41 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1930/01_11_1930/Suedt_1930_11_01_3_object_468719.png
Seite 3 von 4
Datum: 01.11.1930
Umfang: 4
das Tragen einiger Waffen aus der Andreas-Hofer-Zeit, das Singen unid Spielen alter Marsche und das Andreas-Hofer-Lied erlaubt. Vom frühen Morgen an konzertierten Musikkapellen aus allen Stra ßen und Plätzen und am Nachmittag wohnten dem Umzug etwa 6000 Kurgäste bei. Grün-weiß-rote Fahnen und Wim pel schmückten die Wege des Kurparks. Mit einigem staunen verfolgte man die Abwicklung dieses Festes; denn man konnte nichr recht verstehen, warum die Faschisten sich plötzlich zur Genehmigung eines derartigen

Festes herbeiließen. Der Kur kommissar von Meran, der Faschistenführer und gleichzeitig Folge 21. Seite 3. der dortige Vertreter des Bozener Präfekten ist, äußerte sich dazu in einer Unterredung mit unserem Sonderbericht erstatter: Das Trachtenfest finde im Zeichen der Andreas- Hoser-Jdee statt. Das sei keine Kundgebung gegen Julien, sondern eme Demonsttation gegen Frankreich und dagegen hätten die Faschisten nichts einzuwenden. Davon, daß man bie Jtalienisierung Südtirols aufgebe, könne keine Rejde

unter den Zu schauern waren, so lassen sich mit der Formulierung „Demonstration gegen Frankreich' bie Zusammenhänge und die Genehmigung der ,,Andreas - Ho fer - Idee' ‘ erklären. Pater Innerkoflers Andreas Hofer-Kalender wieder er schienen. Soeben ist im Verlage Eckart, Wien, V., Sprenger gasse 43, der neue Andreas Hofer-Kalender, herausgegeben von Pater Adolf Jnnerkofler, für das Jahr 1931 erschienen. Die Reichhaltigkeit dieser Kalender kennt man bereits und ebenso das gute Bildmaterial, das auch diesmal

wieder gute Verwendung fand. Und trotzdem müssen wir sagen, wir haben bisher noch keinen Andreas Hofer-Kalender gesehen, der dem neuen Ka lender an die Seite gestellt werden könnte. Es ist nicht möglich, im Rahmen dieses kurzen Hinweises auf den Inhalt der 180 Seiten näher einzugehen; es seien nur die Namen einiger Mit arbeiter genannt, die Gewähr dafür bieten, daß die Südiiroler Sache in ernster und einwandfreier Form behandelt ist. Wenn wir Namen lesen wie: Kolb, Stolz, Voltelini, Straffner, Ellen bogen

. Lamp, Milius, Reut-Ricolussi, Heidegger, Ammende, Mumelter, Verhouz, Kranewitter und viele andere, so wissen wir, daß wir den Ausführungen dieser Aufsätze Glauben schenken dürfen. Der Kalender enthält nicht bloß politische und geschichtliche Artikel über Südtirol, sondern es ist auch dem Belletristiichen entsprechend Rechnung getragen. Wir können die Anschaffung des Kalenders, der im Aufträge des Südtiroler Volksschutzes und Andreas Hoserbundes, Gruppe Wien, erschienen ist. nur wärmstens

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/31_12_1908/BRC_1908_12_31_3_object_157835.png
Seite 3 von 12
Datum: 31.12.1908
Umfang: 12
worden, welche die bekannten Räuden (Rappen) hatten. Es ist dies sehr traurig für den ohnehin so schwachen Wildstand des Jseltales. Die Räude soll vom Pinzgau herüber gekommen sein, wo selbe in letzter Zeit sehr stark grassierte. KeMswechlel im Mtertsl. Karl Oberleiter hat nach kurzem Besitz das Scherer-Anwesen in Stegen wieder an Johann Lechner in Sankt Georgen um Kr. 9600, Andreas Gargitter das Mairambach-Anwesen um Kr. 9400 an Rosa von Payr in Sand und die Geschwister Hilber haben den Stadel

, zu dessen Stellvertreter Exzellenz Dr. Karl Lueger ernannt. Sammelkakten für «las Anckreas tzofer-venkmal jn Wen. Dem Komitee zur Errichtung des Andreas Hofer - Denkmales in Wien sind in den letzten Tagen folgende Spenden zugekommen: H. W. Adler ^ Ko. Kr. 10; Wilh. K. Becker Kr. 10; Albert Freiherr v. Bodmann in Karls ruhe Kr. 117 12; Ferd. Tolanski «k Ko. Kr. 20; Armin L. Egger Kr. 10; H. Engel Sohn Kr. 25; Landeshauptmann Graf Goeß, Klagen furt, Kr. 50; Dompropst Dr. Ant. Grießl, Graz, Kr. 10; Provikar Dr. Josef

, Kr. 10; Pfarrer Johann Modest Kr. 5; I. Odelga Kr. 20; Aug. Rath Kr. 10. Geldsendungen wollen an das Bankhaus Schelhammer und Schattera, Wien, I., Stephansplatz 11, Zuschriften an das Andreas Hofer-Denkmalkomitee, Wien, V., Zeug- gasse l, gerichtet werden. Sie heurige ernte in Amerika fiel derart ergiebig aus, wie sie seit Menschengedenken in diesem . Lande nicht vorgekommen ist. Der Wert der Bodenprodukte beträgt nach einer Aufstellung des Ackerbauministeriums 35 Milliarden Kronen und übertrifft

3