714 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/01_06_1910/SVB_1910_06_01_5_object_2551229.png
Seite 5 von 8
Datum: 01.06.1910
Umfang: 8
der Landesanstalt als Mitglied beizutreten. Kerhaftnngen. Am Montag morgens ver haftete die Polizei in einem hiesigen Hotel die 28 Jahre alte Olga Wetzel. die sich unter den Namen Jenny Häusler im Meldezettel einschrieb. Der^ Hotelier wollte die Verhaftung in seinem Hotel nicht vornehmen lassen, erst als er im Namen des Gesetzes ausgesordert wurde, sich der Verhaftung nicht entgegenzusetzen, gab er bei. Wctzel oerübte verschiedene Betrügereien. In den letzten zwei Monaten hielt sich die Verhastete in Meran

der Post. Die absolvierten Obergym nasialschüler Josef Francescotti in Rovereto, Viktor Bichterle in Biala und der Oberrealschüler Rudolf Scherer in Klagenfurt wurden zu Postamtsprakti- kanten für den Dienstbereich der k. k. Post- und Telegraphenbirektion in Innsbruck ernannt und den k. k. Post- und Telegraphenämtern Lienz, Inns bruck II bezw. Ala II zur Dienstleistung zugewiesen. Neue Vvstablage. Am 1. Juni 1910 tritt in Hohlen, politischer Bezirk Bozen (Umgebung), eine k. k. Postablage

mit der Benennung Hohlen (Fontane fredde) in Wirksamkeit, die mit dem zu ständigen k. k. Post- und Telegraphenamte Fontane fredde durch eine wöchentlich zweimal (Dienstag und Freitag) nach folgender Kursordnung verkeh- rende Fußbotenpost: Hohlen, Postablage ab 3 Uhr nachmittags, Fontane fredde, Postamt an 3 Uhr 45 Min. nachmittags, Fontane fredde, Postamt ab 4 Uhr 15 Min. nachmittags, Hohlen, Postablage an 5 Uhr, verbunden wird. Dem Postbezirke der neuen Postablage gehören an: a) als Ortsbestell bezirk

: die Fraktionen Hohlen, Hinterhohlen und die Rotte Eiche (Aicha, Eichberge) sowie die Einzel höfe Steinhaus, Stimpfl. Schmieder, Guradin, Ebner, Biegelberger und Stampfer; b) als Außen bezirk: die Einzelhöfe Woller, Gsalber und Samml- bach. Mit dem Zeitpunkte der Errichtung der Post ablage, wird die Rotte Eiche (Aicha, Eichherge) auS dem Postbezirke des derzeit zuständigen k. k. Post- und Telegraphenamtes Branzoll ausgeschieden und dem k. k. Post- und Telegraphenamte Fontane fredde zugeteilt. Vostbotenfahrten

. Vom 1. Juni 1910 an gefangen, verkehrt die bisher nur in der Zeit vom 1. Juni bis einschließlich 15. September jeden Jahres zwischen dem k. k. Post- und Telegraphenamte in Sexten und dem k. k. Post- und Telegraphenamte bezw. dem Bahnhofe in Jnnichen geführten Post botenfahrt auf den bezeichneten Strecken ganzjährig nach folgender Kursordnung: 315 Uhr nachmittags ab Sexten, Postamt, an 6 30 Uhr nachmittags, 4 Uhr nachmittags an Jnnichen, Postamt, 4-05 ab Jnnichen, Postamt, 415 an Jnnichen Bahnhos

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/21_03_1923/SVB_1923_03_21_5_object_2539807.png
Seite 5 von 8
Datum: 21.03.1923
Umfang: 8
ertappt und festgenommen. Einbruch in die Wäschekammer im Hotel Post in Bozen. Zwei Handelsangestellte, der eine 19, der andere 21 Jahre alt, verübten in der Nacht zum 25. Ok tober 1922 gemeinschaftlich einen Einbruch in die Wäschekammer im Hotel Post in Bozen und ent wendeten dort zum Schaden der Brüder Johann und. Paul Jnnerebner 39 Meter Baumwolltnch und Wäschestücke im Gesamtwerte von 2—3000 Lire. Der wegen Hehlerei bereits vorbestrafte 24 Jahre alte Ggrtner Johann Plärer in Bozen begünstigte

, alte Erker und Umrahmun gen von Fenstern unserer Stadt werden in kunstge schichtlichen Werken wiedergegeben. Aber wer hat je einen liebevollen Blick auf all diese wertvollen und schönen Erinnerungen an eine stolze Vergangen heit geworfen? Manches gute Alte wäre nicht durch ein schlechtes Neue ersetzt worden, wenn man die Vorzüge und Eigenart der Heimat besser gekannt und gewürdigt hätte. Um nuu allen jenen, die eines guten Willens sind, eine kleine Anregung zu bieten, hat der „Bozner Hauskalender

' ein Preis ausschreiben veranstaltet, das in seiner Art Wohl einzig dastehen dürfte. Es befinden sich näm lich auf Seite 110 und III des heurigen Jahrgan ges sieben Bilder, die verschiedene alte, künstlerisch interessante Fassadenteile von Häusern in Bozen darstellen. Für die richtige Lösung, das heißt für das Auffinden der Häuser, deuen die abgebildeten Fassadenteile angehören, sind 12 Bücher als Preise ausgesetzt worden. Der letzte Termin der Einsen dung war der 10. März. Bis dahin sind 28 richtige

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/07_02_1894/SVB_1894_02_07_7_object_2442689.png
Seite 7 von 16
Datum: 07.02.1894
Umfang: 16
in Innsbruck. Fasten-Predigten vorräthig bei At. Auer A Go., vorm. I. Wohlgemuth Buchhandl. u. Buchdruck, in Bozen. Selbe werden auch auf Verlangen umgehend zur Ansich zugesendet. Wreitenoicher, Ar. M, Die Passion des Gattmenschen» Eine Reihe vvn Vortragen für die hl. Fastenzeit ^ Bde» 8«. I. Bd. XII 300 Z., II. Bd. XX, 554 S. 5 fl, 4') kr., mit Post 5 fl. 55 kr. Wust, Hr., Fasten - predigten. Herausgegeben von Karl Neumann. 2 Verb. Aufl. 8'. VI.. 638 S. 3 fl. 60 kr., init Post 3 fl. 75 kr. Gosta, Jos

, Aus dem Lebe« und Leiden des Herrn. Drei Cyclen von Vorträgen an gebildete Katholiken. 8°. XIII. 271 S. brosch. 93 kr., mit Post 1 fl. 3 kr. detto Gin Hranx um das Krenx. Eine Reihe von Homilien über die Passion des Herrn nach Matthäus. 8> VII. ^48 S. 1 fl 48 kr., mit Post 1 fl. 53 kr. Gorst, Zac., 8 Fasten-Predigten über das bittere Leiden und Sterben Jesu Christi. Ueberietzt von H. Scheid, 3. 5. Neue Ausgabe. 8°. XVI. 443 S. 2 fl. 99 kr. mit Post 3 fl. 1t tr Gosta, Ass., Himmelsstnfen. Borträge

für die Fastenzeit und Pmsionsvortrage. 8°. VIII, 227 S. 1 fl. 66 kr., mit Post 1 fl. 71 kr. i Iiessel, G„ Die Rechenschaft nach dem Tode. 8°. VI. 168 S. 88 kr., mit Post 98 kr. Iiesset, H., Der große Tag der Ernte. Fastenpredigten. 8°. 176 S. 86 kr., mit Post 96 kr. Der Kastenprediger. Cyclus vqn Predigten für die hl. Fastenzelt. 4. Jahrg. 1894. 2 fl. 48 kr., mit Post 2 fl. 58 kr. Der Fastenprediger. Jahrgang I—III. 8°. K 2 fl. 48 kr. mit Post 2 fl. o8 kr. Iuhlrott, Zos., Keine Snnde mehr. Fasten - Predigten

. Jahrgang I—IV. 8°. zus. 2 fl. t-0 kr., mit Post 2 fl. 70 kr. Hrönings. Jak., Die Leidensgeschichte unseres Herr« Jesu Thristi in 34 Kanzelvortragen. 2. verbesserte Aufl. 8°. XII. Z51 S. gebd. in Leinen mit Deckenpreffnng und Rothschn. 2 fl. 48 kr., mit Post 2 fl. 63 kr. Humppcnberg, v Ans., Ireih., Die steben Hanpt- snnden betrachtet im Gegensatz ?. bittern Passion des Herrn. 8°. VI. 92 S. 74 kr., mit Post 77 tr. detto Die Vollkommenheiten Gottes betrachtet im Miederschein des Leidens u. Todes Jesu

Christi. 8°. VI. 96 S. 74 kr., nnt Post 77 kr. Zöach, ZoH., Die Person uud das Merk Jesu Christi. 8°. 93 S. 74 kr., mit Post 77 kr. AierHeimer, ?. Worn. W., Ar., Der leidende Jesus. Fastenbetrachtungen 2. Aufl. 8°. VII. 128 S. 93 tr., mit Post 98 kr. äa Uontefeltre, ?. Hgo8tino, Jesus Christus und die christl. Mahrhett. 4 Aufl. 8°. IV 2v3 S. 1 fl. 40 kr., mit Post 1 fl. 45 kr. Hlagelschmitt, Keinr , Die letzten Morte d. sterbende« Erlösers. 7 Fastenprediglen. 8°. 128 S. 62 kr., mit Post 65 kr. Aorto

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/04_01_1913/SVB_1913_01_04_10_object_2513858.png
Seite 10 von 12
Datum: 04.01.1913
Umfang: 12
Versetzung in den dauernden Ruhestand das silbernen Verdienftkreuz verliehen. Wer Militärkapelle« in Kozen. Am Silvesterabend konzertierten vier Militärkapellen in Bozen und zwar unsere Kaiserjägerkapelle im Hotel »Greif', die Musik des ersten Kaiserjäger-Regiments aus Trient im „Parkhotel', die des dritten Regi- mentS aus Rovereto im RathauSkeller und die Kapelle des 36. Infanterie-Regiments aus Bruneck im Hotel Schgraffer. Weinpreiserhohnng. Mit 1. Januar 1913 ist in Bozen die allgemeine

Weinpreiserhöhung ein getreten. In den Gastlokalen darf von nun an daS Viertel Wein nicht mehr unter 26 Heller verkauft werden. Freiwillige Feuerwehr Gries. Die 35. ordentliche Hauptversammlung findet am Sonntag, den 19. Januar 1913, um Uhr nachmittags, im Hotel „Kreuz' mit folgender Tagesordnung statt: Protokoll, Bericht des Schriftführers und des Kassiers, Anträge. Zu dieser Hauptversammlung werden die P. T. Mitglieder der Feuerwehr Gries eingeladen, vollzählig und pünktlich zu erscheinen. Das Kommando

des Touristeuklube» in Sarnthein. Die diesjährige Christbaum- bescheerung armer Kinder im Gebirge findet, wie bereits gemeldet, m Sarntbein statt und zwar am Dreikönigstage, um 11 Udr vormittags, beim Kritzinger („Schweizerhof'). Ein Teil der Mitglieder fährt bereits am Sonntag, um 1 Uhr mittags, von hier ab, um den Abend in gemütlicher Unterhal tung in Sarntbein zu verbringen. Für Montag stehen um 6 Uhr früh Postwagen im Hotel „Mondschein' zur Abfahrt bereit. Todesfalle. In Bozen verschied Herr Joh. Richter

des Hotel „Austria*. 472 Firma I. u. A. Reinstaller Eisenhandlung. 474 Josef Reinstaller. 476 Herr Titus Giacomuzzi, Holzschnitzer. 478 Herr Hans v. Kemper und Frau. 480 Die Hauptagentschaft in Bozen der k. k. priv. Riunione Adriatica di Sicurtö in Trieft. 482 Firma S. Tschugguel, 484 Famile Emil Tschugguel. 486 Deutsche Buchhandlung. 488 Frau Elise Ueberbacher-Miuatti. 490 Herr Adolf Minatti. 492 Herr Max Ueberbacher. 494 Hochw. Josef Mittersackschmöller, Frühmesse?. Oberdozen. 496 Herr Rudolf Sajowitz

. 540 Herr Anton Friedel, Hotel Hofer, Oberbozen. 542 Herr Heinrich Lang, Sargant. 544 Frl. Hanni Lang, Sargant. 546 Firma Volland und Erv. 543 Herr G. Renneberg und Frau. 550 Herr Josef Drahorad und Fiau. 552 Herr Johann Herpich, Dachdeckermeister. 554 Herr Hubert Zelger, städt. Odertierarzt, und Frau. 4. Januar 1913 456 Herr Dr. Paul Krautschneider, Advokat. 558 Frau Auguste Krautschneider, geb. Amonn. 560 Frl. Johanna Krautschneider. 562 Herr Karl Dotzler und Frau, Gasthof „zum Pfau'. 564 Familie

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/11_05_1910/SVB_1910_05_11_5_object_2551046.png
Seite 5 von 8
Datum: 11.05.1910
Umfang: 8
zu erscheinen. Bruneck, 8. Mai. (Witterung. — Kon zert. — Verschiedenes.) Die Witterung ist sortwährend schlecht. Regen und Sturm wechseln ständig ab. Letzter Tage hatten wir sogar einen kurzen Hagelschlag und heute Schneesall. Das Mittelgebirge ringsum bildet eine Winterlandschast. — Neben dem Tennisplatz am Kindergarten wird gegenwärtig beim Hotel „Tirol' ein zweiter Tennis platz errichtet, der sehr hübsch zu werden verspricht. — Der hiesige Männergesangsverein veranstaltete heute abends im Hotel „Stadt

und Konzert der Feuerwehrkapelle im Hotel „Sonne'. — Die beiden Knechte Joses Lech «er und Johann Thaler in Toblach probierten kürzlich ihre Jagdgewehre. Tiroler Volksblatt Plötzlich ging das Gewehr des Thaler los und die ganze Schrottladung drang dem Lechner in den Oberkörper und verletzte ihn schwer. — Nach einem vieljährigen harten Kampfe hat die Gemeinde Sillian endlich den Wiener Schnellzug zum Stehen gebracht. Seit 1. Mai d. I. hält nämlich derselbe um 6 Uhr 43 abends auch in dieser Station

große La wine zutal rumpelte. — In Schwaz stürzte am 6. Mai ein Post-Paketbestellwagen, wobei ein Amts diener schwer verletzt wurde. — Am 7. Mai wurde in Kramsach ein Mann Plötzlich wahnsinnig. ES wird allgemein erzählt, der gute Mann hätte sich mit dem Studium der sozialen Frage zu viel an gestrengt. — Eine italienische Arbeiterin gebar in Kirchbichl am 4. Mai ein gesundes Knäblein, das sie in die Jauchegrube wars. Ihr langes Ver weilen im Aborte, wo sie entbinuete, fiel auf und bei einer Nachschau

. Katholisch-Konseroatmer Klub für Bozen «nd Umgebung. Morgen,' Mittwoch, den 11. Mai, um 8Vs Uhr abends, im Piussaale Wochenvers a u^m l u^n g. Die Mitglieder werden gebeten, selbst zahl reich zu erscheinen, als auch Gäste mitzubringen. ^.Won der Post» Die Eröffnung des Sommer- Post'- und Telegraphen-Amtes SanMartino di Castrozza mit der regelmäßigen Funktionsdauer vom 1. Juni bis 30. September j. I. fand Heuer ausnahmsweise mit I.Mai statt. Die Wirksamkeits- dauer der Postablage San Martino di Castrozza

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/30_07_1913/SVB_1913_07_30_8_object_2515745.png
Seite 8 von 8
Datum: 30.07.1913
Umfang: 8
erreichbar. — Gasthaus des Peter Rottensteiner. bei Freienfeld. Aufstieg zum Stilfser Joch, von dort Uebergang nach Pens. — Gasthaus des Josef Wieser. St. Ulrich in Gröben. brück 3 Stunden. Stets Fahrgelegenheit. Malerisch gelegener Ort. — Hotel „zur Post'. ^ Stunden ober Klausen. Idyllische Lage. — ^v lV. S onnenwirtsgasthaus. Bon Bozen zu Fuß 2 Swnden. Wächst vor- züglicher Wein. — Steindlhof, Gasthaus Schwarz, Oberhauserwirt, Buschenhans. Bon Blumau in 2 Swnden. Ausgangspartie auf den Rosengarten. Bon

Höhenkurort. Bon dort in 4 Stunden auf Schwarzhorn. — BadgasthauS. °'f aussichtsreicher Höhe gegenüber s U)UV s cu Weißenstein. Ausstieg von Birchabruck oder Leifers. Von Bozen mit der Kohlererbahn nach Kohlern, durch schönen Waldweg in A/, Stunden nach Deutschnofen. — Brückenwirt. dasAdelsparadies von Tirol. Viele alte Motive. — Gasthaus zur „Sonne', .Rößl', Restaura tion „Schönegg'. ^n Klausen in 2 Stunden erreichbar. NV. Sehenswürdigkeit: Schloß Feldthurns, Eigentum der Stadt Bozen

4 .0 Zentralbt^Lo««^Schuldo. 95'— S6 — 4 101'- 102 - Im „Rainerum' in Bozen find gut erhaltene Kinder-Theater-Kostüme billig zu verkaufen. Parterre-Wohnung U?»'' Garten — auch zu Kanzleizwecken sehr geeignet — zu vermieten. Rauschertorgaffe Nr. 2. Lehrmädchen ''a' Damen- gesucht. M. Thaler, Rauscher- sU)Ucwcicl wrgafse Nr. 13. 3. Stocka Gesitteter Knabe mit guter Schulbildung wird als Kastelruth. NZU ruth in 2 Stunden. — Jakob P Gasthof „Lamm'. Bon Waidbruck täglich dreimalige Post- zu Fuß ab Haltestelle

. Zu Fuß 4 Swnden. — Gasthof „Post', Braunwirt, Gasthaus „Andreas Hofer', Brückenwirt. Bad Schörgau, Johann Groß, Wirt in Rabenstein, Stan. Egger, Wirt in Weißenbach (Pens). ^17ns °ber Meran. Herrlicher Ausblick ^llvl auf das rebenreiche Burggrafen amt. — Schloßwirtschaft des Hans Condin. 2 Swnden von Bozen, »/» Stunde nach Kohlern. Wunderbare Aussicht auf das Etschtal. — Geora Plattner Köhlhof. Sigmundskron. Martin Oberrauch. Schöner Rundblick auf dem Bozner Talkessel. Bon Bozen in 1^/z Stunden

möglichen Preis. Sehr erwünscht alte Nertafeluuse« und schöne Oese«. Keinrich Mcr<^r, Antiquitätenhändler, Ssze». Die Jochgrimmer eubäder werden am Äugust eröffnet. Gut« Bedienung. Maßige Preise. Gastgeber: Peter Daldos. li-fcrt SI. S »ir5ao »p.. ^sr». I. Aodlgsistd, Lozei. VS»LLS5SZl5LLSLZLLZLLZVLSeLZLSZ5LZLLZLSZeSZSSZ5SZVS« iemMmg Ks JeMtll-Mlkt' ß behördlich autoristerter Hiealitäten-Werkehr für die ^ österreich. Alpenländer in Graz, Kamerlinggasse K ^ ÄberninBHnt den Verk<tttf von Stadt-, Zins

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/08_02_1913/SVB_1913_02_08_3_object_2514221.png
Seite 3 von 8
Datum: 08.02.1913
Umfang: 8
und Hetzendors.' .... „Ueber Dendrin kann ich Ihnen nur Gutes mitteilen, Blut und Schildlaus ist verschwunden. In meinem Obstpark zeigen sich auch sonst die Erfolge meiner intensiven Dendrinbehandlung; in ganz Landeck war kein Obst und ich hatte soviel, daß es die Bäume kaum ertragen konnten. Josef Müller, Hotel Post, Landeck.' Korrespondenzen. Andrian, 1. Februar. (Todesfall.) Heute früh ist Simon Kuppelwi efer, der Senior An- dcianS, in ein besseres Jenseits hinübergeschlummert. Derselbe wurde

ssler, geb. Angermann, die Gattin des Herrn Joses Staffier, des Besitzers des Hotels zum „Riesen', im Alter von 69 Jahren. Mit chr scheidet eine alt> tirolische GastwirtSfrau von hinnen. Sie war eine gebürtige Welsbergerin. Nach ihrer Verheiratung übernahm sie mit ihrem Manne die Bahnhos restauration in Wörgl und später in Bozen. In den achtziger Jahren erwarb das Ehepaar Staffier daS Riesenwirts Anwesen dahier, das von Herrn Staffier in ein Hotel umgebaut wurde. DaS Hotel .Riesen' hat einen gmen

von 93 Jahren starb am 4. d. M. Anna Plattner, ledige Private. Die Verstorbene war viele Jahre in Diensten der Familie Seb. Welponer. Fast 90 Jahre alt, verrichtete sie noch Arbeit im Weingute. — Weiter? starben hier: Michael Elsler, Witwer, Privat, 83 Jahre, Joses Schraffl, lediger Wündner, 81 Jahre, Helene Leber, verehelichte Ta^löhnerin, 46 Jahre alt. — In Rentsch starb am 5. d. M. der 64 Jahre alte gewesene Traut- Mannhofbauer Alois Plattner von Leitach Er befand sich um 8 Uhr früh in der Kirche

abends, findet im Hotel Gasser die 34. ordentliche Generalversammlung mit folgender Tagesordnung statt. 1. Bericht des Schriftwartes 2. Be richt des Kassiers. 3. Bericht des Zeugwartes. 4. Bericht des Kassiers der Sterbekasse. 5. Neuwahlen. 6. Allfällige Anträge von Seite der Mitglieder, welche jedoch bis zum 6. Februar dem Kommando schriftlich bekannt zu geben sind. Das Kommando. Die Freiwillige Feuermehr Oberboyen hält am 9. d. M., 3 Uhr nachmittags, im Gasthause „Schluff', ihre Generalversammlung

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/04_04_1914/SVB_1914_04_04_7_object_2517570.png
Seite 7 von 10
Datum: 04.04.1914
Umfang: 10
absolvierten und die Zuhörer, die allerdings recht wenige waren, zu stürmischem Beisall hinrissen: Eingeleitet wurde der Abend mit dem v-äur Quartett des Russen Borodin und wurde glänzend gebracht, obwohl für unS Deutsche die russische-Musik zu schwermütig ist, was besonders vom ersten Teil des Stückes gjit, während der zweite Teil lebhast und das ganze von vielen technischen Schwierigkeiten ersüllt ist. Vater Haydn kam als Zweiter an die Reihe und seine lieben Töne klangen uns wie alte Bekannte im v-äui

noch vor. ; Hotel Konkurse in Koze«. Wir lesen im hiesigen „Tiroler': Vor einigen-Tagen fand die Auszahlung deS Konkurs Ergebnisses bezüglich der Hotel-Pension „Germania' in Gries statt. Da er hielten die Gläubiger auS der Konkursmasse I^/o ihrer Forderungen! Dabei hat dieser Konkurs nicht etwa, wie daS sonst vielfach bei Konkursen der Fall ist, übergroße Advokatenspesen verschlungen. Des halb alle Ehre dem Masseverwalter! Spekulatives Bauen, das daS Maß des Vernünftigen weit über schritt, hat diesen Konkurs

verursacht. Am Konkurs waren Bausorderungen von 50.000 Kr. und mehr beteiligt. Wenn man bedenkt, daß derartige Bau sorderungen mit „Entschädigungen' von einige» hundert Kronen abgetan werden mußten, so ist daS sür die Betroffenen gewiß bitter. Ein ähnlicher Fall ist beim Konkurs Kleiber und Kreiner (Hotel Schgraffer) zu gewärtigen. Wsnn man in Betlacht zieht, daß der eine der Konkurfanten inzwischen auswärts ein Hotel kausen und der andere ein Case pachten tonnte, so drängt sich ganz von selbst die Frage

auf, mit welchem Gelde die Herren da» wohl zu tun vermocht haben? In Bozen boten fie 30 Prozent, später sogar 50 Prozent sür einen Ausgleich, aber niemals war wirklich Geld sür einen solchen vorhanden. Nun harrt eine Reihe von Gläubigern mit Forderungen im Gesamtbetrag von , 350.000 bis 400.000 Kr. der Dinge, die hinsichtlich des Hotels Schgraffer kommen werden. Wie wir hören, wird demnächst das gutgehende Hotel und Restaurant Versteigert und nachdem rund 800.000 Kr. hypothekarisch belastet sind, so dürste kaum

ein höherer Preis erziehlt werden, so daß die Mora toriums- und Kontokorrentgläubiger vielleicht daS leere Nachsehen haben werden. Auch jene 65.000 Kr^ die sich die Herrn Kleiber und Kreiner auf Hypo thek vor der Konkurseröffnung verschreiben ließen, dürften ein leerer Posten werden, um so mehr, da dieser Betrag überhaupt sehr fraglich erscheint. — Wie eS bezüglich des Parkhotel-KonkurseS gehen wird, kann man sich ebtnfalls heute schon an den Fingern abrechnen. — Dem Hotel „V-ktoria' in Bozen nnd

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/09_04_1902/SVB_1902_04_09_3_object_2553668.png
Seite 6 von 14
Datum: 09.04.1902
Umfang: 14
L (430.941 X): Mori-Arco-Riva 254.769 k (239.162 X). Der technische Elnb Sozen-Meran ver anstaltet am Dienstag den 8. d., abends 8 Uhr, im „Cafe Schgrasfer' feine Wochenversammlung, für welche Herr Architekt Otto v. Mayrhauser einen Vortrag über „Nordfranzösische Kathedralen der Frühepoche' angemeldet hat. Der Kozner Zitherelnb wird am Donners tag, den 10. d., im Hotel „Walther' ein Concert veranstalten, das bei der Beliebtheit und Gediegen heit des Vereines sicher eines großen Zuspruches sich erfreuen

. Zur Beseitigung der Schneemassen wird es eines zweimonatlichen Sonnenscheins bedürfen. Vor ungefähr hundert Jahren ist an der gleichen Stelle der dem Stifte gehörige alte „Bruderhof' durch eine Lawine zerstört worden. Millionäre für Albanien. Am 3. d. traten vier albanefische Franciscanec unter Begleitung des hochw. ?. Method Schneditz, nachdem sie hier ihre Studien vollendet haben, den Rückweg in die Heimat an, um dort als Missionäre ihres dornen- und entbehrungsreichen Amtes zu walten. St. Franciscus

in Papierschachteln, die an verschiedenen Stellen fein durchlöchert sind, der Post übergeben. Sollte der Adressat über eine Verpackungsart im Ungewissen sein, so genügt eine Anfrage an die Station. Name und Adresse (letzte Post) des Absenders sollen in dem Begleitschreiben möglichst deutlich geschrieben werden. Eine 10 Heller-Marke für die Rückantwort ist den Anfragen beizulegen. Als Adresse genügt: K. k. Pflanzenschntzstation in Wien, II., Trunner- straße 1. 9. April 1902 Kundesschießendes Pnsterthaler Schützen

werden. Die mit ^dieser Ausgabe betraute Jngenienrbrigade wird in den nächsten Tagen mit der Arbeit beginnen und dürste dieselbe wohl im Laufe der nächsten Monate zum Abschlüsse bringen. Der „Burggfl.' schreibt in derselben Angelegen heit: Endlich scheint es dämmern zu wollen. Seit einigen Tagen weilt nämlich Herr Baurath Ritter von Chabert in Meran, wo er im Hotel „Graf von Meran' mit feinem Stäbe von Ingenieuren die Bureaulocalitäten aufgeschlagen hat. Die Herren Ingenieure sind bereits heute mit ihren Feldarbeiten

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/07_05_1924/SVB_1924_05_07_5_object_2543084.png
Seite 5 von 8
Datum: 07.05.1924
Umfang: 8
sehr wir kungsvoll zum Vortrag brachte. Die Statue des Schutzpatrons gegen Feuersgefahr auf dem Rent- scher Dorfbrunnen war aus diesem Festanlasse mit Tannenreisig und frischen Blumen reich geziert. Die Feier verlief in erhebender ünd würdiger Weise. — Auch die freiwillige Feuerwehr Gries besuchte korporativ unter der Führung ihres Hauptmannes Herrn Johann Grünberger die alte Pfarr kirche, wo zu Ehren des hl. Florian eine' Messe ge lesen wurde. Preise am Bozner Wochenmarkt. Erdäpfel —.65 bis —.75, Zwiebl

1.—, Spinat 1.40, Salat 3.— bis 3.40, Spkrgel 6.—, Erbsen 4.—, neue Erdäpfel 3.—, Radieschen das Büschel —.25 bis —.40, Arti schocken das Stück —.60 bis —.70, Orangen 2 bis 5 Stück, Zitronen 6 bis 8 Stück um eine Lira; Zuckerfeigen 2.20. Einbruch in Bozen. In der Nacht vom Freitag zum Samstag gelang es unbekannten Dieben, in ein Hotel in Bozen sich einzuschleichen. Sie sperrten mittels Nachschlüssel das Hotelbureau auf, erbrachen dort den Schreibtisch und stahlen daselbst 90 Lire Kleingeld

in die bereitgehaltene Tasche Waren verschwinden zu lassen. Zu diesem. „Unternehmen' wurde noch ein anderes, 13 Jahre' altes Mädchen hinzugezogen, welches die Aufgabe hatte, die Manipulationen zu verdecken. An diesem Tage jedoch hatten diese saubere Mutter und Toch ter kein Glück, da sie beobachtet wurden und des halb nichts nehmen konnten. Auf früheren Märk ten sollen mit mehr Erfolg gearbeitet haben. Zu den Enthebungen im Postdienst. Beim Post amt in Brixen wurden mit 1. Mai ein Beamter und zwei Unterbeamte

enthoben, nämlich die Her ren: Peter Oberhuber, Oberkontrollor, seit 31 Jah ren inl Postdienst stehend, erst 53 Jahre alt; Valen tin Grabver, Postunterbeamter, gewesener Unter offizier, seit 22 Jahren bei der Post. 57 Jahre alt; Bartholomäus Garbislander, Postunterbeamter, ge boren 1872, seit 27 Jahren im Postdienst. — In Bruneck wurden mit 1. ds. fünf Angestellte des dor tigen Postamtes entlassen. Entlassungen beim Gericht Brixen. Mit 1. Mai wurden bei der Prätur in Brixen die Oberoffiziale Herr Josef

festgesetzt. Selbstmord. In einem Hotel in Salzburg hat sich dieser Tage ein gebürtiger Brunecker Albert Oberhammer, erschossen, der beim Tabakhaupt- verlag in Bruneck angestellt und mit Unterschla« gung von 3W0 Lire flüchtig geworden ist. Auszeichnung. Auf der internationalen Aus stellung in Rom wurde Herrn Leopold Weidin ger, Bäckermeister in Bozen, mit der großen golde nen Medaille ausgezeichnet. «-» Mm » 'M» ' «> /

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/11_09_1912/SVB_1912_09_11_5_object_2512805.png
Seite 5 von 8
Datum: 11.09.1912
Umfang: 8
von hier aus ins fünfviertel Stunden entfernte Längental, um dort in den ostseiligen Schrösen nach Edelweiß zu suchen. Dabei stürzte der 17 Jahre alte Gärtnerlehrling Sigmund Haid aus Wenns im Pitztale, Sohn des Schmids- pplbauern, ab und war insolge Auffallens ans den Kops sofort tot. — Donnerstag nach mittags wurde in einem Stadel inFulpmes der 22jährige Bursche Tieringer, gebürtig aus Salzburg, erhängt aufgefunden. Der Bursche war Fuhrmann bei der „Alten Post' in Fulpmes und wurde wegen eines von ihm jüngst begangenen

feierlicher Vereinsgottesdienst des kath. Gesellenvereines mit Generalkommunion, wozu auch die Herren Schutz vorstände und katholischen Meister eingeladen sind. Besonders wird ersucht, auch die Lehrlinge zur Teilnahme anzueisern. Die erste allgemeine Herbstkonferenz des St. Michaelsbundes im Hotel Gasser am Freitag, den 6. September, war von 217 Personen besucht, und wenn eS das Soziblatt „VolkS-Zeitung' ge nannt, nicht glauben will, daß auch Bahnbeamte und -Bedienstete daran teilnahmen, so mögen

viele Radelreiter mit verzierten Rädern, dann die Schützen kompagnie in der malerischen Nationaltracht, Ve teranen. Musikkapelle und Feuerwehr mit Fackeln. Am Jubelfeste, des anderen Tages, morgens 8 Uhr, vollzog sich der feierliche Einzug mit dem hochw. Herrn Jubilar in die alte, ehrwürdige und so ge schmackvoll gezierte Stiftskirche. Der Klerus, bei 70 an der Zahl mit den hochw. Herren Dekanen Pustertals, dann der hochw. Jubilar unter dem Traghimmel und zuletzt der löbliche Magistrat

des Kreuzes.' Ausgezeichnet wurde beim Jubel amte die Herz Jesu-Messe Mitterers unter dessen eigener Direktion vom tüchtigen Sängerchor auf geführt. Nach dem Hochamte fand die sakramentale festliche Prozession wie um Fronleichnam unter Absingen der vier heiligen Evangelien statt. Zuletzt in der Kirche daS schöne Tedeum und Segen. Es war wohl für Monsignor Prost, dem Jubelgreis, eine sehr anstrengende Feier, die er jedoch zum Staunen wacker aushielt. Im Hotel des Herrn

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/11_05_1904/SVB_1904_05_11_4_object_2528578.png
Seite 4 von 8
Datum: 11.05.1904
Umfang: 8
nachmittags die konstituierende Versammlung des katholischen Arbeitervereines für Fulpmes und Umgebung, wozu die katho lischen Arbeitervereine und Freunde der Arbeiter freundlichst und herzlichst eingeladen werden. — In Fulpmes wird auch sür die Arbeiter 'ein katho lisches Lesekasino eingerichtet. Alte Kalender-Haus schätze u. dgü werden mit Vergnügen angenommen. Fulpmes, 5. Mai. Am Hotel „Stubai' arbeiten jetzt 200 Mann. Es wird auch ein schöner Park angelegt. Die Erdarbeiten verrichten die Italiener

. — Der hiesigen Schützengesell- schast gab Frau Wendlandt ein Gnadengabenschießen mit namhaften Besten. Das Schießen endet am Donnerstag, den 12. d. M. — Mit d^m Bespritzen der Reben und Obstbäume wurde begönnen. Girlan, 9. Mai. Gestern stattete uns der katholische Arbeiterverein von Bozen und Umgebung einen Besuch ab, um die Wallfahrt nach Maria Rast miteiner fröhlichen Unterhaltung beim Post Wirt zu schließen. 'Teilgenommen an der Wallfahrt hatten der hochw. Herr Könsulent Professor Alois Thaler und hochw

abwarf. Ein genauer Rechen schaftsbericht wird folgen. Für die Gemeinde: S. Teutsch. Für das Komitee: Franz Harpf. ^ Meran, 9. Mai. Die Fremdenliste Nr. 70 zählt 9938 Parteien mit 15.919 Personen. Unter den Neuangekommenen Kurgästen befinden sich: Erzherzog Ferd. Karl, welcher mit seinem Reise begleiter Hauptmann Norbert Fraß in seinem Schlosse Rottenstein abgestiegen ist, Herzog Moritz und Herzogin Auguste von Sachsen-Altenburg, die im Hotel „Erz herzog Johann' Absteigequartier genommen, wei ters

, während die Deutschen als Anstreicher und Maler tätig sind. Der Pächter bekommt daS Hotel Mit kompletter neuer Einrichtung und wird 25.000 Kronen pro Jahr als Zins zahlen^ eben soviel werden die Regiekosten betragen, ?d,e auch auf den Pächter fallen, also zusammen 50.000

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/27_07_1904/SVB_1904_07_27_5_object_2528975.png
Seite 5 von 8
Datum: 27.07.1904
Umfang: 8
Reklame ein angeblich von ihm verfaßtes Buch /.Geheimnisse für Damen über Schönheit und Glück' angekündigt und errichtete beim Hotel „Ortenstein' einen Auslagekasten mit Exemplaren obigen Buches. In vergangener Nacht wurden diese Bücher nach Erbrechen des Kastens gestohlen. . i - Mals, 22. Juli. Von Landeck trasen heute hier ein Fürst und Fürstin Windischgrätz mit Prin zessinnen und Gefolge, logierten im HotelPost' und reisen morgen mittags nach Sulden weiter. . Stubai> 21. Juli. (Bahn.) Wann

beladenes Ochsen gespann des Josef Morandell in Mitterdorf. Ein Ochse wurde verletzt und der Wagen arg beschädigt. Nach Beseitigung des Hindernisses setzte der Motor wagen seine Fahrt wieder weiter. Mehr Vorsicht wäre den Motorführern zu empfehlen. Die Unter suchung, wer in diesem Falle die Schuld trägt, ist eingeleitet. — Gestern nachmittags ertrank beim Baden im Montigglersee der 16 Jahre alte Uhr macherlehrling Georg Hofer aus St. Leonhard in Passeier/ Der VerunMckte wa^ allgemein be-, liebt und galt

des Alarms. — Am Samstag, halb 3 Uhr nach mittags, hatten wir schön wieder Feueralarm. Es wurden die Alarmglocken kontrolliert. Einer der Hornisten war hievon nicht verständigt worden und ließ deshalb die Feuersignale ertönen. —Am Frei tag, halb 4 Uhr nachmittags, kam Erzherzog-Thron- solger Franz Ferdinand mit Gemahlin Fürstin Hohenberg in seinem Automobil hier an und nahm im Hotel „Erzherzog Johann' ein Diner, besuchte Herrn Kunstmaler B. Schinle und das Juwelen geschäft Frühäus, machte eine Rundfahrt

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/07_04_1923/SVB_1923_04_07_6_object_2540982.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.04.1923
Umfang: 8
. Nach der Hauptversammlung Besich tigung der Stiftskirche. Um zirka 3 Uhr nachmit tags findet ein Rundgang durch das Museum der Stadt Bozen und hierauf eine gesellige Zusammen kunft im Hotel Stiegl in Bozen statt. Taschendiebstahl am Bozner Bahnhof. Dem Bauern Josef Windisch aus St. Leonhard bei Brixen wurde am Karsamstag in Bozen am Bahnhofe durch einen Schnitt in die Weste seine Brieftasche gestohlen. In derselben befanden sich zwei Reisepässe und 950 Lire Bargeld. Schulinspektor Cäsar Bonatta in Pension ge treten

-Genossenschaft Bozen—Zwölf- malgreien. Am Ostermontag, den 2. April, nach mittags, hielt die Obstproduzenten-Genossenschaft Bozen—Zwölsmalgreien im Hotel Stiegl ihre erste Vollversammlung ab. Das Interesse, welches dieser Genossenschaft entgegengebracht wird, kann als ein sehr reges bezeichnet werden, da sowohl kleinere Pro duzenten als auch größere Besitzer ihren Beitritt er klärten und Anteilscheine unterzeichneten. Die Ba sis, ans welcher sich die Organisation ausbaut, ist eine Genossenschaft

mit beschränkter Haftung. In die Vorstehung der Genossenschaft wurden gewählt: Friedrich von Ferrari, Grünwaldhofbesitzer in Rentsch, als Obmann; Josef Grub er, Wenzer, j als Obmannstellvertreter; Anton Trasojer, Stiegl, als Kassier. Im zehngliedrigen Aufsichts rate sind Interessenten aus allen in Betracht kom menden Gebieten vertreten. Über die Höhe der Beitrittsgebühr sowie Anteilscheine und Haftung gibt Herr Anton Trafojer, Hotel Stiegl, Auskunft, ebenso' Werdens dort Neuanmeldungen von Mitglie dern

durch Privatunter- nehmungen. Rom, 5. April. Das Amtsblatt veröffentlicht das kgl. Dekret vom 8. Februar 1923, Nr. 578 bezüglich der Uebergabe des Post paketverteilungsdienstes an Private. Das Dekret tritt mit 1. Juni 1923 in Kraft. Die Ge bühren, die der die Verteilung übernehmende an die Postverwaltung zu zahlen hat, sind: 60 Cent, für ein Paket, für das der Konzessionär einen Zustellungstarif bis zu 8 Lire festlegt, 1 Lire für ein Paket mit Zustellungsgebühr von 8—20 L., 1.50 Lire für ein Paket

sein. Die Bundeslei tung wäre einer eigenen Bundesdelegation zu übertragen, die namentlich die Angelegenheiten der Armee und der Außenpolitik zu besorgen hätte. Die Provinzen bestimmen ihre innere Regierungsform völlig frei. Große Mühe originell zu sein Haiben sich drs Herren da nicht gegeben, sondern sie haben ein fach die alte Verfassung des österr.-ungar. Rei ches abgeschrieben und im antizentvalistischen Nnne merklich vergärst. Von den Landtagen bis zu den gemeinsamen Angelegenheiten, die in den Delegationen

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/05_09_1903/SVB_1903_09_05_4_object_2527174.png
Seite 4 von 10
Datum: 05.09.1903
Umfang: 10
Altvorstehers Nagler in Pedraies bildet eine Hauptzierde der schönen Gegend von Abtei. In demselben haben neulich Monsignor Dr. Perathoner, k. k. Hoskaplan, und Herr Dr. Demetz, Theologieprosessor in Trient, Absteigequartier genommen.. Mals, 31. August. (Hoher Besuch.) Heute, 6 Uhr abends, trafen von Prad kommend der Herzog von Genua mit Gemahlin Jsabella und dem Bruder der Herzogin, Prinzen Alphons von Bayern, mit Hoskaplan und größerem Gefolge hier ein und stiegen im „Hotel Post' ab. Hochdieselben

die Vor- und Nachmittagskonzerte den Kurkapelle am 5. d. M. — Die permanente Ausstellung' des Kunst- und Gewerbevereines in der Marktgasse wurde am 1. September eröffnet. — Das Amtsgebäude am Rennwege geht seiner Vollendung entgegen; auch die innere Einrichtung dürfte bald fertiggestellt sein. Es ist ein stattlicher monumentaler Bau, der unserer Unterstadt nach Abbrüche des alte t Gebäudes sehr zur Zierde gereichen wird, um so mehr, als auch ein großer, schöner Platz geschaffen wird. Auch der Spitalbau außerhalb

- vistenkolonne Kozen. Dieses findet am 20. Sep tember mit folgendem Programme statt: 6 Uhr früh: Fanfaren vom Pfarrturme; 8 Uhr früh: Em pfang der auswärtigen Festteilnehmer mit Musik, hierauf Frühschoppen im Bürgersaalgarten; 9 Uhr: Aufstellung der Korporationen; 10 Uhr: Feldmesse vor dem Peter Mayr-Denkmale, hierauf Festzug durch die Stadt und Defilierung; halb 12 Uhr: Festessen im „Hotel Mondschein'; halb 2 Uhr: Abmarsch unter klingendem Spiele vom ^Hotel Mondschein' zum alten Talferpark, dortselbst

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/09_06_1906/SVB_1906_06_09_8_object_2532607.png
Seite 8 von 10
Datum: 09.06.1906
Umfang: 10
, denn die Schreckensszenen, die der Ausbruch des Vesuvs im April dieses Jahres der Stadt gebracht hat, sind noch in frischer Erinnerung. Der nächstfolgende Zyklus zeigt dann im Anschlüsse an diese Serie Ausnahmen vom Ausbruche des Vesuvs. Keranbtes Hotel. Im Hotel „Ferdinands- höhe' aus dem Stilsserjoch wurden während des Winters alle Mundvorräte, Betten und die ganze Wäsche von italienischen Schmugglern geraubt. Todesfall. In Schwaz starb am Mittwoch der bekannte „Tippelerwirt' Herr Johann Kra linger im Alter

. Michael Zelger, Klosterknecht. Klara Egger, Tochter des Handelskammeroffizials. Andreas Berlanda, Maurer, mit Frau. Josef Kasseroler, Kirchendiener. Marie Brunner aus Völs am Schlern. Die Auf nahme wurde zugesichert: Christian Reidt aus Schliers (Schweiz) gegen Erlag einer Taxe von 200 Kr. Gin großer Uhrendiebstahl. Am 31. Mai standen. die Diebe, welche im „Grand Hotel' in Roveredo jenen Uhrendiebstahl vollführten, über den wir seinerzeit berichtet haben, vor dem Schwurge richtshofe in Roveredo

des Restaurants im „Grand Hotel' niedergestellt wurden. Um Mitternacht sahen einige Personen zwei Individuen, die einen Koffer trugen, verloren sie zwar aus den Augen, verständigten aber die Wache, da ihnen die Sache verdächtig schien. Die Polizei entdeckte srüh am Morgen die Diebe. Die Angeklagten leugneten anfangs, gestanden aber dann ihr Verbrechen ein. Sie hatten einen der beiden Koffer in ihre Wohnung aus der Piazza die San Carlo geschleppt, ihn mit einer Zange geöffnet und einige Uhren zu sich genommen

nach ihrer Auffindung nur mehr aus 3679 Kronen geschätzt wurden, beträgt der Schaden 8166 Kronen, bezw. nach Abzug des Wertes eini ger von den Tätern eingesteckten, unverletzten Uhren, bewertet mit 340 Kronen, noch 7825 Kronen. Als Zeugen wurden zur Verhandlung Gina Rosina, Agent, Johann Giovannini, Kaufmann, und der Sekretär des „Grand Hotel', Marius Biliani, ge laden. Der Prozeß endete mit der Verurteilung des Righetti auf ein Jahr, während Ertel, der vom anderen nur zum Diebstahl überredet wurde, drei Monate

- und Hustenshrup 2 Flaschen S Kronen. ESte schwedische Magentropfen 3 Flaschen S Kronen franko. Korrespondenzen. Gries bei Bozen, 6. Juni. Tot im Bette ausgesunden wurde am Dienstag die 63 Jahre alte Holzhändlerswitwe Rosa Thurner. Die Ver storbene war die Mutter des Besitzers des Hauses, das vor einigen Monaten durch einen Fels sturz zertrümmert wurde. Kaltern, 7. Juni. Anläßlich des heutigen Namensfestes unseres hochw. Herrn Dekans Gott lieb Hueber brachten der Herr Bürgermeister mit dem Gemeindeausschusse

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/24_12_1903/SVB_1903_12_24_5_object_2527861.png
Seite 5 von 10
Datum: 24.12.1903
Umfang: 10
für eine solche Hofer- fratze ins Zeug legen. Junginnsbruck hat kein Recht mehr, sich als Landeshauptstadt zu brüsten, wenn sie den Tiroler Nationalhelden von Anno neun in dieser Weise verhöhnen hilft. Die „Tiroler Post' hat sich merkwürdigerweise auf Seite Kranewitters gestellt, was Herrn Thaler mit Recht sehr verübelt wird, sogar von intimen Parteigenossen. Wir finden diesbezüglich eine Zuschrift aus Innsbruck an die „Salzburger Kirchenzeitung' folgenden Inhalts: „Herr Thaler gibt in der „Brixener Chronik

' eine Erklärung ab, um die Haltung der „Tiroler Post' (Herr Thaler ist Redakteur dieser Zeitung) in der Angelegenheit „Andre Hofer' von Krane witter zu verteidigen. Wir können uns nun durch aus nicht mit dem Gesagten zufrieden geben. Herr Thaler meint, eine politische Partei befasse sich nicht mit Schauspiel-Rezensionen und will damit beweisen, seine Haltung in genannter Frage gehe die Partei nichts an. Pardon, das sind Wort klaubereien; eine politische Partei befaßt sich aller dings nicht mit Rezensionen

nicht sich, sondern seine Partei mit einem großartigen Mantel der Unschuld malerisch drapiert und wie schlecht ging's der konservativen Partei. Heute noch nennt er die „Tiroler Stimmen' das „Danneberg- Blatt'; es wäre ihm aber sicher sehr unlieb, wollte man die „Tiroler Post' nunmehr das „Krane- witter-Blatt' nennen. .Wir schreiben das gewiß 'nicht, um die christlich-soziale Partei anzugreisen, aber uns scheint, daß jeder Tiroler das Recht hat, zu wachen darüber, daß der Tiroler Katholizismus nicht gar zu sehr verdünnt

von Tirol nacheinander zwei Tendenz stücke aufgeführt werden konnten, deren erstes den Patriotismus und deren zweites unsere Religion in einer skandalösen Art verunglimpft. Kawiuenstürze. Im Ennebergertale gehen seit einer Woche täglich mehr oder weniger Lawinen nieder. Die Post von Corvara nach St. Lorenzen wurde jüngst abends außerhalb Palsrad eine Stunde lang zwischen zwei Lawinen eingeschlossen. Bei Pfunders kamen zwei Burschen auf dem Wege zum Heustadl in eine Lawine, die unmittelbar vor einem 100

unseres Landes. Alles was irgend eine Anstellung in Staat und Land hat, ist vertreten. Den Anfang macht das Kaiserhaus, es folgen die Minister, dann die politischen Behörden, die Landesverwaltung, Militärkalender, Unterrichts behörden, Justizbehörden, Finanzbehörden, der Sani tätsdienst, die kirchlichen Behörden, Post- undTele graphenwesen, Eisenbahnwesen, Verzeichnis derVer eine, Verzeichnis sämtlicher Ortsgemeinden Tirols und Vorarlbergs und ihre Vorsteher, Verzeichnis der Schießstände

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/13_05_1903/SVB_1903_05_13_5_object_2526525.png
Seite 5 von 8
Datum: 13.05.1903
Umfang: 8
- nients Bozen und Karl Edler von Benedikt des Ländesschützenregiments Innsbruck bekanntgegeben. Uon der k. k. Vast. Beim k. k. Post- und / Telegraphenamte Schlanders gelangt für die Gemeinden Martell und Morter mit 16. Mai l. J. der Landbriefträgerdienst ganzjährig in der Weise zur Einführung, haß das Gebiet der ge nannten Gemeinden in den Monaten Juni, Juli, Augpst und September d. I. wöchentlich viermal (Montag, Mittwoch, Donnerstag und Samstag), in den übrigen acht Monaten jeden Jahres dreimal

wöchentlich Wontag, Mittwoch, Samstag) vom Landbriesträgex begangen wird.» Aus diesen; Anlasse wird die Gemeinde Morter, welche außer dem Dorse Mortex mit Montani und Obermühle die Rotte der Martellervorhofe: Branta, Dorna, Eben, Egg, Kratzeben, Niederwies und Tuscha um faßt und bishex dem Postbezirke des Post- und Telegraphenamtes Latsch angehörte, mit 16. Mai l. I. aus diesem Posthezirke ausgeschieden und in jenen des Post- und Telegraphenamtes Schlanders eingezogen. Erkennungen bei der Post. Das Han

delsministerium hat die Postamtspraktikanten Cäsar Weiß in Trient, Karl Dejaco in Innsbruck, Alois Minder in Feldkirch, Ludwig Benetti in Rovereto, Peter Clari in Äla, Oktavius Gmeinex in Trieft, Ferdinand Tschafeller in Bozen> Johann Mitterh ofer in Landeck, Albert Huber in Innsbruck und Alois v. Troyer in Meran zu k. k. Postassistenten für den Dienst bereich der k. k. Post- und Telegraphen-Direktion für Tirol und Vorarlberg eryannt. Kehrbefähignng. Lehrer und Kapellmeister Herr Josef Weber inSchwaz, Sohn

; 9 Uhr Vormittags: Gemeinsamer Abmarsch vom Hotel „Badl' über die Reichsstraße, Kaiser Franz Josef- Platz, Habsburgerstraße, Wendtlandstraße zu Draxls Weinstube, dortselbst Frühschoppen; halb 11 Uhr Vormittags: Delegierten-Sitzung in Draxls Veranda. Gegenstände der Delegierten-Sitzung: a) Feststellung der Tagesordnung; b) Bericht des Ausschusses über den Stand des Feuerlöschwesens und des Fmer- wehr-Jnvalidensonds im Bezirkes.o) Beratung und Beschlußfassung über beim Landesfeuerwehrtage zu stellende

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/05_12_1908/SVB_1908_12_05_8_object_2546410.png
Seite 8 von 10
Datum: 05.12.1908
Umfang: 10
Arbeitervereines dem Jubelkaiser. Bei der recht gelungenen Feier hielt Schulleiter Rizzoli eine herzliche Ansprache. Die abendliche Festversammlung sand im Hotel „zur alten Post' statt. Von den Beamten fehlte keiner. LGR. Tribus hielt eine wohldurchdachte, begeisterte Festrede. Bür germeister Kargruber sprach den Kaisertoast. Das Streichorchester spielte seine besten Weisen. — Der katholische Arbeiterverein hielt am 30. November —. Patroziniumssest — bei recht gut besuchter Versammlung die Papst

, die Feuerwehren von Meran, Obermais, Untermais und Grätsch, die Post- und Bahnbediensteten, die Veteranen, die Reservisten- kolonne, der katholische Gesellen- und der katholische Arbeiterverein, der Turnverein usw. Trotzdem der Gemeindeausschuß von einer allgemeinen Häuser beleuchtung abgeraten hatte, waren viele Häuser prachtvoll illuminiert. Die Höhenbeleuchtung, die um 7 Uhr begann, war sehr wirkungsvoll, beson- ders das Dorf Tirol leistete Großartiges. Am 2. Dezember, dem eigentlichen Festtage

sand eine Festsitzung der Handels- und Gewerbekammer Bozen im Merkantilgebäude statt, wobei Präsident Tschurtschenthaler die Huldigungsansprache hielt. Am Festbankett im Hotel „Greis' nahmen beinahe hundert Personen teil. Bezirkshauptmans Graf Ceschi sprach den Kaisertoast. Das militärische Diner sand im Hotel „Viktoria' statt, wobei FML. v. KöveS.den Kaisertoast sprach. Abends fand die Festvorstellung der Oper „Martha' von Flotow im Bürgersaale statt. Die Papst- und Kaiserjubiläums^ feier

21