85 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/31_08_1901/BRG_1901_08_31_16_object_763722.png
Seite 16 von 18
Datum: 31.08.1901
Umfang: 18
Der Burggräfler Verzeichnis jv $ !'i ' - ! 'I der ca. 650 Hotels, Gasthöfe, Leseyereine etc., in welchen der „Burggräfler“ aufliegt. Diejenigen Abonnenten unseres Blatte», welche ein Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Verzeichnis erscheinen, ersuchen wir, ihre Adresse einzusenden. — Unsere Freunde und J 6 Gesinnungsgenossen werden gebeten, untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen.) Achensee: Hotel Stephanie, Hotel Alpen- hof, Hotel Seespitz. Aschbach

: Oberhauserwirth. Algund: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirth, Restauration Unterthurner, Restauration der MarieKiem, Traubenwirth (Ennemo- ser), Alcis Höher, Kronenwirth, Simon Parschalk, Sternwirth, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. Areo, Pension Reinalter, Hotel Bellevue.* Anton St. a. Arlb. : Schuler’s Hotel Post Bozen: Cafi Kerschbaumer, Gasthof zur weiss en Rose, Schgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) Cafi Duregger, Kainzwalder, „Post

“, Seidner Bierhalle, Hotel Greif, zum „Ank er“, Cafi Pitscheider, kath. Ge sellenverein, K.aufm. Verein, Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschuggnel. Rest. Kofler. Theiner, zum Schlüssel. BUimdu: Brauerei Kräutner. Brenner : Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth, 'Wölfenwirth. Brizcen: Cafi Larcher, Cafi Mair, J. Grober zum Schlüssel, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirthin, Brückenwirth, Vinzentinum, Lesekasino. Goller, Thurn- wirth. Bruneck: Hirschenwirth, Niederbacher, Wirth, Als. Wachtler

, Wirth, Mayr, Hotel Stern. Bürgeis: Mohrenwirth, Fürstenburg. Löwenwirth. Burg8taM: Sinnich: Restaurat. Abraham, Rest. Förstler, Angel!, Bahnrestaurat Rösslwirth, Langebner, Felsenkeller. Campiglio: Reinalter. Castdbell: Josef Telfser, Unterwirth, Raf- feiner’s Gasthaus, Schweizer, Oberwirth. Deutsehmatrei: Josef Alb er. Dreikirchen: Bad. Egart Bad: J. Platter. Eyers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer), Gasthof gold. Adler. Fedaja: Jakob Verra Feistritz [Karaten]: Simon Bickel. Feldkirch

: Kath. Gesellenverein. Fiecht: Gasthaus. Flaurling: Schützenwirth FranzenshÖhe: Josef Peer. Freienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi- nicus Tovazzi. Gertraud St.: Alpenrose. Girlan: [Eppan]: Tscböll’s Gasthof, Gfrid : [Lana]: Joh. Pircher. Restaur. Stefan Lochmann. Glums: Platzer, Kreuzwirth, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Goldrain: Simon Tscholl. Göflan: Mathias Schalter Qomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladurner), Martinsbrunn

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/16_09_1899/BRG_1899_09_16_14_object_751745.png
Seite 14 von 16
Datum: 16.09.1899
Umfang: 16
cker eri. 660 Lotei«, HastLöke, Lestzvervlne ete., in welchen der „Burggräfler“ anfliegt. Diejenigen Abonnenten unseres Blattes, welche ein Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Verzeichnis erscheinen, ersuchen wir, ihre Adresse einzusenden. — Unsere Freunde und Gesinnungsgenossen werden gebeten, untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen.) Absam: Alois Schwaiger, Stamserwirth. Ackensee: Hotel „Scholastika“, Hotel Stephanie, Villa Dicbtl. Aschbach: Oberhausenvirth

. Älgand: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirth, Restauration Unterthurner, Restauration der MarieKjem,Traubenwirth (Ennemo- ser), Alois Höfler, Kroneuwirth, Simon Parschalk, Sternwirth, Restanr. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenherger. Arco, Pension Reinalter Anton St. a. Arlb. : Schuler’s Hotel Post. Alt [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthans. Hosen: Cafö Walther, Hotel Tirol, Kerscbbaumer, Gasthof z. weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Hotel Europa, Re stauration Forsterbräu (vorm

. Täubele) Restaur. Zollstange. Caf6 Duregger, Kainzwalder, „Post“, Seidner Bierhalle, Hotel Greif, zum „Anker“, Caf£ Pit- scheider, kath. Gesellenverein, Kaufm. Verein, Museumsverein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Restau ration Kofler. Blumau: Brauerei ICräutner. Brenner : Sterzinger Hof in Brennerbad. - Hiesenwirth, Fröhlich, Brennersee. Briasen: Cafe Larcher, Cafe Mair, J. Gruber zum Schlüssel, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirthin, Brückenwirth, Vräzenträm, Lesekasino. Goller, Thum- wirth

: Jakob Verra Feistritg [Körnten]: Simon Bickel. Fiecht: Gasthaus. Flaurling: Schützenwirth Franzetishöhe: Gebrüder Peer. Freienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Froy Bad bei Klausen. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Gertraud St.: Alpenrose. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Restaur, Stesan Lochmann. Glurns: Platzer, Kreuzwirth, Lese kasino, Hotel Post, Tränn er. Göflan: Mathias Schaller Goldrain: Sebast. Breitenherger. Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Gossensass: Hotel Gröbner

. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladurner), Martinsbrunn, Fallgatter, Wessobrunn, Nussdorf. Gras : Admonterhof. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos. Alber’s Gasthaus.Fr. Warger, Wirth. Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl; Frick, Cafe und Gasthof zur Post Gries am. Brenner: Aigner, Spörr in Obemberg, Hirschler, Postmeist, Bade anstalt Troppmaier. Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edel weiss. Gutenstein : [N.-Oesterr.]: Hotel Zwier- schütz, Eafling : Gemeinde-Gasthaus. Ball s Gasthof zur Post, Gasthof Stern

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/15_08_1903/BRG_1903_08_15_14_object_777037.png
Seite 14 von 16
Datum: 15.08.1903
Umfang: 16
i4t Der Burggräfler , Verzeichnis ’ 7 ; : Ist LL. 700 Hotels, iasthife, Lesemei&e eto., in walehea des „IiEggsIte“. aufflogt. Diejenigen Abonnenten unseres Blattes, welche ein Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Ver zeichnis erscheinen, ersuchen wir ihre Adresse einzusenden. — Unsere Freunde und Gesinnungs-Genossen werden gebeten, ' untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen. Achcnsce: .Hotel Stephanie, Hotel Alpen- hos. AI frei: Gasthaus zum Rössl. Aschbach

: Oberhauserwirt ’Algund: Brauerei Forst, Gasthof zum i. Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, Restauration Unterthumer, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- ’ ser), Alois Höfler, Kroncnwirt, Simon Parschalk, Stemwirt, Restaur. Schwalt, Restanr. Maier, Breitenberger. ArcO, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. : Schuler’s Hotel Post Bozen: Caf6 Kcrschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, Pchgraffer; Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Xäubele) Caf£ Duregger, Caß Hermann Wachtler

. Cafe Central, Heinrich Mayr, Thurm- wirt, Alois Husch, Dominikanergasse. Hotel Greif, Caf6 Pitscheider, kathol. G esellenverein.Kaufm. V erein,Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschngguel. Rest. Kofler. Theiner, zum Schlüssel. Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wölfen wirt, Geitzkoslerhaus, Pcchlaner, Gasthaus Gröbner, W echselhof. Breitenberg bei Hofgastein: Christ.Gmachl. tCrixen : Cafe Larcher, Cafe Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brücken wirt

. Fiecht: Gasthaus. Flaurling: Schützenwirt Franzenshöhe: Posthotel. Freisn seid [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Fror) : Badgasthaus. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nicas Tovazzi. Galsaun : Oswald Nischlcr. Gertraud st. : Alpenrose, Bertagnolli, Gastwirt. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfrül: [Lana]; Joh. Pircher. Qlums: Platzer, Kreuzwirt, Lese- kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenwald : Gnadenwalderhof. Goldrain : Simon Tappeiner. Göflan: Mathias Schalter Gomagoi: Reinstadler, Fierer

. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladumer), Fallgatter, Nussdorf, Gasthaus Villa Kronsbichl. Gras : Admonterhof, Volkslesehalle. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirt, Jos.Alber’s Gasthaus. Fr. Warger.Wirt, ‘HotelWenter, Gasth.Reschen-Scheideck Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Frick, Cafe und Gasthof zur. Post. Gries am Brenner: Aigner, Hirschler. Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein : [N.-Oest.]: Hotel Zwierschütz Mailing: Gemeinde-Gasthaus. Hainzenberg: Erler. Hall t Gasthof zur Post, Gasthof

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/29_09_1897/BRG_1897_09_29_12_object_779917.png
Seite 12 von 14
Datum: 29.09.1897
Umfang: 14
der ca. *600 Hotels, Gasthöfe, Lesevereine etc., in welchen der „Burggräfler“ aufliegt. Q Abonceotfn unseres Blattes, welche «n Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Verzeichnis erscheinen, ersuchen wir, ihre Adresse einzusenden. — Unsere Freunde und ^ Gesinnungsgenossen werden gebeten, untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen.) Jldhcnscc: Hotel Rainner Bruner, „See- spitz*'. jäldrans: Aldrauserhof. j ilffiind: Brauerei Forst, Gasthos zum Hirschen (Gutweniger

), Schlosswirtb, Restauration Unterthurner, Restauration der MarieKiem.Traubenwirth (Ennemo- ser), Alcis Höfler, Kronenwirth, Simon Parschalk, Sternwirth, Restaur. Schwelt, Restaur. Maier, Breitenberger. _j±rco, Pension Reinalter JLnton St.: a. Arlb. SchuJer’s Hotel Post. Am [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus, Jiings [Vorarlberg]: Fritz, „Sonne“. Hlumau: Brauerei Kräutner. Mozen : Cafe Weither v. d. Vogelweide, Kerschbaumer, Gasthos z weissen Rose, Scbgraffer, Cusseth, Kräutneris Bierhalle, Restauration

Forsterbräu (vm. Täubele) Restaur. Zollstange. Cafe Duregger, Kainzwalder, „Post“, Seidner Bierhalle, Cafe Tscbugguel, Hotel Greif, zum „Anker**, z. „Talserbräche“. Torgelbaus, Cafe Pitscheider, kathol. Gesellenverein, Kanfm. Verein, Museumsverein. Brenner'. Sterzinger Hol in Brenuerbad. Hiesen wirth. Srixeit: Hotel Stern, Cafe I.archei, Cafe Mair, Stöckle zur Sonne, J. Gruber zum Schlüssel, Haid, gold. Kreuz, Thaler- wirthin, Brückenwirth, Vinzentinum, Lesckasino. Jtrunecfc: Hirschen wirth. Xiederbaclier

, Wessobrunn. N Graz : Adroonterhof Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos AlbePs Gastbaus.Fr. Warger, Wirth. Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Cafe und Gasthof zur Post Gries am Brenner: Aigner, Spörr in Obemberg. Gufidaun: Sternwirth. Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Höfling : Gemeinde-Gastbaus. Hüllt Hotel z. Post, A. Plainer’s Gasth. Cate Harlmann , kath -patr. Verein, Gasthos Stern, z. gold. Engel, Cafe Spiegl, Gnadeuwalderhof. Häselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Hätting

]: Gasthaus Joh. Mayr. Laurein INonsberg]: Kessler’s Gasthaus. St. Leonhard [Passeier]: Brühwirth, Strobl- wirth, Theiswirth, Gastwirthaus Hofer, Sandwirthshaus, Brauhaus, Frick wirth. Bienz: Lesekasino, kath. Geselle»verein. Linz : Hotel Anstria. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasth. z. Rose. JUaistadt: Bad. Mals: Gasth. z. Post, Gasth „Edelweiss“, Kogglers und Hafuer’s Gasthäuser, M. Stampfer, Kronenwirthin, Bärenwirth. Frz.Adam, Lammwirth, Math Waldner, Fürstenburger Bierschank. Mareit: WegsclieidePs

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/01_09_1897/BRG_1897_09_01_12_object_779416.png
Seite 12 von 12
Datum: 01.09.1897
Umfang: 12
12 Der Burggräflev der ca. 600 Hotels, Gastliöfe, Lesevereine etc., in welchen der „Burggräller“ anfliegt. Diqenig n Abonnenten unseres Blattes, welche >n Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Verzeichnis erscheinen, ersuchen wir, ihre Adresse einzusenden. — Unsere Freunde und Gesinnungsgenossen werden gebeten, untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen.) Achensee: Hotel Rainner Bruner, „See spitz'. Aldrans : Aldranserhof. Algund: Brauerei Forst, Gasthof

zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirth, Restauration Unterthurner, Restauration der MarieKiem.Traubenwirth (Ennemo- ser), Alcis Höher, Kronenwirth, Simon Pärschalk, Sternwirth, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenherger. Arco. Pension Reinalter Anton St.: a. Arlb. Schuler’s Hotel Post. Au [b. Langenfeld]: Hell's Gasthaus. JBings [Vorarlberg]: Fritz, „Sonne'. Blumatt: Brauerei Krautner. Bozen: Cafe Walther v.d. Vogelweide, Kerschbaumer, Gasthof z. weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Kräutner’s

Bierhalle, Restauration Forsterbräu (vm. Täubele) Restaur. Zollstange. Cafü Duregger, Kaiuzwalder, „Post“, Seidner Bierhalle, Cafe Tscliugguel, Hotel Greif, zum „Anker“, z. „Talferbrücke“, Torgelhaus, Cafe Pitscheider, kathol. Gesellenverein, Kaufm. Verein, Museumsverein. Brenner: Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth. Briacen: Hotel Stern, Cafe Larcher, Cafe Mair, Stöckle zur Sonne, J. Gruber zum Schlüssel, Haid, gold. Kreuz, Thaler- wirthin, Brückenwirth, Vinzentinum, Lesekasino. Bruneclc

), Martiusbrunn, Fallgatter, Wessobrunn. Gras . Admonterhof. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos Alber’sGasthaus.Fr. Warger, Wirth. Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Cafe und Gasthof zur Post Gries am Brenner: Aigner, Spörr in Obernberg. Gufidaun: Stern wirth. Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Bafiing: Gemeinde-Gasthaus. Ball : Hotel z. Post, A. Plainer’s Gasth. Cafe Hartmann, kath.-patr. Verein, Gasthof Stern. z. gold. Engel, Cafe Spiegl, Gnadenwalderhof. Bäselgehr [LechthalJ: Gasthof

zum gold. Stern. Lagen [b. Klausen]: Gasthaus Joh. Mayr. Laurein [Nonsberg]: Kessler’s Gasthaus. St. Leonhard [Passeier]: Brüh wirth, Strobl- wirth, Theiswirth, Gastwirthaus Hofer, Sandwirthshaus, Brauhaus, Frick wirth. Lienz: Lesekasino, kath. Gesellen verein. Lins: Hotel Austria. St. Lorenzen [Pustertlial]: Gasth. z. Rose. jl Iaistadt: Bad. Mals: Gasth. z. Post, Gasth „Edelweiss“, Nogglers und Hafuer’s Gasthäuser, M. Stampfer, Kronenwirthin, Bärenwirth. Frz.Adam, Lammwirth, Math Waldner

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/14_07_1897/BRG_1897_07_14_12_object_778638.png
Seite 12 von 12
Datum: 14.07.1897
Umfang: 12
Verzeichnis der ca. 600 Hotels, Gastliöfe, Lesevereine etc., in welchen der „Burggräfler“ aufliegt. Diqcnigen Abonnenten unseres Blattes, welche >n Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Verzeichnis erscheinen, ersuchen wir, ihre Adresse einzusenden. — Unsere Freunde unj Gesinnungsgenossen werden gebeten, untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen.) Achensee: Hotel Rainner, Bruner, „See- spitz'. Jldrans: Aldranserhof. Algund: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen

(Gutweniger), Schlosswirth, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem. Traubenwirth (Ennemo- ser), Alcis Höfler, Kronenwirth, Simon Parschalk, Sternwirth, Restaur. Schwalt, Restaur. Mater, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter Anton St. a. Arlb. Schuler’s Hotel Post. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Sings [Vorarlberg]: Fritz, „Sonne“. Birchabruck: Lammwirth. JBlumau: Brauerei Kräutner. Bozen : Cafe Weither V. d. Vogelweide, Kerschbaumer, Gasthof z. weissen Rose, Schgraffer, Cusseth

, ICräutner’s Bierhalle, Restauration Forsterbräu (vm. Täubele) Restaur. Zollstange. Cafe Duregger, Kainzwalder, „Post“, Seidner Bierhalle, Cafe Tschugguel, Hotel Greif, .zum „Anker“, Restaurant Rosengarten, zur „Talferbrücke“, Torgelhaus, Cafd Pit- scheider, kathol. Gesellenverein, Kaufm. Verein, Museumsverein. Brenner: Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth. Srijcen: Hotel Stern, Cafe Larcher, Cafe Mais, Stöckle zur Sonne, J. Gruber zum Schlüssel, Haid, gold. Kreuz, Thaler- wirthin, Brückenwirth

. Gossensass : Auckenthaler. Grätsch: „Kircher“ (Geschw. Bixner), Martinsbrunn, Fallgatter, Wessobrunn. Gras : Admonterhof. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos Alber’sGasthaus.Fr. Warger, Wirth. Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Caffi und Gasthof zur Post Gries am Brenner: Aigner, Spörr in Obernberg. Gufidaun: Stemwirth. Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Höfling : Gemeinde-Gasthaus. Hall : Hotel z. Post, A. Plainer’s Gasth. Cafd Hartmann, kath.-patr. Verein, Gasthof Stern, z. gold

Angerer. Jieutasch: Gasthof zum gold. Stern. Lagen [b. Klausen]: Gasthaus Joh. Mayr. Laurein [Konsberg]: Kessler’s Gasthaus. St. Leonhard [Passeier]: Brühwirth, Strobl- wirth, Theiswirth, Gastwirthaus Hofer, Sandwirthshaus, Bräuhaus, Frick wirth. Lieus: Lesekasino, kath. Gesellenverein. Lins : Hotel Austria. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasth. z. Rose. Maistadt : Bad. Mals: Gasthof zur Post, Tappeiner’s, Nogglers und Hafner’s Gasthäuser, M. Stampfer, Kronenwirthin, Bärenwirth. Frz.Adam, Lammwirth, Math

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/15_08_1902/BRG_1902_08_15_12_object_770935.png
Seite 12 von 14
Datum: 15.08.1902
Umfang: 14
r ■ ' r - \ ; SL. .708 Hotels, KssÜM, •' LsssTVKiLy Zis., .m .MZIskM M „ImMNsR' anfliegt.. Diejenigen Abonnenten unseres Blast es, welche ein Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Ver zeichnis erscheinen, ersuchen wir ihre Adresse einzusenden. — Unsere Freunde und Gesinnungs-Genossen werden gebeten, untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen. Achensee: Hotel Stephanie, Hotel Alpen- ' Hof, Hotel Seespitz. A&hbach .-Oberhauserwirt. Algund: Brauerei Forst, Gasthof

zum : Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, Restauration Unterthnmer, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- ser), Alcis 'Höfler, Kronenwirt, Simon PaTSchalk, Stern wirt, Restaur. Schwalt, . Restaur. Maier, Breitenberger. A.TCO, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton' St. a. Arlb. ; Schülers Hotel Post Boten : Caß Keischbaumer, Gasthof znr weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorra. Täubele) Gast Duregger, Kainzwalder, „Post“, Cafe Central, Heinrich Mayr, Thurm- wirt

, Alois Musch, Dominikanergasse. Hotel Greif, Cafe Pitscheider, kathol. Gesellenverein.Kaufm. V erein, Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe TschuggueL Rest. Kofler. Theiner, zum Schlüssel. Brenner : Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wölfen wirt, Geitzkoflerhaus, Fechlaner, Gasthaus Gröbner. Brixen ; Caß Larcher, Cafe Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin. Brückenwirt, Vinzentinum, Leselcas. Goller, Thumwirt BrunecJc: Als. Wachtlcr, Wirt. Burgeis: Mohrenwirt, Löwenwiit

: Badgasthaus. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Gdlsaun: Oswald Nischler. Gertraud St.: Alpenrose, Berlagnolli, ! Gastwirt. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, GfriU: [Lana]; Joh. Pircher. 6 Uurns: Platzer, Kreuzwirt, Lese kasino, Hotel Post Trauner. Gnadenwald: Gnadenwalderhof. Goldrain : Simon Tappeiner. Göflan: Mathias Schalter Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladurner), Fallgatter, Nussdorf, Gasthaus Villa KrODsbichl. Graz : Admonterhof. Graun: Frz. J. Blaas

, Reinhardwirt Jos Alber's Gasthaus, Fr. Warger, Wirt, Hotel Wenter. Qries bei Bozen: Hotel Bellevue, Frick, Caß und Gasthof zur Post Gries am Brenner: Aigner, Hirschler Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein: [N.-Oest.]. Hotel Zwierschütz J 3 .afl.ing : - Gemeinde-Gasthaus. Hainzeriberg: Erler. BaJll Gasthof zur Post Gasthof Stern, - Caß Spiegl, Gasthof Bär. Hl. Kreuz [b. Hall].- Badgasthaus Gasser. Häsdgdir [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Batting ; Hasselwanter. Holzgau: Gasth. z. Post. Höfen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/21_07_1897/BRG_1897_07_21_12_object_778748.png
Seite 12 von 12
Datum: 21.07.1897
Umfang: 12
fler es. 600 Hotels, Gasthöfe, Lesevereine etc., in welchen der „Burggräfler“ aufliegt. f>nt*n unser« BUtt«. welche in Gast*ewerl>e betreiben uvä zufälliger Weise nicht im nachstehenden _ Verzeichnis erscheinen, ersuchen wir, ihre Adresse einzusenden. — Un Diejenigen Abonnenten unseres Blattes, welche in Gastgewerbe betreiben und zufälliger Gesinnungsgenossen'werden gebeten untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen.) Achensee: Hotel Rain n er Brnner,„See- spitz“. lAldrans: Aldranserhof

. Algttnd: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirth, . Restauration Unterthumer, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirth (Ennemo- ser), Alcis Höher, Kronenwirth, Simon Parschalk, Stern wirth, Restaur. Schwelt, Restaur. Maier, Breitenherger. ATCO, Pension Reinalter Anton St.: a. Arlb. Schuler’s Hotel Post. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Bings [Vorarlberg]: Fritz, „Sonne“. Blumau: Brauerei Kräutner. Bozen: Cafe AValther v.d. Vogdweide, Kerschbaumer, Gasthof z. weissen Rose

, Scbgraffer, Cusseth, Kräutner’s Bierhalle, Restauration Forsterbräu (vm. Täubele) Restaur. Zollstange. Caß Duregger, KaiDzwalder, „Post“, Seidner Bierhalle, Cafe Tschugguel, Hotel Greif, zum „Anker“, z. „Talferbrücke“, Torgelhaus, Caß Pitscheider, kathol. Gesellenverein, JKausin. Verein, Museumsverein. JBrenner: Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth. Brixen: Hotel Stern, Caß Larcher, Caß Mair, Stöckle zur Sonne, J. Gruber zum Schlüssel, Haid, gold. Kreuz, Thaler- wirthin, Brückenwirth, Vinzentinum

“ (Geschw. Bixner), Martinsbrunn, Fallgatter, Wessobrunn. Graz ; Admonterhof. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos Alber’sGasthaus.Fr. Warger, Wirth. Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Caß und Gasthof zur Post Gries am Brenner: Aigner, Spörr in Obernberg. Gufidaun: Stemwirth. Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Eafling: Gemeinde-Gasthaus. Ball i Hotel z. Post, A. Plainer’s Gasth. Caß Hartmann, kath.-patr. Verein, Gasthof Stern, z. gold. Engel, Caß Spiegl, Gnadenwalderhof. JSäselgehr

zum gold. Stern. Bayen [b. Klausen]: Gasthaus Joh. Mayr. Batireiti [Nonsberg]: Kessler’s Gasthaus. St. Beotlhard [Passeier]: Brühwirth, Strobl- wirth, Theiswirth, Gastwirthaus Hofer, Sandwirthshaus, Bräuhaus, Frick wirth. Lieuz : Lesekasino, kath. Gesellenverein. JjinZ: Hotel Austria. St. Borenzen [Pusterthal]: Gasth. z. Rose. Maistadt : Bad. Mals: Gasthof zur Post, Tappeiner’s, Nogglers und Hafner’s Gasthäuser, M. Stampfer, Kronenwirthin, Bärenwirth. Frz.Adam, Lammwirth, Math Waldner, Fürstenburger

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/11_08_1897/BRG_1897_08_11_12_object_779072.png
Seite 12 von 12
Datum: 11.08.1897
Umfang: 12
Verzeichnis griifier“ aufliegt. , ihre Adresse einzusenden. — Unsere Freunde urd Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose des J. Köhler in Karthaus, Peter Köder Gastwirth in Katharinaberg, Wirthschaft „Hochjoch“, Tanzhaüswirth, Gasthaus Keuratheis, Gasthaus Altratheis. Schelleberg: Hans Gasser. Schluderns: Gasthof zur Rössl, Hotel Schweizerhof, Gasthof Kreuz, zum Hirschen. Schenna: Pruuner, Klotzner, Pircher Kiederhof. Serfans: Rauch’s Gasthof. See [Patznaun]. A. Schweighofer. See seid: Gasthaus

zur Post. Sexten: Anton Stabinger, Gasthof zum Mondschein. Siebeneich: „Deutsches Haus“. Siegmumlskron: Mendelhof. Sölden: Gstreiu’s Gasthof, Gasthos Sonne. Stäben: Gstirner. Steinadi am Brenner: Bacher, Rösslwirth. Hörtnagl, Kramerwirth, Steinbock, Sterzing: Haidegger’s Gasthaus, Bären wirth Schwarz,,-Hüter, Schlüsselwirth, Knollenberger;’za-SttniieJ Frz. Gscbnitzer, Jaufenthal, Hotel gold. Greif, Gasthos zur neue Post, Jos. Thaler. Sehorgan [Sarnthein] : Geiger’s Gasthaus. / Schneeberg: Agatha Götsch

. Stans b. Schwaz: Gasth. z.Kaltenbrunner Stilfs (Vintschgau): Sonne. Stils es amEisak: Jos. Wieser’s Gasthaus. Stum: J. Mauracher’s Gasthof. Sulden: Hotel Ortler, Hotel Eller Süss, Bad; Zwick. Schwaz: Schnappwirth. Taisten: Jos. Althuber. Tall: Hirzerwirth. Tartsch: J. Höllrigl, Gasth. z. Rössl. Täufers [Vinstgau]: Lammwirth, Fili, z. Löwen. Telfs: Kaltwasserheilanstalt, Gasthaus zum Schorsch. Terlan: Oberhäuser [Runer], Engel wirth Haller, Gratlwirth, Pension Steindlhof, Schattenthal erbos. Thuins

[b. Sterzing] : Mayer’s Gasthaus Tirol [Dorf]: Rimmele [Elsler], Restau rationen Ladurner, Latmer, Unterholzner Gasthaus „zum Schloss Tirol“, Weger, Schlosswirth, Rest. z. Andreas Hofer, zum Hasen. l'isens [Lana]; Podetti, Löwenwirth. Toblach : Hotel Toblach. Tösens: Henn’s Gasthaus, „Tschubbach-' (Kreszenz Witwe Weisskopf). 'l'rafoi: Gasthof zur Post, Hotel zur schönen Aussicht, Trafoi-Hotel. Trens [b. Freienfeld]: Hochrainer’s Gasth. Trient: Kräutner’s Bierhalle, Lesekasino d. deutschen Theologen

[Enneberg] ; Mutschlecbner, Vilpian: Winkler’s Gasthaus, Gasthaus zur Post, Restauration Schätzer. Volderthäl: Bad. Volders : Postwirthshaus. Völlan: Gatter-Wirthin, Bad Vollen. Grasthaus Knoll. Völs |b. Bozen]: Kreuzwirth, Voran: Larcher’s Gasthaus. JVängle: Amman, Gastwirth. Waidbruck: Vonmetz^Gasthof zur Sonne. St. Walburg: Josef Pichet-, Eckwiith Joh. Pircher, Kirchsteiger. Waldbrunn: Bad. . Weissenstein: Gasthaus. Welschnoven: Traub enwirthin, Kreuzwirth. Wien: Hotel Hammerand, „Austria“, Baron

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/18_10_1902/BZZ_1902_10_18_5_object_356700.png
Seite 5 von 12
Datum: 18.10.1902
Umfang: 12
Schachzug, mit dem die Kaiserin den Westen uner wartet matt setzte, war glänzend gelungen. Amtliche KemdenWt m» KM. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi» strat Bozen am 16. Oktober.) Hotel Bristol. Baron Rosener u. Sohn, Ber lin. Maria Girardini, Rom. Dr. A. Müller, Dr. Paul Schmid u. Tocht., Dresden- A. E. Wulfs, New.Dork. Graf KlemenS zu Lippe u. Fr., Bautzen. Baronin Pretis-Rümerskirch, v. Hertz-Hertenried u. Fam., Wien. Hotel de l'Enrope. Eberhard Neugebauer, Stud., Breslau. Fr. Pauline

v. Wifsiak, Fr. Lizzy von Waldheim, Wien. Paul Babic. Rsd., Agram. H. Leimer, München. H. Stolz, Direkt., Böhmen. A. Ksppelstädter, Innsbruck. Hotel Greif. Dr. Karl Alken, Assessor, Han nover. Fr. E. Daßel u. Tocht. Max Feller, Hptm-, Dresden. Dr. Haemerle, Adv. u. Fr., Kufstein. M. v. Kannitz, Obstl., Stuttgart. Dr. Fz. v. Kappeler u. Fr. R. Reichard, Rsd., Mellenbach. P. Schnie- ver, Sfm., Feuerbach. Th. Stenger, Günzburg. Fr. Migandt, Dr. Max Migandt, Ulm. Frau Elife Aschmann u. 2 Söhne, Tilsit. Josef

, Stud., A. I. Herschel, Frida Freiin v. Bülow. Berlin. Dr. Ströll, Dr. Roden stein u. Fr., Aug. Rampf u. Fr., Adv., Eduard Mackla, Kfm., Felix Huber, Kfm., Maria Freifrau v. Gumppenberg. Josef Hoppner u. Fr., Gastwirt> München. Hotel Walter von der Vogelweide. A. Handl, Nid., L. Albrecht, Siegf. Schneider, Rsd., Ferd. Schmidt u. Fr., Wien. Sidonje Gießg, Pa ris. I. Ehrlich, Kfm., München. Hugo Chorus u. Fr., Göttingen. Math. Melinar, Kroatien. , Karl Felsch. Nsd., Biala. Hotel Mondschein. Joh

. Chiochetti u. Fr., Fabr., Moena. Frl. Lina Hauck, Priv., München. Simon Margreiter, Wirt, Achensee. Lud. Schmid, Obsthdl., Stuttgart. David Zettler, Kfm., Rußland. Hans u. Anna Nenier, Meran. H. Haslauer, Hal lein. Christof Grinz, Vilzhofen. Anna Pedratscher u. Tocht., Priv., Brixen. Dr. Jakob Erlacher, A^t, Bruncck. Hotel Tirol. Peratoner, Priv., Trient. Ed. Gibale, Wien. Franz de Benedett. Agent, Fiume. Karl Reiterer, Kindberg. Roter Adler. Fritz Spieß, Jng., München. O. Braitenchaler, Innsbruck

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/04_10_1902/BZZ_1902_10_04_5_object_356191.png
Seite 5 von 12
Datum: 04.10.1902
Umfang: 12
auch der landesübliche „Wutki' dem Kaffee begreif liche Konkurrenz. Amtliche Krmdenlistt v«n Azen. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 2. Oktober.) Hotel Bristol. Otto Behacker, Wien. C. Luhm u. Frau, Barmen. M. Zoerfl, Kfm.. Bamberg. Dr. Rich. Bürge, Königsberg. Dr. S. Küstner, Leipzig. Thomas Karl, Assessor. Gg. Carl, Lichtenfels. Marg. Joelssino, Breslan. Frau Josefine Knnz, Priv., Gar- done. Felix Weiß u. Frau, Jng., Halle. M. Eicken- busch, Hamm. Frau Berta Rigna, Schio. Karl Gießel

, Buchhdl., Bayreuth. Bankier Ulach, Augs burg. O. Hosslies, Julius Brdenham. Hamburg. Otto Schönwolf, Gießen. Madame M. R. Plonka v. Wyknoska, Warschau. Geza Feliky u. Mutter, Priv., Budapest. H. A. Gildmeister n. Fam, Bremen. Alois Barcelona, Sizilien. Herzogin de Castro u. Dienerschaft. Baron Roderich Kellersberg. Baronin Amalie Brüche, Sizilien. Königin Maria Sofia Beider Sizilien n. Dienerschaft. Becker n. Frau, Julius Selberg, Kfm., Joh. Bousset, Berlin. Hotel de t'Cnrope. General de Nocksyk. Rosa

Ball, Viag. Herm. v. Kaiserberg, Berlin. Joh. Ferner, Kfm., Bregenz. Karl Koll, Bmt., München. Josef Weil, Jng., München. Emma Schüller, Her- mannstadt. Heinr. Föttinger, Wettelsheim. Friedrich Riß, k. b. Hauptm., Landau. Hotel Greif. Ernst Lortziug, Kfm., Wien. Hof rat Chubri u. 3 Kinder, Prag. Joh. Kirauch, Inns bruck. Fritz Kampermann u. Frau, Kfm., Elberfeld. Dr. Leonh. Krez u. Fam., Gardoue. Karl Mayer n. Frau, Köln. Jos. Dammsen u. Frau, Oberst. Gust. Paschthe, Reichenbach. Prof. Schiffer

Gewand umschließt die magere Gestalt, unwillkürlich geht ein Frösteln durch seine Glieder und beschleunigt seine Schritte. Ja, ja, ihn: geleitet kein liebes Mädchen, keine treue Mutter-aw DaGAor^ kein guter Freund schüt telt zum AbschieNMl'die Hand. Hat er denn je erfahren, was es heißt eine Mutter haben? Hat je ein Herz- für ihn geschlagen? — Er hat von nie mandem AbWeHzu. nehmen und doch ist's Hotel Walter von der Bogelweide. Rich. Enderle, Kfm., Ulm. Friedr. Fuchs, Arcbit., Karls ruhe

. L. Fleischmann, Kausin., A. Fickel, Assessor, München. Aaols v. Schmid u. Frau, Jng. Alex. Höpperger, Thaur. Heimhanel, k. Lent.. Hagen. Dr. Jos. Nitsch, Arzt. Will). Kreisel u. Sohn, Kaufm., Aussig. Otto Pink n. Frau, Ksm., Leop. v. Stockert, Wien. Jos. Fischer, Ludw. Neurauter, Innsbruck. Hotel Mondschein. Joh. Knaack u. Frau Priv. Zeno Tanzer u. Frau, Wirt, Latsch. Georg Schapfl u. Soll», Mieders. I. Plunger, Wirt, Zürich. Als. Pollak, Beamt., Venedig. R. Keßler, Fabr., Mengen. Emanurl Daubrawa, Jmst

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/11_09_1902/BZZ_1902_09_11_5_object_355340.png
Seite 5 von 8
Datum: 11.09.1902
Umfang: 8
Bozen am 9. September.) Hotel Bristol. Miß W. A. Bliß, Miß Kora Barnes, Miß M. Barnes, Miß Maria Masters, Mrs. A. B. Kellcopp, New-Aork. Miß D. I. Leo pold, Mrs. S. B. Steele, Miß H. E. Grehamm. John Grehamm, Chicago. Ghilef Goodbart. New- Dork. P. Stacher, Gutsbesitzer, Haegefelve. M. van Staaten, London. M. T. Malch, Schriftst., Troppau, Franz Seiser, Piesting. Joh. Speiser, Oekonom Hermina Dworzak, Jägerndorf. Joh. Junek, Adv., «ipzig. Herm. Bog, Kausm., Als. Heb n. Frau u. Frl., Hamburg

. Dr. Als. Nankiewitz, Reuthen. Dr. Ernst Schwerin, Fabr., Breslau. Prof. Bayr u. Sam.. Arzt, Straßburg. Sigm. Freudenfels, Meran. Dr. Karl Gutmann u. Frau, Arzt, Berta Gutmann, Karlsruhe. L. Zuckermandel u. Frau, Berlin. Baron F. Opvenheimer, Ernst Schitz, Fabr., Sigm. Fried- heini, Leo Birnbaum, Siegs. Schlesinger, Wien. . Hotel de l'Europe. Gg. Wagner, Kaufmann, Dr. Wilh. Rohmeder, Müncheu. Guido Mrach> -»id., Triest. Ludw. Wurmbock, Apoth., Jnnichen. Karl Hegermann, Halle a. S. Rietzsch u. Frau, Gorlitz. Rob

. v. Fleischhacker, Graz. Hotel Greif. Dr. Hans Beschorne, Dresden, -wolf, Amtsrichter, Leipzig. Dr. Otto Berg u. Frau, Breifswalde. Franz Ampler, Apoth., Kremsmünster, «ans u. Josef EiSma, W.-Neustadt. Dr. Fr. Ding- hoser, Linz. Dr. Bart. . Anna Birkner, Kfm., Neu- mchen. B. Blumenthal, Rsd., Rumänien. Dr. H. ^- '^ gland. Karl Cohnitz, Zürich. Fried. Lotter- yos, Kiiusm., Mannheim. Zemp, Bundesrat, Bern, srau Apotheker Walter, Rottweil. Maria Walter, ^mund. Hans v. Egkon, Berlin. Mana Tschary. Ganzen

., Dr. Hugo Kregrzy, Wien. Hotel Walter vo» der Vogelweide. Noe Fels. Kaufm., Warschau. Frau Schmidt, Aachen. M. Winkler, Rsd., Budapest. Rud. Lechner, München. E. Bettich. Archit., Ballenhausen. Franz Hantper. Archit., Ludwigsburg. Lud. Kluppel, Fabr.. Nürn berg. Ferd. Gebhart, Rent. H. Müller, Prof., Ber lin. Leo Neumann, Königsberg. Alex. Grünhut, Redakt., Jos. Tomas, Rsd., N. Redinger u Frau, Kfm., Jos. Widder, Rsd., Wien. Hotel Mondschein. Hans Tschöll, Schmaz. Aloisia Reisigl, Schwaz. I. G. Jllins

, Innsbruck. Aug. Ekert u. Frau, Kfm., Jngolstadt. Canstance Cliffort, England. Max Zelzer u. Fam.. Kaufm Wasserburg. Dr. P. Elias. Miß N. Cliffort, Eng land. A. Liebknecht, Arzt, Berlin. Gg. Schneider u. Frau, Freiberg. Karl Rösch, Krailsheim. B. Hutter u. Frau, Salzburg. Gg. Steindorf, Bmt., Leipzig. Fritz Höltzel, Krailsheim. Vinz. Lavogler u. Frau, Prof., Innsbruck. Hotel Tirol. Leop. Enterfehler, Wien. Josef Stialey, Kfm.. Cincinnati. Eisenhut. Al. Gutgsöll, Buchbinder, Prad. Jos. Turri. Joh

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/17_02_1902/BZZ_1902_02_17_5_object_468138.png
Seite 5 von 8
Datum: 17.02.1902
Umfang: 8
Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 15. und 16. Februar.) Hotel de l'EnroPe. Schwaz Max, Reisend., Wien. Gottschalk Theod., Rsd., Köln. — Weisen dem Heiur., Beamter i. P., München. Sternseld H., 5lfm., Wien. Frau Mayer-Pierez u. Tochter. England. Bernstein G. u. Fam., Dresden. WaUner Jos., Priv., Innsbruck. Hotel Greif. Heller Ed., Ksm., Linz. Bast Theod., Rsd., Wien. Bruckmann H. n. Frau, Verl., München. Noseau Hedm., Fabr.-Gattii>, München. Schwarz Rich., Kaufm., München. Huhn Theodor

, Wien. Eitl R., Nsd., Bodenbach. Hotel Walther von der Vogelweide. Hendl I.. Rsd., Wien. Bienenfeld I., Rsd., Wien. Nosenwasser Lndw., Rsd., Wien. Weber H., Rsd., Wien. Strude Otto, Vertr., Dresden. Burkhardt Emma, Nent.-G., Dresden. Lenggcl Bern., Groß- Kanizza. Neugebauer Freih., Leut. u. Frau, Veßlicko. Mondschein. Schwarz, Reisend., Neutitschein. Blumer Carl, Reisender, Wien. Vareschi, Postbe amter, Innsbruck. Post (Erzherzog Heinrich). Füßlein C., Ksm., Bregenz. Sander M., Nsd., Wien. Hotel

Riesen. Schumacher M., Rsd., Wien Gehre, Dresden. Ortner Franz, Gastw. u. Tocht. Jnnichen. Ratschiller Leonh., k. k. Prof., Innsbruck. Hotel Tirol. Sigmund Frz. u. Frau, Kfm Reichenberg. Lang Adolf, Güterpächt., Jwandarda Nosenblatt Hcrm., Neisd., Wien. Waldner Franz, Holzhändler, Meran. Eisenhnt. Brugger M., Hausierer, Gröden Pedrotti Guido, Weinh., Lavis. Simioni Annibale Ala. Marchetti P., Händl., Castelfondo. Marchetti Nik., Händler, Castello. Pedrotti Bt., Bauer, Dambel, Diener Joh., Rovereto

, in einem Hotel ein Herr, der sich ins Fremdenbuch als Julius Maior, Direktor der Kattowitzer Filiale des Schasshausener Bankvereins eintrug. Bemerkt sei, daß sich unter den betreffenden Forderungen bei dem Konkurse der Aktien-Gesellschaft „Nhedereien vereinigter Schiffer' Hierselbst auch eine solche des Schaffhausener Bank vereins in der Höhe von 1,501 .l)22 Mart befindet. - Der Betriebsleiter der Katharinen-Walzmühle in St. Johann bei Wieselburg, Herr Andreas Oszvald, hat sich erhängt. — Selbstmordversuch

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/30_12_1901/BZZ_1901_12_30_3_object_465016.png
Seite 3 von 6
Datum: 30.12.1901
Umfang: 6
herauszugehen und vor dem kleinen Cancer auszuspucken. Nur drei Knaben leisteten dem Auf trage Folge, die übrigen weigerten sich, weil sie offenbar mehr Anstandsgefühl hatten, als ihr Herr Pfarrer. * Ein Abgeordneter und ein Chefre dakteur als Mörder. Der griechische Abgeord nete Kartalis wurde von einein gewissen Kassawetis im ersten Hotel Athens mit Ohrfeigen traktirt. In der Nacht darauf erschoß ein Unbekannter den Kas sawetis auf der Straße. Da Kartalis das Hotel -nicht verlassen hatte, so lag

-Xellsrst Einzige Firinain Oesterreich, welche vm echte«? Ver- mo«th-Wew produzirt. — Man ersucht, auf die vielen Nachahmungen M achten und ausdrücklich Bermonth oder Fernet-Rigo zu. verlangen. 162 Herr Dr. Franz Mumelter, Advokat, mit Familie. 167 Herr Dr. Johann Grabmayr, Advokat, mit Familie. 168 Herr Josef Runer, Oberhauserwirt, mit Frau, in Terlan. 169 Herr Philipp Förster mit Familie> Hotel Kaiserkrone. 170 Herr Karl Rieger-Maggi. 171 Herr Sebastian Welponer mit Familien 172 Postamt Bozen, Bahnhof

. 173 Zallinger-Stillendorf. 174 Hotel Weiß, Dornbirn. 175 Geschwister Nubatscher. 176 Verwaltung der Lokalbahn Mori-Arco- Riva a. G. 177 Verwaltung der Ueberetscher-Bahn. 178 Herr Oberingenieur Julius Mühleisen, Direktor der Lokalbahn Mori-Arco-Riva a. G. 179 Bierbrauerei Vilpian von Gebr. Schwarz, Bozen. 18l) E. Schwarz Söhne, Bozen, Bank und Wechselgeschäst. 181 Herr Sigismund Schwarz, Bozen. 132 Herr Arnold Schwarz und Frau, Feld- kirch. 133 Frau Flora W. Schwarz, Bozen. 134 Herr Erwin Schwarz

Herr Johann Pitfcheider u. Frau, GrieS. 204 Herr Eduard Ludescher, k. k. Haupt steuereinnehmer, mit Familie. 205 Hotel Bristol. 206 Hotel Greis. 207 Herr Wilhelm Aigner, k. k. Steuerein nehmer i. P. 208 Herr Carl Happak, Vorstand der Filiale der Oesterr.-ung. Bank, mit Frau. 209 Hochw. Herr ?. Marcus Rameser, Augu stiner-Chorherr, Völseraicha. 210 Anton Warafin, Papierhandlung, Bozen Laubengasse 4. 211 Herr Dr. Karl v. Heppergev jun. mW Frau. 212 A. Bonomi, Agentur. 213 Familie Bonomi. 214 Herr

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/14_08_1897/BRG_1897_08_14_12_object_779129.png
Seite 12 von 12
Datum: 14.08.1897
Umfang: 12
;gräfler“ anfliegt. , ihre Adresse einzusenden. — Unsere Freunde und Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose des J. Köhler in Karthaus, Peter Kotier Gastwirth in Katharinaberg, Wirthschaft „Hochjoch“, Tanzhauswirth, Gasthaus Keuratheis, Gasthaus Altratheis. Schelleberg: Hans Gasser. Schluderns: Gasthof zur Rössl, Hotel Schweizerhof, Gasthof Kreuz, zum Hirschen. Schenna: Prunner, Klotzner, Pirchcr- Kiederhof. Serfaus: Rauch’s Gasthof. See [Patznaun]. A. Schweighofer. Seefeld: Gasthaus zur Post

b. Schwaz: Gasth. z.Kaltenbrunner Stilfs (Vintschgau): Sonne. Stilfes am Eisak: Jos. Wieser’s Gasthaus. Stum: J. Mauracher’s Gasthof. Sulden: Hötel Ortler, Hotel Eller Süss, Bad; Zwick. Schicaz: Schnappwirth. Xaisteni Jos. Althuber. Tüll: Hirzerwirth. Tartsch: J. Höllrigl, Gasth. z. Rössl. Täufers [Vinstgau]: Lammwirth, Fili, z. Löwen. Telfs: Kaltwasserheilanstalt, Gasthaus zum Schorsch. Terlan: Oberhäuser [Runer], Engelwirth Haller, Gratlwirth, Pension Steindlhof, Schattenthal erhof. Thuins

[b. Sterzing]: Mayer’s Gasthaus Tirol [Dorf]; Rimmele [Elsler], Restau rationen Ladurner, Laimer, Unterholzner Gasthaus „zum Schloss Tirol“, Weger, Schlosswirth, Rest. z. Andreas Hofer, zum Hasen. Ttsens [Lana]: Podetti, Löwenwirth. Toblach : Hotel Toblach. Tösens: Henn’s Gasthaus, „Tschubbach 1- (Kreszenz Witwe Weisskopf). Trafoi: Gasthof zur Post, Hotel zur schönen Aussicht, Trafoi-Hotel. Trens [b. Freienfeld]: Hochrainer’s Gasth. 'Pinent: Kräutner’s Bierhalle, Lesekasino d. deutschen Theologen

] : Mutschlechner, Vilpian: Winkler’s Gasthaus, Gasthaus zur Post, Restauration Schätzer. Volderthal: Bad. Polders: Postwirthshaus. VöUan: Gatter-Wirthin, Bad Vollan. Gasthaus Knoll. Völs [b. Bozen]; Kreuzwirth. Voran: Larcher’s Gasthaus. Wängle: Amman, Gastwirth. Waidbruck: Vonmetz, Gasthof zur Sonne St. Walburgl Josef Picher, Eckwitth Joh. Pircher, Kirchsteiger. Waldbrimn: Bad. Weissenstein: Gasthaus. Welschnoven: Traubenwirthin, Kreuzwirth. Wien: Hotel Hammerand, „Austria“, Baron Dipaulis Weinstube, I. Wal

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/30_12_1908/BRG_1908_12_30_7_object_766176.png
Seite 7 von 8
Datum: 30.12.1908
Umfang: 8
, Hutmacher n Anton Thaler, Siphon- iabrikant „ Alois Gögele, Restau rant Reichhalter „ Rudolf Haller, Oberwirt ,. Josef Schweitzer, Gast hof Schwarzer Adler „ Al. Tschöll, Metzgerm. „ N. Steiner, Handlung „ Rubatscher & Dorigo, Kaufmann „ Pertoldi, Kaufmann „ M. Schwienbacher Dr. med „ Tobias Kreyer, Hotel Royal „ A. Pichler, Schneiderm. „ Alois Pramstrahler, Ga- lanteriehandl., Spengler und Glaser „ Jos. Scharrer, Glaserm. „ Karl Bauer, Bindermeist. „ Josef Holzner, Besitzer (Wollauf) „ Jos. Gruber

, Grundbesitzer mit Frau Alois Sparrer, Privat mit Frau Lorenz Meier, Installateur mit Frau i Hermann Stecher, Advokaturs- | solizitator ! Lorenz Blass, Oberlehrer j Karl Meier, Restaurant Schieß- ! stand V. & K. Zuegg, Obstgrosshandlg. Johann Gögele, Gemeinderat Ominau, Stationschef, Lana- Burgstall Anna Tschöll & Josef Tribus, Kaufmanngeschäft Georg Knittel, Lehrer Rudolf Anderle, Oberkellner, Hotel Royal Johann Grossegger, Sekretär, Hotel Royal N. Spitaler, Schneidermeister Heinz Graf Kuhn Rudolf

Peter Heidegger, Wagnermeister Alois Höfler, Obstagent, N.-Lana Jos. Schenk, Bahnhofrestaurant Für die durch die Lösung der Karten dem Armenfonde und dem Verschönerungsvereine Lana zugekommenen Spenden entbieten auf diesem Wege den verbindlichsten Dank Hotel Zentral. Sislllrstrr-KLilZklldksHilPM'j'chrll Küllzkrt-Nhilllllisztrll. Programm: 1. Hoch Habskmrq .... 2. Ropodle Nr. 12 ... Gespielt von Alfred Reisenauer 3 „Weibermarsch' aus „Die lustige Witwe' von Kral von LiSzt a - . von Lehar „Bacarolle

17
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1906/08_06_1906/pub_1906_06_08_2_object_1025562.png
Seite 2 von 22
Datum: 08.06.1906
Umfang: 22
in Bruneck eintreffen und nach, einstündigem Rasten nach Innsbruck weiterfah ren. An dieser Fahrt nehmen zirka 250 — 300 Herren und 120 Chauffeure teil, welche hier Mittagsstation machen. Das letzte Automobil dürfte zirka um 2—^3 Uhr nachmittag hier ein. treffen. Die Verpflegung der vielen fremden Gäste wurde vom Hotel „Post,' „Bruneck' und „Stern' übernommen. Kommenden Montag wird daher in Bruneck ein lebhaftes Treiben zu gewärtigen sein. — „Pfingstmontag' wurde hiermit der Neueinführung

, wo dann gegen Ende des Monates August die Divifionsübungen und Schlußmanöver stattfinden. Die Manöver dürf ten jedenfalls wieder freizügig abgehalten werden und die Gegend von Corvara dürfte Ende August, einem großen Militärlager gleichen. — Kruueck. Die englischen Journalisten, welche in diesem Monate Tirol besuchen, werden sich auch in Bruneck aufhalten. Dieselben treffen am 20. Juni um 5 Uhr abends in Toblach ein und nächtigen im Hotel „Toblach'. Am 21. Juni Fahrt von Toblach über Schluderbach und Misu- rina

nach Cortina. Am 22. von Cortina zurück nach Toblach, dortselbst Lunch im Hotel „Ger mania' und Weiterfahrt zum Pragser-Wildsee, wo im „Seehotel' genächtigt wird. Am 23. Juni Zurückfahrt nach Niederdorf und Weiterfahrt nach Bruneck. Hier treffen die Journalisten um 10 Uhr vormittag ein. Lunch im Hotel „Post'. Bon hier machen die fremden Gäste eine Fahrt nach TauferS, kehren von dort nachmittag wieder nach Bruneck zurück und fahren um 5 Uhr 30 Minuten abends weiter nach Innsbruck. . — Krnneck. JnDietenheim

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/18_12_1903/BZZ_1903_12_18_5_object_372359.png
Seite 5 von 8
Datum: 18.12.1903
Umfang: 8
, dann in diese eindrang und daraus 8 teils volle, teils angebrochene Flaschen Likör, 1 Meerschauin- pfeife und einen Bierkrug stahl. Er will zwar nur 2 Flaschen genommen haben, der Beschädigte be haltet jedoch mit aller Bestimmtheit den Abgang von 8 Flaschen. Im Sommer 1902 stand er wie der als Hausmeister im Dienste des Karl Böhm. Eigentümer des Grand Hotel in Zell am See ant See. Hier entwendete er einen Lederkoffer, welcher einem Hotelgaste, dem Kaufmann Gottlieb Kraus aus Wien, gehörte und im Koffermagazin

des Ho tels deponiert war. Von Neujahr bis 18. Mai 1903 setzte er im Grand Hotel Gardone Riviera in Gar- done am Gardaseo sein verbrecherisches Gebaren fort. Er hatte dort eine vom Hotel getrennte Villa zu besorgen. Eine größere Anzahl von bei ihm gefundenen Sachen rühren von bisher nicht eruier baren Hotelgästen her. Der Verlust einer weiteren Gruppe von Gegenständen, insbesondere Schmuck, hat die Familie des Kaufmanns Adolf Vorwerk aus Barmen zu beklagen und wurde gerade der Schmuck

habe und zwar dürste dies im Toblachersee Hotel oder in Gardone geschehen sein, da die Toi lette früher in seinem Besitze nicht bemerkt wurde. Die zwei Kaffeeschalen, 2 Gläser, 1 Flasche und 2 gläserne Krüglein will Burger in der Porzellan Handlung E. Göbel, den Schnellsieder in der Eisen Handlung Plaut in Meran gekauft haben. Die Er hebungen der Sicherheitsbehörde lieferten jedoch das Ergebnis, daß diese Gegenstände in den betref senden Geschäften nicht geführt werden. Es ist demnach anzunehmen

19
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/30_05_1899/BRC_1899_05_30_6_object_114736.png
Seite 6 von 10
Datum: 30.05.1899
Umfang: 10
Adelsmatrikel; Ehrendomherr Sebastian Matz, Decan und Stadtpfarrer in Meran; geistlicher Rath Josef Tappeiner, Johanneums-Direetor in Meran; Dr. Roman Wsinberger, Advvcat und Bürgermeister in Meran; I. E.Bauer, Landes- commissär und Referent für tirolisches Schieß- standswesen (auch Schriftführer). Ans dem Curorte GrieS. Das vornehme Hotel „Pension Bellevne' in Gries, in dem Ihre k. u. k. Hoheit Frau Kronprinzessin-Witwe Erzherzogin Stefanie und deren Tochter Erz herzogin Elisabeth wiederholt weilten

am Fuße der Erz herzog Heinrich-Promenade mit großen Alpen- tableaux, die Herausgabe eines neuen, reich aus gestatteten Prospektes von Gries in deutscher und französischer Sprache, die Herstellung eines Reclame-Tableaus des Curortes, die Anfertigung eines Kunstblattes für das Tiroleralbum der Pariser Weltausstellung u. s. f. Das k. k. Sommer-Post- und Telegraphen amt in Hotel Karersee wird mit 10. Juni l. I. eröffnet und eventuell bis 30. September l. I. in Wirksamkeit bleiben. Ein Doppelfest feierte

Bauthätigkeit geführt. Das Map länderhaus Feltrinelli und die Firma E. Schwarz Söhne in Bozen lassen auf einer Grundfläche von 40.000 Quadratmetern längs der Straße von Riva nach Torbole, unmittelbar am Ufer des Gardafees ein großartiges Hotel erbauen, und auf einem noch ausgedehnteren Grundstücke derselben Strecke wurde von Dr. Hermann von Riehling in Riva der Bau einer Fremdenpension in Angriff genommen, welche vorgenanntem Hotel an Luxus nicht nachstehen soll. Am Pflügst' sonntag abends wurde ein Knecht

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/14_10_1908/BRG_1908_10_14_4_object_765193.png
Seite 4 von 8
Datum: 14.10.1908
Umfang: 8
. Am 6. ds. vermählte sich in Suldcn der Hotelbesitzer Johann Tembl mit Frl. Gabriela Tschenett, bisher Lehrerin in Stilfs. Nach der Trauung, die der Pfarrer von Stilfs vernahm, fand im „Hotel' Tembl ein solennes Hochzeitsmahl statt zu zirka 50 Gedecken. — Das Wetter ist seit längerer Zeit geradezu wundervoll, die Luft auch auf den höchsten Bergen milde, wie in Hochsommer, Gletscher-Besteigungen sind deswegen auch jetzt noch leicht ausführbar, ja der ungetrübten Fernsicht wegen eigentlich noch lohnender

geschildert wird und dem man gewiß nichts nachsagcn kann, als daß er streng, aber gerecht ist und dabei stets nebst dem Dienste auch das Wohl seiner Untergebenen im Auge hat. Gewisse Stänkereien können daher nur aus der Feder eines arbeitsscheuen, stets unzufriedenen, irre- dentistisch gesinnten Individuums kommen! Pereat! Sicco, 10. Oktober. Ihre Durchlaucht Frau Fürstin Eortschakosf mit Dienerschaft iä heute zum Winterausenthalte in Arco eingetrossen und im Hotel Bellevue abege stiegen. Pustertal

der Feuerwehr Joses Jungmann, Martin Reden, Johann Reden, Franz Winkler, Joses Auer, Ludwig Röck, Binzenz Bollga und Johann Jngarten mit der Ehrenmedaille für 25jährige Dienstleistung und sprach später beim Festdiner im Hotel „Post' den Kaisertoast. Nachmittags war rralte Schau übung, ^abends: Feuerwerk, Orts» und Bergbe« leuchtung. Erschienen sind die Feuerwehren von llitcnheim, Gais, Steinhaus, St. Johann, Bruneck, St. Lorcnzen, Abtei, Niedcrrasen, Welsberg, Toblach und Aufkirchen. Innsbruck. 11. Oki

21