73 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/03_01_1935/AZ_1935_01_03_4_object_1860036.png
Seite 4 von 6
Datum: 03.01.1935
Umfang: 6
Kleemann, tritt Herr Oberrevident Johann Piskaner in La gundo, Villa Goldrain. Todesfall In Maia bassa verschied nach kurzem, schmerz lichem Leiden Frau Anna Haidinger geb. Stemmer, langjährige Gouvernante im Palastho tel. Seit zirka 14 Jahren ist die Verstorbene im genannten Hotel tätig gewesen und war stets be strebt, durch ihr aufmerksames Entgegenkommen den Fremden gegenüber und durch verläßliches und ehrliches Arbeiten dem Hause zu dienen. Im Jahr 1923 ist ihr Gatte, der bereits das 2Sjähr

des G. U. F. von Bolzano vorgestellt. Der 7t. ll. F. gibt ein Sludentenblatt heraus Zum Studentenball wird die Presseabteilung des N. U. F. ein Studentenblatt, betitelt „Der Uhu', herausgeben. In dieser Einzelnummer be-- ! finden sich allerlei Skizzen und gelungene Karika turen typischer Persönlichkeiten und Motwe un°-> serer Stadt. Die Sylvefler-Zeieru in Merano Während die Erwartung des neuen Jahres in den meisten Hotels »md in den Pensionen sich in bescheidenen Grenzen abspielte, hatte das Parc- Hotel und das Grand

Hotel Bristol Konzert-Ka pellen engagiert, um den Einzug des Jahres 1935 mit Musik zu feiern. Im Parc-Hotel wurden die Gäste noch durch die lebenden Glücksschweine über rascht, aber der Aufenthalt im Hotel schien den Glückstieren nicht besonders zu gefallen, denn sie suchten mit viel Geschrei zu entkommen. Sehr nett waren der kleine und große Kaminkehrer, deren Erscheinen allgemein als glückliches Omen für das neue Jahr begrüßt wurde. Bei herrlichem Punsch und Krapfen hielt hier das neue Jahr

seinen Ein zug. Im Grand Hotel Bristol sorgten.au ßer der Kapelle noch der Operettentenor Reichàrdt und Frl. Contescu für Stimmung. Herr Reichardt brachte viel Neues zu Gehör und tanzte mit seiner Partnerin einige Grotesktänze. Der Beifall war groß und die lustige Stimmung hielt bis nach Mitternacht an. Im Parc-Hotel gab es außer der Feier für die Gäste noch die traditionelle Silvesterfeier des Personals, eine große Seltenheit, an der aber das Haus Panzer gerne festhält, denn diese Feier ist das sichtbare

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/20_06_1923/MEZ_1923_06_20_3_object_679753.png
Seite 3 von 4
Datum: 20.06.1923
Umfang: 4
nung regelmäßig ab. Am 12. Juni, früh 8 Uhr, ging die Reise im Gesellfchaftsauto von Meran ab über Bozen, wo noch ein Gast Aufgenommen wurde, nach Auer und auf den prachtvollen Serpentinen in das Fleimstal hinein, zum Luganerpaß (1100 Meters hinauf, wo eine etwas kühlere Luft wohltätig erfrischte: dann weiter nach Pre- dazzo hinab. Hier wurde >im alten Hotel zum „Goldenen Schiff' Mittagsrast gehalten, da. wo der berühmte Geologenkongreß von 182S statt fand, wo ein kleines Museum und die Auto

voller Betrieb herrscht. Hier badet und trifft sich die elegante Welt und unterhaltend weilt sich's In den Etablissements, bei guter Musik, das offene Meer mit den Badenden vor sich. Die Meraner Gäste nahmen hier ihre Jause bei Konzert ein, begleitet von den Wellenschlägen des Meeres. llnste Tag führte die Gesellschaft über so-S. Croce nach Belluno, wo- m „Hotel del Alpes' ein vorzüglicher Mittagstisch bereitet war, und dann das Cadore aufwärts nach Cortina d'A m p e z z o. Ganz Der Trev selbst Gäste

bedeutend eindrucksvoller als Venedig wirkte die langsame Einfahrt in die wundervolle Dolomiten- und Bergwelt, welche allmählich In den Himmel wuchs und sich um Cortina zu einem Bergkranze von wunderbarer Schönheit schließt. Vom Hotel „Post' in Eortina bestens aufgenom men und bewirtet, nahmen die Reisegäste tags darauf ungerne Abschied und traten vie Heim, reise über die Dolomitenstraße an. Zuerst ging es über denFalzaregopaß (2117 Meter) mit seiner herrlichen Sicht auf die Tofana und die Marmolata

, dann in das Bu- chensteiner Tal, durchrauscht vom Cordevole, nach dem Pordoijoch. Die Straße ist hier aus dem Schnee herausgeschaufelt, so daß man zeit weise noch zwischen Schneewänden fährt. Als man auf der Höhe von 2250 Meter ankam, fing es an zu schneien und es entspann sich ein lustiges Schneeballen-Geplänkel, bis der Magen seine Rechte forderte und man nach Canazei hinabglitt, wo bereits im „Hotel Canazei' für die Gäste gesorgt war. Nach Tisch ging es dann welter durch das Fassatal nach Aarerpaß- Karersee (1725

hat I. R. Schö ner ausgestellt. Es wird darunter landschaft lich reizvolle Bilder, so u. a. vor dem Hotel Frau Emma am Begrüßungsmorgen und bei der Ab fahrt nach Karersee, dortselbst vor dem Hotel und auf den Patzhöhen, in Trafoi und auf der Stilfser Iochstraße usw., welche auswärts nicht verfehlen werden, die Sehnsucht nach Meran und den Südtiroler Bergen mächtig zu schüren. Spork. Meran, 20. Juni 1S23. Konzert der kleinen Surtapelle. Donnerstag, den 21. ds., vormittags von halb 10 bis halb 12 Ubr

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/25_03_1930/AZ_1930_03_25_4_object_1862644.png
Seite 4 von 6
Datum: 25.03.1930
Umfang: 6
Seils? .«lpen-Jsìlung' Dienstag, d'en 23. März Den MuttennAvrÄwpl'vTezss im Lol^anv mà M àm»t SI Der gestrige Verhandlungstag mar dsr Groß kampftag der beiden Angeklagten, Oberrauch und Kiin^ner, die vom Präsidenten des Schwur- ^ gerichtes Cav. Uff. Boni mit großer Geschicklich keit in der Vormittags- und Nachnuiagssitzung ^ einvkrnommen wnrden. ! Oberrauch und Künzner, die an jenem fatalen Nr.vcmbermorgen sich im Hotel „Schgrasfer' kennen gelernt hatten und dann mitsammen spa zieren gingen

und er der Meinung war, der Vvr- war werde seiner Mutter Böses über ihn zìi berichten haben. Hierauf verließ er das Haus, ging zuerst ins Edenkino und dann mit einem Schvlkollegen, einen gewissen Leiniveger spa zieren. Mit diesem begab er sich später ins Hotel „Schgraffer', wo ein Ball des Sportklub „Ra pid' abgehalten wurde und bestellte dort einen halben Liter Wein. Dort lernte er den Künzner kennen, den er zuvor nie in seinem Leben gese hen hatte. Künzner setzte sich an seinem Tisch und bald

eingehen, doch der Künzner hat fortwährend auf mich eingeredet. Präs.: Hat Ihnen der Künzner auch einen pho- tvgraphifchen Apparat zum Kaufe angeboten'.' Ang. Ja. aber ich habe ihm geantworte, daß ich kein Geld habe und die Mitter wir keines g-l't. Hierauf gingen die beiden, nachdem Oberraucl, die Zeche gezahlt hatte, vom Hotel „Schgraffer ' weg und machten einen Spaziergang über die Talvcrapromenade. Oberrauch sagt, daß er nach Haufe gehen wollte, doch der Künzner ließ ihn nicht uiid setzte

Fahrraddiebstähle charakterisiert. Am 3. November ist er von Merano nach Bal zane gekommen, um einen photographischen Ap parat zu verkaufen. In Bolzano traf er mit einem Bekannten, einem gewissen Franz Orian, zusammeir, mit welchem er den Nachmittag zu brachte. Gegen 12.45 nachts ging-en sie in das Ho- t?l „Schgrasfer', obwohl Künzner schon schlafen g>.hen wollte. Sie blieben dort bis 1 Uhr, woraus Künzner den Orian heimbegleitete. Wnzner kehrte sodann noch einmal gegen 1.45 ins Hotel „Schgrasfer' zurück

könne. Präs.: Die Kameraden des Oberrauch sind dann sortgegangen und Sie sind mit ihm allein im Hotel »Schgraffer' geblieben. Ang.: Ja wir blieben noch dreiviertel Stun den allein dort. Präs.: Was habt ihr gesprochen? Ang.: Oberrauch hat von seinen Schulden er zählt und Witze gemacht. Präs.: Auch vom Kino und von der Art un^ Weise das Geld zu erhalten? Ang.: Nein darüber haben wir erst im Freien gesprochen. Präs.: Hat Oberrauch zum Fortgehen ge drängt?

3
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/04_01_1922/MEZ_1922_01_04_4_object_643451.png
Seite 4 von 6
Datum: 04.01.1922
Umfang: 6
Menschenmenge bei Musik und Gesang auf die erste Stunde des neuen Jahres. Dasselbe wurde sodann nach altvm Brauche mit lautem „Prosit' und „Heilrufen' begrüßt. Man wünschte sich -um neuen „Sonn tagskind' besonders viel' Glück. Sehr stark besucht war die Silvesterfcier iin Hotel „Tirol', wo jedes Plätzchen besetzt war. Dort.stieg der Frohsinn aüf das Höchste und der mitternächtliche Schlag löste eine frenetische Begrüßung >der neuen Zeit auS. Die Salonkapcllg Sticbcr leistete dabei sehr gutes. Vielfach wurde

in „Schafspelzen', die nicht gebener sind und jede Gelegenheit benützen, sich reicher, ihre Nächsten aber ärmer zu machen. Ferners sollte man kein Zimmer in einem Hotel oder^Gasihaus unversperrt lassen und jeder Fremde sohle sein Zimmer beim Verlassen, auch tvenn dies nur für kurze Zeit geschieht, fleißig absperven. Es gibt hier Leute, die es gerade auf F re mdt-tzi zimmern in den Gasthäusern abgesehen haben. Wir nn'issen heute eben in jeder Beziehung Vorsicht walten lassen, auch dort, wo wir sie früher

sich derzeit zur praktischen Ausbildung auf der Frauenklinik in Innsbruck. Nun sind in Franzensfeste dann zwei Aerzte, da der hiesige Bahnarzt Dr. Tagwerker hier verbleibt. Bruneck*31. Dez. (Weihnachtsbescherun g oe>r KrieWwarfen.) Letzten Mittwoch fand im Saale des Hotel „Post' die Weihnachtsbeschprung der Kricgsw-aisew statt. Dank der eritgegeilkommeudchl Weise der 'Bevölke- rung war cs möglich die Bescherung, reichhaltig zu gestalten und den Waisen nicht nur schöne, sondern auch praktische Geschenke

, vor allem Kleider, zu geben. Obmannstellvertretc>v Saller hielt eine herzliche Ansprache an Idie. Anwesendem dankte der Bevölkerung namens der Waisen für die Spenden und bat um weiteres Wohlwollen für den Verein. Abends fand eine gemütliche Unterhaltung statt. — (Von der Bühne dys Sportk lubs.) Der Sportklub ist daran gegangen im Saale des Hotel „Bruneck' eine eigene Bühne zu errichten, welche nun bereits im Bau begriffen ist. In folge der zahlreichen Zeichnungen für den^Büihnenbau und infolge Entgegenkommens

es in Bruneck «ine fo selten schöne Silvesterfeier wie die gestrige, ' welche vom Alpenverein in den Lokalitäten -es Hotel Post veranstaltet worden war. In dem sehr geschmackvoll dekorierten Saal lauschte ein gewähltes Publikum den einzelnen Vorträgen. Das Salonorchester spielte mit altgewohnter Meisterschaft. Beson ders hervorzuheben sind di« Zithervorträge des Herrn In genieur Franz Walch. Die Liedervorträge des Fräulein Paula Holzer aus -Welsberg gefielen ebenfalls sihr gut. 'Wohl am besten gelangen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/20_11_1924/MEZ_1924_11_20_4_object_641496.png
Seite 4 von 6
Datum: 20.11.1924
Umfang: 6
, welche die Leute von fern und nah hier heroben auf den lichten Höhen i der Heimat zusammengeführt hatte. Umrauscht von den Fichten und Föhren und von der Herbstsonne beschienen, bot diese Feier aus der Höhe der Scharte ein Bild tiefsten Zusammen- Lebären», «w» Erinnerung, die nicht so leicht «»gelSfcht werden dann in den Herzen aller, die dabei warm. ErSffimag der SporMobbühve in Vrvneck. Brun eck, 17. Nov. Lim 21. November wird hier die SporMuttbühne im Saale de« „Hotel Bruneck' für die heurige Spielzeit

-Ä-uvAechütte am Eislesboden (Rifugio Firenze) «wende man sich an den Bewirtschaftet IG. I. Demetz wi St. Ehristina. Ms neues Mnterhzdn sei das Panohous verzeichnet, das von Christin« in drei Biertelstunden erreichbar ist. Für die Route »Rundum die Selka' kommen in Bewacht: In Tolfuschg die Villa „Stella Alpina', in Corvara der Gasthof ^ „Zkm', am Cvmpolungopaß das Wpeichotel ^Boe' und in Arabba idös Posthotel-, am Por- doijoch selbst das Hotel „Saooia' (ehemals Christomannoshaus). In St. Peter-Vill- nöh

er be r g : In Oberbozen die Hotels Friedl und Rittnerhof, in Wvffsgvuben der WolfsWubner- hos, in Klobenstein Hotel Post, dann >am Wege zum Rittnerhorn Vallagzas neues Touri- ftenheim „Auf der Dann'. (Unterhorner- und Rittnerhornhaus sind in diesem Winter ge schlossen.) Im Karers ee »Gebiete (rogel- müßige Auwfahrten bis Welschnosen) Ist im Karerseehotel und tm Karerp«ßhotel> Gr Win tergäste in beschränkterem Ausancche vorgewrgt, ebenso auf dem M ende k passe in den Men, delhotels und im Kaltererhof. Die Ueberetscher

- hlltte am Roen wird an Doppelfeievtagen und um die Osterzeit bewirtschaiftet. Än Tiers am Fuße des Rosengartens Ist auch im Winter voller Betrieb in den Giasschösen .Mose' und „Krone'. Weißlahnbad ist geschlossen^ dagegen finden Schifahrer in der von Tiers und Welsch- ivofen bequem zugänglichen Zischglalm mit schönem Sportterrain Unterkunft. Ajuif der Seiseralpe hält das Hotel Frommerhaus (von Kastelruch oder Sets in 2 bis 2 A Stunden erreichbar) offen, in unmittelbarer Nähe be findet sich die Bozner

»a N»ll» Oer elegante Laustes to »u tt>« 6«wo»» l» ck«r L»r?uturt»t» »d tv Vt»r ttjllct» Uuitlei t»mou» 8v»cop»t«6 Orciieitr» Xtw»tl. Ledlaalsr-V^lialsvilc» II. dlovemker-IROLR^UU: 9 9 Ilkr V»,?d.-vom.o, 7IV« v«r Ltoui »VW UXM>l li^eue 7^i>cae^7lcz^e^l i Qrtmm, ^ov«lly, l.tll^ Liotrltt I< S.— 23l5kr?RLI!o»i lTabarin! Neueote oouile Soll (skö plsnleenstein l'izltol» voo 4— (aksKoniert ttgUol» voo S—t Vdr Hotel Lxcelzior ?retta^. 21. blov. 9 Mur abeuck» (Geselliger ^lzenc! mit Q»»«u»g»vortrUg«»» Vi»a«r Opvra

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/14_01_1927/AZ_1927_01_14_4_object_2647644.png
Seite 4 von 8
Datum: 14.01.1927
Umfang: 8
. Der Reise- »nd Derkehrsverein „Eni!' teilt mit: Private, welche Wohnungen und Zimmer zu ver mieten haben, können dieselben beim Reise- und „Das Tal der Liebe'. Grand Hotel »Post'. Mala Alka. Sonntag, den 13. Jänner 1927, Großer Junggesellenball. Treffpunkt aller Junggesellen, entwischter Ehe standskandidaten und heiratsliMger Diandlen. Unverbindliches Standesamt mit Wraubschau- und BerlobungÄsiüberl. Scheidungsamt Mulsiik: DorfmuM. JunMssellenjsteiuer (Eintritt pro Person): 4 Lire. Anfang 5 Uhr abends

starke Schneefälle. Schneeanlags überall sehr gut, absolute Schneehöhe 70 Zentimeter. Ständiger Skikurs. Me Skituren gut ausführbar. Auskünfte erteilt Hotel „Stella', Selva, Val Gardena. » Fußball in Merano am Sonnkag. Am Sonntag .spielen: Vormittags 16 Uhr Sportklub-Äungmann, Ichaft gegen „Hansa'-Jungmannschaft. Nachmittags 7 Uhr Sportklub Merano gegen Untone,iKiyflqstic« Trento. schuldet schwer unter der Seuche zu leiden und sie werden wohl einsehen, wie sehr eine genaue tier ärztliche Ueberwachung

hat jetzt seine Tätigkeit begonnen. Am 19. Dezember veranstaltete derselbe unter der rührigen Leitung seines Obmannes, Herrn Ratschiller, ein Skirennen von dem 2^ Stunden ent fernten Roßkopf über die Gelände nach Vipiteno. Die Mitglieder dieses Vereines beteiligen sich auch mit Vorliebe am gesunden Sport des Eisschießens. — Am 31. Dezember hielt der Verein im Hotel „Rose' seine Siloesterfeier, welche sehr gut besucht war und gemütlich und animiert verlief. Bis 12 Uhr nachts dauerte das Konzert unter Mitwirkung

des Pskrr- chor-Orchesters, nach 12 Uhr war Tanz, dem bis zum Morgengrauen gehuldigt wurde. Am v. Jänner er öffnete der Verein die Reihe der Bälle in diesem Jahre im Hotel „Rose'. Dieser Ball war recht gut besucht, die Musik vorzüglich. Vor Das abgelaufen« italienische Wirtsch > ng. Fällt doch ir '„g von der Infi eillosen Zettel- Mchkriegszeit zu jreditvethaltnisfen. at diese Entwickl ^er Lira gefunden «ossene Jahr unti „vei scharf von e Steilen, vor und Mannten Deflati! gezeichnet man di saco

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/17_09_1935/AZ_1935_09_17_4_object_1863041.png
Seite 4 von 6
Datum: 17.09.1935
Umfang: 6
, sind auch Heuer als treue An hänger Meranos hier eingetroffen und nahmen im Hotel Dellevue Wohnung. >» « Studentenbesuch aus Napoli. Am Sonntag abends traf hier eine Gruppe Stu denten der Kgl. Universität in Napoli unter der Führung des Prof. Dr. Carleoaro ein und stieg im Hotel Bellevue ab. Nach Besichtigung der verschiedenen Sehenswür digkeiten sowie der Montecatini-Werke verließen die illustren Gäste ''ltern begeistert unsere Stadt. Reisegesellschaflea. Am vergangenen Sonntag, 13.SS Uhr, traf

eröffnet. Von 2 Uhr ab, wo die erste Tasse Cafe serviert wurde, bis in die späte Nacht hinein war die Terrasse voll besetzt und auch die inneren Räumlichkeiten wie sen eine sehr starke Frequenz auf. Herr Dapra hatte vollauf zu tun, um die Gäste zu begrüßen und erntete volles Lob für das Gebotene. Sehr zufrieden war auch die erste Bridgepartie über den schönen lustigen Raum, in dem sie spielen tonnte Tanzende Welt. Einen vollen Erfolg tonnte aM Sonntag das Palace Hotel mit seinen ersten Veranstaltungen

buchen. Beim Tee war die Bar sehr stark besetzt und die Abend-Soiree bot ein prächtiges Bild schöner und eleganter Frauen, die in lehr großer Zahl sich eingefunden hatten. Die Musik, mit der die Jazzkapelle Naniii dal Dello debütierte, über traf alle Erwartungen und reicher Beifäll wurde ihr gezollt für Nummern, die man hier noch nie gehört. Es ist eine Freude, sie zu Hören und ein Genuß, nach ihren Weisen zu tanzen. Damit hat das Palace Hotel den großen Schlager für Me rano gebracht Nacktkultur

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/21_10_1924/MEZ_1924_10_21_4_object_639176.png
Seite 4 von 6
Datum: 21.10.1924
Umfang: 6
dem entfesselten Elemente gu entreißen. Der Schaden ist ein sehr beträchtlicher. vom Karersee wird uns gemeldet, daß das Karerpaß-Hotel wie im Vorfahre auchi Heuer den ganzen Winter über in voillem Betrieb« offen bleibt und für gute Verpflegung bei mäßi gen Pensionspreisen bestens gesorgt sein wird. Auch stshen heizbar« sonnige Zimmer zur Ver fügung. Der Wintersport dürfte sich im kom menden Winter leibhafter gestalten, da bereits jetzt von Deutschland mehrere Anfragen und Bestellungen vorliegend Hur Zeit

haben wir hier oben em warmes Prachtwetter und der FremdenauslflugHZerkohr aus Meran und Bozen ist täglich ein sehr lebhafter und das Kaverpaß- Hotel erfreut sich infolge dessen eines guten Be suches. Binschgan und RebentSler. Mittelvinschgau. 19. Oktober. <Die Teue rungswelle), die gegenwärtig in starkem Steigen begriffen ist, wälzt sich auch über das Land, über Berg und Tal, von wo man sowohl vielfach annimmt, daß man sie infolge nam hafter Eigenproduktion an Lebensmitteln nicht so verspürt. Diese Woche

und von Bokksstücken zur Aufführung bringen. Mit dem prächtigen Wert von Otto Ernst „FVachsmann' als Eerzieher' soll begonnen werden. Anzen- gruber, Schönherr und so manch anderer be kannter Autor sollen nachfolgen. An Kräften wurden neben den bisherigen wieder sehr gut« neu« gewonnen, so daß man auf ein vorzüg liches Gelingen hoffen kann. vekZMWMM»? ! ISglick u«el»mlU«0 S Mr ..74X1.5»' isgiick >d«-6s s vi» ^säea Lamatag Txtra-Veranstaltungen, ^rangement Otto Uan» Mückle?. Lrsaä-Hotel öristol In äer neuen

!a allen MlMlM Mui Lio^eluuterrietit » I^urse « Reuvioasu 2V VLkoebLtsl Hotel Lxcekior 22. OKtodor öo? La? öotile-Iaa?ea IW> »«»Irl«? „Vier coletti«' »»tt piillll! lle 0«M Im „Lrskea voa klersa' ist äs nevie HIsran8 vorneklnstes Vergnügungs - Ltadlissement (skö plsnlcenstein Lkgllo!» vo» 4—6 Vlu? (sk^Koniert ttjtUod voa S—1 X 0 n 2 L i; ? ISzllck ^de»älloo2ert 8slolltzuarteU VilvvsbruKzvr Lwhritt krsil Mtv« lLvpriso. /

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/20_01_1938/AZ_1938_01_20_6_object_1870539.png
Seite 6 von 6
Datum: 20.01.1938
Umfang: 6
hatten sich am Bahnhofe eingefunden, um den Auslandsitalienern, welche sich in der so kurzen Zeit ihres Aufenthaltes die Sym pathien aller gewonnen hatten, den Abschieds- grüß zu entbieten. Daß ganz besonders die aus den Wettbewerben als Sieger hervorge gangenen Fasciste» gefeiert wurden, ist selbst-, verständlich. Heute ist es nun wieder ruhig! Mitglieder der Auslandsfasci sahen dem Wettkampfe ju. Der inkerprovinziale Torlauf nm den Pokal »Hotel Germania' welcher am 23. Jänner stattfinden sollte, muß te zusolge

hat die Sektion des Club Alpi no Italiano von Milano reiche Gaben für die Kinder von Stelvio, Trasoi, Gomagoi, Solda di dentro und Solda di fuori gespendet, die bei einer schönen Feier im Hotel Posta in Go magoi zur Verteilung gelangten. Dazu haben sich außer den Kindern, dcn El tern, dem Präsekturskommissär von Prato al lo Ätelvio, dem Kommandanten der Karabi- nieristation und anderen Ortsbehörden auch ein Delegierter und mehrere Frauen des C. A. I. von Milano eingefunden. Nach dem Gruß an den Duce und Absin

ottimamente ai paragone Selle più pregiate ade produce l'inclustria stra niera. potremmo altare numero«! pro- Sotti. wa basterà ricordare la siga retta àvsàl» extra, «de è uno «lei tipi M noti per la sua squisita com- bìnasiovs buon «usto « <U grato Uebsrflüffiges Hausgerät nkrkaukt leicht durch eine .Kleine An Hotel zu kaufen oder zu mieten gesucht, Zu schriften unter „7193' an die Unione Pub blicità Merano. M-?i9?i-Z Guterhalteaes àmentahrrad zu laufen ge sucht. Adresse in der Unione Pubbli«/- Me rano

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/03_08_1923/MEZ_1923_08_03_3_object_681474.png
Seite 3 von 4
Datum: 03.08.1923
Umfang: 4
ge. sorgt. Die Mwgensrage wird glänzend gelöst werden. Verschiedene Spiele für Groß unk Klein dienen dem Zeitvertreib. Wer sein Glück versuchen will, dem ist hierzu ebenfalls Gele genheit geboten. Jeder der Zeit und Lust hat, einen Nachmittag gemütlich und beiter bei Mu- sik. Sang und Tanz zu verbringen, wird aus seine Rechnung kommen. Den Abschluß de^ Festes bildet ein Tanzkränzchen nn schönen «aal des Hotel Post. Die Untermaiser werden hierzu ihre Weisen erklingen lassen. Bereinsaachrichten

ein sehr kebhaster Korso ent wickelt, abwechslungsweise gibt das Bläser quartett hübsche Waldkonzerte, die sehr stim mungsvoll wirken. Sehr gut besucht sind die ständigen Abendkonzerte Im Hotel „Schrott- wittkel', auch die drei eisten Tanzreunionen er freuten sich zahlreicher Gäste aus den, vorneli- men Publikum. Demnächst findet ein mukali scher Abend aus Kreisen von Sommergästen -statt. — Am 12. d. M. wird die Bozner Bür^ gerkapelle bei Ihrer Exkursion hierher ein Vor mittags. und ein Abendkonzert geben

- stücke, jeden Kochtopf jenseits der Alpen in der gleichen Form wieder. Mitnehmen M streng verboten. WälhreNd- so Eggen mit seinem Stabe den Abtransport festlegte, saß Frau Eggen im Jn- selhotel In der Halle und wartete aus ihre Toch ter. Unaufhörlich gingen die Drehtüren, das bekannte Hotel war der Mittelpunkt des gesell schaftlichen Lebens der Kanalzone geworden. Frau Käthe sah besorgt nach der Uhr. Eva- maria verspätete sich heute und sie hatte doch versprochen, pünktlich zu sein. Vom Eingang her

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/29_03_1930/DOL_1930_03_29_10_object_1150996.png
Seite 10 von 16
Datum: 29.03.1930
Umfang: 16
vorgesehen. Illustrierte Programme können kostenlos bei dem Sekretariat des Wer kes in Neapel, Kloster der hl. Klara, bezogen werden. Sport-Nachrichten s BokzfchStzengesellfchaft im Hotel »Bayrischer Hof', Bolzano. Letzte Schietztago des großen Fest- und Freischietzens am Sonntag, den 30.. und Montag, den 31. März. Die Firma Müller & Mumelter, Bilder- und Rahmen . „ „ 9«|t sind dort die Prämien der Kategorie „Juxscheibe' sowie die fünf Schützenkönigsprcise zur Besich tigung ausgestellt. Echiehsport

und ihn immer edem einzelnen Falle entsprechend gefunden. Wir machen daran) aufmerksam, daß der Orthopäde N. Becchi an folgenden Orten zu finden ist: Bolzano: Samstag. 5., u. Sonntag, 6. April, Gasthof „Mondschein'. Brunico: 7. April. Gasthof „Post'. TNerano: Dienstag, 8., u. Mittwoch, 9. April, Hotel Central. S. Leonardo: Donnerstag, 10. April, Gast hof Irik. Malles: Freitag, 11. April. Gasthof „Grauer Bär', von 8 bis 12 Uhr. SUanbro: Freitag, 11. April» Gasthof „Gol dene Rose', von 14 bis 18 Uhr

. Breffanone; Samstag. 12., und Sonntag. 13. April. Hotel Jarolim. Chiufa: Montag, 14. April. Gasthof „Krone'. Sarentino: 15. April. Gasthof „Post'. Caldaro; 16. April. Gasthof „Weißes Rößi' Mezzolombardo: 17. April, Gasthof „Croce d'Oro'. Ora: 18. April. Gasthof „Elefant'. Aus Wunsch macht der Orthopäde N. Becchi auch Besuche tm Sause Fachmann in Bruch binden, Miedern, dehnbaren Strümpfen, künn- lichen Eliedmatzen ulw. usw. BAL A TUM Moderner Bodenbelag zu t 9.60 pro Quadratmeter zu haben bei Vittorio

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/24_01_1933/AZ_1933_01_24_6_object_1881357.png
Seite 6 von 8
Datum: 24.01.1933
Umfang: 8
: 2>e Mitglieder, welche im Besitze der zur GrenzüberschreituNg nötigen Dokumente sind, und den „Fis'-Wett- kämpfen in Innsbruck am IS. und 13. Februar 1933 beiwohnen und die Reise von Merano nach Innsbruck und zurück im Auto zurückle gen wollen, werden ersucht, diesbezüglich recht zeitig den Vereinskassier C. Hober zu benach richtigen. G Meraner Briefmarten-Tauschklub. Mittwoch, den 23. ds. Taukcl>abend im Vcr- einslokal Hotel Grafen von Merano (Extrastü- berl) Corso Armando Diaz 26. Beginn um 3 Uhr 3V Min

, ist auch dieses Uebel ge bannt. „Clavostil' ist in allen Apotheken erhält lich. Hühneraugen entfernt schmerzlos Spezialist Franz Wächter. Herren- und Damenfriseursa lon, egemiber Hotel Auffinger. Telephon 21-65 Versnàlwnssen von Iißuie Vlankensleinkino: „Das Geheimnis des Arztes' Theaterkino: „Der weiße Rausch'. Kurhaus: Täglich Konzert des großen Kuror chesters. Rafft Keller: Allabendlich Stimmungsmufik des Trachtenquarteties Gmeiner. Cafe Vlankenftein: Tägl. Konzert und Tanz. Cafe Promenade: Tägl. Konzert

erlöste. Seirat. , Am 12. dieses Monats verheirateten sich in der Pfarre, Stelvio dieser Gemeinde Tembl Natan des Alois Tembl. Bergführer aus Go- magoi. mit.Reinstadler Edvige des vor Jahres frist verstorbenen Reinstadler Vinzenz, . Besitzer des Hotel Tembl in Solda. Der Bräutigam ist ein. vielversprechender junger Bergführer, der im vergangenen Sommer durch einen. Abstieg yom Ortler über, den Marlgxgt. nach SoM mit einem. xeichsdeutschen Turlsten. ..einer bisher yoch. nie durchgeführten alpiMifchm

12