4.649 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1920/31_01_1920/FT_1920_01_31_8_object_3207292.png
Seite 8 von 11
Datum: 31.01.1920
Umfang: 11
14 FOGLIO ANNUNZI LEGALI ria n. Oblasser nato il 24-10-1863 a Leisach (dls. di Lienz) e colà pertinente, cattolico, ammoglia-, to, fabbricante a Leisach, è accusato di contrav venzione e trasgressione del calmiere, e nel caso venga rintracciato nell'interno deve essere arro stato e consegnato al Tribunale circolare. TRIBUNALE CIRCOLARE DI BOLZANO Sez. V, li 31 dicembre 1919. 261 ' FERRARI ' Vr 563-18 RICERCA Giovanni Steiner di Vincenzo e di Notburga, Niederegger, nato il 22' gennaio 1859

a Windiscli- rriatrei e pertinente a Troppau (Slesia), proprie tario di fabbrica di birra a Lienz, è accusato del la contravvenzione al calmiere; e nel caso venga trovato nell'interno deve essere arrestalo e con segnato' al Tribunale circoltre. TRIBUNALE CIRCOLARE DI BOLZANO Sez. V, li 31 dicembre 1919. 262 FERRARI Vr 521-19 RICERCA Stefano Prantner figlio di Martino e di Elisa betta n. Köhler, nato il 25. 12. 1866 a Arnbach (distr. di Liftnz), colà pertinente, cattolico, celi be, minatore a Arnbach

, è accusato di compli cità di furto. Nel caso venga trovato nell'interno deve tradursi davanti a questo Tribunale circo lare, TRIBUNALE CIRCOLARE BOLZANO Sez. V, li 31 dicembre 1919. 263 FERRARI Vr 317-18 RICERCA Rosa Wurnitsch nata Rainer, contadina dimo rante a Ausserinantìiìf (Virgen), figlia del fu Lo renzo Rainer e di Anna n. Resinger, nata il 23. 3. 1892 a Virgen distrotto di Windisch Matrei e colà pertinente, è accusata del delitto di cui al par. 149 C. p. Nel caso venga trovata nell'inter no deve

venir arrestata e consegnata al Tribu nale circolare. TRIBUNALE CIRCOLARE BOLZANO' Sez. V, li 31 dicembrei 1919. 264 FERRARI i Vr 345-1? - 2S RICERCA Giovanni Feiclitl figlio del fu Francesco e del la fu Maria n. Schropfnery nato il 28. 4. 1867 ,& Altenmarkt sull'Enns (distr. di Leoben, Stiria), pertinente di Merano, Alto Adige, cattolico, am mogliato, .ex contabile della fabbrica di birra, Forst a Merano, è accusato del delitto di truf fa. ISTel caso venga sorpreso nell'interno deve venir a/restato

e consegnato al Tribunale circo lare. TRIBUNALE CIRCOLARE BOLZANO Sez. V, li 31 dicembre 1919. 265 FERRARI ■Vr '246-18 - 50 RICERCA . Giuseppe Eder figlio di Ignazio e di Maria n. Putzenbachor, nato il 15; 4. 1865 a Dölsach (dì- stretto di Lienz) e colà pertinente, cattolico, osto Maria geb .Oblasser ani 24. 10. 1863 in Letaach Bea. Lienz geboren, und dort zuständig, kalt lisch, verheiratet, Fabrikant in Leisach ist wegen. Vergehens und Uebertretung der Preistreibrei angeklagt und bei Betretung im Innlande

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/07_03_1883/BTV_1883_03_07_3_object_2899432.png
Seite 3 von 12
Datum: 07.03.1883
Umfang: 12
künftig den Ein legern gestattet, mehr als eine Sparkarte wöchentlich einzulegen, gab zu einer längern Discussion Anlass. Zur Ausarbeitung einer Geschäftsordnung wurde schließlich ein aus dem Generalsekretär der österrei chisch-ungarischen Bank Gustav Leonhardt und dem Reichsrathi-Abgeordneten Alfred Lenz bestehendes Comitä gewählt. nach Rom, wegen Hochverraths, Vorsitzender Präsident Dr. Ed. Ferrari, Richter R. v. Ziernseld und Dr. Hammer, Staatsanwalt Dr. N. v. Reinisch. 11. Am 17. März um 9 Uhr

vormittags wider Kress Joses von Forchich, Bezirk Reutte, 47 Jahre alt, katholisch, ledig. Manrer, wegen 1. Nothzucht, 2 Schändung, 3. Unsittlichkeit, 4. Betruges, Vorsitzen der Präsident Dr. Ed. Ferrari, Richter v. Gasteiger und v. Stefmelli. StaatZanwalt Dr. N v. Neinisch. 12. Am 17. März, um 4 Uhr nachmittags, wider Fuchs Mathias von Westendorf, 33 Jahre alt, katholisch verehelicht. Kleinhäusler in Hochklenk. wegen Diebstahls, Vorsitzender Dr. Hammer. Richter v. Stefcnclli und N. v. Lachmüllcr

ihn durch einlrächti ges Zusammenwirken unterstützen. Der Direktor der Postsparkassen, Hofiath Coch, gab sodann ein län Aus dem Schwurgerichtssaale. Während der ersten Schwurgerichtsperiode bei dem k. k. LandeSgerichte Innsbruck gelangen nach- tehende Strasfälle zur Verhandlung: 1. Am 12. März um 9 Uhr vormittags wider Neinisch Nosina, geb.Pretzl von VulpmcS. 46 Jahre alt, katholisch, Witwe, Privat, wegen Betruges. Vor sitzender Präsident Dr. Ed. Ferrari, Richter N. von Ziernfeld und v. Stefenel'.i, Stattsanwalt

Dr. R. v. Reinisch. 2. Am 13. März um 9 Uhr vormittags wider Scardanzan Johann ta Antonio, 30 Jahre alt, katholisch, ledig, Maurer von Forno di Canale, Bezirk Agordo. Provinz Vellnno, wegen Todschlags, Vorsitzender Präsident Dr. Ed. Ferrari, Richter von Gasteigex und Dr. Blaas, Staatsanwalt-Substitut R. v. Leon. 3. Am 13. März um 4 Uhr nachmittags wider Weißbacher Simon von Wcstendorf, Bezirk Hops- garten, 67 Jahre alt. katholisch, ledig, Taglöhncr, wegen schwerer körperlicher Bejchädignng, Vorsitzen

der Präsident Dr. Ed. Ferrari, Richter Dr. Ham mer und R.v. Lachmüller, Staatsanwalt Dr. R. von Reinisch. 4- Am 14. März um 9 Uhr vormittags, wider 1. Prunner Alois, 17 Jahre alt, katholisch, ledig, HandlungSlehrling, 2. Franceschini Heinrich, 16 Jahre alt. katholisch, ledig, Lithograph, beide von Trient. wegen Störung der öffentlichen Ruhe, Vor sitzender Präsident Dr. Ed. Ferrari, Richter R. von Ziernsesd und Dr. Hammer, Staatsanwalt Dr. R. v. Reinisch. 5. Am 14. März um 4 Uhr nachmittags wider Muigg Josef

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/17_02_1876/BTV_1876_02_17_3_object_2866254.png
Seite 3 von 6
Datum: 17.02.1876
Umfang: 6
Lords be fand sich ein Italiener, Ferrari genannt, der vor der Welt als dessen Kaminerdiener galt, in Wirk lichkeit aber vo» Hanson wie ein Freund und Ver trauter behandelt wurde. Ferrari machte bald im Theater und auf der Promenade mit einigen jungen Akademikern aus Wälschtirol — darunter Abriani, VilaS, Gianini und Baroni di Cavälcabö —' Bekanntschaft, und sie kamen dann beinahe alle'Abende in einem Bierhaüse'in der M. Theresien - Vorstadt (beim s- g. „Fafserl') zusammen. Dieser Umgang mit Ferrari

, der sich in den ersten Städten Italiens aufgehalten und Lord Hanson bei seinen Reisen durch Frankreich, England und Deutschland > begleitet hatte, war sür die jungen Leute, die sämmtlich bessern, meist adelichen Familien, angehörten, sehr verlockend. Di, Zeitereignisse lenkten das Gespräch meistens duf Frank reich: Ferrari schilderte ihnen in anziehender Weise das großartige 'BerbrüderüngSfest auf 'dem' Marsfelde zu Paris im Juli 1790, die Lustbarkeiten, die dabei stattfanden; er habe in der Nationalversammlung

den großen Redner Mirabeau sprechen gehört; man lebe zu Paris wahrhaft.brüderlich miteinander, die Lage Frankreichs' sei setzt nach der Revolution weit glück licher als früher; er zeigte ihnen'eine dreifarbige Ko karde, die er' in Paris getragen, und schenkte einem von ihnen KonstitutionS,Katechismus dom Jahre 1789. As« jm Jutt 1793 Ferrari, mit Lorv Hanson nach Salzburg abreisen sollte^ gab Abriani zur Bezei- gung seiner. Freundschaft f^r'ihn am . 23. JuliiU seiner-Wohnung eine''Haiise'und lüi> außer

Ferrari auch dAübrigen Genossen dazu ein)'die beim „Fasserl' - ' - > - -- „7' Lerantwörtli«her»ieda^«r chlnto« Ekch««achee. ÄVS gewöhnlich zugegen waren. alS: VilaS, Gianini, Baroni,.ferner Silvestri, Eccäro und Tevini. Alle folgten der Einladung, bis aus Tevini, vernicht erschien. Bei diesem Abschiedsmahle kam man unter Anderm auf die Freimaurerei zu sprechen, und es wurde gefragt, was denn dieser geheime Orden eigentlich sei, und wie er so lange verborgen bleiben konnte. Einige meinten

, die französische Revolution sei ein Werk der Freimaurerei. Ferrari erwiederte: Der Freimaurerorden bestehe darin, daß die Mitglieder sich von allen Vorurtheilen srei machen und offenherzig unter sich sprechen könnten. Die Mitglieder desselben leisten sich wechselseitig mit Geld oder auf andere Art Hilfe. ES gebe in den meisten italienischen und andern Städten zahlreiche Freimaurerlogen. Diese Rede erregte in allen Anwesenden den Wunsch, daß auch unter ihnen eine solche Verbindung errichtet werden möge

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/05_12_1882/BTV_1882_12_05_5_object_2898202.png
Seite 5 von 8
Datum: 05.12.1882
Umfang: 8
: 1. Am 11. December um 9 Uhr vormittags wi der Tobias Gritsch von Wald, Gemeinde Arzl, 40 J^hre alt. katholisch, lediger Taglöhner, wegen Todtschlagcs; Vorsitzender Präsident Dr. Ed. Ferrari, Richter die Herren Stef.nelli und Lachmüller. 2. Am nämlichen Tage um 4 Uhr nachmittags wider Johanna La «derer von Zams, 26 Jahre alt, katholisch, ledige Dienstmagd. wegen Kinds- mordes; Vorsitzender Präsident Dr. Ed. Ferrari, Richter die Herren Dr. Blaas und Dr. Brunner. 3. Am gleich?» Tage um 5 Uhr nachmittags wider Alois

Bartl von Jmst, 41 Jahre alt. katho lisch, lediger Taglöhner, weg>-n Noihjucht und Schän dung; Vorsitzender Präsident Dr. Ed. Ferrari, Rich ter die Herien Dr. Blaas und Dr. Brunner. 4. Am 12. December um 9 Uhr vormittags wi der: it. Nothburg Rapp, 32 Jahre alt, und d. Se bastian Rapp, verehelichte Wirtilmte von Graun, wegen Betruges; Vorsitzender Präsident Dr. Ed. Ferrari Richter die Herren v. Gasteiger und R. v. Ziernseld. 5. Äm nämlichen Tage um 4 Uhr nachmittags wider Alois Zeindl von Münster

, 55 Jahre alt, katholisch, verehelichter Taglöhner, a. wegen Nothzucht, d. wegen Schändung und o. wegen boshafter Beschä digung; Vorsitzender Präsident Dr. Ed. Ferrari, Richter die Herren v. Stefenelli und R. v. Lach müller. 6. Am 13. December um 9 Uhr vormittags wi der Anna Heinz, von Nall in Kärnten, 36 Jahre alt, katholisch verehelichter Postexpedilorin in Mittel, s. wegen Amtsveruntreuung und b. , wegen Ueber-- tretung noch Z. 1 des Gesetzes vom'6. April 1370 Zl. 42.; Vo, sitzender Präsident

Dr. Ed. Ferrari Richter die Herren v. Gasteiger und R v. Ziernfeld. 7. Am nämilichen Tage um 4 Uhr nachmittags Wider Antonio Topatigh, von Eanale in Italien, 29 Jahre alt, kathol. led. Taglöhner, wegen »»colh-- zucht; Vorsitzender Präsident Dr. Ed. Ferrari, Rich ter die Herren v. Stefenelli und Dr. Biunner. 3. Am 14. December um 9 Uhr vormittags wi der Elisabeth Rischncr von Tschengls im Viftgau, 33 Jahre alt, katholisch, Witwe, Näherin in Hall, wegen Brandlegung; .Vorsitzender Präsident Dr. Ed. Ferrari

6
Zeitungen & Zeitschriften
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1921/21_05_1921/FT_1921_05_21_13_object_3217929.png
Seite 13 von 16
Datum: 21.05.1921
Umfang: 16
24 FOGLIO ANNUNZI LEGALI » FJrm, 304 - Reg. Ä II 98-14 CAMBIAMENTI in una ditta già inscritta, Il giorno 27 aprilo 1921 fu inscritto -nel re gistro WZ. A noi riguardi, della. ditta Hotel Schgraffer, Kollor e Fuchs, proprietär,!. Dibiaci o Kahl, con «vie a Bolzano il cambiamento in Hotel Schgraffer, Kollor e Fue.lui; entrato quale' .micia la signora Francesca vod. Fuchs a Bol zano. R. TRIBUNALE CIRCOL. BOLZANO quale foro commerciai«. St-/. IV, li 1 maggio 1021. FERRARI, 1586 Finn. 420 - Reg

autorizzazione col lettiva di firma per la. rappresentati za a Bol zano e le filiali a. Brunico o Merano furono nominati: Francesco ()laser, direttore di banca a Bolzano; Federico Straber, impiegato di banca a Bolzano. Lo comunicazioni pubbliche della- rappresen tanza si fanno nel Foglio Annunzi Legali, lì, TRIBUNALI'! CIRCOL. BOLZANO (pialo Foro commercialo. Hez. IV, li 4 maggio 1921. FERRARI, 1587 Finn. :ì95 - lieg. A L'in-7 CAMBIAMENTI in mia ditta già inscritta,. II giorno 27 aprilo 1921 furono inscritti

nel registro se/,. A nei riguardi della ditta F. l'ich- ler e. On. con sede a Bolzano i seguenti cam biamenti: / lini rato come .socio aperto con indipendente autorizzazione alla rappresentanza Enrico .Picliler, R. TRIBUNALE CIRCOL. BOLZANO ipin'o Foro commercialo. Se/.. TV, li -1 maggio 1921. FERRARI. 1588 „ , — 21 MANDATO PI CATTURA. Rodolfo G heller, di circa 4:1 anni, di statura media, tozzo, viso rosso, porta baffi bruni, ve stiti non vistosi, parla dialetto vienile«? (dati generali

Schgraffer, Koller u. Fucha, Inhaber Dibiasi und Kahl. Firmaänderung: in Hotel Schgraffer, Koller u. ''Fuchs.... Eingetreten: Frau Fanny Witwe Fuchs in Bozen als Gesellschafterin.. Datum der Eintragung: 27. April 1921. Kur. KREIS- ALS HANDELSGERICHT BOZEN Abt. IV, am 4. Mai 1921. FERRARI. 1586 Firm. 420 - Reg. B 2-42 AENDERUNGEN BEI EINER BEREITS EINGETRAGENEN FIRMA. Im Register Abt. B wurden am 4. Mai 1.921 folgende Aonderungcn eingetragen: Sitz der Finna: Bozen. Finnawortlaut bisher: Filiale der Bank

in Bozen. Dio öffentlichen Bekanntmachungen der Tie- priisentanz erfolgen im Foglio Annunzi Legali. KOL. KREIS- ALS HANDELSGERICHT BOZEN Abt. IV, am 4.. Mai 1921. FERRARI. 1597 Firm. 395 - Rog. A II KU1-7 A ÄNDERUNGEN BEI EINER BEREITS KING ET R AGENEN FI RM A. Eingetragen wurde im Register Abt. A: Sitz der Firma: Bozen. Firmawortlant: F. Pichler u. Co. Eingetreten: Heinrich I'ichlcr als offener Ge sellschafter mit selbständiger Vertref.ung.v be t'ugni». Datum der Eintragung: 27. April 1921. KOL. KREIS

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/17_03_1898/BTV_1898_03_17_8_object_2971894.png
Seite 8 von 8
Datum: 17.03.1898
Umfang: 8
- oder ein anderes dingliches Recht zukommt, aufgefordert, ihre Rechte innerhalb so Tagen schriflich oder mündlich hg. anzumelden, wid- rigens die sich nicht Meldenden bei der Vertheilung des Entschädigungsbetrages unberücksichtigt bleiben würden. 1. Frau Emma v. Ferrari und Anna und Julius Serasini (Curator Franz v Ferrari) P.-Nr. 2, Wein gut, 4. Classe, ^arz.-Fläche 2 Joch, 458 f^-Kl., Reinertrag 7 2 fl. 1 kr., abzulösende Fläche 114 32 HZ-Kl. 2. Frau Emma v. Ferrari und Anna und Julius Serasini (Curator Franz v. Ferrari

) P.>Nr. 3, Acker, Cl, P-Fl. >3(1? LH-Kl., Reinertrag S fl. 11 kr-, abzn-oieilde Fläche >»24 w-, 4 51 I I-Kl. 3. i>ran Emma v. F.rrari und Anna un? Julius Serasini (Curator Franz v. Ferrari) P.-Nr. 4. Acker, ». Classe, >52 ^I-iil.. Reinertrag L7 kr., ab zulösende Fläche I IN n>' 3N s^> Kl. 4. Frau Emma v. Ferrari, P.-Nr. 56S, Streu moos. 3. Cl>, P.-Fi. 1 Joch 1I9'> LII-Kl., Reiner trag 15 fl. K9 kr. abzulösende Fläche I3K0 m-, 502 LH-Kl. 5. Dr. Eugen v. Ferrari, P.-Nr. S4S, Streumoos, 4. Classe, P. Fl. 2 Joch

54« ^-Kl., Neinertrag 1^ k« lr., abzulösende Fläche 19k» w-- 544 v. Dr. Eugen v. Ferrari, P.-Nr. 547. Strenin'vs, 4. Cl, P .-Fl. 2 Joch 758 HH-Kl., Reinertrag IS fl. 4K kr., abzulösende Fläche 2487 ssi I I -Kl. K. K. Bezirksgericht Neum^rkt, Tirol, am 31. Jänner 1898 313 F r a p 0 r t i. 2 Cnntions-Gdikt. Nr. 13s 'Von der gefertigten Notariatskairmer wird hiemit bekannt gemacht, daß diejenigen, welche nach s 25, Abs. 1 der N--O. vom 25. Juli 1^7 > krast ihres gesetzlichen Pfandrechts einen Anspruch auf Befriedi

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/13_11_1923/BZN_1923_11_13_6_object_2497388.png
Seite 6 von 6
Datum: 13.11.1923
Umfang: 6
sucht Stören Gehilfin. oder Stelle als 2 2170 Kontorist mit bescheidenen Ansprüchen sucht Stellung. Adresse unter „Ehrlich' a. d. V. 2169 ^ I Soeben eingetroffen: Reizende Krepp-Lampen schirme in. großer Auswahl. Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. ? „Pico', das dauerhafteste Farbband, zu Lire 7.— nur bei Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen. Waltherplatz. ? Ol-Organtin n. Ölpapier für Überland-Pakete ist wieder zu haben bei Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. ? 1977

I I Getragene, guterhaltene Skunksboa zu kaufen ge sucht. Anträge unter „Boa' an die Verw. 6 3132 Kaufe Silberkronen, Lire 1.65, und Goldmünzen. Postsach 106. Bozen. 6 2166 Für Buchumschläge empfehlen wir unsere reich haltige Auswahl seinster deutscher Batik-Papiere. Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozen, Walther- Platz. ' 2082 Die reichste Auswahl aller ital. u. deutschen Kalender 1924 findet man bei Gotthard Ferrari G. m^ b. H., Bozen, Waltherpla tz. 20 8H Samtliche Füllfeder-Reparaturen erledigt in kür

zester Zeit Gotthard Ferrari G. m. b. H., Papier- Handlung. Bozen. Waltherplatz. Wir fertigen alle Stampiglien innerhalb 3 TageH an. Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozen, Wal> therplatz. ? 1526 Trudner Kartoffel zu haben bei Gebrüder Schlechtleitner, Bozen, Obstmarkt. Rathauskeller. Abendessen zu Lire 5.— cmr 13. Nov.: Beuscherl mit Polenta, Käse. Mttag- essen zu L. 5, am 14. Nov.: Krautsuppe, Kalbs schulter mit Kartoffelkrapferl und Naturspinat^ Schreibmaschinen-Arbeiten jeder Art, sowie auch Zeugnis

Auess auch im Namen der übrigen Verwandten. k Druck und Verlag von Gotthard Ferrari jun.^ G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. — Verantwortlicher Schriftleiter Josef Güster.

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/06_09_1913/TIR_1913_09_06_7_object_149686.png
Seite 7 von 16
Datum: 06.09.1913
Umfang: 16
Zl. EÄ »ü »W Ariiri. Zu 1V.000 Kronen Geld strafe verurteilt. Neu mar kr, !. Sept. Vor dem diesigen Bezirksgerichte fand beute Sie mir so großer Spannung seitens der iveinbautreiben- den Bevölkerung erwartete Hauptverl;a»d!uug gegen den BranzoUer GrohgrunSbesiner nnd Weingrost- liandler Dr. Emil v. Ferrari statt. Den Korsin führte Richter Dr. PeskoUdernng; die einklage ver trat Dr. .>Uriuz; als Verteidiger fungierte Dr. Schle singer. Rcästsauwalt aus Bozen. Als Sachverstän- öige wurden der Verhandlung

v. Ferrari ist von der Bezirks- licinpriilannschaft Bozen schon im Jahre mit 7>i> G nldc » G e ldstraf e und im !>eurigen Jahre mit KNUi v»o i: e n (Geldstrafe nnd l' Ta- gen 'Arrest vorbestlnft. Entgegen der v.i.unnevrv,zev. Besa.luldiguu.g letlg- »N er. gestreckten geivänerten ^ Wein, sowie mir ('»In. ?erin verfälschten 'Lein erzeugt und verkalist zll ha ben. Die ^Anklage legt d.»i Angeklagten folgende drei fälle von Uebertieinngen gegen das Wein. refv. ^ct'ensmittelgeselz zllr ^!ast: ^Am !. Mar

; lieferte Dr. von Ferrari au die fivma Schnöll in S.il',vnrg -«> nässer Wein; '>süsser ivilrtc:: in ein gros;es fas; znsammengeschüt- t'.l. von den übrigen N fässer>'. wurde der W.iu iu ' Fässer >ils echt, in 7 als gestreckt und in l als !> i h i e r i u h ä l t i g beanständet Bon dieser Ten- du»!, liearn r.ocd »'>7 Hektoliter in Salzburg unter niütlicher Sverre. Der ^irnra Böli in VUagenfur: sandte Dr von Ferrari, trondein ausdriickl-N) versiegelte Broben ver- wurde nnvern gelte Proben, reelche

. Die Sendrrrtg nnrrde be wacht, nnd als der Bauer Johann l'ialla^i, ein An- gestulter des Herrn von Ferrari, ne beheben wollte, vor dein .Neüer des Herrn von ^err.:ri beschlag nahmt. ^>Ulf die frage des Wachrmei'ters natti dem Inhalt der .eisten, anüvortete der Bauer, der die Sendung für Ierrari abholte, es >ei ..'.Vcaggi' dar Inn.'!!. Der Ma!?a;inci:r »).ver auf der Station r'luer erzählte, das; ihm vor l Iahren «elion das m e r k w ii. rdig e e o a h r e u des italienii^gen Bauers aufgefallen fei. Es sei

nämlich einmal eine ,>!iste. die bily'.erin enthielt, gebrochen, so das; die Iliissigkeir herausr-ann. Der Ätaga;inenr mailite den Baner ans Schadenees.rttansprnch anfmerksam; dach derselbe eriviverre. sein Herr hahe il>nr anf,ge tragen. a n f jed e n S ch a d. e n e r s a h ; n v e r - - i ch ten. .'enge Iohaii» o> a l l a; i. Baner nnd Ginge st lirer des ^lngeklagren Dr. v. ferrari, ivurde vom sichrer in italienischer Spraelie verliört. Im >>iro- s;en und (^an;en ist er geständig, öfters Bisten

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/01_05_1897/BZZ_1897_05_01_1_object_384480.png
Seite 1 von 4
Datum: 01.05.1897
Umfang: 4
. Stadtphysiker Dr. Engen v. Ferrari -Z-. Der Besten Einer ist vorgestern Abends ans unserer Mitte geschieden: Dr. Eugen v. Ferrari. Wiewohl man schon seit mehreren Tagen aus den tragischen Ausgang der Krankheit dieses vorzüglichen ManneS gefaßt sein mußte, so hat doch die Nachricht von dem Hinscheiden des im schönsten Mannesalter stehenden Arztes und Philanthropen allseits die schmerzlichste Theilnahme hervorgerufen. Dr. v. Ferrari ist ein Opfer seines Berufes geworden. Bei einer Operation zog

sich der noch nicht Vierzigjährige eine Blutvergiftung zu. welche seine Gesundheit und Kör perkraft untergrub und an deren Folgen er vorgestern Abends verschied. Dr. v. Ferrari zahlte zu den sympa thischsten Persönlichkeiten unserer Stadt, zu jenen Menschen, denen die Schöpfung die Gabe, sich beliebt zu machen, mit in dte Wiege gegeben, so darf es auch nicht Wun der nehmen, daß der mit den schönsten Geistes- und Gemüthseigenfchasten Ausgestattete auf dem Gebiete der ärztlichen Wissenschaft ein reiches Feld für seine segens

volle Thätigkeit fand. Ist ja doch gerade der Beruf des Mediziners, wie kaum ein zweiter, geeignet, sich in den Dienst edelster Humanität zu stellen, und hierin war Dr. v. Ferrari stets ein Vorbild für seine Kollegen. Die Armen der Stadt Bozen verlieren in ihm einen auf opfernden Wohlthäter urd Freund. Einer in Tirol hoch geachteten Familie entstammend, absolvirte Eugen von Ferrari seine Universitätsstudien in Innsbruck, Wien und Rom und wurde vor süns Jahren znm Stadtphysiker von Bozen ernannt

, welche Stellung ihm Gelegenheit bot, sein reiches Wissen und seine gewissenhafte Berufstreue auf das glänzendste zu bethätigen. Dr. v. Ferrari war insbesondere als Augenspezialist sehr gesucht. Sein Leichenbegängnis findet Sonntag den ds. um ^ Uhr Nachmittag von der Leichenhalle aus statt. : Lt-ri,pla<s. -M. ItlhrgllNg Der grikWj-tjjrkilllie Krieg. T eleyramme. London, !>'. April, t Eigentiericht.) Nach eincc Neiduug des „Standard' aus Athen von geilern Abend l' llhr t» Min. ist dort die Nachricht

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/10_11_1923/BZN_1923_11_10_8_object_2497336.png
Seite 8 von 10
Datum: 10.11.1923
Umfang: 10
hat abzugeben Oberrauch. Landesprodukten, Sigmundskron bei Bozen. ?2154 Ca. 1VV Faß Äpfel (Spitzled erer) abzugeben. Ober rauch, Lansesprodukten, Sigmundskron b. Bozen. ? 2155 Kleme Mengen Christbaum-Apsel verkäuflich. Oberrauch, Landesprodukten, Sigmundskron bei Bozen. ' ? 2156 Soeben eingetroffen: Reizende Krepp-Lampen schirme in großer Auswahl. Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bo zen, Waltherplatz. ? Neue Torpedo-Schreibmaschine zu Merkausen. Talfergäffe Nr. 7, 1. Stock. ?2019 Dauerbrandofen^ Okonomie

-Sparherd, Fahrstuhl. Tragsessel, Bett mit Zugehör, Kommode, 3 Fäßchen. mehrere Kisten verkäuflich. 2 2140 Schöner Herren-Ueberzieher (Friedensware) billig zu verkaufen. Rausch ertorgass e 12/11. Haus und Spezerei-Geschäst, Tabaktrasik und Schlosserei zu verkaufen. Auskunft aus Gefällig keit Müller7 Obermais, Meran, Langegasse Nr. 379, Leishof, Neben- gebäude. 1529 Ol-Organtin u. Ölpapier für Überland-Pakete ist wieder zu haben bei Gotthard Ferrari, G. m. b. H.. Bozen, Waltherplatz. ? 1977 „Pico

', das dauerhafteste Farbband, zu Lire 7.— nur bei Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen. Waltherplatz. ? Verschiedene Damenkleider, Kostüm Mantel, Samthüte u. Lackschuhe Nr. 37 zu verkaufen B05- nerbodenweg Nr. 22. 2161 I I Traubenpressen werden zu Kausen gesucht. Alois Fössmger. Bozen, Dr. Streitergasse. 2113 Getragene, guterhaltene Skunksboa zu kaufen ge sucht. Anträge müer «Boa' an die Verw. 621SH Mastfutter-Bnlchnudeln äußerst billig. Brüder Schlechthin er, Bozen, Obstmarkt. 12 2147 Für Buchumschläge empschlen

wir unsere reich haltige Auswahl feinster deutscher Batik-Papiere. Gotthard Ferrari G. m. b. Z., Bozen, Walther- Platz. ' . .. 2082 Die reichste Auswahl aller ital. ». deutschen Kalender 1924 findet man bei Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozen,.Walthe r platz. 2033 Sämtliche Füllfeder-Reparaturen erledigt in kür zester Zeit Gotthard Ferrari G. m. b. H., Papier handlung. Bozen. Waltherplatz. Wir fertigen alle Stampiglien innerhalb 3 Tage» an. Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozen, Wal therplatz. - ?152tz

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/08_03_1913/SVB_1913_03_08_7_object_2514457.png
Seite 7 von 10
Datum: 08.03.1913
Umfang: 10
Kindern. Vertragsgemäß hätte diese Familie nach München mitgenommen werden sollen, doch hat sich der Unter nehmer unter einem Vorwande von dieser Familie entfernt und ist allein mit dem Schnellzuge gegen Norden abgereist. Die Familie meldete sich als unterstandsloS bei der Polizei. Herr Emil von Ferrari in Bcanzoll läßt sich in Nr. 18 der „Neuen Wein-Zeitung' folgender weise hören: „Wir haben in Nr. 13 unseres Blattes ein .Eingesendet' des Herrn Dr. Emil v. Ferrari reproduziert, laut

welchem die über diese Firma durch die Tiroler parteipolitische Presse verbreiteten Nachrichten aus der Lust gegriffen sind. Die Re produktion dieses .Eingesendet nimmt nun daS .Tiroler Volksblatt' in seiner Nummer vom 22. Februar zum Anlasse, unser Blatt anzurempeln. Wir haben selbstverständlich bei Reproduzierung deS .Eingesendet' j-.de Verantwortung abgelehnt. Aus der Anrempelung des .Tiroler Volksblattes' kann man jedoch mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit folgern, daß an den über Ferrari verbreiteten Schauermärchen

kein wahres Wort ist. Allen falls verdienen nach dem nunmehrigen Verstcckspiel des ,Tiroler Volksblattes' die Behauptungen der angegriffenen Firma mehr Glauben als die Verleumdungen ihrer parteipolitischen Gegner und die Sensationsmache gewissenloser Partei journale.' — Herr v. Ferrari ist nicht unser Parteigegner. Wir haben schon daS letzte Mal er klärt, daß wir nicht gegen Herrn v. Ferrari per sönlich austreten, sondern gegen seine Pantscherei, wie wir von jeher gegen jeden Pantscher aufge treten

sind. Uebrigens wird schon die bald erfol gende Gerichtsoerhandlung zeigen, ob „an den über Herrn Ferrari verbreiteten Schauermärchen kein wahres Wort ist'. — Also nur Geduld. Kestgewinner vom Kranzlschießen am S. Marz am k. k. Hauptschießstande Sozeu. Haupt: Hauck Georg. Monaum Peter, Pircher Joses, Lageder Alois, Petermair Peter, Felderer Melchior, Heufler David, Faller Ludwig, Pitter- tschatscher Fritz, Prunner Max, Schmuck Johann, Häsele Anton. Jungschützen - Hauptbeste: Pseiser Alois, RobeuS Joachim

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/10_07_1923/BZN_1923_07_10_4_object_2494669.png
Seite 4 von 8
Datum: 10.07.1923
Umfang: 8
30 nachmittags. — Ferner starb Frau Berta Witwe A tz, geb. Pfraumer, Schul dienerin in Salurn, 43 Jahre alt. Die Beerdigung erfolgt morgen, Mittwoch, um 5-M Uhr nachmittags von der städtischen Leichenkapelle aus auf dem hie sigen Friedhofe. OLGR. i. P. Ludwig Ritter v. Ferrari 's. Wie wir bereits gestern kurz gemeldet, ist am Montag 9. ds., Herr Oberlandesgerichtsrat Ludwig Ritter v. Ferrari iln hiesigen Krankenhause nach langem Leiden im 59. Lebensjahre verschieden. Der Ver storbene war ein Sohn

des verstorbenen Landesge- richtspräsidenten Eduard R. v. Ferrari in Inns bruck. Durch nahezu 7 Jahre fungierte Ludwig R. v. Ferrari als Nichter beim Bezirksgerichte Klau sen, dann bei verschiedenen Gerichten in Tirol, bis er als Landesgerichtsrat zum Bezirks- resp. Kreis gerichte Bozen berufen wurde, wo er trotz seines schweren Leidens bis kurz vor seinem Tode uner müdlich wirkte. Ludwig R. v. Ferrari galt allseits als ein hervorragender Jurist und tat sich auch als erfahrener Verhandlungsleiter

bei Schwurgerichts fällen wesentlich hervor. Er erfreute sich bei seinen. Amtskollegen und Vorgesetzten wegen seines liebens-, würdigen Wesens uns offenen Charakters allseitiger Hochachtung und Wertschätzung. Alle, die dem Ver storbenen nahegestanden, werden das so frühe Hin scheiden des so pflichttreuen Beamten aufrichtig be trauern und demselben ein gutes Andenken be wahren. Ludwig R. v. Ferrari hinterläßt zwei Söhne, die sich beide dem ärztlichen Berufe wid meten. Einer der Söhne ist Gemeindearzt in Mals

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/25_02_1889/BTV_1889_02_25_8_object_2928222.png
Seite 8 von 10
Datum: 25.02.1889
Umfang: 10
am 20. Februar 1839. Der Präsident: Ferrari. N e n n i n g. E r k e n t n n i ß. Nr. 12S5 Im Nainen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landesgericht in Innsbruck als Gerichtshof erster Instanz in Preßsachen über Einschreiten. der k. k. Staatsanwaltschaft vom 16. Februar 1839 Zl. 329 zu Recht erkannt: Der Inhalt des in der in Augsburg erscheinenden Druckschrift „Augsburger Postzeitung Nr. 33 vom 14. Februar 1889' auf Seite 1 Spalte 1, 2 unter der Ausschrift „Dichtung und Wahrheit' enthaltenen Artikels

der konfiSzirten Exemplare erkannt. K. K. Landesgericht Innsbruck in Preßsachen - am 2V. Februar 1889 : Der Präsident: Ferrari. N e n n i n g. Erkenntniß. Nr. 1266 Im Namen Seiner. Majestät des Kaisers hat das k. k. Landesgericht in Innsbruck als Gerichtshof erster Instanz in Preßsachen über Einschreiten der k. k. Staatsanwaltschaft vom 16. Februar 1889 Zl. 830 zu Recht erkannt: Der Inhalt der in Augsburg erscheinenden Druck schrift: „Augsburger Neueste Nachrichten' Nr. 39 vom 15. Febr. 1889 auf Seite

Verbreitung der Druckschrift ausgesprochen und zugleich nach Vorschrift des Z 37 des Preßgefetzes auf Vernichtung der kon fiSzirten Exemplare erkannt. K. K. Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 20. Februar 1889. Der Präsident: Ferrari. N c n n i n g. Erkenntniß. Nr. 1268 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landesgericht in Innsbruck als Gerichtshof erster Instanz in Preßsachen über Einschreiten der k. k. Staatsanwaltschaft vom 16. Februar 1LL9 Zl. 843 zu Recht erkannt: Der Inhalt

eines Mitgliedes des kaiser lichen Hauses im Sinne des Z 64 St.-G. und wird deshalb gemäß Z 483 St.-P.-O. die Bestätigung der verfügen Beschlagnahme und nach Z 493 St.-P.-O. 3K6 das Berbot der weiteren Verbreitung der Druckschrist ausgesprochen nnd zugleich nach Vorschrift des K 37 des Preßgesetzes auf Vernichtung der koni'iscirlen Exem plare erkannt. K. K. Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 20. Februar 1889. Der Präsident: Ferrari. N e n n i n g. Kundmachung. Nr. 2996 Am 1. März l. I. wird in Hall

und ein zweites Vorstandsmit glied ihre Unterschrift beisetzen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Anschlagen an der Kundmachungstafel des Vereins in Sölden und nach Bedarf durch Ver öffentlichung im Amtsblatt? znm Boten für Tirol nnd Vorarlberg. K. K. Landesgericht als Handelssenat Innsbruck am 12. Februar 1889. 231 Der Präsident: Ferrari. Nenning. Licitationen. 2 Edikt. Nr. 345 In der Exekntionssache des Albert Pölt, Kaufmann in Welsberg, gegen die Verlassenschast nach Paul

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/29_08_1884/BTV_1884_08_29_3_object_2906637.png
Seite 3 von 6
Datum: 29.08.1884
Umfang: 6
, katholisch, lediger Pächter; 2. Holzhammer An- tonia von Trient, zuständig nach Hall, 23 Jahre alt, katholisch, ledige Wirtschästerin; 3. Mühlbacher Georg von Wiesing, 21 Jahre alt, katholisch, lediger Bauernknecht, wegen Brandlegung; Präsident Dr. Ed. R. v. Ferrari, Richter v. Gasteiger und Kölle, «Staat s- anwalt R. v. Leon. 2. Am 9. September um 4 Uhr nachmittags wider Hartmann Josef von Saalfelden, 19 Jahre alt, katholisch, lediger Telegraphenexpeditor in Kössen, wegen Veruntreuung; Präsident

Dr. Ed. R. v. Ferrari, Richter v. Gasteiger und Kölle, Staatsanwalt R. von Leon. 3. Am 10. September um 9 Uhr vormittags wider Hoff er Thomas von Malta in Kärnten, 31 Jahre alt, katholisch, lediger Eisenbahnarbeiter, wegen Tod- schlags; Präsident Dr. Ed. R. v. Ferrari, Richter Kölle und Dr. Brunner, Staatsanwalt R. v. Leon. 4. Am 10. September um 4 Uhr nachmittags wider Berg er Peter von Piesendorf, Bez. Zell am See, 33 Jahre alt, katholisch, lediger Eisenbahnarbeiter, wegen Nothsucht und Schändung; Präsident

Dr. Ed. R. v. Ferrari. Richter Sceretär Frhr. v. Giovanelli und Dr. Brunner, Staatsanwalt R. v. Leon. 5. Am 10. September um 6 Uhr nachmittags wider Hauser Michael von Distelberg, 59 Jahre alt, katholisch, lediger Inwohner zu Ahrnbach, wegen Nothzucht; Präsident Dr. Ed. R. v. Ferrari, Richter Secretär Frhr. v. Giovannelli und Dr. Brunner, Staatsanwalt N. v. Leon. 6. Am 11. S?pt^mber um 9 Uhr vormittaags wider Pauli Hilarius von Olehowitz in Böhmen, 26 I. alt, katholich, lediger Federnhändler, wegen TodschlagS

; Präsident Dr. Ed. N. v. Ferrari, Richter Gasteiger und Giovanelli, Staatsanwalt R. v. Leon. 7. Am 12. September um 9 Uhr vormittags wider: 1. Rainer Benedicta geb. Reich, 53 Jahre alt, katholisch, verehelichte Gattin des Anton Rainer, Veteranenwirtes hier, 2. Rainer Judith, 22 Jahre alt, katholisch, ledige Modistin. 3. Rainer Rosina, 20 Jahre alt, katholisch, ledig, Töchter der Obigen, wegen Diebstahls; Präsident R. v. Ziernseld, Richter Gasteiger und Brunner, Staatsanwalt R. v. Leon. Der Zutritt

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/22_02_1876/BTV_1876_02_22_3_object_2866308.png
Seite 3 von 6
Datum: 22.02.1876
Umfang: 6
kann, unter die schönsten meines Lebens ge hörten. Neugierde hatte uns zu Ferrari geführt,' Jeder von un« fand Vergnügen an den Erzählungen eines ManneS, hui moros Iiominrii» multorum vicZit. et nrbos. Er war der Mittelpunkt deS vertrauten Zirkels geworden, den wir nun bildeten, obschon wir zuvor zum Theil wenig Umgang unter uns gehabt hatten, und selbst einander abgeneigt gewesen waren. Bei Trinkgelagen war unser Gespräch offener ge worden; es hatte sich auf die Zeitungen, auf den Krieg, auf die französische

Revolution, auf Politik und Religion überhaupt gelenkt. Wir freuten nnS in Ferrari den Grundsätzen zu begegnen, die wir uns Verantwortlicher Redakteur Anton Schumacher. durch Lektüre eigen gemacht hatten. Nun gab sich Ferrari für einen Eingeweihten des Freimaurer-Ordenö auS; das Reizende einer gehiimen Verbindung, die Freiluit von polinsben und religiösen Vornrtheilen die Freiheit, über Alles ohne Scheu und Gefahr zu sprechen, die Znsichernng der wechiel,eiligen Unter stützung. die eine Folge des bereits

geknüpften Freund- schaftS-BnndeS war. — alles dieses batte in unS den Entschluß hervorgebracht, die von Ferrari vor geschlagene Verbindung zu stifte». Wirklich unter- stützten wir in mehr als einem Falle einander mit baarem Gelte, und insbesondere bewies sich Ferrari als einen thätigen und nneigennntzigen Freund. Er hatte s6>on in einer der ersten Zusammenkünfte den Vorschlag gemacht, daß Jeder, welcker einer Geldbilfe bedürfte sich an den Präsidenten wenden, nnd daß dieser sodann, ohne ihn zn nennen

Verbindung von Leuten, die über Freiheit, Gleichheit, Menschen- recbte eben so dächten wie wir, sollte ,u Stande ge bracht, und dnrch sie ganz Italien in einen demo kratischen Staatsköipcr umgestaltet werden. Wir zweifelten nicht in, mindesten, daß nicht die zahlreichen Freimaurer-Loge» und Klubs von denen Ferrari uns gesagt hatte, daß sie in de» meisten italienischen Städten bestehen, eine StaatSnmwälznng im Schilde führen. Solche glaubten wir in Italien am leichtesten zu be wirken

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/15_09_1874/BTV_1874_09_15_8_object_2860149.png
Seite 8 von 12
Datum: 15.09.1874
Umfang: 12
darzuthun, widrigenfalls derselbe nach fruchtloser Verstreichung obiger Frist für nichtig und kraftlos erklärt werden würde. K. K. Landesgericht Innsbruck am 9. September 1374. F. 43k Der Präsident: Dr. Ferrari. dornet. 3 Erkenntniß. Nr. 2966 Vom k. k. Landesgerichte werden die angeblich ver brannten Sparkassescheine der Stadt Innsbruck: ddto 28. März 1872 Nr. 87332 I. A. 5108 pr. 100 fl., lautend auf Johann Salchner und ddto. 29. März 1873 Nr. 102681 I. A. 5529 pr. 150 fl., lautend auf Barbara Penz

, da während des mit Edikt vom 16. Dezember 1853 Nr. 5513 festgesetzten Termines keine Ansprüche auf dieselben erhoben wurden, für null und nichtig erklärt. Innsbruck am 21. August 1874. F. 436 Der Präsident: Dr. Ferrari. Kornet. Erledi gung en^ 2 Kundmachung Nr. 8041 Vom Studienjahre 1874/75 an ist ein Johann Anton Ehrmann v. Falkenau'scheS Familienstipendium jährlicher 200 fl. für Studirende in Erledigung gekommen. DaS Nähere ist aus dem AmtSblatte deS Tiroler Boten Nr. 208 zu ersehen. Linz, am 2S. August 1874

- als Handelsgericht Innsbruck am 9. September 1874. F. 436 Der Präsident: Dr. Ferrari. Cornet. 1 Edikt. Nr. 3148 David Steinmair, Fellhändler in Innsbruck, durch Dr. Duregger hat wider Josef Vorhauser, Gärber in Pradl, wegen einer restlichen Lederforderung pr. 150 fl. 24 kr. eine Klage überreicht, worüber auf den 28. Sep tember 1874 9 Uhr Vormittags Tagfahrt angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des Geklagten unbekannt ist, so wurde zur Vertretung desselben auf seine Gefahr und Unkosten ein Curator

in der Person des Advokaten Dr. Mörz bestellt, waS vem Abwesenden zu dem Ende kundgemacht wird, damit er dem bestellten Ver treter seine Behelfe mittheile oder einen anderen Sach walter dem Gerichte namhaft mache. K. K. Landesgertcht Innsbruck am 9. September 1874. F. 436 Der Präsident: Ferrari. C o r n e t. 1 Edikt. Nr. 3196 Anton Eller, Weinhändler in Wilten, durch Dr. Walde hat wider Genovefa Kern, vormals Pächterin deS MollwirthShaufes, wegen eineS Weinsaldo pr. 73 fl. 7s kr. ö. W. eine Klage überreicht

, worüber auf den 28. d. MtS. 9 Uhr Vormittag Tagfahrt angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten unbekannt ist, so wurde zur Vertretung derselben auf ihre Gefahr und Kosten ein Curator in der Person deS Hrn. Advokaten Dr. Schröder bestellt, waS der Abwesenden zu dem Ende kundgemacht wird, damit sie dem bestellten Ver treter ihre Behelfe mittheile oder einen andern Sach walter dem Gerichte namhaft mache. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 9. September 1874. F. 436 ! Der Präsident: Ferrari

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/04_06_1883/BTV_1883_06_04_5_object_2900623.png
Seite 5 von 8
Datum: 04.06.1883
Umfang: 8
nachstehende Straffälle zur Verhandlung: 1. Am 11. Juni um 9 Uhr vormittags Schöpf Johann von Jerzens, 71 Jahre alt, katholisch, ledig, Schuster, wegen Gewohnheitsdiebstahls; Vorsitzender Landesgerichtspräsident Dr. Ed. R. v. Ferrari, Rich ter v. Gasteiger und v. Stefenelli. 2. Am nämlichen Tage um 10 Uhr vormittags Mayr Josef von Kastelruth, zuständig nach Salz burg, 46 Jahre alt, katholisch, verehelicht, gewesener Stadtkämmerer in Hall, zuletzt Tagschreiber, wegen Veruntreuung; Vorsitzender

Landesgerichtspräsident Dr. Ed. R. v. Ferrari, Richter v. Gasteiger und v. Stesenelli. 3. Am gleichen Tage um 4 Uhr nachmittags Kl aisner Franz von Grinzens, 2b Jahre alt, katholisch, ledig, Bauersmann, wegen 1. Nothzucht, 2. Schändung; Vorsitzender Landesgerichtspräsident Dr. Ed. R- v. Ferrari. Richter v. Gasteiger und R. v. Lachmüller. 4. Am 12. Juni um 9 Uhr vormittags Ober- fchmid Sebastian von St. Johann in TauferS, 57 Jahre alt. katholisch, ledig, Maurer, wegen Tod- schlagS; Vorsitzender Landesgerichtspräsident Dr. Ed. R. v. Ferrari

, Richter v. Gasteiger und v. Stefenelli. 5. Am nämlichen Tage um 4 Uhr nachmittags Sardagna Maria, geb. Richter, von Feinburg m Sachsen gebürtig, zuständig nach Castello, Bezirk Cavalese, Witwe. Dienflmagd, wegen 1. Diebstahls, 2. Betruges; Vorsitzender Landesgerichtspräsident Dr. Ed. R. v. Ferrari; Richter v. Gasteiger und v. Ste fenelli. 6. Am 13. Juni um 9 Uhr vormittags Elsler Anton von Tiers, 38 Jahre alt, katholisch, verehe licht, Tischler hier, wegen 1. Nothzucht, 2. Schän dung; Vorsitzender

Landesgerichtspräsident Dr. Ed. R. v. Fer rari, Richter R. v. Ziernfeld und Dr. Blaas. 12. Am 16. Juni um 9 Uhr vormittags Sab- badini Johann von Udine, 23 Jahre alt, katho lisch, ledig, Unterhändler, wegen Hochncrraths und Mordversuchs; Vorsitzender LandesgerichtSpräsident Dr. Ed. R. v. Ferrari, Richter R. v. Ziernfeld und Dr. Blaas. Als Ankläger funktioniert in den Fällen 1, 2, 4, 6, 7, 9, 10. 11 und 12 der k. k. Staatsanwalt Dr. Ferd. R. v.^Reinisch, in den Fällen 3, 5 und 8 der k. k. Staatsanwalr-Substitut Dr. Wilh. Reichs ritter

21