23 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1824/23_12_1824/BTV_1824_12_23_12_object_2883615.png
Seite 12 von 14
Datum: 23.12.1824
Umfang: 14
über daö gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen des Johann Taschler, Wirth in Panzendorf, gewilliger wor den. Daher wird Jedermann, der an den gedachten Ver schuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget zu seyn glaubt, anmit erinnert, bis den !ì. Jänner 1L23 vie An meldung seiner Forderung in Gestalt eiiie^ förmlicheu Klage wider diese Konkurs - Masse bei diesem Ge richte so gewiß einzureichen, und in dieser nicht nur die Nichtigkeit seiiier Forderung

, >ondern auch d.>S Recht, kraft detener in diese oder jene Klasse gesetzt zn werden verlangte, zu erweise», als widrigenS »ach Verfinß des bestimmten Tages Niemand mehr gehört werden, unv diejenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rück sicht des gesammten im Lande Tirol und Vorarlberg be findlichen Vermögens des benannten Verschuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sollen, wenn ihnen wirklich ein Kompeiisationsrecht gebührte, oder weuu sie auch eiu eigenes Gnt

in Gestalt einer förmlichen Klage wider diese Konkursmasse bei diesem Gerichte so gewiß eiuznreichc», nud in dieser iiicht nur vie Nichtigkeit seiner Forderung, sondern anch daö Recht, kraft d'effe» er in.diese oder jene Klasse gesetzt zu werden verlangte zu erweisen, als widrigenS »ach Verslnß deS bestimmten TageS Niemand mehr gehört werden, und diejenigen die ihre Fordernng bis dahin nicht angemeldet haben, j,', Rücksicht des gesammten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlicheu Vermögens der beuaunten

, den 3. Dez. 1L24. Hueber, Landrichter. 3 Von dem kaiserlich königlichen Landgerichte Hall wird dnrch gegenwärtiges Edikc allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: Es sey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses über daS gesanimre im Lande Tirol nnd Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen des abwesende» Johann Sieger, ZinngießerS in Hall, ge willigt worden. Daher wird Jedermann, der an den gedachten Ver schuldeten eine Fordernng zn stellen berechtiget zn seyn

haben, in Rücksicht des gesa'!niten im Lande Tirol inid Vorarlberg befindlichen Vermögens des benannte» Ver schuldeten ohne Ausnahme anch dann abgewiesen sey» sel le» , wenn ihnen wirklich ein Koinpeusationsrecht geführ te, oder wenn sie anch ein eigenes Gnt von der Masse zu fordern hätten, oder wenn anch ihre Fordernng auf ein liegendes Gnt des Verschuldeten vorgemerkt wäre, daß also solche Gläubiger, wenu sie etwa in die Ma»e schuldig sey» sollte», die Schuld ungehindert des Kom pensations-, Eigenthums

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/22_05_1845/BTV_1845_05_22_15_object_2952845.png
Seite 15 von 16
Datum: 22.05.1845
Umfang: 16
. K. K. Landgericht Ried, den 9. Mai 1345. Aonbun, Landrichter. Zerzer, Aktuar. 3 Vom k.k. Landgerichte Kihbühel wird durch gegen wärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: ES sey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses über daö gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen des Peter Meißinger, Kollerbäck von Kihbühel, geivilliget worden. Daher wird Jedermann, der an den gedachten Ver schuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget

, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeloet haben, i„ Rücksicht des ge stimmten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens des benannten Verschuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sollen, wenn ihnen wirklich ein Könipeüsationörecht gebührte, oder wenn sie auch ein ei» gkn. vGut von der Masse zu fordern hätte», oder wenn auch ihre Forderung auf ein liegendes Gut des Verschul- veren vorgemerkt wäre, daß aizo solche Gläubiger , wenn sie etwa in die Masse schuldig seyN sollten, die Schuld

dessen er in diese oder jene Ktasse gesetzt zu werden verlangte, zu erweisen, als widrigenS nach Verflnß deö bestimmten TageS Niemand mehr gehört werden, und diejenigen, die ihre Forderung btS dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht deö gesammten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens des benannten Ver schuldeten ohneAuSnahme auch bann abgewiesen seyn sol len, wenn ihnen wirklich ein KompensationS-Necht ge bührte, oder wenn sie auch ein eigenes Gnt von der Mass? zu fordern hätten, oder wenn auch ihre Forderung

gelegen, bekannt gemacht: Eö sey vou oem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses über das gesammteim Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen deS Johann Baptist Bickel von BlonS geivilliget worden. Daher wird Jedermann, der an den gedachten Ver schuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget zu sey» glaubt, anlint erinnert, biö den 9. künst. Monatö Jnni die Anmeldung seiner Forderung in Gestalt einer förmlichen Klage wider diese Konkursmasse bei diesem Gerichte

so gewiß einzureichen, nnd in dieser nicht nnr die Rich tigkeit seiner Forderung, sondern anch daS Stecht, kraft de»en er in diese oder jene Kia»e geseht zn werden ver langte, zu erweisen, als widrigenS nach Verfluß deö be stimmten Tageö Niemand mehr gehört werden, und die jenigen, die ihre Forderung bis dabin nicht angemelder haben, in Rücksicht deS gesammten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens deö benannten Ver schuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sol len

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/29_12_1842/BTV_1842_12_29_21_object_2943243.png
Seite 21 von 27
Datum: 29.12.1842
Umfang: 27
seiner Forderung, sondern auch daS Recht, kraft dessen er in diese oder jene Klasse gesetzt zu werden verlangte, zu erweisen, als widrigenS nach Verfluß des bestimmten Tages Niemand mehr gehört werden / und diejenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemel det haben, in Rücksicht deö gesammten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens der benannten Verschuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sollen, wenn ihnen wirklich ein KompensationLrechl gebührte, ode? wenn sie auch ein eigenes

und Vorarlberg befindlichen Vermögens der benannten Verschuldeten obne Ausnahme auch dann abgewiesen <eyn sollen, wenn ihnen wirklich ein KompensationSrecht gebührte, oder wenn sie auch ein eigenes Gut von der ^uf'einbiegendes Gut der Verschuldeten vorgemerkt wä'- re, daß also solche Gläubiger, wenn sie etwa in die Masse schuldig seyn sollten, die Schuld ungebindert deS Kom- pensations -, Eigenthums - oder Pfandrechtes, das ib- nen sonstzu statten gekommen wäre, abzutragen verhal ten

bestimmten Tages Niemand mehr gehört werden, und diejenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rück sicht deS gesammten im Lande Tirol und Vorarlberg be findlichen Vermögens des benannten Verschuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sollen, wenn ihnen wirklich ein Äompensativnörecht gebührte, oder wenn sie anch ein eigenes Gut von der Masse zu fordern hätten, oder wenn auch ihre Forderung auf ein liegendes Gut des Verschuldeten vorgemerkt wäre, daß also solche Gläubi ger

Kon kurses über daS gesamnite im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und »ubewegliche Vermögen des Müllermeisters Joseph Gaßler von Äbsam und seiner Ehe gattin KreScenz Pilgermayr gewilliget worden. Daher wird Jedermann, der an die gedachten Ver schuldeten eine Forderung zu stelle» berechtiget zu seyn glaubt, aiiinit erinnert, bis den 3l. Jänner 1343 die Anmeldung seiner Forderung in Gestalt einer förmlichen Klage wider diese Konkursmasse bei diesem Gerichte so gewiß einzureichen

, und in dieser nicht nur die Richtig keit seiner Forderung, sondern auch das Recht, kraft dessen er in diese oder jene Klasse gesetzt zu werden ver langte, zu erweisen, als widrigenS nach Verfluß deö be stimmten Tages Niemand mehr gehört werden, und die jenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angeineldet haben, in Rücksicht des gesammten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens der benannten Ver schuldeten ohne Ausnahme anch dann abgewiesen seyn sol len, wenn thuen wirklich ein KompensationSrecht gebühr

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1831/14_07_1831/BTV_1831_07_14_12_object_2904624.png
Seite 12 von 14
Datum: 14.07.1831
Umfang: 14
Z68 s Von dem kais. kön. Laiidg,richt- Jmst wird.durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gele gen, bekannt gemacht: . ES sey von dem Gerichte in die Eröffnung eineS Kon kurses über das gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und, unbewegliche Vermögen der Anna Sailer, Wittwe deö Franz Gucm zu gkasseureit, geivilliget ivorden. . Daher wird Jedermann, der an der gedachtes Ver schuldelen eine Forderung zu stelle» berechtiget zn seyn glaubt, anniit erinnert

des gesammten i», Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens der benannten Ver schuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sol len, wenn ihnen wirklich ei» Kompe«satio»Srecht.gebühr te, oder wenn sie auch ein eigenes Gut von der Malle zu fordern hätten, oder wenn auch ihre Forderung auf ein liegendes Gut der Verschuldeten vorgemerkt wäre, daß also solche Gläubiger, wenn sie etwa in die Masse schul dig seyn sollten, die Schuld ungehindert des Kompensa- llonS-, Eigenthums-oder Pfandrechtes, daö

werden, und die jenigen, die ihre Forderung bis dahl» nicht angeineldet haben , in Rücksicht des gesamimen im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens deö benannten Ver schuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sol len, wenn ihnen wirklich ein KompensationSrecht gebühr te, oder wenn sie anch ein eigenes Gnt von der Masse zn fordern hätten, oder wenn auch ihre Forderung auf ein liegendes Gut des Verschuldeten vorgemerkt wäre^, daß also solche Gläubiger, wenn sie etwa in die Majse schuldig seyn

angeordnet, bei -welcher sämmtliche Gläubiger lim fo gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden bèi- getreten geachtet würden. K. Ä. Landgericht Sillian, den 1. Juli ig3>. v. Furteiibach, Landrichter. 2 KonvokationS-Edikt. Von dem Merkantil-Magistrate zu Batzen wird durch gegeiiwärtigeS Edikt allen denjenigen, denen daran aele- gen, bekannt gemacht: Es sey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses nber daS gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg

so gewiß anzumelden, als widrigens nach Verfließnng die ser festgesetzten Frist und Tagsatzung Niemand mehr ge hört, und diejenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht deö gesammten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen, durch die angemeldet ten Gläubiger erschöpften Vermögens der EingangSbe- nannten Verschuldeten ohne Änönahine auch dann abge wiesen seyn sollen, wenn ihnen wirklich ein Konipenfatioiis- recht gebührte, oder wenn sie auch ein eigenes Gut von der Masse

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1824/22_04_1824/BTV_1824_04_22_12_object_2881833.png
Seite 12 von 14
Datum: 22.04.1824
Umfang: 14
ì 2l8 biger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nicht- erscheinenden ven Beschlüssen der Anwesenden beigetretcn geachtet würdeil^ SchrunS, den ì!> ?lpr!l »Ls/,. K. K. Landgericht Montafon. L. v. Lutterotti, k. k. Landrichter. a Vom k. k. Landgerichte Sonnenbnrg wird durch gegen wärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, be» kannt gemacht: ES sey von dem Gerichte in die Eröffnnng eines Kon- knrseS über das gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg defindliche bewegliche

werden verlangte, zu erweisen, als wi- drigenS nach Verfluß des bestimmten TageS Niemand inehr gehört werden, und diejenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht deS ge- sammten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Ver mögens deS benannten Verschuldeten ohiieAnSnahme auch dann abgewiesen seyn sollen, wenn ihnen wirklich ein Kompensationörecht gebührte, oder wenn sie auch ein ei genes Gut von der Ma»e zu fordern hätten, oder wenn anch ihre Forderung auf ein liegendes Gut

diese Konkurs - Masse bei diesem Ge richte so gewiß einzureichen, und in dieser nicht nur die Nichtigkeit seiner Forderung, sondern auch daS Rechi, kraft dessen er in diese oder jene Klasse gesevt zu werde» verlangte, zu erweisen, als widrigenS nach Verstuß deö bestimmten Tages Niemand mehr gehört »verde», niid diejenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rück sicht deS gesammten im Lande Tirol und Vorarlberg be findlichen Vermögens des benannten Verschnldeien ohne Ausnahme

kurses über das gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche nnd unbeivegliche Vermöge» des am >t>. Dezember v. I. verstorbenen Mathias Tasarscher, geweßten RädermacherS zu Schlanders, gewilligt wordeu. Daher wird Jedermann, der an den gedachten Ver schuldeten eine Forderung zu stelle» berechtiget zu seyn glaubt, anmit erinnert, bis den April d. I. die Anmel dung seiner Forderung in Gestalt einer förmlichen Klage bei diesem Gerichte so gewiß elnznreichen, nnd

in dieser nicht nur die Richtigkeit seiner Forderung, sondern anch das Recht, kraft dessen er in diese oder jene Klasse gesetzt zu werden verlangte, zu erweise», als widrigenS nach Verflnß des bestimmten TageS Niemand mehr gehört werden, nnd diejenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemel det haben, in Rücksicht des gesammten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens deö benannten Verschuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sollen, wenn ihnen wirklich ein KompensalionSrecht ge bührte, oder »nenn

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/19_05_1845/BTV_1845_05_19_14_object_2952805.png
Seite 14 von 18
Datum: 19.05.1845
Umfang: 18
. 2 Vom k. k. Landgerichte Kihbühel wird durch gegen» wärtigeö Edikt allen denjenigen/ denen daran gelegen, bekannt gemacht: > - ES sey von dein Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses über daSgesaiimile im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen deö Peter Msißinger, Kollerbäck von Kitzbühel, gewilliget worden. Daher wird Jedermann, der an den gedachten Ver schuldeten eine Forderung zu stellen, berechtiget zu seyn glaubt, amnit erinnert, bis den 9. Juni 1345 die Anmel dung

des ge- sammte» im Land« Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens des benannten Verschuldete» ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sollen > wenn ihnen wirtlich ein - AompensationSrecht gebührte, oder wenn sie auch ein ei» genes Gut von der Masse zu fordern hätten, oder wenn auch ihre Forderung Äüf ein liegendes Gut de> Verschul deten vorgetnerkt ibüre> daßalso solche Gläubiger, wenn sie etwa in die Masse schuldig sey« sollten, die Schuld uu. gehindert des Kömpensations-, EiLenthuinö- oderPsand- RechteS

, als widrigenS nach Verstuß des bestimmten Tages Niemand mehr gehört werden, und diejenrgen>die ihre Forderung blS dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht deö gesammten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens des benannten Ver schuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sol len, wenn ihnen wirklich ein KolnpensationS-Recht ge bührte, oder wenn sie auch ein ZigeneS Gnt von derMasse zu fordern hätten, oder wenn mich ihre Forderung auf ein'liegendes Gut deö Verschuldeten vorgemerkt wärej

in die Eröffnuug eines Kon kurses' üvep daS gesummte im Laiide Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen die Johanü Baptist Bickel vott Bloi,S gewilligel worden. Daher wird Jedermann, det fi» den gedachten schuldetet eine Forderung' zn stelle» berechtiget zu sey» glaubt, anmit erilnicrt, bis den 9. künst. Mvnatö Jl»>« die

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/26_12_1833/BTV_1833_12_26_16_object_2911620.png
Seite 16 von 16
Datum: 26.12.1833
Umfang: 16
/ und in dieser nicht nur die Richtigkeit seiner Forderung, sondern auch daS Recht, kraft de»eu er i» diese oder ieue Kla»e gesetzt zu werden »erlangte, zu erweisen, als widrigenö »ach Verfluß des bestimmte» Tages Niemand mehr gehört werde», und die jenige», die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben , in Rücksicht des gesammren im'Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens des benannte» Ver schuldete» ohne Ausnahme auch da»n abgewiesen sey» sol len, wenn ihnen wirklich ein ÄompensationSrecht gebühr

. königl. Landgerichte Bregenzerwald wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: ES sey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses über daS gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und nnbeivegliche Vermögen des Johann Kennerknecht und seines Eheweibes Maria Stöck ler im Scheidbachertobel zu Hittisan gewilliget worden. Daher wird Jedermann, der an die gedachten Ver schuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget zu seyn glanbt

» haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden bei- getreten geachtet würden. Wezau, den ><z. Nov. >333. K. Landgericht Bregeuzerwald. Pallang, Landrichter. Z Vom k. k. Land- und Kriminal-GerichteFeldkirch wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: Es seye von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses über das gesammte im Lande Tirol uud Vorarlberg befindliche bewegliche lind unbewegliche Vermögen der Jos. Ant. BrändliS Witwe Anna Maria, geb. heisch von Götzis

des be stimmten Tages Niemand mehr gehört werden, und die jenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben,, in Rücksicht des gesanumen im Lande Tirol uud Vorarlberg befindliche» Vermögens der benannten Ver schuldeten ohue Ausnahme auch dann abgemiese» seyn sollen, wenn ihnen wirklich ein Kompensatiousrecht ge bührte, oder wenn-sie anch ein eigenes Gut von der Masse zn fordern hätte», oder wenn auch ihre Forderung anf ein liegendes Gut der Verschuldeten vorgemerkt wär- , daß also solche Gläubiger

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1832/23_04_1832/BTV_1832_04_23_10_object_2906769.png
Seite 10 von 10
Datum: 23.04.1832
Umfang: 10
, denen daran gelegen, bekannt gemacht: ES sey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses über das gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und »»bewegliche Vermögen des Balthasar Rhomberg von hier nnd Ehegattin Katharina Reich gcwilliget worden. Daher wird Jedermann, der an die gedachten Ver schuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget z» seyn glaubt, aninit erinnert, bis den ,4. Mai dieses JahreS die Anineldung seiner Forderung iu Gestalt einer förmli che» Klage

wider diese Konkursmasse bei diesem Gerichte so gewiß einzureichen, nnd in dieser nicht nur die Rich tigkeit seiner Forderung, sondern anch daS Recht, kraft de»cn er in diese oder jene.Klasse gesetzt zu werden ver langte, z» erweisen, als widrigenS nach Verflnß des be- stininiteu TagcS IZiemand mehr gehört werden, und die jenigen, die >l>re Forderung bis dahin nicht angemeldet haben , in Rütksicht deS gesannnten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens der benauuleu Ver schuldeten

werden, und die jenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht des gesannnten im Lande Tirol uud Vorarlberg befindlichen Vermögens des benannten Ver schuldeten ohne Auönahnie auch daun abgewiesen seyn sollen, wenn ihnen wirklich ein Kompensationsrecht ge bührte, oder wenn sie anch ein eigenes Gut von der Masse zn fordern hätte», oder wenn auch ihre Forderung auf ein liegendes Gut des Verschuldeten vorgemerkt wäre, haß also solche Gläubiger, wen» sie etwa in die Masse schuldig seyn sollten

angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisier zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Silz, den ss. März >332. Gapp, Landrichter. 3 Edikt. In Folge Dekretes des wohllöbl. k. k. KreisamteS für Vorarlberg vom <). dieß wird hiemit der Konkurs zur Wiederbesetzung des erledigten Anna Mohr'schen Stu- dienstipendiums zu Mellau im jährlichen Erträgnisse per 5-S fl., von dem Studienjahr iS3»/32 angefangen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1823/06_03_1823/BTV_1823_03_06_12_object_2878843.png
Seite 12 von 12
Datum: 06.03.1823
Umfang: 12
Vermögen jenen ans den sich Anmeldenden einge- antwortet werden wurde, denen es nach dem Gesetze ge bührt. Schlanders, den »».Febr. >Ls3. Gräfl. v. Trappisches Landgericht Schlanders u. Montani. Dietl, Landrichter. 3 Vom k. k. Landgerichte Sillian wird durch gegen wärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: ES'sey von dem Gerichte in die Eröffnung eineS Kon kurses über daS gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und. unbewegliche Vermögen deS Christian

langte, zn erweisen, als widrigenö nach Verstnß des be stimmten Tages Niemand mehr gehört werden, und die jenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angcnieldet haben, in Rücksicht des gesammten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens deS benannlen Ver schuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sollen, wenn ihnen wirklich ein Koinpensatioiisrecht ge bührte, oder wenn sie auch ein eigenes Gnt von der Masse zn fordern hätten, oder wenn auch ihre Forderung ans ein liegendes Gnt

von dem Gerichte in die Eröffnung ciueö Kon kurses über das gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen deS Joseph Aiguer,'Nagelschmieds in der Ed zn Erl, gewil liget worden. Daker wird Jedermann, der an den gedachten Ver schuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget zu seyn glaubt, anmit erinnert, bis den ». April dieses JahreS die Anmeldung seiner Forderung in Gestalt einer förm lichen Klage wider den Vertreter dieser Konkursmasse, Franz Probst von Kufstein

deS gesammten im Lande Tirol nnd Vorarlberg be findlichen Vermögens des benannten Verschuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sollen, wenn ihnen wirklich ein KompenfationSrecht gebührte, oder wenn sie auch ein eigenes Gut von der Masle zn fordern hatten, oder wenn anch ihre Forderung auf ein liegendes Gnt des Verschuldeten vorgemerkt wäre, daß also solche Gläubi ger, wenn Je etwa in die Masse schuldig seyn sollten, die Schuld ungehindert deS Kompenfations», Eigen- thnms - oder Pfandrechtes

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/02_01_1843/BTV_1843_01_02_14_object_2943285.png
Seite 14 von 14
Datum: 02.01.1843
Umfang: 14
dessen er in diese oder jene Klasie gesetz« zu werden verlangte, zu erweisen, »iIS widrigens nach Verstuß deS bestimmten Tages Niemand mehr gehört werden, und diejenige», die ihre Forderung bis dahin nicht angemel det haben, in Rücksicht des gesammten in» V.^nde Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens der benannten Verschuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sollen, wenn ihnen wirklich ein KampensationSrecht gebührte, ode? wenn sie auch ein eigenes Gut von der Masse zu fordern halten

in Gestalt einer förm lichen Klage wider diese Konkursmasse bei diesem Ge- r chle so gewiß einzureichen, nnd in dieser nicht nur die, Richtigkeit seiner Forderung, sonder» auch das Recht kraft dessen er in diese oder jene Klasse gesetzt zu werden verlangte, zu erweisen, alS widrigens noch Verruß des bestimmten Tages Niemand mehr gehört werden, und diejenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemel det haben, in Rücksicht des gcsaminten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens

werden, nnd diejenige», die ihre Forderung bis dahin nicht nngemeldet haben, in Rück sicht des gesarnmten iin Lände Tirol und Vorarlberg be findlichen Vermögens deS benannten Verschuldeten ohne AnSnahnie auch dann abgewiesen seyn sollen, wenn ihnen wirklich ein Kompensationsrecht gebührte, oder wenn fie mich ein eigenes Gnr von der Masse zu fordern hätten, oder wenn auch ihreFördernng anfein liegendes Gut des Verschuldeten vorgemerkt wäre, daß also solche Gläubi ger , wenn sie etwa in die Masse schuldig

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/16_02_1843/BTV_1843_02_16_20_object_2943751.png
Seite 20 von 20
Datum: 16.02.1843
Umfang: 20
dessen er in diese oder jene Klasse geseht zu werden verlangte, zu erweisen, als ividrigens nach Verflnß des bestimmten TageS Niemand mehr gehört werden, uud diejenigen, die ihre Forderung blö dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht des gesammten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen V«rmögenS des benannten Ver schuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sol len, wenn ihnen wirklich ein KompensationS-Recht ge bührte, oder wen» sie auch ein eigenes Gut von der Masse zu fordern hätten, oder wenn anch ihre Forderung

in die Eröffnung eines Kon kurses über daö gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen des Mathias Laimgruber und seiner Gattin Anna Pranter, Krämerlente am Sande zu TauferS, gewilliget worden. Daher wlrd Jedermann, der an die gedachten Ver schuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget zu seyn glaubt^ anmit erinnert, bis den 24. März d. J. einschl. die Anmeldung seiner Forderung in Gestalt einer förmlichen Klage wider den Vertreter dieser Konkursmasse, Hrn

. Ad vokaten v. Gredmer zn Brnn»ck, bei diesem Gerichte so gewiß einzureichen, uud iu dieser nicht nur die Richtig keit seiner Forderung, sondern anch daS Recht, kraft dessen er in diese oder jene Klasse gesetzt zn werden ver langte, zu erweisen, alö widrigenö nach Verfiuß dcö be stimmten TageS Niemand mehr gehört werden , und die jenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht deS gesammren im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens der benannte»« Ver schuldeten

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1828/14_01_1828/BTV_1828_01_14_10_object_2893981.png
Seite 10 von 14
Datum: 14.01.1828
Umfang: 14
eines Kon kurses über daö gesammte im Lande Tirol nnd Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermöge» deS Joseph Moser, Söllners am Einsänge in Achenthal, qe- williget ivvrden. Daher wird Jedermann, der an den gedachten Ver- ichulditeu eine Forderung zu stellen berechtiget zu sey» glaubt, ànmit^erinnert, bis den >. Februar d. à. inclnz. die Anmeldung seiner Forderung in Gestalt einer förmli chen Klage wider diese Konkursmasse bei diesem Gerichte so gewiß einzureichen, nnd

i» dieser nicht nur die Richtigkeit seiner Forderung, sondern auch daS Recht, kraft dessen er in diese oder jene Klasse gesetzt zu werden verlangte, zu er weisen, alo widrigenS »ach Verfluß deS bestimmten Tageö Niemand mehr geHort werden, und diejenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht des gesammten, im Lande Tirol und Vorarlberg befindli chen Vermögens deS benannten Verschuldeten, ohneAuö- nähme auch dann abgewiesen seyn sollen , wenn ihnen wirk- lich ein Kompenfationsrecht gebührte

seiner Forderung ni Gestalt einer förmli chen Klage wider diese Konkurs ' Masse bei diesem Ge richte so gewiß einzureichen, und in dieser nicht nur die Richtigkeit seiner Forderung, sondern auch daSRecht, krast dessen er in diese oder jene Klasse gesetzt zu werden verlangte, zn erweisen / als widrigenö nach Verfluß des bestimmten Tageö Niemand mehr gehört werden, und diejenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht des gesammten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens

13