16 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/01_04_1915/BZN_1915_04_01_3_object_2434840.png
Seite 3 von 12
Datum: 01.04.1915
Umfang: 12
der achtbaren Familie Anton Demetz-Pilat, Auszeichnung. Dem Fürstlich Liechtensteinschen Landes-Physi- Bildhauer, welche noch einen Sohn im Felde Haben, der bei der Schi- kus Herrn Dr. Felix B a t l i n e r, welcher bis Neujahr als Chefarzt abteilung ist. der freiwilligen Sanitätsabteilung vom Roten Kreuze Tirol II fun- Zur. Aufführung durch den Psarrkirchenchor von I. Hahdn: giert hat, ist.vom Kaiser das Ritterkreuz des Franz Josefs-Ordens „Die sieben Worte' am Karfreitag wird darauf aufmerksam am Bande

des Militärverdienstkreuzes, und vom Generalinspektor gemacht, daß die Textbücher zu demWerke zum Preise von 20 Heller der freiwilligen Sanitätspflege, Erzherzog Franz Salvator das m der Musikalienhandlung E l e m e n t, Museumstraße, zu haben Ehrenzeichen s. Klasse des Noten Kreuzes mit der Kriegsdekoration sind. Gleichfalls ist der Klavierauszug des Oratoriums dort vor verliehen worden, s rätig. Promotion. Ais der k. k. Universität Innsbruck wurde Herr Zwei Primizen in der hiesigen Pfarrkirche. Am Oster-Sonntag Max

Ausübung nissen Rechnung tragend, hat der hochwürdige Herr Primiziant aus eines Bauhandwerkes erbringen können, haben ihre mit Abschriften jede äußere Feier verzichtet und spendet dafür dem Roten Kreuz den der Schul- und Verwendungszeugnisse belegten, stempelflichtigen Betrag von 100 Kronen. Der Primiziant ist ein Sohn des verstor- Aufnahmsgesuche ehestens bei der k. k. Staatsbahndirektion in Inns- benen Herrn Johann Mahlknecht, gewesenen Ratssekretärs beim hie bruck einzubringen. sigen Kreisgericht

, in der die Künstler so sehr einer macht- Ueber Auftrag der k. k. Statthalterei wird das F e i l b i e t e n Unterstützung bedürfen. Diese Ausstellung, deren Einnahme von Ostereiern für die heurige Osterzeit verboten. ?Ueber- vollends dem Roten Kreuze zugeführt wird, zeigt wie kaum eine trctungen dieser Verordnung werden auf Grund der kaiserlichen Ver- frühere die hohe Stufe der Künstlerschast Tirols. Ueber einen Rund- ordnnng v?'.n 20. April 1854 Nr. 96 R. G. Bl. bestraft. gang dieser von der gesamten Tiroler

2