32 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1886/05_06_1886/SVB_1886_06_05_6_object_2465507.png
Seite 6 von 8
Datum: 05.06.1886
Umfang: 8
, S. Anton Falser, Güterbesitzer in Rentsch. 10. Josef, S. des Paul Ortler, Taglöhner. 11. Aloisia, T. des Karl Menghin, Schuh macher. 12. Maria, T. deS Johann Kofler, Thurmwächter. 13. Franziska, T. des Dr. Georg Schmid, gräfl. Sarnthein'scher Verwalter. 14. 'Ferdinand, S. des Valentin Weger, Taglöhner. Franz, S. des Jnnocenz Gromes, Tischler. Raimund, S. des Jakob Douru, Maurer. Henrika, T. des Karl Kemter, Kaufmann. Georg, S. des Georg Harm, Bahnwächter. 15. Joh. S. des Emil Vulkan, Maler

und Lackierer. 16. Julia, T. des Julius Heindl, k. k. Zollassistent. 17. Anna, T. des Hermenigild Baisi, Schuhmacher. Thomas, S. des Thomas Fiuatzer, Sag- schneider. 13. Stefanie, T. des Bincenz Zamboni, Besitzer. 20. Peter, S. des Peter Mair, Aufleger. Rosa, T. des Josef Lona, Taglöhner. 21. Anton, S. des Anton Chiusole, Maler. 23. Maria, T. des Alois Kofler, Hafnergeselle. 25. Maria, T. des Augustin Ganz, Maurer. Ernst, S. des Johann Bittner, Bau meister. 26. Franz, S. des Franz Grasfer, Güterbesitzer

in Rentsch, mit Anna Pfeifer von Rentsch. 11. Karl Michalek aus Böhmen, Lokomotivheizer der Südbahn, mit Theres Küfterle von Gottschee in Krain. 17. Vincenz Tazoll von Rittersdorf in Kärnten, Müllergehilfe hier, mit Maria Kofler von Trient, wohnhaft hier. Alzides Bonomi von Tione, Agent hier, mit Rosa Tirler von hier. Johann Villgrattner, Bahnbediensteter, mit Josesa Rohregger von St. Michael in Eppan. 21. Georg Seebacher von Lengmoos Zimmermanngehilfe hier, mit Maria Segna von Arsio, wohnhaft

hier. 24. Mathias Pfeifer, Larcherhofbesitzer in Rentsch, mit Katharina Zagler von Andrian, wohnhaft hier. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreieu. 2. Mai. Theres Olivieri, geb. Pait, 24 I. alt, an Typhus. 7. Alois Falser, led. Privat in Rentsch, 43 I. alt, an Lungen ödem. Anton Kofler, Geflügelhändler, 58 I. alt, an Wassersucht. Johann Ciochetti, led. Taglöhner, 19 I. alt, an Typhus. Wil helm, S. des Wilhelm Scrinzi, Tischler, 9 M. alt, an Katarrh. 8. Anna Gostner, geb. Kircher, 80 I. alt, an Marasmus. 9. Josef

, 59 I. alt, an Tuberkulose. Hyronimus Lorenz, led. Taglöhner, 56 I. alt, an Blattern. 19. Rosa Unter- stieler, geb. Schlechtleitner, Private in St. Johann, 72 I. alt, an Lungenödem. Anna Schweitzer, led. Köchin, 56 I. alt, an Herzlähmung. 20. Peter Kofler, Bäckergeselle,. 71 A alt, an Herzfehler. Michael Dedea, led. Taglöhner, 26 I. alt, an Tuberkulose. Maria, T. des Franz Grasfer, Güterbesitzer in St. Johann, an Bräune. 21. Katharina Laner, led. Näherin, 30.1. alt, an Tuberkulose. Ludwig, S. des Wenzel

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/08_06_1883/BTV_1883_06_08_8_object_2900689.png
Seite 8 von 8
Datum: 08.06.1883
Umfang: 8
von 16 Klst. nebst Bewaldung von circa 5 St.-Ld. grenzend: an ven Weg, Josef Kofler, Kirchenwald und Bachrunst, bewerthet sä oorpns 1025 fl. 2. Cat.Nr. 97, Wiese dort von ^/z St.-Ld. grenzend an den Weg, Joses Kofler, Kirchwald und obige Be hausung, bewerthet auf 42 fl. 3. Cat.-Nr. 233 und 234, Weinleite sammt Wald von 18 St.-Ld. zu Voldersberg, grenzend an Josef Mayr, Bachrunst, Weg und Franz Orian, bewerthet per St.-Ld. 150 fl. 4. Cat.-Nr. 101, eine gruzige Wiese von 2 St.-Ld., grenzend an obige

Behausung und Wiese, Bachrunst, Weg und Anton Annegg, bewerthet oorpus 30 fl. 5. Cat.-Nr. 118, Bewaldung dort sammt Wiese von 4 St.-Ld., bewerthet eorvus 30 fl.; erworben vom Erekuten als gemeinschaftliches ungetheilteS Eigenthum mit Josef Kofler in Penon laut erekutiver Einräumung vom 28. März 1378 Fol. 1383. 6. Ein MooSgrundstück Traminer Revier von 4 St.- Ld. 60 Klst., grenzend an den gemeinen Weg, Johann Gruber, großer Kanal und Johann Sanott, erworben gleichfalls als ungetheilteS Eigenthum

mit Josef Kofler in Penon laut väterlicher Abhandlung, Erbtheilung und Zuweisung vom 8. Dezember 1878 Fol. 4071. AuS rufSpreiS der Schätzungswerth ad corpus mit 500 fl. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum ersten Feilbletungstermine anzumelden. K. K. Bezirksgericht Kältern am 19. März 1883. 244 v. Mor. 2 Edikt. Nr. 4944 Ueber erekntives Anlangen des Anton Wieser, Bm. in Pradl, als Vormund der m./j. Josefa Thuille dort gegen die Eheleute Gottlieb und Antonia Ster- zinger ln Pradl pcto

3