126 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1940/22_06_1940/LZ_1940_06_22_7_object_3314227.png
Seite 7 von 8
Datum: 22.06.1940
Umfang: 8
nächtlichen Bombenabwürfe auf friedliche deutsche Städte beweisen uns, daß wir zu jeder Stunde bereit sein müssen. In einem Vortrag des Deutschen Roten Kreuzes wurde auf erste Hilfeleistung bei Unfällen usw. hingewiesen. Unsere Parole heißt jetzt: bereit sein! Aus dem Nelial St. Johann i. W. (Das Neueste in Kürze.) Kürzlich fand hier eine von der NS-Gemeinschaft „Kraft durch Freude' im Schulhaus und abends im Gasthof „Ver- geiner' veranstaltete S ch in alfi l mvor - sührung statt. Vorgeführt wurde

und im Stillen machen wir uns Pläne über die große Reifezeit und Ernte im hei mischen Wald. In unserer engeren Heimat gibt es Erdbeeren in Hüllle und Fülle. Be sonders das Pustertal ist reichlich bedacht und ein sonntägiger Spaziergang, beispiels weise nach Abfaltersbach, würde sich der Erdbeeren zulieb schon mehr als reichlich lohnen. An sonnigen Halden, im leichten Gebüsch versteckt, finden wir die roten Erd beeren des Waldes. Zahlreiche Kinder und Jugendliche finden sich aus diesen Erd beerplätzen

in Ab sa lte r sb ach, in Thal und Aßling und auf den Plätzen der näheren Umgebung ein, um ein Sträußlsin zu pfücken oder gar ein luitgebrachtes Ge schirr mit Erdbeeren zu füllen. Die Erdbeeren find uns in diesem Jahr nach dem durch Frost und Kälte sehr abst und geinüsearmen Winter doppelt willkom men. Die Erdbeerkultur, die heute in so großem Umfange, auch im Garten betrieben wird, liefert uns die roten Beeren in den schönsten und größten Formen. Wenn auch in Kriegszeiten die Schlagsahne

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/14_06_1930/AZ_1930_06_14_4_object_1861711.png
Seite 4 von 6
Datum: 14.06.1930
Umfang: 6
Kurkapelle bei'Glückstopf vor dein Kurhause und abends ab halb 9 Uhr großes Konzert der Meraner Vürgerkapelle mit Festbeleuchtung. Eintritt zu Gunsten des Noten Kreuzes 1 Lira. Die Gewinste sind schön und wertvoll, gestiftet von der Kaufmannschaft und der Bürgerschaft des Kurortes. Sie sind heute im „Cit'-Büro aus gestellt und iverden für Sonntag in einein eigens hierzu vor dem Kurhause errichteten Pa villon zur Schau und Verteilung an die glück lichen Losgewinner kommen. ae. Fahrpreise am Noten kreuz

Tag Sonntag, den 15. Juni, wird anläßlich des Noten Kreuz-Tages die Bestimmung des kgl. Dekretes vom 8. April 1929, Nr. 625. angewen det, wonach auf die Fahrkarten auf den Tram- und Bergbahnen ein öprozentiger Aufschlag zu Gunsten des Noten Kreuzes erfolgt. Für Fahr karten unter 1 Lira wird ein Zuschlag von 10 Cent, erfolgen. Die Teile einer Lira wer. den beim Zuschlage als eine volle Lira gerech net. Im Innern der Wagen wird an diesem Tage das diesbezügliche Dekret ersichtlich ge macht

sein. Der Erlös wird dem Roten Kreuze übermittelt werden. Welkere Spenden für den Raken Kreuz-Tag Zu den zahlreichen bereits eingelaufenen Spenden für den Noten Kreu-.-Taq haben noch die nachstehenden Firmen und Privaten Ge brauchsgegenstände, Lebensinittel, Wein usw. eingesandt: Frau Lunardelli: Baronin Eckert; Corso Splendid Hotel: Gasthof „Sole'; Firma Hil- pold; Firma Leimslödter; Firma Kickinger; Herr F. Martini; Firma Sepn'i; Familie Bussa; E. Froschalter. Trauung In Wiesbaven am Rhein fand die Trauung

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/16_05_1938/DOL_1938_05_16_5_object_1137676.png
Seite 5 von 6
Datum: 16.05.1938
Umfang: 6
, Filippi, Dalzocchio, Colli, Bernard. Bolzano: Salzaiw; Rostini II, Eriavec; Banzani, Anfaloni, Tomat; Steiner, Spiazzi, Bcrtolini, Polita. Nolte. Schiedsrichter: Zncchcrmaglio aus Verona. »00 Zuschauer. Tore; Polita (B) 3. Min.. Rufo (R) 16. Mi».. Colli (R) 39. Min. erste Halbzeit: Dalzocchio (R) 8. Min.. Dalzocchio (R) 36. Min. Das letzte Spiel— eine Niederlage! Die Weiß- Roten, -ie während der ganzen Meisterschaft ohne Niederlage durchgeschlüpft find, haben nun tm letzten Punktekampf kapitulieren

müssen. Der schwere Roveretaner Boden, die unertrüglich« Hitze und das Gefühl, die Meisterschaft' bereits in der Tasche zu haben, hat die Weiß-Roten wohl derart beeinflußt, daß ste nicht mehr aus sich gingen und das Spiel nur im Spazierengehen bestritten. Damit ist wohl für ste der Punkterefgen zu Ende, aber es muß betont werden, daß dieses Ende für einen Meister nicht ge rade rühmlich war. Das Spiel war schließlich eine recht zahnic Ange- heit. Bolzano begann als bessere Diannfchaft

, der einen unbegreif lichen Fehler begann. Er wollte aus größerer Ent- war aber schneller als der Torhüter, raubt« ihm d«n Ball und schob ihn inS Gehäuse. Mit 4:1 schür «S den Weiß-Roten, als frischgebackenen Meister, denn doch deS Guten ,u viel und versuchten daS Ergebnis KvaS.S» mildern. Aber zu fvät. Rovereto hatte ihre Takttk durchschaut »nd ließ sie nicht wieder aufkom- mcn. So endete der letzte Kamvf wenig-ruhmreich für Bolzano und vermochte nicht in Schönheit zn siegen, sondern nur in Schönheit zu sterben

. Das Rimdsplel um deu „Littoeio-Pokal' Rekordsieg der Essenbahner. Knapp« Siege d«S A. C. Bolzano B »nd der VirtuS. rafchung gebracht. Di« Reserve deS A. C. Bolzano brachte gegen Cmtro »nit Ach und Krach ein knappes 1:0 zustande. Freilich kämpfte» die Weiß-Roten durch aus nur niit neun Mann imd die letzten 20 Minuten überlegenen Sieg feierten die Eisenbahner, die der Aurora ein glattes 7:1 zufiigtc. VirtuS blieb erwartungsgemäß gegen Olinipia fieg- retch nmßte sich aber sehr anstrengen, um beide Punkte

des Körpers erlangt man durch Beobachtung der Gesundheilsvorschriflcn, sowie durch die Verabfolgung von Proton. Das ins Blut übergehende Eisen des Protons bereichert den Farbstoff der roten Blutkörper chen und heilt dadurch die Blutarmut, die Ursache so vieler Leiden. Das so gehaltvollere und rei nere Blut kommt jedem einzelnen Teile des Kör pers zugute. Das Natriumglycerophosphat im Proion bringt dem Nervensystem erneute Krafl. Daraus ergibt sich im ganzen eine bedeutende Besserung der Gesundheit

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/08_08_1944/BZT_1944_08_08_6_object_2103813.png
Seite 6 von 6
Datum: 08.08.1944
Umfang: 6
. Von den Hochzeitsgästen bei, der Hochzeit des Fahnenjunkers Frajo Peer mit Dora Kahl in Brixen 620 L BZ. Klausen. Auszeichnung. Dein ---Oberscharführer R a m o s e r von hier wurde für tapferes Verhalten vor dem Feinde das Kriegsverdienstkreuz 1. Klasse mit Schwertern verliehen. Er ist bereits Träger des Kriegsver dienftkreuzes 2. Klasse mit Schwertern und der Eisernen Kreuzes 2. Klaffe. BZ. Klausen. O r t s g r u p p e n t a g u n g. Hier fand im Saale der Ortsgruppe unter Vor sitz des Ortsgruppenleiters Franz

K o s t n ei eine Orksgruppensitzung statt, in der er mit den Mitarbeitern alle lausenden Fragen der ein zelnen Gliederungen eingehend besprach. BZ. Sterzing. Heide n t o d. Hier traf die Nachricht ein, daß Unteroffizier Karl Moser vom Gasthaus „Roter Adler' in der Altstadt am 17. Juli bei Täljala in Finnland bei Durch führung eines Sonderaustrages den Heldentod starb. Er war Träger oes Eisernen Kreuzes 2. Klasse. BZ. Slerzing. O r t.sgr u p p e na pp ell. Die Ortsgruppe Sterzing hielt am 31. Juli einen Appell im Saale des Hotels

des Meldedienstes. Kreis Salurn Saturn. Spenden für das VHW. Von der Schule Hohlen 350 Lire, von der Schule Aldein 300 Lire, von der Kreisf. S. O. D. Neumarkt 3000 Lire. BZ. Neumarkt. Heldentod. Am 2. August traf die Nachricht ein, daß in den schweren Kämpfen im Osten der Gefreite Josef P i a z z i, Träger des Eisernen Kreuzes 2. Klaffe, im Al ter von 20 Jahren in treuester soldatischer Pflichterfüllung für die Zukunft, Großdeutsch- lands gefallen ist. Piazzi war vor einigen Jah ren ins Reich umgesiedelt

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/07_07_1934/AZ_1934_07_07_3_object_1858044.png
Seite 3 von 6
Datum: 07.07.1934
Umfang: 6
mit roten Rübenstrei- fe». harten Eiern, Heringstveisen aus, gibt den Salat und das flüssige Aspik darauf bis die Form voll ist. Wenn dasselbe fest geworden ist, stürzen! und ringsherum gehacktes Aspik geben. Pikanter Salat. 1 Kilogramm Kartoffeln, zwei gelbe Nüben, einen halben Zeller werden gekocht lind in seine Stücke geschnitten lind mit feinge schnittenen 2 Essiggurken, 3 Deka Kapern, 1 Aepfel' 1 Ostseehering und 1 kleinen Zwiebel vermengt ». mit einer Äaynnnaise von 3 Dottern, Essig, Oel, Salz

und Senf angemacht. Vor dem Anrichtend mit Sternchen aus roten Rüben garnieren. Zlalienlscher Salat. 30 Dekagramm gebratenes Kalbfleisch, 75 Deka gekochte Kartoffeln, 1 hartes Ei, 2 geputzte Dardellen, ein halber gekochter Zel ter werden in kleine Stücke geschnitten und mit etwas Salz, Senf, Essig und Oel angemacht und schön garniert mit grünem Salat serviert. ertige, gut berei- dem Teller an- VèlNe^wànkà',AàMMa! „Ernst!' schrie sie von der Straße her und mach e eine Bewegung auf das Haus

mit Mayonnaise und Senf vermengt, häuft ringsherum den grünen Salat und garniert noch mit ausgestochenen Kartoffeln, roten Rüben, harten Eiern und Vogerlsalat. Französischer Salat. 1 Kilogramm gekochte, ge schälte Kartoffeln werden in Scheiben geschnitten, ebenso ein gekochter Zeller, ein viertel Kilo ge- Fageeernährung einer Amme Nach einer Original-Verordnung des Spezial- arztes Prof. Dr. B. 3 Uhr morgens: 1 Liter Milchkaffee, 3 Brötchen/ 2 Stück Zwieback mit Butter 10 Uhr: 1 Liter Suppe, 2 belegte Stullen

, den Tisch, auf dem die annähernd hundert verschiedenen Weinsorten aufgebaut waren, mit einer roren Purpurdecke zu belegen und in der Mitte des Te sches ein riesiges Bukett roter „Roses de France' zu arrangieren. Die Wände des Speisesaals wa ren mit einer sanft roten Tapete bespannt, die Möbel aus Mahagoni. In diesem Rahmen erschien die Hausfrau, in einem weißen, rvsagetupfterr Kleid, wie der anbrechende Morgen und hatte so zwischen sich selbst und ihrem Heim die feinste; Harmonie geschaffen

10
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/08_11_1921/MEZ_1921_11_08_4_object_637271.png
Seite 4 von 8
Datum: 08.11.1921
Umfang: 8
zum Maschinenraum. Das Meer schien bleiern grau und glatt wie ein Spiegel, der Himmel glühte weißlich, im Westen oeHchwammen die roten und gelben Felsen der afrikanischen Küste, die seltsame Formen aufwlesen, bald die eines Löwen, bald die einer Sphynx, bald die einer lastenden Truhe. Aber die Felsen schienen frei auf dem Wasser zu ruhen, das Ufer selbst sah man nicht. Dort wo es sein mußte war ein weißlicher Streif, es konnte der wandernde Flugsand der Wüste sein, aber auch Nebel oder Dunst des afrikanischen

des Bormittag», die über den gelben und roten Felsen de» Nilufers lag. vor meiner <Sänfte her ging Dagil, der Aufseher, der Träger, mit der kurzen, vielschwänzigen Flußpferd- « t, link» und rechts von meinem Weg beugten sich die Sklaven «laste» tief in den roten Sand der Gartenwege, Eunuchen riffen die Vorhänge der Säulentor« zurück, dann war ich vor der letzten Tür, «in goldenes Gitter sprang auf, ein mit Perlen bestickter Teppich rauschte zur Seite, eine Wand aus Ebenholz mit Einlagen au« gelb- llchem

, erschien so rein und klar gezeichnet, daß ich sie noch nie so schön gesehen zu^ haben vermeinte als heute, die weißen Zähne blitzten zwischen den vollen roten Lippen, sie stieß den Hund zurück, sprang auf und kam mir mit weit gebreiteten Armen zum Morgengruß entgegen. Aber -soglelck. als sie merkte, wie schön sie mir wieder erschien, änderte sie ihr Verhalten, zeigte ein stilles Befremden in ihren Lugen, ließ die Blicke in stummem Schmerz den Boden suchen, brach dann kn Tränen au», dl« sie aber rasch

11
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/14_11_1920/MEZ_1920_11_14_9_object_606520.png
Seite 9 von 12
Datum: 14.11.1920
Umfang: 12
.) Nach fechsfähriger Gefangenschaft heimgekehrt. Heute meldete sich beim Bozner Roten Kreuzamte Johann Reich- Halter. Bauer aus Flaas, der über Stettin mit einem arö. tzeren Heimkehrer-Transporte aus Sibirien angekommen ist. Mit ihm trafen 11 Trientiner ein. Reichhalter, der am 10. Dezember 1914 bet Dochnia in einer Abteilung des 2. Käfter- schützenreaiments gefangen worden war. befand sich bis 1915 im sibirischen Lager Spaskos und später an verschiedenen Orten des asiatischen Rntzlands auf Dauarbeit. Aus Sibirien

heimgekehrt. Dem Bozner Roten Kreuzamte meldete sich am 11. ds. der aus Wladiwostok zurückgekehrte Hilfsarbeiter Johann Schnabl. Derselbe war Im Herbst 1914 bei Neusandez in den Karpathenkämpsen von den Russen ge gangen genommen worden. Seine hier in der Weintraubensasse wohnende Familie war durch lange Zeit ohne jede Nachricht von dem Kriegsgefangenen. Vorlesungen eines Innsbrucker Anlversitäksprofessors. Wie bereits gemeldet, wird Professor Dr. Wilhelm

und Wiederverkäufe,:, die zur freien Besichtigung ohne Kaufzwang empfohlen wird. Die neuesten Zürich, den 11 . November. Wien . . . . . . 1.75 D.-ö. qest.'Roten .. 1.20 Berlin. . . . . . 7.4?-/, Mailand. . . . . 22 7', Paris . . . . . . 37.85 London . . . . . 22.12 Brüssel . . . . . 40.45 Ptadrid . . . . . 82. - Budapest . . . . 122'/, Prag .... - - 6.85 Agram . . - . . — — Warüchau - - • - 1.65 Amsterdam . . . 194 30 verkitt, 11 Wien .... . . - . D -ö. gest. Noten . 21.97 Zürich . . . . . 1331.15 Mailauo

17
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/11_03_1921/MEZ_1921_03_11_5_object_617631.png
Seite 5 von 8
Datum: 11.03.1921
Umfang: 8
. 10. März. Wien ........ Agram . . . . . S.-B. aestempell» Roten . -*8o Warschau . . . . Berlin ....... Amsterdam . . . Mailand....... . 2185 Belgrad • • • — . — Varl» ........ Kopenhagen . . . London ....... Stockholm . . . . Brüssel Ehristlanla . . . Madrid Neuyork Budapest ...... . 1.4» Bueno» 'Urei . . Prag Bukarest wallan», 10 März. Dien Neuyork..... Berlin Prag Conbon ••••••• . 106.10 Brüssel Slinfttfliom • • • . . . 934 - Zürich Berlin. 10. März. Wien Prag B -5 gestempelt« Noten .11.85

»/, Helsingsor» . . . . . . 179.60 Zürich Warschau .... Malland Amsterdam . . . ••*•*•*• . 448.05 Belgrad London ....... Kopenhagen . . . Brüssel Stockholm .... . . . 1430 65 Madrid Ehrlsllonia . . . Neuyork O. März. Budapest . . . . . . 15.88 Wien. Zürich 12875 — Warschau .... ’D.-K. gestempelte Roten . . Berlin . . IL04.- Belgrad ..... ISioitonb «•••••* . 2800. - Kopenhagen , . . . . . —. -- i’orls . 5487 50 Slorfholin .... London . 2982.50 Cbrlslionla.... Brüssel . - . -- Neuyork .... Buenos Aires

der Sowjetregierung keinen Erfolg gehabt. Die bäuerliche Bevöl kerung weigert sich, dem Einberufungsbefehl Folge zu leisten und widersetzt sich sogar mit Waffengewalt. Die Zahl der Deserteure wächst ständig. Washington, 10. März. Die amerikanische Negierung hat amtliche Informationen erhalten, daß sich die revolutionäre Bewegung in Rußland rasch ausbrcitet. Der Sturz der Sowjetregierung soll bevorstehen. Die roten Truppen sind Herren der Lage In Petersburg, Kronstadt hingegen ist im Besitze der Rebellen. Theater

18