157 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/01_04_1922/MEZ_1922_04_01_3_object_649949.png
Seite 3 von 12
Datum: 01.04.1922
Umfang: 12
. Die eine gav ebenfalls einem Kinde das Leben, das heute acht Jahre und bei bester Gesundheit ist. Die wandere starb später an einer LunKnBipnkllMüi Bozner Nachrichten. Bozen, den 1. April 1022, Todesfälle- In Bozen starben: Melanie Gobbt, Nä herin, im Alter von 61 Jahren; Franz Mgir, Besitzerssohn aus Ncmnarkt, i« Alter von 19 Jahren. Die Leiche wird nach Neumarkt überführt. Kirchlich« Nachrichten. Evangelische Gemeinde Gries:- SonnhA den 2. April, 9 Uhr vormittags, Kinder- und um 10 Uhr HauphMtesdienst

, den 4. d. M., Punkt halb S Uhr abends, im Gasthofe „zur Rase', Mufeumftraße, statt. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird ersucht. 1 Meraner Nachrichten. | • Meran, den 1. April 1922. s Betrachtungen über Sein oder Nichtsein. ' | Ueber die Propagandatätigkeit zur Hebung des Fremden- Verkehres und damit zur Rettung Merans wurde in letzter Zeit 'öfters geschrieben und es muß anerkannt werden, daß es vieler Begabung, vieler Energie bedarf, um die richtigen Wege eln- jzuschlagen. Nennen

• und deswegen gehört zu einer guten Propaganda viel Takt, viel Verständnis und vor allem selbstlose, hingebungsvolle Tätigkeit. TodeSfülke. In Untermais, Mciyrhoferhaus, Gxeuten- stvaße, ist fester» Frau Mtwe G ögele gestopben. — In Lana verschied 'elftem natfj Längerer Krankheit Herr Josef Rubatscher, Privatier, im Alter von 82 Jahren. Der Verstorbene diente viele JaHre bei den k. k. Gendarmerie und dann lanWhrig beim Bezirksgericht in Lana. Kir«h1iche Nachrichten. Katyol. Gottesdienst

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1864/07_05_1864/BZZ_1864_05_07_4_object_401004.png
Seite 4 von 12
Datum: 07.05.1864
Umfang: 12
. Die ersten zwei Tage der Woche sanven noch ziemliche Lebhaftigkeit in den Geschäften mit Kauflust für alle Artikel bsi guten Preisen, aber in dcr Folge ließ eS wieder nach, sobald die von Lyon ein- getroffenen Aufträge befriedigt waren, denn sowohl Deulsch- land als die Schweiz bleiben noch immer äußerst zurück hallend und blieben auch beinahe unberührt von dem an den meiste» Märkten und besonders an dem unsrigen eingetretenen Aufschwung der letzten 14 Zage. Leider haben die neuesten Nachrichten

. Für Limonen vomGar- dasce fordert man fl. 40. Calamata-Aeigen. Obwohl der Import in dieser Frucht um 2000 Ctr. mehr als im vorigen Zahle war. erfreute sie sich doch fortwähren der Nachfrage, und heut ist unser Vorrath auf bloß 1000 Cir. beschränkt, wofür fl. 8V-—9 geforrert wer den Mandeln wurden detaillirt und die Preise waren rückgängig. Die Nachrichten über die Ernte find fort dauernd ungewiß. Zn rothen Rosinen war wenig Ge schäft. Sultaninen. AuS Anlaß der mit dem vorletzten Dampfer aus Smyrna

eingetroffen«» Nachrichten von den starken Beschädigungen ver Frucht durch Kälte ent wickelte sich hier beträchtliche Speculationsfrage. Die Preise find heut behauptet, und die gestern angelangten Berichte auS der Levante bestätigen, daß die Ernte viel knapper in Sultaninen und in CiSmervflnen ausfallen wird. Wenn sich diese Nachrichten bestätigen sollten so würden fie vorthtilhaft auf diese Qualitäten einwirken. Weinbeeren waren bei kleinem Vorrath behauptet. Z UM- Erilmerullgs-Tafel

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/22_08_1903/SVB_1903_08_22_6_object_2527091.png
Seite 6 von 12
Datum: 22.08.1903
Umfang: 12
von solchen, die sich entweder nach dem Bade Froi begeben, oder aber von andern, die auf die Schönheiten unseres Tales ihr Augen merk richten wollen. Viele Touristen kommen auch zu Fuß in nnser Tal, und mancher von ihnen be sucht dann das Gasthaus Mittermühl, wo, neben bei bemerkt, das Bier die Flasche 44 Heller kostet, während dasselbe im hochgelegenen Froi um 30 Heller zu haben ist. Nachrichten aus Vszen und Tirol Vozen, Freitag, 2t. August 1VV3. Wochenkalender: Sonntag. 23. August, Philipp Ben. Bk., Sidon. B. Montag

, welche in einer Korsettschachtel enthalten und nur soweit vergraben war, daß die Schachtel von der Erde verborgen wurde. Ein Gärtner, der mit der Herrichtung eines Grabes beschäftigt war, fand die Schachtel. Das Kind war neugeboren und vollständig ausgetragen. Ob Kindesmord oder Totgeburt vorliegt, konnte noch nicht mit Sicherheit festgestellt werden, ebenso ist die Mutter des Kindes nicht bekannt. Hndapester Geldverleiher. In den „Bozner Nachrichten' erscheint schon seit geraumer Zeit ein Inserat eines gewissen Karl

ungünstig lauteten. Wird der ausgelegte Spesenbetrag zurückverlangt, so erfolgt überhaupt keine Antwort mehr. Wenn die „Bozner Nachrichten' dies nicht glauben, so mögen sie bei dieser „protokollierten Firma' den Versuch machen. . Neue Kircheumustk. Soeben erschien in der Musikalienverlagshandlung I. Element hier, 2 ms, von Johann Mittersackschmöller für vierstimmigen gemischten Chor nebst Orgelbegleitung aä libitum. Von fachmännischer Seite wird uns versichert, daß diese neueste Kir.chenkomposition

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/21_08_1901/SVB_1901_08_21_2_object_2522776.png
Seite 3 von 12
Datum: 21.08.1901
Umfang: 12
21. August 1901 Tiroler Volksblatt. Seite 3 Im Ganzen wurden aus dem engeren Amtsbezirke des Konsulates im Monate Juli 79.749 Kilogramm (Brutto) gegen 476.697 Kilogramm des Vorjahres nach Oesterreich-Ungarn ausgesührt. Hievon ent fielen 72.072 Kilogramm auf Weißweine und 7687 Kilogramm auf Rothweine. Man wartet den Aus fall der Weinlese und die Entwicklung des Herbst geschäftes ab, bevor man zu weiteren Transactionen schreitet. Angesichts der günstigen Nachrichten, die über den Stand

ein geschlossen, zu einer activen Politik in Albanien räth. Selbst der „Capitan Fracassa' und die „Pro- vincia di Brescia', das Leiborgan Zanardellis, und der „Albas', das Leiborgan des Herrn Prinetti, veröffentlichen tendenziöse Nachrichten bezüglich der österreichischen Politik in Albanien und in den kleinen Balkanstaaten. Wenn man heute die italie nischen Blätter liest, gewinnt man die Ueber zeugung, dass die italienische Presse den Auftrag bekommen hat, Oesterreich bis aufs äußerste zu be kämpfen

des „Tiroler Volks blattes' diese Richtigstellung seinerzeit wiederzugeben. (Siehe Nachrichten aus Bozen und Tirol.) Langtaufors, 13. d. (Zur Noth läge.) Die hiesige Bevölkerung ist mit den durchgeführten Arbeiten zur Herstellung der Tahlverbindung und Linderung des eingetretenen Nothstandes sehr zu frieden. Es wurde nicht nur fehr schnell sondern auch sehr gut gearbeitet. Man kann es daher in unseren Thale nicht begreifen, wie in der „Post' letzthin ein Leitartikel erscheinen konnte, worin ge sagt wurde

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/07_05_1919/BZN_1919_05_07_2_object_2460511.png
Seite 2 von 4
Datum: 07.05.1919
Umfang: 4
„BoZ!l er Nachrichten', 7. A!ai 1919. Nr. 105 Dle erste Zusammenkunst der Vertreter Deutschlands und der Entente. Die Zusammenkunft der alliierten und assoziierten Regierungen Zur Prüfung der deutschen Vollmachten fand heute nachmit tags um 3 Uhr 15 Minuten im Hotel Tria- non mit ausgesuchten konkreten Formen un ter voller Wahrung der Gleichberechtigung und Gegenseitigkeit statt. Botschafter Cam bon begrüßte die Deutschen mit einer An sprache. Graf Brockdorff-Rantzau erwiderte in deutscher

sind, wie die Blätter ferner melden. 428 Polizei- beamte. davon 12 fchwer. Die meisten ver hafteten Manifestanten sotten Ausländer fein. Kurze politische Nachrichten. -Ungarische Offiziere defekten das Gebäude des ungarischen Ministeriums in Wien und vertrieben den dortigen Vertreter der ungarischen Revolutionsregierung. Sie beschlagnahmten dort 110 Millionen Kro nen. welche Bela Kuhn kurz vorher na'ch Wen schickte. * Wilson hat den norda m e r ikani- schen Kongreß auf den 1. Juni einbe rufen. Dammschuhe, 140

B a u e r mch Jnnichen hatte sich am 2. d. M. vor dem K'reisMrichte Bozen wegen Di^bstcü)l'Und'Äett?ls zu vermwvor:^i. Sie hat in Brixsn im Oktober 1918 10 Kohl^nsäcke, 25 Kr. wsrt, l?nd 1. April 1919 in Bozen ein Paar Mittwoch erscheint der „Bozner Nachrichten' Heimatliches. Bozen. 6> Mai. Beerdigung. Am Soilntag den 4. Mai fand hier das Leichen begängnis des verstarb. Großkaufmai!nes Herrn Alois G e l f mit zaWeichsr Assistenz der hochw Geistlichkeit und des Stadtpfarriers, Msgr. Probst Ä. Schlecht

7