37 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/15_10_1846/BTV_1846_10_15_19_object_2958534.png
Seite 19 von 20
Datum: 15.10.1846
Umfang: 20
auf Verlangen de« Gesuch» stellerö Tagsatzung angeordnet. Dieß wird dem^Simon Ladstetter zu dem <Snde be kannt gemacht, damit er sich über diese VerlretungS- werbung erklären, die Behelfe mittheilen, oder «inen andern Sachwalter dem Gerichte namhaft machen kann. K. K. Landgericht Windischmaltrey, den 21. Sept. 1346. sobald, Landrichter. Obwexer, Aktuar. L Vom k. k. Landgerichte Klausen wird durch gegen wärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: Es sey von dem Gerichtein

eines Vermögenöverwalterö lind KreditorenauSschusseö, und zur Bestimmung anderer diese Masse betreffender Angelegenheiten eine Tagsatzung auf den 16. November d. I. um 9 llhr Vormittag in dieser Landgerichtökanzlei angeordnet, bei welcher sammt, liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden bei- grtreten geachtet würden. K. K. Landgericht Klausen, den 3. Okt. 1846. Hirn, Landrichter. Reibmayr, Aktuar. 2 VersteigerungS-Edikt. Nr. 2677 Auf er»kutiveS

« m«ld«n und «inen Schriftenempfänger zu b«ztichn«n haben. Die VersteigerungS« Bedingungen, sowie die auf ditser Realiläl hastenden Oblagen werden am Tag« d«r Versteigerung bekannt gegeben, und können auch schon jetzt dahier eingesehen werden. K. K. Landgericht Hall, den 6. Okt. 1346. Cnder, Landrichter. Gruber, Aktuar. 2 Pach t-Verst ei g eru ng S-Edikt. Nr.3300 Vom k. k. Landgericht« Klausen wird hiemit bekannt gemacht, daß dir der Stadtkommun« Klausen gehörige reell« Fleischhauergerechtsame in der Sladt

Klausen mit dazu gehöriger Behausung, Metzgbank, Stadel und Stal lung von Mittfastenzeit 1347 an durch 5 Jahr« im V«r» steigerungSwege in Pacht gegeben wird. Die Pachldedingnisse können zu den gewöhnlichtn AmtSstunden hier eingesehen werden. Die Versteigerung wird am 14. November d. I. 9 Uhr Vormittage in der AmtSkanzlei Nr. 3 adg«- halien. K. K. Landgericht Klausen, den 5. Okt. 1346. Hirn, Landrichter. 3 Kundmachung. Nr. LSL9 Da« Mathias Waldharlisch« Studien-Stipendium im jährlichen Betrag

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/18_11_1847/BTV_1847_11_18_17_object_2962942.png
Seite 17 von 22
Datum: 18.11.1847
Umfang: 22
und KreditorenausschusseS, und zur Bestimmung anderer diese Masse betreffender Angelegenheiten eine Tagjatzung auf den >5. Dezember l.J. um 9 Uhr Vormittag in dieser Landgerichtskanzlei angeordnet, bei welcher sämmtliche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden^den Beschln»en der Anwesenden hei- getreten geachtet würden. K. Landgericht Klausen, den lv. Nov 1S47. Hirn, Landrichier. Riescher, Adjunkt. 1 Vom k. k^Land- und Kriminal-Gerichte Sonnen berg wirk durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen

»ich'.Skanzlei vorgenommen. Vormittags 9 Uhr begonnen und lim halb IS Uhr geschlossen. , Die ^Bedingungen der Feiibielhung werden in den gewöhnlichen Amtöstuneen hierorts eingesehen werden, und werden vor Beginn dieser Feilbleihung besonders bekannt gegeben. Li. K. Landgericht Kihbühel, den 6. Nov. 1847. Knoll, Landrichter. . <Kneußl, Aktuar. 1 Ver st eigerungS, Edikt. Nr. 3533 Auf Ansuchen deS Änna v. Jenner'schen Kurators Joseph Wallnoskr, Kommunal- und Stiftungsverwal- tcrS in Klausen

, wird nach erhaltener h. kuratelgerscht- licher Gened^igung dde. Kc Uegialgericht Botzen 2. No-, vemdcr lö-i7, Nr. 8lL7, nachstehende Realität im Wege der össenMchcn Versteigerung an d«n Meistdielher ver kauft, alS: A Die Baurecht und Gerechtigkeit des adelichen An- fitzce VonklauS in der Malgrei Lußen, DistriklS Gufi» daun, Lanvqerichlö Klausen einliegend, welcher wegen seiner angenehmen gesunden Lage und herrlichen Aus sicht über die Gegenden von Klausen und Brixen den v. Ienncr'schen Familien

, wie eö das vorhandene TheilungSlibtri nachweiset. Diese Nealiiäten zinfcn dem löbl. Floster Neustift jährlich in Geld 3 fl. 12 kr. T. W. und 2 MaßlRoggen, der Kirche zu AlbionS Geld 2 Pfenning und S Maßl SchroNkorn. Der AuSrufSpreiS besteht in 410V fl. R. W. Die Versteigerung wird beim Landgerichte Klausen am 7. Dezember d. I. vorgenommen, womit um 9 Uhr angefangen und dann nach GesetzeSvorschrist geendet wird. Ebenso können auch daselbst die VersteigerungS« bedingnisse zu den gewöhnlichenAmtSstunden eingesehen

werden. K. K. Landgericht Klausen, den 6. Nov. 1S47. Hirn, Landrichter. Neibmayr, Aktuar.

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/12_10_1846/BTV_1846_10_12_10_object_2958491.png
Seite 10 von 12
Datum: 12.10.1846
Umfang: 12
1 i A » « k u r S- E d^' k t. > Vom k. k. Landgerichte Klausen wird durch wärtiges Edikt alle» denjeuigeo, deueq daran gelegen, Hekauot geckacht: ES fe? von dem Gerichte in die Eröffnung eine» Kon kurses über daS gesammte im Land« Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und »»bewegliche Vermögen deö Joseph Gaffer, Bauer beim Eisenstecken in NiUanderS, gewilliget worden. Daher wird Jedermann, der an den gedachten Ver schuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget zu seyn glaubt, anmii

haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden bei getreten geachtet würden. K. K. Landgericht Klausen, den 3. Okt. 1K4S. . , Hirn, Landrichter. Reibmayr, Aktuar. 1 Versteigern ngs-Edikt. Nr. 2677 Auf exekutives Anlangen des Hrn. Franz LZrigl, k. k. AppellalionSgerichtS-Registranten zu Innsbruck, un ter Vertretung veS Hrn. Dikalierial-Advokatcn Dr. Jo seph Paulmichl dortselbst, gegen Maria Kellmer, verehe lichte Jaufenthaler in Thaur, wird zur Deckung einer Kapitalöpost von 654 st. LZ. W. .sammt Zinsen

ng S-E dikt. Nr.3300 Dom k. k. Landgerichte Klausen wird hicmil bekannt gemacht, daß die der Stadlkommune Klausen gehörige reelle Fleischhauirgtrschisauie in der Stadt Klausen mit dazu gehöriger Behausung, Metzgbank, Stabil und Stal- lung von Miltsasttnzeit 1347 an durch 5 Jahre im Ver- stelgerungSwige in Pacht gegeben wird. Die Pachtbedingnisse können zu den gewöhnlichen AmtSstunden bier eingeseben werden^ < > Die Bersttlgerung wird am 14. November h. I. s üb« Bormittag« in Ämiskanjl« Nr. 3 abge» halt

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/13_04_1850/BTV_1850_04_13_5_object_2974373.png
Seite 5 von 8
Datum: 13.04.1850
Umfang: 8
Vormittag in dieser LandgerichtSkanzlri angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Lana, am 8. April 1850. , Gugger, Landrichter. Zimmerinan», Aktuar. 1 Realitäten-VersteigerungS-Edikt. 11 öl) Vom k. k. Landgerichte Klausen wird hiemit bekannt gemacht, daß die zur Verlassenschaft des verstorbenen Anton Kerschbaumer, Seifensieders in Klausen, gehörige Realität

der freiwilligen öffentlichen Versteigerung unterzogen wird, als: ^ . Kat. Nr. 8ö. Eine Behausung nebst Stadel und Stallung und dazu gehörigem Garten von LKlafter in der Stadt Klausen. Auf dieser Behausung wurde in letzterer Zeit die Seifen sieder-Gerechtsame ausgeübt. Der AuSrufSpreiS besteht in 18g<1 sl. R.W. Die Versteigerung wird am 6. Mai d. I. L Uhr Vor mittags beim Landgerichte in der Kanzlei Nr. 2 vor genommen. An diesem Tage Nachmittags 2 Uhr, nnd am folgen den.Tage 8 Uhr Vormittags

, wird die Mobilarschaft, als: verschiedene Seifensiederwaaren und Gerälhfchaften, dann Hanseinrichtungsstücke, Wäsche, Küchengeschirr und Bctt- gewand gegen gleich bare Bezahlung versteigert. Die VersteigerungS-Bedingnisse und die auf der Reali- 'tät hastenden Oblagen »nd Beschwerden können zn den ge wöhnlichen AmtSstunden hier eingesehen werden. K. K. Landgericht Klausen, am 3. April 1850. . Hirn, Landrichter. I VersteigtrungS-Edik«. Nr. 273 Vom k. k. Land- und Krlminal-Unters.-Gerichte Rat tenberg trird hiemit

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/14_05_1915/BTV_1915_05_14_4_object_3051391.png
Seite 4 von 4
Datum: 14.05.1915
Umfang: 4
, am 12. Mai 1915. 1014 Tschurtsch entHaler. G.-Z. L 1/15/145 Gemeinschuldner: Tobias Kr eher. Zur Krüfung der nachträglich angemeldeten und bis zur Tagsatzung etwa noch angemeldeten For derungen wird die Tagsatzung aus 1. Juni 1915 vormittags 9 Uhr bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 3, angeordnet. K. k. Bezirksgericht Schwaz, Abt. I, am 10. Mai 1915. i158s4 B e ch t l e r. G.-Z. 3 44/14/73 Beschluß. Im Konkurse über die Berlassenschast des Jo hann Rauter in Klausen wird auf Autrag des Masseverwalters

Dr. Anton Kinsele in Bozen aus den 25. Mai 1915 um 9 Uhr vormittags bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 1, eine Gltplbi- gerversammlnng einberufen. Verhandluugsgegcnstand ist die Beschlußfassung über den vom Masseverwalter gestellten Antrag, daß gegen Zahlung von 100 Kronen seitens der Frau Witwe Nauter die im Nachtragsinveutar vom 5. November 1914 unter Zl. 1 bis 22 uud 24 bis 30 ausgeführten Bilder und Schnitzereien Zubehör des der Klägeriu gehörigen Hauses Gruudb.-Eiul.-Zl. 61 II Klausen, seien nnd

in Iiereu Ausscheidung aus dem Massaver- mögeu gewilligt werde. Der Masseverwalter befürwortet die Genehmi gung des bei der Streitverhaudlung beim k. k. Kreisgerichte Bozen am 8. April 1915 geschlos senen dahingehenden Vergleiches. Diejenigen Gläubiger, welche bei der Glänbi gerversammlung nicht erscheinen oder nicht ver treten sind, werden als .Znstimmende angesehen werden. K. k. Bezirksgericht Klausen, Abt. I, am 8. Mai 1915. 114s4 Schöpf. Eingesandt. Von „Waldheims Kondukteur', diesem bekannten

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/05_09_1844/BTV_1844_09_05_18_object_2949907.png
Seite 18 von 22
Datum: 05.09.1844
Umfang: 22
hat mit Dekret vom k. Juli d. I. , Zahl 13,806 , der Stadt Klausen für die Dauer von 12Jahren bei den Jahrmärkten, deren jähr lich 6 abgehalten werden, ein Marktgeld zum Behufe der Gemeinde-Schulden-Tilgung zu bewilligen geruht, und zwar ^ für jedes auf den Klausner Markr »um Verkäufe gestellte Pferd» Maulthier oder Rindstück . . . . 6 kr. R.W., für jede Kuh und über ein Jahr altes Zügelvieh . . . . . 3 „ „ für jedes Stück Kleinvieh . . . 1 „ „ Diese hohe Bewilligung wird nun in Folge boben krei'Sämtlichen

Auftrags vom 23. Juli d. I.» Nr. 7853, zur öffentlichen Kenntniß gebracht. K. K. Landgericht Klausen, den IL. August 1S44. Hirn, Landrichter. 2 B o r r u f u n g S - E d ik t. Franz Joseph Scdwärzler, geb. am 13. Juli 177?, und «in Sohn des Joseph Schwärzler von Hudan, Ge meinde Sulzberg, ist seit 31 Jahren unbekannt wo ab wesend. ' Ueber gestelltes Ansuchen bat derselbe nun binnen Jahresfrist vor diesem Gerickte zu erscheinen öder es von seinem Leben und Aufenthalte in Kenntniß zu setzen, widrigen

, Adjunkt. 2 Vom k. k. Landgerichte Klausen wird durch gegen wärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: ES sey von dem Gerichtein die Eröffnung eines Kon kurses über daS gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche betvegliche und unbewegliche Vermögen der Johann Gasser scheu Kinder beim Altgaßwirthe in Villan- derS gewilliget worden. Daher wird Jedermann, der an die gedachten Ver schuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget zu seyn glaubt, anmit erinnert

10