53 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/16_12_1920/BZN_1920_12_16_3_object_2472562.png
Seite 3 von 12
Datum: 16.12.1920
Umfang: 12
, Neumann-Madonna di Campiglw, Grebmer-Br-uneck. Paeder- Weißlahnbad, Suldenhotel, Großhotel Gröbner-Gossensaß, Stötter, Alte Post und Gold. Rose in Sterzing, Latemar am Ka- rerpaß, Adler-St. UlrichOrvden. Reiser- Franzensfeste, Rathauskeller, Batzenhäusl, Bahnhofrestaurant und Gasthof Sargant- Bozen, Stadtmagistrat und Verschöne- rnugsvevein Sterzing, Gastwirtgenossen schaft Hochpustertal, Dialers Seiseralpen- Haus, Bad Froy, Hotel Salegg. Die städtische Dienstbotenkrankenversiche rungskasse in Bozen

Meran, Gastwirtegenossenschaft Sterzing, Federazione movimeNto Forestieri in Cor- tina, Gemeindeöorstehüng Niederdorf, die Hotels Erzherzog Heinrich, Schgraffer, Mondschein, Stieg! in Bozen, Frau Emma in Meran, Hotel Elefant-Brixen, Hotel Post-Klobenstein, Jos. Ortler in Trafoi; 80 Lire: Hotel Holzner -Oberbozen: 75 Lire: Hotel Canazei; 60 Lire: Hotel Wielandhof m Gossensatz, Hotel Hofer-Oberbozen; 50 Lire: die Hotels Zentral, Walter von der Vogelweide Bozen, Seiser Hos-Seis, „Am- ' pezzo'-Toblach

Bozen. Am 4. Jänner 1921 findet die 1. Liedertafel im großen Bürger saale, der mit diesem Tage wieder der Öffent lichkeit übergeben wird, statt. Die Proben für diese Liedertafel finden von nun an jeden Don nerstag im kleinen Bürgersaale statt. Alpenverein Bozen. Die verebrten Mitglie der werden nochmals höflich gebeten, ihre Jahr bücher für 1918 und 1919 baldigst in der Alpen vereinskanzlei Hotel Mondschein zwischen 9 und U12 Uhr abzuholen. Für Buch 1919 ist L. 2.— nachzuzahlen. Ein heimgekehrter

wegen Bestel lung der Vertrauensmänner einzelner Erwerbsgruppen für die Einschätzungs kommission; 7. Personalangelegenheiten: 8. Allfälliges. Konsumverein in Bozen. Donnerstag, Frei tag und Samstag gelangt an die Mitglieder bil liges frisches Kalbfleisch zur Ausgabe. Preis Lire 9.30 per Kilo. . Herrn Rolf die Novi wurde sein weiteres öffentliches Auftreten und seine Ordinationen über polizeiliche Verfügung eingestellt. Tanzschule Huppert in Bozen. Perssltionen jeden Mittwoch im Hotel Schgraffer

, jeden Sonntag im Hotel Trafoier in Gries. Sprech stunden täglich von 12 bis 2 Uhr im Bürgersaal. Neue Kurse beginnen am 3. und 4. Jänner. Näheres siehe Inserat. Aus Buchenstein wird uns unterm 11. De zember geschrieben: Auch in Reuaz einer größeren Fraktion von hier hat jetzt die Volks schule angefangen. ' Der Herr Lehrer ist aus Brindisi, nicht gerade eine geeignete Gegend einen Herrn' hierherzusenden/ denn die Kinder ver stehen ihn nicht recht und er das ladinische Wohl auch nicht recht. — Am Pordoijoch

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/04_04_1914/SVB_1914_04_04_7_object_2517570.png
Seite 7 von 10
Datum: 04.04.1914
Umfang: 10
absolvierten und die Zuhörer, die allerdings recht wenige waren, zu stürmischem Beisall hinrissen: Eingeleitet wurde der Abend mit dem v-äur Quartett des Russen Borodin und wurde glänzend gebracht, obwohl für unS Deutsche die russische-Musik zu schwermütig ist, was besonders vom ersten Teil des Stückes gjit, während der zweite Teil lebhast und das ganze von vielen technischen Schwierigkeiten ersüllt ist. Vater Haydn kam als Zweiter an die Reihe und seine lieben Töne klangen uns wie alte Bekannte im v-äui

noch vor. ; Hotel Konkurse in Koze«. Wir lesen im hiesigen „Tiroler': Vor einigen-Tagen fand die Auszahlung deS Konkurs Ergebnisses bezüglich der Hotel-Pension „Germania' in Gries statt. Da er hielten die Gläubiger auS der Konkursmasse I^/o ihrer Forderungen! Dabei hat dieser Konkurs nicht etwa, wie daS sonst vielfach bei Konkursen der Fall ist, übergroße Advokatenspesen verschlungen. Des halb alle Ehre dem Masseverwalter! Spekulatives Bauen, das daS Maß des Vernünftigen weit über schritt, hat diesen Konkurs

verursacht. Am Konkurs waren Bausorderungen von 50.000 Kr. und mehr beteiligt. Wenn man bedenkt, daß derartige Bau sorderungen mit „Entschädigungen' von einige» hundert Kronen abgetan werden mußten, so ist daS sür die Betroffenen gewiß bitter. Ein ähnlicher Fall ist beim Konkurs Kleiber und Kreiner (Hotel Schgraffer) zu gewärtigen. Wsnn man in Betlacht zieht, daß der eine der Konkurfanten inzwischen auswärts ein Hotel kausen und der andere ein Case pachten tonnte, so drängt sich ganz von selbst die Frage

auf, mit welchem Gelde die Herren da» wohl zu tun vermocht haben? In Bozen boten fie 30 Prozent, später sogar 50 Prozent sür einen Ausgleich, aber niemals war wirklich Geld sür einen solchen vorhanden. Nun harrt eine Reihe von Gläubigern mit Forderungen im Gesamtbetrag von , 350.000 bis 400.000 Kr. der Dinge, die hinsichtlich des Hotels Schgraffer kommen werden. Wie wir hören, wird demnächst das gutgehende Hotel und Restaurant Versteigert und nachdem rund 800.000 Kr. hypothekarisch belastet sind, so dürste kaum

ein höherer Preis erziehlt werden, so daß die Mora toriums- und Kontokorrentgläubiger vielleicht daS leere Nachsehen haben werden. Auch jene 65.000 Kr^ die sich die Herrn Kleiber und Kreiner auf Hypo thek vor der Konkurseröffnung verschreiben ließen, dürften ein leerer Posten werden, um so mehr, da dieser Betrag überhaupt sehr fraglich erscheint. — Wie eS bezüglich des Parkhotel-KonkurseS gehen wird, kann man sich ebtnfalls heute schon an den Fingern abrechnen. — Dem Hotel „V-ktoria' in Bozen nnd

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/04_06_1902/BZZ_1902_06_04_5_object_351824.png
Seite 5 von 8
Datum: 04.06.1902
Umfang: 8
Tagblatt) Mittwock, den 4. Juni 1W2. Aug. Garthaus, Galizien. Dante Bontadi, t. u. k. Hauptm., Trient. Jöh. LiMM, Brixen. ' kostsparkasse- Xolltodüeder. unentbehrlich für alle dem Clearing-Verkehr des k. k. Post» fparkasse-Amtes beigetretenen Checkkonto-Jnhaber. herausge geben von der Buchdruckerei Guteuberg (Geschästs- bücherfabrik) in Graz, können entweder direkt vom Verlage obgenannter Firma oder auch durch jede größere Papier handlung bezogen werden. Mustcrblätter werden auf Ver langen franko

zugesendet. Amtliche Fnuidenlikt von Kozen. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 2. Juni). Hotel de l'EuroPe. Karl Reimer, Stud., Bayreuth. Max Thiele, Rsd., Zwickau. Jg. Dusch. Rsd., Bregenz. Lud. Adler, Rsd., Heinr. Klinger, Rsd., Wien. Josef Rainer, Rsd., Innsbruck. Hotel Greif. I. Buxbaum, Frida v. Schmid- lein, Wien. Sofie v. Svitberg, Florenz. Dr. A. Baitenburg, Köln. Ed. Fischer, u. Frau, Maler, Franz Zimmerstaedt, Prof., Frau Wegner - Zettl, Schriftst., Berlin. Karl

- beck, Geologe, Schwerin. Hotel Walter von der Vogelweide. Miß Seahs, New-Iork. Goza, Reisd., Th. Kamareth, Ksm., Hugo Oval u. Frau, Finanzkonzip., Kasimir Rizner, Beamt., Johann Czerny, Rsd., Dr. Josef Zavadil, Beamt., Wien. Jos. Maier, Juw., Ober mais. Graf Leo Karl Olvofred, Ungarn. I. I. Rosenbrun u. Frau, W. Erbens u. Frau, Köln. Jos. Köle, Reisd., Alex. Rosenberg, Kaufm., Graz Maria F. Eduards, Lehrerin, Milwaukee. Frau B Dattropp mit Sohn u. Tochter, BreSlau. Helena Schulte, Cleveland. Hotel

Mondschein. Camillo Marchetti, Castel- fondo. Elisa Valentini. Otto Grünbeck, Polizei- Kommissär, München. C. Rickert, Bauinsp., Bozen. Gust. Walther u. Frau, Ksm. Silvio Rosira, Ag., Rovereto. Julius Päalz, Kfm., München. Josef Mittelberger, Mölten. Alban Kunze u. Fr., Priv Hotel Riesen. A. Pretsch v. Lerchenhorst u. Frau, Jos. Hawel, Resident d. Südb., Karl Meltsch, Beamt., Wien. Aug. Wohlmuth, Jng., Schärding, Wilh. Zwerger, Rsd., Innsbruck. Karl Stirzel mit Frau u. Schw., Kfm. Christian Hanz

4
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1904/23_04_1904/MW_1904_04_23_13_object_2543551.png
Seite 13 von 16
Datum: 23.04.1904
Umfang: 16
yy , a \ i'-p-'*); . ? ’(»»>. **X*'-' W 1 . Nr. 17. i: Maiser Wochenblatt - •. ' Seite 18. I m mn && Ns n IN L C 1 U Cl\ «® « « für Motels, Sommeraufenthalts- und Ausflugsorte; » Hotel „Walter von der Vogel weide“. bei Meran.s ' Mitneu erbauter Dependance, 200 Schritte vorn Bahnhof am städt.Park gelegen 60 Zimmer mit Erker und Balkon. Pradit-Restaurant u. Cafe-Saal Original-Pilsener und Aünchencr Bier vorn Fass / Zimmer von 2 Kronen aufwärts inRI. elek.tr. Licht Komissionär und Omnibus

am Bahnhof Uebergangstation nach Und von Meran E / ANTON K AMPOSCH, Besitzer. Gasthaus lümmele. MitTerrasseu.großerGlasveranda. Sdiönster und wundervollster Ausbilde gegen Meran, ins Etschtal und nach Vinschgau. Guter Keller, wanne und kalte Küche zu jeder Tageszeit. HOTEL MENDELtlOF am Mendelpass (Süd-Tirol). UM-W 8 LL —; ; ! ! — allem Komfort der Neuzeit. Elektrische Beleuditung, Zentralheizung, Lift, 2Ö0 Zimmer mit 300 Bet ten. ' Herrlidie Lage 'in großartigster Beigwelt. ‘ Ebene Waldspazier- ' gänge

. 1 Stunde vorn Mendelpaß. Schöne, freie Lage mit' prachtvoller Aussicht gegen die Brenta- und Bresanellagruppe. Gutes Quellwässer. Waldungen in der Nähe. Große gededete Veranda ; • und Garten zur Mitbenüßung. Jede gewünschte Auskunft erteilt der ■Besißer ß. nc*lcr in Malosko. . '' ' ' RIV A Grand Hotel Imperial Sonne. . : ■ * 'Bädeiv elektrisdies Lidit; Aufzug, allgemeine Heizung. Gardasee. Deutsches Haus I, Ranges mit mäßigen;Preisen. Das , einzige mit Terrasse und Garten direkt '.am See ge- ISn arcÄI

Hotel und Pension Olivßnheim. STERZING. Sehlosswirt. Wägen. Günstiger .Frühjahrs- und Sommer- aüfenthalt. Gut eingerichtete Zimmer mit pracht voller Aussicht ins Etschtal; gedeckte Veranden. Warme und kalte Küche zu jeder Tageszeit. Vorzügliche Weine, Bier in Flaschen und vorn. Faß. Kaffee, Tee, Schokolade. Telephon im Hause. , . Gasthof z. Gilfenklannri (Kaiser Franz josefsldamm), weiße Mar- —~~ :— morklavrim. 1000 m ü. d. M. Stangen bti Sterzing in Tirol. Besißer : Karl (Uicdncr

Sommeraufenthalt für Sommer gaste und' Touristen. 34 Fremdenbetten. ^Balkonzimmer mit herr lichem Ausblick auf die Gletscherwelt Ausgangspunkt für Glejscher- und Hochtouren, sowie auch leichtere Bergpartien mit verschiedenen Hebergängen. Einzig schöner Blick auf die Stubaiergruppe. Berühmte Forellenstation. Wanne und kalte Küche zu jeder Tageszeit Audi Zimmer mit Küche zu vergeben für Familien. Jede erwünschte Aus kunft erteilt Besißer K#H UlMltCIV Stangen; bei Sterzing. . 343 STERZING am Brenner, Tirol. Hotel

5
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1922/17_03_1922/PUB_1922_03_17_11_object_1015115.png
Seite 11 von 12
Datum: 17.03.1922
Umfang: 12
sein. -- Auch der N. war Regentag u. z. regnete es weit in die Söhen hinauf. — Seit Sonntag haben wir wieder schönes Wetter. — Letzthin fand im Sotel Post die General versammlung des Alpenvereines Bruneck statt. Dieselbe war ziemlich gut besucht. Der Tätig- keits- und Rechenschaftsbericht wurde mit Be friedigung zur Kenntnis genommen. Bei der Neuwahl der Vorstehung wurde die alte Vor» stehung, Serr Major Sibler. Obmann wieder gewählt; nur an Stelle des Kassiers Serrn Steinmetz, welcher eine Wiederwahl ablehnte, wurde Serr

Michael Tschurtschenlhaler gewählt. DieRenovierungsarbeiten am Kronplatz-Schutz- Hause, werden, wie es die Witterung gestattet, wieder fortgesetzt und das Schutzhaus früher als 1921 eröffnet werden. Serr V. Mutsch- lechner in St. Vigil, der bewährte Kütten wirt. worüber letztes Jahr nur allgemeines Lob herrschte, wird auch Heuer wieder dort oben seines Amtes walten. Berg-Seilt — Sonntag am 26. März findet im Gast hofe zur Post um l Uhr nachmittag die Generalversammlung der landw. Bezirksge

nossenschaft Bruneck mit folgender Tagesord nung statt: I.Tätigkeitsbericht:2. Kassabericht: 3. Genehmigung des Mitgliedsbeitrages pro 1922 ; 4. Berichte und Anträge des Ausschusses: S. Allfälliges. — Samstag abends findet im Sotel Post die 58. Generalversammlung der freiw. Feuerwehr statt. — Bruneck. (Theater). Am 19. ds. (Iosesitag) gelangt im hiesigen kath. Gesellen- Vereinshaus »Am Tage des Gerichts' Volks schauspiel in 4 Aufzügen von Rosegger zur Ausführung. Ts sei besonders darauf auf merksam gemacht

aufmerkkam, sich in dieser Angelegenheit schriftlich oder mündlich an die Vorstehung des Stadtverschönerungs-Vereines Bruneck zu wenden und den schriftlichen An- fragen eine 40 Cent. Retourmarke beizulegen. — Bruneck. (Verunglückt). Am Montag vormittag verunglückte in der Nähe vom hohen Kreuze unterhalb Percha, der bei Herrn Karl. Soser hier bedienstete 36 Jahre alte Fuhrknecht Johann Sinteregger von Rung gen indem er beim Zubremsen eines mit Bretter beladenen Wagens unter demselben geriet und dadurch

keinen besseren Musentempel zur Verfügung stellen konnten. Es waren wohl notdürftige „Bretter', die die Welt bedeuteten und die auf einem Provisorium -- Theater haben wir leider noch keines — im großen Glassaale des Svtels «Post' unter gebracht waren; dazu war die Ausstattung eine äußerst dürftige und der Bewegungsraum sehr beschränkt, so daß die ganze knappe An lage einer shakespearischen Bühne fast alle Ehre gemacht hätte. Und doch erlebte «das weiße Rößl' auf diesen Brettern durch unsere lieben Gäste

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/25_07_1902/BZZ_1902_07_25_5_object_353686.png
Seite 5 von 8
Datum: 25.07.1902
Umfang: 8
M KM. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 23. Juli). Hotel Bristol. Passini u. Frau, Sektionschef, Sarajevo. P. Willfort, Trieft. Dr. Aug. Reimann, Fritz Mayer, Fabr., Elberfeld. C. Kluge u. Frau, Dresden. Art. Loewenthal, Kfm., London. S. Som mer, StaatSanw., Frankfurt a. M. Miß Mary E. Robinson u. Fam., New-Dork. Sigm. Frank, Ksm., Leipzig. E. Sputt u. Frau, Ksm., Zittau. Paul Melzer, Oberlehrer, Chemnitz. Karl Böhme mit Frau u. Tocht., Rektor, Paul Sieg, Chemiker, Berlin. Albert Speyer

, Berlin. Hotel de l'EuroPe. Fried. Gebhans, Assessor, Joh. Gründel, Amtsrichter, Dr. jur. Bernh. Kühn, H. v. Fischer, Ksm., Linz. Rud. Bramburgcr, Reichen- bcrg. Moritz Zander u. Söhne, Priv., Wien. Adolf Mink, Kfm., Schöneberg. Julius Thoma, Fritz Sack, Nürnberg. Alb. Löffler, Polizei-Bmt., Bmno Eichler, Ksm., Fritz Beit, Kaufm., Würzen i. S. A. Fuchs, kgl. Sekr., I. Prechtl, Ksm., Augsburg. I. Glasser, Tourist, München. Luise Landstuff u. 2 Söhne, Priv., Ad. Helfer, Rsd., E. v. Kummer, E. Wallen

- berg, Berlin. Hotel Greif. R. Heimroth, Referendar, Köln. Ludw. Haas u. Frau, Beamt. Dr. Wilh. Hespe, Oberlchr., Hannover. Bruno Ströder, Langenhausen. Dolores Seitz, Heidelberg. Sattig mit Frau u. Sohn. E.M. Hetz, Barmigssonnow. Maria v. Girschenberg. Anna Ulrich, AnnaGumpart, Breslau. Leo Müller, Noth-Kosteletz. Franz v. Mertlin, Oblt. Rud. Mulot, Ksm., Hanau. Dr. Paul Oppenheims? u. Frau, Adv., Hamburg. Dr. med. Fried. Pohl, Zwickau. Franz Busch u. Frau, Kfm. Valentin Aumann, Kfm., Königsberg

, Kfm., Wien. Hotel Walter vou der Vogelweide. Paul Kutsche, Kunstmaler, Sternberg. Hartwig Burgdorf, Kaufm., Hamburg. Gg. Miß u. Frau, Baumeister, Prenzlau. Alf. Thiemann, Hofkapellmeister, Gotha. Franz Hoffmeister u. Frau, Hauptm., Augsburg. Jakob Kech, Kfm., Nürnberg. Baron Aug. Sourdeau, k. k. Oberkommissär, Levico. Frau Aug. Poschacher, Venedigs Kolomann Raichl, Bureauchef, Budapest. Duschan Todoravitz, Kfm., Belgrad. Jul. Dreisel, Kfm. Dr. Erich Wilde, Arzt, Deutfchkron. Gustav Hanck u. Frau

, Prio., München. Dr. Karl Vogel „Bozner Zeitung' (Siidtiroler Tagblatt) u. Fam., Sekr., Pilsen. Dr. Herm. Wefemann u. Schw., Prof., Löwenberg. Dr. Tl>. Klunder, Arzt, Kiel. Heinr. Machanek u. Frau, Wien. Hotel Mondschein. Ulrich v. Belov, Otto Ahlert u. Frau, Hans Schröber u. Frau, Berlin. Frau Maria Schupp, Dresden. Gg. Wimpessinger u. Frau, Bankbeamt., Ludw. Knogler u. 2 Söhne, München. F. Weiseneder, Ksm., Nombach. Frau Ad. Behrend, Priv., Dresden. Fried. Kern, Rett., Bres lau. Hans Müller, Ksm

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/11_01_1908/TIR_1908_01_11_4_object_159098.png
Seite 4 von 12
Datum: 11.01.1908
Umfang: 12
höflichst eingeladen sind. — Am Montag den 16. Jänner, halb !» Uhr abends, hält die hiesige Sektion des D. n. Oe. Alpenvereines im Herrenzimmer des Hotels „Zur Post' ihre ordentliche Jahresversammlung ab. (Hrirv bei Bozen, !->. Jänner. (KeiueSte m pcl!) Merkivürdig, im ganzen Marktflecken und Kurorte Gries ist kein Lriesmarkenverschleiß auszutreiben, in dem man anch Stempel haben könnte. Zwar bekommt man im Laden des Herrn Anton Kieser hier Papiersäckchen, ans welchem es unter anderem auch heißt

Stempels b:S Bozen gehen müssen. Da G,ies doch eiue bedeutende nnd zahlreich bevölkerte Ortschaft ist, wo die vielen Geschäftsleute nnd auch andere Sterbliche sehr häufig Stempel ve nötigen, wäre es denn doch nicht zu viel ver langt, das; das Aerar für einen ordentlichen Stempeloerschleisi svrge. Amst. Jänner. Operation.) Der Be sitzer des hiesigen Gasthofes „Znr Post', Herr Joses Suibenmauer, t er lelue Woche nach Jims brück fuhr, um sieb dort einer Magenoperativn zu uuterz cheu, dori aber wegen

zu großer Schwäche nicht angenommen wnrde, sollte hier einer Lperanon unterzogen werden. Man ging auch daran. Aber bald -ciüte es sich, das; eine Operation nicht mehr möglich sei, da das tückische Magenleiden dec> .^erru Stnbenmauer schon zu weil vorgeschritUu war. Der Herl Post Joseph, wie man Herrn Ltubeumaner hier allgemein nennt, befindet sich demnach in einer Lage, die sehr wenig Hvssnuug mehr übrig läßt. Jmst. K. Jänner. ^Trannng.) Gestern sand hier die Trauung des Herrn Kunstmalers Rndvls

vom Garten des Gasthofes „Zur alten Post' durch ein Fenster in den ebenerdigen Hausflur, erbracht» lue-aus die iu das oben bezeichnete Geschäslslolal sührendeGlastüre nnd entwendeten nebst einer gefüllten Liqueurflasche einen Bar betrag von IAO Kroueu, Em >m-z>u5 welches säst sicher zur Eruieruug des oder der Täter führen muß, wurde am Tatorte vorge- fnnden. Zu bemerken ist, daß die Gendarmerie, trotzdem derMarqueur des beslohleuen Geschäftes bereits um Uhr morgens derselben vom statt- gehabUn Einbruch

-t nun ein Viertel liter Wein 2^ Heller uud mit den Fleisch- preisen wollen die Metzger anch nicht herunter; selbst in Bozen ist z. B. d.'-S Kalbfleisch bil liger. Tie Banein klagen aber, das; sie sür die Kälber nur schlechte Preise erzielen. Heute starb hier der «il Jahre alte Bäcker eister Joses Straffer nnd das Kind des Herrn Kviurollors Jnlins Preper. Allgemeines Bei leid wird dem Heeru StcneranttskvntrvUvr Preper entgegengebracht, da demselben erst im Frühjahre v. I. ein Knabe starb. Htcv»i!»gcr Moos

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/11_07_1902/BZZ_1902_07_11_5_object_353176.png
Seite 5 von 8
Datum: 11.07.1902
Umfang: 8
Farbstellungen in unerreichter Aus wahl, als auch schwarze, weiße u. farbige Seide mit Garantieschein für gutes Tragen. Nur erstklassige Fa brikate zu billigsten Engros -Preisen Meter- und roben weise an Private Porto- und zollfrei. Tausende von Anerkennungsschreiben. Proben umgehend. 25 Heller Porto nach der Schweiz. SsI«!snstotk.?sbrlk.U nlon Arlolk S V », Mek (Lekvejz) l<gl. >->0tIIskS5SNt0N. Amtliche KemdeWe vm Kozeii. <Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi- strat Bozen am 9. Juli). Hotel Bristol

. V. Ulieschnitzky, Fabr., Wien. Ernst Ritter v. Possart, kgl. Prof., München. Kathi Senger, Kammersängerin, München. Hotel de l'Enrope. Frau Irene Altendorf, Schriftstellerin, Robert Fischer u. Fr., Major, München. Emil Müller, Postsekretär, Dresden. E. Tauber, Kfm., Wien. Frau Ader u. Tochter, H. Horß u. Fr., Rentier, Berlin. Franz Naglhofer, Amstetten. Hotel Greif, v. Zahm, Assessor, Dresden. Frau Minna Asam, München. Olga Blazek, Brod. Emilie Kundert, Priv., Frl. u. Kind, Florenz. Peter Lipps, Rsd., Speier

, R. Notzenbaum, Rsd., Anton Eithal u. Fr., Kfm., Georg Iahn, Rsd Wien. Hotel Walter von der Vogelweide. Max Bestel u. Frau, Königsberg. August Siegfried, München. Frl. Alice Burhage, Fr!. Helene Lang, Frl. Elisa Riedefoos, Berlin. Franz Kraut, Rsd Haida. Emil Urso, Jnspekt. Anton Granel, Stu dent. Hermann Süß, Fabr., A. Braun, Rsd., D. Moritz Steiner u. Fr., Wien. Hotel Mondschein. A. SchredeS, Nago. I. Kroner, München. Joh. Demetz, Kfm., Wolken stein. H. Petzolt, Opernsänger, Riga. Rich. Klnoke, Bmt

., Juliana Ruckbaum, Albertine, Laiva Antonie Ruckbaum, BreSlau. Hotel Riesen. Frau Hegglin-Roth, Wirtin, Menzingen. Otto Wagner, Kfm., Gexa. Otmar Weber, Lehrer, Bern. Gust. Schwetzke u. Frau, Reut., Cöthen. Hans Skedl, Assistent, Aug. Skedl, Kondukteur, Pollandl. Karl Dollago, Bez.-Richter, Passeier. Arth. Commte, München. Dr. A. Koch, Waldkirch. Rother Adler. A. Moser, Notariatsbmt. u. Sohn, Meran. Otto Kling, Kfm., A. Merklein, Kfm., München. M. Salvatore, Holzagent, Steiner G., Holzmeister, Villach

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/08_12_1906/TIR_1906_12_08_4_object_249949.png
Seite 4 von 12
Datum: 08.12.1906
Umfang: 12
, sondern auch der gegenwärtigen Generation damit sichern. Kin frecher Kochstapkcr. In letzter Zeit wurde, wie wir schon berichtet haben, der Kurorl Gries von einem Hochstapler zum Operationsfelde auSerfehen. Ein sehr elegant aussehender und sicher austretender Fremder besuchte die größten Hotel? und Pensionen von Gries, stellte sich als Kurier Gruber aus Hamburg vor und bestellte für schwedische und amerikanische Familien Wohnungen mit vier bis fünf Zimmern. Fand er eine solche Woh nung, die er erst „nahm

Schlafranme auf. Wie es sich herausstellte, handelt es sich um KohlenoxydgaSvergiftungen, Die Opfer sind der 28 Jahre alte Franz Pömic, der 20 Jahre alte Josef Zolger und dessen 19 Jahre alter Bruder Franz Zolger aus St. Marein bei Cilli in Steiermark, die an der Bahnhof erweiterung in Bozen arbeiteten und im .Steinegger Hof' ihr Nachtlager hatten. Am Dienstag waren sie, wie gewöhnlich, frühzeitig zur Ruhe gegangen. Als sie am nächsten Morgen nicht aufstanden, glaubte man an fänglich, sie seien im tiefen

ist er endlich dahingeschieden. Kiu Kotek am Gitter. Die Sekuon Prag des D. u, Oe. Alpenvereines hat am Ortler, unmittelbar neben der jetzt bestehenden Payer- hütts, in etwa 30^0 Meter Seehöhe mit dem Bau eines Hotels begonnen. Damit erhält die österreichische Alpenwelt ein Höhenhotel, das nur um weniges niedriger sein wird als die Station Eismeer an der Jungsraubahn (3I0l Meter) in der Schweiz. Das Hotel soll drei Stock werke und eine Veranda erhalten. Außer den Wirtschaf!»- und Restaurationsräumen find

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/27_08_1912/BZZ_1912_08_27_4_object_403589.png
Seite 4 von 10
Datum: 27.08.1912
Umfang: 10
Leopold Salvator in Innsbruck ein und benützte seinen kurzen Aufenthalt bis Mit-- tag zu einer Fahrt auf die Hungerburg. Er fuhr sodann nach Südtirol weiter. In Jnnichen traf mittels Autos Erzherzog Friedrich, von Klagen furt kommend, ein und stieg im Hotel zum „Granen Bären' ab. Der Erzherzog besichtigte die neue Kaiser Franz Joseph-Aanidesschützenkaf serne, worauf er sich mit seinem Gefolge in das Manövergebiet bei Buchenstein begab. — Im Granhotel Alpenrose in San Martina di Ca- strozza stieg

, wo sie sich im Hotel Enrope in BeHand' lung des Professors Dr. Haberer befindet. Der Ballon „Graf Zeppelin' Hat am Sonntag von. Innsbruck aus eine Fahrt gemacht, die -.rm Fuße des Großglockn-ertz endete. Die Abfahrt von Innsbruck erfolgte um 7 -Uhr 43 Minuten früh, unter Führung der Herrn Primarius Dr. HanZ Lorenz. Fahrtteilnvhmer waren Fran Dr. Lorenz. Professor Dr. Ewald aus Wien und kaiserlicher Rat Fritz Heigl. Die Landung erfolgte außeror dentlich sanft bei der Kaserörkapelle oberhalb Heiligenblut. Die Fahrt

: Reichs -- Obmännerkonferenz im Gasthof „Hellen- stainer'; 8 Uhr abends: Festabend im Stadt, saale. 18. September, 10 Uhr vormittags: Be ginn des Zentral'verbandstages im Hotel zum ^.Grauen Bären'. Abends Zusammenkunft im Hotel „Goldene Krone' (TriumpHpforte). 19. September: Ausflug in Stubai. Einsturz eines Kalkofens. In Selka bei Borg» stürzte ein Kalkofen ein', während die Arbeiter mit dem Ausräumen desselben beschäftigt waren. Drei Arbeiter wurden unter den Trümmern be graben. Zwei davon wurden

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/18_05_1920/TIR_1920_05_18_5_object_1971109.png
Seite 5 von 8
Datum: 18.05.1920
Umfang: 8
man uns: Im Hotel Lardschneider, „Weisses Rößl', sind dieser Tage die ersten deutschen Som mergäste, Herr van Fanten, Kunsthändler auZ Ber lin, und dessen Frau zum Sommeraufenthalte hier eingetroffen. Theater ln Ct. Ulrich. Man schreibt uns von dort: Der kath. Gesellenverein gab am 13. und 16. Mai daZ beifällig aufgenommene Stück „DaZ Testament oder die gestohlene Uhr', und den Ein akter „Die zwei Brüder'. MMgermpifter Franz Moroder zn Lenert von Et. Ulrich 1°. Man schreibt uns aus St. Ulrich (Groden

und somit vollständig arbeitsunfähig machte. Trotz der vielen Gesuche und Eingaben konnte er keine Jn- validenpension erhalten und so litten er und seine Mutter die bitterste Not. — Dieses Ereignis bildet einen schweren Vorwurf für die Art der Behand lung der Invaliden durch Italien. Ein Kind d?m Tode entrissen. Man schreibt uns unter dem 13. Mai aus Bruneck: Vor eini gen Tagen fiel das jüngste 4 Jahre alte Söhnchen Walter des Herrn Kunstmühlenbesitzers Heinrich Zlabinger in die Wiere und es wäre

und Schulhaus und die Gasthöfe Post und Mondschein gerettet werden können. Für Neu- Sl.>xten bedeutet die schöne Spritze die beste Feuer versicherung und ist der Gemeint»« zu diesem Wer ke nur zu gratulieren. Hundswutfälle? Die Trientner Verwaltungs behörde bringt zur öffentlichen Kenntnis, daß Ends v. M. eine ^erson in Villazano von einem Hunde, der wutverdächtig ist und nicht festgehalten wer den tonnte, gebissen wurde. Außerdem wurde im nayen Dorfe Povo die Frau des Kommandanten der Carabinieri

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/14_06_1924/BZN_1924_06_14_7_object_2502221.png
Seite 7 von 10
Datum: 14.06.1924
Umfang: 10
, da die Wetterwandseite, über die die Trasse führt, außerordentlich stein schlaggefährlich ist. Die Finanzierung wurde durch den Eintritt einer bedeutenden ausländi schen Gruppe gesichert. Das Stammkapital be trägt 15 Milliarden Papierkronen, d. i. etwa 1 Million Goldkronen. v. Der Hund als Retter. In einem Berliner' Hotel in der Nähe des Stettiner Bahnhofes kehrten zwei Männer ein. Es wurde ihnen ein Zimmer im ersten Stock angewiesen. Als das Zimmermädchen mit ihnen hinaufging und kaum das Zimmer be treten

hatte, fielen die beid^v. über dieses her und würgten es. Zum Glück war die Tür etwas auf geblieben. Ein gxoßer Hund, den das Hotel hält, war dem Mädchen gefolgt. Als er Lärm im Zim mer 'hörte, stieß er die Tür auf, sprang die beiden Männer an und biß sie heftig, so daß sie von dem Mädchen abließen und die Flucht ergriffen. Leider gelang es ihnen, zu entkommen. ^ Aus den Bozner Mrrmatrlleln. Nachtrag vom Monat April. 17. Josef, Sohn des Alois Lintner, Güterverwalter, und der Aloisia Bodner. 19. Jole

, Tochter des Heinrich Ze!ger, Kauf mann, und der Emilia Pellizari. 19. Valeria, Tochter des Heinrich Caroli, Bahnbe diensteter, und der Alietta Elmi. 20. Anna, Tochter des Franz Waidmann, Privat beamter, und der Maria Oberkofler. 20. Fiorentina, Tochter des Johann Palaoro, Post- angestellter, und der Maria Zanin. 21. Richard, Sohn des Richard Zanella, Stadt- arbeiter, und der Klotilde Andreatta. 22. Klara, Tochter des Alexander Clement!, Bauer, und «der Sabina Kakemet. 24. Anna, Tochter des Ferdinand

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/05_01_1909/TIR_1909_01_05_11_object_144978.png
Seite 11 von 16
Datum: 05.01.1909
Umfang: 16
Amateurphotographenvereiu „Hut Licht' hielt am 2l. Dezember im Hotel Schgraffer seine sehr gut besuchte sechste Gene ralversammlung ab. Im Jahresbericht wurden u. a. erwähnt die in den allwöchentlichen, gut besuchten Vereinsabendcn veranstalteten prak tischen Vorführungen über Tvnversahren von Gaslichtpapieren n-ich diversen Vorschriften, Farbtönen von Gavaert Kunstdruckpapieren, Herstellung von Diapositiven zu Laternbildern nach mehreren bekannten Verfahren, fernerS ein Vortrag über Arbeiten mit Autochromplatten

Adolf Jnnerkofler vor vollem Hause zur Aufführung. Ein guter Fort schritt in der Darstellung war seit der ersten Vorstellung zu beobachten. Auch die Ausstattung war noch reicher und schöner. Die Hauptrollen wurden zur allgemeinen Zufriedenheit darge stellt; Herodes, der Engel und der Teufel leisteten Großes, ebenso vermochte sich der alte Hirte, dem eS an Wärme und natürlich wahrem Empfinden nicht fehlte, gar bald die Sympathie des Publikums zu gewinnen. Komisch wirkte nur, daß derselbe im Zeitalter

. So ist eS denn auch kein Wunder, daß Spaziergänger da und dort an den Berglehnen bereits die eins und andere Frühlingsblume finden. Schnee sieht man von Bozen aus überhaupt keinen außer auf der Schlernkuppe und auf dem Rosengarten. Besprechung der Werkeyrsöedürfnisse Sei der Mntschgauöahn. Sonntag den lO.Jänner findet im Hotel .Schnalstal' bei NatnrnS um halb 3 Uhr nachmittags eine Versammlung der Gemeindevertretungen und Interessenten deS VintschgaueS zu dem Zwecke einer Besprechung der Verkehrsbedürsnisse

20