848 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/09_04_1913/BRG_1913_04_09_7_object_810534.png
Seite 7 von 8
Datum: 09.04.1913
Umfang: 8
gerlgart |eh,. SchießstandS-Nachrtchte«. St. t. Tchlchft»od Mlffion. kestgewinner beim VII. Bundesschieben in Rissian am ' 24., 25., 20., 29., 30. und 81. März. und es scheibe: Singer Alois, Burgstall, Teiler 632, schiefer Johann, Riffian, 1455, Gruber Franz, St. Leon ard, 1584, Meister Alois, Meran, 1591, Widerin Josef, pro«, 1633, Koster Josef, Riffian, 1133, Mikutta Franz, «an, 2358, Fischer Matthias a), Partschins, 2534, Götsch Äs, Partschins, 2656, Gadner Anton, St. Leonhard, 2670, Mk Franz, BSran

Alois, Tirol, 3855, Senn Mich! jnn., Meran, i, Pircher Johann tun , Riffian, 4003, Leimgruber Hermann, Schenna, 4098, Winkler Heinrich, St. Leonhard, 4107, Götsch Anton, Meran, 4162, Matha Josef, Nals, 4166, Hofer Georg, St. Leonhard, 4198, Jnnerhofer Alois, BSran, 4280. Jnderst Johann, Marling, 4332, Eimcmoser Michl, Tirol, 4366, Nachleser Hafer Ehristos, 21. Leon hard, 1378. Sch lecker scheibe: Tiefschuß oder Serie alternierend. Prantcr Jakob, Meran, 180, Ladnrner Matthias, Algund, 4L Kreise, Erb

Michael, 225, Nägele Karl, Meran, 46, Alber Albert, Meran, 280, Egger Alois, Meran 45', Widerin Josef, Meran, 320 (durch Los), Hofer Georg, St. Leonhard, 44, Berdorfer Joh., St. Martin, 320, Winkler Josef, Tisens, 44, Kastlnnger Josef, Partschins, 333, Etz- thaler Johann» Meran, 42, Prünster Johann, Riffian, 359, Haller Hans, Meran, 42, Jnnerhofer Alois, BSran, 404, Winkler Heinrich, St. Leonhard, 41, Boscarolli Ernst, Schenna, 461, Egger Joses, Meran, 41, Wildauer Karl, Riffian, 504, Geßner Josef

, Tisens, 41, Kuen Josef, Riffian, 580, Plunger Franz, Lana, 40, Bauer Johann, Tirol. 596, Sanier Severin, Lana, 39, Rainer Sebastian, St. Leonhard, 598, Bauer Matthias, Tirol, 39, Mikutta Franz, Meran, 609, Matha Josef, Nals, 610, Mader Vinzenz, St. Leonhard, 610, Gruber Franz, St. Leonhard. 38, Pircher Josef, Riffian, 715, Gstrein Joh., Partschins, 38, Riß Thomas, Schenna, 732, Rieper Anton, Lana, 37, Götsch Anton, Meran, 761, Laimer Konrad, Lana, 37, Güster Josef, St. Leonhard, 798, Ladnrner Josef

, Algund, 36, Spöttl Otto, Riffian, 968, HSllrigl, Franz. Riffian, 36, Jnderst Johann, Marling, 1019, Ganthaler Joh. se»., Burgstall, 36, KrSß Josef, Riffian, 1081, Prunner Joses, Schenna, 35', Gadner Alois, Riffian, 1120, Plank Franz, BSran, 35, Güster Josef, Riffian, 1201, Senn Michael sen., Meran, 35, Rungg Sebastian, Marling, 1226, Leimgruber Hermann, Schenna, 34', Pircher Johann, Riffian, 1270, Graßl Johann, St. Leonhard, 34, Berdorfer Franz sen., Tirol, 1300, Ennemoser Michael, Tirol

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/28_09_1901/SVB_1901_09_28_9_object_1939865.png
Seite 9 von 12
Datum: 28.09.1901
Umfang: 12
. — Jrschara Josef, Nieder- hofer, St. Leonhard. — Keres Anwn, Bauer, Lüsen. — Wieser Nikolaus, Lüsen. U. (Äruppe. Wibmer Andrä, Decan und Stadtpfarrer, Bruneck. — Schneider Leonhard, Cooperator, Olang. — Sießl Franz, Co- operawr, Gais. — Rieper Roman, Cooperator, St. Johann, Ahrn. — Rauch Jgnaz, Pfarrer, Altenrhein. — Kininger Leo pold, Pfarrer, Stettm. — Worm Anton, Pfarrer, G'roß-Harraß. — Lehner Franz Xaver, Pfarrer, Bichtenstein. — Jungwirth Leo pold, Cooperator, Lasberg. — Schönsteiner Ferdinand

. — v. Mayrhauser Guido, Cauonicus, Bozen. — Schönasinger Jakob, Decan, Schlanders. — Gebhard Johann, Expositus, St. Michael, Eppan. — Pernter Gottfried, Decan, St. Leonhard in Paffeier. — v. Balzaretti Bincenz Paul, Deutschordenspriester, Unterinn. — Egger Josef, Pfarrer, Rabenstein. — Plattner Franz, Pfarrer, Strengen. — Meyer. Nikolaus, Pfarrer, See, Paznaun. — Prünster Josef, Pfarrer, Algund. — Kaserer Franz, Exposiws, Aschbach. — Perkmann Paul, Cooperator, Tiers schaften zu beziehen und den Großtheil

durchschnitt und den die Judenzeitungen stets Konrad Paul, Gastwirt, Leipzig. — Alber Gottfried, Abiturient, Eyrs, — Delucca Josef, Abiturient, St. Leonhard in Passeier. — Mayr Otto, Sparcaffa-Official, Bozen. — Steinmayr Tho mas, k. k. Postoberofficial d. R., Bozen. — Netzer Jsidor, Kauf mann, Landeck. — Erhart Josef, Bildhauer, Meran. — Koste- lenec Josef, Bürgermeister, Jamy. — Patri Thouras, Neu- Ranzern. — Heger Franz, Kleinbauer, Tribendorf. — Bartel Anwn, Schneider, Albrechtsdorf. — Triendl Alois

, Müller, Schrambach Plattner Franz, Güterschaffner, Rentsch. — Stummer Ludwig, k. k. Postamtsdiener, Meran. — Mernyei Dionys, Schuhmacher gehilfe, Meran. — Matzneller Josef, Taglöhner, Aldein. — Matzneller Josef, Bauernknecht, Aldein. — Gallmetzer Josef, Bauer, Aldein. — Trenkwalder Anwn, Müller, Auer. — Bonell Josef, Bauersmann, Auer. — Barbiri Josef, Bauer, Terlan. — Gamper Nikolaus, Bauer, Mezlaun. — Perger Jakob, Oeko nom, Proveis. — Haller Johann, Knecht, St. Leonhard in Paffeier. — Heiß Peter

, Bauernsohn, Pens. — Mulser Josef, Wagner, Kastelruth. — Bescoli Michael, Bauernsohn, Radein. — Kofler Georg, Bauer, St. Leonhard in Passeier. — Heel Thomas, St. Leonhard in Passeier. 7— Rottensteiner Simon, Mittelberg. — Oehler Josef, Siffian. — Pichler Johann, St. Martin m Paffeier. —7 Gamper Johann, Karthaus. — Heiß Alois, Uberstückl.— Ppcher^. Alois, Bauer, St. Leonhard in Paffeier. — Herbst Joyann, Bauer, Deutschnoven. — Schweig! Josef, Hausdiener, Lanä a. d. Etsch. — Nieder Alois, Lehrer, St. Paius

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/11_05_1892/BRG_1892_05_11_5_object_747556.png
Seite 5 von 14
Datum: 11.05.1892
Umfang: 14
gestorben. Im Oktober vorigen Jahre» ist er nach China gereist und hat zu den besten Hoffnungen berechtigt. — Am Feste Mariä Himmel fahrt wird in der bischöfl. Residenz von Puoly die erste Diözesansynode abgehalten werden. Unser Landsmann, Herr Provikar Josef Freinademetz, ist unter den Mitgliedern der Vorbereitungs kommission. SchieManös - Nachrichten. Freischirße» in St. Leonhard (Paffeyer). Bestgewinner beim Freischießen am 1. und 3. Mai d. Js. in St. Leonhard. Am Haupt: 1. Johann Gr.ßl

, 2. Oberschützenmeister von St. Leonhard und 3 Jos. Pamer jun. von Platt. Am Schlecker: 1. und 5. Joh. Grasl von St. Leonhard, 2. Ober schützenmeister von St Leonhard, 3. Franz Pramner von St. Leonhard, 4. und 6. Sebastian Güster von St. Martin und 7 Jos. Pamer jun. von Platt. Serienbeste: 1. Joh. Graßl mit 18 und 2. Seb. Güster mit 17 Kreis. Tagesprämien: 1. Johann Graßl und 2. Johann Güster von St. Leonhard. Der Kreis am Haupt zieht 13 kr. Wereins-Wachrichten. Alprnverri». Samstag den 7. Mai fand im Hotel

hielt der hier neugegründete Spar- und Darlehenskasseverein seine erste Voll versammlung nach einem sehr gediegenen Vortrage des Herrn Wanderlehrers I. Turnher ab, der auch die Vornahme des darauf erfolgten Wahlaktes vor trefflich zu leiten verstand. I» die Borstehung wurden per Akklamation gewählt: Obmann G. Jakob Perger-Unterweg, Obmannstellvertreter Hochw. Herr I. Ueberbacher, Kooperator, Räthe: Math. Thaler, Martiznoni Johann »nd Johann Pichler, Zahl meister Leonhard Marzari, Schulleiter

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/08_12_1909/BRG_1909_12_08_7_object_770116.png
Seite 7 von 8
Datum: 08.12.1909
Umfang: 8
Schretzstands-Nachrichteu. k. Kauvts'chirßstand Meran. Bestgewinner beim Fest- und Freischießen zu Ehren des Ehrenmitgliedes Herr» Karl Haßfurther (anläßlich dessen allerhöchster Aus zeichnung) am 21., 22 , 23., 28. und 29. November. Ehrenscheibe Haßfurther: Koster Leonhard, St. Leonhard, Teiler 279, Kröll Johann, Algund, 395.-, v. Alessandrini Karl, 517, Pansera Karl, Meran, 606, Bergeiner Andrä, St. Johann, 666, Kaufmann Alois, Älgund, 754, Dr. Josef Spöttl, Meran, 836.,, Renner Josef, Matsch

, Lackstätter Josef, Zell a. Z.^ 234.. , Wegleiter Alois, Lana, 255.,, Kralinger Joses, Schwaz, 275, Springer Adolf, 301.,, Steinkcller Theodor, Bozen, 316.,, Ruetz Josef, Oberperfnß, 333, Weiß Josef, Meran, 337.,, Theiner Josef, Sllgund, 359, Unterberger Josef, Meran, 386.i, Pattis Eduard, Kardaun, 388., Prünster Johann, Riffian, 407, Faller Ludwig, Trient 413.1, Gänsbacher Franz, Sarnthcin, 414, Koster Leonhards St. Leonhard, 421.', Oberhofer Johann. Schnals, 431, Kreidl Alois, Brixen, 443, Köcher Karl

, Boscarolli Ernst, Schenna, 634, Tomann Anton, Wörgl, 660, Pranter Jakob, 661, Musch Josef, Meran, 670, Prem Johann, Innsbruck, 670.1, Jesacher Peter, Sillian, 685.,, Gamper Josef, Latsch, 694,, Kröll Johann, Algund, 702. Nachleser Mikutta Franz, Merau, 706. Serienbeste: Winkler Heinrich, St. Leonhard, Kreise 46, Nägele Karl, Meran, 46, Winkler Josef, Tisens, 46, Ladurner Matthias, Algund,45, Egger Alois, Meran, 44, Ruetz Josef, 'Oberperfuß, 44, Pattis Eduard. Kardaun, 44, Kreidl, Alois, Brixen 44, Moser

, 41, Schwienbachcr Josef, St. Pankraz, 41, Torggler Georg, Meran, 41, Gänsbacher Franz, Sarnthein, 41, Preni Johann, Innsbruck, 41, Steinkeller Theodor, Bozen, 41. Nachleser Faller Ludwig, Trient, 41. Meisterscheibe: Ladurner Matthias, Algund, Kreise 250, Winkler Josef, Tisens, 244, Nägele Karl, Meran, 242, Winkler Heinrich, St. Leonhard. 241, Kreidl Alois. Brixen, 239, Moser Georg, Prags, 237, Ruetz Josef, 236, Haller Hans, Meran, 234, Bergeiner Andrä, St. Johann, 232, Egger Alois, Meran, 232, Schwarz Hermann

Matthias, Algund, Kreise in den 3 besten Meisterkarten 730, Winkler Josef, Tisens, 719, Winkler Heinrich, St. Leonhard, 715, Nägele Karl, Meran, 708. Prämien für die meisten Schlecker an einem Schieß- «ge: Etzthaler Johann, Meran, Schüsse 270, Landtmann Michael, Meran, 240, Pattis Eduard. Kardaun, 230 d. L., ^gger Alois, 230, Egger. Josef jun., Meran, 210. Jung schützenbeste: Egger Josef jun., Teiler 516.,, iirschberger Nikolaus, 704, Gulz Ernst, 712, Maier Lorenz, *33, k. k. Leutnant Rabitsch, 1026

4
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/27_09_1916/TVB_1916_09_27_11_object_2265440.png
Seite 11 von 24
Datum: 27.09.1916
Umfang: 24
, Infanterist; Alois Schigsrt und Franz Schlager, Landsturmmönner; Leonhard Wieland, Infanterist; Leopold Leotolfer, Feldjäger: Hermann Krieche»»böck, Festungs-Artillerist; , Gabriel Mayr, Landsturm-Infanterist; Gustav Walter, Kaiserjäger; Georg Mitterer, Standschütze (Kompagnie Brixe»»); Joses Albertini, Landsturmarbeiter. In den Innsbrucker Militarspitalern angekommene Kranke und Verwundete. Stand schützen: Bauer Gottlieb, Rattenberg: Dignös Josef, Kurtatsch:' Flur Josef, Tarrenz: Posch Josef, Ehrwald

, Jschgl; Pansera Karl, Innsbruck; Strasser Franz, Kartitsch: Tiefenthaler Johann, Reit bei Kitzbühel. — Tiroler Kaiser jägerFenneberg Hieronynnls, Brixen; Grabinair Josef, Tulses; Gangg Josef» Scharnitz; Grubhoser Simon, Hall; Kuen Engelbert, Sirengen: Kaindl Jo hann, Erl-Kusstein; Mader Engelbert, Holling: Otter Johann, Wörgl; Schratz Engsiber»,. Neutte: Steiner Leopold, Brenner: Wenger Johann, Vruneck; Zenz Franz, St. Leonhard; Etsck)thaler Josef, Naturns; Hetzenauer Stefan, Brixen; Kreidl Rudolf

, Innsbrucks; Oberjäger Leiter Andrä, Lienz: Meier Sebastian, Bo zen; Pswger Johann, Thiersee: Pichler Alois. St. Leonhard: Schonung Alfons, Windifch-Matrei: Tarer Johann, Kossen; Gaffer Peter, Lienz: Köll Alois, Jmst; Kratzer ^lndrä, Amras; Leiter Johann, St. Jo hann; Mair Gebhard, St. Jodok; Mayerl Georg, Soll-Kufstein; Metzner Daniel, Brixen; Sparber Leo pold,- Telfs; Stöger Josef, Kramsach: Tnrek Karl, RlÄ»; Tusch Robert, Hölting. — Landesfchütze»»: Li»ü)ner Joses, Langkampfen; Snchser Josef, Gries

a. Tr.; Walcher Georg, Innsbruck; Wolf Gottfried, Rieden; Oeggl Hermann, Innsbruck; Oser Jngenuin, Innsbruck; Riml Joses, St. Leonhard im Pitztal; Ziepl Johann, Brixen; Hauptmann Lampert, Bruneck. — Landsturm: Schrendinger Georg. Ried-Landeck; Gluderer Franz, Tabland; 5tien Georg, Meran; Nie derts^ der Miä)ael, Lienz; Probst Josef, Vils; Rubasch Franz. Gries a. Br.; Dr. Rufinatscher Karl, Inns bruck; Schrettl Johann, Vomp: Federspiel Johann, Jnnsbrtlck; Leutnant Hohenauer Theodor, Innsbruck; Vair Stefan

« mi Malsatti-Verforgungshause Theodor Hut- . ter in Innsbruck und dem Güterschasser und Waldaus seher bei der gräflich Enzenberg'schen Unioll Leonhard Steinlechner in Schwaz die Ehremnedaille für 40- jährige treue Dienste zuerkannt. Kirchliche Nachrichtet?. Maria -Waldrasi. (Feier der drei Goldenen Samstage.) Die Wallfahrer werden aufmerksam gemacht, daß die Feier des ersten Goldenen Sams tag Heuer bereits auf den nächsten Samstag, das ist den Li). September, fallt. PsarrerwahZ. Bei der am 24. September

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/19_01_1846/BTV_1846_01_19_20_object_2955563.png
Seite 20 von 28
Datum: 19.01.1846
Umfang: 28
, Hilfspriester in Bieberwier. Herr Karl Sentobe, Theolog zu Briren. — Peter Sentobe, freiherr. von Sternbach'scher Se kretär. Dessen Gattin und Tochter Mathilde. Herr Lorenz Saurwein, Gastwirth und Gemeindevor steher. — Johann Georg Knoll, Handelsmann und Gemein- dekassier. Dessen Frau Gemahlin Anna Knoll. Herr Leopold Holzhammer, Müller und Gemeinde- auSschufl. — Leonhard Waldner, Kirchprobst. — Aloiö Schlögl, Schmiedmeister und Gemeinde-Al mosenverwalter. — Simon Tschurtschenthaler, Papierfabrik-Inhaber

u. Handelsmann. — Wilhelm, Farbenfabrik-Inhaber und Handelsmann. — Anton Rauch, Lieferant und Müllermeister. Dessen Gattin Maria Rauch. Herr Aloiö Schmied, Farbenfabrikdirektor. — Joseph Pnrner, Schullehrer und Organist. — Aloiö Steiger, Papierfabrikwerkführer. — Johann Schlögl. Frau Maria Schlögl., Herr Leonhard Schlögl. Sebastian Tanzer. Frau Anna Witwe Schneider. AloiS Schneider. Michael Lochner. Christian Kramer. Anton Pfeifhofer. Sebastian Mader. Leonhard Tschavon. Kreszenz Tschavon. Anna Tschavon. Herr

, Müllermeisier. ^— Joseph Tschavon, Mülleroberknecht. — Jakob Thaler, Müllermeister. --- Joseph Rainer, k. k. Mauthaufleger- >— Andrä Bodner, Knoppermüller. Johann Schlögl, Bauersmann. Herr Blast Harm, Schuhmachermeister. — Joseph Kuen, Korethwirth. Dessen Gattin Anna, geb. Niederer. . Herr DiömaS Scharmer, Müllermeisier. — Leonhard Speckbacher, Blättermacher. — Johann Rauch, Maschinist. — Aler Neuner, Sagmeister. — Slndrä Mayrhofer, Mülleroberknecht- -- Christian Schatz, Schuhmachermeister. ^vseph Tschavon

, Gutspächter. Herr Nikolaus Pernlochner, Wagnermeister. Anna Peer, Kellnerin. Herr Thomas Turin, Schneidermeister. — Joseph Christl, Schlossermeister. — Leonhard Haller, Tischlermeister. Die Farbenfabrik-Jnhabung. Herr Johann Kathrein, Farbenfabrikarbeiter. — Georg Galler, (Zrave-tli^^er. — Gottlieb Schnegg, Tischlermeister. Dessen Gattin und Familie. Herr Joseph Obermair. Jungfer Elisabeth Obermair. Herr Johann Lorenzi, Wundarzt. — Franz Kerschbaumer, Schönfärber. — Joseph Ritter von Peer, Dr. der Rechte

, do. in do. Dessen Gattin. Herr Anton Berkhofer, Bäckermeister in Innsbruck. — Anton Viöneider, Viktualienhändler in do. — Aloiö Nöglsr, Maschinist. — Johann Herzog, Chorregent in der Pfarrkirche zu Innsbruck. — Johann Mahlschedl, Bierbrauerei-Inhaber zu Büch senhausen. — Sebastian Plattner, Rechnungsführer zu do. — Leonhard Prantner, Vräumeister zu dv. — Anton Georg Lener, Gastwirth zu Innsbruck. — AloiS Amberg, Bäckermeister in do. — Joseph von Aigner zn Aigenhosen, k. k. Kammeral- und Kriegözahlmeister

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/03_02_1848/BTV_1848_02_03_26_object_2963859.png
Seite 26 von 35
Datum: 03.02.1848
Umfang: 35
. Verzeichniß über die in der Gemeinde Mühlan für das Jahr 1848 zum wohlthätigen Zwecke abge nommenen Neujahrs-Entschuldigungs-Karten. . Herr Karl Freiherr v.' Sternbach, Kirchprobst, und dessen Familie. . Hochw. Herr Peter Grcitcr, Kurat. Herr Johann Saurwein, Gastwirth und Gemeindevor steher, mit Gattin. — Jakob Lang, Schmiedmeister und Gemeindekassier. — Peter Jnnrrkosler, Webermeister und Gemeinde ausschuß. — Leonhard Waldner, Gntsbesitzer «nd Gemeinde- ansschnß. — Anton Rauch, Müllermcister

, -schullehrer und Organist. — Peter v. B'resciani, k. k. pens. Rittmeister. Dessen Fränlein Schwester Katharina. Herr Jakob Thaler, Müllermcister, mit Gattin. — Alois Hofer, Müllermeister, mit Gattin. — Mathias «chifferl, Müllerineister, mit Gattin. — Leonhard Schisserl. Ein Ungenannter. Herr Alois Steiger, Papiersabriks-Werkführer, mit Gattin. — Franz Moser, Müllerineister. — Joseph Schneider, detto. — Joseph Bacher, detto. Hochw. Herr Johann Gantoner, Pfarrer zu Thaur. — , '— Joseph Hofer. Knrat zu Arzl

Joseph« Scharmer, Mühlamvesensbesitzerin. — Kreszenz Tschavon. Herr Leonhard Schlögl. — Leonhard Speckbacher. Herr Johann Rauch, Maschinist. — Anton Haller. — Joseph Tschavon, Gutspächter. — Leonhard Tschavon, Müllerjung. — Sebastian Madrr, Kutscher. Ein Ungenanntes. Anna Tschavon. Herr Gvttlieb Schnegg, Tischlermeister. Ein Ungenannter. Herr Joseph Walcher. k. k. Professor in Salzburg. Herr v. Algner zu Aigenhofen, k. k. Kameral- und KriegSzahlmeister — Franz Wopfner, Gärbereiinhaber Ein Ungenannter

Die Bolzschützengesellschaft Herr Alois v. Riccabona — Anton Vinatzer, Gastgeber — Lorenz Schmotzer, «seifenfabrikant — Johann Georg Mahl--Schedl, Bräuereiinhaber in Büchsenhausen — Sebastian Plattner, Rechnungsführer alldort — Leonhard Prantner, Bräumeister alldort — Alois Amberg, Bäckermeister ' Frau Witwe Perkhofer, Bäckermeisterin Herr Lorenz Mayr, Handelsmann — Alois Mayr, Handlnngskommis — Peter v. Sterzinger, Faktor in der Wagner- schen Buchdrnckerei — Simon Tschurtschenthaler, Papiersabriks-Jn Haber — Joseph

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/14_04_1905/MEZ_1905_04_14_9_object_641833.png
Seite 9 von 16
Datum: 14.04.1905
Umfang: 16
, St. Leonhard, 81, Julius Steinkeller, Bozen, 82, Karl Nagele, Meran, 82, Jgnaz Egger, Meran, 83, Johann Trenkwalder, Tabland, 84, Josef Pattis, Welschnofen, 84, Kassian Baldauf, St. Valentin, 86, Alois Stocker, Bozen, 90, Thomas Höllrigl, Meran, 91, Josef Ungericht, Tirol, 94, Michael Senn jun., Meran, 94, Josef Winkler, Tisens, 94, Sebastian Reiner, Schnals, 95, Alois Lageder, Bözen, 97, Alois Stark, Allitz, 99, Hans Haller, Meran, 100, Johann Mairhofer, Meran, 102, Josef Corotta, Meran, 103, Johann Ober

11, Matth Ladurner 12, Josef Spechtenhaufer 12, Josef Theiner 14, Jgnaz Elsler 14, M. Senn jun. 15. Für Jungschützen: Franz Schwenk 19 Schleckerscheibe: Thomas Höllrigl 20 Kreis, Josef Pattis 19, Jgnaz Elsler 19, Eduard Pattis 18, Josef Ladurner 18, Julius Steinkeller 18, Matthias Ladurner 18, Martin Tißner, Meran, 18, Jgnaz Egger 18, Alois Stark, Allitz, 17, Leonhard Kofler, St. Leonhard, 17, C. I. Haßwell, Meran, 16, Heinrich Winkler 16, Theodor Steinkeller 16, Johann Oberhofer 16, Johann Mairhofer

17, Alois Oberhofer 16, Jgnaz Egger 15; am 21. März: Heinrich Winkler 16, Frau Baronin v. Brenken 15, Jakob Pedroß 14; am 22. März: Martin Tißner 18, Matthias Ladurner 18, C. I. Haßwell 16; am 25. März: Josef Pattis 18, Leonhard Kofler 17, Johann Oberhofer 16; am 26. März: Eduard Pattis 18, Jgnaz Egger 18, Johann Mairhofer 16; am 27. März: Thomas Höllrigl 20, Joses Ladur ner 18, Anton Hölzl 15; am 28. März: Jgnaz Elsler 19, Joses Pattis 19, Julius Steinkeller 18. Für die ersten und letzten Zentrum

, Theodor Stein keller, Johann Delucca; am 26. März: Eduard Pattis, Julius Steinkeller, Matthias Reiner, Joh. Kröll, Matthias Ladurner, Jgnaz Egger, Anton Steinkeller; am 27. März: Thomas Höllrigl (3), Josef Ladurner, Franz Lemayr, Ernst Boskarolli, Franz Höllrigl; am 28. März: Alois Stockner, Julius Steinkeller (2), Johann Wellenzohn, Tisens, Karl Köcher, C. I. Haßwell, Thomas Höllrigl. Beim Gruppenstich beteiligten sich von Meran 7 Gruppen, Algund 2, St. Leonhard 1, Lana 1, Tisens 1, Unserfrau

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1825/29_12_1825/BTV_1825_12_29_17_object_2886974.png
Seite 17 von 18
Datum: 29.12.1825
Umfang: 18
, Er ben, 769. —> Bodner Valentin, Gläubiger, 8Z8- Wrentano AloiS und.Karl, Vorladung, 77Z. — Brn- nold Johann, Gläubiger, 8zr. Edenstrasser Leonhard, Gläubiger, 788- — Egger Joseph , Gläubiger, 945. —Erlackier Joseph, Gläubiger, 94z. Feuchter Georg, Gläubiger, 802. — Fill Franz, Gläubi ger, 939. — Fischnallec Joseph, Vorladung, 8A2. — Fleckinger Andrà, Gläubiger, 79.?. — Forcher Johann, Gläubiger, 896. — Frick Thomas, Gläubiger, 907.— Fuchs Johann, Gläubiger, 88». — Fuchs Martin,845. — Funder Franz

MagnuS, Gläu biger, 907. Lanzinger Barbara, Vorladung, 76?. — Lengauer Jakob, Gläubiger, 77Z. — Lobis Johann, Gläubiger, 918« Mayr Georg, Gläubiger, 82c?. —MayrJohnnn, Gläu biger, 864. — Mayr Josepha, Vorladung, 8zo. Monz Leonhard und Jakob, Vorladung, 852. — Mu- melter Mathias, Gläubiger, 761. Nocker Georg, Vorladung, 768. Oberkofler Sebastian, Gläubiger, 897. Obermayr Michl «nd Veit, Vorladung, 820.—Obpr»gg-r Anton, Gläu biger, 8ZZ. — OblvegS BoniScendent, Gläubiger, 882. — Ortler Peter Paul

. — Schöpf Cordula, .Gläu biger, 8Z2. — Schweige! Michael, Gläubiger, 857«—' Siegele Leonhard, Vorladung, 852. — Siller Johann, Gläubiger, 8ZZ. — Sprenger Anton, Gläubiger, 768. — Sprenger Karl, Vorladung, 890. —^ Sprinzenberg Jos.» Vorrufung, 761. —Steiger Alban, Gläubiger, 8Z7. — Stun Christian, Gläubiger, 8Z8- Teng Zgnah, Gläubiger, 9Z1. — Thaler Martin, Vors rufung, 890. — Tratter Margareth, Gläubiger, 832. — Troger Franz, Gläubiger, 873- ^ Ulm J'seph, Erben, 864. Viehwiider Simon, Vorladung, 852

des Zollhauses zu Gaißau, Versteigerung, 896.— Baureparation der VikariatSkirche zu Hopfgarten, 850. — Baurcparation der Kirche in Reischach, 906. —Be, leuHtung in der Bohner-Kaserne, 76z. — Blmnröder Friedrich, Grundstücke, 8^8- — Brünner Joh., Acker, 8c>i. Vurggasser Vlasius, Realitäten, 843- Edenicraffer Leonhard, Realitäten, 8oi.— Erlacher Jos., Realitäten, 949, Feldkircher Sradtgemeinde Ziegel und Kalkbrennerei. 795. — Feuchter Georg, Güter, 93c». — Fleckinger Andrà, Realitäten, 888- — Fuchs Martin

, Realitäten, 844. Ganzzr Franz, Realitäten, 949. — Gaßner Meiurad, Realitäten, 766. — Gsaderische VormundschastS-Reali täten, 774. — Graber Johann, Güter, 781 — Gru- ber Michael, Güter, 781. Hagleithner Christian, Realitäten, 774. — Haideggcr Leonhard, Grundstücke. 850. — Hofer Johann Gecrg, Realitäten, 929. — Hölbling Joseph, Realitäten, 889- — Holz Fuhrlohn für das VerpflcgS - Magazni in Inns bruck, 855. — Huber Susanna, Realitäten, 761z. Jäger Joseph, Grundstücke, 950.— Junsbrucker, Spital gehörige

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/07_08_1895/BRG_1895_08_07_6_object_766454.png
Seite 6 von 10
Datum: 07.08.1895
Umfang: 10
(Andreas Hafer). 6 Uhr Festtafel im Kurhause (Kurkapelle), her nach Promenadekonzert und Feuerwerk. Der Kurort dürfte sich aus Anlaß der Gastwirthe tages, der einen großartige» Verlauf zu nehmen verspricht, im festlichen Schmucke zeigen. Me Sovkir»reurv«rsammiirug in St. Keonhard, Paffeyer. Wohl eine der denk würdigsten Versammlungen, die je Paffeycr gesehen, hat Montag, 5. August, in St. Leonhard stattge funden. Durch 600 Jahre sind zwischen Regierung und Paffeyer Verhandlungen gepflogen worden

oberhaupt in diesem Bestreben unterstützt, sonst dürfte es ihm nicht sobald gelungen sein, diesen seinen Lieblingsplan zu verwirklichen. Bei der Enthüllung des Hoferde nkmals auf dem Berg Jsel konnte Bezirksrichter Dr. Wöll dem allerhöchsten Landesherrn 160 Paffeyrer in der schmucken Nationaltracht vorsühren und — um mich kurz zu soffen — Se. Majestät der Kaiser nahm aus den Händen des Gemeindevorstehers von St. Leonhard ein Gesuch aller Gemeindevertretungen von Pas- seyer entgegen, das um den Bau

Tirols zum Wohle der Bevölkerung nach deren spätern Einsicht geschehen. Die Vertreter der einzelnen Konkurrenzgemeinden St. Leonhard, Moos, Raben stein machten ihre Wünsche geltend und fanden das bereitwilligste Entgegenkommen seitens des Landes- ' oberingenieurs Thaler. Als der Vertreter von Rabenstein um die Herstellung eines guten Fuß weges von Moos nach Rabenstein ersuchte und dies der Vertreter des Alpenvereines in Aussicht stellte, so erhob sich Landesoberingenieur Thaler, erwähnte

jener Kommission, welche Se. Exzellenz r der Herr Statthalter Graf Merveldt vor 3 Wocheu einberufen, zur Ausgestaltung des Straffennetzes in Tirol. In dieses Projekt sei auch eine Fahrstraffe , von St. Leonhard über den Jausen und anderseits j von Moos über Rabenstein nach Joch Timmels- ' einbezogen. Bei dem Wohlwollen, das Se. Exzel- : lenz für Paffeyer hegt, sei die Durchführung dieser beiden Gebirgsstraffcn nach dem Ausbaue der j Pafleyerstraffe ehestens zu gewärtigen. Wenn aber j einzelne

Konkurrenzgemeinden zu hartnäckig seien ! gegenüber den hochherzigen Intentionen von Re- ' gierung und Land, so müffe jeder Einsichtige fürchten, daß dies Alles vereitelt werde. Jedoch : machte erfreulicherweise nur die Gemeinde St. . Martin bedenkliche Opposition und auch dort sollen j nur 2—3 Ausschußmänner die Agitatoren sei», j während St. Leonhard mit allen anderen Gemein- j den die Wohlfahrt der Straße dankbarst anerkennt, j Wegen einer Gemeinde wird weder die Regierung ? noch das Land das ganze Thal leiden

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/08_11_1945/DOL_1945_11_08_4_object_1151802.png
Seite 4 von 4
Datum: 08.11.1945
Umfang: 4
b. Mörer. St. Leonhard. Passeier. 3365 M Bitte. Heimkehrer, kannst du mir Nachricht ge ben über meinen Bruder G.-Jäger Haus Pflug, Feldpost Nr. 17061 F. letzte Nachricht vor dem Umsturz aus der Nähe von Triest. Im voraus dankend. Rosa Pflug, St. Leonhard. Passeier. Nr. 64 . 3364 M Wer kann Auskunft geben über unseren Sohn. Pz. Schtz. Josef Knen, 1. M. Pz. Ers. u. Ausb. Abt. 4. Wien-Vorderbrühl. Könlgswlcsd (12a) Letztes Schreiben vom 6. März 1945. wo er mittcilt. In den Einsatz zu kommen. Nachrich ten

vermißten Gefreiten Pir- pamer Karl. Feldpost-Nr. 06343? Uni Nach richt bittet Familie Pirpamer, Handlung, St. Leonhard. Passeicr. 3259 M Wer kann mir Auskunft geben über den Ver bleib meines Sohnes, des SS-Manncs Gott fried Tauber, geboren am 24. Februar 1924 in Afers. eingerückt am 9. Jänner 1941 nach Sterzing. von dort kam er nach Holland. Letzte Nachricht 3. Jänner 1945 mit Feld post-Nr. 23244 D? Nach Aussage einiger Ka meraden soll er anfangs April bei Wien verwundet worden sein. Um Nachricht

-Nr. 33490 D? Letzte Nachricht vom 7. März 1945 von Ostpreußen: und seinem Bruder, Stabsgefreiten Josef Ennemoser, Feldpost-Nr. 17847 F./Q. 14? Letztes Schrei ben vom 16. März 1945 aus Oslo, Norwegen. Nachrichten erbeten an Familie Ennemoser, Gotteshof. St. Leonhard in Passeier. 4680c Wer kann über die drei Brüder Friedrich Riz- zolli. Polizei-Regiment Brixen. Feldpost- Nr. 45334/D, Franz Rizzclli. Gebirgsjäger. Feidpost-Nr. 56513/E. Felix RizzolÜ. Gebirgs jäger. Feldpost-Nr. 27214/E, Auskunft geben

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/25_11_1914/SVB_1914_11_25_7_object_2519451.png
Seite 7 von 8
Datum: 25.11.1914
Umfang: 8
., verw., Tirol. — Klotz Josef, ZugSf.. 3. KjR., 3. Komp., verw. — Klotz Josef, 4. KjR., 10. Komp., tot, SchlanderS, Tannas, 1889. — Klotzver Johann, 4. KjR., 9. Komp., verw., Dorf Tirol, 1891. — Knoll Josef, 4. KjR., 4. Komp., tot, TisenS, 1888. — Knoll Josef, 4. KjR., 4. Komp., tot, Achenkirch, 1890. — Kofler Alois, 4. KjR., 12. Komp., tot, Platt. 1889. — Kolb Simon, Patrouille^ Unterj., 4. KjR., 9. Komp., tot, ValS, 1889. — Koller Leonhard, 1. LschR., tot. — Kompatscher Alois, 3. KjR., 3. Komp

. — Niedermayer Johann, 4. KjR., 2. Komp., verw., Sonnenberg, 1886. — NiklauS Anton, 4. KjR.. 1. Komp., verw., Sarn« thein, 1880. — Nußbaumer Josef. ZugSf.. 4. KjR., 11. Komp., verw., Lajen, 1890. — Oberhuber Franz. 4. KjR., 8. Komp.» tot, Brixen, Weitental. 1885. — Oberprantacher Anton, 4. KjR., 2. Komp., verw.. St. Leonhard, 1892. — Oberstaller Matth., 4. KjR., 4. Komp., tot, Taisten, 1882. — Obexer Anton, 4. KjR., 12. Komp.. verw.,Lajen, 1890.— Ortner Karl, Unterj., 4. KjR.» 1. Komp., verw., Brixen, 1891

Vigl. 4. Leonhard, d. Leonhard Pichler u. d. Maria Wirth. 8. Hermine, d. Anton Felderer u. d/ Maria Würz. 8. Franz, d. Josef Sinn u. d. Berta Obrist. 15. Karolina, d. Alois Morandell u. d. Maria Thomaser.! 19. Anna, d. Filibert Morandell u. d. Dominika Seppi. 21. Anton, d. Anton Atz u. d. Maria Atz. 23. Kreszenz, d. Peter Morandell u. d. Kreszenz Micheli. 23. Rosa, d. Ludwig Gabloner u. d. Aloisia Pugneth. 27. Johann, d. Johann Nomen u. d. Josefa Ambach. 27. Albina. d. Ferdinand Sepp! u. d. Aurelia

14
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/03_06_1898/MEZ_1898_06_03_3_object_681149.png
Seite 3 von 14
Datum: 03.06.1898
Umfang: 14
' auf I 'S ist an der Zeit! — sDie neue Pafseierstraße) Am 24 Mai 'and neuerding» eine kommisslonelle Begehung der pro« j-ktierten neuen Slraßenlinle von St. Martin bis St. Leonhard statt. D>« Kommission bestand, wie vorigen JahreS, aus dem Herrn LandeShauplmannstellvertreter >m LandeSansschnfsi Dr. Schorn als Kommissionsleiter, Herrn Baurath Plattner, Oberingenieur Thaler, Bau leiter Gurschner und den Vertretern der Konkurrenz- gemeinden. ES handelt« sich diesmal hauptsächlich um die Feststellung der vielbestciltenen

Tracen durch die beiden Dö.fer St. Martin und St. Leonhard. In St. Martin wünscht man die Anlegung der neuen Straße in der Richtung des alten holperigen DorswegeS, damit die dort etablierten Gtschäste nicht geschädigt würden, wogegen sich aber bauliche Schwierigkeiten ergeben. Eine Einigung wurde noch nicht erziel». Ein ähnlicher Jnleressenkomps zwischen Gewerbetreibenden de» Oberdorfes und der Gemeindevertretung, sowie deS deutschen Ritterordens als Inhabers der Pfarre Zt. Leonhard spielte sich bet

den bezüglichen Verhand lungen in St. Leonhard ab. Da das Begehren der Gewerbetreibenden von einflußreichen Persö iltchkeiten kräftigst unterstützt wurde, ließ sich die dortige Ge meindevertretung zur Annahme deS neu»n Projektes mit der AuSmündung der neuen Straße vor dem Theiswirth im Oberdorf bewegen, nach welchem — vorausgesetzt noch di« Einwilligung d«S deutschen Ritterordens zur Durchschneidung der geschlossenen Widumsgüter — dte neue Straße nicht an Stelle der Rosimbiücke über den Waltenbach gesührt

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/14_10_1911/BRG_1911_10_14_7_object_804720.png
Seite 7 von 18
Datum: 14.10.1911
Umfang: 18
ist prachtvoll. Thermometerstand (i£el|ius im Schatten): livjähriges Dieustjnbitäum. Sein fünfzig- lihlige» Diensijttbiiäum feiert in diesem Jahre Valentin Hartmann, der al» Dlenflbote von Jugend auf beim klentbauer in St. Leonhard in Passeier beschäftigt ty- Al» Kind von einigen Wochen kam Hartmann Ä Pflegekind zu diesem Bauer und blieb als f ' 'bote immer dort; er diente drei Geschlechleru en Familie. Hartmann, der au» Meran stammt, l 58 Jahre alt und hat al» Knabe von acht r schon al, Hütbube gedient

. Die Stelle eiueS Gemeindearztes in Passeier erhielt Dr. Han» Diem au» Vorarlberg: ob er in St. Leonhard oder ln Si. Marlin wahne» wird, ist noch nicht cnlschleden. Aus der Heituugswelt. Herr Rob. Meißner, Redakteur de» „Allgem. TIr. Anzeiger', übernimmt Mitte Oktober die Redaktion der „Brirner Chronik'. Personalien. Die absolvierten Gymnasialschüler Josef Wrisbach und Jakob Marcht wurden zu Posiamtrpraktikanien für den Dienstbereich der k. k. Post- und Telegraphen-Direkitou Innsbruck ernannt. Abgestürzt

, Mgele. — Prämien: gür die meisten Schlecker und letzte Nummer Hellrigl. — Anläßlich de» dritten Bundesschießen» in Sk. Leonhard-Paffeier findet am Sonn tag den 15- d». kein Schießen statt. Die Herren Schützen werden gebeten, sich am Schießen in St. Leonhard zahlreich z» beteiligen. Die Borstehung. K. k. Gemeiudeschirßstand Algnud. Sonntag, 15. d»., Gnabengadenschießen, Anfang um 12 Uhr mittag». Stand* schützen-Schießstand-Mitglirder werden aufmerksam gemacht, ihrm Pflichten

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/07_11_1908/BRG_1908_11_07_7_object_765497.png
Seite 7 von 8
Datum: 07.11.1908
Umfang: 8
, Meran, Teiler 2709, Thein« Josef, Algund, Oetzbrugger Franz, Mairhofer Johann, Ziernhöld Franz, Waldner Paul, Meran, Gufler Joses, St. Leonhard, Ambacher Josef, Pranter Jakob, Miesenböck Franz, Meran, Teiler 5650. Jung- schützenbeste: Kröß Josef, Teiler 5276, Berdorser Franz jun., Egger Joses jun., Fill Joses, Meran, Teiler 9940. Schlecker: Mathä Joses, Nals, Teiler 35, Haller Hans, Mairhofer Joh., Etzthaler Joh., Pfitscher Joachim, Meran, Ladurner Matthias, Al- gund, Wieser Josef sen., Berdorser

Franz sen., Leiter Anton, Alber Albert, Hasner Josef, Meran, Wegleiter Alois, Lana, Huber Leo. Gessenharter Martin, Meran, Oberhofer Alois, Kalthaus, Gufler Jos., St. Leonhard, Nägele Karl, Meran, Ladurner Jos., Algund, Egger Al., Ziernhöld Franz, Meran, Teiler 864. Jungschützenbeste: Gilli Alois, Teiler 296.2, Proßliner Anton, Ratschiller Anton, Mikutta Karl, Egger Joses jun., Weber Ant., Ober- Hofer Ludwig, Kröß Josef, Bartolini Franz, Schard mihlner Josef, Meran, Teiler 2000. Schlecker- serien

zu 5 Schuß: Winkler Josef, Tisens, Kreise 43, Winkler Heinrich, St. Leonhard, 43, Egger Alois, 43, Nägele Karl, Meran, 42, Ladurner Matthias, Algund, 42, Hasner Josef, Meran, 41, Herrenhofer Ant., Koltern, 41, Haller Hans, Meran, 41, Pichler Alois, St. Martin. 40, Mairhofer Joh., Meran, 40, Rauch Heinrich, Nals, 40, Weiß Josef, Meran. 40. Jungschützenserie: Egger Josef jun., 35, Rohrer Josef, 34, Ratschiller Anton, 34, Berdorser Franz jun., 31, Gilli Alois, 29, Waldner Josef, Meran, 29. Wehrmannscheibe

, Winkler Josef, Tisens. 80, 260, Ladurner Matthias, Algund, 69, 231'8, Senn Mickael jun., Meran, 82, 2317, Nägele Karl, 102'/.. 214, Egger Alois, 50, 208, Pirpamer Jo hann d) 75. 200. Weiß Josef, 56'/,. 198, Winkler Heinrich, St. Leonhard, 79'/,, 181, Ambacher Joses, 78'/,. 174, Egger Josef jun., 48'/,. 160, Hellrigl Franz, Meran, 73'/,, 153. Prämien: für die erste und letzte Nummer: Egger Alois, Huber Leo, Meran, Ladurner Matth., Algund, Bartolini Franz, Haller Hans, Hellrigl Franz, Gessenharter

18
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/08_11_1912/TVB_1912_11_08_18_object_2155786.png
Seite 18 von 24
Datum: 08.11.1912
Umfang: 24
in Gallzein, nebst Zuschlagsprämie 5 IL; Josef Niederkircher in Gallzein, nebst Zi ' Prämie 5 IL. — Kühe: 1. Klasse (je 48 IL): Kögl in Münster; Josef Schallhart in Terfens; Enzenbergscher Stutenhof; Anton Baumann in Mün ster; ^Johann Moigg in Mayrhofen, nebst Zuschlags prämie von 5 IL; Konrad Molk in Jenbach; Anton Ortner in Münster; Alois Orgler in Maurach, nebst Zuschlagsprämie von 6 IL; Nikolaus Zisterer in Rad feld; Johann Wildauex in Mahrhofen, nebst Zuschlags prämie von 5 IL; Leonhard Ederstratzer

in Kundl; Klemens Knapp in Rotholz. 2. Kl. (je 35 IL): Gräfl. Enzenbergscher Stutenhof, nebst Zuschlagspramie von 5 IL; Oswald Klingler in Terfens; Georg Weber in Nadfeld; Alois Weber in Jenbach; Johann . Riemann in Oberau; Franz Kupfner in Bruck; Leonhard Goll ner in Terfens; Klemens Knapp in Rotholz; Alois Terfefer in Vomp; Konrad Mölk in Jenbach, nebst Zuschlagsprämie von 5 IL; Norbert Grauß in Rotholz; Norbert Grauß . in Rotholz; Matthias Reremyser in Wiesing; Alois Thaler in Münster; Josef

von b X: Leonhard Hhenstraßer in Kundl; Johann Moigg in Mayrhofen, nebst Zuschlagspramie von 6 IL. 2. Klasse (je 30 IL)): Alois Webet in Jenbach; Johann Kostenzer in Münster, nebst Zuschlagsprämie von 5 X; Friedrich Ledermaier in Münster; Alois König in Rotholz;. Franz Egger jn Zell a. Z., nebst Zuschlagsprämie von 5 IL; Alois König in Rotholz; Simon Treichl in Schwaß; Alois Terfefer in Vomp; Bartlmä Hechen- blaickner in St. Margareten; Oswald Klingler in Ter- fenS; Norbert Grauß in Rotholz, nebst

Zuschlagsprämie von 5 IL; Norbert Grauß in Rotholz; Johann Eberls in Finkenberg: Leonhard Edenstraßer in Kundl; Alois Terfenser.in Vomp; Rudolf Kirchmair in Buch; Joachim Niedmann in Oberau; Anton Ortner in Münster, nebst Zuschlagsprämie von 5 IL; Anton Ortner in Münster, nebst Zuschlagsprämie von 5 IL: Johann Arnold in Terfens; Georg Weber in Nadfeld; Josef Niedrist in Münster. — Zuchtkollektionr Viehzuchtgenossen, schaft Buch, Vaterstier Sylvester mit 10 männlichen Nachkommen: silberne Staatsmedaille

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/17_08_1854/BTV_1854_08_17_8_object_2990034.png
Seite 8 von 10
Datum: 17.08.1854
Umfang: 10
, „ ... A^ton BreSciani, Curat zu Montevaecino . Jakob Giuliani für dessen Gattin Dominika zu Cognola . . . . . Leonhard Pedrotti zu Cognola . . . Jakob Pedrotti „ . . . Andreas Bernardi „ . . Balthasar Valvaani „ Johann Merler '... Franz Casagranda „ . . . Peter Soll „ Felir Dorigati „ ... ''. Franz Casagranda „ . ' . Fortunat Zatelli, Gemeinde-Ausschuß zu detto , Gemeinde Cognola . . . . . Gemeinde Povo . . . KlemenS v. Ciurletti . . Rentamt zu Trient für den Reliakonsfönd . Allton Zorzi zu Gardolo

5M U- LZ 'L 5 ^ M 100 200 1000 Josef v. Sardagna Valerian Stenico . . - . - - Josef Filipp v. Niccabona, pens. Bezirkönchter Geschwister Dominik und Maria FogaroUl . Josef- und Julius Forcstl. . - - - V Bartlinä Angelini Ginevra Gräfin iV/artineiigo Franz Toinasi- zi« Cognola . . . ^ Gebrüder Joh. Bapt. und Peter Pedrotti im eigenen,. Und uhr^ Händl.-Ditta A. Pedrptti, ) Leonhard Luchi, pens. Professor . - . Vinzenz Graf v. Confolati . . Derselbe für dessen «ohn Peter Gras v. Consolat, Derselbe für dessen Tochter

Ludescher, Vorsteher in Klaus . 60 Filipp Jakab Gut, Bauer . . . . 4g Michael Sonderegger,' detto ... 40 Leonhard Brettß, detto . . . . . 60 Zosef A. Heinzle, als Vormund für -Andrä Heinzle's Kinder . ' . . ^ - 40 Josef Anton Heinzle, Bauer in Klaus . 20 Johann Michael Frick, detto .. . .20 Joh. Michael Ludescher,.detto . '. . 20 Leonhard Nachbauer, detto . . . . 20 Josef Anton Thurnherr, detto . . . 20 Johann Georg Thurnherr, detto . .20 Johann Jakob Sommer, detto . . . 20 Franz Josef Heinzle, detto

21