218 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/11_01_1936/AZ_1936_01_11_1_object_1864345.png
Seite 1 von 6
Datum: 11.01.1936
Umfang: 6
machen können. Das Blatt behauptet, daß nunmehr ein endgülti ger Plan für die Zusammenarbeit der englischen und ranzösischen Streitkräfte zu Land, zu Wasser und n der Luft vorliege. Beide Regierungen be tonten. daß dieser. Plan der Zusammenarbeit nicht das Ergebnis , eines Militärbündnisses sei, sondern einzig und allein die logische Folge des Beistan des nach Artikel 1k Abs. 3 der Völkerbundssatzun gen. Man nehme an. daß Frankreich und England jetzt gegen jeden italienischen Angriff gewappnet feien, gleichviel

ob er im Mittelmeer gegen die britische Flotte oder zu Lande gegen Frankreich erfolge. Der Plan soll, wie das Blatt meldet, die sofortige Mobilmachung der Streitkräfte zu Lan de, zu Wasser und in der Luft in beiden Ländern und die Benutzung französischer Lager, Flugplätze, Flottenstützpunkte, Arsenale und Docks durch die britischen Streitkräfte vorsehen. Groß-Britannien wüxde den Flottenschutz der französischen Küsten und den Luftschutz einiger französischer Industrie zentren übernehmen und, wenn nötig, sogar eng

werde besonders auf die Behauptung ange wandt, daß der in Paris ausgearbeitete Plan für den Fall eines Bvlienischen Angriffs die Entsen dung britischer mechanisierter Truppen nach Frankreich vorsehe. Tatsache sei, daß alle Einzel heiten der Besprechungen zwischen Mitgliedern der französischen nnd britischen Stäbe — die Bespre chungen wurden schön am 10. Dezember beendet — streng, geheim gehalten worden seien. Die in der Presse iveroffentlichten Bericht« stellten ein manchmal mehr unt» manchmal weniger

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/30_06_1937/AZ_1937_06_30_1_object_2638224.png
Seite 1 von 8
Datum: 30.06.1937
Umfang: 8
den einzelnen Regierungen unterbreitet. Der deutsche und italie nische Delegierte haben Einwendungen gegen das Projekt erhoben» sich jedoch bereit erklärt, dasselbe ihren Regierungen zu unkerbreiten. Der sowjetrufsische Vertreter hat feine Zustim mung zum englisch-französischen Plan ausgespro chen. » « Berlin, 29. Juni Das D. N. B. meldet hiezu: Die Vertreter Deutschlands und Italiens lm Nichteinmifchungs-Ausschuk haben in der heuti gen Sitzung erklärt, sie hätten ernste grundsätzliche Vorbehalte

: 1. Die Zone der Bucht von Biskaya, die bis her von der französischen Flotte überwacht wurde, soll von nun an der englischen Kon trolle unterstellt werden. 2. Die englische Flotte übernimmt die Überwa chung aller bisher der deutschen und italieni schen Kontrolle unterstellten spanischen Kü stengebiete. » » Die „Frankfurter Zeitung' schreibt, in Roma habe man recht mit der Erklärung, der Plan einer ausschließlichen Uebertragung der Seeüberwachung auf Frankreich und England könne unter keinen Umständen

nach der Verweigerung einer Solidaritätsbezeigung, wie sie nach dem Fall der „Leipzig' nur recht und billig gewesen wäre, keine große Hoffnungen auf ein loyales Verhalten Englands. Hitler hat in sei ner letzten Rede das Wort „Schluß' unter die Il lusion gesetzt, daß die Wahrung der Interessen der Völker kollektiv durchgeführt werden könne. Vie Finanzkrise !n Frankreich Während das Kabinett Chaulempö den Sanierungen plan ausarbeitet, werden alle stanz. Börsen geschlossen Paris, 29. Juni Die Regierung Ehautemps

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1917/27_10_1917/BRG_1917_10_27_4_object_804563.png
Seite 4 von 12
Datum: 27.10.1917
Umfang: 12
r ' ‘ . , ' . ' . '!'■ .. . ' :.,'■ ' >'■■% ,.;,;...... ■■ .>' ■■;, „.: r:. w,„ ; ,: -...; 6»ttt4 AgitaKonsreife Lloyd Georges »ach Amerika. Berlin, 24. Ott. Die „Voffifche Zeitung' erfährt: Der Plan einer Propagandareise des Ministerpräsidenten Lloyd George nach den Vereinigten Staaten wird in politischen Kreisen allgemein sehr günstig ausgenommen. Die Gesamtlage läßt die Auffrischung der Agi- tation, die durch Balfours Reise ingeleitet wor den ist, dringend notwendig erscheinen. Lnglisch

hervor, daß die in jüngster Zeit von England und in noch höherem Maße von Amerika Holland gegen über beliebte Politik der offenen Vergewalti gung kaum eine andere Deutung zulasse. Man will Holland mit Gewalt auf die Seite der Entente hinüberziehen. Wahrscheinlich ist auf der Ententeseite der Plan entstanden, durch uuugSergebutsse eine obere Grenze gesteckt wird, hergestellt werde, ein gemeinsames wirtschaftliches ES ist wohl wenig wahrscheinlich, daß nach den. Armeeoberkommando. Ergebnissen

. Der Umstand, daß die Kriegsanleihe Die Verftärkunq, die England von Amerika diesmal unter Mitwirkung der Gesetzgebung zu- erhofft, scheint diesen Plan zu begünstigen und . standekommt nutz einen Ansporn bilden für alle, man muß in Holland ernstlich mit der Möglich- j ^Kriegsanleihe zeichnen können und sie deshalb keit rechnen, daß ein großer englisch-amerikani- au & ^'chuen, muffen. scher Vorstoß durch Holland für das kommende! Ne»« Mllliardem aufzunehmen wurde

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/22_01_1898/SVB_1898_01_22_3_object_2512763.png
Seite 3 von 10
Datum: 22.01.1898
Umfang: 10
zu werden, das allgemein ansprechen wird. Wenngleich einfacher gehalten, als die Schwester chen hl. Kreuz auf dem Ritten und St. Joses in Fron gart, so hat Baumeister Pittner den vorgelegten an spruchlosen Plan durch die Außenverkleidung mit Por phyrquadern auf eine Art und Weise bereichert und echt monumental hervorgehoben, dass jeder Besucher nicht wenig überrascht wird. Wie gefällig schmiegt sich das Spitzthürmchen über Tragsteine an den Giebel der Fayade in die Höhe und dient als Zeiger für den Bau

Beschlußfassung sollen nun diese Zinshäuser an der Vintschgauer Retchs- straße auf den dort gelegenen, der Stadt Meran ge hörigen Wiesen neben dem Johanneum erbaut werden. — Der k. k. Hauptschießstand Meran ist im Besitze einer 100 Jahre alten, von Kugeln total zerschossenen Kriegsfahne. Im vorigen Jahre, als die Fahne 100 Jahre alt war, ist der Plan gefasst worden, zum Andenken dieses Jubiläums dieser wertvollen Sturm fahne ein Schützenfest, verbunden mit Fahmveihe zu veranstalten. Nachdem nun inzwischen

eine neue Vor stehung gewählt wurde, hat sich obiger Plan ganz im Sande verlausen und ist bis heute noch nichts in dieser Hinsicht geschehen Vielleicht wegen Geldmangel, weil sich die Schützencasse auf ca. 70.000 fl. aktiv beläuft? Es isäre nun nicht mehr zu früh, wenn sich die löbl. Vorstehung des k. k. Hauptschießstandes Meran ob dieser seltenen schönen Feier auch ein wenig bekümmern möchie, um ihren wahren Patriotismus zu zeigen. Weran, 19. Jänner. Anlässlich des hohen Namens festes des hochw. Herrn

5