5.285 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/06_08_1904/BRG_1904_08_06_14_object_802556.png
Seite 14 von 16
Datum: 06.08.1904
Umfang: 16
ü. Gasthof Waldrast Egart Bad: J. Platter. TSyers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer), Gasthof gold. Adler. Fetdhirch: Kath. Gesellenverein. Fiecht: Gasthaus. . Franzenshöhe: Posthotel. '• Freien seid [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Froy: Badgasthaus, a - -Qargason: And. Roth, J. Egger, Domi- . nicus rTovazzi. ,; Galsaun : Oswald Nischler,; , Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof und 1 Restauration Lochmann. Gsrül: [Lana]: Joh. Pircher. ( ? 4Hlurns: Platzer, Kreuzwirt, ■ Lese- ! kasino, Hotel Post

, 5 c ■ ... Mitterbad: Kirchlechner. Moos [Passeier]: Seewirt. Morter: Sebastian Stocker. München : W. ,, Arnold, Weinstube Weither v. d. Vogelweide, Orleändo- strasse Nr. z. Nals: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Gasthaus schwarzer Adler. Natums: Flora, Gasthof Post, A- Pranter, Obkircher, Mair, Rosenwirt, Tappeiner, Rösslwirt, Gasthaus z. Adler, Gasthaus goldenes Kreuz. Nauders: Waldegger, Löwen wirt, Gasth. zur „Post“. Neuprags: Oberhammer’s Hotel u. Bade etablissement. Neuspondinig: Hotel Peer. New-York

: Agethle. . Schlinig: Ignaz Peer. Sautens: St. Ennctnofcsr, Schnals: Hotel Schnalstal, Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Santer; Gasth.'zum Hirschen des J. Gorfer, Ser. Gurschler. Kurzenhof, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose des J. Kobler in Karthaus, Peter Kofler. Gastwirt in Katharina- berg, Wirtschaft „Hochjoch“, Tanz- hauswirt, Gasthaus' Neuratheis, . Gast haus Altratheis, Gasthof Josefa Müller. . Schludems: Frau Schwalt, Gasthof Rössl, ' 1 Hotel Schweizerhof, Hirschen, Kreuzwirt Schcnna

z. Andreas Hofer. Tisens [Lana]: Schwarzadlerwirt, Mohren wirt, Löwenwirt, Neuhauser. Töblach: Hotel Toblach, Hotel Union. Trafoi: Gasthof zur Post, Hotel zu» schönen Aussicht, Hotel Edelweiss. Tramin: Gasthof schwarzer Adler, Rest. Traminer Weinstube. Trient: Lesekasino d. deutschen Theo logen, Ch. Lantschner, Birraria al Fersina, Restaur. all’ Isola Nouva, Birraria Forst, Kräutners Bierhalle. Tschars: Johann Wielander, Gastwirt. Bemard Bernhard, Unterwirt. Tschengels: Löwenwirt, Bad Schgums. Tscherms

* ' L# nn( n «InA t-f n m Am « TT Xsst^ «* T)n/1 W ♦ Xs n np ’ rjüil chäisec: Hotel Stephanie 1 ü : ‘Älpcnhof. _ ; f-ijüchbacli: Oberhäuserwirt. y ' '/ } '*1 Algünd: Brauerei ForsC'Gasthof zum !'£ .Hirschen* k (Gutweniger), Schlosswirt, f-'v. Restauration TJntertlmmer,Re.stauration J ffi||‘der Marie Kiem,-TraubenwiK\(Enhemo- ; ; ser),-Albis Höfler, ,’Kronenwirt, Simon i MjsFamchalk;' Stemwirt,- Restaur. Schwalt, j p^Rjestauration Maier, Breitenberger, W.,., . ;,Trältm,- - Lacknertof

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/29_09_1897/BRG_1897_09_29_12_object_779917.png
Seite 12 von 14
Datum: 29.09.1897
Umfang: 14
, Maierhof, auf Labers, Kellerei Trautmanstorff, Kirchsteiger, Conditorei Reuss, G- Gasser, Restaurat Malpertaus, Lazag. — Untermais: Grand Hotel Meranerhof, Maiserhof, Schönen. Pensionen: Edelweiss, Maja, Wolf, Gasthäuser: Krön-, Mondschein-, Stamser-, Fischwirth. Restaurationen: Kofler [Winkelweg], Reinthaler, Klotz, Kofler, Engele, Wder, prechtl, Siegier, Weigele, Katzenstein . Restauration Schmittner. Mendelpass: Gold. Adler, Hotel Penegal. Michael St. [Eppan]: Rösslwirth, Welcher, Traubenw

, Hasenwirth. Rosenwirth, Widderwirth, AI. Plaugger, Schupferw., Adlerwirth. Sautens: St. Ennemoser, Schnals: Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Lauter, Gasth. zum Hirschen des J. Golfer, Serasin Gurschler, Kurzenhof, Joh. Gurschler, Gamper in Kurzras, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose des J. Köhler in Karthaus, Peter Kofler Gastwirth in Katharinaberg, Wirthschaft „Hochjoch*', Tanzhauswirth, Gasthaus Xeuratheis, Gasthaus Altratheis. Schelleberg: Hans Gasser. Schluderns: Gasthof zur Rössl, Hotel

;.- (Kreszenz Witwe Weisskopf). Trilfoi: Gasthof zur Post, Hotel zur schönen Aussieht, Trafoi-Hotel. Trens Jb.F'reienfeld]: Hochrainer’s Gastn. 'Prient: Kräutner’s BicrhaUe, Lesekasiac d. deutschen Theologen, Ch. Lantschner, Birraria al Fersina. Tschars: Josef Platzgummer, Gastwirth.. Bernard Bernhard, Unterwirth. Tschengels: Löwenwirth, Bad Schgum;. Tscherms: Pöders Gasthaus, Pichler Re staurateur, Riepler. Tumpen, Oetzthal: Alois Schmalz. St. Ulrich, Gröden.-Gasth. Adler, Sonne, zur Post. Faldander : Bad

der ca. *600 Hotels, Gasthöfe, Lesevereine etc., in welchen der „Burggräfler“ aufliegt. Q Abonceotfn unseres Blattes, welche «n Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Verzeichnis erscheinen, ersuchen wir, ihre Adresse einzusenden. — Unsere Freunde und ^ Gesinnungsgenossen werden gebeten, untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen.) Jldhcnscc: Hotel Rainner Bruner, „See- spitz*'. jäldrans: Aldrauserhof. j ilffiind: Brauerei Forst, Gasthos zum Hirschen (Gutweniger

), Schlosswirtb, Restauration Unterthurner, Restauration der MarieKiem.Traubenwirth (Ennemo- ser), Alcis Höfler, Kronenwirth, Simon Parschalk, Sternwirth, Restaur. Schwelt, Restaur. Maier, Breitenberger. _j±rco, Pension Reinalter JLnton St.: a. Arlb. SchuJer’s Hotel Post. Am [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus, Jiings [Vorarlberg]: Fritz, „Sonne“. Hlumau: Brauerei Kräutner. Mozen : Cafe Weither v. d. Vogelweide, Kerschbaumer, Gasthos z weissen Rose, Scbgraffer, Cusseth, Kräutneris Bierhalle, Restauration

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/29_07_1896/BRG_1896_07_29_12_object_772731.png
Seite 12 von 12
Datum: 29.07.1896
Umfang: 12
), Kreuzwirth, Hasenwirth. Rosenwirth, Widderwirth, AI Plangger, Schupferw, Adlerwirth. Schnals : Gasth. Adler, gold. Kreuz des J. Santer, Gasth. zum Hirschen des J. Gorfer, Serafrä Gurschler. Kurzenhof, Joh. Gurschler, Gamper in Kurzras, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose des J. Köhler in Karthaus, Peter Kot ier, Gastwirth in Katharinaberg, Wirth schaft „Hochjoch“, Tanzhauswirth. Schelleberg : Hans Gasser. Schluderns : Gasthof z. Rössl, Hotel Schweizerhof. Gasthof Kreuz, Schwalt. Schcnna: Prunner

). Trilfoi, Gasthof zur Post, Hotel zu schönen Aussicht. Trens [b. Freienfeld]: Hochrainer’s Gasth Trient: Kräutner’s Bierhalle, Lesekasino d. deutschen Theologen, Ch. Lantschner, Birraria al Fersina, Birraria Vilpian. Tschars, Jos. Platzgummer, Gastwirth. Bernard Bernhard, Unterwirth. Tscliengels : Löwenwirth, Bad Schgums Tscherms : Pöders Gasthaus, Pichler Restaurateur, Riepler. Tumpen, Oetzthal: Alois Schmalz. Ulrich St., Gröden: Gasth. Adler, Sonne, zur Post. Valdunder : Bad. St. Valentin

Verzeiohniss der ea. 600 Hotels, Gastliöfe, Leseyereine etc., in welchen der „Burggräfler“ anfliegt. (Diqenigcn Abonncnlen unseres Blattes, weide ein Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Verzeichnis erscheinen, ersuchen wir, ihre Adresse einzusenden. — Unsere Freunde und Gesinnungsgenossen werden gebeten, untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen.) *d.chensee; Hotel Rainer Brunner, „Seespitz“. Aigund: Brauerei Forst, asthof zum Hirschen (Gutweniger) , Schlosswirth

, Restauration TJnterthurner, Restauration der Marie Kiem.Traubenwirth (Ennemo- ser), Alcis Höher, Kronenwirth, Simon Barschalk, Sternwirth, Restaur. Schwalt, Restaur, Maier, Breitenberger [Brücken wirth], * Arco , Pension Reinalter AntO.li St. a. Arlb. Schuler’s Hotel Post. Ascilbach : Karlinger’s Gasthaus. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Bings [Vorarlberg]: Fritz, „Sonne“. Bluman : Brauerei Kräutner. Bozen: Cafe Walther v. d. Vogelweide, Kerschhanmer, Gasthof z. weissen Rose, Scbgraffer, Cusseth

, Kräutner’sBierhalle, Restauration Forsterbräu (vm. Xäubele) Restaur. Zollstange. Cafe Duregger, Regele, „Post“, Seidner Bierhalle, Zeiger, Bürgersäle, Hotel Greif, zum „Anker“, Restaurant Rosengarten, zur „Talferbrücke“, Torgelhaus, Cafe Pit- scheider, kathol. Gesellenverein, kaufm. Verein, Museumsverein. Brenner :Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth. Brixeil: Hotel Stern, Cafe Larcher, Cafe Mair, Stöckle zur Sonne, J. Gruber zum Schlüssel, Haid, gold. Kreuz, Thaler wirthin, Brückenwirth, Vinzentinum

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/12_08_1896/BRG_1896_08_12_12_object_772955.png
Seite 12 von 12
Datum: 12.08.1896
Umfang: 12
, „Tschubbach* - (Kreszenz Witwe Weisskopf). Trufoi, Gasthof zur Post, Hotel zu schönen Aussicht. Trens [b. Freienfeld]: Hochraiuer’s Gasth Trient : Kräutner’s Bierhalle, Lesekasino d. deutschen Theologen, Ch. Lantschner, Birraria al Fersina, Birraria Vilpian. Tschars, Jos. Platzgummer, Gastwirth. Bernard Bernhard, Unterwirth. 1 Tschengels : Löwenwirth, Bad Schgums Tschenns : Pöders Gasthaus, Pichler Restaurateur, Riepler. Tumpen, Oetzthal: Alois Schmalz. Ulrich St., Gröden: Gasth. Adler, Sonne, zur Post

der ca. 600 Hotels, Gasthöfe, Leseyereine etc., in welchen der „Burggräfler“ aufliegt G*icjenigen Abonncnlen unseres Blattes, welche ein Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Verzeichnis erscheinen,: ersuchen wir; ihre Adresse einzusenden. — Unsere Prennde und Gesinnungsgenossen werden gebeten, untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen.} Achensee: Hotel Rainer Bronner, „Seespitz“. ■ AldranS: Aldranserhof. , Algund: Brauerei Forst, asthof zum Hirschen (Gutweniger

) , Schlosswirth, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem. Traubenwirth (Ennemo- ser), Alcis Höher, Kronenwirth, Simon Parschalk, Sternwirth, Restaur. Zeh walt, Restaur. Maler, Breitenberger. Arco, . Pension Reinalter Anton St. a. Arlb. Scbuler’s Hotel Post. Aschbach : Karlingeris Gasthaus. AM [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Biligs [Vorarlberg]: Fritz, „Sonne“. Bluman: Brauerei Kräutner. Bösen : Cafe Weither v. d. Vogelweide, Kerscbbaumer, Gasthof z. weissen Rose, Schgraffer, Cusseth

, Kräutner’sBierhalle, Restauration Forsterbräu (vm. Täubele) Restaur. Zollstange. Cafe Duregger, Regele, „Post“, Feidner Bierhalle, Beiger, Bürgersäle, Hotel Greif, zum „Anker“, Restaurant Rosengarten, zur „Xalferbrücke“, Torgelhaus, Cafe Pit- scheider, kathol. Gesellenverein, kaufm. 'Verein, Museumsverein. Brenner :Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth. Brixen: Hotel Stern, CafeLarcher, Cafe Mair, Stöckle zur Sonne, J. Grober zum Schlüssel, Haid, gold. Kreuz, Thaler wirthin, Brückenwirth, 'Vinzentinum

. Gomagoi: Reinstadler. Grätsch-. „Kircher“ (Geschw. Bixner), Wessobrunn, Martinsbrann, Fallgatter. Graz : Tiroler Weinstube, Admonterhof. Gr&UU: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos Alber’sGasthaus.Fr. Warger, Wirth; Ghries bei Boxen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Cafe und Gasthof zur Post, A. Plattner, 'Wirth zum „Scharfeneck“, Gufidaun: Sternwirth. Gnrgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Hafling : Gemeinde-Gasthaus. Hall : Hotel z. Post, A. Plainer’s Gasth. Cafe Hartmann, kath.-patr. Verein, Gasthof Stern

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/07_08_1895/BRG_1895_08_07_10_object_766472.png
Seite 10 von 10
Datum: 07.08.1895
Umfang: 10
[Winkelweg], Rein- thaler, Klotz, Koller, Engele, Weier, Prechtl, Siegier, Weigele, Katzenstein, Mendelpass: Gold. Adler. Hotel Penegal. Michael St. [Eppan]: Rösslwirth, Wel cher, Traubenw., Parolini, Eppanerhof. Michele St. : Landesanstalt. Mieders: Gasth. der Aloisia Kreuter. Mils [b. Hall): Tiefenthaler, Wirth. Moos [Passeier]: Seewirth. Moos [bei Sexten]: Stabinger’s Gasthaus. Morter: Alois Stocket, Schwarzadlerw. G. Martin. Moders, Bad der Frau Wollerisch. Mühlbach, W. Prossliner zum grünen Baum

Verzeichniss der ca, 600 Hotels, Gastliöfe, Leseyereine etc., in welchen der „Burggräfler“ anfliegt. {Diejenigen Aljonnenlen unseres Blattes, welche ein Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Verzeichnis erscheinen, ersuchen wir, ihre Adresse einzusenden. — Unsere Freunde und Gesinnungsgenossen werden gebeten, untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen.) Achenscc: Hotel Rainer, Brunner, „Seespitz“. Algund: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger

) , Schlosswirth, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem, Rösslwirth (Innerhofer), Trauhemvirth (Ennemoser), AI. Hofier, Kronenwirth, P. Gasser, Stemwirth, Restaur. Schwalt, Lacknerhof, Restaur. Maier, Breitenberger [Brückenwirth], Josefsberg. Arco, Pension Reinalter Anton St. a. Arlb. Schuler’s Hotel Post. Arzl (bei Imst); Schnegg’s Gasthaus. Aschbach: K.arliuger’s Gasthaus. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Baumkirchen: Bad. Bings [Vorarlberg]: Fritz, „Sonne“. Blumitu: Brauerei Krautner

. Bozen: Cafe Walther v. d. Vogelweide, Kerschbaumer, Gasthof z. weissen Rose, Schgraffer, Cussetli, Kräutner’s Bierhalle, Restauration Forsterbräu (vm. Täubele) Restaur. Zollstange. Cafe Duregger, Regele, „Post“, Seidner Bierhalle, Zeiger, Bürgersäle, Hotel Greif, zum „Anker“, Restaurant Rosengarten, zur „Talferbrücke“, Cafe Xussbaumer, kath. Gesellenverein, kaufm. Verein, Museums verein. Brenner; Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth. Brixen: Hotel Stern, Cafe Larcher, Caffi \fair, Stöckle

zur Sonne, J. Grub er zum Schlüssel, Dr. v. Guggenberg’s Restau ration, Isid. Mülilegger, Thalerwirthin. Brückemrirth, Vinzentinum, Lesekasino. Bruneck: Hotel gold. Stern. Nieder- bacher, Wirth, Als. Wachtler, Wirth. Burgeis: Mohrenwirth, Fürstenburg. Burgstall: Sinnich: Restaur. Abraham. Restauration Förstler, Angeli. Bregenz: A. Knapp, Tirolerhof. Campiglio : Reinalter. Castelbell, Josef Telfser, Unterwirth, Raffeineris Gasthaus. ' Cortina: Verzi, „weisses Kreuz“. Beutschmatrei: Josef Alber

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/22_10_1889/MEZ_1889_10_22_5_object_592096.png
Seite 5 von 8
Datum: 22.10.1889
Umfang: 8
Rr.243 Weraaer Zeitmtg. Seite 5 Hotels. KestMliiilinc», KOeWer. klrco. Hotel Are». — Hot. Arciduea Alberto Kalter». Hotel Rökl. Kramsach bei Brixlegg. Gasth u. Peus. z. GlaShauS. Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Kronen. «ana. Hotel Kreuz (Haller). — Hotel Rößl (Theiß). Aussee» Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth» Hot. gold. Anker. Landeck. Kastbof z. schwarze« Adler. Berchtesgaden. Hotel vier JahreSzeite«. — Hotel Bellevue. Ratsch. Hotel Hirsch. — Hotel La««. Bozen. Hotel schwarz. Adler

Alte Post. Terlan. Gasthof z. schwarze« Adler. Junicheu. Hotel Grauer Bär. — Hotel Souue. Trieut. Hotel Europe. — Hotel Treuto. — Birraria Wagner. Innsbruck. — Kaffee Auich. — Hotel Grauer Biir. — Kaffee Doruaser. — Hotel de l'Europe. — Kaffee Grabhofer. — Kaffee Hierha««er. — Kaffee, Coudit. F.Kofler. — Kreid'S Restauratiou. — Hotel Gold. Kroue. — Hotel zu» gold.Löweu. — Hl>t.-p»s.SchloßMe«telberg — Hotel Stadt Müucheu. — Rest. Gäusluckuer, LSrgcrKr — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller

. — Hotel Gold. Souue. — Restaur. Summerer. — Hotel Tiroler Hof. — Sudtiroler Weiustube. Trieft. Hotel de l'Europe. St. Ulrich. Hotel Adler. — Hotel Post. St. Valentin a. d. Haid. Gasthof zur Post. Venedig. Hotel Jtalie. Waidbrnck. Hotel Souue. Welsberg. Goldeuer Löwe. Wilten. — Eller Ant.» Gasth. z. Tempe. Wien. Hotel Hammeraud. — Hotel Gold. La««. — Hotel Weihes Roh. 2LT» vepmiettlen 8. pötislbsi'gsf'8 kuokkanälung. Controlirte Mileh vom Gute Spauregg in Partschins empfohlen von hiesigen Aerzten

. — Bahuhofrestauratio». — Restaurat. Bürgersaal. — Kaffee Dnregger. — Restaurant Forsterbra». ^ Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutner. — Kaffee Kusseth. — Kaffee Larcher. »- Weiustube Löweugrube ^ Kaffee Meuz. — Hotel Moudschei«. — Kaffee National. — Kaffee Scharaffer. — Kaffee Stadt Müncheu. ^ Hotel Stiegl. — Kaffee Tschugguel. — Wieuer Kaffee-Restaur. Lermos. Hotel Post «it Deveudauee. Mals. Hotel Pott. Marburg a. D. Hotel Stadt Merau. Mendel. Hotel Meudelhof. Vieran. Restaur

. Se Kaffee EurhauS. Hotel z. Grase» v. Merau. Gk-sthos zur Ztrone. Hot. 6k Peus. Stadt München. Kaffee Schöub»unu. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel Natioual. Mühlbach. Hot. gold. Souue Gasthaus zur Linde. Bregenz. Kaffee Austria. — Hotel Europe. München. — Hotel Maximilian. — Hotel Obervolliuaer Bruneck. Gasthof zur Post. — Gasthof zum Steru. Natnrns. Hotel Post. Como. Hotel Como. Niederdorf. Gasthos zur Post Gasthof der Frau Emma. Cortina. Hot. weißes Kreuz. Davos. Hotel Rhiitia. Dresden. Hotel

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/07_12_1892/BRG_1892_12_07_12_object_749593.png
Seite 12 von 12
Datum: 07.12.1892
Umfang: 12
,Xcuwirt. Glirg’l (Söldeu): Gasthaus z Edelweiss. JJftseXtfehr [I-echlhal]: Gasthof z. Krone. Höfling : Gemeinde-Gasthaus. Hopsgarlen : Achreiuer, Oberbräu, Gast haus Rose. //olCf/lWl: Gaslh. 2. Post. Höfen ♦ AI, Schreiber, Kn>nenwirtb. Huben [OeUthal] Gasthof Huben /tast: Gasthof z. Lamm. Junsbrnch : Hotel Krone, Rother Adler, Onldner Stern, Dornauer's Cafe, Gast- ! );of Einhorn, Südtiroler Weinstube. luzing\ Gasthof Klotz. Iuttirln‘11: Gol<lener Stern. A. Peer Obci- Ga^hof zur Brücke, i Kältern

-rainer. Baas Viustgau : Gusthöfc z. goldenen | Stern, /.. sciiv.arzen Adler, z. Krone, llellrigl’s Gasthaus Baatsr/t C>.MaB': Bäreuwirth, Ger-t!C j Gasthaus, llailncr. J. Wallnöfer l.iUÜs: Jnh, Geiger | Bunth eit^ AK»i> I-a .ner, Gasthaus zum i Schroten, J. Nigg. S.*t i.enwirth, *Mimp!l, Ga-thaus ^Räuieiiau''. IMncjetifetJ [OeUthal]: AU»i> Müller’? Hotel, Sigmund Grüner; tia>t!jol zum Hirschen. J. Kafbnger 1 Bat seh : Kdsshvinh, Hir-clienw irth. Bad- wirth Kotier, A. Schweizer, Lammwirth

; Albcrgo, r Ro.setta**. , Alatrei: Gasthaus zur „Gatts“. Matsch : Thanei, Gasthaus z. Weisskugl. : Kurort JMeratt: Hotel : Forsterbrau, i Hassfurther, Tirolerhof, ras v. Aleran, i Sonne, Post, Habsburgerhol, zur Stadt j Aliinclicn, Wälder,Hofer, Europa, Kur haus« Sandhof. Pensionen: Passerhof, Viktoria, Deutsches Haus, HoJzciseii, Radetzkv- Cafe: Aleran, Paris, Wieder, Tirol, Schönbrunn. Gasth.: Raffl, Kreuz, Stern, Löwe, Krone, Engel, rothen Adler, Rössl. Restaurat,. Weinstuben u. Weinsclüinken

, Kroncnwirtli, P. Gasser. Sternwirth, Restaur. Schwall, Lacknerhof, Restaur. Maier, Breitenbergcr [Brücken wirth]. , 1 . Plunggcr, Badlwirth. Alpbaeh : Mayer, Böglcrwirth Arco. Pcn>ion Ruinalter Alttoll. St« SchulerV Hotel, Hotel l'*»>t Avzl: Schnegg’s Gasthaus. Aschbaclt: Karlinger’s Gasthaus. Alt [b. Langenfeldj: Htll’s Gr.-:h;.us. Atz Willig, Krcuzwinh Bad Iiff&rt : Peter Berger. Bild Obrrhiltfs. Binf/s [Vorarlberg': Fritz, „$onue“. Bin ata a : Brauerei Kri.ulner. Boxen: Gasthol z weiser. Rose : < Vie

V. ..' .her v. d. Vogclwciue, K.ti>chbav;:ncr. »• grafiur. < u-selh, Krault.er*- Bierhalle, i\ r»lauration For-terbräu , vn:. ’J’Kübele . . .i I.*ube, Kentaur. ZolRiange. Caie !»ur« gget. Kegele. ..Po?t‘\ »deiner Bicrh. • i Weger, G;.n,l'ri::t;sb;.lle. Br* m>* r: -tctziugcr Hol 1:1 Brear.eibad. ivei seiibauiaerwirlh. Brij'cn : HotelStern >P. Kinigadcr , Ga>thof zur Krone, CateLarcher, Mair, Stöckle zur Sonne, J. (küber z. SchHis- m I, Dr. v. GuggenbcrgV Restauration, L-idnr Mtihleggtr Brnnee/i: Hotel

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/12_09_1889/MEZ_1889_09_12_5_object_590920.png
Seite 5 von 8
Datum: 12.09.1889
Umfang: 8
Nr. 209 Merauer Zettvug. Seite 5 Wels, Ntftmlitim», KxffttMstt. Ilrcko. Hotel Areo. — Hot Arciduca Alberto. Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Kroue». Nnfsee. Hotel ErzHerz. Karl^ B«yre«th. Hot, gold. »«»er. »verchtesgaden. Hotel vier JahreSzeite». — Hotel Bellev»e. Vozen. Hotel schwarz. Adler. — Bah»hofresta«ratio». — Restaurat. vürgersaal. — Kaffee D»regger. — Resta»ra»t Forsterbra». — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaisertro»e. — Hotel Kra»t»er. — Kaffee Kusseth. . — K«sfee Larcher

. Kramsach bei Vrixlegg. Gafth. u. Pe»s. z. Glashaus. Lana. Hotel Kre»z (Haller). Hotel RSHl (Theiß). Landeck. Kasthof z. schwarze« Adler. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel La«m. Lermos. Hotel Post mit Deve»da»ee. Mals. Hotel Vost. Marburg a. D. Hotel Stadt Mera» Mendel. Hotel Me«delhof. Mera». Resta«r. äe Kaffee E»rha»S. Hotel z. Grafen v. Mera». Gafthof zur Krone. Hot.« Pe«s. Stadt München. Kaffee SchSnbxuu» Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel Ratio»al. ach. Hot. gold. So»»e Gasthaus znr Linde München

. — Hotel Maximilia». — Hotel Obervolli»aer Ratnrns. Hotel Post. Riederdorf. Gasthof z»r Post. Riva. Resta»r. Sa» Mareo. - Hotel M«sch. Hotel J»P. z«r So««e. Hotel« Pensio» Riva. Rom. Hotel Europe. — Hotel de la Bille. Tal-tbura. Hotel Oesterreichischer Hof. Wchlauders. Hotel Post. — Hotel Ro e. TigMttndskron. Ueberetsch»er-Hof. Tterzing. Hotel Alte Post. Terlan« «asthof z. schwarze« Adler. Trieut. Hotel Europe. — Hotel Tre»to. Birraria Waguer. Trieft. Hotel de l'E»r»Pe. Gt. Ulrich. Hotel Adler. — Hotel

. — Wei»st»be Löwengrube — Kaffee Me»z. — Hotel Moadschei». — Kaffee Rational. — Kaffee Scharaffer. — Kaffee Stadt M«»che». Hotes Etieal. — Kaffee Tsch^gxel. — Wie»er Kaffee-Resta»r. «r -genz. «»stria. Hotel «»rope. Bruneck. «asthof z»r Post. — Gasthof zum Stern. ToMV. Hstel Tom». Corti «a.H »t. weites «re»z. D«VvS. Hotel RHStia. Dresden. Hotel «ellev»e. Franzensbad. Hot. Hüb»er. - Hotel Post. Aranzrnsfeste. Gleichenberg. ' Hotel EtadtBe»edig. Gofsensaß. Hotel «rö»»er. Gries b«j Hptel ». Pe»f. Austria

. — Hotel Badl. — E«?h««». — Hotel z»r P»st. otelVraaerviir. Hotel G»»»e. A«»Sbr«ck. —»affee-«»ich. — Hotel vrauer Bär. — >«ffeeDor»a»er. — Hotel de l'E»r»pe. —^Kaffee Brabhofer. Kaffee Hierhammer. —-Kaffee, E,»dt^. A^tofler. — Kreib'B Restmrratio«. — Hotel «old. Kr»»-. — H»tel Mt aold.Löwe«. — H .l.^»Mchl »tzMe»telberg — H-tel St«»t MWiche». — Rest. GL»»lmt»er. ««««»r — H-tel «Sold. Rose. — Rest. Echweizerkeller. — Hotel «Ml». G»»e. — Restaar. «»mmerer. — Hotel Tiroler Hof. Kalter». Hotel Riißl

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/03_08_1892/BRG_1892_08_03_12_object_748296.png
Seite 12 von 12
Datum: 03.08.1892
Umfang: 12
VsrLsiolinislS fler 516 Hotel«, Pensionen, Gastliöfc, Wirthshäuser, Restaurationen, Cafes, Weinstuben etc., in welchen der „Burggräfler“ aufliegt. Asaui . „zum Bogner'. Als/und: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger) , Schlosswirth, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiera, Rösslwirth (Innerhofer), Xraubenwirth (Ennemoser), AI. Höfler, Kronenwirth, P. Gasser, Sternwirth, Restaur. Schwalt, Lacknerhos, Restaur. Maier, Breitenberger [Brückenwirth]. Alpbltch : Mayer

, Bögierwirth Arlco, Pension Reinalter Anton, St. Schüler’» Hotel, Hotel Post Arzl: Schnegg’s Gasthaus. Aschbach: Karlinger’s Gasthaus. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Atzwnng, Kreuzwirth Bad Egart: Peter Berger. Bad Oberhaus. Billys [Vorarlberg]: Fritz, „Sonne“. Bluniau: Brauerei Kräutner. Bozen: Gasthof z weissen Rose; Caft Walther v.d.Vogelweide.Kerschbaumer, Schgraffer, Cusseth, Kräutner’s Bierhalle, Restauration Forstcrbräu (vm. Täubele; zur Taube, Restaur. Zollstange. Cafe Huregger. Regele, „Post

“. Seidner Bierh. Brenner: Sterzinger Hof im Brennerbad. Briaccn: Hotel z. Stern (P. Kinigader), Gasthof zur Krone, Caft Larcher, Mair, Stöckle zur Sonne, J. Grober z. Schlüs sel, Dr. v. Guggenberg’s Restauration, Isidor Mühlegger Bruneck: Hotel zur Krone, Nieder- bacher, Wirth, Als Wachtler, Wirth. Burf/eis: Mohrenwirth, Brauerei Für stenburg, Theiner, Kreuzwirth. Burg stall: Sinnich: Restaur. Abraham. Restauration Langeb ner Bregenz: A. Knapp, Tirolerhof. Förster Bierhalle. Cortin n [Ampezzothal

], Hot.z.w.Kreuz. Verzi 8t. Christina [Gröden]: Dosserwirth. Breikirchen, Bad. Egerduch , Bad b Innsbruck, A. Peer. Ehrenburg, Johann Gargitter, Ober- mayrwirth. Elnsiedeln: J. Pfanner. Eyrs: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Peer). Eppan, Walcher, Traubenwirth. Feldkircll: Hotel Angletere. Feuchten [Prutz]: Jos.Praxmarer, Wirth. Fiecht: Gasthaus. Flanrling' : Schützenwirth Freienfed [b. Sterzing): Blieger’s und Leners Gasthöfe, Frau Wollerisch (Bad Moders). Froi, Bad, bei Klausen. Gargazon

. Warger, Wirth. Gries bei Bozen; Hotel Badl, Marketti Weinhandlung, Frick Cast und Gast- hof zur Post. A, Plattn er, Wirth zum Scharfenegg Grins [b. Pians, Oberinnthal]: Hand]. Grossari [Pongau]: J. Äusserer, Neuwirt. Gnrgl (Sölden): Gasthaus z Edelweiss. Hilselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Hsfling: Gemeinde-Gasthaus. Hopfgarten; Achreiner, Oberbräu, Gast haus Rose. . Holzgau: Gasth. z. Post. Höfen, AI. Schreiber, Kronenwirth. Haben [Oetzthal] Gasthof Huben Jmst: Gasthof z. Lamm. Innsbruck: Hotel

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/21_09_1892/BRG_1892_09_21_12_object_748693.png
Seite 12 von 12
Datum: 21.09.1892
Umfang: 12
: Hotel Krone, Rother Adler, Goldner Stern, Domauer’s Cafe, Gast- hof Einhorn, Südtiroler Weinstube. Insing: Gasthof Klotz. Innichen: Goldener Stern. Jenesien; Oberwirth. Judenstein [b. Hall]: Pircher’s Gasth. Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltenbach: Franz Stand!, Gastwirth zur Brücke. Kaltem: Gasthof zum Mondschein, J. Tschimben (Mitterdorf) Kastelruth, Peter Mayregger z.Lamm, Karbon, Wirthin. Karres [Oberinnthal] : Gasthof z. Post. Karduun: Gasthof z. goldenen Rose. Restauration zur Post

ArcOt Pension Reinalter Anton, St. Schuler’s Hotel, Hotel Post ArsI: Schnegg’s Gasthaus. Aschbach: Karlinger’s Gasthaus. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Atzwailg, Kreuzwirth Bad Egart : Peter Berger. Bad Oberhaus. Bings [Vorarlberg]: Fritz, „Sonne“. Blumau : Brauerei Kräutner. Jittzeil: Gasthof z. veissen Rose; Cafe XValther v. d. Vogelweide, Kerschbaumer, Schgrafler, Cusseth, Kräutner’s Bierhalle, Restauration For.aerbräu (vra. Täubele) zur Taube, Re-taur. Zollstange. Cafe Duregger. Regele

, „Post'. Keidner Bier)]. Josef \Veger, Gambrinushalle. J'frClUtCJ'.’Sterzinger Hof in Brennerbad. B'ixcn: Hott! z. Stern (P. Kinigaderl, Gasthof zur Krone, Cafe Larclier, Mair, Stöckle zur Sonne, J. Grober z. Schlüs sel, Dr. v. Guggenberg’s Restauration, Isidor Mühlegger Bruneck: Hotel zur Krone, Nieder- bacher, Wirth, Als. Wachller, Wirth. Burgeis: Mohrenwirth, Brauerei Für- 1 stenburg, Theiner, Kreuzwirth. BurgstaH: Sinnich: Restaur. Abraham. Restauration Langebner. Bregenz: A. Knapp, Tirolerhof

. Förster Bierhalle. Cortina [Ampezzothal], Hot. z. w.Kreuz. Verzi st. ChristiIta [Gröden]: Dossenvirth. Freikirchen, Bad. Egerdach, Bad b Innsbruck, A. Peer. Ehrenburg, Johann Gargitter, Ober- mavrwirth. Eiusiedelll: J. Pfanner. Ei/rs: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Peer). Feldkircll! Hotel Angleterre. Feuch ten [Prutz]: Jos.Praxmarer, Wirth. Fiecht: Gasthaus. Flaurlillg : Scllützenwirtli Freienfeld [b. Sterzing): Blieger’s und Lener’s Gasthöfe, Frau Wollerisch (Bad Moders). Froi

. Warger, Wirth. Gries bei Bozen; Hotel Badl, Marketti Weinhandlung, Frick Cafe und Gast- hof zur Post. A. Plannet, Wirth zum Scharfcnegg Grins [b. Plans, Oberinnthal]: Handl. Gl'OSSarl [Pongau]: J. Äusserer, Kett Wirt, Gary (Sölden): Gasthaus z. Edel weiss. Httselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Hafiing: Gemeinde-Gasthaus. Hopsgartcn ; Achreiner, Oberbräu, Gast haus Rose. JlolzgB.il : Gasth. z. Post. Höfen, AI, Schreiber, Kronenwirth. Hoben [Oetzthal] Gasthof Huben Irnst : Gasthof z. Lamm. Innsbruck

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1894/09_05_1894/BRG_1894_05_09_15_object_757974.png
Seite 15 von 16
Datum: 09.05.1894
Umfang: 16
, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur. Laus (Vinstgauj: Gasthöfe z. goldenen Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone. Hellrigl’s Gasthaus. Laatsch [b. Mals]: Bärenwirth, Hart- ner, Wallnöfer. Lildis: Kurhaus des Joh. Geiger. Lantleck, Alois Ladner, Gasthaus zum Schroten, J. Nigg, Sonnenwirth, Stimpst, Gasthaus „Käufenau“. Liingenfeld [Oetzthal]: Alois MüllePs Hotel, Sigmund Grüner; J. Karlinger. Latsch’. Rösslwirth, Hirschenwirth, Bad wirth Kotier, A. Schweizer, Lammwirth, AI. Stockes, Schwarzadlerw. in Morter

, A. Schlechtleitner, Badwirth. Sclllanders : Gasthof z. Post (Trafoyer), Kreuzwirth, Hasenwirth. Rosenwirth, Widderwirth, AI. Planggcr, Schupfcrw. Schnals : Gasth. Adler, gold. Kreuz des J. Santer, Gasth. zum Hirschen des J. Gorfer, Serasin Gurschlcr. Kurzenhof, Joh. Gurschler, Gamper in Kurzras, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose des J. Kobler in Karthaus, Peter Kof ler, Gastwirth in Katharinaberg, Wirth schaft „Hochjoch“, Tanzhauswirth. I Schelleberg: Hans Gasser. } Schuderns: Gasthof z. Rössl, Hotel

. ^dndrian: Eder (Adlerwirth). ArcO, Pension Reinalter Anton St. a. Arlb. Schuler’s Hotel Post. Arzt (bei Imst).* Schnegg’s Gasthaus. Ascllbach: Karlinger’s Gasthaus. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Bings [Vorarlberg]: Fritz, „Sonne“. Blutnau: Brauerei Kräutner. Bösen: Cafe Walther v.d. Vogelweide, Kerschbaumer, Gasthof z. weissen Rose, Scbgraffer, Cusseth, Kräutner’s Bierhalle, Restauration Forsterbräu (vm. Täubele) Restaur. Zollstange. Caß Duregger, Regele, „Post“, Seidner Bierhalle, Jos. Weger

, Gambrinushalle, Hotel Greif, zum „Anker“, Restaurant Rosengarten, zur „Talferbrücke“. Brenner: Sterzinger Hof ip Brennerbad. Hiesenwirth. Brixen: Cafe Larcher, Cafe Mair, Stöckle zur Sonne, J. Gruber z. Schlüs sel, Dr. v. Guggenberg’s Restauration, Isid. Mühlegger, Thalerwirthin. Brücken wirth. Bruneck: Niederbacher, Wirth, Als. Wachtler, Wirtb. Burgeis: Mohrenwirth. Burgstall: Sinnich: Restaur. Abraham. Restauration Langebner, Angeli. Bregens’. A. Knapp, Tirolerhof. Castelbe 11, Josef Telfser, Unterwirth

, RaffeineFs Gasthaus. Christina St. [Gröden]: Dosserwirth. Breikirchen, Bad. Egart Bad: Peter Berger. Bger [Böhmen]: Hotel Kronprinz Ru dolf. Egerdacll, Bad in Amras (A. Peer). Ehrenburg, Johann Gargitter, Ober- mayrwirth. Eyrs: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Peer). Eeldthurns (Klausen): Jos. Kantioler. Feucll teil [Prutz]: Jos. Praxmarer, Wirth- Fiecht: Gasthaus. Flanrlingr : Schützenwirth Freienfeld [b. Sterzing): Blieger’s und LeneFs Gasthöfe. Frei, Bad, bei Klausen. G&rgason: Andrä

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/26_07_1893/BRG_1893_07_26_12_object_753380.png
Seite 12 von 12
Datum: 26.07.1893
Umfang: 12
, Kirchsteiger, Con- ditorei Reuss. Untermais: Grand Hotel Meranerhof, Maiserhof, Schönau, Cafe Valerie. Pen sionen: Edelweiss, Maja. Gasthäuser: Krön-,Mondschein-,Stamser-,Fisch wirth. Restaurationen: Kofler [Winkelweg], Reinthaler, Klotz, Kofler, Ressmair, Engele, Almberger, Weier, Prechtl, Siegier, Weigele, [Katzenstein], Meiulelpass : Gold. Adler. Michael St. [Eppan]: Rösslwirth, Wal- cher, Traubenw., Parolini, Eppanerhof. Mieders: Gasth. der Aloisia Kreuter. Mils [b. Hall): Tiefenthaler, Wirth. Moos

], J. Plungger, Badlwirtli. Arco, Pension Reinalter Anton 8t. a. Arlb. Schuler’s Hotel Post. Arsl (bei Imst).- Schnegg’s Gasthaus. Aschbach: Karlinger’s Gasthaus. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Bings [Vorarlberg]: Fritz, „Sonne“. Bluniau: Brauerei Kräutner. Hosen: Caß Walther v.d. Vogelweide, Kerschbaumer, Gasthof z. weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Kräutner’s Bierhalle, Restauration Forsterbräu (vm. Täubele) Restaur. Zollstange. Cafü Duregger, Regele, „Post“, Seidner Bierhalle, Jos. Weger

, Gambrinushalle, Staffier „zum Riesen, pattis, Cafötier. Brenner: Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth. Brixen: Cafö Larcher, Cafe Mair, Stöckle zur Sonne, J. Gruber z. Schlüs sel, Dr. v. Guggenbcrg’s Restauration, Isidor Mühlegger, Thalerwirthin. Bruneck: Hotel zur Krone, Xieder- bacher, Wirth, Als. Wachtler, Wirth. Burg eis: Mohrenwirth, Brauerei Für stenburg. Burgstall: Sinnich: Restaur. Abraham. Restauration Langebner, Angeli. Bregens : A. Knapp, Tirolerhof. Förster Bierhalle. CBstelbell, Josef

Telfser, Unterwirth, Raffeiner’s Gasthaus. Cortintl [Ampezzothal], Hot.z. w.Kreuz. Verzi Christina St. [Gröden]: Dosserwirth. Beutschmatrei: Gasthaus zur Gans. Breildrchen,- Bad. Egart Bad: Peter Berger. Egerdach, Bad in Amras (A. Peer). Ehrenburg, Johann Gargitter, Ober- mayrwirth. Eppancrlios: Frz. Mayr. Eyrs: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Peer). Feldkirch: Hotel Angleterre. FeUlthurns (Klausen): Jos. Kantioler, _Feue/(to»l[Prutz]: J os. Praxmarer, Wirth. Fiecht: Gasthaus

. Flaurlillg: Schützenwirth Freienfeld [b. Sterzing): Blieger’s und Lener’s Gasthöfe. Froi, Bad, bei Klausen. G&rgason: Andrä Roth. Braun J. Egger Gfrill, Pircher, Badwirth, Fr. Lazzari, von Dellemann. Girlnn [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Restaur. Stefan Lochmann. Glurtis: Gasth. z. Steinbock. Gasthaus zur Sonne (Post), Hirschenwirth, Thöni, weisses „Kreuz“. (>0flan : Josef Schalter Gomagoi : Reinstadler. Gossensass: Hotel Gröbmer. Grätsch: „Kircher“ (Geschw. Bixner), Wessobrunn, Martinsbrunn, Fallgatter

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/22_07_1893/BRG_1893_07_22_9_object_753317.png
Seite 9 von 10
Datum: 22.07.1893
Umfang: 10
. Adler gold. Kreuz, des J. Santer, Gasth. zum Hirschen des J. Gorfer, Serafin Gurschler. Kurzenhof, Joh. Gurschler, Gamper in Kurzras, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose des J. Köhler in Karthaus, Peter Kos- | ler, Gast wirth in Katharinaberg, Wirth schaft „Hocbjoch“. | Schelleberg: Hans Gasser. j Schlelss: Agethle’s Gasthof. ! Schluderns: Gasthof z. Rössl, Hotel Schweizerhof. Schenna: Prunner, Klotzn«, Pircher. Serfaus: Rauch’s Gasthof. See [Patznaun]. A. Schweighofer. Sexten. Anton Stadinger

. Arco, Pension Reinalter Anton St, a. Arid. Schuler’s Hotel Post. Arzt (bei Imst ): Schnegg’s Gasthaus. Ascllbuch: Karlinger’s Gasthaus. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Rings [Vorarlberg]: Fritz, „Sonne“. Blumau: Brauerei Kräutner. Bösen: Cafe Walther v.d. Vogelweide, Kerschbaumer, Gasthof z. weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, KräutnePs Bierhalle, Restauration Forsterbräu (vm. Täubele) Restaur. Zollstange. CafL Duregger, Regele, „Post“, Seidner Bierhalle, Jos. Weger, Gambrinushalle, Staffier

„zum Riesen, Pattis, Cafetier. Brenner rSterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth. Brixen: Cafe Larcher, Cafe Mair, Stöckle zur Sonne, J. Gruber z. Schlüs sel, Dr. v. Guggenberg’s Restauration, Isidor Mühlegger, Thalerwirthin. Bruneck: Hotel zur Krone, Nieder- bacher, Wirth, Als. Wachtler, Wirth. Burgeis: Mohrenwirth, Brauerei Für stenburg. Burgstall: Sinnich: Restaur. Abraham. Restauration Langebner, Angeli. Bregens : A. Knapp, Tirolerhof. Förster Bierhalle. C&ffclbell, Josef Telfser, Unterwirth

, Raffeiner’s Gasthaus. Cortina [Ampezzotbal], Hot. z. w.Kreuz. Verzi Christina St. [Gröden]: Dosserwirth. Deutschmatrei: Gasthaus zur Gans. Dreikirchen, Bad. Egart Bad: Peter Berger. Egerdach, Bad in Amras (A. Peer). Ehrenburg, Johann Gargitter, Ober- mayrwirth. Eyrs: Grissemann's Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Beer). Feldkirch: Hotel Angleterre. Feldthurns (Klausen); Jos. Kantioler. Feuchten [Prutz]: Jos. Praxmarer, Wirth. Fiecht: Gasthaus. Flanrliug: Schützenwirth Freienfeld [b. Sterzing

): Biieger’s und LenePs Gastböfe. Froi, Bad, bei Klausen. Garguson: Andrä Roth. Braun J. Egger Gfriü, Pircher, Badwirth, Fr. Lazzari, von Dellemann. Girlan [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Restaur, Stefan Lochmann. Glums .* Gasth. z. Steinbock. Gasthaus zur Sonne (Post), Hirschenwirth, Thöni, weisses „Kreuz“. Göflan: Josef Schaller Gomagoi : Reinstadler. Gossensas8: Hotel Gtöbmer, Grätsch: „Kircher“ (Geschw. Bixner), Wessobrunn, Martinsbrunn, Fallgatter. G ras: Tirole, Weinstube. Graun: Frz. J. Blaas

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/10_05_1893/BRG_1893_05_10_14_object_752177.png
Seite 14 von 14
Datum: 10.05.1893
Umfang: 14
: Gasth. z. Post. Bösen, AI. Schreiber, Kronenwirth. Huben [Oetzthal] Gasthof Huben Imst : Gasthof z. Lamm. Innsbruck: Hotel Krone. Rother Adler, Goldner Stern, Domauer’s Cafe, Gast- hof Einhorn, Südtiroler Weinstube, Gast- hof zum Mondschein, Restauration Lö wenhaus. Inzing: Gasthof Klotz. Innichen; Goldener Stern. tsenesien: Oberwirth. 3udenstein [b. Hall]: Pircher’s Gasth. Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltenbach: Franz Standl, Gastwirth zur Brücke. Kaltem: Gasthof zum Mondschein, J. Tschimben

[Briickcnwirth], J. Plungger, Badlwirth. Arco, Pension Reina'lter Anlon, St» Schuler’s Hotel, Hotel Post AtsI: Schnegg’s Gasthaus. Asclibach : Karlinger’s Gasthaus. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Atzwnilg, Kreuzwirtli Batl Egart: Peter Berger. Bad Oberhaus. Biugs [Vorarlberg]: Fritz, „Sonne“. Bill III an : Brauerei Kräutner. Bösen: Gasthof z. weissen Rose; Cafe Walther v. d.Vogelweide, Kerschbaumer, Schgraffer, Cusscth, Kräutner’s Bierhalle, Restauration Forsterbräu (vm. Täubele) Restaur. Zollstange

. Cafe Duregger, Regele, „Post“, Seidner Bierlialle, Jos. Weger, Gambrinushalle, Staffier „zum Riesen. Brenner: Sterzinger Hof in Brennerbad. Kersclibaumerwirth. Briscen: Cafö Larcher, Cafe Mair, Stöckle zur Sonne, J. Grober z. Schlüs sel, Dr. v. Guggenberg’s Restauration, Isidor Mühlegger, Thalerwirthin. Brnneck: Hotel zur Krone, Nieder halter, Wirth, Als. Wachtler, Wirth. Burgeis: Mohrenwirth, Brauerei Für- steuburg. Burg Statt: Sinnich: Restaur. Abraham. Restauration Langebner, Angeli. Bregens

’. A.Knapp,Tirolerhof. Förster Bierhalle. Castelbell, Josef Telfser, Unterwirth, Raffeiner’s Gasthaus. Coj*W«a.[Ampezzothal], Hot. z. w.Kreuz. Verzi st. Christina [Gröden]: Dosserwirth. Dreikirchen, Bad. Egerdacll, Bad b, Innsbruck, A. Peer. Ehrenburg, Johann Gargitter, Ober- mayrwirth. Einsiedelll: J. Pfanner. Eyrs: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Peer). Feldkirch: Hotel Angleterre. Feldthurns (Klausen): Jos. Kantioler. Feuchten [Protz]: Jos.Praxmarer, Wirth. Fiecht: Gasthaus

, Fallgatter. G ras : Tiroler Weinstube. Gr&un : Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos. AlbePs Gasthaus.Fr. Warger, Wirth. Gries bei Bozeu: Hotel Badl, Marketti Weinhandlung, Frick Cafe und Gast- hof zur Post. A. Plattner, Wirth zum Scharfenegg Grins [b. Pians, Oberinnthal]: Handl. Gh’OSSarl [Pongau]: J. Äusserer, Neuwirt. Guftdaun: Maria Lageder, Unterwirthin. Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Höselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Hafling : Gemeinde-Gasthaus. Hopfgarteil: Achreiner, Oberbräu. Bolzgau

14
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1889/05_07_1889/pub_1889_07_05_12_object_1006766.png
Seite 12 von 16
Datum: 05.07.1889
Umfang: 16
I. Harrasser mit Veranda. Toblach: Südbahn- Hotel (E. Ueberbacher). Hotel Ampezzo (A. Prokopp). Villa Ploner und Mutschlechner (Neu<Toblach). Schwarzadler (A. Baumgartner). Franz Holzer. Anton Mutschlechner Theißwirth. Landro (Höhlenstein): Post, große Pen sion und Speisesaal mit Veranda des I. Baur. — Sch lu derb ach: Gasthof zum Monte Cristallo, Pension, Veranda ^ind Speisesaal. — A m p e zz o: HotelCortina (August Natje). Schwarz Adler (Ghedina). Weiße Kreuz (Verzi). Anker (Sig. Manaigo). Jnnichen

von Aenz und Umgebung. Hotel Post (Prokopp), unterer Stadtplatz. — Zur Rose (Rauter), Rosengasse mit Garten und Veranda. — Tho mas Huber's Gasthof, Rosengasse. — Weißes Lamm (Rohra- cher), Schweizergasse. — Zur Sonne (Gatterer), Johannes platz. — Schwarz Adler (Nußbaumer), Kranzgasse. — Zur Traube (Vergeiner), unterer Stadtplatz. — Bahnhof-Re stauration. — Gasthof zum Fisch,. Kärntnerstrasse. — Stampfer's Gasthaus nächst der Pfarrkirche. — Ebenber- berger's Bräuhaus (oberer Stadtplatz) und Ebenberger's

bindung zwischen Prägraten und dem Reinthale (Taufers) hergestellt wird. Die Arbeit wird von der hierortigen Sektion bis zur Jochhöhe von Rathmaneck ausgeführt, von wo die Fortsetzung nach Jagdhaus von jener Seite aus hergestellt werden wird. Diese neue Verbindung ist gewiß geeignet, den Touristenverkehr in unserem Thale noch mehr zu beleben. Gasthäuser in Bruneck. Hotel Post (Ed. v. Grebmer.) Gasthos zum Stern -(Toldt). Gasthof zur Sonne (Mair). Gasthof „Stadt Bru- neck,' (Schisferegger

). Gasthaus zum Hirschen (Schisfereg ger). Lamm (Rottensteiner). Rößl, Neuwirth (Hofer). - Rose ^Hinterhuber). Stemberger's Brauerei und Gasthaus (Bä der). Stegers Bräuhaus mit Garten und Badehaus. Blitz burg, Restauration mit Garten. Adler-Schankgarten mit Veranda, in der Stadtgasse „Altdeutsche Weinstube' (Fran- zelin). Niederbacher's Gasthaus am Bahnhof mit Garten. Weinstube (Jos. Mayr). Caffee Zobl und Wiuterl. I. G. Mahl's Kttchdruckerer «nd Handlung. Stadtgasse Ur. 90. Fotografien, tiroler Grnß

. Steger). Weiße Rößl Wtw. Huber). Dietenheim: Niedermair uud blauer Bock. Taufers: Post, Elephant, auch Bräuhaus und Plankenstein. Winkelbad nächst dem schönen Wasserfall des Reinbaches. Steinhaus: Gasthaus Ahrnerhandel.— Bad Sa- lomonsbrunn inAntholz. — Welsberg: Löwe (Toldt.) Prinstler (I. Schmid) und Guggeuberg (Franz Schmid).— Niederdorf: Post (Ferd. Hellenstainer). Emma, schwarz Adler. Alte Post (Außersdorfer). Ferner die Gasthäuser: Seufter. Jak. Jäger. Hernegger (Wagger) Caffee Ebner. Bräuerei

15
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1889/16_08_1889/pub_1889_08_16_14_object_1005842.png
Seite 14 von 18
Datum: 16.08.1889
Umfang: 18
Neuerung wir unsere Vereins genossen besonders aufmerksam machen. KleinerFühr er dur ch Pusterthal. Gasthäuser in Bruneck. Hotel Post (Ed. v. Grebmer.) Gasthof zum Stern (Toldt). Gasthof zur Sonne (Mair). Gasthof „Stadt Brn- neck,' (Schisferegger). Gasthaus zum Hirschen (Schiffereg- ger). Lamm (Rottensteiner). Rößl, Neuwirth (Hofer). Rose (Hinterhuber). Stemberger's Bräuerei und Gasthaus (Bä der). Stegers Bräuhaus mit Garten und Badehaus. Blitz burg, Restauration mit Garten. Adler-Schankgarten

. — Welsberg: Löwe (Toldt.) Prinstler (I. Schmid) und Guggenberg (Franz Schmid).— Niederdorf: Post (Ferd. Hellenstainer). Emma, schwarz Adler. Alte Post (Außersdorser). Ferner die Gasthäuser: Senster. Jak. Jäger. Hernegger (Wagger) Caffee Ebner. Bräuerei I. Harrafser mit Veranda. Toblach: Südbahn- Hotel (E. Ueberbacher). Hotel Ampezzo (A. Prokopp). Villa Ploner und Mutschlechner (Neu-Toblach). Schwarzadler (A. Baumgartner). Franz Holzer. Anton Mutschlechner Theißwirth. — Landro (Höhlenstein): Post, große

: Post (Karl Stemberger). Oberwirth. Kofler (Fuchs). Bad Moos. — Sillian: Schwarz-Adler (I. Leiter). Schraffl und Strasser.— Abaltersbach: Josef Aigner. — Touristenhaus zum Dürrenstein des Franz Mo- ser auf der Plätzwiesen. Gmpfehlenswerthe Gasthäuser von Äenz und Umgebung. Hotel Post (Prokopp), unterer Stadtplatz. — Zur Rose (Rauter), Rosengasse mit Garten und Veranda. — Tho mas Huber's Gasthof, Rosengasse. — Weißes Lamm (Rohra- cher), Schweizergasse. — Znr Sonne (Gatterer), Johannes platz

Pen sion und Speisesaal mit Veranda des I. Baur. — Sch lu derb ach: Gasthof zum Monte Cristallo, Pension, Veranda und Speisesaal. — Ampezzo: HotelCortiua (August Natje). Schwarz Adler (Ghedina). Weiße Kreuz (Verzi). Anker (Sig. Manaigo). Jnnichen: Graue Bär (Tagger, Frz. Hellenstainer). Neuwirth (I. Kühebacher), gold. Stern Angerer (Garten und Bäder). Schwarzadler (Harrasser). Sonne (Franz Ortner) am Eingange in das Sextenthal. Wies thaler. — Große Swarz'sche Sennerei-Genossenschast. — Sexten

. — Schwarz Adler (Nußbaumer), Kranzgasse. — Zur Traube (Bergeiner), unterer Stadtplatz. — Bahnhof-Re stauration. — Gasthof zum Fisch, Kärntnerstrasse. — Stampfer's Gasthaus nächst der Pfarrkirche. — Ebenber- berger's Bräuhaus (oberer Stadtplatz) und Ebenberger's Bierkeller. — Schloß Brück, Bierbrauerei, herrliche Aus sicht. — Caffee's: Glanzl und Lercher am unteren Stadt platz. — Neuer Schießstand mit Restauration. Schöne Rundschau.: Am lach: Guggenberg's Gasthaus mit Garten. Leisach: Rienzner's Gasthaus

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/27_05_1898/MEZ_1898_05_27_4_object_680952.png
Seite 4 von 14
Datum: 27.05.1898
Umfang: 14
Meran.) Der löbliche Gewerbeverein Bozen unternimmt am Pfingstmontag nachmittags S Uhr einen Ausflug nach Schloß Ried, wozu die Mitglieder deS Meraner LereineS höflichst eingeladen sind. Die Borpehung Mendelpaß beiBozen.) Nachdem am ' 1ö. Mai das Grand Hotel Penegal wieder seine gastlichen Pforten öffnete, finden jetzt in den drei gut geleiteten Häusern, dem P en e g al»H ot«l, dem „Mendelhos' und dem .golden«» Adler' zirka S00 Personen gute und billig« Pension. Fü> Meran ist die Mendel außerdem

Seite 4 Wer«« Aett»»ß. »r.63 diesrS Werk die letzte Arbeit diese» produktinen und bestbekannien SchriststellerS und enthält zwei O-iginal- beitrüge von Pros. Kranz v. D«sr«gg«r und da» Bildniß deS Verfassers von Karl Amonn nebst einer poetischen Widmung von Martin Greif. Hotel» und Bäder-Nachricht.) Am Pfingstmontag wird doS BadhauS in Verdi nS bei seucht-siöhlickem Konzert der Bernauner Kapelle und Sänger e> öffnet. Die lustigen Weisen werden vor 12 Uhr ob erklingen; die Schennaer Feuerwehr

ein schöier, reich lohnender TageSauSflug. Man benützt die B.»M.«Bahn bis Sigmundskron und findet dort o>S Anschluß an den ersten Frühzug den elegantin AuSfichtiwagen der Mendelfahrt, ab »Hotel Europe', Bozen. Separat- wägen stehen aus Bestellung bei soliden Preisen z>- jedem Zuge am Bahnhos« und nimmt Austiäge das Mendelsah.t-Unternehmen „Hotel Europe' in Bozen entgegen. Zwischen Weingütern und herrlichen Obst anlagen, zwischen duftenden, üppigen Wiesen und be watdeten Höhen sährt der Wagen dahin

Nachtigallen fingen ihr L'ebeSlied dazu, der Werde Giöcklein klingen hell durch des WaldeS Ruh. Je höher wir kommen, desto schöner wird die Aussicht. Bald ist die Höhe det Passes er- reicht und wir sehen plötzlich durch da» B ün de Bäume die gastlichen Stätten, da» Penegal'Holel und den Mendelhof; der .goldene Adler' Uegt zirka L Minuten unter dem Passe gegen Fondo zu. Nach dem man sich restauriert, geht e» durch Lä'chenwalt und blühende Alpenmatten nach dem Penegal, dem Rigi Tirols. Bequem

wird der Abindzug in Sig» mundskron nach einem vierstündigen Ausenthalt au, der Mendel erreicht, und «ine der schönsten Partien Tirol» ist so tn einem Tage von Meran au» zu machen. sHoheGäste.) Am vergangenen Montag mittag« trafen, wie man uns von der Mendel schreib«, zu meh'stiindigem Aulenihalte Frau Kronprinzessin-Witwe Stephanie und Pcinztfsia Clementine von Belgien sammt Suite dort ein und stiegen in der schön dekorierten Dependonce de» Hotel .Mendelhos' ab. Nach dem Diner fuhren die beiden Hoheiten

17
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/11_05_1900/MEZ_1900_05_11_4_object_586105.png
Seite 4 von 16
Datum: 11.05.1900
Umfang: 16
ihrer Schönheit neben denselben behaupten. In Grün-weiß-grün zeigt sie sich. DaS Mittelband wurde von Frl. Louise Reibmayr, noch der Bor zeichnung .des Maler» und BergoldermristerS Herm. Baltingoier in SchlanderS, in kunstvollster Gold- und Farbenstickerei geziert; ihren Schmuck bildet auf einer Seite der Tiroler Adler, welcher auf zwei kreuz weise gelegten Stutzen ruht, und Elchenzweige, welche sich in schwerem Gold um ein Band schlingen, das die Worte trLgt: .Tiroler Adler, lebe hochi' Eine Scheibe schließt

hier wie auf der Rückseite, welche den österreichischen Adler und den Bandfpruch .Für Gott, Kaiser und Vaterland' trägt, die Zeichnung gegen unten hin ob. Die Fahnevbänder, ebensalls in schwerer Goldstickerei, tragen die Inschriften: .Für Gott, Kaiser und Balerland' und .k. k. Bezirksfchießstand Lana 1900'. Fahnenpathin wird Frau G>ästn Brandts sein, das Fahnenweihesest soll am 2. September statt finden. Sobald die Fahne ganz fertig gestellt sein wird, wird sie in der Kunst- und Gewerbehall« aus gestellt

werden. Sie verdient die allgemeine Besich tigung. Ependir, Empfänger und Frl. Reibmayr können sich gegenseitig gratulieren i sD i e „Meraner Ztg.' in Paris.) Die Tiroler LandeSkvmmifflon für die Pariser Weltaus stellung stellte an die meisten Redaktionen der Tiroler Blätter das Ansuchen um Uebn Weisung je eines Exemplares des Blattes an das Tiroler Schlößchen in der Ausstellung, welchem Wunsche gleich uns wohl alle Tiroler Ziitungin nachkommen dürsten. W fskMfV IMUMD, löeipolds n«u«S Hotel ausderPlätz- wies

in herrlichen saftgrünen Alpinwiesen, ist fast ringsum von bewaldeten Höhenzügen umgeben, über welchen die dunklen Häupler des Dürnstein, Monte T'yiiallo, der herrlichen Croda roffa, die himmilaostribenden Spitzen der hohen GeiSl u. s. w. die reizvollst» Aus sicht und »in proßartigeS Panorama gestatten. Seit Jahren führte Herr Han« Leipold, Besitzer de» bestbekannten HotilS Maiferhof hier, »in viilbesuchteS TouristinhauS auf dir Plätzwiis». Am 1. Juli wird nun ebendort dessen neues Hotel »röffaet

mit täglicher Verbindung mit Nlederdors und Schludecbach befindet sich im Hotel selbst. Die Saison beginnt aus der Plätzwiese durch schnittlich mit Anfang Juni und endet mit Mitte Oltcber. Auch als Nachkur ist Plätzwiese gern« g«sucht und zwar speziell ob der so mildin Temperatur und dennoch so frischen und reinen Luft. Telephonisch werden jegliche Auskünfte direkt von Plätzwiese au» nach Landro und Schluderbach ertheilt. Sonst wende man sich behusS Auskunft über touristisch« und Woh- nungS-Ang«l«gtnheit

18
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1930/01_01_1930/Suedt_1930_01_01_5_object_588385.png
Seite 5 von 8
Datum: 01.01.1930
Umfang: 8
Innsbruck, 1. Jänner 1930. Nr. 1. Seite & (Fortsetzung.) Empfehlenswerte deutsche Hotels: Hotels l. Ranges (Pensionspreise von 60 Live aufwärts): Grand-Hotel (Besitzer Ueberbacher); Hotel Germania (Besitzer Rohracher); Hotels H. Ranges (Pensionspreis von 40 Lire aufwärts): Hotel-Pension Bellevue (Besitzer H. Fuchs); Hotel-Pension Goldener Stern (Besitzer H. Unterhuber); Hotel-Pension Europa (Etzbach); Hotel-Pension Hermann (Walch); Hotel-Pension Alpenrose (Kugler); Hotel-Pension Baumgartner

(Baumgartners Am ZÄblacher See: See-Hotel (Baur). 3« Schluderbach: Hotel Schluderbach (Planer); Hotel Croda rossa (derselbe). Beliebte Spaziergänge: Zum Toblacher See '.s Std., durch den Lärchenwald nach Jnnichen 3 /i Std.; nach Bad Maistatt s/4 Std.; zur Enzian- tresl (Defregger-Stüberl) Vs Std.; nach den Wallfahrtsort Auf- irchen Vs Std.; nach Wahlen V* Std.; Auf den Aussichtspunkt Wetterkreuz 1 Std.; durch die Felder nach Weiherbad-Mieder- dorf Vi Std. Italienische Orientierungstafeln: Lago Dobiacco

sind: Hotel Ampezzo (Ugo Monti, Pension von 60 Lire aufwärts). Touren von hier: Plätzwiese Über Hotel Dürrenstein (1993 m), auf Dürren stein (2840 m) in 4Vs Std. ganz leicht. Aussicht einzigartig. . Monte Piana (2325m) 2 Std., Christallino (2786 m) leicht in 41/2 Std., Monte Christallo (3199 m) in 6 Std,, für Schwindel- ! freie. Auf den Christallogletscher in 2Va Std. i Auf der Straße weiter nach Schluderbach, von dort in Vs ? Stunde zum Gemärk (heute Cimabanche, 1530 m). Hier ist die i Wasserscheide

Don Schluderbach zweigte eine im Kriege verbreiterte und verlegte Automobilstraße ab und führt ins Popenatal. Dort war früher die italienische Grenze, Misurina war immer italienisch. Die Straße steigt zum Val Popena Alt« und zum Col Sant' Angela und führt dann zum hellgrünen Misurinasee (1755 m), an dem das Hotel Misurina steht. Vom Misurinasee führt die Straße abwärts nach Cortina d'Ampezzo. Cortina d'Ampezzo liegt malerisch im schönsten und breitesten Talkessel der Dolomiten, am linken Ufer

erbauten Geburtshause Tizians vorbei; zum Ghedinasee (1540 m), aus der Ampezzostraße aufwärts. Auf die Croda dal Lago (2709 m), schwere Klettertour. Ebenso Becco di Mezzodi. Unschwer die Cima di Forman (2710 m). Das Ccpfcntal Von der Grenzstation Jnnichen (ital. S. Candido, 1175 m) zweigt das Sextental ab. Jnnichen hat schönen Blick auf detu Haunold, Dreischusterspitze und Gsellknoten. Gasthaus Schwarzer Adler, Grauer Bär usw. Die Heilig Grabkirche nach dem Muster von Jerusalem stammt aus dem Jahre

19
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/20_06_1906/MEZ_1906_06_20_4_object_654939.png
Seite 4 von 12
Datum: 20.06.1906
Umfang: 12
der englischen Journa listen durch Tirol.) Sonntag den 17. Juni: Fahrt nach Karersee, Woselbst sie Gäste des Karerseehotels waren. Montag: Rückfahrt nach Bozens nachmittags: Abfahrt nach Waidbruck, von-dort 1. Partie nacki Geis (Hotel Salegg), die 2. Partie nach Klobenstein (Hotel Post). Heute ging sodann die 1. Partie über die Seiset Alple nach At. Ulrich, die 2. Partie hinab nach Waid bruck und mit Wagen ebenfalls nach Groden (Posthotel Rößl und Schwarzer Adler). Morgen, Mittwoch, geht es nach Brixen

ein sehr günstiger. Besonders angenehm fiel ihnen das Erscheinen des Bürgermeisters der Stadt Bozen, Dr. Perathoner, beim! Diner im Hotel' „Kaiserkrone' auf, sowie die von ihm' ge Haltens, mit einem Hoch auf den König von Eng land.schließende, liebenswürdige Ansprache. Nach dem Diner wurde sodann vom Hotel Enrope aus dem! mit Fahnen dekorierten Waltherplatze Kaffee usw. serviert, die Kaiserjägerkapelle konzertierte uiü» der feine gotische Pfarrturm! wurde durch bengalisches Licht beleuchtet. (Die Reife

(Lunch: Hotel Elephant), per Wagen bis Mühlbach! und von dort aus Oer Bahn nach.Toblach (Hotel Toblach). Donnerstag wird Ampezzo mit Wagen besucht, teilweise über den Misurina-See, und M Cor- tina übernachtet (Hotel Cortina und Faloria). Freitag: Rückfahrt Nach Toblach (Lunch: Hotel Germania) und von dort Wagenfahrt zum Pragser Wildsee (Hot^l Pragser Wildsee). Am Samstag nach Bruneck (Lunch: Hotel Post) und Wagenfahrt nach Sand in Taufers ; abends Ab fahrt nach Innsbruck (Hotel Tirol und Europs

). Sonntag: Ausflug nach.Fnlpmes (Tiner: Hotel Stubai); abends Sonnwendfeier in Innsbruck. Am! Montag wird die Stadt besichtigt, Jgls be sucht uud abends ist Konzert in den Stadtsälen. Dienstag wird nach Kitzbühel' gefahren (Hotel Kitzbühel), dort ein Spaziergang zum Schwarzsee und Schloß Lebenberg gemacht und abends nach Innsbruck Zurückgekehrt, von wo die Heimreise über den Arlberg angetreten wird. (Touristenunfall in den Tauern.) Aus Bruneck schreibt mau uns': Ant 15. ds. woll ten sieben norddeutsch

, welcher die Verbindung mit Mieders um 20 Minuten abkürzt. Die her'rlick'je Alm' Fronebn ist eröffnet, doch scheint es dies Jahr noch nicht zu der be absichtigten Drahtseilbahn da hinauf zu kommen, wch ist sie auf gnten Wegen von Fulpmes aüs durch schönen Wald in 2/4 Stunden leicht zu er reichen, in 1 Stunde von Welses. In letzterem Orte entstalld auf herrlichem Posten unweit des Bahnhofes Mit der prachtvollsten Aussicht der Gasthof und Pension Serles, gut eingerichtet, mit chönem Saal. Um das Hotel Stubai wurden

20
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
[ca. 1924]
Dolomiten Dobbiacco (Toblach) : Pustertal, Hochetsch - Italien, Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/510881/510881_4_object_4629328.png
Seite 4 von 5
Ort: Merano
Verlag: Poetzelberger
Umfang: 1 Faltbl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Toblach <Region>;f.Führer
Signatur: I A-36.092
Intern-ID: 510881
UTA. S&Rrr A & 9 _X A - 3£..o<9.2_ Hotelverzeich ►•; « Dobbiaco (Toblach)-Bahnhof : Grand Hotel Toblach . D; .j Hotel Germania Hotel Ampezzo -.y / .... Hotel Bellevuef ^ TßsSfR Hotel Europa . A ; I. . is tn;LV;,> Hotel Alpenrose . . . . . Zwischen Bahnhoi und Dori: Hotel Hermann . . . ... Dobbiaco (Toblach)-Dori: Hotel Gold. Stern Hotel Schwarzer Adler . . *. Gasthof Mutschlechner . . . ms Pension komplett Zimmer mit 3 Mahlzeiten . von Lire 55.— bis Lire 80. von Lire 40.— bis Lire 60.- V'f

^Dn Lire 35.— bis Lire 60.- . von Lire 35.— bis Lire 50.- .) jVqn Lire 30.— bis Lire 50.- / von Lire 30.— bis Lire 45.- von Lire 30.— bis Lire 65.— von Lire 35.— bis Lire 60.- von Lire 35.— bis Lire 45.- von Lire 30.— bis Lire 45.- Dobbiaco (Toblach)-Umgebung: Grand Hotel Ploner, Schluderbach von Lire 50— bis Lire 70.— Hotel Croda Rossa, Schluderbach . von Lire 45.— bis Lire 65.— Hotel Toblacher See von Lire 30.— bis Lire 37.— Gasthof Pircher von Lire 30.— bis Lire 35.— Gasthof Herrnegger von Lire

30.— bis Lire 35.— Hotel Garni Sonnenhof. nach Übereinkommen. (Am Toblacher Bahnhof gelegen.) * In der Vorsaison bis 10. Juli und der Nachsaison ab 1. September wird von obigen Preisen ein 10—15°/o Nachlaß gewährt. Fremdenverkehrs- u. Verschönerungsverein Dobbiaco (Toblach) (Societàpro Dobbiaco) Pustertal,Hochetsch,Italien(Prov.Trento) lilllllllll llllllll lllllltllll I lillll Hill IIIIMIIIIIIIIII IIIIIIIIIIIIIIM Hill IIIIIIIIIIII Wo der Großglockner und der Großvenediger seine Ausläufer an die Dolomiten

Siedlungsstätte für Dolomitenbesucher wurde. Seit einem halben Jahrhundert besucht internationales Publikum dieses Dorf, welches vom modernen Hotel bis zum bescheidenen Touristenheim seinen Besuchern Gastfreundschaft bietet. Durch seine Lage auf freundlicher Ebene läßt es das be klemmende Gefühl der Bedrücktheit nicht aufkommen. Unter andern weilten hier zur Erholung: der deutsche Kaiser Friedrich Wilhelm (1887), König Milan von Serbien, Königin Maria von Neapel, Kron prinzessin Stephanie und der ermordete

und eine große Anzahl freundlicher Villen. Am Bahnhof stehen eine Reihe erstklassiger Hotels, die sich um die Dolomitenstraße gruppieren. Eine halbe Gehstunde von hier erreicht man auf voll kommen staubfreiem Wege den herrlichen Toblacher See (Hotel, Restaurant und Kahnvermietung), zu dessen smaragdenen Fluten märchenhafte Dolomitentürme in jäher Flucht abstürzen. 12 km von Dobbiaco (Toblach) liegt Carbonin (Schluderbach) inmitten eines Kranzes herrlichster Dolomitengipfel. (Station der Dolomitenbahn

21