80 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1911/11_08_1911/TVB_1911_08_11_17_object_2153740.png
Seite 17 von 36
Datum: 11.08.1911
Umfang: 36
für eine vernunftige, geschickte Pflege auch unter unserer Landbevölkerung wach sen würde, wenn man einmal die Wohltat einer solchen vor sich sähe, das ist Wohl ziemlich ohne Zweifel. W. — Anknüpfend an obige Ausfüh rungen machen wir aufmerksam auf die Kranken pflegerinnenschule des Roten Kreuzes/ Mit Ok tober dieses Jahres beginnt nämlich, in Inns bruck der erste Kurs zur Heranbildung von Kran kenpflegerinnen, welcher vom Frauenhilfsverein vom Roten Kreuz in Tirol ins Leben gerufen wurde. Mädchen und Frauen

aus Stadt und Land, wo immer her aus Tirol, welche den Be ruf als Krankenpflegerin wählen wollen, mögen sich an die Adresse „Frauenhilfsverein vom Ro ten Kreuz in Innsbruck, Landhaus,' schriftlich wenden und die erforderlichen Zeugnisse bis -15. August 1011 an den Frauenhilfsverein vom Roten Kreuz in Innsbruck (Landhaus) rekom mandiert einsenden. Die Schule dauert ein gan zes Jahr. Die Mädchen erhalten unentgeltlich theoretische und praktische Ausbildung im Kran- kenhairs, bekommen Kleidung, freie

Verpflegung und gemeinsame Wohnung außerhalb des Spitals unter Aufsicht einer verläßlichen Frau und der Damen vom Roten Kreuz. Nach vollendeter Aus bildung sollen sie wieder in ihre Heimat zurüch, um dort als Krankenpflegerinnen zu wirken. Gute Volksbücher. Geschichtenbücher, Erzählungen, Romane. 27. Buol, Die Gamswirtin. Kostet 3.60 Eine hübsche geschichtliche Erzählung aus Tirol, die besonders stilleren, gemütsvolleren Lesern gefallen wird. Sie spielt in der zweiten Hälfte des 58. Jahrhunderts. 28. Kern

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/07_12_1938/DOL_1938_12_07_4_object_1203796.png
Seite 4 von 8
Datum: 07.12.1938
Umfang: 8
und Blumen schmückten den Sarg des Mädchens, das in !a jungen Jahren ihren tieibctrübten Eltern ent rissen wurde. Den Eitern wird allseits grotze Teilnahme entgcgcngebracht. wofür die überaus graste Beteiligung von Leidtragende» an der Beerdigung Zeugnis gab. Zilm-Rachrichten Kino Snvnia. Ab heute. ,.Der Tr iumpb der roten Primel', ein tief zu Herzen gehender Schicksals»!!» aus der ,'raiizösiichen Revolution. Ter RcvalutionSterror in Frankreich ist auf seincin Hnhe- punkt. Die einzige .Hoffnung

gleichzeitig Ehauvetin wissen, daß er ebenfalls auf das Dwasfot steigen müsse, falls er nicht binnen 24 Stunden das Geheimnis der roten Primel ausdecken könne. Sir Percy spielt nun seine letzte und schwierigste Karte: Er überzeugt Tallien, gegen den Tyrannen RobcSpierre aufzustcheii und sich au die Spitze der Bewegung zur Rettung Frankreichs zu fetzen. RobcSpierre, der Wüterich, wird gestürzt, als Feind der Revolution bezeichnet, findet er sein verdientes Ende. Lady Margncrilc wird befreit, Bolk

der Sirene ist wie folgt: Glasscheibe einichlagen. bei auswärtiger Gcsahr grünen Knovs andauernd o rücke ii. bei Gefahr im Stadtgebiete mit den angeführten dazugehörigen Ortschaften den grünen und roten Knopf a b w e ch s- lu »gsw eise drücken. Die Sirene wird bei letzterem Gebrauch abwechselnd ein- und ausgeschaltet durch das auf- und abschwingende Heulen. Bei auswärtigen Fällen mutz jedoch vor Benützung der Sirene die Gefahr vorerst beim Carabinierikommando oder auch beim Feuerwehrkommando gemeldet

10