1 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Recht, Politik
Jahr:
1850/1851
Kriegsbegebenheiten bei der kaiserlich österreichischen Armee in Italien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/262977/262977_436_object_5224117.png
Seite 436 von 470
Ort: Wien
Verlag: Kaiserl.-Königl. Hof- und Staatsdr.
Umfang: getr., Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Wortgetreuer Abdruck der offiziellen Ausg. - T. 1 - 4 geb. in 1 Bd. - 1. Vom 18. März bis 6. Mai 1848. 2. In Mittel-Italien und in der Romagna im Jahre 1849. 3. In Italien vor Venedig von anfangs November 1848 bis Ende Sugust 1849. 4. Im Venetianischen, im Küstenlande und auf dem Adriatischen Meere vom 1. April bis Ende October 1848
Schlagwort: g.Österreich ; z.Geschichte 1848-1849<br />g.Italien ; z.Geschichte 1848-1849
Signatur: III 100.607
Intern-ID: 262977
Po-Ufer besetzt hielt, von Piacenza über Modena auf Padua zu beordern, woselbst er mit dem FML. Baron Weiden die nöthigen Corecitiv-Mass- regeln berathen sollte, welche etwa gegen die Romagna in Ausführung zu bringen seyn dürften. ; Da tauchte auf einmal die Nachricht auf, Frankreich gedenke zu Gunsten der \ enetianer zu interveniren. Die österreichischen Streitkräfte im Venetianisehen zählten im damaligen Moment kaum 16.000 Mann. Diese geringe Macht sollte eine Postirung von Duino bis Ficcarolo

gegen einen äusseren Feind behaupten, das Gebirgsvolk im Zaum halten, in sieben grossen Städten, die zusammen bei 150.000 Seelen zählten, die erforderlichen Garnisonen abgehen, überhaupt die zwei Millionen Bewohner des venetianisehen Königreiches niederhalten. Diese Aufgabe schien fast un möglich , besonders wenn man bedenkt, dass unter den 16.000 Mann meh rere Tausende durch Fieber gänzlich entkräftet, und somit, obwohl in Reih und Glied stehend, doch keineswegs streitbar waren. Der FML. Baron Weiden beschloss

1