102 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/12_07_1940/AZ_1940_07_12_3_object_1879352.png
Seite 3 von 4
Datum: 12.07.1940
Umfang: 4
Napoleone nach Gio> vanni, Basso Luigi nach Leonardo, M> sesti Giovanni des Grazioso; BocG Me> dardo des Francesco, Callegarini Benia mino des Angelo, Carrara Antonio des Anselmo, Caretta Ennio nach Mose, Car minati Domenico nach Bernardo, Cavveb lo Agostino nach Carlo, Cocciardi Leo» nardo nach Matteo, Court Giovanni Bat> tista nach Pietro, Covi Alessandro de« Riccardo, Daldos Ezio nach Matteo, De Angeli Angelo nach Enrico, De Matte' Egidio nach Candido, Devich Pietro nach Giovanni, Dolci Angelo

nach Giuseppe, Domanin Angelo nach Antonio, Feller Dario nach Narciso, Genovese Antonio nach Eugenio, Giana Giovanni nach Fe derico, Gioppi Andrea nach Andrea, Grossa Pietro nach Pietro, Hivpoliti Giù- seppe nach Raimondo, Kob Augusto nach Luca, Mambrini Luigi nach Giacomo. Mangili Egidio nach Giacomo, Morrai Massimiliano nach Angelo, Martinelli Carlo nach Egidio, Mazzi Domenico des Paolo, Merlo Fioravante nach Carlo, Moretta Vincenzo des Angelo, Musso Et tore des Candido. Paris Dante Italo nach Angelo

nach Feliciano, Sbal- chiero Francesco nach Floriano, Scala- brini Ugo nach Bartolomeo, Segala Ni cola nach Alessandro. Sgulmiero Candi do nach Agostino, Sonda Attilio des Gae tano, Teffadri Giulio nach Giuseppe, Vendramin Pietro nach Angelo. Bressanone: Baracco Silvio des Luigi, Bucciantini Brunetto nach Raffaello, Da Sacco Giuseppe nach Giuseppe, Ermini Pasquale nach Pasquale, Federici Edoar do nach Alfredo, Halser Francesco des Stefano, Larcher Angelo nach Andrea, Lotto Pietro des Angelo, Lucchesiini

Giuseppe Luigi nach Angelo, Masciullo Liberato nach Leonardo, Paolazzi Fran cesco nach Antonio. Pizzol Antonio des Giovanni, Pozzo Francesco nach Pietro, Pratesi Renato nach Adolfo, Riva Felice nach Quinto, Toffoli Luigi des Sante, Volpe Giovanni nach Giuseppe. Zoso Antonio des Stefano. Brunirò: Antonini Primo des Giovan ni. Bertolu.n Umberto nach Telessoro, Bovati Mario des Felice, Dalle Cave Gennaro nach Salvatore, De Zordo Aquilino nach Raffaele, Fioresi Mario des Domenico, Foraboschi Giuseppe

nach Pietro, Formaggio Vincenzo nach Gio Batta. Giordani Giuseppe nach Edoardo. Isacchi Antonio nach Angelo, Padoan Adelino nach Luciano. Svaluto Giovan ni Battista nach Antonio, Valle Giuseppe Leopoldo des Giuseppe. Campodazzo: Macellato Vittorio nach Germano. Cardano: Mampreso Mole' des Pietro. Colle Jsarco: Bondavalli Aurelio nach Abbondio, Rizzc. Emanuele des Salva tore. Dobbiaco: Siliotto Aldo nach Dome nico. Fortezza: Daoini Guido nach Alberto, Mazzamuto Pietro nach Vincenzo. Toller Luigi

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/31_03_1938/VBS_1938_03_31_5_object_3136797.png
Seite 5 von 8
Datum: 31.03.1938
Umfang: 8
des Peter Tratter, Arbeiter, u. d. Kres- Dario^ des Giuseppe Cipriani, Bahnangestellter, u d Jda Caurla. Gino 'des Grazioso Nicolodi, Arbeiter, und der Olimpia Tonolli. » Klara des Richard Kometer. Angestellter, u. d. Lmiano^'des^sto Mlanello, landw. Arbeiter, u d. Neida Romanato. . _ , Ottilia des Stefan Stöcker, Arbeiter, u. d. Rosa Mirblla deS Dante Saffo, Arbeiter, u. d. Virginia Biasioli. . _ . . Sergio des Mario Caretti, Zamentist, und der Maria Bcnacchio. Gianfranco des Angelo Carraro, Aufseher

, Bäcker, u. d Rudol fine Christoph. Gabriella deS Angelo Balerio, Arbeiter, und der Angela Guadagnin. Paolino des Luigi Stcvanella, Arbeiter, und der Jole Ballotttn. Bruna des Angelo Fratton, Arbeiter, u. d. Gio- vanna Chiasera. r. 3. bs 3. 4. 5. 5. 5. 5. 5. 6 . 6 . 6. 6. 6 . 7. 7. 8. 8 . 9. 10. 11 . 11 . 12 . 12 . 13. II. 14. 14. 15. 15. 18 . 16. 16. 17. 18. 18. 20 . 20 . 20. OStvalb des Alois Egger, Pferdeknecht, u. b. Anna Rcsch. ' . , ,, .. . 21. Armand» deö Rafacle Guerra, Arbeiter, und der Maria

, u. d. Maria Rizzo. 11. Manlio des Ugo Santovilo, General deS kgl. - Heeres, u. d. Anbreina La Torre. 12. Giuseppe des Ernesto Barvon, Maurer, u. d. Italic, Amadio. 12. Luigi des Btttorio Molinari, Bahnangestellter, u. d. Amalia Fronza. 13. Giusebpina des Giovanni Moschen, Gärtner, und der Esther Lenzi. 15. Romano des Binccnzo Fiorentino, Agent der kgl. Quästur, u. d. Berta Robatscher. IS. Carla des Angelo Bcttori, Maurer, u. d. Alba Lorenzon. 19. Giorgio des Gnaltiero Gasperotti, Beamter, n. d. Piertna

Arras. 21. Nikolaus deS Peter Bauhofer, Tischler, u. d. Luzia Del Tebesco. 22. Enrico des Angelo Degaspcri, Bahnangestellter, U. d. Maria Zorzi.' 22. Enrico des Ortcnsto Bischi, Beamter, u. d. JneS Bonaviba. 22. Ada des Pietro Paris, Tischler, u. d. Teresa Dozzo. 24. Anion des Anton Biaston, Bankbeamter, u. b. Paula Hager. 25. Silvana deS Ezio Dalla Torre, Handelsreisender, u. d. Mariella Riconti. 27. Enzo des Francesco Carlando, Maresciallo deS kgl. Heeres. «. d. Aba Curzrl 28. Jokek des Josef

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/15_12_1936/AZ_1936_12_15_5_object_2634415.png
Seite 5 von 6
Datum: 15.12.1936
Umfang: 6
der Metro „Meuterei auf der Bounty' mit Charles Laugh- tom, Clarke Gable und Franchot Tone. Roma Kino: Großartige Var-etee-Auffübrungen. Staàttheater Bolzano Gastspiel Angelo Musco. So wie der Eröffnungsabend der Gastspiele des Ensembles Angelo Musco einen durchschlagenden Erfolg aufzuweisen hatte und der Komiker das Publikum begeisterte, so hatte auch die Vorstellung am Sonntag mit der dreiaktigen Komödie von Mo ria Erziolli „L'ha fatto una signora' und die Mon tagsvorstellung mit „San Giovanni

decollato', Ko mödie in drei Akten von N. Martoglio ein vollbe setztes Haus und ein beifallsfreudiges Publikum anzuweisen. Wiederum waren es Angelo Musco und seine tüchtige Partnerin R. Anselm!, die in ihren Nolle., das Publikum beständig in Atem und durch Mie nenspiel und Gesten, durch Schlagfertigkeit und Witz während des ganzen Abends die Heiterkeit wachhielten. Das Publikum unterhielt sich ausge zeichnet u. zollte den Leistungen der beiden Haupt darsteller als auch den übrigen Darstellern

alt, Pri vate, wohnhaft in Bolzano; Pedron Bruna, zwei Monate alt, des Arnaldo, wohnhaft in Bolzano; Vettori Luciano, vier Monate alt, des Angelo, wohnhaft in Bolzano; Moser Gisella, verehelich-! te Moratella, S8 Jahre alt, wohnhaft in Bol zano. Frau Hofer gehet hier mit Hund Besuchen Tante Kunigund. Beide freuen sich gar sehr, Denn mit Meraner Backpulver*) Kocht die Tante-Kuniannd, Das schmeckt Frau Hofer und — dem Hundt *) „Meraner Backpulver' hält jeder bessere Kaufmani» vorrätig

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/15_12_1939/AZ_1939_12_15_3_object_2612641.png
Seite 3 von 4
Datum: 15.12.1939
Umfang: 4
lichen Sorten, die in der Preisliste ent halten sind, auch die Sorten der Birnen und der Frühäpfel enthält. Mit der gestrigen Versammlung fand die heurige Obstkampagne im Alto Adige ihren Abschluß und die Kommission nahm vom wohltätigen Einfluß der freiwilligen Preisdisziplinierung, die im Interesse die ses wichtigen Wirtschaftszweiges der Provinz durchgeführt wurde, Kenntnis. Angelo lìnàevle zum Prcifckwrskommissär von Appiano ernannt Mit kürzlich erlassenen Dekret wurde der Fascisi Angelo Anderle

, Vater des in Spanien gefallenen Legionärs, zum Präfekturskommifsär der Gemeinde von Appiano erannt. Kamerad Angelo Anderle wird heute im Beisein S. E. des Präfekten sein Amt übernehmen. Der neue Kommissär der Slusenthattsver- waltung von Selva Mit Präfektursdekret wurde Kamerad Gualtiero Pitscheids? zum Komm'ssär der Aufenthaltsvermaltung von Selva und Santa Cristina in Gardena ernannt. Ka merad Pitscheider hat bereits sein Amt angetreten. Auf äs? Durchreise Gestern passierten zwei Sonderzüge

Angelo noch Anaew de Socrep mit Infam Gencmefa nach Pietro, Reiseverkehr Aahribegünsiigungen zu Weihnachten und zu Neujahr Die Kompartimentaldirektion der Staatsbahnen teilt mit, daß anläßlich der Weihnachts- und Neujahrsfeiertage die gewöhnlichen Hin- und Rückfahrkarten u. jene, welche nach der Sonderbegünsti- gunci 15 (Dopolavoro) am 23., 24., 25., 26., 30. und 31. Dezember und am 1. Jänner ausgegeben werden, für die Rück fahrt bis 12 Uhr des 2. Jänner (Billigkeit haben. Die Fahrkarten

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/30_12_1932/AZ_1932_12_30_3_object_1881000.png
Seite 3 von 8
Datum: 30.12.1932
Umfang: 8
Massari. Giuseppe Filippi, Giovanni Torggler, Giuseppe Paulato. Fascio von Alarlengo. Auf Vorschlag des politischen Sekretärs Cav. Constantino Cotogna, genehmige ich die Zu sammensetzung des Direktoriums des Fascio von Marlengo in folgender Form: Cav. Usf. Giu seppe Peternell. Angelo Milanese. Alvaro Bel lini. Simone Covi. ' Der Verbandssekretär: ' Konsul Bellini. Svende» zur WMerMe Die Frauen des Damenfascio, die Giovani Fasciste mit.ihrer Fiduciaria spendeten für die Hilfswerke der Partei den Betrag

Italiana', Bolzano, Piazza del Grano 4, bis Samstag, den ZI. Dezember. 17 Uhr. entgegen genommen. Die P. T. Inserenten werden deshalb höflichst ersucht, ihre werten Aufträge möglichst vor ge- nanntem Termin auszugeben. Geburten: Sandrini Angelo des Angelo, Privat in Bolzano. Lanzelin Ernesto des Lui gi, Taglöhner in Bolzano. Mastrcmgelo An gelina des Francesco. Maresc. in Bolzano. Todesfälle: Schneeberger verh. Baum gartner Maria nach Giovanni, Private Bolzano. Eheschließungen: Parik Ermanno. Tisch

von Bolzano, von Termeno zur Bahnstation nach Egna und dann nach Egna selbst. Dabei hatte er àas Mißgeschick, auf dem verMen Weg' auszu gleiten und sich einen komplizierten Bruch des linken Schien- und Wadenbeines zuzuziehen. Der Verunglückte wurde mit einem von der Unternehmung Scheicher beigestellten Auto nach Bolzano überführt, wo ihm Dr. Negete die erste Hilfe leistete. Handverlelzung Gestern abends hat sich Angelo Campronio 40 Jahre alt, in das städtische Spital begeben, weil er sich eine Verletzung

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/25_09_1934/AZ_1934_09_25_5_object_1858862.png
Seite 5 von 8
Datum: 25.09.1934
Umfang: 8
; ^ Harnter Carlo; Klotz Maria des Antonio (tot); Brancaleone Leone des Angelo; Mascis Do nata des Libero. Todesfälle: Witwe Maddalena Klotz, LI Jahre alt, Prantlwirtin; Beer Rubin, 42 Jahre alt, Repräsentant; Wegmeister Rodolfo, <18 Jahre alt, Privatier; Huber Giovanni, Regie rungsrat, Schuldirektor i. P., Lì) Jahre alt; Frau Wagner Jlda, 52 Jahre alt. Private; Aimi Nosmina, 2 Jahre alt; Witwe Maria Obadalek, Sk Jahre alt, Pflegling; Witwe Spazier Selma, 64 Jahr« alt, Besitzerin; Rungg Teodoro

altro la tariffa orMnarla. Vtil volano oomunloaro oon una o/ìrA PKNS0NK alt un claio appa- »sostilo tolotonivo larà una pne»<or/ìr«one, la qualo vasta un quarto !>»»» vomunloazlon» oitr» »»a tarltta orUlnarla. j»r »„mplo, zvvi»0 01 0«I»lV>»7a por Ortlssl: ?ar«n» l.. 2.ZS » o.so rsoapito » 0.S0 un quarto ài U. Z —1- Staàttheater Merano Heule zum lehken Mal: »Manon Lescaut' Oper von G. Puccini mit Sara Scuderi, Angelo Minghctti, Lorenzo Conati, Alessio Soley. Dirigent: Cav. Enrico Ro mano. Beginn

, voll Wohllaut und technisch vollendet. Inniges schwebt in ihrer seelenvollen Stimme und sie war eine königliche Beherrscherin dieses schwierigen Partes. Sehr schön und ästhetisch auch das Spiel ihrer Hände. Ihr zunächst kam Angelo Minghetti als Renato de Grieux. Dieser Sänger verfügt über .ein.en sehr sympathischen, nicht übermäßig starken, dafür aber umso weicheren lyrischen Tmor. Sein Ge sang hat Breite, Wärme un'v schönen Glanz Lorenzo Conati sang den Sergeanten Lescaut, den Bruder der Manon

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1922/22_11_1922/SVB_1922_11_22_7_object_2532736.png
Seite 7 von 8
Datum: 22.11.1922
Umfang: 8
und Zigaretten im Werte von 10.700 Lire entwendet. Die Diebe wurden in der Person des Benedetto Dal Sasso, Domenico Mara- ftoni, Angelo Catarozzi, Nero Tuzzo, Luigi Co- stantini und Agoftino de Maria ermittelt und fest genommen. Zwei Kisten Pfeifentabak wurden noch unversehrt in einem Versteck vorgefunden, für die Zigaretten hatten die Diebe bereits Abnehmer ge funden. Der Taglöhner Cefare Marsella, welcher sich am Diebstahl zwar nicht unmittelbar beteiligte, von dem Vorhaben des Benedetto Dal Sasso

un mittelbar dem GastNiirt Nistorante Jtaliano, Ante- nore Masella, in Meran, um 7^> Cent, das Stülk. Benedetto Dal Sasso, Domenico Marastoni, Angelo Catarozzi, Nero Tuzzo und Luigi Constantini ver übten ferner in der Nacht des 15. Juli 1921 einen Einbruch in die Auslage des Goldarbeiters Ferdi nand Ceric in Meran. Damals erbeuteten sie 10 silberne Halsketten und 2 Eheringe. Die übrigen in der Auslage liegenden Schmucksachen im Werts von 1149 Lire konnten die Diebe nicht mitnehmen, weil sie vorzeitig

Kerker und 50 Lire Geldstrafe. 2. Domenico Marastoni» geboren 1902 in Pasage, Brasilien, nach Verona zuständig,. Schuhmacherlehrling, wegen zlveifachen' Diebstahls zu 2 Jahren, 4 Monaten und 25 Tagenl Kerker. 3. Angelo Catarozzi, geboren 1905 in Ve rona, dort zuständig, Taglöhner, wegen zweifachen Diebstahl zu 1 Jahr, 5 Monaten und 10 Tagen Kerker. 4. Nero Tuzzo, geboren 1902 in Legnano, dort zuständig, Tischler, wegen zweifachen Diebstahl zu 2 Jahren, 5 Monaten und 5 Tagen Kerker. 5. Luigi

8