14 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1916/06_08_1916/BRC_1916_08_06_6_object_150966.png
Seite 6 von 8
Datum: 06.08.1916
Umfang: 8
auch die übrigen Sammel stellen des Ariegsfürsorgeamtes in den Städ ten und größeren Orten Spenden entgegen, Kirchliche Nachrichten. lZlZlZlllOllM Brittscher Entrüstungsrummel über den Fall Fryatt, Der Kapitän eines britischen Handels schiffes namens Fryatr hatte im Austrage der britischen Regierung ein deutsches Unter seeboot zu rammen gesucht und wurde dabei mit seinem Schiffe gefangen. Er wurde kriegs gerichtlich abgeurteilt und erlchosisn. Die deutsche Regierung stellte sich auf den durch das Kriegsrecht

begründeten Standpunkt, daß ein Handelsschifs als solches nicht kriegführen de Partei fei, und deshalb sein Kapitän nicht dazu berechtigt lein könnte, gegen deutsche Un terseeboote, die doch Bestandteile der deutschen Kriegsflotte sind, kriegerische Handlungen zu unternehmen. Sie stellte diesen Kapitän dem nach aus die gleiche Stufe, uns die sogenann ten FreifchüAen. die auf eigene Faust und Ver antwortung hin Krieg führen und demnach nach Krisgsrecht abgeurteilt und mit dem Tod bestraft

werden. Diese Rechts- und Sachlage j ist eine klare. Sie kann auch dadurch nicht j umgeänderr werden, daß die brinsche Regie- i rung solchen Handelskapitänen den Auftrag j gab, gegen deutsche Unterseeboote kriegerische j Handlungen vorzunehmen. Denn durch einen solchen Auftrag stellte sich eben England selbst in Widerspruch zum geltenden Kriegs- und Völkerrecht. Die Hinrichtung Fryalts hat in England, diesem Lande des Henchlertums, wieder einen neuen Sturm der Entrüstung ge gen Deutschland hervorgerufen

. Der britische Ministerpräsident Asquith ging so weit, daß er im Hause der Gemeinen von der „Ermor dung' Fryatts durch die Deutschen iprach und erklärte, daß solche deutsche Missetaten an den ^ Urhebern selbst bestraft werden müßten. Er ^ kündigte sogar ein Gesetz an, wonach Großbri- ! tannien ?s verweigern würde, das deutsche ^ Volk noch länger in der Gemeinschaft der Na- ! lionen zu dulden, bis nicht diese Missetaten ge- ! sühnt waren. Das ist wohl die ärgste Form ' selbstgerechten Pharisäertums. Sie gibt

1