54 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/03_12_1923/MEZ_1923_12_03_2_object_611938.png
Seite 2 von 6
Datum: 03.12.1923
Umfang: 6
sind 7, die zusammen rund 20.000 Hserdekräste er« Abg. Kraft zieht sich aus d?m politischen Leben zurück. Wie in Wiener parlamentarischen Kreisen rierüNitet, wind der frühere Handelsminlster Ab geordneter Emil Kraft noch vor Schluß des vonmeihnachtlichen Sessionsabschnittes des Na- t'lonalrates aris sein Mandat verzichten und sich aus dem politischen Leben zurückziehen. Die Gründe dieses Entschlusses sind — wie ivür in der „N. >Fr. Pr.' lesen — rein persönlicher Na tur rmd liegen -vor allem in dem angegriffenen

Gesundheitszustände Krasts, der mlf Verlangen smnes Arztes sich die größte Schonung aufer legen muß. Abgeordneter Kraft gehörte seit dem Jahre 1911 dem alten Abgeordnetenhause an, >!n das er damals als Nachfolger Dr. Perathonerg im Stadtbezirk Wozen-Meran gewählt wurde. Nach der Abtrennung unseres Landestcklds von Oester-- rei^ wurde Kraft von der Stadt Graz in die t. Die > konstituierende Nationalversammlung entsendet. in den ersten drei Klassen eingereihten Genre in- 'j' Bsi der Bildring des ersten Kabinettes

. Kraft, ein gründlicher Kenner aller Handels-, frnanz- und wäbrungspolrtischen Fragen, hat sich an der Beratung solcher Fragen sowohl im Plenum als auch bei den Ansschußberatungen ! in hervorragender und immer streng sachlicher Meise beteiligt. Kraft ist seinerzeit auch Mit glied der Staatsschnldenkommissian gewesen. Der Nationalrat und die großde'tsche Volks^ parte! werden seine Arbeitskraft schwer vermis sen. l Abg. Kraft begibt sich zu Einern Erholungs- ^ urlaub nach Meran. Ms sein Nachfolger m'rd

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/22_04_1920/BRG_1920_04_22_1_object_749082.png
Seite 1 von 4
Datum: 22.04.1920
Umfang: 4
Ab- und .. die Wirksamkeit, daß sie als im öffentlichen Interesse liegend erklärt werden, und zwar die Konstrukt'ovs- und Betriebe- an>ager>, samt deu Hauptanlagen sür Bewässerung, Mrlto- ratioreu, wie auch die elektrischen Leitungen sür die gewou- neve Kraft. Im übrigen sind in deu neuen Provinzen die dort geltenden EaletgnungSgesetzc einzuhalten. Art. 3. Die Konz«ss.ontrrung für die großen Ableitungen sür Krajtwerke, Trinkwasseranlagen und Meliorationen werden ordnung) wurde erledigt. Die Sozialdemokraten

sie Ihm helfen, daß er Trost finbe. Doch, da kliugeu wieder seine Worte an ihrem Ohr: Helfn kannst mir nil . . . USA uua kommt wieder die schwere Angst und das Alleinsein. Die Liebe hat nicht die Kraft, wie sie zuerst glaubte. Oder ist vitllticht sie selbst schwach, kann sie dem Manne nicht das geben, was er fordert? Von den schwersten Stunden ist eine über das Weib gekommen, in denen der Wille scheitert am Können. Der Zweifel und das Berzagtwerdev wollen zerwühlen ein Herz. Und so sinnt sie lange, lauge

will, kann-er ungehindert bis Innsbruck marschieren. Da erhebt sich ganz Tirol wie ein mächtiger Siurs, der Wille zur Selbstverteidigung. Ke>n Handbreit Boden darf den welsche» Nachbarn zufallen, nichts sollen sie loereißeu können von der geliebten Heimat! Der Sturmwind der Begeisterung braust durchs Land, fährt durch die Täler, über Häuge und Höhen bis hinaus in die etsstarre Wildnis, wo auch Menschen wohnen, die Großes in der Seele haben und Kraft in drn Fäusten. Fitillch die besten und tüchtigsten Kräfte stad

4