1 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/08_09_1925/MEZ_1925_09_08_5_object_664130.png
Seite 5 von 6
Datum: 08.09.1925
Umfang: 6
IHWWUWM, I» THWV^ »M««« AeMmß' e««t»« Verkehrswesen. p!« Sedsutung der Elektrtfi- Klärung der Srannsrdahn. Ms Vregenz wird un» geschrieben: Nach einer Mitteilung der italienischen timtsbahnen ist nunmehr mit den vor» beiten für di« Elektrisierung der Brenner. >Ie auf der Südseite begonnen worden; r das erste Teilstück Bozen-—Brenner ist ,e Bauzeit von zwei Jahren in Aussicht nomine» und ein erster Teilkredit von Millionen Lire bewilligt worden. Die trecke Innsbruck—Wörgl der Oesterrei- schen

auf eigenen Schienen >Kt. Die eigentliche Bergstrecke Innsbruck— enner—Bozen weist ein? Steigung um S Meter und ein anschließendes Gefälle n 1104 Meter auf: die Entfernung be- ist sich auf 134 Kilometer, wovon 40 auf Strecke Innsbruck—Brenner und 94 f die Strecke Brenner—Bozen entfallen, ervon liegen nicht weniger als 2S Kilo- ter in der Höchststeigung von 2ö Pro» lle, auf welcher die schwersten Schnell» nslokomotiven nur Züge von 210 bis 220 nnen mit S7 Stundenkilometern Ge- Findigkeit befördern

wird. Dr. H. N. Serbische verkehr»schikanen. Selbst die doch gewiß ententistisch ge richtete „Neue Zürcher Zeitung' leat ge- oen die andauernden, geradem ungeheuer lichen Post- und anderen Schikanen scharfe Verwahrung ein, derer sich die jugoslawi sche Vermalt'mq schuldig macht. Neuerdings läßt sie wahllos sämtliche Brief- und sonsti gen Sendungen, welche nach Monastir ge richtet sind, Vumerhanld an den Aufgabeort zurückgehen I Dabei ist diese Stadt in Ma zedonien doch nur unter diesem Namen weltbekannt

1