284 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/07_11_1895/BTV_1895_11_07_1_object_2960927.png
Seite 1 von 8
Datum: 07.11.1895
Umfang: 8
. 6. Nov. Die Stadt Rovereto wählte einstimmig den bisherigen Abgeordneten Bürgermeister Baron Valerian Malfatti als Landtagsabgeordnetcn. Malfatti gehört zur Abstincnzpartei. Hall, 6. Nov. Hier wurden 336 Stimmen abge geben; davon entfielen auf UniversitätS-Professor Dr. Joseph Hirn 232 nnd ans Kaufmann Atzwan- wanger 104. Rattenberg, 6. Nov. Von 71 Stimmen entfielen auf Ätzwäiiger 49, auf Prof. Hirn 22. ' Kitzbühel, 6. Nov. Von 203 Wahlberechtigten erschienen hier 162. Die meisten Stimmen erhielt

Joseph Atzwänger, Kaufmann und Altbürgermeister in Rattöliberg,' mit 97 Stkiiimen; Dr. Joseph Hirn,. Univ.-Prof. in Innsbruck, erhielt 62 Stimmen, Georg Buchauer, Cemcntfabrikanl in EbbS, erhielt 1 Stimme; 2 Stimmzettel waren leer. Kufstein, 6. Nov. Die Zahl der Wahlberechtigte» betrug 311, hicvon gaben 252 Stimmzettel ah wo von 159 auf Atzwänger und 93 atis Prof. Hirn lauteten. Schwaz, 6. Nov. Von 453 Wahlberechtigten sind 373 erschienen. Univ.-Prof. Dr. Joseph Hirti er hielt 319, Kaufmann Atzwänger

, Handelsmann in Brixcn 78, Johann Sigwart, Kaufmann in Lienz (liberal) 25 Stimmen. Ungiliig war 1 Stimme. Stcrzing, 6. Nov. I»I hiesigen Wahlorle er schienen von 152 Wahlberechtigten 85. Dr. Schorn erhielt 34 Stimmen, Alfred Kirctiberger eine Stimme. Klausen, 6 Nov. Im Wahlort Klausen sind von 61 Wahlberechtigten 43 erschienen, hicvon stimmten für Neichöratheabgeordlietcn , Dr. Johann Schorn 39, für Kaufmann Johann Sigwart in Lienz 9 Wähler. Brnneck, 6. Nov. Bei der Wahl des Stadtbe zirkes Brixen, Sterzing

, Klausen, Bruneck, Lienz, Jn- nichen wurden in Bruneck abgegeben 154 Stimmen. Hicvon erhielt Bezirkshauptmann Dr. Joh. Sckorn 95 und Johann Sigwart Kaufmann in Lienz 59- Licnz, 6. Nov. D'.. Schorn erhielt 59, Sigwart 126 Stimmen. Jnnichcn, 6. Nov. Von 64 abgegebenen Stimmen erhielt Dr. Johann Schorn 56 und Kaufmann Sigwart in Lienz 8 Stimmen. Vrixen. 6. Nov. Das Gcfannntergebnis im Wahl bezirk Brixen, Sterzing, Klausen, Bruneck, Lienz, Jn nichcn ist Folgendes: Abgegeben wurden 794 Stimm zettel. Hicvon

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/28_11_1913/BTV_1913_11_28_1_object_3049047.png
Seite 1 von 6
Datum: 28.11.1913
Umfang: 6
und Finanh-Landesdirektor. Vorsitze nde--S>tellvertreter: Zeno Penz, Hofrat und Finanz-Landes- direktor--Stellvertreter, Johann Ritter v. Petz er, Hofrat. I. Mitglieder: Vom Tiroler Landtag gewählte: 1 Vinzenz Murr, Kaufmann in Inns, brnck (1913). 2. Alois Walser, Hotelier in Meran (1913). 3. Alois Tambofi, Industrieller in Trieut (1913). 4. Josef Peer, Gastwirt in JnnsbruH (1915). 5. Matthias Trogmann, Weiuhändler und Gemeinderat in Untermais (1915). 6. Adone; Morghen » Gemischtwarenh^udler in Areo

(1915). L) Von' den Handels- und Gcw erb Kammern in Innsbruck, Bozen und Rovereto gewählte: 1. Franz Walter, Kaufmann und Präsi dent der Handels, und Gewerbekammer in Inns bruck (1913), 2. Alois Told, Kaufmann und Kammcrrat in Bozen (1915). 3. Innozenz Rizzi, Kaufmann in Trieut O) Vom Finanzminister ernannte: 1. Zeno Penz, Hofrat nnd Finanz.Lairdes- direktor-Stellvertreter in Innsbruck (1913). 2. D-r. Valentin Perat hon er, Lldvokat in Trienb (1913). 3. Gnido Fiori ni, Weinhändler in Mez!o- lombardo

in Rovereto (1913). 5. Silvio Bonetti, Kaufmann in Trient (1915). . 6. Celestin Ernest, «.Kaufmann in Arco L) Von den Handels- und Gewerbekammern in Innsbruck, Bozeu und Rovereto gewählte: 1. Max Walde, Seisensabrikant in Inns- brück (1915). 2. Anton Mumelter, Weiuhändler und Kaminerrat in Bozen (1915). 3. Oswald Masotti, Industrieller in Ro vereto (1915). (?) Vom Finanzminister ernannte: 1. Sebastian Schorn agl, Finanzrat und Steuer-Landesinspektor in Innsbruck (1913). 2. Benedikt Thal er, Finanzrat

in Inns- brück (1913). 3. Alois Simeoni, Handelsmann in Trient (1913). 4. Ernst Hornuug, Kaufmann in Meran (1915). 5. Vinzenz Bazzani, kaiferl. Rat und Musikalienhändler in Trient (1915). 6. Anton Norer, Baumeister in Innsbruck (1915). K. k. Finlmz-Landes-Direktion. Innsbrucks am 25. November 1S13. Schödl. Kundmachung der k. k. Statthalterei für Tirol und Vor arlberg vom 25. November 1913, Zl. XIII- 981/15 betreffend das Verbot des sog. Klein- grenzverkehrs über die k. k. Grenzzollämter Spissermnhl

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/07_01_1888/BTV_1888_01_07_8_object_2922834.png
Seite 8 von 12
Datum: 07.01.1888
Umfang: 12
4QZ Merzeichniß r- ^ -ZV « N ü»er die Abnehmer von Neujahrs - Entschul digung - Karten der Landeshauptstadt Innsbruck für das Jahr 5.888. (Fortsetzung.) 1087. Herr Nikolaus Leiß, Kaufmann. 1083. Fräulein Maria Malfertheiner, Lehrerin. 1089. . Regine Fvrg, Lehrerin 1090. „ Maria Engl, Lehrerin 1091. „ Anna Schlichter, Lehrerin 1092. Baronin Emma v. Llchtenthurn Lehrerin 10S3. Fräulein Maria Lergetpvrer, Ober- lehrerin 1gg4—1097. Herr Jako» und Maria Schweiggel, Kausmannk-Eheleute. logg—1100

. H»rr Thesdor Frank, Handelsmann mit Familie. 1101. Frau Anna Witwe Krämer. 1102. Herr .Karl Krämer, Kaufmann. 110Z—110k. Herr ZuliuS von Lkebener, Leiter der k. k. Bezirkshauptmannschaft Cavalese. 1107. Herr Dr. Georg Berreltter, SanitätS-Rath. 1103. Dessen Gattin Karolina v. Lama. 110S. Herr Dr. Josef Berreitter, k. k. Notar kn Meran. 1110. » , Karl Berreitter, Oberarzt tn Zirl. 1111. „ Kaspar Jcle, k. k. Oberrealfchulprofessor tn Pension. 1112. Herr Johann Riegl, Wildprethändler und Ge<° melnde-Rath

. 1113. Frau Margareth Rtegl. 1114—11 IS. Frau Witwe Marke Hepperger mitFamilie. 111k—1117. Herr Karl Gostner, Kaufmann mit Familie. 1115—1119. Herr LouiS Hepperger, Kaufmann mit Familie. 1120. Herr Karl Nairz Privat. 1121—1122. Die Familie GeiSberger. 1123—1124. Herr Engelbert Heim, Redakteur der Tiroler-Stimmen. 112S. Herr AloiS Murr, k. k. LandeSgertchtSrath t. P. 112k. Ungenannt. 1127. Herr AlolS Urthaler, Direktor der fiädt. Bürger schule. 112S. Herr Josef Wassermann, Bürgerschullehrer. 1129

. . Karl Kuen, Bürgerschullehrer. 1130—1131. Herr Jgnaz R. v. Feder, Oberbaurath tn Pension. 1132—1133. Herr Vinzenz Murr, k. k. Professor und Bezirksschulinspektor sammt Frau. 1134. Herr Franz Esler v. Römer, k. k. Oberst t. P. 1135. Dessen Familie. 113k. Frau Julie Jung, OberlandeSgerichtS - RathS- Witwe. 1137. Deren Familie. 1138. Herr Anton Josef Drobnik, Kaufmann. 1139—1140. Herr General v. Karst. 1141. Herr Dr. Johann Rapp, Advokat ln Kältern und LandlazSabgeordneter. 1142—1143. Herr Dr. Paul

in Pension. 1436—1437. Frau Marie Witwe Greil geb. Baur.^t 1433—1497. Herr Wilhelm Grell, Kaufmann und Vicebürgermeister, mit Frau. 1493—1199 Herr Dr. Josef Seeger, freiresign. Notar und Advokat. 1500—1501 Herr Viktor Baron Gr-iff, Oberkommandos der frein?. Feuerwehr. 1502—1503. Herr Hohenleltner, landsch. Ingenieur, sammt Frau. 1504—1513. DaS k. k. adelige Damenstift tn Inns bruck. 1514. Herr Johann Januth, Zahnarzt. 1515. Dissen Familie. 1516—1517. Herr Josef Fink, DrechSlermeister^und Hausbesitzer

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/10_10_1914/BTV_1914_10_10_2_object_3050552.png
Seite 2 von 2
Datum: 10.10.1914
Umfang: 2
Errichtung von Zweigniederlassungen, Niederlagen, Slgeiisurey, zum Zwecke der Erweitexusjg heS geschäftlichen Betriebes im In« und pussanhe, sowie hie Be teiligung an, änderen gseichflrti^eij oder verwandten Unternehmungen. Höhe des Stammkapitales: 546.625 X, welches voll eingezahlt ist. Geschäftsführer: Dr. Viktor Perathoner, Advokat in Bozen, Emil Tfchugguel, Kaufmann in Bozen, Franz Mumelter, Privat in Bozen, Paul Engel, Direktor in Wien, Alfred Günther, Direktor der Anglo- österr. Bank

. 722 Kundmachung. Gen. 1 6/16 Im Genossenschaftsregister wurde am 30. Sep tember 1914 bei der „Gewerblichen. Spar« und Vorschußkasse zu Meran', registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung, folgende Änderung ein getragen : Bei der Vollversammlung am 10. Juli 1914 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmit gliedes Karl Huber — Josef Schreyögg, Kaufmann in Meran, in den Vorstand gewählt. K. k. Kr e i s -- als Handelsgericht BoAen, Abt. IV, am 30. September 1914. 172/2 B a u r. G.-Zl. Firm

bei dem gefertigten Gerichte, Zimmer Nr. 1, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Franz Oberkalm steiner wird Herr Josef Trenker, Kaufmann in Sarnthein, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Be vollmächtigten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Sarntal, am 7. Oktober 1914. 143j2 Dr. Duregge r. Herausgeber die Statthalters! in Innsbruck.— VerantwartN

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/15_10_1908/BTV_1908_10_15_9_object_3029302.png
Seite 9 von 12
Datum: 15.10.1908
Umfang: 12
und die Erbserklärung an zubringen, widrigenfalls die Verlasseilschaft mit den sich meldenden Erben und dem für sie aufgestellten Kurator Paul Goldfarb, Kaufmann in Przemysl, abaehandelt würde. K. k. Bezirksgericht Meran, Abteilung III am S. Oktober 1908. Gilli. 33S Amortisationen. 3 G.-Z. r IV IS/8 Amortisierung. 3 Auf Ansuchen der Anna Wwe. Zenlefer geb. Taschler in Kranebitt bei Brixen wird das Verfahren zur Amortisierung deS nachstehenden der Gesuchstellerin angeblich in Verlust geratenen Einlagebuches der Spar

eingetragenen Firmen von Einzelkaufleuten und Gesellschaften. Eingetragen wurde im Register für Gesellschafts firmen. . Sitz der Firma: Zell am Ziller. Firmawortlaut: Zillertalbahn. Gelöscht: die ausgeschiedenen Mitglieder des Ber- waltnngsrates Kaspar Schneider und Dr. Karl Pusch. Eingetragen: die in der Vollversammlung de>: Aktio näre am 3. Mai 1908 in den Verwal tungsrat gewählten Mitglieder: Johann Gredler Kaufmann in Zell a./Z., und Dr. Otto Hämmerle, Advokat in Kufstein, und der vom Tiroler Landes

: Einhundert und sechzig tausend Kronen, welche zur Gänze eingezahlt sind. Vorstand, Namen der Geschäftsführer: Anton Ober rauch, Kaufmann in Bozen; Otto Wachtler, Kauf mann in Bozen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf is Jahre fest gesetzt, unbeschadet des Rechtes, dieselbe früher aufzu lösen oder über diesen Zeitpunkt hinaus fortzuführen. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß zwei GeschästS- fürer oder ein Geschäftsführer und ein znr Mitzeich nung berechtigter Prokurist zur Firma der Gesellschaft

10