19 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/04_05_1849/BTV_1849_05_04_5_object_2970378.png
Seite 5 von 8
Datum: 04.05.1849
Umfang: 8
; Hr. SZonne, Kaufmann aus Mannheim, von Salzburg (in d-r g. Sonne). — Hr. Barth. Kaufmann, von Salzburg ; Hr. Moöbrugger, Kaufmann auö kiorarl- b-rg, von Wien; Hr. Koppler, Kaufmann aus Heil- brz?N!>, VLN Linz (IUI östrlr. >^>vs). .— Hr. Mazzoli, Realitälenbefitzer, von Meran; Hr. Franz Lengauer, Privat; Hr. Schwenk, Gastwirt, «vn Kastelruth; Hr. Oberrauch. Privat, von Meran (im g. Adler).— Hr. R«ichlm«yer,Fabrikant,von München; Hr.Hauer, HandlungSreisender, von Frankcnburg; Hr. Gvßl, Handeismann

, von Sonthofen (im g. Stern). — Hr. Rauter, k. k. Förster, von Seefelv; Hr. Trost- berger, Privat, von Teils; Hr. Müller, k. k. Revier, förster, von Scharniz (im w. Lamm). — Hr. Ravanser, Priester, von Rom; Hr. Menger, Kaufmann auS Hanau, von Brixen; Hr. Anton «teiner, Gastwirth, von Matrei; Hr. Hoffer, Müliermeister, von Klausen; Hr. Salzburger, Gastwirtb, von Neustift; Frau iLaumgartner, iSräuereibesitzers-Gattin, mit zwei Töchter, von Hallein ; Maria Oppacher und Eiisabelh EinwaUer, Pki'vatinnen

). — Hr. Georg Riedl, ^chiffaieistcr aus Waiern, von -Zozen; Hr. Martin Kaufmann. Handelömann, mit Tochler; Oemois. Theresia Bader, Bierbrauerö- tochter ; Hr. Zachäuö Wiedemann, Burger, von Dchongau ; Hr.Andrä Pcnz, Gastgeber, von Münster; Hr^M. Zoli.-r. Gastwirlh, von Jmst; Hr. Pichlmayer, Lehrer; oie Hrn. Ob«rmeysr und Schmidt,Psivalierö, von Jenbach; Hr. Schubmann, Privat, von Schwaz (itn w. Kreuz). — Hr. Mitting, Lehrer in Seefcld, von Schivaz (im r. Adler). — Hr. Gschöser, Privat, wit Schwester

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/01_07_1844/BTV_1844_07_01_5_object_2949134.png
Seite 5 von 14
Datum: 01.07.1844
Umfang: 14
. C. M. ..... 1K2 Domest. Eonv. Münze. 64 V» — ' fl. in C. M. fl. in E. M. fl. in C. M. Angekommene Fremde in Innsbruck. Den 25. Juni. Hr. Ragosin, k. russ. Hofrath, von Mai land ; Hr. Laing, engl. Rentier, mit Familie, von München: Frau Tomai, engl. Pri'vute, von Wien; Hr. Rutharvt, k. preuß. Lieutenant a. D. ; Hr. Dü- mack, Kaufmann, von Mailand; Hr. BaScler, engl. Privat, von München; Hr. Lienberger, Kaufmann, von Mailand (im g. Adler). — Hr. SpahnS, k. preuß. Hauptmann , mit Gattin und den Fräul. Fanni

und Elife Empich, von BreSIau; Hr. Edler v. Menk, Dr. der Mediz. ?c., mit Familie, von Wien; Hr. Strutt, engl. Rentier, mit Familie, von Venedig; Frau Korn, preuß. Gutsbesitzerin, n>it Familie, von Rom: Hr. Severin , Kaufmann, von Warschau; Hr. Förster, k. preuß. OverlandeS-Gerichiörath, von Berlin; Hr. Helff, Kaufmann, von Koblenz ; Hr. Legall, Maler, von Mailand ; Hr. Claban, Dr. JuriS, von Corfu (in derg. Sonne). — DieHrn. Schniucker, Köppl, Windwarth und Lochmayr , Burger , von München (im w. Rößl

). — Hr. Lercoz, ZeichnungS- lehrer, von'Botzen (im g. Hirsch). — Hr. TfchiSka, herzogl. parma'scher Selretar ; Hr. Kauffert, Herzog!, parma 'scher Hosgärtner, von Modena (im r. Adler). — Hr. Schulze, „Kaufmann, von Crsurt; Hr. Dr. Medolv, mit Gattin, von Augsburg (im g. Siern). Den 26. Juni. Hr. Moxon, engl. Rentier, mit Familie, von Venedig ; Hr. Montello, Guisbesitzer, von Trieft ; Hr.Couvreu, schwciz. Partikuller, mit Familie; Frau Spannberger, Private, von Wien; Hr. Jodft, Kauf mann, von Verona

(in der g. Sonne). — Hr. Trot ter, k. engl. Martnelapilan, mit Familie; Hr. San golle, Kaufmann, von Mailand; Hr. Schul?, Kauf mann, von Wien ; Hr. (-hiocheu,, von München; Hr. v. Eifelöberg^ HandlungSkommis, von Salzburg (im g. Adler). — Hr. Ritter v. Tobiesen , k. dän. Major ; Hr. Du Plot, k. dän. Rittmeister, von Salz burg (im g. Löwen). ^ Hr. Baron Ketteler, preuß. Partikulier; Hr. Birkmair, k. baier. Regier.-Asscssor, von München; Hr. Knolt, r. baier. Kürassier-Licule- nant, von Landsyüt; Hr.Faber

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/22_04_1844/BTV_1844_04_22_5_object_2948357.png
Seite 5 von 10
Datum: 22.04.1844
Umfang: 10
fl. E. M. 460 fl. in E. M. Angekommene Fremde in Innsbruck. Den 16. April. Hr. Stucchi,-HandlungSagent, von Mailand (im g. Adler). — Hr. LaScaridi, engl. Ren» tier, mit Familie, von München (in der g. Sonne). — Hr. Wilting, k. k. LandgerichtSaktuar, von Nau? derö; Hr. SauSgruber, Priester, von Rattenderg (im g. Stern). — Hr. Kirchberger, Kaufmann, von Linz (im w. Kreuz). — Hr. Entleitner^ Kooperator, von Soll (im g. Greif). Den 17. April. Hr. Graf Oultremont, k. belg. außer- ordenti. Gesandter und bevollm

. Minister am päbstl. Stuhle, mit Familie und Suite, von Rom; Hr. v. Paulich, k.k. Hauptmann, von Wien; Hr. Baron v. Pagqualali, k.k. RatbSprotokollist, von Vicenza; Hr. Uhl, Privat, von Mailand; Hr. Dünz. Kauf mann, von Feldkirch; Hx. Simonetta, Kaufmann, von Mailand: Hr' Abriani> Kaufmann, von Rove- redo (in der g. Sonne). — Hr. Albern, bürgerl.- Schlossermeister, von Rovercdo (im gr. Bär). — Hr. Hassauer, Bräuereibesitzer, von Rattenderg (im w.Kreuz). — Hr. v. Plawen. Dr. der Rechte, von Jmst

; Hr. Räffeiner, Priester, von Malö (im g. Slern). — Hr. Matuch, k. r. Rittmeister in der Ar mee, von Bregenz (in der Traube). Den 13. April. Hr.Hauner, Dr. der Mediz. undprakt. Arzt, mit Gattin ; Hr. Schlutt, Dr. der PH,los.; Fräul. Gattinger, Advokatenstochter, von München ; Hr. Eisenbach, Fabriköagent, von Salzburg (im g. Adler). — Hr. Dixon.^engl. Rentier, mit Familie; Hr. Ogilvie, Kaufmann, von München; Hr. Graf Pechy, k. k. Kämmerer und OdergespanS - Vertreter, von Mailand: Hr. Forlenback, k. baier

. Oberlieute- nant, von München; Hr. Hässclin, Chemiker, von St. Gallen; Hr. Feßler, Kaufmann, von Bregenz; Hr. Bogel, Privat, von Feldkirch (in der g. Sonne). — Hr. Salvolti, k. k. LandgerichtSaktuar. von Strigno (im g. Hirsch). —- Hr. Rothe, Priester, von Steinach; die Hrn. Ditzil und Flori, Handelöleule, von Linz; Hr. Niedermäyr, Schiffmeister, von Rosen- heim (im w. Kreuz). — Hr. Weizhoser, Wundarzt, von WenS (im w. Rößl). — Hr. v. Beinhoff, k. preuß. Lieutenant, mit Tochter, von Salzburg; Hr. Hafner

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/07_11_1842/BTV_1842_11_07_5_object_2942608.png
Seite 5 von 24
Datum: 07.11.1842
Umfang: 24
ff. in C. M. Angekommene Fremde in Innsbruck. Den l. Nov. Hr. Kaiser Edler v. Maasfeld, k.k. Oberst lieutenant und FestüngS-Kommandant, von Kufstein (im w. Kreuz). Hr. Lauber, k. k. Hauplmann; Hr. Minarziczek, k. k. Garnisonskaplan, von Kufstein lim w. Rößi). '— Hr. Nugent-Äyrtor, engl. Edel mann, von Mailand; Hr. Volderauer, Kaufmann, von Salzburg; Hr. Preittenacher, Schiffmeister, von Wasserburg; Hr. Bebam, Schissmeister, von Schär ding (im gr. Bär). Den 2. Nov. Hr. v. Perovßki, k. russ. General - Lieute nant

und Adjutant, mit Suite, von Petersburg; Hr. v. MicklachefSky, k. rUss^ StabS-Ritlmeister, von Wien; Hr. Host, ?. k. Hauptmann, von Verona; die Hrn. Brock und Raley, engl. Private; Hr. Thurn- walder, Kaufmann, von München: Hr. Schweizer, Mechaniker, von Mannheim (in der g. Sonnt). — Hr. Aldegher, Gutsbesitzer, von LZeron» (im g. Lö wen). —^Hr. Maister, Sludir, von Meran (im w. Kreuz).—- Hr. Angerer, Lokalkaplan, von Tumpen; Hr. Müller, Kaufmann; Hr. Preinilfch, Handlungö- reisender, von Venedig

(im g. Stern). Den 3. Nov. Hr. Gadina, Kaufmann; Frau Gadina, Private, von St. Gallen (in der g. Sonne). — Hr. v. Castelberg, Sludir., von Chur (in derg. Rose). — Hr. v. Brasavola, k. k. erster Landgerichts- Ad junkt, von Cavalese; Hr. Lorenz, Gutsbesitzer, von EbbS (im g. Stern). Verstorbene in Innsbruck. Den 29. Okt. Margaretha Moser, led. Dienstmagd, oll 42 I., am Rennplatze Nr- 3l5, an der Lungensucht. Den 1. Nov. Anton 3echeter> 5Laglohner, zu St- Niko laus Nr. 499, am kalten Brande. Den 2. Nov

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/19_09_1849/BTV_1849_09_19_4_object_2972031.png
Seite 4 von 6
Datum: 19.09.1849
Umfang: 6
, von München; Hr. Friedr. Grafv.Wolkenstein, k.k.Hauptmann, von Wien; Hr.Julius». Wangenheim, Privat aus Koburg, mit Sohn, von München; Hr. EileS, k. baier. Professor; Hr. Pößle, Bürger aus München, von Meran; Hr. Braun» Kaufmann au« Nürnberg» mit Gattin, von München (im isterr. Hof). — Hr. Ich. Turneretscher, k. k. Oberpost Verwaltungs-Adjunkt, von Prag; Hr. Wüstefeld, Dr. und DouissndikttS aus HildeS- heiin, mit Gattin; Hr. Oehlenschlager, Dr. der Rechte aus Frankfurt a. M., mit Gattin, von Gastein

. Piringer, Privat aus Wien» von Meran; Frau Julia Rieder, k. k. ReviersörsterS- gattin, mir Sohn; Hr. Jos. Mayer, Handlungsbuchhalter, von Salzburg; Hr. Padovani, HandlungSagent, eon Roveredo (iin z. St-r»). — Frau Vogl, k. k.Veamiens- gartin» mit Tochter, von Meran; Hr. Modena, Saminet- fabrikant, von Ala (im g.Kreuz). — Hrn. Stcller und Gebhardt, Studir. aus Baiern, von Brircn(img.Hirsch). — Hr. August Vermüller, Kaufmann, mit Familie, von Bregenz; Hr. Hoffer, Dr. juris aus Böhme», vcnFeld- kirch

dies vermietben kann, der wird gebethen, seinen Wohnort im Gcivclbe lcs Hrn. Kaufmann, Bäckers ^i-i-ä-vis der gold. Rose annigibe», mit einem kurzen Erklären. 3 In Wüten Nr. 78'/- nächst dem Glockengießer ist der zweite Stock mit der Aussicht auf die Hauptstraße sogleich zu verniierheii, bestellend ans 4 gemalten Zimmern, jedes mit eigenem Eingang, Küch.', Holzlege und Keller; auch ist Waschküche und Brunnen im Hause. Dieses Quartier kann auch für 2 Parteien abgetheilt werden. Das Nähere im ersten Stock

7