474 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/14_08_1902/SVB_1902_08_14_8_object_1942363.png
Seite 8 von 12
Datum: 14.08.1902
Umfang: 12
Seite 8 „Der Tiroler' Donnerstag, 14. August »2 standen mehrere zierliche Verkaufsbuden und eine Alpenhütte, in welchen kostümierte Damen allerlei Leckerbissen, Getränke und Luxusgegenstände feilboten. Ein Männerquartett sang lustige Nationallieder. Von 3 Uhr an konzertierte die Musikkapelle unter der strammen Leitung des Herrn Alois Rieper, k. k. Postmeisters. Welche Sympathien unsere Musik kapelle bei Einheimischen wie bei Fremden genießt, zeigte der große Andrang des Volkes, der fort

währende Beifall und eine Kranzspende von Seite der Fremden. Unermüdlich arbeiteten unsere Fremden für dieses Fest, um es zu einem glänzenden zu gestalten; in jedem Hause von Vintl fanden sich edle Spender für den Glückstopf und so kam es, daß der Musikkasse ein Reinertrag von 800 X zufloß. Drum tausendfachen Dank allen Wohltätern unserer Musikkapelle. Mols, 12. August. (Altarweihe.) Am Sonntag kam der Prälat von Neustift, der hoch würdigste Herr Remigius Weissteiner in Begleitung des hochwürdigen

. Nachmittags wird im Dorfe ein feierlicher Umzug veranstaltet. Wange«. 10. August. (Richtigstellung, den SchulhauLbau betreffend.) In Bezug auf die Korrespondenz aus Wangen vom 2. August, betreffend unseren Schulhausbau, bitten wir zur Kenntnis zu nehmen, daß derselbe nach den Plänen der Baukanzlei des Herrn Knoll und nach Ueber prüfung durch das Stadtbauamt in Bozen, welches die Pläne als gut anerkannte, ausgeführt wurde. Die Baukommission, welche den Bau rechtzeitig untersuchen wird, wird ebenfalls

in Freiburg werden aufmerksam gemacht, daß sie sich am 18. August, 6 Uhr abends, in Freiburg im Lehrsaale der Universität im Kolleg St. Michael zusammenfinden wollen, um die korpo rative Teilnahme zu ordnen.' Dieser Lehrsaal ist den Teilnehmern aus Oesterreich-Ungarn überhaupt zur Verfügung gestellt, damit/sie sich stets leichter treffen. Die Führung hat der k. u. k. Kämmerer Max Freiherr von Vittinghoff-Schell übernommen. Kongreß- und Quartier-Billets, sowie die Meßkarten für die hochwürdige

Geistlichkeit werden Montag, 18. August, nachmittags, im Freiburger Schullokale: üoulevaiä ?6i 'o1Io5 (gegenüber dem Bahnhof) ausgefolgt. — Hier erhalten sie auch die Kongreß- Medaille, die zu tragen sie gebeten werden. Am 18. August, halb 8 Uhr abends, feierliche Begrüßung des Kongresses. Tagsdarauf, 9 Uhr früh, erste Ver sammlung der deutschen und österreichisch-ungarischen Teilnehmer im Lyzeum neben der Michaelskirche. — Donnerstag, 21. August, feierlicher Schluß und Freitag, 22. August, Frühmesse

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/29_08_1895/BTV_1895_08_29_7_object_2960064.png
Seite 7 von 8
Datum: 29.08.1895
Umfang: 8
des Gymnasiums Meran berufen. Alles Nähere ist in Nr. 1S2 in diesem Blatte ent halten. Meran. am 20. August 1895. Der k. k. Bezirkshauptmann: Wolken st ein. ^ Stiftplatz-Ausschreibung. Nr. i »560 Mit Beginn des Schuljahres 1395/96 sind zwei Nediss'sche Stiftplätze am k. k. Gymnasium in Meran zu verleihen. Alles Nähere ist in Nr. 192 in diesem Blatte ent halten. Meran, am 20. August 1395. Der k. k. Bezirkshauptmann: Wolken st ein. 3 Stipendium-Ausschreibung. Nr. i»56v Das von dem zu Tartsch im Jahre 1860

, belegt mit der Nachweifnng ihrer Verwandtschaft mit dem Stifter, oder ihrer Gemeindeangehörigkeit,. dann ihrer Mittellosigkeit und über den Fortgang ihres Studiums in den letzten zwei Semestern, endlich mit dem Jmpfzeugniffe bis längstens 20. September 1895 bei der k. k. Bezirkshanptmannschaft Meran einzu reichen. Meran, am 20. August 1395. Der l. k. Bezirks hauptmann: Wolken st ein. 3 Lehrstellen-Aussrhreibuug. Nr. 462 Im Schulbezirke Brixen kommen mit Beginn des Schuljahres 1895

/9 L in verschiedenen Ortschaften Lehr stellen mit den durch das Landesgesetz vom 30 April 1892 festgesetzten Bezügen der III. Gehaltsklasse defini tiv oder provisorisch eventuell auch aushilfsweise zu besetzen. Alles Nähere ist in Nr. 193 vom 24. August 1895 in diesem Blatte enthalten. N. k. Bezirksschulrath Brixen am 19. August 1895. Der Vorsitzende: I. V. Freyberg. 2 Lehrstelle-Ausschreibung. Nr. 925 An der vierklassigen Volksschule in Telss ist eine Lehrerstelle mit den Bezügen der IH. Gehaltsklasse sofort

zu besetzen. Die Bewerber haben ihre mit dem Lehrbesähignngs- bezw. Reifezeugnisse und den allfälligen Dienstes urkunden belegten Gesuche, falls sie sich in Anstellung befinden, im Wege ihres vorgesetzten Bezirksschulrathes, sonst unmittelbar bis spätestens 25. September 1395 beim Ortsschulrathe in Telss einzureichen. K. k. Bezirksschulrath Innsbruck am 25. August 1395. Der Vorsitzende: De Maurizio. Esuvocationeu. - E d i e t. Nr. 2379 u. 2330 Franz Truntschnigg, gew. Buchbinder hier. Innsbruck

, 29. August derzeit unbekannten Aufenthaltes, wird hiemit ver ständiget, daß Nothburg Lechner, Hausbesitzerin hier, und Vinzenz Oberlechner, Tischlermeister in Aushosen, durch Dr. Anton Pichler, Advokat hier, gegen ihn die Klagen clo prks. .24. August 1895 Zl. 2379 und Zl. 238« auf Zahlung von 5 fl. 80 kr. f. A. resp. 15 fl. 30 kr. s. A. h. g. überreicht hat, worüber zur Bagatellverhandlung auf den 24. September d. I. Vormittag 9 Uhr h. g. Str. i Tagfahrt anberaumt und für ihn Dr. Hans Leiter, Advokat

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/02_08_1900/BRC_1900_08_02_7_object_108948.png
Seite 7 von 8
Datum: 02.08.1900
Umfang: 8
Jahrg. XM. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 2. August 1900. Nr. 88. Seite 7. Die geologische Erforschung Tirol» Md Vorarlberg« in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Eine Besprechung der gesäumten geologischen Literatur dieses Gebietes und Zeitraumes von. D r. I. Blaas, o. ö. Professor der Geologie und Paläontologie an der Universität Innsbruck. Innsbruck, Wagner, 1900. — Kl. 8° VIII und 322 Seiten. Preis Kronen 4.—. Auszug aus dem Amtsblatt. Stiftplätze im Rediffianeum, respeetive

, lautend auf Ferdinand Rainer, Buchhalter in Schwaz. Concurseröffnung: Franz Freiseisen, Krämer in Kufstein-Wörgl; Anmeldungen bis 20.Aug.; Liquidierungstagsatzung am 27. August, vormittags 9 Uhr, beim Bezirksgerichte Kufstein. Coneursaufhebungen: Michael Zaggl, Gutsbesitzer zu Neuhauser in Aurach (Bezirk Kitzbühel); Anton Ganner, Frachter in Bozen. Versteigerungen: Liegenschaften des Josef Falkner, Kaufmanns inJmst,am 30. August, vormittags 9 Uhr, beim Bezirksgerichte Jmst. — Liegenschaften des Josef

Stauder in Sterzing am 8. August, vormittags 9 Uhr, beim Hecher wirte in Sterzing. — Haus (Villa Hungaria) nebst Garten in Untermais am 7. August, vor mittags 9 Uhr, beim Bezirksgerichte Meran. — Liegenschaften sammt Zubehör des Hans Pfurt- scheller in Tramin am 4. August, vormittags halb 10 Uhr, im Löwenwirtshause in Tramin (Bezirk Kältern). — Liegenschaften der Concurs- mafse von Alois und Josef Randl in Ehrwald (Bezirk Reutte) an Ort und Stelle am 16. August, vormittags 10 Uhr. — Liegenschaften

des Johann Köchler in Stams (Bezirk Schwaz) am 22. August, vormittags 9 Uhr, an Ort und Stelle. — Liegenschaften des Franz Schuler in Pradl am 7. Septembers vormittags 9 Uhr, beim Bezirks gericht Innsbruck. Eröffnung des Versteigerungs verfahrens: Concursauten Peter und Fanny Amseder in Untermais; Anmeldungen bis 13. August beim Bezirksgerichte Meran. — Simon Klingler am Brantlgute in Reith; An meldungen bis 13. August beim Bezirksgerichte Kitzbühel. — Anton Wallnöfer, Spenglermeister in Prad

; Anmeldungen bis 15. August beim Bezirksgerichte Glurus. — Magdaleuä Klingen schmied, geborene Pernlocher, in Innsbruck; Anmeldungen bis 15. August beim Bezirks gerichte Innsbruck. — Eheleute Gustav und Louise Kelz, Gasthofbesitzer in Meran; An meldungen bis 16. August beim Bezirksgerichte Meran. — Johann Messner, Laber zu Ober mauern in Virgen; Anmeldungen bis 17. August beim Bezirksgerichte Windifchmatrei. — Karl Ambacher in Jmst; Anmeldungen bis 17. August beim Bezirksgerichte Jmst. — Ferdinand Prinoth

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/16_08_1945/DOL_1945_08_16_4_object_1153128.png
Seite 4 von 4
Datum: 16.08.1945
Umfang: 4
f. Ehe paar. Zentrum oder Gries, gesucht. Adresse in der Verwaltung. Bozen. 1422-2 Wohnung, klein, möbliert, njcü-'to Umgebung von Me ran. Bozen, Ritten bevor- -ugt. von zwei eint\eiml- refcen Personen gesucht Zuschriften unter 252/52 an ..Dolomilen“, Bozen. 1478-2 Suche in Bozen-Gries eine kleine Wohnung oder ein bis zwei Zimmer mit Be dienung. Angebote erbeten in Max Watschinger. Klo- hensteln am Ritten Nr. 97. 1457-2 Wir suchen auf Mitte August und später kör unser Personal ln Bo ren oder näherer

', Mer^n. 691 M-3 Laufbursche wird aufge- nomrnen. August Korel, Gärtnerei, Meran, Via E. Tot! 12. 637 M-3 Brave«, ehrliches Mädchen sofort gesucht. Meran. Def- «ggewtraße 6. 653 M-3 Junge, tüehtlge Kellnerin sofort gesucht. Restaurant Sportplatz. Untermais. 696 M-3 Mädchen für sämtliche Hausarbeiten gesucht. Gute Zeugnisse oder Referenzen. Adresse „Dolomiten'. Me ran. 64t M-3 Selbständiger Bandsäge- Schneider für Emballnnen- Erzeugung rum sofortigen Eintritt gesucht. Unterkunft vorhanden. Näheres

, in Bozen od. Meran zu pach ten. Adresse in der Ver- w altung, Bozen. 1431 M-10 MuPch'n-SchrelbnrbMten al ter Art werden übernom men. Adresse ..Dolomiten', Meran. 710-10 M WARNUNG! Vor Ankauf eines kompletten Wagen-Rei fens. 600 x 17. mit 5 Schrauben, der am S. August gestohlen wurde. Rückerstattung desselben wird hoch belohnt. Obstgut Salgart, Meran. Varachtodanam Milchkuh cetfen Zugkuh tu tauschen gesucht. Adresse Verwaltung. Bozen. 1375-11 SUrittrolertn, häuslich, spar sam. Mitte 40. späteres Frbc

seines 84. Geburtstages, mein herzensguter Mann. Vater Schwieger- und Großvater, Schwager und Onkel, Herr JOSEF HOFER Privat- nach ganz kurzer Krankheit und Empfang aller heiligen Sterbesakramente. Die Be erdigung erfolgt am Donnerstag, den 16. August, um 5 Uhr nachmittags von der städtischen Friedhofskapelle aus. Der heilige Seelengottesdienst wird am Freitag, den 17. August, um 7 Uhr früh. In der Kapelle der Herz-Jesu-Kirche und am 21. August, um 7 Uhr früh, in der Franziskanerkirche abgehalten. Bozen. Terlan, Nals

, 14. August 1945. In tiefer Trauer: Res! Hofer, geb. Waschgier. Gattin: auch namens der Töchter, Schwiegersohn. Enkel kinder und aller übrigen Verwandten. Nach schwerem Leiden hat der Herrgott unser liebes, gutes, treubesorgtes Mutterle, unsere gute Schwiegermutter, unsere innig geliebte Großmutter, Schwester und Tante, Frau I Oibiana Paüis pb. Brunner | iin Alter von 71 Jahren in eine bessere Heimat abberufen. Die Beerdigung erfolgt nach Ueberführung in Sterzing. Sterzing, Bozen, Durlach, Ber

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/19_07_1862/BZZ_1862_07_19_3_object_410836.png
Seite 3 von 6
Datum: 19.07.1862
Umfang: 6
, welche von Seite Ver Gemeinde nur aus, von der Oberbehörve als rückstchlswüroig anerkann ten Gründen erjolgen kann. Jene Herrn Doktoren der Medichi und Chirurgie, welche sich um diese Stelle zu bewerben gedenken, werven hiemil eingeladen, ihre gehörig instruirten, mit den Diplomen emeS Doktors Ver Medizin unv Chirurgie versehenen Gesuche, worin auch die Kenntniß der italienischen Sprache nach gewiesen sein muß, bis längstens 31. künftigen Monat August bei der gefertigten Gemeinde-Borstehung portofrei

des Postrittgel- des für den 2. Solar-Semester ISK2 auf l fl. 70 kr. in Tirol u. Vorarlberg betreffenv. Vorladung. Martin Arzt, gymnastischer Künstler, wegen Schuld klage ves Joj. Bär, Schmiedsohn von Schwaz, am 29. August S Uhr Vorm. an das B.-Ä. Schwaz. Konkurs über Andrä Zabernig, Ledermeister in Lienz. Anmeldung bis 2. Aug., Tagsatzung 14. Aug. 3 Uhr Vorm. beim V^A. Lienz. Todes-Erklärung des Bartlmä Haun von Pankratzenberg am 7. Juli vom B.-A. Fügen. Konkurs-Ausschreibung zur Besetzung von FabrikationS

. Statt des Wartgeldes erhätr derselbe ein eigenes W-hnhauS, mit Stall und Feldungen zum Nntzgenusse. Gesuche bis 6. August an das B.-A. Vludeaz. — Kommunal- und Stiftungsverwaltersstelle in Eppan mit 700 st. Gehalt. Gesuche bis 24. August an die Gemeinde-Vorstehung Äppan. JnteUtgcnzblatt der Trienmer Zeitung. vom 11. bis 16. Juli 1362. Versteigerungen. Exekutive. 1 Garten des Vimenz Cesch zn Mate, A. P. 40 ft., am 13. Ang. 9 llhr bei der Prätur Malö. — 2 Häuser, 1 Wiese, 8 Grundstücke des Jos

. Geniilini-Vittori zn Male. A. P. 2072 ff., am 12. Aug. 9 Uhr bei der Prätur Mals. — 7 Wiesen des Jakob Dallaserra und Consorten zu Nabbi, A. P. M12 fl., am 9. Aug. 9 llhr bei der Prätnr Male. — 1 Haus, 3 Wiesen. 3 Aecker. 3. Grundstück« des Mich. Cortellini zu Pellizano, A. P. TM fl., am S. August 9 Uhr bei ber Prä- tur Mali. — 1 Haiishälfte, iAarten. Z Wiesen, S Grundstücke des Domin. Sa- rolii zu Vermiglio. A. P. 900 fl.. am l2. August 9 Uhr bei der Prätur Malö. — 2 Häuser. 1 Wiese. 4 Grundstücke

des Domin. Fattarst zu Ealdes A. P. 4SlS st., am 27. Aug. 9 llhr bei der Prätur Mal». — 2 Aecker. 1 Wiese des Simon Facchini zn Fontanedo, A. P. Z15 ft., am 1- Sevt. 9 Uhr bei der Prätur Tioue. — t Haus, 2 Gärten, 2 Grundstücke, 1 Wiese der Gantmaffe Mel chior Marchiori von Saone, A. P. 267 jl., am 3. August 9 llhr bei der Präinr Tione. — 1 Haus der Angela Wittwe Bridarolli wieder verehl. Baffetti zu Lastn», A. P. övo fl.. am 7. Aug. 9 Uhr bei der Prätur Bezzano. — 1 Haus der Jos. n. Ant. Berlandi

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/17_08_1907/BRG_1907_08_17_7_object_759601.png
Seite 7 von 8
Datum: 17.08.1907
Umfang: 8
UN Zufried George, Baum das ist. Schenn und bisher die Bi - f° 'are Fo, h and« n Kun Schleßstands-Uachrichlen. Terkan» 15. August. Anläßlich des goldenen liefterjubiläums des hochw. Herrn Benefiziaten «d k. k. Konservators Karl Atz findet hier am 15., 6., 17., 18., 19.. 20. und 25. August ein Jubiläums- rft- und Freischietzen statt, zu dessen Besuche alle chützenbrüder freundlichst eingeladen sind. ^usKge aus dem Amtsblatt. Sem 10. August. Versteigerung bewilligt der ft....- jitgtnfdiaften

, den >enn o. D in hall. l weit« warzrol chwülcn ie Nachi regnete >b. fetz! terstan axrmuw g 5 +26.9 i dem ts ge -Brief- wird > Zwar en. schaft ?s Sr. t der -chwaz >it den rs am Fest igung Für »ereits st. Ums ;r 60 lligen paar heffel «lohn Zirka da- sische mit ohne ihren Trasfenrevisiin mit StationSkommiflion für die Iiktr. Lokalbahn Tvdlach—Cortina d' Ampeln am SS., und 30. August. Grundbuch eröffnet für Gemeinde Getzenberg, Be», imneck, Gemeinde Wenn«, Bez. Imst am t. September; »Meldungen

von Richtigstellungen für das Grundbuch in Gemeinde Flaurling. Bez. Telss, für Katastralgemeinde ielderS bis LS- Februar 1408. Anmeldungen für das iiundbuch der Gemeinde Steinach am Brenner bis 18 iiptemdrr 1807. der Gemeinde Bichlvach lBe>- Reutte) bis l August 1907, Einwendungen fegen Eintragungen im mndbuche der Gemeinde Niederrasen. Bez. WelSderg. iS 8 September 1907, der Gemeinde WelSderg, BezirkSg. Srllberg bis lo. September 1907. Born 9- August. Konkurs beendet gegen Heinrich »über, gewes. Besitzer

des Egerdachanwesen» in AmraS. Versteigerung eingestellt gegen F>anz Westreicher NauderS und nach Maria Sailer ged- Kirchedner in ilz- Kura te l verhängt über Alois Holtbammer, Schuh« wcher von vbfam, der»eit in Hall. Vom 12. August. Konvokation Gläubiger nach llatthias Margefin. Tierarzt und Hausbesitzer in Lana, zu »Iden bis 18. September 9 Uhr beim dortigen Bezirls- ericht- Firma. Bei Lorenz hörman», Spezerei-, Material- nd Farbwarenbandlung in hall, Johann Kremser als llleininhader eingetragen; Erste

Südtirvler Dampfkon- lrvenfabrik AloiS Tschuitschenthaler in Zwölsmalgreien Liquidation getreten- Kuratel verhängt über Maria Wild geb- Schwa,er. »letzt in Jranzmisefle. vom 13. August. Erledigt- 'SichnheitSwachmann- lellen de m k. k- Polizeikommiflariate in Trient. Versteigerung der Liegenschasten Einl.-Zl. 998, i», 831 H. 1422 II Kat.-G. Imst am 20- August 9 Uhr m Sasthause de» Rudolf Mayr in.«rennbichl- Letzte Kost. Florenz, 14. August. Bis jetzt unbekannt ge- iliebene Individuen versuchten den Park

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/23_08_1888/BTV_1888_08_23_5_object_2925712.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.08.1888
Umfang: 8
1549 MlMtt M VsM M Wsl Ad LMWM. Nr. 193 Innsbruck, 23. August. 1838' Concurse. 1 ConrurS-Edikt. Nr. 4117 ^zVom k. k. Landesgerichte Innsbruck wird über das gesammte, wo immer befindliche bewegliche, und über das in den Ländern, für welche die Concurs-Ordnung vom 25. Dezember 1368 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen der Eheleute Jakob und Priska Kurz, Krämer in Westendorf, der Concurs eröffnet, als Con- curs-Commissär der k- k. Bezirksrichter Müller in Hopfgarten. und als einstweiliger

des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, welche bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zn berufen. Weitere Veröffentlichungen erfolgen durch das Amts blatt des Tiroler Voten. K. K. Landesgericht Innsbruck am 22. August 1333. 228 Der Präsident: Ferrari. Nenning. Erledigungen. 1 Stipendium-Ausschreibung. Nr. 8580 Der im Jahre 1843 in Meran verstorbene hoch würdige Herr Kaplan Andreas Pöhl hat in seinem Testamente ein Studien-Stipendium

- Zeugnissen der letztverslossenen 2 Semester, endlich mit dem Jmpfzeugnisse bis längstens 2V. September ds. Js. bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft Meran einzubringen. K. K. Bezirkshauptmannschaft Meran am 20. August 1383. Der k. k. Statthaltereirath beurlaubt: Gs. Schassgotsch. 1 Stiftplatz-AuSschreibung. Nr. 8054 Der im nordamerikanischen Staate New-Aork ver storbene Hochwürdige General-Vikar für New-Iork und Brooklyn Johann Stefan Raffeiner Dr. Medic. von Mals hat drei Plätze im Rediff'schen Convikte

bei der k. k. Bezirkshaupt mannschaft Meran einzureichen. K. K. Bezirkshauptmannschaft Meran am 20. August 1883. Der k. k. Statth.-Rath beurl.: Gf. Schaffgotfch. 2 Schuldienst-Ausschreibung. Nr. 7664 An der zweiklaffigen Volksschule zu Jnnervillgraten ist die Stelle einer Lehrerin, eventuell eines Lehrers mit dem Gehalte von 300 st. nebst Freiquartier und Freiholz zu besetzen. Bewerber müssen eine staatliche Lehrerinnen-, even tuell Lehrerbildungs-Austalt besucht haben und wollen ihr Gesuch bis IS. September hieramts

ein bringen. Lienz, am 15. August 1888. Der k. k. Bezirkshauptmann: Nußbaum er. 2 Ausschreibung. Nr. 8758 In Großarl ist durch Todfall die Stelle eines Ge meinde-Arztes für die beiden Gemeinden Großarl u. Hütt schlag in Erledigung gekommen, welche zusammen 2182 Einwohner zählen. Mit dieser Stelle ist ein jährliches fixes Einkommen von 130 sl. von der Gemeinde Großarl für die Be handlung der Gemeindearmcn dieser Gemeinde und die Vornahme der Todtenbeschau bei solchen und von 30 fl. für die gleiche Funktion

7
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1903/08_08_1903/TVB_1903_08_08_14_object_2158685.png
Seite 14 von 16
Datum: 08.08.1903
Umfang: 16
Stuchly, f. b. Sekretär, Brixen. Die hier genannten Herren beschlossen, am 5. August in Absam zusammenkommen, um den 25. Gedächtnis tag ihrer Priesterweihe miteinander zu feiern. Lxerzitien für Frauen und Jungfrauen. Im St. Antoniushaus in Feldkirch werden im dritten Quartal des Jahres 1903 an folgenden Tageis.Exerzitien gehalten: vom 14. bis 18. August für Jungfrauen, vom 5. bis 9. September für Frauen, vom 31. Oktober bis 4. November für Jung frauen. Die Anmeldungen, denen eine Briefmarke beigelegt

. in Schenna, nach Margreid; Sebastian Egger, Koop. in Partschins, nach Schenna; Anton Christanell, Koop. in Tiers, nach Partschins; Barnabas Kainz, Koop. in Tschars, nach Tiers; Jos. Peer, Koop. in Martell, nach Tschars; Alois Platter, Neos. in Algund, als Koop. nach Martell; Alois Pfitscher, Koop. in Laurein, nach St. Peter hinter Lajen. primiz Am 9. August wird in Martell (Vinstgau) der hochw. Pater Hyazinth M. Perkmann aus dem Servitenorden sein erstes hl. Meßopfer feiern. Prediger ist der hochw. Pater

Nr. 40 in Meran, am 16. September beim Bezirksgericht Meran. Liegenschaften der minderjährigen Felizian Gallererschen Kinder in Aßling am 20. August beim Bezirksgericht Lienz. Liegenschaften des Franz Walter in TelfS am 8. August im Gasthaus in TelfS. Einleitung des Versteigerung S- verfahrenS: Christian Paulmickl in Planeil; Anmeldungen bis 17. August beim Bezirksgericht Glurns. Johann Weizbacher, Michlmaier in Wien; Anmeldungen bis 18. August beim Bezirksgericht Rattenberg. Jos. Schwiener in Lana

; Anmeldungen bis 12. August beim Bezirksgericht Lana. Ge schwister Ramoser in Oberplatten-Ritten; Anmel dungen bis 12. August beim Bezirksgericht Bozen. Andrä Ager in Hochgallrnigq, Gemeinde Fließ; Anmeldungen bis 12. August beim Bezirksgericht Landeck. Agnes Sturm in Längenfeld: Anmel- düngen bis 14. August beim Bezirksgericht Silz. Ouirin Sprenger von Tramin; Anmeldungen bis 15. August beim Bezirksgericht Koltern. Peter und Maria Ralfer in Häring; Anmeldungen bis 16. August beim Bezirksgericht Kufstein

. Stellen aus schreibung: Beim Kreis- gericht Feldkirch kommt eine Gerichtssekretärsstelle oder ein gleicher Posten im Oberlandesgerichp- sprenael zur Besetzung. Gesuche bis 9. August an das Kceisgericht'präsidium Feldkirch. — An der Lehrerbildungsanstalt in Bozen ist mit Beginn des Schuljahres 1903/04 eine Hauptlehrerstelle für Mathematik und Physik zu besetzen. Gesuche im Dienstweg bi» 23. August an den k. k. Landes- schulrat für Tirol. Einleitung des Versteigerung?- Verfahrens: Dasselbe wurde

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/29_07_1944/BZT_1944_07_29_8_object_2103708.png
Seite 8 von 8
Datum: 29.07.1944
Umfang: 8
v. Lutz, Lizzi, Gretl als Schwestern auch im Namen aller übrigen Verwandten. 8479 Achtung! Photo Jori, Meran, Vogelweiderstraße 32, schließt das Geschäft vom 31. Juli bis 20. August 1944. Die werten Kunden werden gebeten, die fertigen Arbeiten bis zum 29. Juli abzuholen. Ab 26. Juli werden keine neuen Arbeiten mehr angenommen. 4525 , Schmerzerfüllt gebe ich allen Verwandten und Bekannten die traurige Nachricht, daß meine liebe, gute Mutter, Frau Maria laneaiair verui.Puff Besitzerin in Gries bei Boztn

im Alter von 70 Jabren nach langem Leiden am 31. Mai 1944 sanft entschlafen ist. Die Beerdigung fand in Matrei am Großvenediger (Ost tirol) statt. Rosa Guggenberger als Tochter auch im Namen aller übrigen Verwandten. I Morltzlng, Gries, Bozen, I im Juli 1944. „ I dijxt.-Öptikto Hans Knopp ccäffnd Grieser Hauptplatz 7 319t LICHTSPIELTHEATER Bozen, 29. Juli: „Die goldene Spinne.“ 5, 7, 9 Uhr. Sonn tag; „Das sündige Dorf.“ 3, 5, 7, 9 Uhr.* Meran, 29. Juli bis 1. August: „Gefährtin meines Sommere

ab 14 Jahren. Die Tonfllmwagen spielen „Jud Süß“ am 30. Juli in Prad. 31. Juli in Lielitenbcrg. 1. August in Schluderns. 2. August in Täufers. 3. August in Burgeis. 4. August in St. Valentin auf der Heide. 5. August in Besehen. 6. August in Granu. „Die Geierwally“ am 30. Juli in Kaltenbrunn, 17 Uhr. 30. Juli in Truden, 21 Uhr. 31. Juli in Montan. 1. August in Altrei. 2. August in Vigo. 3. August in Canazei. 4. August i^i Predazzo. Außerdem überall die Deutsche Wochenschau. 8220 Rainer-nti GRIES - BOZEN

lihcm Optik SU&ewacen Ab 1. August J Nizzastraße 1 2er-Tramhaltestelle nach Grieser Platz 8221 I “ Präfektur Bozen Anordnung Ober die Bekämpfung der San-Jose-Schlldlaus Auf Grund des Gesetzes vom 18. Juni 1931, Nr. 987, des Ministerial erlasses vom 20. Dezember 1940 (mitgeteilt in der „Gazzetta Ufflciale“ vom 14. März 1941) und des Art. 19 des Einheitstextes des Gemeinde- und Provinzialgesetzes erlasse ich nach Anhörung des Landwirtschafts- inspektorates folgende Anordnung: 1. In den Kreisen Bozen

der. Stadt Bozen Die Kanzlei des Bürgermeisters befindet sich mit den Abteilungen: am Luftschutz — Sofortmaßnahmen, b) Familienunterhalt, c) Quartierleistungen, dem Fahrbewilligungen für Autolinien, e) Beratungsstelle für Bombenschäden, ab 1. August 1944 in Gries, Lagedergasse Nr. 2 (Villa Anni), Telephon Nr. 30-50. 8475 Der Kommissaris che Bürgermeister: Dr. F. Führer. , Haushaltungsschule Meran Mit Beginn des Schuljahres 1944/45 wird in Meran eine einjährige Haushaitungsschulo errichtet. Aufgonommne

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/02_09_1902/BTV_1902_09_02_8_object_2994893.png
Seite 8 von 8
Datum: 02.09.1902
Umfang: 8
- rat zu richten, und wenn sie von tereits im Lehr dienste verwendeten Bewerbern ausgehen, im Wege des ihnen vorgesetzten k. k. Bezirksschulrates, andern falls aber unmittelbar beim Ortsschulrate in Monthal bis zum 12. September 1902 einzubringen. PostVerbindung jeden Mittwoch und Samstag. Für den k. k. Bezirksschulrat Bruneck, am 9. August 1902. Der Vorsitzende: Wolken st ein. 2 Nr. 44« B.-Sch.-R. Lehrstelle-Ausschreibung. An der zweiklässigen Völksschule, III. Gehaltsstufe in Naturns

einzubringen- Postverbinduug täglich. Die Gesuche sind mit dem Nachweise der Lehrbefähi gung, sowie mit sämtlichen auf die bisherige Dienst leistung Bezug habenden Dienstes-Dokumenten zu be legen. Wenn der Nachweis der Lehrbefähigung fehlt, so wird das Gesuch nicht berücksichtigt. Für den k. k. Bezirksschulrat Meran, am 23. August 1902. Der Vorsitzende: Frehberg. 2 Zl. 10.984 Stiftplntz-Ausschreibuug. Der im nordamerikanischen Staate New-Uork ver storbene hochwürdige General-Vikar für New-Dork Johann

der vorausgegangenen zwei Semester, dann dem Tauf- und Impfscheine, bis längstens 12. September 1902 bei der k. k. Bezirkshanptmann- schaft Meran, einzureichen. Meran, am I». August 1902. Der k. k. Bezirkshauptmann beurlaubt: Rossi. 1 Nr. 10.934 Stiftplatz-Ausschreibung. Mit Beginn des Schuljahres 1902/1903 sind zwei Redisf'sche Stiftplätze am k. k. Gymnasium in Meran zu verleihen. Mit diesen Stistplätzen sind während des Schul jahres im hierortigen Konvikts-Gebaüde freie Wohnung» Verpflegung, Cvrrepetition

und es sind dieselben mit den legalen Nachweisen der Verwandtschaft mit dem Stifter, ferners mit den ent sprechenden Zeugnissen über den Studienfortgang in den letztverflosseneu zwei Semestern, mit dem Tauf- ünö Impfscheine, und hinsichtlich der snl, o bezeich neten Bewerber auch mit dem gerichtlich beglaubigten Zeugnisse über die Herkunft aus dem Burggrafenamte zu dokumeutiren. Meran, am 19. August 1902. Der k. k. Bezirkshauptmann beurlaubt: Rossi. 3 G.-Zl. ?ra es. 294 Konkurs-Ausschreibung. 4 d>2 Bei diesem Gerichte

ist eine Kanzleihilssarbeiterstelle mit dem Taggelde von 2 X 4« Ii in Erledigung ge kommen. Erfordernis: Korrekte, schnelle und hübsche Hand schrift. Gesuche sind binnen 14 Tagen anher zu übcr- rzicheu. K. k. Bezirksgericht Ried in Tirol, am 27. August 1902. 159 Posch. Nr. 32.891 Konkurs-Kundmachung. Postexpedientenstelle in Alberschwende, III. Klasse, 1. Stufe, Dienerpauschale jährlicher 1»«4 L, Erlag einer Kaution von «00 u. Abschluß eines Dienstvertrages. Die Bewerber haben ihre eigenhändig geschriebenen, gehörig gestempelten Gesuche binnen

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/25_08_1909/BRG_1909_08_25_7_object_768966.png
Seite 7 von 8
Datum: 25.08.1909
Umfang: 8
die Freiheilskämpse mitgefochten hat, und will deshalb such bei den Jubiläumsfeierlichkeiten mittun. Post» mtb Telegraphenamt im Landes- hauptfchießstande. Das k. k. Handelsmini- sterium hat die Errichtung eine, k. k. Post- und Telegraphenamtes im Landeshauptschießstande für die Zeit vom 22. August bi« einschließlich 5. Sept. 1909 bewilligt. Dasselbe wird sich mit der An nahme und Ausgabe von Briefsendungen und Tele grammen, sowie mit der Ein- und Auszahlung von Postanweisungen und Postsparkassegeldern befassen

in Anspruch genommen, daß es fast unmöglich ist, alt' die neuen Schützlinge entsprechend unterzubringen. Der Verein ersucht daher dringend um Bekanntgabe passender, unentgeltlicher Pslegeplätze, besonders für Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren, eventuell um anderweitige Unterstützung. Die Tiroler Jubikäums-Wallfahrt «ach Lourdes, Paray-le-Mo«ial und Ars. Die Pilgersührer' und Abzeichen werden in diesen Togen verschickt. Sänger und Sängerinnen werden dringend gebeten, am 30. August, abends 5 Uhr

von Füssen bis zum Lechbrucker Wehr, 5. eine Ilerstufe, 6. die oberste Saalbachstufe von der andergrenze bis zum künftigen Kraftwerk Kibling- Uerrinsuachrichlen. Vereinigte Reservisteu-Kolonue Meran. Zusammenkunft zur Abfahrt nach Innsbruck am Freitag den 27. ds. um 6 Uhr abends im Stern. Wer nicht rechtzeitig erscheint, verliert den Anspruch auf diese Gratirfahrt. Der Kommandant. Merkur. Mittwoch, 25. August, Versammlung im Sternkeller Besprechung höchstwichtiger Angelegen heit. Um zahlreiches

Erscheinen wird ersucht. Telegramme des Knrggräfler. , Genf, 24. Aug. (K -B.) Gestern ereignete sich im Gasreinigungsgebäude der städtischen Gassabrik eine Explosion. Bisher wurden 7 Tote und 15 Verletzte geborgen. Die Zahl der Verletzten ist sehr groß. Die Gassabrik steht in Flammen. Genf, 24. August. (K-B) Bei der Erplosion im Gaswerk sind bisher 7 Tote, 12 Schwer- und 30 Leichtverletzte geborgen worden. Der Dienst im Gaswerke ist vollständig eingestellt. Verantwortlicher Redakteur: Josef Thaler

. Schießstands-Uachrichlen. K. k. Hauptfchiehstaud Meran. Be teiligung au der Landes-Jahrhundert- feier. Abfahrt de« Sonderzuges von Meran am 27. August um 9 8 Uhr abends, Ankunft in Inns» druck am 28. August um 5.15 Uhr früh. Zu sammenkunft am 27. am Hauptschkeßstande Meran um 7Vj Uhr abends. Um pünktliche» Eintreffen wird gebeten, da die Kallierung schon um 8.20 Ahr Bahnhofe stattfindet. Matrikelscheine und TrlrgraPhischrr Knrsbertchl «itgereilt von der Filiale der Bank ilir Tirol und Nor- arlberg in Meran

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/02_09_1854/BTV_1854_09_02_6_object_2990296.png
Seite 6 von 10
Datum: 02.09.1854
Umfang: 10
geschriebenen, mit den Zeugnis sen über ihre Fähigkeiten, Sprachkenntnisse und ihren untadelhaften Lebenswandel brlegten Gesuche bis 3. k. M. September bei diesem Gerichte einzustellen. K. K. BezlrkS-Kolleglal-Gerichl Bruneck am 17. August . 1354. Der k. k- Bezirkörichtek: Petzer. 2 Bersteigerilngs-Edikt. Nr. 2830 Aus exekutives Anlangen des Vogler zu Schwaz in Vertretung des Gottfried Unterberger zu Häring, we gen. einer Forderung per 1VV fl. nebst Zinsen und Ko sten, wider Joseph Köllenbichler

werden. Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum ersten Versteigxrungstage anzumelden, und sich im üb rigen nach Vorschrift deS Gubernial-Cirkul. vom 6. April 1340 Z. 6733 zu benehmen. Schwaz am 17. August 1354. ' K. K- Bezirksgericht. Leiter. . 2 Versteigerungs-Edikt. Nr. 5703 Nachdem in der ExekutionSsache des Hrn. vr. Pla ner als Gewalthaber des Johann Kranebitter, Mau rermeisters dahier, wider Joseph Niedrist, Webermei ster daselbst pcto 133 fl. R. W. nebst Anhang das dem Schuldner gehörige Haus Kat

Ariden am 19. August 1354. Gerstgrasser, Bezirksrichter. 2 Edikt. Nr. 10234 Vom k. k. Bezirksgerichte Bozen wird aus Ansuchen des Georg Staffler dahier, wider Anna Flederbacher, Wittwe Moser hier, wegen einer Forderung per 1200 fl. R. W. sammt Anhang in der Versteigerung der Pfand realität, nämlich: Eine Behausung in der Ziegelgasse zu Bozen Nr. 102, gränzend an: Aufschnaiters Güter, die Ziegelgasse uud das Haus der Maria Krista, im Ausrufspreis per 1600 fl. N. W. gewilliget

Nr. .1 vorgenommen. Hievon werden die Hypcthekargläubiger zur Anmel dung ihrer Forderungen bis zum erster; Versteigerungö- termine und jene, die in diesem GerichtSbezirke nicht wohnhast-sind, zur Namhastmachung eines Schriften» empfängers daselbst verständiget. - K. K^ Bezirksgericht Kältern am 3. August 1354. vr. Rapp. 2 Wersteigerungs-Edlkt. Nr. 7424 Aus exekutives Ansuchen des Anton Nohner von Blu- denz als Gewalthaber des Martin Josef Marrer von Schanwald, gegen Johann Adam Hilbe in Fellengat ter

, gemacht. K- K. Bezirksgericht Bludenz am 22. August 1354. > vr. Sandbichler, Bezirksrichter. 2 Nersteigernngs-Edikt. Nr. 2099 Vom k. k. Bezirksgerichte Zell am Ziller wird be kannt gemacht, daß auf Exekutionsanlangen des Ma thias Haun am Stummerberg als Bevollmächtigter des Simon Klausner, wider Michael Klausner, Schneider in der Gerlos pr. 165 fl. N. W. sammt Anhang die öffentliche Versteigerung der dem Schuldner gehörigen Realitäten bewilliget worden sei. 1. Grundbuch Seite 265, W. St. Nr. 377

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/24_08_1863/BTV_1863_08_24_6_object_3024635.png
Seite 6 von 6
Datum: 24.08.1863
Umfang: 6
!I Innsbruck, den August t8«3 Erledigungen. Musschreibung . «04l6 eines Johann Engstte r'fchen >!stndienstipeudium6. Ein Johann Engstler'sikies Familirnstipendinm für Studirende im Ertrage von jährlich«, 124 fl. 95 kr. Oest. W. ist in Erledigung gekommen. Anspruch auf dieses Stipendien, dessen Gcnnß auf die Dauer der Gumnastalstudium besttiränkt ist, haben nach Inhalt des Stiftbricfeö vom >7. September l632 nur Kna ben aus der männlichen, oder bei deren Abgang aus der weiblichen Abstammung

Stempelmarke versehene und mit den einschlägigen Tauf» und Trauuiigsschel- nen belegte Stammtafel anzuschließen. Der Ter min zur Einbringung dieser Gesuche wird bis 3. September 1863 festgesetzt. Linz am 3. August l3S3. 3 KunbmachUttg. Nr. 369 Aufforderung zum Konkurse um einen in der k. k Theresianischen Ritter-Akademie für den Sohn eines Offiziers der k. k. Armee gestifteten Platz. Es ist neuerlich der von der verstorbenen Ritt« m^/sters-Witwe, Frau Theresia Fretin von Schrl. lerer, in ihrem Codicille

> licher 630 fl. Oest. Währung wird das i» der The- resianischen Ritter.Akademie festgesetzte Kostgeld pr. 525 fl. Oest. Währung bestritten, die übrigen 105 fl. Oest- Währung aber dem Zöglinge zn seincn übri gen Bedürfnissen nnter Aufsicht und Obsorge seiner Aeltern oder seines Vormundes behändigt. Dem k. k. Kriegsminlsterium steht die Wahl nnd Ernennung des Stiftlings zu. Zu Folge Allerhöchster Entschließung vom 4. August 1326 müssen sich die Aeltern oder der Vor mund vor Aufnahme des gewählte

. dann mit dem Taufscheine, dem JnipfungSzeugnisse, den Schul- und Sitten-Attestaten des Aspiranten, nnv mit der schriftlichen Verpflichtung für deu Fall der Aufnahme, die in der Akademie bestellenden > Neben-AuSlagen, wie nicht minder die bei dem cinsti- I gen Austritte ans derselben sich ergebenden Equipi- rungskosten ans Eigenem bestreiken zu wollen, ge hörig belegten Gesuche unmittelbar bei dem k. k. Kriegsministerium längstens bis 10 Septem ber 1S63 ei'ujurci'chen. Wien am 4. August 1863. Firma - Protokollirungen

. Die Gcsellscl'alt ist eine offene und bestellt seit 4. Dezember >366. Gesell- schäster sind Jakob Dannhaufer und Wilhelm Dann- hanser. Die Gesellschaftsfirma wird von beiden ge zeichnet- Nr. 1ZZ6. »Friedmann «b Tapezierer' Strohhut- fadrik in Innsbruck. Die Gesellschaft ist eine offene und besteht seit 26. Dezember >361. Gesellschafter sind Moritz Friedmann und Heinrich Tapezierer. Die Gesellschaftsfirma wird von beiden gezeichnet. K. K. Landesgericht Innsbruck, den 13. August 1363 Der Präsident

13
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/12_08_1902/BRC_1902_08_12_7_object_146673.png
Seite 7 von 8
Datum: 12.08.1902
Umfang: 8
Jahrg. XV. Dienstag, „Beixener Chronik.' 12. August 1902. Nr. 94. Seite 7. Gefährlichkeit und Bekämpfn,»g' von UnivelsitätSprofessor Dr. Heiner hat soeben die dritte Auflage die Presse verlassen. Unsere liebe Frau vo-n Abfam. Ein Wallfahrts- und Gebetbuch von?. Philibert Seeböck O. L- Mit f. b. Ordinariats bewilligung und Erlaubnis der Obern. Dritte, verbesserte Auflage. 24°. 293 Seiten. Gebunden in Leinen mit Rotschnitt 120. Innsbruck, Vereinsbuchhandlung. Führer durch Kozen-Grie« und Um- gelb

des Simon Steiner, Gasthausbesitzers in Schwaz. am 10. September, 9 Uhr vormittags, beim Bezirksgericht Schwa;. — Am 25. August findet im Glockenwirtshaus in „Schlanders die Versteigerung von mehreren Wiesen, Äckern und Wirtschaftsgebäuden statt. Einleitung des Bersteig erun g s v er- fahrens: Liegenschaften des Peter Senster, Gerbers in Kalkstein, Gemeinde Jnnervillgratten; Anmeldungen bis 17. August beim Bezirksgericht Sillian. — Liegen schaften der Geschwister Kreszenz, Wilhelm, Franziska und Maria

Flora in Glurns; Anmeldungen bis 12. August beim Bezirksgericht Glurns. — Liegenschaften des Josef Rabanser, Balgers in Layen-Ried; Anmeldungen bis 25. August beim Bezirksgericht Klausen. — Liegenschaften des Josef und der Anna Mitterlindner in Hopfgarten; Anmeldungen bis 26. August beim Bezirksgericht Hopf garten. — Liegenschaften des Christian Wild. Bauers in Psulters, Gemeinde Stilfes; Anmeldungen bis 19. August beim Bezirksgericht Sterzing. — Liegenschaften der Eheleute Franziska und Alois

Ebnöther in Silz; Anmel dungen bis 27. August beim Bezirksgericht Silz. — Liegenschaften des Johann Stemberger in St. Veit; Anmeldungen bis 29. Aug. beim Bezirksgericht Windisch- matrei. — Liegenschaften des Alois Rundl, Schuster meisters in Kältern, und Liegenschaften des Battisti Covi, Maurermeisters in St. Michael; Anmeldungen bis 30. August beim Bezirksgericht Kältern. — Liegenschaften des Alois Schranz, Müllers und Sagschneiders in Tösens; Anmeldungen bis 1. September beim Bezirksgericht Ried

selbst nicht; der „alte Säbel' iit a'so wieder ganz ungeschliffen. — An den Schreiber „Aom Gebirge' („T. V,'). Haben Sie nie gehört, daß eine Börsen- und Erhöhung der progressiven Einkommensteuer von christlichsozialer Seite verlangt wurde? Also auch Ihr „Säbel' ,st ungeschliffen. Tetegr. Kurs der Vom 11. 4'2°/o Notenrente 101.95 4-2°/o Silberrente 101.80 4°/„ öst. Goldrente 121.65 4°/y öst. Kronenrente 99.90 4°/„ung. Goldrente 121.30 4°/„ung.Kronenrente 98.— Oest.-ung.Bank-Akt, 1593 k. k. Börse w Wie». August 1SV2

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/21_08_1909/BRG_1909_08_21_7_object_768925.png
Seite 7 von 8
Datum: 21.08.1909
Umfang: 8
schon gearbeitet und die Hauptplätze zeigen schon die Gerüste der mächtigen Triumphpforten. Auch die Beleuchtungs anlagen an den Häusern sind fertig und werden am 28. August wetteifern mit den Bergseuern, welche ringsum von allen Höhen, ja sogar von Spitzen, deren Besteigung nur geübte Touristen machen können, zu Tal flammen. Am 18. August fand ln der Ausstellungshalle die Erstausführung der Vollsschauspiele statt, welche sicher einen großen Besuch von Seite der Fremden

als 59er Beteranen vorweisen können, werden eingelassen. Diese Maßregel ist deshalb notwendig geworden, weil die Anlage auf dem Berg Isel nur für eine sehr beschränke Anzahl von Personen Raum hat. Zur Flottmachuug des Parlameuts. Wie», 18. August. Das über den heutigen Ministerrat ausgegebene Kommunique besagt: Der Ministerrat beschäftigte sich mit dem Programm der im Herbste abzuhaltenden Tagungen der verschie« denen^parlamentsrischen Körperschaften. Der Ministerrat war der Anschauung, datz

, mit dem von der Regierung beschlossenen Tagungsprogramme einverstanden zu sein und drückt die Hoffnung aus, daß dasselbe auch von den Parteien als zweckdienlich angesehen werden wird. Wie», 19. August. Der Obmann des Polen klubs Abgeordneter Professor Dr. Glombinski erschien gestern beim Ministerpräsidenten Fceiherrn von Bienerth, um mit diesem im Sinne des Beschlusses der Obmännerberatung die parlamentarische Lage zu erörtern, Professor Dr. Glombinski berichtete dem Ministerpräsidenten über die gestrige Konferenz

und über die Wünsche. Er betonte, datz sich die Stim- im allgemeinen für die Einberufung des Eiugrsendet. Töll bei Meran. 18. August. Kotdene Kochzeit. Harrdtgatti nou amol Ist a sou a Hochzritsmohi Ban 'ar gold'nen Hochgezeit Sou a Hetz und fou a Freud. A söllu Fest sell braucht wohl viel Und g'ichieht woll a nit oft. Und sie selber hätc'n 's kam Vor fufzig 2ohr derhofft. Bua döi hobn af der Welt Viel g'hobt auszustiahn. Viele Kinder, wiani Geld, Do ist lei Hort tian. men Reichsrates ausgesprochen hätten

werde, von den getroffenen Entscheidungen den Herrn Abgeordneten sofort in Kenntnis zu setzen. Rom, 18. August. Die „Agenzta Stefanie' meldet aus Kanea vom Heutigen: Heute früh wurde ein Kompagnie Matrosen von den Kriegsschiffen der Schutzmächte ans Land gesetzt, welche, ohne daß sich ein Zwischenfall ereignet hätte, die Fahne der Festung beim Eingang des Hafens herabholte. Die Kompagnie kehrte unter Zurücklassung von 50 Mann zur Bewachung des Platze» an Bord zurück. Es herrfcht vollkommene Ruhe. — Wie die Ager.ce Haoas

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/21_08_1902/BTV_1902_08_21_12_object_2994731.png
Seite 12 von 12
Datum: 21.08.1902
Umfang: 12
in Anspruch nehmen, wer den aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche innerhalb vier Wochen, gerechnet vom 21. August 1902 als dem Tage der Einschaltung dieser Kundmachung in daszAmtsblatt, also bis einschließlich 17. September 1902 schriftlich oder mündlich bei Gericht anzumelden, wodurch sie sich die gesetzlich vorgeschriebene Verstän digung von den jeweiligen im Versieigeruugsversahren stattfindenden Verhandlungen, sowie das Recht der Zu schlagsanfechtung im Falle unterbliebener Verständigung sichern

» würde. Daß ein dingliches Recht im Hypothekenzertifikate vorkommt, genügt für sich allein nicht, damit der An spruch als rechtsbeständig angesehen werde. Die außerhalb des Bezirksgerichtssprengels wohn- nenden Anmelder haben einen im Gerichtsorte wohn haften Zustellungsbevollmächtigten zu bestellen und be kannt zu geben. Beschreibung der zu versteigernden Liegenschaften: Vom halben Halbeislehen das Loos Nr. SS, Gp.- Nr. Z4S/6S der Gemeinde Kolsaß, ein Grund von 1396 Kl. K. k. Bezirksgericht Hall, am 15. August 1902

und Ansprüche innerhalb vier Wochen, 'gerechnet vom II. August 1902 als dem Tage der Einschaltung dieser Kundmachung in das Amtsblatt, also bis einschließlich ».September 1S02 schriftlich oder mündlich bei Gericht anzumelden, wo durch sie sich die gesetzlich vorgeschriebene Verständigung von den jeweiligen im Versteigerungsverfahren statt findenden Verhandlungen, sowie daS Recht der Zu schlagsanfechtung im Falle unterbliebener Verständigung sichern. Dingliche Siechte, welche an den Liegenschaften

, genügt für sich allein nicht, damit der An spruch als rechtsbeständig angesehen werde. Die außerhalb des Bezirksgerichtssprengels wohnen den Anmelder haben einen im Gerichtsort? wohnhaften Zustellungsbevollmächtigten zu bestellen und bekannt zu geben. Beschreibung der zu versteigernden Liegenschaften: Erworben zum Alleineigentume mit Abhandlung und Einantwortüng vom 23. August resp. 28. De zember 189S verfacht am 14. Jänner 1896, Folio 193—199. Kat.-Nr. 25 neu/19 alt von Zwölfmalgreien, Viertl

St. Peter, Behausung Civ.-Nr. 23 samt Stadl, Zu- gebäude, Garten von 20 Kl. G.-B.--B. Nr. 27 der Gem. Zwölfmalgreien: Bp.-Nr. 32, Bauarea von 76 Kl. Gp.-Nr. 31, Garten von 27 Kl. K. k. Bezirksgericht Bozen, am 2. August 1902. S Zanotti. i Gesch.-Zahl L 361/2 Versteigerungs-Edikt. i Auf Betreiben des Herrn Dr. Alfred Untersteiner, Adv. in Meran, als Masseverwalter im Karl Schmid- 'schen Konkurse, findet am 11. September 1902, vormittags 10 Uhr, bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/23_08_1898/BTV_1898_08_23_8_object_2974038.png
Seite 8 von 10
Datum: 23.08.1898
Umfang: 10
MtMiltt MM Sstm slik Tiksl Mi> zgMWM. Nr. 190 Innsbruck, den 23. August 1898. Concu rse. G .-Z. V 1/ 96—93 (5 di kt K Im Concurfe über das Vermögen der Anna Auer von Kitzbühel hat der Masseverwalter Dr. Hans Thaler in Kitzbühel den Vertheiluugsentwurf, die Verwaltungs rechnung und die Deserviten-Note überreicht. Die Concursglänbiger werden hievon mit dem Be deuten verständigt, dass sie vom Vertheilungsentwurse beim gefertigten Coucurscommissär oder beim Masse- Verwalter Einsicht und Abschrift

nehmen können und dass sie ihre allfälligen Erinnerungen dagegen bis 4. September entweder mündlich oder schriftlich anzu bringen haben. Zur Verhandlung über allfällige Einwendungen so wie zur Prüfung der Massarechnung und zur Fest stellung der Deserviten des Massaverwalters wird die Taqsatzung auf den 5 0. September 1338 vormittags 3 Uhr Hiergerichts Nr. 4 angeordnet. K. K. Bezirksgericht Kitzbühel, Abtheilung I, am 13. August 1833. 227 A t l l m a Y r. GeschSstszahl V 1 2, 13 ,54 Knudmachnng

. 66/1 »8 Vom k. k. Lande-gerichte Innsbruck als Handels gericht wird der mit Edict vom I«. Juli 1837 Zl. 3158 eröffnete Concurs über das Vermögen der protocollierten Firma Josef Riedl, Specereiwaren- geschäft in Innsbruck und Maschinenpapierfabrik in Hall, ferner der offenen Gesellschafter Josef Riedl hier und Franz Riedl in Hall auf Grund gerichtlich genehmigten Vergleiches gemäß H 158 C.-O. aufgehoben. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abtheilung I, am 13. August 1833. 171 v. Mor. Erledigungen. Nr. 31S glaubigten

Zeugnisse über die Herkunft auS dem Burggrafenamte zu documentieren. Meran, am 1. August 1338 Für den k k. Bezirkshauptmaun: Arbesser. i Lehrstelle-Ausschreibung» B. Sch.-N. An der einclassigen Volksschule dritter Gehaltsclasse in Walten, Schulgemeinde St. Leonhard in Paffeier, ist mit i. November ds. Js. eine Lehrerstelle mit dem Jahresgehalie von 4vu fl. nebst dem gesetzlichen Anspruch auf freie Wohnung zu besetzen. Gesuche sind bis zum II. September 1333 beim Ortsschuliath in St. Leonhard in Paffeier

vor schriftsmäßig einzubringen. Meran, am i i. August '.838. Für den k. k. Bezirksschulrat!): Der Vorsitzende beurlaubt: Arbesser. i Stiftplatz-Ausschreibung. Nr. 12003 Mit Beginn des Schuljahres 1838/33 ist ein Red isf'scher Stiftplatz am k. k. Gymnasium in Meran zu verleihen. Mit diesem Stiftplatze sind während des Schul jahres im hierortigen Couvictsgebäude freie Wohnung, Verpflegung, Correpetition und Unterricht in der Musik verbunden. Zum Genusse dieses Stistplatzes sind befähigt: a) Die Anverwandten

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/09_08_1902/BRG_1902_08_09_4_object_770768.png
Seite 4 von 14
Datum: 09.08.1902
Umfang: 14
Geschäfts gang in Bayerns Hauptstadt gewünscht. — Herr Ludwig Nöqgla, Güterbcsitzer dahier, hat sz. in Bozen in der Kapuzinergasse ein Haus gekauft und ist . gestern samt Familie dorthin übersiedelt. Dom NonSberg, 6. August. (Beobachtungen) Auf der Mendel herrscht sitzt Hochsaison. Bei Spreter ist alle« voll, da« Grand Hotel Penegal gut besetzt. Die überaus milde Luft zieht alle« an. Herr Spreter erweitert sein Etablissement für da« kommende Jahr um gegen 70 Zimmer. Der neue groß; Speisesaal, ein Muster

. Sehr sehens wert sind die Seidenspinnerei, Weberei und Strickerei de« Herrn Dom. B i e s i, dann die Seidenerzeug«' anstatt, die der dortige Pfarrer zu Gunsten der Bevölkerung in's Leben gerufen und dadurch den Preis der Kokon« bedeutend erhöht hat, wofür die Seidenwurmzüchter sehr dankbar sind. Trient, 7. August. (Aus Stadt und Land.) Der Kaiser spendete den Eheleuteu Giacomo und Anna Avanzo in Pieve Tcsino anläßlich der goldenen Hochzeit 40 Kronen. — Mit allerhöchster Genehmigung wurde

Tcsino seine 30. Hauptversammlung ab, womit gleichzeitig ein größerer Ausflug der Mit glieder dieses Vereines, sowie des Turnvereines verbunden war. — In Primicro war es vorige Woche außergewöhnlich lebendig. Das zweite Kaiserjäger-Bataillon hielt sich drei Tage dort auf. — In Roccgno fand jüngst ein „Lawn tennis'- Wettkampf statt. Den ersten Preis erhielt ein Präger-namens Kinzl. , ©terging, 7. August. (Gemeindewahl en.) HI. Wahlkörper 184Wahl berechtigte. Abgegeben wurden 92 Stimmen

, und zwar für die Ausschußmitglieder Kaufmann Alois Gschwcnter (Bürgermeister) 91, Rößlwirt Johann Frick 90, Färbermcister Josef Rampold 89, Gerber- meister Anton Geyr 86; für die Ersatzmänner Franz Empl„ Webermeister, 85, Kaspar Thaler, Wagner- meister, 82 Stimmen. Ui. Innsbruck, 6. August. (Notizen.) Mit der Erbauung der elektrischen Sillwcrkc geht es ordentlich vorwärts. Diese Woche wurde mit dem Bau des Transformatorenhauses (in welchem die Elektrizität von der oberirdischen Leitung auf die unterirdische übertragen

wird) be gonnen. — In einem hiesigen Gasthausc wurde kürzlich von einem fremden Manne ein falsches 5 Krvnenstück verausgabt. — Seit 27. Juli wird der 60jährige beim Bauern Jungmann in Willen be- dienstete Knecht Johann Schuster vermißt. — Wie den „N. T. St.' aus Patsch gemeldet wird, wurden dort letzten Samstag in den Feldern Manöver gehalten, wobei die Getreidcäckcr und Wiesen in rücksichtslosester Weise durchsprungen wurden zum großen Acrgcrnis des Volkes. Hl. Kreuz bei Hall, 6. August. (Feucrwchrscst

19
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/12_07_1900/BRC_1900_07_12_6_object_109344.png
Seite 6 von 8
Datum: 12.07.1900
Umfang: 8
, 45 Kühe und 6 Ziegen. Der Handel war gut. Ochsen wurden zu guten Preisen .verkauft, Milchkühe hatten ebenfalls gute Preise. Fremde Käufer waren einige erschienen. Ochsen wurden das Paar AU fl. 250—300, Zuchtstiere zu sl. 30—100 das Stück verkauft. — Der nächste Markt findet am 6. August, der größte Markt am 22. August statt. Auszug aus dem Amtsblatt. Concurseröffnuug: Verlassenschaft nach Veit Monitzer, Krämer in St. Veit; An meldungen bis 31. Juli, Liquidierungstagsatzung am 6. August, vormittags

9 Uhr, beim Bezirks gericht Windischmatrei. Versteigerung: Liegenschaften von Alois und Johanna Gärtner in Grinzens am 25. Juli, vormittags 9 Uhr, beim Bezirksgericht Innsbruck. Eröffnung des Versteigerungs verfahrens: AnnaMendini, Wirtin inGlurns; Anmeldungen bis 4. August beim Bezirksgericht Glurns. — Karoline Witwe Ploner in Sterzing; Anmeldungen bis 4. August beim Bezirksgericht Sterzing. — Geschwister Anna und Ehrenreich Greuter und Verlassenschaft nach Paul Greuter in Tarrenz; Anmeldungen

bis 4. August beim Bezirksgericht Jmst. Einstellung desVersteigerungs- verfahrens: Elise Graf, geb. Stemberger in Medraz (Bezirk Mieders); Franz Unterberger, Huber in Ried (Bezirk Lienz). Curatelverhängungen: Johann Waid in Kältern; Elise Heidenreich in Brixen. A«s den Kircheumatrike» von Krwett. Heöorm! 5. Juli: Maria Gertraud, Tochter des Josef Munter, Fuhrknechtes, und der Anna Kircher. 6. Juli - Anna Juliana Tröbwger, Tochter des August Tröbinger, Tischlermeisters, und der Maria Aichholzer. — 8. Juli

: August Ludwig Pupp, Sohn des August Pupp, Bäckermeisters, und der Maria Leitner. Gestorben: 7. Juli: Gregor Duregger, lediger Koppler, zuständig nach Greifenburg, 24 Jahre alt. — S. Juli: Elisabeth Heidenreich, ledig, Private aus Brixen, 74 Jahre alt. Ans den Kirchemtmtrikett der Pfarre Mittdischmatrei. HeSore«! IS. Juni: Maria, Tochter des Johann Wlbmer im Markte, und der Maria Weiskopf. — 20. Juni: ^ Johann Amoser, Hutermeisters, und v« EKWeth Viertter. KS W. Juni: Ursula Ranacher zu Seblas

97.1S 4°/v öst. Goldrente 115.55 4°/g öst. Kronenrente 97.05 4°/g ung. Goldrente 115.60 4°/» ung. Kronenrente 90.9S Oest.-unq. Bank-Act. 1716 Net» 682.— 242.3S 118,60 23.69 19.29 9080 11.33 Geschäftszahl L 99/00 'V 'i 14. VersteigmWM. Auf Betreiben der Maria Stockner, Huberin in Vals, vertreten durch Dr. Sonvieo, Advoeat in Brixen, findet am 10. August 1900, vor mittags 9 Uhr, im Gasthause zu Spinges die Versteigerung der dem Josef Hann, Unterplotz in Spinges, gehörigen, unten beschriebenen Liegen

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1863/05_08_1863/SVB_1863_08_05_4_object_2517779.png
Seite 4 von 4
Datum: 05.08.1863
Umfang: 4
vom I. August IS63 pro '/, Metzen i» Oest. W. Weizen: fl. 2.90, 2.85, 2.80, 2.7S, 2.70 Singest. — Verk. 430 2.40. 2.35. 2.30. 2.20. 2.10 . — .. 500 2.10, 2 -, 1.95 . — . 76 1.65, 180. 1.70 . — , 330 1.50. 1.45. 1.40 . — . 1L0 Roggen: . Bleuten: » 2.20. 2.15, Türken: „ 2.05, 2.—. Hafer: „ 1.60, 1.55, Weizen Roggen Blenten Türken Gersten Hafer Eingestellt wurden —, verkauft 163K halbe Metzen. Getreide-Preise vom 31. Juli 18b3. auf dem Wochenmarkt in Meran

: 2 tt. 35 kr., 2 p. 75 kr. 2 st. — kr., 1 fl. 90 kr. 1 fl. 50 kr., — N. — kr. 2 fl. 10 kr., 2 fl. — kr. 1 fl. 35 kr.. 90 kr., — fl. — kr., — fl. — kr. 30 kr., — fl. — kr., — fl. — kr. Telegraphischer Cours vom 3. August 1863. ^letalliques ... .... ^us dem Xational-^nleken . . . oliQk viviäenäe Oreäit-^QstüIt kür Lanäel unä Leverds Lilder. . . I.vliäon, kür 10 ?kuol1 Lterlmg . . . . Kais. Nün^-Vulcateu 5xVt. per Ltüelc 76.10 31.95 7S0.— 191.40 110.75 112.35 5.3^ Effekten- und 'Vechset-Course zu Wien. 31. Juli. KrrmäkntlastunNZ.VdliZaticmell von Rieäer-Oester. . . . . 87^50 Lseomte-^etien von I^ieüer-Oestr 634.— ^otikll äer üiüser ^erämanäs Xorädakn 1000 ü. ... 170^ ^etien äer k. k. xriv

. Versteigerungen. Exekutive. Göduer'scheBehausung mit einer Schlosser gerechtsame und zwei Grundstücken nebst Waldung am Lannerdache, des TyadäuS Wurzer in Eilliau. A. P. 3610 fl., am 12. August 8 Uhr früh, in der Schwarz adler-Wirthsbehausung aUdort. vom B. A. Sillian. — das Hollansschusterhäusl im Dorfe Kirchdorf mit Heustadl und Grundstücken des Rnpert Groder, Schnhmacherineister in Kirchdorf. A. P. für die Hälfte 450 fl., am 26. Oktober, S Uhr früh beim Winterst» llenvirth alldort, vom B. A. Kijzbichl

. . -—Ein Haus mit Garten des Mathias Auer in Stnsels. A. P. 875 fl^ am 22. Oktober s Uhr Vorm.. beim B. A. Brixen. — das Oberengelgut m Zenoberg Gemeinde Tirol nebst der Granenviese nick die Hohlwiese auf den Puren, des Alois Götsch. Bauer alldort. A. P. 9000 fl., am 23. August Ä Uhr Vorm., beim B. A. Kaltem. — das Badanwesen zn Burgstall, mit Kraut-und Hühuergarteu, einer Metzmühle/ einer Eage und Grundstücke der Maria Wieser, Badwirthin zu Burastall. A. P. 1700 fl., am 19. Oktober 9 Uhr Vormittags, auOrt

und Stelle vom B A. Brixen. — daS Anwesen zn Unternkrämcr in Ellmau. der Anton Pi'eyrer'scheil KonkurS- inassa. A. P. 6500 fl., am 22. Auqnst 9 Uhr Vormittags, an Ort und Stelle vom B.A. Kufstein. > » > v — Hans^und Grundstücke des Themas Platter, Regele Thoman in Riffian. A. P. 3300 fl, am' 13. August 9 Uhr früh, im oberu Wirthshaufe alldort, vom B. G. Meran: 7 — Grundstücke der ßraulein Babette v. Call in St. Michael. A. P. 3073 fi. M kr., am 27. Oktober, 3 Uhr Nachm., beim B. A. Kaltem. — Ein Weingut

21