567 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1859/06_07_1859/BTV_1859_07_06_8_object_3009582.png
Seite 8 von 8
Datum: 06.07.1859
Umfang: 8
ic. ,c. betr. 215. Brandversichernngs-Enischädignng für Georg Castrlli >53, für Flora, Tamburini >84, für die Abgebrannten in Mals 189, Rüatti und Sohne in Rabbi 203. Für die Abgebrannten in Mechel 227. Für die Abgebrannten iy Riva.263. BrunnenziRSentrichtuig an daS SteueranN Inns bruck 28g. Dassat, Beniglrr, Alber Franz Joh. 266. Einsendung der Gebühren für Zeitungen ic. »c. ,n Silber 263.. Einstellung der Lloyd - Dampfschiff- fahrten nach den ausländischen Seehäfen 256. Einrichtung einer zweiten

267. Zaklüng der Einkommensteuer, 3. Rate, betr. 271. s. Privilegien Honegger Heinrich 223. Mall Heinrich 263. Schwind Ritter v. 267. Verliehene, verlängerte, übertragene uud außer Kraft getretene Privilegien vom Monat November >49. Monat Dezember «52, 156, >59, 165. Monat Jänner >92, 196, 200, 393 u. 402 im Intel!.- Bl. Monat Februar 533, 236. 239. 8. Stipendien nnd Stiftungen. Benitius Mayr'sche Stip. 243. Bergbau-Anstalt zu Leoben 173. Bereuter Joh. 216. Engstler'scheö Studienstip. 252. Mohr

D.r. Georg 20>. Rungaldier'sctie Familiknstip. 239. Stipendien vom Be^IrkSamle Dornbirn 22^^ «. Todes - und VerschoNenheits-Errlä- rnngen. Neniiing Peter 247. I«. Versteigerung von Realitäten. Ackerbau-Kolonie im Bekvs Csanäder-Coniitate 254. Ahorn Simon 228 Amplatz Joh. und Anna >74. Arguin Mathias >74. Bacher Joh. 1S9, Baldo Joh. Bapt. >99. Bartl Joachim 266. Banmann Georg >74. Blatil Michael und Constne 217. Brngger Jös. S2>. Brunner Jos. 24>. Daniel Franz 234. Dibiafl Joh. 234. Dobler Alois

252. Sbenspr»nger Sheleitt« S64. <Ai«<osta Anton »01. Girtler'sche Erben »62. Giulläno Josef S66. Gut- weniger Beuedtkt und Therrs 25S. Gruber Bar, tolomä 198. Handele Klara 174. Hausewirth Maria Anna 179. Hausewirth'sche Kinder 247. Hertnater Maria 198. Hinteregger Anton 256. Holzknecht Mariana 198. Hörting Anna 184. Kien, Alois 234. Kindl Theres 189. Klauser Alois 241. Krutzer Frahz Adam 199. Larcher Joh. v. 252. Lechner Maria 223. Leichner Pankraz 252. Leis Joh. 264. Lener August 163. Lenthaler

Franz 216. Lintner Nikolaus 151. Margreiter Mathias 167. Matscher Josef 147. Mayr Joh. 247. Nardin Anton 275. Neururer 278. Niedermayr'sche Konkursmasse 177. Niedermayr Mathias 223. Nößing Joh. Jos. >74. Obweger Mathias 423. ^ Perkmann Anton 169. Pernthaler Jos. 234. Pfei- singer Maria 206. Posch Dr. v. 163. Psenner Ant. 2.14.. Purtscheller Seb. 273. Realitätenrecht vom Rentamte Bruneck. Rinzner Joh 276. Rutz'sche Konkursmasse 275< Sammer'sches Haus 175. Sattler Joh. 235. Schindl Michael und Maria

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/20_01_1834/BTV_1834_01_20_7_object_2911845.png
Seite 7 von 15
Datum: 20.01.1834
Umfang: 15
Herr Joh. Peter v. Unterrichter, Landrichter beim löbl. k. k. Landgerichte Kalter». — Jos. Philipp v: Riccabona, Adj. beim detto. — Rudolf v. Troier, Akt. beim dettv. — Friedrich v Attlmair, Konz-Prakt beim dettv. . — Karl v. Morl, detto detio. — IV Peter Dallago, Handelsmann, mit Frau Ge mahlin. . Anton v. Daubraweik, r. k. Gub -Rath. Frau Anna v. Daubraweik, geb. v. Azwang-Riegelheim. Herr Franz Lav. Eberlin, mit Frau Gemahlin Anna, . geb. v. Äzwanger. — Jos. Heufler, Aräfl. Sarntheinischer

Verwalter, mit Frau Gemahlin. Jungfrau Maria Weger, Kleidermacherin. Frau Katharina Witwe v. Kosan. Die Tischlerzunst. Hsrr Joh. Ratschiller. mit Familie. — Ferdinand Burgarz, k. k Kreisingenieur und Stra ßen-Kommissär, mit Familie. — Leonhard Liebener, k. r. Kreisingenieurs-Adj., mit Familie. . ' . — Franz Mair, k. k. Sraßenmeister. . Anton Bettinazzi, k. k. Straßenmeister. — Martin Sohm, k. k. Strassenmeister in Roveredo. — Lorenz Kurzl, mit Familie. — Anton v. Remich, T. L. M- und Verordneter

. — Jgttaz v. Giovanelli, T. L. M. Frau Anna v. Giovanelli, geb. v. Vintlcr.. H-rr Jos. v. Zallinger, . ' Frau Antonia v. Zallinger, geb. v. Giovanelli. Herr Jgnaz Rabanser. — Dr. Anton v. Grabmair, ?. k. KollegialgerichtS- Advökat, mit Familie. — Jos. Valentin Knoll, Handelsmann, und dessen Töchter. — Joh. Wachtler, Handelsmann, mit Frau Gemahlin. — Jakob Kotter, Wundarzt. . — Franz Aukenthaler, MagistratS-Rath) mit Frau Gemahlin. ' — Jos. Aukenthaler. — Anton Aukenthaler. — Joh. Rungg. — Florian Thaler

, Handelsmann, mit Frau Gemahlm Antonia, geb. v. Mairl. — Joh- v. «wparapan, mit Frau Gemahlin. — Jos. v. Sparapan. k. baier. Lieutenant. Frau Anna Witwe v. Hepperger, geb. v. Zallinger Herr Dr. Karl v. Hepperger, k. k. Kollegialger.-Adv. Frau Anna v.' Hepperger, geb. v. Breu. H err Anton Bacher, Forstmeister beim löbl. k. k. Forstamte. — Franz Danielli, Assistent, beim detto. — Franz Ludwig Sennhofer, Forstwart, beim detto. — Jos. Riehl, Gastgeber. Hochw. Herr Weiizel Doskarz, Singlehrcr. Herr Anton Prantl

, Handelsmann, mit Frau Gemahlin. — Jos. Rößler, MagistratS-Rath. . — Emanuel Graf Arz. Fra.il Anna Gräfin Arz, geb. Gräfin Khuen. — Witwe V. Schöpfer, geb. v. Pernwerth. Herr Franz Joh. Kaltsnhauser, Handelsmann mit Familie. — Anton Zagler, Spital-Wundarzt. P. Bernhart Plattner,PräfektdeS löbl. k.k. Gymnasiums. Herr Christoph Untersteiner, italienischer Sprachlehrer. — Jos. Untersteiner, mit Familie. — Joh. Neurauter, Chyrurg in Jenesien. — ?lnton Santner, Handelsmann, mit Familie. — Robert Graf

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/11_09_1902/BZZ_1902_09_11_5_object_355340.png
Seite 5 von 8
Datum: 11.09.1902
Umfang: 8
Bozen am 9. September.) Hotel Bristol. Miß W. A. Bliß, Miß Kora Barnes, Miß M. Barnes, Miß Maria Masters, Mrs. A. B. Kellcopp, New-Aork. Miß D. I. Leo pold, Mrs. S. B. Steele, Miß H. E. Grehamm. John Grehamm, Chicago. Ghilef Goodbart. New- Dork. P. Stacher, Gutsbesitzer, Haegefelve. M. van Staaten, London. M. T. Malch, Schriftst., Troppau, Franz Seiser, Piesting. Joh. Speiser, Oekonom Hermina Dworzak, Jägerndorf. Joh. Junek, Adv., «ipzig. Herm. Bog, Kausm., Als. Heb n. Frau u. Frl., Hamburg

, Innsbruck. Aug. Ekert u. Frau, Kfm., Jngolstadt. Canstance Cliffort, England. Max Zelzer u. Fam.. Kaufm Wasserburg. Dr. P. Elias. Miß N. Cliffort, Eng land. A. Liebknecht, Arzt, Berlin. Gg. Schneider u. Frau, Freiberg. Karl Rösch, Krailsheim. B. Hutter u. Frau, Salzburg. Gg. Steindorf, Bmt., Leipzig. Fritz Höltzel, Krailsheim. Vinz. Lavogler u. Frau, Prof., Innsbruck. Hotel Tirol. Leop. Enterfehler, Wien. Josef Stialey, Kfm.. Cincinnati. Eisenhut. Al. Gutgsöll, Buchbinder, Prad. Jos. Turri. Joh

. Trentini, Trient. Joh. Fankhausen, Greifenburg. Arcadio Frasnelli. Joh. Comploi u. Frau, Joh. Rungaldier u. Sohn, Gröden. Alfons Simone, Rovereto. Julie Amann, Berwang. Julie Wolf, Brixen. Dominiko Santo, Romallo. Johann Krößlhuber, Kellner, Roßbach. Grandl. Karl Muchen, Buchdrucker, Stuttgart. Jos. Somenger, Krems. Alois Sülle, Klagenfurt Joh. Stauder, Sarnthal. Karl Spathelf, Schneider. Erich Wolfbauer, Stud., Wien. Anton u. Alois Thaler, Sarnthal. Franz Zauner, Oberndorf. Joh. Klipper, Schneider

, Dittersdorf. Robert Kaufmann, Bremgarten. Gg. Lango, St. Martin. Joh. Ada movic, Tischler, Orsova. Cafe Kusseth. Dr. Hans Arkiwicz u. Sohn, Emil Deri, Kaufm., Wien. Aug. Gremmer, Priv., Arco. Karl SteiuhauS, Mürzzufchlag. Weißes Kreuz. B. Fakler, Württemberg Stefan Somek. Ed. Niederfreunger, Goldrain. Kathi u. Agnes Marcher, Steinhaus, I. Zimmermann, Hall, Neustädter Hof. Jos. Koller, Landsberg Pfau. Otto Bucher, Beamt., Zeno Kretsnigg Bmt., Alex. Seebacher, Klagenfurt. Klementiue u August Jaud, München

. Joh. Schneider, Schrift setzer, Bregenz. W. Vorwerk u. Frau, Oberlehrer, Barmen. Thomas Baur, Schriftsetzer, Toblach. Fr Strache, Buchhändler, WarnSdorf. Josef Feyertag Radstadt. Franz Otter u. Frau, Schriftsetzer, Wilten Max Zezulka, Schriftsetzer. Rud. Trosthammer, Buch drucker, P. Bilka, Bmt., Franz Diem, Joh. Cella, Rsd., Wien. Schlüssel. Joh. Haller, Monteur, Wien. Cafe Schgraffer. Martin Mönch, Kaufm Leipzig. Siegf. Steinfch, Rsd., Jul. Steinschneider, Rsd., Wien. Frau Elisa Baumann

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/12_05_1902/BZZ_1902_05_12_5_object_351076.png
Seite 5 von 8
Datum: 12.05.1902
Umfang: 8
. G. N. Günter u. Frau, Kaufm., Hamburg. Dr. Götz, Nikolsburg. Frau Zsaaeson-Merfelt. Bar. L. Sinsheimer, New-Aork. Joh. Thelen, Stolberg. — Jul. Valentin u. Frau, Martin Wigdor,' Berlin. Rud. Hallemann u. Fr., Kfm., Reichenberg. Karl Graf Dziedunyuz, Galizien. von Fritze, Stettin. Hotel de UEurope. Frau Bk. Purcher, St. Ulrich. Jng' Renger, Dornbirn. Frau Jng. Reuß, Kunz Meyer, Kunstmaler, Frl. L. Reuß, München. Karl Steinheil.' — Aug. Tfchepper> Kfm., Wien. Arth. Tcichert, Lw., LeiSnig. Fried. Krauß

. Lauer, E. Kohntamm, Kfm., München. Joh. Kurzreicher, Priv., Fried. Vogel. Priv., Heinr. Weyrunger u. Frau, Priv., Nik. Nikusch u. Frau, Hauptm., Wien. Wilma Hilfenifch, Philipp Manes, Kfm., Hugo Hartz, Rent., Franz Schmidt u. Frau, Dr. Th. Wertheim u. Fam., Franz Gersheim u. Fam., Prof., Berlin. — Dr. Karl Konhinski u. Fr Breslau. Gust. Schüler, Kaufm., Meran. Hans Troyer, Beamter, Sarnthal. Emil Wicke u. Frau, Fabr., Lodz. Frl. Anna Weismüller, Henry Müller, Trier. Jos. Taufer, Rsd., Trient. Arth

- ftavitz u. .Frau. Dr. Jarostav Potestil, Troppau Petzi u. Frau, Priv., Zug. Hotel Mondschein. Joh. Morath, Kaufm., Civezzano. Jof. Holzer, H«idl«r. Gossensaß. Jos Pfaff u.Frau, Priv., Stettin. Gg. Madler, Händl< Patsch. Lina Wiesbauer, Salzbürg. Aloisia And linger, Innsbruck. Joh. Koll.ischeck, Reisd., Bärn Gg. Pattis, Cavalese. — Meta Schneider, Priv., Dr. Otto Mayr, Arzt, München. Joh. Bisoffi, Rovereto. Bernh. Limper, Kfm., Berlin. Valentin Demetz, St. Christina. Ludw. Rase, Buchhändler, Nürnberg

. Dominikus Demetz> St. Christina. Röther Adler. EschloSmayer u. Fr., Priv., Pommern. Ernst Schmid u. Fr., Priv., Weimar. Eisenhut. Frau Maria Bazzanetta, Trient. Maria Vorderegger, Neukirchen. Milch. Altran, Ronzone. A. Greif, Romeno. Jos. Stuefer, Bauer, Passeiec. Ch. Larscn, Dänemark. Joh. Gasser u. Frau, Bauer, Kastelruth. Alois Stocker, Tartsch. Thomas Schandl, Raggolz. Max Greif, Holzhdl.. Romeno. Josef Chettmaur, Villa Lagarina. Jos. Clauser, Cäsar Angelini, Eugen Huber, Fondo. I. Schumaun

Unter- falmberger, Anton u. Klara Thaler, Sarnthein Franz Frank, Bauer, Mals^ Albert Link, Prag. Peter Ritsch, Burgeis. Jak. Stauder, Sarnthal. Joh. Riedl, Lichtenberg. Al. Thaler, Sarnthal. Goldene Rose. ?. Leo Piller. Oliviero Zuech, Brez. Rosengarten. F. Scherppel, Apoth., München. Cafe Schgraffer. Frau Helisena Koch, Frl. Girl, Augsburg. Frau Berta Mayer, Berlin. Frau Klara Gaede, Pommern. Schlüssel» Johann Ladurner, Meran. Josef Rettendach, Salzburg. Jak» Tramhusch,. Wendet M. Kaferback, Dimbajch. Jost

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/21_05_1902/BZZ_1902_05_21_5_object_351365.png
Seite 5 von 8
Datum: 21.05.1902
Umfang: 8
. M. O. Heine, Manchester. C. Gelmini, Salurn. Franz Glitzner, Bankbeamter, Graz. G. Norelli, Rsd. Gust. Fuchs u. Frau, Kfm.. Würzburg. Gust. Fleck, Kfm., Dornbirn. Max Domgel, Student. Tilsit. Hans de Cents, Forstkommissär, Neumarkt. Auguste Bourzutschky, Rent., Magdeburg. E. von Blumer, Kfm', Schwandau. Ad. Flendev, Stud., Joh. Paulsen, Stud., München. P. Blumer-Zweifel, FrL, Blumer, GlaruS. Dr. Herm. R. v. Jesseringg, Klagenfurt. Hugo Treue, Bmstr., Max Bourzutschky, Kfm., B. Frilich, Kfm., E. Huth, Rent

., Wien. Joh. Zipperle u. Frau, St. Leonhard. Ernst List u. Frau, Techniker, Chemnitz. H. Goldsand, Oberinsp., Wien. Rud. Duprosse, Assist.. München. Joh. Aetner, Maler, Donauwörth. Otto Zollner, Kfm., München. Anton Laufer u. Frau, Assistent, Klagenfurt. Arthur Kutscher, Stud., Herb. Mayer, Stud., Hans Börger, Stud., Sigm. Weterscheiner, Stud., München. — Jos. Pöll, Lehrer, Innsbruck. Frau Johanna Haage u. Mutter, Leipzig. Josef Marinell, Kältern. Klara Pfeifer, Braunschweig. Otto Bohn u. Frau, Buchh

. Georg Leckel, Stud., Aachen. Joh. Finger, Stud., Mün chen. Kurt Blorch, Stud., Fritz Lustig, Stud., August Eisenbart, Müuchin. I. Rosenbaum, Kemp- ten. Walter Wlipert, Stud., Hamburg. Rudolf Dohnal, Stud., Zittau. Rud. Denunkat, Student, Tilsit. Herm. Langrehz, Stud., Werdau. — Georg Walling, Neufuhren. F. Rauwolf, Kfm., München. Emilio Chiochetti, Livio Serini, Trient. I. Harzig, Bremen. Ferd. Bircher, Buchh., Graz. Schwarzer Adler. Rud. Barbieri, Venedig. Eisenhut. Peter Bolandi, Novara. Ortigo

Messandro, Maler, Padova. Jul. Fuchslocher, Stud., Fulda. Heinrich Daum, Kufstein. Hans Krugmann, Stud., Rostock. Ludw. Feldgen, Stud., Barmen. — Jos. Mor u. Frau, Malosco. Pet. Mattioli, Mazin. Franz Scanzoni mit Frau u. 2 Kinder, Fondo. Joh. Turri, Castelfondo. Eh. Rizzi, Cloz. Ant. v. Spaun, Scheibbs. Jos. Tosolin, NonSberg. Grandl. Philipp Pallazolli. Typograph, Cre- mona. Friederika Kosch, Münich. W. Schuster, Fürstenhut. Franz Springeth, Tavarino. — Karl Uliz, Künstler, Ungarn. Gg. Geeregger

, St. John. ZöSmeier, Bayern. Karl Oberest, Kältern. Marie Hilber, Priv., Will. Ant. Raffeiner, Tiers. Mich. Winter, TemeSvar. Weißes Kreuz. Peter Pichler, Rosa Pfeifer, Anna Pichler, Eggenthal. Al. Pircher, Latsch. I. Dallio. Joh. Burger, Villach. Seb. Vian u. Fr., Vigo. Joh. Wieser, Deutfchnofen. Maria Huck, Jos. Wieser, Deutfchnofen. Jos. Pattis, Tiers. Weißes Rößl. Gg. Hochener, Wien. Wally Herka, Brixlegg. Karl Flegel, Steierinark. Joh. Pernchl, Deteknv, Wien. Kasp. Spieler, Bregenz. Ant. Kollmann

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/17_09_1903/BZN_1903_09_17_7_object_2439409.png
Seite 7 von 20
Datum: 17.09.1903
Umfang: 20
, Mölten; 2. Preis mit 40 Kr. und 1 sisb. Medaille dein Johann Gannz. ttMler, Burgstall; ' ^ 3. Preis mit 30 5kr. denr Johmm Eder, Jenesien; 4. Preis mit 20 Kr. dem Josef Egger, Jenesien; ö. Preis mit 10 Kr. dem Alex. Schlvarz, Mölten; 6. Preis mit 10 Kr. dein Markus Alber, Hafling. b) Junge Stuten. 1. Preis mit 60 Kr. und 1 silb. Medaille dem Joh. Spitaler, ' Flaas; 2. Preis mit 40 Kr. und 1 silb. Medaille dem Joh. Wieser, 3. Preis mit 30 Kr. dem Mathias Plattner, Jenesien; 4. Preis

mit 20 Kr. der Magdalena Schrott, Mölten; 5. Preis mit 10 Kr. dem Anton Gamper, Jenesien; l». Preis mit 10 Kr. dein Joh. Reichhalter, Flaas. c) Zweijärige H e n g st- und Stntfohleu. 1. Preis mit 40 Kr. und 1 silb. Medaille dem Joh. Gostner, Flaas; 2. Preis mit 20 Kr. dem Michael Furgler, Verschneid; 3. Preis mit 10 Kr. dein Joh. Eder, Mölten. d) E i n j ä h r i g e Heng st- u n d Stu t f oh l e n. 1. Preis mit 40 Kr. dem Josef Oberkofler, Kreuzweger, Je nesien; 2. Preis mit 20 Kr. dem Josef Oberkofler, Kematen

; 3. Preis mit 10 Kr. dem Anton Egger, Jenesien. In der Konkurrenzstation S a r n thal am 14. Septem ber 1903 wltrden nachstehenden Besitzern Prämien zuerkannt und ztvar für: a) Mutterstut e n mit Saug- oder Abspänfohlen. 1. Preis mit 60 Krvund 1 silb. Medaille dein JakobStauder; 2. Preis mit 40 Kr. und 1 silb. Medaille dem Joh. Groß; 3. Preis mit 30 Kr. dem Josef Heiß in Pens; 4. Preis mit 20 Kr, dem Joh. Maier in Pens; 6. Preis mit 20 Kr. dem Joh. Maier, Wirth in Pens; 6. Preis mit 20 Kr; dem Äikolaus

Locher, Putzer; 7. Preis mit 10 Kr. dem Joh. Unterkalmensteiner. r) Z w e i j ä r i g e H e n g st- und Stutfohle n. 1. Preis mit 40 Kr. und 1 silb. Medaille dem Josef Inner- ebner, Pens; 2. Preis mit 20 Kr. dem Joh. Thaler, Sarnthein; 3. Preis mit 20 Kr. dem Josef Obkircher; 4. Preis mit 10 Kr. dem Jakob Geier, Stett; 6. Preis mit 10 Kr. dem Alois Heiß, Muls. d) Einj ä h r i g e Heng st- undStutfohle n. ' 1. Preis nmt 40 Kr. und 1 silb. Medaille dem Josef Egger, Sarnthein; 2. Preis

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/20_05_1885/BTV_1885_05_20_10_object_2910130.png
Seite 10 von 11
Datum: 20.05.1885
Umfang: 11
. — Gruber Joh. am Finken berg 179. — Gstrein Valentin von Gossensaß 516. Habner'Zjoses vvlr Lknz'. 60. ,— Haindl Karl von Hö- gerau 427. — !Hesch Jos. von Brünn 550. — Höß Peter von GötzenS 39. Interessenten der zur Straßen-Rekonstruktion in Nieder dorf und Toblach einzulösenden Liegenschaften 90. — dto. zur Rienz-, isndj, T/sack-^e^usirung in Briren 152. — dto. zur Bahnrekönstruktton zu Waidbruck 243. — dto. zur Poststraße-Rekonstruktion zu Aß- ling 243. — dto. zum Straßenbau in Seiten 302. 412. — dto

Joh. von Buchen 267. Paulmichl Jgnaz von Planall 577. — Pöfl Josef in NartschlnS 523. — Prast Johann von Oberinn 214. Roschmann Jgnaz in Lech 60. Sabukoschegg Jgnaz und FranzlSka in Karlstadt 244. — ^amer Jakob, ehem. in Küssen 456. — Sanin Johayn von Margreid 500. — Schmölzer Jos. von Mühlbachl 45K. — Schwaiger Barbara von Kleber« brünn 39. Thanni Krünz von Matscheralpe 82. 26S. 313. 550. —- Thdnl Serastn von Mal» 152. 268. Balte Zosef^von Halming 120. . Wurm Michäl und Vkarla tn Arntach 427

im Burgfrieden 284. Rabenstciner Jakobs Kinder tn StnfelS 471. Sandri Franz tn Bozen 207. 301. Schirmer Ludwig m. j. in Innsbruck 507. — Schlapp Jakob tn Holzgau 179. — Schmiedhammer AloiS in Rtf- fian 135. 258. Telsser Karolina tn Latsch 141. 25?. Verne Augustin tn Meran 370. Walpoth Franz tn Meran 60. 141. 536. — Wieser Karl tn Meran 24. 471. 4. Curatel-Edikte. Aucr AloiS tn Pitzthal 120. Bachnetzer Kathar. von Silz 329. — Baldauf Joh. von Quadratsch 268. Eder Maria von Kirchdorf 159. FalketS Joh

. aus Mortcr 577. — Fnch Joh. tn der Windau 472. Gaßner Jos. in Aschau 302. Hauser Magdal. in LaaS 82. — Hechenberger Elisabeth aus Silz 341. — Hieber Anton von TelfS 48. — Hild Rosina von Kufstein 207. Koch Nikolaus von Elbigenalp 301. — Köfler Elisabeth von Vozen 302. — Konrad Johanna von Langes« thei 60. Ladstätter Joh. von WelSberg 516. tn AmraS 82. — Mariacher Johann in ^^.^».^ 393. —- Monthäler ' Maria von Ober-i olang 48. Nenhauser Joh. von Brandenberg 2>)7. — Neuner Jos. von Wilten 268. Oberwalder

Judith von Stumm 480. — Thaler Roflna von Niederdorf 362. — Traut Sebast. von Sonnen berg 133. Unterberger Jos. zu Asch 67. Wanner Viktoria von Oberperfuß 439. — Wieser Georg von St. Johann 159. — Wtmmoser Joh. tn Bran denburg 207. Zelger Georg tn Deutschnofen 244. — Zipperle Jos. von Lana 120. s. Erledigte Stelle«. AmtSdtener-Gehilsenstelle beim Landesgertchte zu Inns bruck 463. — AmtSdienerstelle tn GlurnS 159. — dto. in Äla 166. — dto. bei der Statthalter«! tn Innsbruck 275. — Asststentenstelle

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/04_10_1902/BZZ_1902_10_04_5_object_356191.png
Seite 5 von 12
Datum: 04.10.1902
Umfang: 12
, Buchhdl., Bayreuth. Bankier Ulach, Augs burg. O. Hosslies, Julius Brdenham. Hamburg. Otto Schönwolf, Gießen. Madame M. R. Plonka v. Wyknoska, Warschau. Geza Feliky u. Mutter, Priv., Budapest. H. A. Gildmeister n. Fam, Bremen. Alois Barcelona, Sizilien. Herzogin de Castro u. Dienerschaft. Baron Roderich Kellersberg. Baronin Amalie Brüche, Sizilien. Königin Maria Sofia Beider Sizilien n. Dienerschaft. Becker n. Frau, Julius Selberg, Kfm., Joh. Bousset, Berlin. Hotel de t'Cnrope. General de Nocksyk. Rosa

Ball, Viag. Herm. v. Kaiserberg, Berlin. Joh. Ferner, Kfm., Bregenz. Karl Koll, Bmt., München. Josef Weil, Jng., München. Emma Schüller, Her- mannstadt. Heinr. Föttinger, Wettelsheim. Friedrich Riß, k. b. Hauptm., Landau. Hotel Greif. Ernst Lortziug, Kfm., Wien. Hof rat Chubri u. 3 Kinder, Prag. Joh. Kirauch, Inns bruck. Fritz Kampermann u. Frau, Kfm., Elberfeld. Dr. Leonh. Krez u. Fam., Gardoue. Karl Mayer n. Frau, Köln. Jos. Dammsen u. Frau, Oberst. Gust. Paschthe, Reichenbach. Prof. Schiffer

. L. Fleischmann, Kausin., A. Fickel, Assessor, München. Aaols v. Schmid u. Frau, Jng. Alex. Höpperger, Thaur. Heimhanel, k. Lent.. Hagen. Dr. Jos. Nitsch, Arzt. Will). Kreisel u. Sohn, Kaufm., Aussig. Otto Pink n. Frau, Ksm., Leop. v. Stockert, Wien. Jos. Fischer, Ludw. Neurauter, Innsbruck. Hotel Mondschein. Joh. Knaack u. Frau Priv. Zeno Tanzer u. Frau, Wirt, Latsch. Georg Schapfl u. Soll», Mieders. I. Plunger, Wirt, Zürich. Als. Pollak, Beamt., Venedig. R. Keßler, Fabr., Mengen. Emanurl Daubrawa, Jmst

, Lienz. Anna Malb, Meran. Anron Herß, Mühlbach. Wilh. Flora, Glurns. Josef Haller, Stielfes. Alois u. Joh. Aigner, Gossenfaß. Karl Waldner, Algnnd. Mathilde Eckhard, Ungarn. Joh. Pseier, Brixen. Anton Putzer, Priv., Knstelruth. Joses Kosler, Sarnthal. Goldene Tranbe. Gottfried Hamm, Student, Augsburg. Herm. Hofmüller, Stud., Allgän. Bened. Wallnoeser, Prof., Tartsch. Vinzenz KokeS u. Frau, Tierarzt, Hallein. Ludw. Weber, Bahnadj. Ludwig Schneider, Stud., München. Al. Koßler, St. Michael. Peter Lutten

. Joh. Marconi. Karl Leouardelli. ihm, als müßte er allem, allem „Lebe wohl!' sagen — leer — leer ist'S in seinem Herzen — stets war er einsam unter den andern — und da drinnen sind ihrer so viele, — wird er auch unter diesen einsam bleiben müssen mit seinen tausend Gedanken, seinem wehmutsvollen Schmerz, mit sei ner ungestillten Sehnsucht? — Ja, ja, — tönt'S traurig in seiner Brust — auch da drinnen allein, da drinnen erst recht! Und ihrer mehr kommen immer noch aus allen Schichten, reiche und arme

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1873/31_12_1873/MEZ_1873_12_31_5_object_598102.png
Seite 5 von 8
Datum: 31.12.1873
Umfang: 8
„ Carl Abart sammt Familie. „ Josef Christoph sammt Familie. „ Joh. Galler sammt Familie. Maria und Magdalena Zingerle. Frau Elise Witwe Putz sammt Familie. Herr Josef Zangerle, Bäckermeister. „ Friedrich Schwarz sammt Frau Gemalin. „ Pfarrer Richter sammt Frau Gemalin. „ G. Nitsche sammt Frau Gemalin. Wiener Bazar. M. U .A. P. Herr Eottlieb Putz, vr. Freiherr zu Franckenstein. Frau v. Rathgeb. ^ Herr Carl Haßfurther sammt Frau Gem. „ Anton Hußl. k. k. Finanzwachleiter. „ Adolf Peters. Frl

, k. k. Forstmeister i. P. „ Joh. Tauber, k.k.Bez -Richter i.P. sammt Frau Gemalin. „ N. Fehniiann. „ Josef Moser sammt Frau Gem. „ Benedikt Pobitzer sammt Frau Gemalin. Freiherr v. Sternbach, k k Rittmeister. Herr Franz Blaas sammt Frau Gemalin. „ vr. C. Schmidt sammt Frau Gemalin. „ Peter Ortner mit Familie. „ Vr. Pircher. Frau Anna Witwe Pütz. Herr Franz Nagele, Färber mit Familie. » Kikinger, Seifensieder. „ vr. v. Gasteiger sammt Frau Gemalin. Frau Witwe Wolf. - Herr Joh. Wallnöfer. - „ Carl v. Pintler

, Gem.-Rath sammt Famille. „ Eduard v. Weinhart sammt Frau Gemalin. Frau Maria Witwe v. Weinhart. „ M. Schenk sammt Familie. „ Friedrich Prez sammt Frau Gemalin. , « I. B. Prinoth sammt FamMe. . „ Anton Laimer sammt Frau Gem. . „ Erasmus Pöder sammt Frau Gemalin. „ Joh. ThuUe. » Joh. Seiwald sammt Frau Gemalin. Herr Carl Hoheisen. Frau Anna Witwe Tegeser smnmt. Familie. Trau Anna Witwe Staiuer sammt Familie. Herr 8. Largajoli, Fotograf sammt Frau Gemalin. ^ Fram Aoch. - vr- L. Kleinhans sammt Frau

Frau Gem. „ Franz Lichtensteiner, k. k. Rechiiungs-Nath. » Joh. Paris, Hausbesitzer, rau Josefa Paris, geb. Bstieler. rl. Marie Doruaus. err Carl Nudolph, Zahnkünstler aus Äozeir. rau Sofia Rudolph aus Bozeu Herr Graf Fries. Herr Baron Handel. „ Heinrich Belkin sammt Fra»l Gemalin. Freiherr vr. Oskar v. Redwitz, kgl. bair. Kammerherr mit Faniilie. Frau Aloisia Gräfin Hendl. Herr Vr. Bernh. Mazegger ^'un. „ Joseph Tauber sammt Frau Genialin. „ Franz Putz mit Faniilie. Herr Seb. Verdroß, Privat

samint Frau Gemalin, geb. Gräfin v. Giovanelli. Frau v. Aichholzer. Herr Ferdinand Ritter v. Mitis, k. k. Hofralh sammt Frau Gemalin, geb. Freiin v. Bourauignon. „ vr. Jos. Theiner sammt Frau Gemalin. „ Josef Rainer sammt Frau Genialin, geb. Uhrer. „ Herr Carl Pardatscher, Privat. „ Joh. Aigner, Cural in Hasling. „ Alex v. Angeli, Spitalkurat. „ Carl Jandl, Buch- und Kunsthändler. „ Vr. Hermann v. Payr, k. k. Stotar in Zell. i, Peter Plaikner. „ vr. Tappeiner sammt Frau Gemalin. „ Friedrich WaSmann

9
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1905/20_05_1905/MW_1905_05_20_7_object_2545470.png
Seite 7 von 14
Datum: 20.05.1905
Umfang: 14
„ Mattmann 2.700 Nussbaumer 2.600 Ployl „ Th. Pollner 2.500 Radamsky 2.500 Raps „ Risetawy „ Rizzi (Eisenhdlg.) 2.400 Max Schweig! „ F. Spöttl „ Dr. Thannabaiier „ Unterkirdier „ A. Wagner „ Job. Waldner II. Wahlkörper. Mahlknecht Marienherberge Micko Dr. Montag Nickel Oberhanimer Dr. Pazeller 6oo Kritzinger Math. Ladurner Seb. Ladurner Joh. Leiter Jos. Leiter Lindner Matha Mar. Kntleutncr Hesse Perathoner Mayr Dr. Federspiel „ Hohenegger Pertl Mösslinger Fz. Fiegl Käufer, Dr. „ Peter Mohr Joh. Forstner

,, Kleissl Frl. v. Pircher Müller Math. Fracaro „ II Lehnert Platter Nägele C. Gmeiner Joh. Leiter » Ploky Nagele Wwe. Gritsch Leitgeb . Pruschak Pesclil Grötschel Malle Putz „ Pfitscher Hasenstab-Sdiüffnei ' „ Obadalek Rabanser Karol. Pichler Herzum „ Oberhuber Rainer Kathi Pichler Hofstätter „ Ordensschwestern Lansuc Plaikner Imlauf „ Ortner ' Santele’s Erb. Prokisch Jenny „ Hildo v.Perkhammer „ Scheibein Reiner Jungg „ Pfitscher II Senoner Riepler Katschthaler „ Pfurtscheller Stanzl Rohregger

Wagner Geb. Schwarz „ Ducolvic Ferst! tt Anna Walter Slatosch „ Failer „ Fischer Wassermann Frau Smöqli -Frassnelli „ Folie Amalie Wenter Joh. Sparer And. Speckbacher Dr. Spöttl Steinberg, Dr. Steininger Joh. Vigl Wachtler Waibl Gamper Gassauer Ganthaler Gilli Wwe. Götsch Göttlicher Gontrand Gruber Wwe. Gamper Galler Gerstgrasser Gritsch Haller Hämisch M. u. L. Herzog Walter Graf Hendl 1 Hirschmann Dr. Weh» Hirsch Holeschek Karl Wenter ,, Hörlmayer „ Huber jun. Frz. Wenter „ Hanig Jöchler Hans

Zangerle „ Ischya »1 Jordan • Zelter Comp. „ -Isser von I» ' Joss Zulinsky „ Klein Kainz . Joh. Kirchlechner 000 Karl Kirchlechner Kantis . Jak. Asam K00 Max Kirchlechner Kaufmann Dechristin Knittel Keitsch Delasega „ Kögl Kerle Danay Ladurner 11 Gschw. Kirdile Endrizzl Lang ff Klatz Jos. u. Sofie Ehrhart „ Ledithalcr Klein Reinh. Fischer „ Leimer Kossler Math. Forcher Lislner Kuba Oöbl Mallaier Jos. Ladurner Marie Weiss Anna Wieser Ad. Wolf Thotn. Zeiger Jos. .Christanell J. v. Egen Jos, Flatz Plans

Schmidhammer Schneider Schrott Jos. Schrott Peter Schwarz Agnes Schwarz J.. Schwienbacher. Sommer Ant. Sommer Jos. Stampfl Steiner Tanner Tarfuser > Täufer . Thaler Tissner Trafoier Trenkwalder Unterholzner Unterluggauer Vogl Vogel Vogl Victor Vogl Witwe Wagmeister Wagner Wanicek Wasler Watzke Weissenbach Weiss Joh. Weiss Gesclnv. Windischhöfer Wölili Zöhrer Zettel Mamming, Griitin Müller 200

10
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1912/27_01_1912/MW_1912_01_27_8_object_2556306.png
Seite 8 von 15
Datum: 27.01.1912
Umfang: 15
2ooo Raffeiner 2ooo widmann 15oo Klotz M. 800 Bbler , „ Spitaler 6 oo Stift Stams Rührich Dekas Unterthurner Hafen klever Etzthaler Bsam Pichler Joh. Kofler Theres tt tt Tovi hölzl Jakob Ladurner Jos. Haas Klotz Marie plattner h. Gurschler Bußerbrunner piok Schmittner Trogmann Math. weih partolini Malleier Hofer Blumauer Tscholl Fuchs Hans, tvberwirt „ „ Sportplatz pansera Lun Braun Blois ' Lochmann Battistel Waldner Paul v. Pichler-Katzenstein hocke Frau Tafetiers. Landtmann wieser Gmeiner Reiner

' ' tt Wenter .^ranz Grißemann Johann hustcrcr -Witwe Göschl v. Mberhainnier Frau Pedroß Peter Seebacher Greincr V7. Fachinelli Kainz Witwe Moll Graf Kemenater Anna Kartnaller Johann Bothe Paul' Ruedl Huber Karl pritzi Josef Eisenegger Anna Spöttl Frau Anna Waibl Rohregger Joh. peschlauzer Jos. 12000 8000 6000 5000 11000 6000 4000 5500 4500 5000 4500 10000 7500 3200 5000' 8000 5500 4200 3000 550 4500 2000 ,000 1200 400 250 700 500 1650 200 1200 1000 . 1200 200 400 . 1500 200 ■ 1750 1000 5000 1500 1000

- Katz Unterauer Herzog Weiß Anna Amort Magdalena Greif Johann Thaler Jos. Egen Karl v. Mischy Gabriel Zangerle Witwe Hafner Anton prinoth Paula Schreyögg prinoth Ingenuin Göbel pohl's Erben Senoner minderj. Eberlin Weißsteiner Anna Mahlknecht Ehrist. Tschurtschenthaler Val. Platter Elise Müller Franz pirchl Reiner Anna Soülek Jos. Müller Franz Zanetta Angela hörtmayer Anton Schinle Leitner Agnes Hoger Alois Rösch I. p. Uhrer Hörmann Joh. „ tt Rizzi Joh. Maresch' Mahlknecht I. B. putz Paul Galler

1000 5000 2500 3500 . 600 1500 1700 400 1200 2000 600 200 400 -500 500 3700 500 .700 2200 ,340b 5500 2000 3200 400 1000 Imlauf Jannes h. hager Aldis Hornung Gruber Julie Agler - Dannay Karl Dwerdek Joh. Auinger. Runggaldier Tob. pattis Arquin Alois - Steininger Gsmaßmer I. Paulowitsch Saulmann Werner Heinrich kiebburger Gutmann pedroß Frau Th. Jöchler Hartmann Rud. Schneider A. Italienischer Verein tt tt holzknecht Hans Engel Markus hillebrand Anton prader Franz Huber Karl Schmidtner

Katharine 2ooo Wolkan Amonn 4oo Erlacher 500 Mont lt Tavost Gebrüder 1500 Maschler 500 pfitschcr Joh. 5oo Ladurner Seb. 15oo Weger 5 oo Hutter Matth. 6oo Wenter Peter Bernabö Josef plant Rob. 8oo pobitzer Josef looo pedroß Witwe „ Weger Filipp 800 .Ellmenreich Mskar> 2oo Beroldingen 55oo Baumgartner Luise 7ooo Gilmozzi Peter 8000 Wallnöfer Vigil - 62oo Spöttl Marie ' 5ooo Simon 5500 Hausmann 57oo Musch und Lun 4ooö putz Franz Erben 26oo Pritzi 2\oo Plant 45oo Bombieri 2ooo Röchelt 16oo Telfner 2800

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/02_09_1851/BTV_1851_09_02_2_object_2979004.png
Seite 2 von 4
Datum: 02.09.1851
Umfang: 4
und Wittwe Kath. Cambelli 50 fl. Anton u. Job. Pallaver 50 fl. Joh. Dalpiay ». Elpri'an Fontana 60 fl. Ich. nnd Franz Banaletti S0 fl. Jakob Fon tana nnd Franz Thaler S0 fl. Simon Dalpiatz und Lucia Fontana 00 fl. Stefan Benvenntti u. Val. Calet S0 fl. Job. S>at»isti »»d Michael Dorregatti S0 fl. 5? e li m a r k t. Jos. Simon Hofiviininer 100 fl- Johann Grnber 70 fl. Jos. Untcrhalifer und Anton Kofler 60 fl. Jos. Perater 50 fl. Peter Zanal 50 fl. Valentin Bürger und Job. Nella S0 fl. Jos

. Unterfraiiiier nnd Jos. Zambiasi 80 fl. Jos. Bortolotti S0 fl. Joh. Eompagnazi und Joh. Obermiller 80 fl. Giovanni Dalpiatz u. Job. Toign 50 fl. Peter Franccschini 50 fl. Änton Tomasini und Jos. Götsch 50 fl. Franz ?a„er und Johann Nußbauinee 60 fl. Morat'sche Erben Peter und Katharina 60 fl. Franz Monte! u. Audr. Sinioncr 50 fl. Valentin Rigolt S0 fl. Jos. Sauer 70 fl. Franz Menghin 60 fl. Witrwe Maria Saltuari 60 fl. Domenieo Saltuari und Bartlmä Benedelti 60 fl. Karl Pedott, Simon Zadra nnd Gabriel

Baldesari 60 fl. Anton Tschurtschenthaler n. Bartlmä Vanjv 90 fl. Jos. Virgmi und Simon Aurautker Kinder SS fl. Jos. Burlon und Joh. Kofler 50 fl. Wittwe Rosina Pelegrini nnd Bartlmä Nones 50 fl. Jos. Schwcllcnsattel, Vigilio Dalpiaz u. Francescho Tomasini 70 fl. Jod. Joppi, Jos. Zanganella und Jos. Simioni 60 fl. Jos. Plank ». Dominik Simioni S0 fl. Martin Ripfl nnd Sebastian Plank K0 fl. Wittwe Maria Tschurtscheuthaler u. Wittwc Virgiu 65 fl. Wittwe Mar-a Vouderstrassrn und Wittwe Aloisia Wiescr

60 fl. Bartlmä Blasioli, Josef Zendron und Wittwe Magdalena Blasioli 75 fl. Peter Timioni n. Jos. Girarti 70 fl. Peter Gottardi u. Ckrisiiaii Dalleaste 55 fl. Frau; Pedot, Kaspar Nardon u. Math. Außernnller 60 fl. Jos. Bortolau und Joh. Pilati 50 fl. Jos. Pardatscher u. Jakob Tarssiu S0 fl. Franz Katbrein und Job. Macani 50 fl. Michael Volkrr und Peter Da! Tovo 80 fl. Anton Zegg 50 fl. Wittwe Anna Briganella, Zlnton Mntter nnd Jos. Vanzo co fl. Christ. Rnnggaldier, Anton Schöpfer und Peter Tessadri

60 fl. Zlndrä Bouelli und Josef Holzknecht 50 fl. Jos. Huber, Nikolaus Tussctt» und Johann Bapt. Tessadri 80 fl. Joh. Simioni und Joh. Tabarrlli 50 fl. Wittwc Anna Tolloi und Franz Martini 50 fl. Ant. Telch und Jos. Gamper 50 fl. Bezirkshanpt Mannschaft Meran. A l l g n n d. Wittwe Maria Weiß, geb. Jlmer 80 fl. Wittwe Maria Hofer, geb. Tschanb 80 fl. Anna Gapp 8V fl G l u r u s. Franz Larcher'sche Kinder 70 fl. Alois Pinggera 60 fl. L t ch t e u b e r g. Jos. Koch 60 fl. Jos. Trauuer 60 fl. Gottfried Mini

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/12_07_1901/MEZ_1901_07_12_4_object_596989.png
Seite 4 von 14
Datum: 12.07.1901
Umfang: 14
Schulleiter. (Als heimaths berechtigt) wurden uuter auderen — wir entnahmen der langen Liste nur die bekannteren Namen — in der letzten Ge- meindeausschußfitzuug aufgenommen: Kweton E., Hausbesitzer, Böhmen; Egger Gg., Kammmacher, Untermais; Tratter Math., Bäckermeister, Uuter- mais; Leiter Josef, Zitherlehrer, Obermais; Waldner Joh., Villabesitzer, Untermais; Egger Alois, Tapezierer, Untermais; Platzer Alois, Schuhmachermeister, Glurus; Weißsteiucr Alois, Hausbesitzer, Terenten; Prizzi Jof., Hausbesitzer

, Burgeis; Kosler Peter, Fleischhauer; Thaler Al., Uhrmacher, Karneid; Danei Karl, Spänglermstr., Andrian; Moriz Maria, Privat., Glurns; Noi- sternigg K., Schneidermeister, Kärnthen; Zangerl Anna und Karolina, Priv., Landeck; Kuhmayer Bartlmä, Schuhmachermeister, Kärnthen; Wöth Josef, Lohndiener, Kältern; Ruprich Gg., Schnei dermeister, Schlesien; Fenzl Joh., Gendarmerie- Wachtmeister, Böhmen; Hornof Franz, Kleider macher, Böhmen; Sala Heinr., Schnhmachermstr., Stilfs; Weißenbach Joh., Lohndiener

, Muhlbach; Jschia Ferdinand, Friseur, Novereto; Ferstl F.) Malermeister, Gmunden; Platzer Mich., Gast- wirthsbesitzer, Ried (Oberöst.); Angerer Kath., , Hebamme, Stäben; Kugler Joh., Gutspächter, Gargazon; Frakaro Math., Fiaker, Italien (auf ! Zusicherung); Herzum W., Prokurist, Böhmen; Schwienbacher I., Obsthändler, Kurtatsch; Thuile Peter, Hausbesitzer, Graun; Egger Josef, Büch senmacher, Ulten; Mußner Joh. Bapt., Haus besitzer, Gröden; Veseo Maria und Therese uud Autonie, Näherin, Scurelle; Müller

, Lana; Schuhmacher Audre, Ta pezierer, Hessen (auf Zuficheruug); Recla Bernh., Schuhmachermeister, Cles; Möderle Anna, Priv., Uutermais; Gabt Alois, Schuhmachermeister, Glurns; Sozin Fiorenzo, Maurer, Sarnonico; Banmgartner Gottfried, Stadtpolier, Oberöster reich; Obadalek Anton, Kaufmann, Mähren; Sailer Anton, Fellhändler, Stilfs; Mahlknecht Joh. Bapt., Hausbesitzer, Grödeu; Mal6 Rnpert, Schuhmachermeister, Kärnthen; Tschurtschenthaler Valentin, Fleischhauer, Sexten; Senn Michael, Kaufmann

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1919/31_12_1919/BRG_1919_12_31_3_object_815263.png
Seite 3 von 10
Datum: 31.12.1919
Umfang: 10
der Bank für Tirol «. Vorarlberg in Meran Ungenannt Dr. Thannabaur Wechselstubeu-Aktteu-Ge- sellschaft „Merkur', Filiale Meran Christof Uuterauer und Frau Pr. Fa. D.ckJ. Bieder mann Meran Wiener Bankverein, Filiale Meran Paul Hübler Pfandleih- u. Depositen Austalt Josef Flatz und Familie Ptrhofer, Dekan v. Egen Karl Gorfer Koop. CH. Al. Santg u. Frau Engl. Fräulein Brauhaus Forst, Fanuy Fuchs M. Höl-l, Algund Josef Frh. Gtovaneüt F. W. Ellmeuretch OSkar Ellmeuretch Ludwig Reich und Fam. Joh. Raulscher

Pedot Fidelis Stkau £ Oroß Familie Radworutk Osw. Plant Rekuhold Ruoff Karl Wrhrberge, A. Holzgethan Ernst Panhofer I. 3s Wc. Zupaueie Josef Hesse Leo Bährendt M. Bombiert Spanel Barlach Gertrud Adolf Fauster Josef Robert Klee Ella Kraft Horrys Vinzenz Ludwig Schneider Ella Radoje?« Marte Klotz Marte Rainer Joh. Dvorak Karl Schär Martauna Remak Baronin Ezibulka Agnes Ostwald Kerer Hugo Sachs Dr. Josef Kohu Frauz Malle Kaiser König Mtlla Jandl Rudolf Rtedliuger Hotel Kaffee Europe Mario Zochertui

A. D. Verdroß Johann Hecheuberger Franz Spechteuhauser Balth, Amort Rupert Mülle, Runggaldier Tobias Otto Watbl Gärberet Klrchlechner Jugenuiu Prtnoth Florian Kuottner Rudolf Pfusterwkmmer Bez. Krankenkasse Meran Passeier Albtn Hämmerte I. Eiseustädter Fam. Pfitscher Joachim Haus Taltl Joh. Zitt und Familie Dr. Hans Stainer Dr. v. Hepperger Dr. v. Zalliuger Gaßler, Pol. Kommiffär Helfer, Polizei Inspektor Nagler Erich,SlEuerober- verwatter Mair Mathias A. Zechmetster Alois Gutweniger Hermann Bill Griffemaun

Josef, mit Familie Wtrtsgmoffeuschaft Massella Bonaventura, Batzenhäusl-Wtrt Alois Ptrchl und Frau Fä. I. P. Rösch Joh. Setbstock und Fra« Joh. Overhamme, mit Familie Köhler, Seilergeschäst Walther Mayer Haus Reiner Aigner Robert nud Fam. Hutter'S Nachfolger Hans Mahlkuecht Peter Fiegl Flora Turrt Karoliua Wwe. Hafner Beruthaler Keim Hawel Florian Desalla Spitaler (Deheleau) B. Telfuer A. Oberlechuer u. Fra« E. Perathoner Karl Laugrbuer Dr. Karl Gstretn, Richter Josef Kafferoler, Ober- ossizkal

Lakmrner Seb. Ladurner H. Pobitzrr Tobias Klrchlechner, Ott« manngut Kreuzschwester» -Marken» Herberge Andrä Kienzner Carola Reich Karl Meuter ». Famllie Famllie Wald«e» Joh. Aschberger Familie Franz Angerer, Gulden Familie Gertach Frau Wwe. A. AschSerg«, Koffer Seorg Crazzolara Josef Rax Walezot Leopold Hatdiuger A. BlaaS, Oberrevtdent Beck. Adjunkt Heinrich Pecher, Herren- schueider F. Swoboda, Schneider» meister S. D. Wassermann, Photo-Artikel Leffow Emil Nieser Jost Ignaz Flora W«e. Jrnuy, Billa

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/19_07_1862/BZZ_1862_07_19_3_object_410836.png
Seite 3 von 6
Datum: 19.07.1862
Umfang: 6
-Pasquet zu Brustno, A. P. 290 fl.. am t2. August 9 llhr bei der Prätur Bezzano. — 1 Haus der Sheleute Josef und Rosa Brot zu Calavino. A. P. 400 fl.. am 19. August 9 Uhr bei der Prätur Vezzano. — t Haus. S Aecker der Jos. Bapt. u. Carl Merighi zu Rovereto, A. P. 902 fl., am 2. August 9 llhr bei der Prätur Noqaredo. — Realitäten des Joh. Vavt. Fiorin zu Noarna znm Z. Mal», um jeden Preis, am 30. August 9 Uhr bei der Prätur Nogaredo. — t Haus, 3 Grundstücke. 1 Wald des Joh. Bavt. Fravponti-Rao

» zu Pantone. A. P. 8SS fl., am II. Oktober A llhr bei der Prä tnr Nogaredo. — 3 Aecker des Vernarb Chizzola und Gantmaffe Joh. Ehizzola zu Mori. A. P. 3l?S fl.. am l. Aug. 9 Uhr bei der Prätnr Mo«. — 3 Aecker des Anton Bona zu Besagn», A. P. 3012 ff., am 7. August 9 Uhr bei der Prätur Mori. — 1 Mühle der abgetretenen Masse Johann Dorigselli von Zivignano. A. P. 4000 fl., am 3. Aug. S Uhr bei der Prätur Pergiue. ^ 2 Hänser, 4 Anger. 7 Aecker. 1 Grundstück. 1 Wiese des Franz Margoni z» Pergine, A. P. 2S330

st., am > Aug. 8 Uhr bei der Prätur Pergine. — l Haustheil, l Wiese. 1 Grundstück des Joh. Äapt. Prim zu Pergine. A. P. lS4S st., am 14. August 8 Uhr bei der Prätur Pergine. l Mühle, t Haus, t Garten. 1 Wieie, 1 Wald de« Franz Rot- cabruna zu Nogarö. A. P. 19S0 fl.. am 22. Aug. 3 Uhr bel der Prätur Pergine. — l Anger der Barihol. u. Kalk. Bortolumedi zu Roncogno, A. P. tSS fl.. am 26. August 3 Uhr bei der Prätur Pergiue. — 3 Anger, 1 Haus, t Ack«r. Z Grundstücke, 2 Gärten der Zheleute Peter u. Josesa

. 3 Uhr bei der Prätor Fonds. — 1 Acker der Margar. Witwe Caldera zu Madice, A. P. ZS0 A., am 13. Sept. 9 Uhr bei der Prätur Stenico. Freiwillige, l Bauernhaus des Joh. Campolongo zu Mattarello, A. P. WZ ff., am ». Aug. S Uhr bei der Prätur Trient. — 1 Acker des Franz Sampa von Belannn in Gazzadina, A. P. 1430 fl., am 16. Aug., S Uhr beim k. k. KreiSgericht Trient.

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/22_05_1895/MEZ_1895_05_22_3_object_646062.png
Seite 3 von 14
Datum: 22.05.1895
Umfang: 14
1363), Z. BarnabaS Kainz (1. September 1863), 4. Franz von Sölder (1. Sep tember 1863), S. Engelbert Wolf (1. September 1363), 6. Ins. Christanell (26. Oktober 13S3), 7. Karl Huber, Obmann (11. Jänner 1369), 3. AloiS Santele (22. Mai 1363). S. Joh. Weißenhorn (23. Juni 1369). 10 Karl Wolf. ZugSsührer (11. Sept. 1369). 11. Georg Gchmidhawmer (2. Mai 1370) 12. Gabriel Stecher (2. Mai 1370) 13. Jof. Ladurner (6. Sept. 1370); dann für 20-jährige Thätigkeit an die Herren: Wilh von Pernwerth, Ferdinand

Grumser. Franz Narozny. Joh. Pedroß, Auton Gaithaler, AloiS Weiß, Jose Egger, Mathias Hutter, Georg Falch, Anton Beer, Josef Seyrer, Serafin Grumser, Joses Pruschak, Jg Wenter, Albert Stuppner, Joh. Lechthaler, Jos. Erhärt I. P. RNch, AloiS Thaler, Franz Maschler, TolmaS Wiedner, Johann Nieder, Vigil Wanso, AloiS Gusler, Joses Marcheiti, Joses Pcitzi, Robert Pan, Franz Ohrwalder, Josef Rodi, Josef Waßler; endlich sür 10-jährige Thätigkit an die Herren: Anton Rottensteiner, Ruppert Mallt, Jos. Santner

, Jg. Schmieder» AloiS Plotzer, AloiS Dechristin, Joses Gurschler, Stefän Mtkoltk, Frz. Schuler, Peter Wenter, Joh. Haupt, AloiS Gabl, Andrä Waldner, Karl Haß- urther, Josef Wieser, Cafetier, Franz Ofsanna, AloiS Baurschaiter, Heinrich Windifchhofer, Jos. Buchensteiner, Johann Ebner, Franz Hub«, Bartlmä Kuhmayr. Joses Demetz, Benedikt Telfner, Peter Endrizzi, Johann Gamper, Joh. Nußbaumer, HanS Tauber, Ludwig Auffinger. Georg Hirschmann, Gandenz Widmann, Georg Müller, Michael Platter, Joses Wagner, AloiS

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/12_10_1907/BRG_1907_10_12_7_object_760286.png
Seite 7 von 8
Datum: 12.10.1907
Umfang: 8
, Meran, Ruetz Josef, Oberperfuß, Herrnhofer Anton, Kaltern, Eder Ludwig, Jenbach, Penz Friedrich. Zell a. Z.. Leitner Andreas. Steinach, Oetzthaler Joh., Meran, Gaßner Josef, Tisens, Nägele Karl, Meran, Winkler Josef, Tisens, Rainer Sebastian, Schnals, Höctnagl Hermann, Steinach, Bauer Matthias, Tirol, Krötl Johann, Algund, Pattis Eduard, Kardaun, Ritzl Jngenuin, Zell a. Z., Eessenharter M., Badgastein, Gritzbach Franz, Meran, Margreiter Ernst, Innsbruck, Faller Ludwig, Fügen, Ritzl Franz, Fügen

, Winkler Heinrich, St. Leonhard-Pajseier, Steinlechner Georg, Schwaz, Schwienbacher Josef, St. Pankraz-Ulten. Hauptbeste: Herrnhofer Anton, Kaltern, Theiner Josef, Algund, Pinzger Barth., Jenbach, Gamper Matthias, Schnals, Oberhofer Johann, Schnals, Hausberger Kaspar, Fügen, Breitenberger Sebastian, Lana, Springer Adolf, Bozen, Hörtnagl Hermann, Steinach, Ladurner Mich., Algund, Thanner Joses, Jenbach. Schleckerbeste: Gamper Josef, Schnals, Kofler Joh., Unterperfuß, Mairhofer Joh., Meran, Ruetz Josef

, Oberperfuß, Leitner Andreas, Steinach, Krötl Johann, Algund, Herrnhofer Anton, Kaltern, Winkler Josef, Tisens, Mairhofer Johann, Meran, Eder Ludwig, Jenbach, Penz Friedrich, Zell a. Z, Leitner Andreas, Steinach, Winkler Heinrich, St. Leonhard-Passeier, Ruetz Josef, Oberpersuß, Kröll Johann, Algund, Oetzthaler Joh., Meran, Gaßner Joses, Tisens, Nägele Karl, Meran, Ladurner Matth., Algund, Theiner Josef, Algund, Winkler Josef, Tisens, Hörtnagl Hermann, Steinach, Kofler Joh., Unterperfuß, Winkler Heinrich

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/13_07_1901/BRG_1901_07_13_6_object_762767.png
Seite 6 von 16
Datum: 13.07.1901
Umfang: 16
, Lohndiencr. Jordaner Sn- änna, Dienstmagd. Vogl Michael, Fiaker. Kerschbaumer Johann, Maurermeister. Schreiner Josef, Miedermacher. Schreiner Martin, Mieder macher. Kcitsch Karl, Korbflechter. Schwarz Maria, Oebstlcrin. Flöß Jakob, Hausierer Buchenstcincr Josef, Jagdaufseher. Rauch Josef, Zimmermann. Debiasi Philomcna, Todten- grüberin. Vian Joh. Bapt., Maurer. Schwarz Agnes, Oebstlerin. Pirchcr Maria, Näherin. Weithaler Mathias, Kirchenreiniger. Tanner Josef, Holzhacker. Knoll Maria, Dienstmagd. Mali

, Schuhmacher- meister. Vidi Karoline, Dicnstmagd. Waldpoth Susanne, Austrägerin. Zclger Thomas, Lohn diener. Eisenzopf Franz, Spängler. Socin Florian, Maurer. Gritsch Anton, Händler Tappeiner Anton, Taglöhner. Baumgartner Gottfried, Stadtpolicr. Obadalek Anton, Kauf mann. Sailcr Anton, Fellhändler. Mahlknecht Joh. Bapt., Hausbesitzer. Mall« Rupertz Schuhmachermeistcr. Tschurtschcnthaler Valentin Fleischhauer. Senn Michael, Kaufmann. Eggcr Josef, Stcinmetzmcister. Wcinberger Dr. Roman Bürgermeister. Wälder

Bernhard, Hausbesitzer Leiter Anna und Maria, Private. Schenk Jose' Villabesitzer. Scnoner Joh. Bapt., Kaufmann Nußbaumcr Johann, Tapezierer. Pohler Jgnaz Tapezierer. Kweton Emanuel, Hausbesitzer. Egger Georg, Kammacher. Tratter Mathias, Bäckermeister. Leiter Josef, Zitherlehrer. Waldner Johann, Villabesitzer. Egger Alois, Tapezierer Platzer Alois, Schuhmachermeister. Weißsteiner Alois, Hausbesitzer. Pritzi Josef, Hausbesitzer. Kofler Peter, Fleischhauer. Holzmann Maria, Private. Thaler Alois

, Maschin- ührer. Fenzl Johann, Gend.-Wachtmeister i. P. Carli Anastasia, Taglöhnerin. Hornof Franz, Schneidermeister. Sala Heinrich, Schuhmacher meister. Resch Johann, Zimmermann. Joss Anna und Julia, Private. Zcrz Joh., Maschinen- uhrer. Weißenbach Johann, Lohndiener. Js- chia Ferdinand, Friseur. Ferstl Ferdinand. Malermeister. Bertignol Jos., Aufleger. Schwab! Theres, Krankenwärtcrin. Platzer Michael, Gastwirt. Schöpf Mathias, Taglöhner. Zipperlc Anna, Taglöhnerin. Gntweniger Anna, Dienst magd

. Angerer Katharina, Hebamme. Kngler Johann, Pächter. Herzum Wenzel, Procurist. Pircher Michael, Privat. Kofler Johann, Tag- ! öhner. Zodercr Johann, Schreiber. Schwien- iiacher Jgnaz, Obsthändler. Gluderer Anton, Curarbeiter. Thnile Peter, Hausbesitzer. Egger Josef, Büchsenmacher. Mußner Joh. Baptist, Kaufmann. Vcsco Maria, Thercse und An- tonia, Näherinnen. Müller Franz, Friseur. Eggcr Johann, Taglöhner. Hvllcis Josef, Schneidermeister. Ganthalcr Anton, Schnh- machermeister. Fiegl Franz

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/07_11_1908/BRG_1908_11_07_7_object_765497.png
Seite 7 von 8
Datum: 07.11.1908
Umfang: 8
, Meran, Teiler 2709, Thein« Josef, Algund, Oetzbrugger Franz, Mairhofer Johann, Ziernhöld Franz, Waldner Paul, Meran, Gufler Joses, St. Leonhard, Ambacher Josef, Pranter Jakob, Miesenböck Franz, Meran, Teiler 5650. Jung- schützenbeste: Kröß Josef, Teiler 5276, Berdorser Franz jun., Egger Joses jun., Fill Joses, Meran, Teiler 9940. Schlecker: Mathä Joses, Nals, Teiler 35, Haller Hans, Mairhofer Joh., Etzthaler Joh., Pfitscher Joachim, Meran, Ladurner Matthias, Al- gund, Wieser Josef sen., Berdorser

zu 5 Schuß: Winkler Josef, Tisens, Kreise 43, Winkler Heinrich, St. Leonhard, 43, Egger Alois, 43, Nägele Karl, Meran, 42, Ladurner Matthias, Algund, 42, Hasner Josef, Meran, 41, Herrenhofer Ant., Koltern, 41, Haller Hans, Meran, 41, Pichler Alois, St. Martin. 40, Mairhofer Joh., Meran, 40, Rauch Heinrich, Nals, 40, Weiß Josef, Meran. 40. Jungschützenserie: Egger Josef jun., 35, Rohrer Josef, 34, Ratschiller Anton, 34, Berdorser Franz jun., 31, Gilli Alois, 29, Waldner Josef, Meran, 29. Wehrmannscheibe

, Serien zu 10 Schuß: Ladurner Matthias, Algund, 79, Egger Alois, Meran, 78, Haller Hans, 76, Etzthaler Joh., 73, Nägele Karl, 73, Mairhofer Joh., 72, Ziernhöld Franz, 70, Ambacher Josef, 69, Boscarolli Ernst, 69. Gessenharter Martin, 68, Köcher Karl, 67, Senn Martin, Meran, 67. Jungschützenserien: Egger Josef jun. 64, Huber Franz 52, Berchtold Franz 48. Bartolini Franz 46, Weber Anton 41, Tautz Karl, Meran 38. Schnellfeuer, Resultat zu 10 Schuß: Etzthaler Johann, Meran, Zeit 66 Sekunden, Einheiten 272

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/15_08_1903/BRG_1903_08_15_5_object_776994.png
Seite 5 von 16
Datum: 15.08.1903
Umfang: 16
. und Pfarrvertreter in Steincgg, geht in Pension; Pattis, Jakob, Kaplan in Säben, als Koop. und Pfarrvertreter nach Steinegg; P. H o f f m ans Jos., 0. 8. B. Dr. phil, als Kaplan nach Säben; Lautschner Joh. bleibt auf Grund ärztl. Zeugnisses in Tramin; Thaler Anton, Koop. in Girlan, als solcher nach Meran. 3tl<S*g*eid, 11. August. Hochwürdiger Herr Kooperator Matthias Mo ser hat uns gestern ver lassen, um in seinem neuen Bestimmungsorte Göflan als Expositüs einzutreten. Wir Margrcider sahen liefen edlen Priester

; Flarer Matthias, Koop. in Eggental, als solcher nach Raturns; Antholzer Joh., Koop. in Rals, als solcher nach Eggental; G a s s e r Joh., Neos. in Villanders, als solcher nach Nals; Mayr Joh., Expos, in Eyrs, geht in Pension; Antholzer Jos., Koop. in Kastelruth, als Rekurs gegen den Beschluß des Herrn Bürgermeisters von Meran, womit dieser eine Gememdeausschußsidung im Sinne des 8 41, Absatz 2, der Gemeinde-Ordnung für Tirol auf 12- August 1903 einberufen hat- Löblicher Gemerndeausschußl

und die Beschlüsse einer heute trotz unserer Vorstellung allenfalls stattfindenden Sitzung nicht als verbindlich anzuerkennen- Meran, am 12- August 1963. Karl Huben I. P. Rösch- Jot- Erhärt- Jos. Marchetti- Jos. Schreyögg- Alois Waller. Gg- Kristanell- Jg. Pobler- Match. Ladurner- Jos. Peschel- Jng- Prinoch. Joh- Zitt- Der Vorsitzende teilte mit, es seien die Herren Karl Hub er und Schreyögg bei ihm gewesen und gaben ihm die Ueberzeugung der konservativen Minderheit bekannt, nach welcher die heutige Sitzung

21