25 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1919/19_06_1919/MEZ_1919_06_19_3_object_680215.png
Seite 3 von 8
Datum: 19.06.1919
Umfang: 8
, Stadtmagistrat, S. Stock, vorm. von 9—12 Uhr statt. Ter Heeresentlassungs- schein sowie der Polizeiliche Meldeschein der Heimkehrer sind vorzuweisen. . (Zur Befreiung von Krie angefan genen.) Wie das Kommando der 1. Armee in Trient dem ZweigvereinMeran vom Roten Kreuz mitteilt, wurden dessen Gesuche zwecks Befreiung von Kriegsgefangenen bereits den vorgesetzten Behörden vorgelegt und dürften die unten angeführten Kriegsgefangenen nach Aushebung der Quarantäne wahrscheinlich bald in ihre Heimat znriickt'ehren

Alf-, Naturns; Czapek Adalb^. Jgläu-Meran; Oettl Ernst, Meran; Pristinger Max, Unter mais; Prelipcean Georg, Untermais (Zivil- internierter); Anßerbrunner Tav., Alguiid; Holzner Joj., Algund; Friefseneck°r Franz, Meran. — Dem Äozner Roten-Kreuz-Vureau beliebt es schon seit einiger Zeit, in den Me- ran er Lokalblättern Artikel erscheinen zu lassen, die so gehalten sind, als ob in Meran eine Zweigstelle vom Roten Kreuz überhaupt nicht existierte, und für Gesuche bezüglich Em-, lasfung

ein dunkles Kleid, dessen weiter Schnitt die kräftigen Schultern und den ungeschnürten Körper wohl zur Geltung bringt. In ihrer Begleitung befinden sich der Vater, Bruder oder oft auch der Bräutigam in Mercmer Tracht mit zuckerhutförmiger Kopfbedeckung, welch letzterer mit roten oder grünen Schnüren ge schmückt ist — rot für die Ledigen, grün für die Verheirateten — und mit dunkler Jacke mit zwei flammend roten Aufschlägen, zwischen denen die breiten, hochgrünen Hosenträger sichtbar werden. Die Bauern

, den unruhigen Aeuglein und' den geschmackvollen Toiletten der vielen Frauen und Fräulein belebt, die hier ' ' Seite 3 wird die Bevötßerung von Meran leider! irre-, gejährt, uud Mancher, der die Verhältnisse nicht näher fällt darauf herein und fährt nach Bozen, hat große Auslagen und' Zeitverlust, während alles viel bequemer, bil- liger und schneller auck) in Meran abge- wickelt werden könnte«.Tie bisherigen Erwiq derungen auf diese Artikel des Bozner Roten^ Kreuz-Bureaus, hatten leider keinen Erfolg

, so daßj angenommen werden mich, daß, in diesem. Vorgehen ein gewisses, gegen diechiesige Stelle gerichtetes System liegt, was sehr Hu bedauern wäre, da es doch nur Aufgabe der Filialen unseres Vereines sein kann, sich bei Perfol' gung der hehren Aufgabe gegeneitig zu unter, stützen und alles zu vermeide«, was die Ab' Wicklung der Geschäfte erschwert nnd der Be völkerung schadet. Es. wird nochmals darauf hingewiesen, daß auch die Zweigstelle des' Note» Kreuzes in Meran ein Bureau im „Brennerhof

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/04_10_1921/BZN_1921_10_04_4_object_2479863.png
Seite 4 von 8
Datum: 04.10.1921
Umfang: 8
für die Bedrängten in Klausen.eingeleitete Hilfs aktion hat bereits eingesetzt. Wie der genannte Delegierte des Roten Kreuzes dem Bürgermei ster von Klausen mitteilt, hat derselbe zunächst vom Ausschusse für zivile Hilfeleistung in Trient die Widmung von mehreren hundert Beklei dungsstücken (Wollhemden, Wollsocken, Leibchen. Unterwäsche, Blusen, Mänteln, Kopfbedeckun gen, Jacken und Kleidern, vornehmlich für Frauen und Kinder Passend, erwirkt. Das Ma terial ist bereits als Eilgut nach Klausen abge gangen

zu werden. Besonders abge sehen hat es der Gauner auf Kleider und' Schuhe. h. Ein Meraner in Samarkand. Die österreichische Kriegsgefangenenmission für Sowjetrußland in Moskau läßt dem Bo- zener Roten Kreuz mitteilen, daß der Kriegsgefangene Karl Egner aus M e- ran sich derzeit in Samarkand befindet. Hiezu wird bemerkt, daß sich alle in Sa markand aufhaltenden Kriegsgefangenen mit Industrie beschäftigen; sie haben erst kürzlich ihre Werkstätten, welche nationali siert waren, wieder zurückerhalten

. Sie wollen sich noch einigen Verdienst verschaf fen, um nicht völlig mittellos in die Hei mat Zurückzukehren. Ferner ersuchen die Kriegsgefangenen in Samarkand ihre An gehörigen eventuelle Briefe an die Zünd- holzwerkftätte der deutschöfterreichischen Kriegsgefangenen in Samarkand zu adres sieren, und zwar im Wege des österreichi schen Kriegsgefangenen- und Zivilinter- niertenamtes in Wien. h. Das italienische Rote Kreuz für Klausen^ Die vom Bozner Roten Kreuz angeregte und mit Intervention des Kapitäns T. Eanestri

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/09_05_1916/BZN_1916_05_09_3_object_2441460.png
Seite 3 von 4
Datum: 09.05.1916
Umfang: 4
. .. Freilicht-Märchenspiel. Als vorletzte of fizielle Veranstaltung der Roten Kreuzwo- che war sür Samstag nachmittag ein Mär- chen-Freilichtspiel in dem herrlichen Tog- genburgschen Garten angesetzt gewesen, zu welchem ein derartiger Andrang herrschte, daß viele Besucher keinen Zutritt finden Konnten. Nach einem von Dir. Lorenz ver faßten Prolog begann das Märchenspiel ,.Heul-Suse' von Else Müller, das von Dir. Lorenz in Szene gesetzt und einstudiert ^nd von Schulkindern in ebenso rühren der als köstlicher

besorgte in der stimmungsvollsten Weise die bereits von ihrem Auftreten beim Roten Kreuzabend bestbekannte Zigeunerkapelle, deren An passung an die Gesänge umso bewunderns werter ist, als die Higeunermusiker be kanntlich keine Notenkenntnisse besitzen und sich ausschließlich von chrem außeror dentlich seinem Gehör leiten lassen. Lieblich waren auch die von den Kindern reizend ausgeführten Reigen anzusehen. Der Ein- und Auszug der Kinderschar erfolgte unter Musikbegleitung. Die höchstbefriedigten

dieselbe von den Fräuleins Marie Billek, Vogelhuber, Marie Grüner und Neuner unterstützt. Die Treffer der Künstler-Lotterie. Der Ausschuß der Bozen-Grieser Roten Kreuz woche gibt bekannt, daß die Gewinnste der Künstlerlotterie von Dienstag, den 9. ds., 9 Uhr vormittags an in der Zentralstelle der Roten Kreuzwoche, Laubengasse 30, 2. Stock, gegen Vorweisung der gezogenen Löse behoben werden können. Platzkonzert. Den Abschluß der Festlich keiten der Roten Krmtzwoche bildete ein Platzkonzert unserer Bürgerkapelle, wel ches

von den Komiteedamen in der ganzen Stadt der Verkauf von Blumen usw. fortgesetzt. Wiederholungen des Märchen-Freilicht- spisles. Da nk der hochherzigen Bewilli gung durch die gräfliche Familie Toggen burg ist es dem Ausschüsse der Bozen-Grie- ser Roten Kreuzwoche möglich, Wiederho lungen des mit so glänzendem Ersolge vor übergegangenen Märchen - Freilichtspiekes anordnen zu können. Die erste dieser Vor stellungen findet Dienstag den 9. Mai um 6 Uhr statt. Die Preise der Sitze wurden mit 3 K 18 H bezw

6
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/16_10_1914/TVB_1914_10_16_7_object_2158839.png
Seite 7 von 16
Datum: 16.10.1914
Umfang: 16
an die Schützen und heftete denselben das Ehrenzeichen an die Brust. Mit dem Dank des Schützenhauptmannes, Inspektor Knittel uud einem Hoch auf Se. Majestät schloß die schöne Feier. Unsere stramme Standschützenkom pagnie hat bereits eine Rad-^ Skifahrer- und eine Pionierabteilung. — Gegenwärtig wird hier ein Krankenpflegerinnenkurs abgehalten, der sehr gut besucht wird. Eine Schwester vom Roten Kreuz im Verem mit Herrn Dr.- Steger geben den Unterricht. Schnann, Stanzertal, 6. Okt. (Kriegs glocken.) Die Firma

gestohlen unö sitze jetzt bereits hinter Schloß und Riegel. — Ge stern starb Herr Josef Stolz, Drechslermeister, ein Bruder des ehemaligen Pfarrmesners. Sterzing, EiMal. (Milde Gaben.) Dem Männerzweigverein vom Roten Kreuz sind in letz< ter. Zeit nachstehende Gelder und Spenden zugekom men: Von der Gemeindefraktion Jnnerpfitsch 320 Kronen und 2 goldene Ringe, desgleichen 1 Sack gesammelte Wäsche, und zwar: 47 Hemden, 12 Paar Socken, 7 Leintücher, 2 Schneehauben und 1 Kiste mit Preiselbeeren

. Der Geldbetrag per 320 Kro nen und der Erlös für die Ringe wird zu je einem Drittel für die im hier aufgestellten Reservespital unterzubringenden Verwundeten, dann für die im Felde stehenden Soldaten und für die Familien der Gefallenen verwendet, während die Wäsche und die Preiselbeeren an den Landes- und Frauenhilfs- derein vom- Roten Kreuz in Innsbruck gesendet wurden. Von Frau Cenzi Wild, Gosthofbesitzerin >,Zum Reifer' in Franzensfeste, ein Karton Wäsche, und zwar 15 Hemden, 1 Paar Unterhosen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/28_01_1916/BZN_1916_01_28_3_object_2439775.png
Seite 3 von 4
Datum: 28.01.1916
Umfang: 4
«Wgner Nachrichten' 'Freitag, den W. Jänner Miß. Nr..»» ! ZZr WMtartsxpfiLchLige. Ders Stadt» «uHstrat macht aufmerksam, daß die Frist zur UMklkMg M-MlitMaxe M 1S16 M Äl. bs. MÄ. endet. Verspätete Anmeldungen bezw. Unterlassung derselben ziehen Strafe nach sich. Frachtbegünstigungen Kr Rote Kreuz sendungen. Das Bozner Hilss- und Aus kunstsbüro vom Roten Kreuz bringt in Er innerung, daß alle österreichisch-ungarischen Eisenbahnverwaltung für den Transport von Spenden an die österreichische

Gesell est vom Roten Kreuz und deren Hilfs und Zweigvereine außertarifmäßige Fracht begünstigungen während der Kriegsdauer gewähren. Diese Begünstigung bezieht sich auf alle Artikel, die für den persönlichen Gebrauch verwundeter oder kranker Sol daten gewidmet sind, sowie auch Gegen stände des Spitalbedarfes, worunter auch leere Emballagen zu verstehen sind, die zur Füllung mit den zum Spitalsbedarfe nöti gen Artikel bestimmte sind, wie z. B. leere Mineralwasserflaschen. Eine Liste mit Be kanntgabe

dieser Frachtbegünstigungen liegt im Roten Kreuzbüro, Laubengasse Nr. 30, 2. Stock, zur Einsichtnahme für Je dermann auf. Die Zwanzig-Keoneu Noten. Vor kur zem lief eine Notiz über die Zwanzig-Kronen- Noten der Ausgabe iW7 durch die Blätter, welche vielfach mißverstanden wurde. Es sei daher erinnert: daß die Zwanig-Krvnen-Noten der Ausgaben 19M (rote Farbe), deren Zah- lungSgjltjgkeit mit dem 30. Juni Z9!0 erlo schen ist, noch bis 30 Juni 19! 6 bei der No tenbank und deren Filialen selbst zur vollwer tigen Umwechslung

12