80 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/08_10_1887/BTV_1887_10_08_5_object_2921533.png
Seite 5 von 12
Datum: 08.10.1887
Umfang: 12
in Kältern 1t1 fü Herr Johann Wurm, Privat in Fügen 25 fl. Herr Dr. Adolf Hueber, k. k. Professor in Innsbruck 10 fl. Herr Gustav Heidenheiin, Kajtfmami in Schemnitz-Sachsen H fl. Heri Adolf Hemion/.iKausmann in Fürth 5 fl. Herrn Hermann Hild's Erben in Wien 5 fl. Hochw.' Herr Franz Bucher, Curat in Tumpen 2 fl. Herr Jpkob Rothleitner's söhn, Kaufmann in Graz 10 fl. Herr Dr. Flir, k. k. Notar in st. Florian 10 fl. Herr Wilhelm Löwenfeld, Kaufmann, in Kleinmünchen Ober-Oesterreich 50 fl. Herr Dr. AloiL

Dr. Kammel V.Hardegger in Grußbach (Mähren) 20 fl. Herr Dr. Friedrich Nitfche, k. k. Notar in Hohenfurth 2 fl. Herr Franz Falkenhain in Herzogenburg 20 s^,- Herr Ad albert v. Röggla in Kql^ezn 5 fl,. HocUM Hxrr Anatole »Graf Dorsa, ^Domherr inzOlMüDv 1H fl; Herr 'Martin Kapferer u- Söhue, Kaufmann in. Inns bruck 11 fl. Herr Dr. Norbert Pfretfchner in Jenbach 50 fl. Durch die Redaction der Tiroler-stimmen:. Herr Josef Hauser, Banquier in Innsbruck 300 fl... Ungenannt durch dieselbe 14 fl. Hochw. Herr

Egger, Pfizer in Wildbad-Gastein 10 fl. Hochw. Herr' Anton Fischbacher, Cooperator in Ulm 5 fl. Herr , Franz Hauser, Canönicus in Seekirchen 10 fl. Herr Arthur Gras Enzenberg, SectionSchef in Wien 10 fl. Hochw. Herr Franz Egger, EanonicuS in. . Brixen 5 flU.Herr Eduard Häuschka, Kaufmann in Herzogenburg 5 fl. Hochw. Herr Katschshaler, Canönicus in Salzburg 20 fl. Hochw. Herr HölauS, Canönicus in.Salzburg 10 fl. Herr Baron Hiptzo-. liti, ^.k^Bezirkshauptmann inSchwäz 50 fl- - H«rr^ Josef Riedl

, Kaufmann in Innsbruck 10 fl. Herr Max Bliem mit Frau iu Stumm 3 fl. Herr Dr. Johann Oberhuber, Advocat in Ried (Ober-Oesterr.) 10 fl. Ungenannt 1 fl. 6 kr. Stift St. Florian 10 fl. Durch Herrn Rainer in Seehos (Achen- thal) 153 fl. Herr Anton Köllenfperger, Kaufmann in Innsbruck 5 fl. Schottenstift in Wien 10 fl. Berg- u. Hüttenwerk von Reitlinger in Jenbach 10 fl. Stift Klosterneuburg 10 fl. Ungenannt 2 fl. Ihre Majestät Königin-Mutter von Baiern 50 fl. Herr Sebastian Stock, Hausbesitzer in Zell

am Ziller 1000 fl. Herr Dr. Anton Haslwanter, Advocat in Wien 200 fl. Stift Schlögl 20 fl. Hochw. Herr Anton Rieser, Professor in Salzburg 10 fl. Herr Freudenfels, Kaufmann in Innsbruck 25 fl. How. Herr Otto Vorhauser, k. k. Professor i. P. in JnnS- 3 fl. Hochw. Herr Alois Dirschenbacher, Caplan in Innsbruck 10 fl. Ungenannt 10 fl. Herr I. Reinhart, Hotel de t'Europa in Innsbruck 10 fl. Herr Baron Schwarz in Salzburg 5 fl. Gemeinde- vorstehung Greifenburg in Kärnthen 16 fl. Hochw. Herr MathäuS Knöpfler

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/05_09_1833/BTV_1833_09_05_14_object_2910647.png
Seite 14 von 16
Datum: 05.09.1833
Umfang: 16
» Oekonom aus Großglogau, von Landeck (im g. Adler). — Hr. Giulilii, Kaufmann aus Mün chen ; Hr. v. Berüff, Pharmazeut aus München, von Brixen; Hr. Beer, HandlungSkommiS, von Botzen (in der g. Rose). — Hr. MoSbrugger, Baumeister, mit Gattin, von Jmst (im g. Stern). — Hr. Sölfe, Gutsbesitzer, von .Kaliern (im g. Hirsch). — Die Hrn. Mühlbauer und Hailer, Studirende auö München (im g. Einhorn). Vom politisch -ökonomischen Stadtmagistrate zu Innsbruck am 1. September 1SZ3. Angekommene Fremde m Innsbruck

, von Frankfurt M.; Hr. Baron v. Menninger, k. k. Generalmajor, von Baden- Baden ; Hr. BerreS, k. k. Professor der Anatomie in Wien, mit Familie, von Mailand; Hr. v. Heinzel- mann, Bankier aus Augsburg, mit Gemahlin, von Gastein ; Hr. Hoeslin, Kaufmann aus Triest, mir Ge mahlin, von Augsburg (im g. Adler). — Hr. Graf v. Festetits, Privat, mit Familie, von Jschgl; Hr. Men- ziiiger, Fürstl. Lichtenstein. Landvogt, aus Ungarn (in der g. Sonne). — Hr. Graf v. Berchtold, k. k. Käm merer, sammt Gemahlin

, k. preuß. Oberlandgerichtsasses sor aus Frankfurt, von München (in der g. Sonne). — Hr. Defant, Jurist, von Trient; Hr. Baron v. Friesen, k. fachst Kammerjunker, mit Sohn; Hr. Jeans, Kaufmann auS England, von Venedig; Hr. Eaton, Privat aus England, mit Gemahlin, von Salz burg ; Hr. Fioresi, Doktor der Rechte, von Botzen; Hr.Nördlinger, HandlungSkommiS auS Würtemberg, von Venedig (im g. Adler). — Hr. Diendl, Pfarrer, . von NalteiZderg; Hr. Hammer , Weltpriester; Hr. Gärtner, Tbeolog aus Prag

, von Venedig; Hr. Ober hauses Kaufmann, von Ratrenberg (im g. Stern). Hr. Stolz, Tiieo.'og, von St. Gallen ; Hr. Oberdörfer, k. k. LandgerichiSk.in,ell>st. von Passeyr (im w. Kreuz). ' P-rcker, Ak^Lem-ker, von Gratz (im Greif). Den s.^sepl. Hr. Bironv. Neu>i,ann, k. k. österr.Both, fchaflsrath in London, von Wien ; Hr. Warbest, Gast- 2 Auf Galli d. I. sind in dem v. Vengerischen Hause Nr. 4sc> außer der Jnnbrucke nachstehende Lokalien zu vcrmiethen: >. zu ebener Erde ein Laden mir Gewölbe, 2. der ganze

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/16_05_1914/BTV_1914_05_16_2_object_3049930.png
Seite 2 von 2
Datum: 16.05.1914
Umfang: 2
des Versteigernntzsverfahrens. DaS auf Betreiben des Anton Leo Kaufmann, bezw. Maria Kroll in Fügen in Ansehung der Lie genschaften des Josef Pfister zu Weidbichl in UdernS eingeleitete Versteigernngsverfahren, worauf sich das am 28. Februar- und 9. April 1914 im Amtsblatte kundgemachte erste Edikt bezog, wurde eingestellt. K. k. Bezirksgericht Fügen, am 13. Mai 1914. 43>2 Dr. Sandbichler. G.-Z. L 50/13/16 Einstellnng des JZersteigernngSverfabrens. Das auf Betreiben der Bank für Tirol und Vor arlberg in Innsbruck in Ansehnng

der Liegenschaften der Frau Klara Wörgvtter ciugeleitete Versteige rungsverfahren, worauf sich das am 22. Dezember 1913 im Amtsblatts kundgemachte erste Edikt bezog, wurde eingestellt. K. k. Bezirksgericht Fügen, am 14. Mai 1914. 43/2 Dr. Sandbichler. Konkurse. 1 G.-Zl. L 18/ 4/1 Konknrs-Ediet. Eröffnung des Konkurses über das Vermögen das Jakob Farbmacher, Kaufmann in Hops- garten. Konkurskommissär Gerichtsvorsteher in Hopf garten. Einstweiliger Masseverwaltrr Xnton Bichler, Unterbräu ^n Hopfgarten

- nnd Vergleichstagsatzung eben-- dort crm 12. Jnni 1914, vormittags 9 Uhr. Die angemeldeten anwesenden Gläubiger kön nen statt des Masseverwalters (Stellvertreters) und des Gläubigeransschnsses andere Personen wählen. Weitere Veröffentlichungen im Konkursverfah ren dnrch das Amtsblatt des Tirolerboteu. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. III, am 9. Mai 1914. 180s2 Lutterotti m. p. 3 G.-Zl. L 26/14/1 Konknrs-Edikt. Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Johann Prast, Kaufmann in St. Veit

6