12 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/01_09_1891/BTV_1891_09_01_8_object_2941316.png
Seite 8 von 8
Datum: 01.09.1891
Umfang: 8
haben ihre mit den Nachweisen über obige Eigenschaften, Gesittung, Armuth, bestandene Impfung und mit den Schulzeugnissen der letzten zwei Semester belegten stempelfreien Gesuche binnen längstens vier Wochen Hieramts einzureichen. K. K. Bezirkshauptmannschaft Bludenz am IS. August 18S1. Der Amtsleiter: Alpenheim. 2 Concurs-Ausschreibung. Bei der Lehrkanzel für Geologie und Paläontologie der k. k. Universität in Innsbruck ist vorerst für ein Jahr die Dienerstelle provisorisch zu besetzen, mit wel cher ein Jahresgehalt

, am 2 V. August 1891. Rektorat der k. k. Universität: O. Stolz. Convocationen. 1 Edikt. Nr. 10778 Vom k. k. Bezirksgerichte Innsbruck werden die jenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschast des am 18. Dezember 18S0 hier ohne Testament ver storbenen Schneidermeisters Anton Polli juu. eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche am Dienstag den 22. September 18S1 um v Uhr Vorm. im d. g Amtszimmer Nr. « zu er scheinen oder bis dahin

ihr Gesuch schriftlich zu über reichen, widrigenfalls denselben an die Verlassenschast, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forde rungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zu stünde, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. K. städt.-deleg. Bezirksgericht Innsbruck am 26. August 18S1. 189 Dr. Hepperger. 2 Edikt. Nr. 8493 In der Hiergerichts eingereichten Rechtssache des Karl Wolters, Tapezierer in Meran, durch Dr. Hans Siainrr, Avvvkul iii Mrrüii, gegen Austin Pinier, Lohnkutscher

oder einen Bevollmächtigten 1744 namhaft zu machen, oder seine Behelfe dem aufge stellten Turator mitzutheilen. K. K. Bezirksgericht Meran am 18. August 1891. 576 I. I. Dr. Juffmanu. 2 Edikt. Nr. 3120 Dem Anton Bernard, Hännler von Leifers, derzeit unbekannten Ausenthaltes, wird kundgemacht, es seien von Michael Lochmann, Käsehändler in Zwölf- Malgreien, durch Dr. v. Grabmayr, Advokat in Bozen und von Johann Koch, Bäcker in Leifers durch Dr. Kiefer, Advokat iu Bozen, Klage gegen ihn wegen Zahlung von ilv fl. 02 kr. bezw

. 160 fl. einge bracht worden, worüber zur summarischen Verhand lung nach Handelsrecht auf den 14. September 1891 9 Uhr Vorm. h. g. Nr. 23 Tagfahrt ange ordnet wurde. Für den abwesenden Beklagten wurde Herr Dr. Franz Ritter v. Larcher, Advokat hier, als Curator bestellt, welchem er feine Behelfe mitzutheilen hat, falls er nicht einen anderen Sachwalter d:m Gerichte namhaft machen sollte. K. K. Kreisgericht Bozen am 19. August 1891- 3S Der Präsident: Melchior i. Foradori. 2 Edikt. Nr. 9196 Ueber

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/03_08_1870/BTV_1870_08_03_6_object_3052734.png
Seite 6 von 6
Datum: 03.08.1870
Umfang: 6
sind nebst der Kassabestätigung über den Erlag eines Angeldes von 1000 fl. in Vaarem oder Wertpapiere nach dem Couröwerthe saiiimt Coupons längstens bis 10. August d. Js. »0 Uhr Vor mittags im hierämtlichen Einreichungsprotokolle ver siegelt zu übergeben. Ft. K. Stätthalterei für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck an» 20. Juli 1370. 3 Ktttldmachllttg. Nr. ?873 Am 14. August d.Jö. von 12 bis 1 Uhr Mittags wird das Jagdrecht in, Gemeindebezirke von Jnzing im Klotz'schen WirthShause dortselbst versteigert

deS T. P. B. vorkommenden Schüpfl, Holzhütte und Brunnen nebst kleinen Früh- gartl und reeller Wirthsgerechtigkeit. Ausrufspreis 2000 fl. ö. W. Die Versteigerung wird am Bartholomäustage 24. August und nöthigensalls am 9. September d. Js. 9 Uhr Vormittags in» Wirthshause selbst vorgenommen werden. Nach dem Verkaufe des Hauses wird mit der Ver steigerung der Mobilien und anderer Fahrnisse begonnen und wenn damit am 1. VersteigerungStage nicht vollendet iverden könnte, am darauffolgenden Tage fortgefahren

auf 23. August d. Js. 9 Uhr Vormittags im d. g. Amtszimmer Nr. 7 anberaumt wurde. Hievon wird der Geklagte Bott mit dem Beisätze in Kenntniß gesetzt, das; ihm aus seine Gefahr und Kosten der Advokat Dr. v. Grabmayr ^un. als Kurator be stellt wurde, welchen er. falls er nicht einen anderen Sachwalter diesem Gerichte namhaft macht, feine Be helfe mitzutheilen hat. K. K. städt. del. Bezirksgericht Bozen am 23. Juli 1370. N e stor. 2 Edikt. Nr. 5388 Simon Rechenmacher in Kartfch, »nter Vertretung des Hr. Strele

seine Behelfe mitzutheilen, oder einen anderen Sachwalter sich ordnungsmäßig zu bestellen, uud dem Gerichte namhaft zN machen. K. K. Bezirksgericht Schlanders am 21. Juli 1870. Der k. k. Bezirksrichter: Spath. 2 Edikt. Nr. 1949 Von dem k. k. Bezirksgericht Zell am Ziller wird bekannt gemacht, eö sei am 25. August 1869 zu Roman in der Türkei der Nationalsaiiger Felir Platzer von Zell am Ziller ohne Hinterlassung einer letztwiliigeü Anordnung verstorben. Da dem Gerichte der Aufenthalt der Anna Platzer verehel

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1872/11_09_1872/BTV_1872_09_11_5_object_3058882.png
Seite 5 von 6
Datum: 11.09.1872
Umfang: 6
wurdx, waS. ihm zu dem Ende kundgemacht wird, izamit er dem bestellten Vertreter seine Behelfe mittheile, oder «inen andern Sachwalter dem Gerichte namhaft mache. K. K. Bezirksgericht Sterzing am 13. August 1872. Der k. ,k. Bezirksrichter -. Zimmermann. s Gläubigervorrufungs-Ehikt. Nr 2849 Vom k. k. Bezirksgerichte zu GlürnS werden alle iniesenigen, welche an die Verlassenschaft deS am S. Juli d- ÄS. zu Münster in Graübüiiden verstorbenen, und dort anfessig gewesene» HandelSiiianiiS Engelbert

, als insoferne ihnen ein Pfandrecht- gebührt. K. K. Bezirksgericht GlnrnS, am 21. August 1872. ^ Pult. Visita tio nen. 1 E d i k t. Nr. 3313 Vom r. k. Bezirksgerichte Silz wird bekannt gemacht, daß in der Srekutionisache deS AloiS Zimmermann in Holzleiten durch Dr. Margreiter wider Johann Josef Sagmeister und Nothburg Kneißl in Mötz Puncts 437 fl. SV kr. und Anhang die schuldnerschen Reali täten um nachbenannte AuSrusSpreise: 1. Cat. von Mieming Nr. Y7l/57^> L ein Früh mahd Raut genannt von 620'Klafter

und Josef Höp- perger (Zacherl in Mötz per Starland) 95 fl. am 25.' November und^ nöthigensallS ' 16 Dezember d. I. 8 Uhsr iui Gasthause zur MZtzerbrücke werden dffentlich versteigert werden. >, , Die Hyvsthek^rgläuöiger werden aus 6aS Gub.-Cirk. ivom K. April 1840 behufs Anmeldung ihrer Pfand- ' derungen ausuie^ksam geniacht. K.' K. Bezirksgericht Silz, am 24. August 1872. ' vr.'Neuner. 1 Berstefgerjzügs-^titt. Nr. 2632 Auf ereklitiviö 'Äklangen KeS' Herrn Or. Kogler hier in Verttetllnh

VersteigerungStage nach Bub.-Cirk. vom k. April 1840 anzumelden. K. K. Bezirksgericht Sillian am 28. August 1872. Dr. Larcher. 1 Edikt. Nr. 8263 In der ReHtS- und ErekutionSsache der Anna Auer in Blumau durch Dr. Perathoner gegen Josef Lunger Stifenfleder in Blumau pcto. 150 fl. ö. W. werden am 5. Dezember 1872 event, am 8. Jänner 1873 immer um 9 Uhr Vormittags folgende Realitäten: 1. Die im Steuerkataster von Karneiv sub. Nr. 586 einkommende Behausung beim Seifensieder genannt in Blumau sammt Stadl

und Holzschupfe auf der Oed« in Angedair der AuSrufSpreiS hiefür besieht in 300 fl. ö. W. . > Die Hypothekargläubiger werden hiemit behufs An meldung ihrer Forderungen auf daS hohe Gub.-Circ. vom 6. April 1840 aufmerksam gemachte K. K. Bezirksgericht Landeck, am 2. August 1872. ' -' ' ' Der k. k. Bezirttrichter: Alb er.

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1869/18_10_1869/BTV_1869_10_18_6_object_3049294.png
Seite 6 von 6
Datum: 18.10.1869
Umfang: 6
4 Starland, um den Ausrufspreis von 650 fl. öst. W. und Cat.-Nr 1681/1723, Acker und Weinbau in der Rigl Malga, Kalterer-Revier, von 3 Starland «in den AusnfspreiS von 575 fl. ö. W. versteigert werden. Die Hypothekargläubiger werden unter Hinweis auf daS Gub.-Cirk. vom k. Aprtl 1840 aufmerksam ge macht, ihre Forderungen bis 10. November anzumelden. Die VersteigerungSbedingnisse können Hiergerichts ein gesehen werden. K. K. Bezirksgericht Kältern am 10. August 1869. Der k. k. Bezirksrichter in Urlaub

. K. K. städt. del. Bezirksgericht Innsbruck am 8. August l869. Voglfanger. 2 Nersteigerungs-Edikt. Nr. 1228 Vom k. k. Bezirksgerichte Ried wird auf erekutiveS Ansuchen deS Gastwirthes David Pfeifauf von TvfenS, wider die Gebrüder Georg und PeterLambach von dort, pcto. 500 fl. ö. W. sammt ZinS u. Kosten die öffent liche Feilbietung der denselben gehörigen Realitäten nebst Zugehör, alS: Cat.Nr. 402 Lit. Einer ganzen Feuer- und Futterbehausung mit Nr. 33 bezeichnet, nebst Mahlmuß- mühle von 2 Gängen uud

. K. K. Bezirksgericht Ried am 16. August 1869. Witting. 3 Edikt. Nr. 4328 Vom k. k. Bezirksgericht Kältern wird über Ansuchen des Josef Kaßeroler, durch Or. v. Zallinger in Bozen, wider Anna Gruber verehl. Kaßeroler in Frangart, wegen 1 fl. ö. W. die Feilbietung der Realitäten: 1. Cat.-Nr. 2162 Lit. DaS Schlaferhöfl in Frangart. 2. Dazu gehören Wiese Cat.-Nr. 2162 Lit. (?. 3. Dabei befindliche Gemeindestück Acker, Weinbau und Wiesfeld von 10 Starland, im GesammtauSrufs- preise von 5000 fl. am t.November

und nöthigen falls 4. Dezember d. Js. jedesmal um 2 Uhr Nach mittags im Amtszimmer Nr. 6 vorgenommen werden. Die Bedingungen deö Kaufes können hier eingesehen werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen nach dem Hofvekrete vom 19. November 1839 Z. 388 recht zeitig anzumelden. K. K. Bezirksgericht Kältern ' am 4. August 1869. In Abwesenheit deS k. k. BezirkSrichterS: v. Preu. Kmmokationen. 1 Edikt. Nr. 4133 Michael MooSmair beim Unterwirth in Feldthurns hat durch Dr. Krapf, Advokat in Briren

, dem die Eingaben zugestellt wurden, die Behelfe mitzutheilen. K. K. Bezirksgericht Briren am 6. Oktober 1869. Hußl. 2 Edikt. Nr. 10795 Dem August Genoud früher auf dem Kößlerhofe in Terlan, nunmehr unbekannten Aufenthaltes wird bekannt gegeben, daß gegen denselben von Josef Anton Ruug- galdier, durch den Hrn. Advokaten Dr. KaPPeller in Bozen eine ErekutionSklage auf Bezahlung eineS Dar lehens von 50 fl. ö. W. angestrengt, zur summarischen Ver handlung darüber auf 26. Oktober 1869 um 9 Uhr Vormittags

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1872/23_09_1872/BTV_1872_09_23_5_object_3058948.png
Seite 5 von 6
Datum: 23.09.1872
Umfang: 6
Gchwaz am 2. August 1372. Ofner. 2 Berste»gerungt5-Edikt. Nr. 2633 Ueber exekutives 'Anlangen deS Martin Gschniyer in Innsbruck iiürch Dr. Köck wider dir vkhileute Ma thias Heigl und Genovefa geb. SeeloS zu Sauland bei Reich pcto. 24k fl. sammt Anhang und deS Johann Tischler in Hötting durch Dr. Josef Schiestl, Avvokat in Innsbruck, gegen die obigen Schuldner pcto. rest lichen 100 ff. ö. W. sammt Anhang rverden nach stehende Realitäten al«: Tat.-Nr. 1k. Lit. ^ «>n Grundstück daS Mühlfeld Vio 2auch

werden an den obigen Tagen in der Wohnung der Erckuten zu «sauland mehrere Mobilien gegen sofortige Bar zahlung, versteigert werden und wird bemerkt, daß di«se Letzteren bei der zweiten Tagsayung auch unter dem SchätzungSweithe hintangegeben werven würden. Die Hypthekargläubiger werden auf ^die Gubernial- Kundmachung vom K.April 1840Nr. «733 aufmert- sam gemacht. K. K. Bezirksgericht TelfS am 10. August 1872. Tasatscher. 2 Versteigerungs-Editt. Nr. 27 l6 Ueber erekuli^eö Ansuchen des Zoief Bauer, Guts besitzer

'/z Grundstück von 5 Starland 30 alte Klafter, Werth 655 fl. MooS » Gruno» Stück von 10 Starland' 12 Klafter am fogenanriten Fäcke»steig, die Wiese bei der Luzie genannt, Werth 505 st. unter den h^ g. auf liegenden Bedingungen^ öffentlich versteigert. Die Hhpothekargläublger werden auf i>aS Gub.»Clrk. vom 6. April 1840 aufmerksam gemacht. K. K. Bezirksgericht Kältern, am 21. August 1372. Der k. k. BezirkSrichter in Urlaub: Mor, k. k. Adjunkt. 2 w. dikt. Nr. 1203 Vom k. k. Bezirksgerichte Enneberg

Nr. k unter den h. g. einzusehenden Bedin gungen öffentlich feilgeboten. , ^ Die Hypothekargläubiger werden, auf daS Gub.-Cirk. v. K. April 1840 aufmerksam gemacht. K. K. Bezirksgericht Kältern, am 10. August 1872. . Der k. k. BezirkSrichter in Urlaub: Mor, k. k. Ad/unkt. 3 Edikt. Nr. 3388 In der (ZrekutionSsache der Sparkassa Bozen durch Dr. V. Larcher dort gegen Anton Zublastng auf Scl-ult- hauS in Eppan pcto. 500 st. s. A. werden am l7. Ok tober und nöthigenfallS am 16. November d. IS. immer um 3 Uhr Nachmittags

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/17_09_1875/BTV_1875_09_17_5_object_2864414.png
Seite 5 von 8
Datum: 17.09.1875
Umfang: 8
auf Auen in Sarnthal wegen Hanges zur Verschwendung die Kuratel verhängt hat und daß für denselben AloiS Aster, Scharrbauer auf Auen, als Kurator aufgestellt wurde. K. K. Bezirksgericht Sarnthal den 11. September 1375. Der k. k. Amtsleiter: Dr. Pegger. 2 Edikt. Nr. 2336 DaS hochlöbl. k. k. KreiSgericht Bozen hat mit Be schluß vom 31. August d. IS. Nr. 3136 wider Peter Parth, Taglöhner von hier, aus gesetzlichen Gründen die Kuratel zu verhängen befunden. Dieß wird mit dem Anhange bekannt gegeben

für denselben bestellt wurde. K. K. st. d. Bezirksgericht Innsbruck, 10. September 1375. F. 456 R e g g l a. 2 Edikt. Nr. 7639 Dom k. k. städt. del. Bezirksgerichte Innsbruck wird hiemit bekannt gemacht, daß über Karl Oesner von Hötting mit Beschluß des k. k. LandeSgerichteS zu Innsbruck vom 31. August l. Js. Nr. 3275 wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinn die Kuratel verhängt wurde und von diesem Gerichte Herr AloiS Dietrich, Metzgermeister in Innsbruck, als Curator bestellt wurde. K. K. städt. del. Bezirksgericht

Innsbruck am 6. September 1875. F. 36 Reggla. 2 Edikt. Nr. 7S12 Vom k. k. städt. del. Bezirksgerichte Innsbruck wird hiemit bekannt gemacht, daß über Josef Todtenmofer vulgo Hell, Maurer von GötzenS, mit Beschluß deS k. k. Landesgerichts zu Innsbruck vom 31. August l. IS. Nr. 3274 aus gesetzlichen Gründen die Kuratel verhängt und von diesem Gerichte für denselben Chri stian Eigentler, Bauersmann beim Witsch in GötzenS, als Curator bestellt wurde. K. K. städt. del. Bezirksgericht Innsbruck

am 9. September 1375. F. 36 Reggla. 3 Edikt. Nr. 2550 Für Nothburg Penz, ledige Bauerntochter von Unter perfuß und derzeit zu Kematen im Aufenthalte, über welche das k. k. LandeSgericht in Innsbruck mit Beschluß vom 20. Juli d. IS. Nr. 2753 wegen Wahnsinnes die Kuratel zu verhängen befunden hat, wurde Franz Haider, Wagnermeister in Kematen, als Kurator be stellt., K. K. Bezirksgericht Telfs am 25. August 1375. F. 432 Tafat scher.

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/08_08_1894/BTV_1894_08_08_6_object_2955315.png
Seite 6 von 6
Datum: 08.08.1894
Umfang: 6
MMjltt M VstM M IM Kni» MMVM. Nr. 180 Innsbruck, 8. August 1894. Convvcationen. 3 Edikt. Nr. I20S lieber Tlnsuchen der Barbara Fliri in Glurns wurde die Einleitung des Verfahrens zum Zwecke der Todeserklärung des am 14. September 1817 zu Taufers gebotenen und seit 19. März 1864 verschol lenen Markus Fliri aus Vintschgau im Sinne des 8 7 des Gesetzes vom 16. Februar 1883, Zahl 20 N. G.-Bl. und des Z 24 a. b. G.-B. bewilligt Nach den gepflogenen Erhebungen hat der nach Ru mänien ausgewanderte

als erbloö eingezogen würde. U. k- stävt. del. Bezirksgericht Bozen an, 14. April 1894. 17 Dcr k. k. LandcSgerichtsrath: Dr. Widmann. 3 Edikt. Nr. 3370 Vom k. k. Bezirksgericht Glnrns wird hiemit be kannt gegeben, daß am 17. August 1893 mit Hinter lassung einer letztwilligen mündlichen Anordnung Anna Witwe Folie geborne Lechner in Lichtenberg ge storben ist. Als gesetzlicher Erbe erscheint anch deren Sohn Wilhelm Folie; nachdem dcr Aufenthalt die>es Letzteren Hiergerichts unbekannt

oder dem für den Verschollenen aufgestellten Curator Ferdinand Oberdanner, Schuh- machermeister in Kematen, bis i. August 189S Mit theilung zu machen, widrigenfalls aus neuerliches Ein schreiten über das Gesuch um die Todeserklärung ent schieden werden würde. K. k. Landesgericht Jnnnsbruck am 24. Juli 1394. 260 Der Präsident: Czoernig. N e n n i n g. Kundmachungen. ^ 2 Edikt. Nr. 2S4S Ueber die circa 73 Jahre alte Anna Hofer von Telses wurde laut Beschluß des k. k. Kreisgerichtes Bozen vom 27. Juni 1894 Zl. 2403 gemäß A 2KS

7