42 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/12_05_1938/VBS_1938_05_12_7_object_3136898.png
Seite 7 von 8
Datum: 12.05.1938
Umfang: 8
der Dritten Ordensgemeinde der PP. Franziskaner Bolzano. Die für den 16. Mai verkündete Wallfahrt nach S; Nicole in Cal- daro wird auf einen späteren Tag verlegt. Der hochwst. Monsignore Dekan von Taldaro hat nämlich für diesen Tag eine BIttprozeiston mit dem Gnadenbilde von S. Nicolo angeordnet. Der Tag, an welchem die Wallfahrt statffindet, wird schon bei der nächsten Ordensversammlung am 22. Mai verkündet werden. Die bisher ge lösten Karten behalten ihre Giltigkeit. Drkttordensgemeinde

findet am Bittsonntag,- 22. Mai. statt. Marianische Herren-Kongregatkon Bolzano. Donnerstag. 12. Mai. Konvent. Sport O. R. D. Vipiteno — ». Reg. Art. S:S (SS) Vipiteno, 9. Mal. Auf dem hiesigen Fußballplätze standen sich gestern UNI halb 3 Uhr nachmittags die Mannschaften des O.N.D. Vipiteno und einer Mannschaft des hiesigen II. ArtillerieregimrntS in einem Freundschaftsspiele gegenüber. Dieses Wettspiel sollte, alS Auftakt zur kommenden Fußballsaisom nach langer Ruhepause wieder zeigen

38 (Prov. Bolzano). Der Orthopäde ist zu sprechen in: Bolzano: 21. Mai. Gasthof „Mondschein'. Brunico: 22. Mai. Easthof „Post'. Bressanone; 23. Mai. Easthof „Jarolim'. Merano: 24. Mai. Easthof „Royal'. Bolzano: 26. Mai. Easthof „Mondschein'. Der Orthopäde spricht deutsch. Dereoto Prefeitura Alessandria 1 -111930 No. 1334 Sonntag, den IS. Mai Großes der Grieser Musikkapelle Es konzertieren die Kapellen Jugendbund Bolzano und Gries. Ausschank von besten Grieser Weinen. Vorzügliche kalte und warme Speisen

einwandfrei und zur Zufriedenheit Leider Mann schaften. O.N.D. Vipiteno spielt« in folgender Aufstellung: Tor' Larch: Verteidigung: Volgger, Dal Folla; Lauser: Bolggrr, Tamvorini, Steidl; Sturm: Saxl, Permi, Gerola, Constanttni und Solcher. Beceinsnadiritfitet» :: Katholischer Arbeiterverein Bolzano Am Sonn tag, 15. Mat, 8 llchr nachmittags, findet die dieS- monatige Versammlung im VereinSlokale statt. ES wird um zahlreichen Besuch gebeten. — Der Zeit punkt der aviSbrlichen Wallfahrt nach Maria Rast

m Appiano wird in der Versammlung bekanni- gegeben werden. Die Vorstehung., Schwurgericht In der Zeit vom 10. Mai bis 4. Juni l. I. findet die zweite Schwurgerichtsfeffion dieses Jahres in Bolzano statt, welche folgendermaßen zusammengesetzt ist: Vorsitzender: Tomm. Tomanioli Donato des Äppellationsgerichtes Venedig: Richter: Cav. Uff. Bi echt Giovanni des Äppellations- gerichtes Trento und fünfBeifitzer, gewählt aus dem hiefiaen Beamtenkretfe. Eeneralanwalt des Königs: Komm. P a c Giuf

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/29_03_1934/AZ_1934_03_29_5_object_1857062.png
Seite 5 von 6
Datum: 29.03.1934
Umfang: 6
. dem schönsten und tiessten Sym bol menschlichen Glaubens an die himmlische Ueber- windung allen irdischen Leides. Bolzano. S8. Mörz tM Geburten 4 Toàesfàsle 3 Eheschließungen V Geburten: Decarli Geltrude des Beniamino, Elektrotechniker; Dallabona Bruno des Felice, Angestellter; Mahlknecht Marta des Giovanni, Tischler, t Illegitime. Todesfälle: Fontana Lia des Giuseppe, Kind; Abram Maria, 33 Jahre alt aus Bol zano; v. Aufschnaiter Giuseppe, 70 Jahre alt aus Bolzano. Kirchliche Nachrichten Gollesdienslordnung

, 4 Uhr Prozession durch die Stadt. Abends 7.16 Uhr Grabmusik (Mi serere von Mayrl). -- Karsamstag, 31. Marz, um 7 Uhr Feuerweihs, Weihe der Osterterze und des Tauswassers; um halb 9 Uhr Osteramt. Um S Uhr abends Matutin, Tedeum, Laudes, Auferstehungs feier und feierlicher Segen. Weltkommunionlag am Gründonnerstag. Es wird in Erinnerung gebracht, daß in der Pfarr kirche von Bolzano am Gründonnerstag bei der um halb 7 Uhr beginnenden hl. Messe und später um 8 Uhr die hl. Kommunion ausgeteilt

wird. Es ist der Wunsch des Heiligen Vaters, daß dieser Welt- kommuniontag zur Danksagung für die Einsetzung des Allerheiligsten Altarsakramentes allenthalben recht zahlreiche Beteiligung finde. Der Stadtseel sorger von Bolzano, Msgr. Propst Kaiser, ließ an vie Pfarrangehörigen hiezu eine eindringliche Ein ladung ergehen. Aranziskanerkirche. Gründonnerstag um 6 Uhr Messe mit Segen. Um 9 Uhr Hochamt mit General kommunion, darauf Prozession. Um 4 Uhr nachm. Trauermette. Um 7.16 Uhr abends gesungener Kreuzweg

eines Familienzwistes. Am 16. November v. I. kamen die Brüder Er manno und Antonio Frei aus Foiana (Lana) mit Mislag der Gründung der Luftwaffe Auch am Flugplätze von S. Giacomo wurde der 11. Jahrestag der Gründung der Luftwaffe in festlicher Weise gefeiert. Mittags versammelten sich sämtliche Soldaten und Offiziere der Flieger- _ ... gruppe, sowie die Vertretungen der verschiedenen, ihren Schwestern Maddalena und Maria in Streit, IN Bolzano stationierten Truppenabteilungen ^-- einen Festessen

Christuskirche Bolzano-Gries. Donnerstag, den 29. März, 6 Uhr abends Abend mahlgottesdienst. — Karfreitag, den 30. März, um halb 10 Uhr Predigtgottesdienst mit Feier des hei ligen Abendmah ^ Bei Einkauf eines Ostereies bei dem könnk Ihr darinnen ein Los der Lotteria v. Tripoli finden. 5«» AsUsà Vom ersten Stock gestürzt Der 72jährige Maurer Lodovico Perger wurde gestern ins städtische Krankenhaus eingeliesert. Der Verletze, der im Versorgungshaus in der Via le Trento untergebracht ist, stürzte

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/03_02_1934/AZ_1934_02_03_2_object_1856448.png
Seite 2 von 6
Datum: 03.02.1934
Umfang: 6
und jenen der Gardena abwickeln würde, ein Kamvf. bei dem allerdings die einbeimischen Athleten Sieger blieben. Am Startplätze hatte sich eine überaus große Volksmenge eingefunden, die aus allen Teilen der Umgebung sowie aus Bolzano und der Val Gar dena sich bier ^ns^mmenaefunden hatte. Anwesend war auch der Verbandssekretär Konsul Bellini. der als Starter fungierte, sowie sämtliche lokale Be hörden. mit an der S'itze der Bodesta. Den Zu schauern wurde das Warten allerdings nicht zu anaenehm. da ein eisiaer Wind

S. E. des Vräfekten, während der Pokal des Bodesta von Bolzano dem zweit besten, Planer Giuseppe, zugeteilt wurde. dermayr Giuseppe. In kurzen Abständen folgten die Avanguardisten Putzer Nicola. Caneppele An tonio, Steiger Luigi, Oberhäuser Giuseppe, Carer Giuieppe. Durch diese Uebung wurde die vielver sprechende Vorbereitung der jungen Schwarzhem den von Llison besonders bestätigt. « » « Ergebnis des Prelsrodelns Falzes, den I. Februar Das am Sonntag nachmittags stattgehabte Preisrodeln hat folgendes Ergebnis

des Mntersportverbndes. Das Provinzialdirektorium der F. I. S. I. hat uf Vorschlag des Präsidenten des Skiklubs Bru irò folgende Herren zu Mitgliedern des Direkto- ilims dieser Klubs ernannt: Castellani Mario, örohe Carlo, Gasser Vigilio, Schweighoser Giu seppe. «ball VolzM-Calko gegell Padova B Morgen nachmittags wird bekanntlich um 14.39 Uhr aus dem Drusus-Platz das Fußballspiel zwi schen der zweiten Mannschaft von Podavo und den Weiß-Noten der Bolzano Calcio ausgetragen werden. Obwohl tdie Mannschaft von Padova

heute nur den 5. Platz im Tabellenstand einnimmt, zählt sie trotzdem zu den gesährlichsten der Liga A der ersten Division. Es ist ja allgemein bekannt, daß in den Reihen dieser Els östers Leute, die sonst in der Nationaldivision antreten, zu sehen sind. Den zahlreichen Sportsreunden von Bolzano ist die katastrophale Niederlage, die unsere Mann- schast in Padova bei der ersten Spielrunde davon trug, noch hinreichend in Erinnerung. Inwieweit morgen nun unsere Mannschaft den starken Geg nern Widerstand

leisten wird und kann, lassen wir dahingestellt sein. Zu wünschen wäre nur, daß die Einheimischen alles daransetzen würden, um morgen die seinerzeit erlittene Schlappe wenig stens halbwegs wieder auszugleichen. Den Sportlern von Bolzano ist allerdings in letzter Zeit die Lust vergangen, sich Illusionen und blinden Hossnungen hinzugeben und wir irren kaum, wenn wir behaupten, daß man heute in allen Kreisen denkbar pessimistisch eingestellt ist. Gerade dieser Umstand berechtigt aber aus einige kleine

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/24_07_1935/DOL_1935_07_24_3_object_1153727.png
Seite 3 von 8
Datum: 24.07.1935
Umfang: 8
. von 16 bis 19 Uhr. Wieder ein tödliches Berkehrsuuglück Am Montag. 22. ds., gegen 1 Uhr früh ereignete sich auf der Autostraße unweit der Abzweigung der Mendelstraße ein folgen schwerer Derkehrsunfall. Der 46 Jahre alte Giovanni Armani, technischer Assistent bei der Provinzialverwaltung in Bolzano, fuhr auf seinem Motorrad, von Merano kommend, der Stadt zu. Auf eine Weise, die erst noch der vollen Aufklärung bedürftig ist, stieß sein Motorrad zwei Personen, den Tapezierer Josef Reisinger von Bolzano

im Kleinverkaui beträgt Lira l.— für ein Kilogramm Maismehl l. Qualität. Die Kaufleute mögen die Höchst- preisliite entsprechend richtigstellen. b personalnachrichk. Ingenieur Arturo Gregoretri wurde zum Präsidenten des faschistischen Knlturmstitutes der Provinz Bolzano ernannt. b Promotion. Am 18. Juli wurde an der tierärztlichen Hochschule in Mailand Herr Alfred Earli. jüngster Sohn des vor andert halb Jahren verstorbenen Vizepräsidenten der P.-A. Dogelwcider, Herrn Otto Earli, mit sehr gutem Erfolg

zum Doktor der Tier heilkunde promoviert. Unsere herzlichste Gratulation! b Trauungen. Am 18. Juli wurde in der Propsteikapelle Herr Elfried Paul N e m e t y. Beamter, mit Fräulein Emmy M i ch e l o n. Beamtin in Bolzano, getraut. — Am 20. Juli wurde in Bolzano getraut: Anton M a r z o n e r. Elektrotechniker hier, mit Elisabeth Hube r. Private in Maia alta-, am 22. Juli Josef F e d e r c r, Friseur in Bolzano. mit Maria Weira uther. Private hier, sowie Alois S a d k e r. Arbeiter in Bolzano

, mit Margarethe Girardi. Verkäuferin hier; am 23. Juli Heinrich Hafner. Besitzer in Tefimo, mit Emma M a i r, Besitzerstochter dort. b Zwei Radfahrer von einem A«to nieder- gestoßen. Am Sonntag nachmittags gegen 4 Uhr wurden bei Frangarto der 32 Jahr« alle Hermann Auer und der 34 Jahre alle Johann Söloa. beide aus Caldaro. als sie auf ihren Fahrrädern gegen Bolzano fuhren, von einem Auto hinausgeschkeudert und erlitten mehrfache Verletzungen. Beide wurden ins Krankenhaus nach Bolzano gebracht

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/10_05_1927/AZ_1927_05_10_4_object_2648454.png
Seite 4 von 8
Datum: 10.05.1927
Umfang: 8
Italiano erfolgen. Heule Beginn des Aechkkurfes der „E. Colombo' Wir erinnern daran, daß heute, punktlich um 20 Uhr, die Fechtstunden des neuen Fecht kurses im Turnsaal der Königin Helenenschule ihren Anfang nehmen werden. Todesfall Am vergangenen Sonntag starb in Gries Frl. Julie Unterrainer, 72 Jahre alt. Die Beer digung erfolgt heute um 13 Uhr von der Lei chenkapelle Bolzano aus. Ein Sonnkagsrausch und seine Folge Am Abend des letzten Sonntag wurden die Agenten der P. S. zum Bahnhof gerufen

32. die er angeblich in Egna zu Privatgebrauch ge- Freudiges Aamilienerejgnis Zum Söhnchen der Familie unseres Primar arztes Dr. Eberhard Frank gesellte sich am Samstag ein starkes, herziges Mädchen. Wir gratulieren! Das Baumfest des kgl. Gymnasium-Lyzeums Die Deschäfligungslosigkeik am t. Mai tS2? Die Handels- und Gewerbekammer Bolzano teilt mit, daß sich in der Provinz Bolzano am 1. Mai 132? 112 Arbeitslose, darunter 9Z Männer und 13 Frauen befunden haben. Disse Arbeitslosen verteilen sich vorzugsweise auf fol

. Graziani teil, während der Herr Präsekt und der Herr Podestà ihre Abwesen heit mit Dank für die Einladung entschuldigen ließen. Die Veranstalter des wirklich gelunge nen Festes können mit dem schönen und unge störten Verlauf vollauf zufrieden sein. Wzielle Mitteilungen der Handels und Gewerbekammer Bolzano Regelung der Prioriläls-Obligalionen der ehe maligen privilegierten Lslerrekch-ungarischen Skaakseisenbahngesellschask Die Handels- und Gewerbekammer Bolzano bringt zur Kenntnis, daß die Prioritäts

den großen Saal des Cafè Paris, wo die diesjährige Generalver sammlung des Meraner Mieterfchutzvsreines abgehalten wurde. Sie währte von halb ? Uhr bis Mitternacht. Den Vorsitz führte der Vor stand des Mieterschutzvereines, Herr I. Auer bach. Zugegen waren ferner fein Stellvertreter Herr v. Wiesler, Herr Stoffella in Vertretung des P. N. F., Herr Joses Plant in Vertretung des Mieterschutzvereines Bolzano und gleich zeitig als Vertreter des Provinzialosrbandes der Mieterschutzvereine, drei Herren

die Errich tung der neuen Provinz Bolzano. Dem Präfek ten wurden die Zustände in Merano wahrheits getreu vorgelegt. In kurzer Zeit traf eine Erledigung ein und Mar am 2g. März 1927. Der Präfekt richtete an den Präsidenten des Mieterschutzvereines folgenden Brief: „In Bezug auf Ihr Schreiben informiere ich Sie, daß ich vorgesorgt habe, daß Delogierungen nur schrittweise vorgenommen werden dürfen und ich ersuche Sie, dahin zu löi» ken, daß auch in dieser Gemeinde eine paritäti sche Kommission ernannt

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/06_03_1940/DOL_1940_03_06_4_object_1197007.png
Seite 4 von 6
Datum: 06.03.1940
Umfang: 6
« Ar. ibeiter Karl G a n d i n i nach August verletzte äich durch «inen Holzvlitter schwer am linken Aug« »nd mußt« ins Spital nach Bolzano ge» bracht werden. Die Heilnna dürfte drei Woche« in Anspruch nehmen. h Sturmwind verursacht Schaden, Unerwartet .hatten wir gestern mittags bei schönstem San« nenschein einen heftigen Wind zu Gaste, der ganznngebärdig an den Bäumen rüttelte und ,di« Freude am schönen Tag beeinträchtigte. Wir au« Caldaro berichtet wird, wehte «r dann besonder» stark und richtete

Last. Der Mitfuhrmann und ein des Weges kommender Mann bemühten sich den Verletzten unter dem Waaen herauszuziehen. Mit Bruch des linken Oberschenkels wurde er zu Tal und sodann mit dem Nettungsauto nach Bolzano gebracht. Die Heilung wird mehrere Wochen kn Anspruch nehmen. b Ans Termeno schreibt man uns unter dem 5. Man: Am 26. Februar starb nach langem, R rzllchem Leiden der Besitzer Karl Oberhofer lter von 6 t Jahren. Die Gattin Frau Luise, geb. Nogginer, S Söhne und 9 Töchter trauern

Winter haben eine Reihe von Unfällen verursacht. Fast unmittelbar vor seinem Abschied hat der Winter noch die kältesten Tage zu verzeichnen gehabt: Temperatur bis zu —18 Grad ist für Fie Höchst temperatur gewesen. Perlaffner-Wimderpreis-Pokal Me schon seinerzeit Verlautbart, findet die end gültige Nustrag,mg des Perlagger-WauderprelS-Po- kals am Sonntag. 10. März, um 2.30 Mir nachmittags ins Gasthaus „(SKenBut*. 1. Stock, in Bolzano statt. Da sich bis zum Schluß des AnmeldetcrmInS nur vier ehemalige

wird am kommenden Montaq. 11. März, bei einem außerordentlichen Eastspiel- abend das letzt« Bühnenwerk von For-ano „Herbst-, Winter- und Frühiabrs- erzählungen' zur Aufführuna bringen. Dag Stück, welches erst vor kurzem am Lyri- schen Theater in Mailand uraufgefübrt. wurde, konnte damals große Erf'4ae feiern. Kritik und Publikum nahmen das Stück gut a'f so daß man seiner Aufführuna in Bolzano er wartungsvoll entgeaenfieht. ** * Am Samstag und Sonntag wird die bekannte Rcvuctruppc Vluette-Ravarrini im Verdi

wurde am 2. März der 28iäfiriae Hilfsarbeiter des Bauunter nehmens Testa n. Scaravtni in Malles. Franz Beliconia. Derselbe wollte sich am genann ten Tage in der Früh« zur Arbeit begeben glit' aber auf der stark vereisten Straße aus und stürzte so unglücklich, daß er mit einer schweren Schulterverletznng ins städtische Svital nach „Raffles, der Gentleman-Einbrecher'. Beglnnzetten 5 , 7 . 20 . 9.15 Uhr. Todesfälle. In Bolzano verschied am 3. März Herr Ernst G i a o e, kgl. Hauptmann, im Alter

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/06_05_1926/VBS_1926_05_06_5_object_3121799.png
Seite 5 von 16
Datum: 06.05.1926
Umfang: 16
sind. — Ebenso mögen Inserate entsprechend früher -zur Aufgabe gebracht werden. * * * Bolzano. 3. Mai. (Aus der Wochen chronik.) In unserer Stadt wird am 1. Mai seit att-ersher der Blumenmarkt gehal ten, der Heuer ganz außerordentlich zahlreich beschickt war. Der Obstmarkt-war tatsächlich in einen Blumengarten umgewandelt. Da Heuer der Blumenmarkt zugleich auf einen Samstag fiel, so war auch der Wochenmarkt' viel zahlreicher beschickt und besucht als an gewöhnlichen Samstagen. Den ganzen Tag

fleißiger Bursche von 29 Jahren, der im Geschäfte seines Daters tätig ist. Bolzano, 5. Mai. (Aus der Wochen chronik.) Gestern früh zog von der Pfarr kirche aus di« BittprozeMon nach Reneio, an der die Gläubigen, insbesondere aus 'dem ^bäuerlichen Stande sehr zahlreich teilnahmen. Dag Allerheiligste trug Msgr. Propst Schlecht- leitner. ■ Die Zwölfinalgreiener Musikkapelle verschönte die Prozession durch ihre Teil nahme. Auf dem Rückweg« wurden durch den im vollsten Friihlingsschmucke prangenden Dozn

. — Am 3. Mai beging Josef Huber, Kellermeister im Hotel „Mondschein', sein 40jähri-ges Dienstjubiläum. Der Jubilar, ein braver, treuer und fleißiger Dienstbote. er- f-re-ut sich des vollsten Vertrauens feines Dienstgebers, wie er auch bei allen, die ihn kennen, sehr beliebt ist. Sein Chef ehrte den Jubilar, der von E-l-vas gebürtig ist, durch ein schönes Geschenk. Bolzano, 5. Mai. (Todesfälle.) Am 3. d. starb Frau Marie Witwe M u m e l t e r, geb. I Acherer, Private, im Alter von 72 Jahren, i — Am gleichen

, die der Stearner-Mutter eine Träne nachweinten. Harte Arbeit und Leiden waren ihr im Leben beschieden, des halb wird ihr im Jenseits desto größerer Lohn zuteil werden. Der Herr schenke ihr den ewigen Frieden. Amen. Lengmoos, 4. Mai. (Festlicher Cmp- fang.) Sonntag, den 2. Mai, nachmittags kehrte das Neuvermählte Hochzeitspaar, unser Gemoindearzt Herr Dr. Konrad Ober rauch mit Gemahlin van der Hochzeitsreise zurück. Nachdem die Trauung in Bolzano stattfand, hatten die Lengmooser und Klo bensteiner keine rechte

Prfizlslonuhren Rekla mepre I s J. UNTERKIRCHER & C. •Bolzano » Obstmarkt. 180 - 200 Unterland und Ueberetsch. Laives, 4. Mai. (Be rfchiebenes.) Seit dem letzten -Berichte aus unserem Orte ist es geraume Zeit her. Es hot sich aber unter dessen nichts Besonders ereignet, wenn man von einigen Sterbefällen absieht. .So starb am 10. März Peter Hofer, verheirateter Taglöhner, im Alter von 20 Jahren, und am 24. desselben Monats der 84jährige M-aus- eggerhof-Befitzer Iohamr Erfchbaumer. Entschieden

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/29_11_1933/DOL_1933_11_29_6_object_1194832.png
Seite 6 von 12
Datum: 29.11.1933
Umfang: 12
, braver Mann aus diesem Leben geschieden. Cr gehörte dem Deteranenverein als Mitglied an. Um ihn trällern die Gattin, die ihn in seiner schweren Krankheit mit liebe voller Sorgfalt pflegte, sowie zwei Söhne und zwei Töchter. Der älteste Sohn, Theodor, ist Bersicherungsbeamter und vielen Lesern der „Dolomiten' als Sportberichterstatter bekannt. Unser herzlichstes Beileid der trauernden Familie! Im Krankenhause in Bolzano starb am 27. November im Alter von 77 Jahren Franz M e r t l, gewesener

landwirtschaftlicher Ar beiter und Mitglied des kath. Arbeitervereins. Die Beerdigung erfolgt heute, Mittwoch, um 2.10 Uhr von der Leichenkapelle aus. In Bolzano starb am 27. November Herr Johann Tusch, Bahn-Oberrevident in Pension, im 81. Lebensjahre. Die Beerdi gung erfolgt heute, Mittwoch, um 3.50 Uhr von der Leichenkapelle aus. Herr Tusch war mehrere Jahrzehnte im Bahndienste in Bolzano tätig. Bor einigen Jahren entriß ihm der Tod seine geliebte Gattin und zer störte damit ein in inniger Harmonie ver laufenes

Eheleben. Als Beamter pflichttreu im Dienst, als Gesellschafter im Kreise der Freunde gerne gesehen, wird dieser ehren werte Charakter bei allen, die ihn kannten, in gutem Andenken fortleben. Im Krankenhause in Bolzano verschied am 28. November Frau Kreszenz Witwe Pupp, geb. Piffer, im Alter von 36 Jah ren. Die Beerdigung erfolgt Donnerstag, 30. November, um 3.50 Uhr nachmittags, von der Leichen kapclle ans. Um die Verstorbene trauern mehrere erwachsene Kinder. In O r a verschied Frau Theres Somma

nicht, wie in der Montag-Nummer gemeldet, um 19 Uhr, sondern uw 20 Uhr. Die Teil nehmerzahl. welche wegen Raummangels be schränkt ist, ist fast voll erreicht: deshalb mögen sich weitere Interessenten sofort melden. m Die Militär-Pensionisten der ehemaligen österr. Armee werden ersucht, den Mitglieds beitraa für die A. F. P. I. für das Jahr 1934 im Berrags von 8 Lire an den Sekretär Herrn Keller Hermann in Bolzano. Kornplatz Nr. 7 (Croce Rossa Jtaliana) einzusenden oder an dessen Kontokorrent bei der Spar

- und Vor- schußkasse für Handel und Gewerbe in Bolzano zu überweisen. m Trauung. In der Untermaiser Marra- Trostkirche wurden gestern, Dienstag, getraut: Johann W a l l n ö f e r, Schneider in Malles, mit Maria Gstrein, Schneiderin in Naturno. m Verlobung. Wie wir von unterrichteter Seite in Erfahrung bringen konnten, hock sich Frl. Annelies Hofmann, die Tochter des leider allzufrüh verstorbenen Prof. Dr. Max Hofmann, mit Herrn Lothar Re in ecke, dem bekannten bayerischen Sportsmann und Sohn des angesehenen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/31_12_1930/DOL_1930_12_31_4_object_1146202.png
Seite 4 von 22
Datum: 31.12.1930
Umfang: 22
in 'der Neujahrsnacht zwingen zu können, baut auf schlechtere Grundlagen, wie jener, ,der sich zur Wahrheit bekennt, daß auf , Gottes Segen alles gelegen ist. Zur Er- i langung dieses Segens für das neue Jahr findet in der Neujahrsnacht in der Herz j Iesukirche in Bolzano so wie in der Christ- nacht ein Gottesdienst mit Anbetungs- | stunde, hl. Messe und Austeilung der |ijl. Kommunion statt. Ein solcher Iahres- j schluß und -Anfang ist wahrhaft der ' schönste und beste. b Dieder eine Schneegabe. Vorläufig

. Auch in Ligurien fiel Schnee, so In Genua und I Savona. b Tierschuhverein. Am Freitag, 2. Jänner, halb 9 Uhr abends findet im Gasthof „Mond schein' in Bolzano die Monatsversammlung des neugegründeten Tierschutzvereines statt. Um zahlreichen Besuch der Dersammlung ' wird freundlichst ersucht. b Trauungen ln Bolzano. In der Pfarr kirche wurden im Dezember getraut: Joh. Gasser, Besitzer in Cornaiano, mit Luise Morandell von Caldaro: Alois Der- 'droh, Kellermeister, mit Stefanie Pich ler, Büglerin: Josef Silgoner

, Hotel angestellter, mit Olga P e l l e g r i n i, Pri vate; Anton Witting, Angestellter in 'Padua, mit Maria Rötzer, Private. b Eintragung der 1913er in die Skellungs- listen. Der Amtsbürgermeister von Bolzano gibt bekannt, daß sämtliche im Jahre 1913 geborenen Jünglinge oder ihre Eltern, die hier ihren Wohnsitz oder Aufenthalt haben und sich hier der Musterung zu unterziehen wünschen, um die Eintragung in die Stel- lungslistcn anzusuchen haben. Unterlassene Eintragung verwirkt ein eventuelles Recht

auf verkürzte Dienstzeit. Das Recht auf ver kürzte Dienstzeit wird nicht anerkannt, wenn der Anspruch darauf nicht vor der Stellungs kommission dokumentiert wird. b Unter den Wagen geräken. Am 28. De zember ist unweit von Collalbo (Renan) der selbständige, 89 Jahre alte Fuhrmann Josef Ramofer, wohnhaft in Longomos unter den Wagen geraten; er erlitt einen Bruch des 4mken Fußes. Der Verletzte wurde am 29. Dezember nach Bolzano gebracht, worauf er durch die Rettnngsgefevfchaft ins Spital überführt wurde

in Bolzano be gangen haben. Heuschreck kam vor nicht lan ger Zeit zu Herrn Thurner und bot ihm seinen Obstnutzen in Laives für die Jahre 1931 und 1932 an. Als Kaufpreis verlangte er 2900 Lire. Heufchreck gab sich gegenüber Thurner als Besitzer in Laives aus. In feiner Begleitung befand sich Benjamin Bampi, welcher bei diesem Geschäftsabschluß den Unterhändler machte. Thurner schloß den Kauf ab und gab dem Heuschreck 900 Lire als Handgeld, dem Bampi 60 Lire für feine Vermittlung. Nachträglich stellte

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/28_12_1931/DOL_1931_12_28_4_object_1138835.png
Seite 4 von 8
Datum: 28.12.1931
Umfang: 8
. b 3n der tzeimakerd« beigesehk. Der im Fe bruar vorigen Jahres in den spanischen Pyrenäen durch eine Schneelawine tödlich verunglückte Kaufmannssohn Heinz B a l d - auf wurde in seine Heimat überführt und am 25. Dezember nach nochmaliger Einseg nung durch seinen einstigen Gymnaslal- Direktor Pater Dr. Justus Kalkschmid in der Settarischen Familiengrabstätte an der Seite seiner Schwester beigesetzt. b Trauungen in Bolzano. Am 28. Dezem ber wurden getraut: Josef Pardatscher, Gastwirt in Scaleres, mit Rosa

in der Nacht zum 24. Dezember in dag Flcischhauergeschäft des Joh. Ramoser in der Brennerostraße 17 einzubrechen, wur den aber verscheucht. Bei der rückwärtigen Haustüre wurde am Boden ein Prügel ge funden, mit dem offenbar die Türe erbrochen werden sollte. Die Nachforschungen nach den Tätern sind eingeleitet worden. Todesfälle. Am 24. Dezember verschied in Bolzano Frau Jda Zanella, geb. Chiogna, im Alter von 48 Jahren. Die Beerdigung er folgte am 26. Dezember nachmittags. Am 25. Dezember verschied

in Bolzano nach längerem geduldig ertragenem Leiden Herr Joses Stürz, Krankenhaus-Oberoffi- zial i. P.» im Alter von 52 Jahren. Der Ver storbene war von 1907 bis 1926 in der Der- waltungskanzlei des hiesigen Krankenhauses als tüchtiger Beamter tätig. Mit 1. November 1926 ging er nach fast 20jährig. Dienstleistung ! in Pension. Ein zunehmendes Asthmaleiden quälte ihn in den letzten Jahren sehr, doch geduldig ertrug er die Krankheit bis er nun vom Tode erlöst wurde. Um ihn trauert seine Gattin und zwei

Kinder. Herr Stürz gehörte seinerzeit durch eine Reihe von Jahren der ehemaligen Bürgerkapelle als Flötist an. Unter Beteiligung vieler Leidtragender, unter denen sich auch eine Vertretung des Krankenhauses befand» wurde Herr Stürz gestern vormittags zu Grabe geleitet. Sein ! Bruder Anton, Magistratsbeamter, starb im Jahre. 1927. Am 25. Dezember verschied im Kranken hause in Bolzano Johann Ersch- b a u m e r vom Hildnerhofe im Cggentake im Alter von 17 Jahren. Am 27. Dezember verschied in Bolzano Frl

. Luise Bott, Damenschneiderin. Die Be erdigung erfolgt am Dienstag, 29. Dezember. 3.50 nachm. Um ihr trauern der Dater und vier Geschwister. Im Krankenhaus« in Bolzano verschied am 27. Dezember Herr Luigl A n t o n i a z z i, verheirateter Maurer, zuletzt wohnhaft in Oltrisarco, im Alter von 50 Jahren. In Gries verschied am 27. Dezember Frau Anna Oberdörfer, geb. Kofler, Be- , sitzersgattin, im Alter von 34 Jahren. Die Beerdigung erfolgt am 29. Dezember um 7 Uhr früh vom Trauerhause aus (Penzen- Hof

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/27_01_1937/DOL_1937_01_27_4_object_1145952.png
Seite 4 von 8
Datum: 27.01.1937
Umfang: 8
Bolzano Gerz Jcsit-Novene in der Kapuziner-Kirche Bolzans. Um Samstag. 30. Jänner, beginnt die all jährliche Herz' Iesu-Novene. Um halb 6 Uhr früh Aussetzung des Allerheiligsten. Während der Kannentmeffe shalb 7 Uhr) ist heiliger Rosenkrartz, Herz Iesu-Litanei und Segen. Jeden Abend halb 6 Uhr Predigt, Herz^Ielü- Lied, Eebetskränzchen und feierlicher Segen. An den Sonntagen während der Novene um halb 7 Ilhr früh feierliche Singmesfe. Am Donnerstag, 4. Februar. ILstündige Anbetung. Um 8 Uhr früh

am linken Arm getroffen. Der Knabe mutzte in das Krankenhaus nach Bolzano gebracht weredn. Die ärztliche Untersuchung stellte einen Armbrttch fest. b Verbrennungen zweiten und drillen Grades. Am 25. Jänner abends mußte der 47 Jahre alte Minenr-Borarbeiter Giu seppe Dalle Grave mit Berbrennunaen zwei ten und dritten Grades am Oberkörper ins hiesige Krankenhaus gebracht werden. Bor dem Einschlafen rauchte er noch eine Zigarette, wobei wahrscheinlich glühende Zigarettenasche auf das Bettzeug fiel

-Paßberg und viele Freunde und Be kannte aus der Talgemeinde. Trotz des schlechten Wetters war die Beteiligung am Leichenbegängnis außerordentlich groß. Der Verstorbene trug schon knge Zeit ein Magen- leiden mit sich, das ihn vor einem Jahre in bedenkliche Gefahr brachte. Nach zeitweiliger Besserung kam letzthin das Uebel zu stär kerem Ausbruch. Die Aerzte erklärten eine Operation als unerläßlich und man brachte den Kranken nach Bolzano. Der Operation folgten ein paar hoffnungsvolle Tage

in hiesigen Obsthandlungen ge arbeitet hatte. Sie war Mitglied der Dritt- ordensgemeinde der P. P. Kapuziner. Die Beerdigung der am 25. Jänner in Bolzano im 61. Lebensjahre verstorbenen Frau Barbara Mahlknecht, geb. Wieser, Befitzersgattln. erfolgt heute, Mittwoch um 2.10 Uhr nachmittags, von der städtischen Leichenkapelle aus. Um die gute Familien mutter trauern mit dem Gatten Heinrich Mahlknecht mehrere Kinder. Ant 26. Jänner verschied in Bolzano Frl. Jsabella T r i e n d l, Hausbesitzerin in Innsbruck

, im 78. Lebensjahre. Dis Leiche wird zur Beisetzung im Familiengrab nach Innsbruck überführt. Die Einsegnung der irdischen Hülle erfolgt Freitag. 29. Jänner. 3 Uhr nachmittags, in der hiesigen städtischen Leichenkapelle. Der Sterbegottesdienst wird Samstag. 30. Jänner. HS Uhr früh, in der hiesigen Pfarrkirche abgehalten. Die Ber- storbenc ist eine Großtante des hochw. Herrn Stadtpfarrkooperators Friedrich Pfister in Bolzano. Aus Eortaccia wird uns geschrieben: Der Monat Jänner brachte in seiner zweiten Hälfte

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/20_12_1930/DOL_1930_12_20_4_object_1146538.png
Seite 4 von 24
Datum: 20.12.1930
Umfang: 24
» und Apothekern an das Armeekorps kommando Florenz, von den Tierärzten an das Armeekorpskommando Turin adresiisrt sein. Beizusüaen sind: Studiennachweis. Geburts schein, Strafauszug, von der Präfektur vidimier- tes Leumundszeugnis und der Entlassungsschein. Bolzano und Amgebims Echriftleitung: Mujeumstratze 4L — Telephon 88 und 662. Das Leichenbegängnis S. E. öenerni Reghini Unter höchsten militärischen Ehren und \ unter großer Beteiligung aller Behörden und 1 der Bevölkerung fand bereits am Donners tag

den Zug vor dem Sarge. Milltärkaplan Don Neroox aus Trento führte den aus 17 Prie stern bestehenden Kondukt, an dem auch Msgr. Propst Schlechtleitner teilnahm Hinter dem Sarg« schritten die Anverwandten des Verstorbenen. Mit einer schwarzen Decke bedeckt und gesattelt folgte diesen das Pferd des Toten. Hinter diesem die sehr zahlreiche Gruppe der Behörden mit den beiden Prä fekten von Trento und Bolzano, Exz. Mar- ziali und Exz. Piomarta, Verbandssekretär Ing. Rizzini, Korpskommandant Exz. General

mit dem Abschiedsgruß aller Heeres angehörigen. Verbandssekretär Ing. Rizzini macht« den Aufruf des Derstorbenen. Ein mütig antworteten die Versammelten: Hier. Unteroffiziere trugen hierauf den Sarg in den Bahnhof und stellten ihn in den bereit- stehenden Waggon, womit die erhebende Zeremonie beendet war. Eisläufen Ab Sonnkag. 21. Dez., Wolfsgrubensee. »Eisläufen' an» 463c Weihnächte wollen Sie gut und biBflig kaufen! Decken Sie Ihren Bedarf an Schuhen bei Neudek Bolzano, Pfarrplatz Nr. 2 vis-ä-vis der Pfarrkirche

Interesse haben, weshalb morgen der Gang in die Stadt besonders zu empfehlen ist. b Jg. v. Merst, Dentist, Bolzano, bis 28. Dezember verreist. 461 e S Apoibckendienst. Dom Samstag. 29., bis einschließlich Freitag. 26. Dezember, versieht den Was hilft das Glück, wenn niemand mit uns teilt? Ein einsam Glück ist eine schwere Last. Grabbe. Aus dem Gebet erwächst des Geistes Sieg. Schiller. Kurhaus Gries käss UnteMuiigsflM »ui* Nacht-, sowie den Sonn» und Feiertagsdienst die Apotheke Liebl in der Laubengall

« b Vortrag über die Bekämpfung der Tuber kulose in Ollrisarco. Dr. Mario Martinelli von der Gesellschaft zur Bekämpfung der Tuberkulose wird am Abend des 20. Dezem ber beim Dopolavoro in Oltrisarco einen Vortrag über die Bekämpfung der Tuber kulose halten. Wegen der Wichtigkeit des Themas ist der Zutritt auch den Nichtmit gliedern gestattet. b Beginn der Lislaufsaison. Der auch heuer wieder vom Kur- und Fremdenverkehrsamt Bolzano neben der ehemaligen Turnhalle (Vintlerstraße) errichtete Cislaufplatz

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/24_06_1929/DOL_1929_06_24_4_object_1157153.png
Seite 4 von 8
Datum: 24.06.1929
Umfang: 8
Friedhofe über gerichtlichen Auftrag die Exhumierung der Leiche der am 8. Juni in Bolzano im Alter von 32 Jahren ver storbenen Frau Leonhilda Neuhauser, geb. Tomasini, aus Terlano. In der Leichen kapelle erfolgte die Sezierung der Toten, worauf sie wieder in ihr Grab gelegt wurde. b Beerdigung des Opfers der Arbeit. Am Smrntag, 23. Juni, nachmitba-gs, erfolgte in Bolzano die Beerdigung des beim Dan des städtischen Friedhofes verunglückten 18jährigen Arbeiter Wb-ano Tedesco, der. wie mir in der letzten

' in Moritzing (Gries) eingebrochen und daraus Salami, Käse, Speck, Butter und ein Betrag von 30 Lire, welcher sich in einer Kassette be fand, entwendet. Der Schaden beträgt ungefähr 300 Lire. Todesfall. In Bolzano verschied am 22. Juni Herr Mois Faller, pensionierter Eisen bahner, im Aller von 35 Jahren. Die Beerdi gung erfolgt heute, Moirtog, 24. Juni, um halb 6 Uhr abends. Merano und AmseSuns Schrtftleilung: Tappeinerstraße 62 (Jandlhaus). — Tel. 368. Eine Meraner Firma im Wan-el -er Zeiten Die Carl

hatte er in den Jahren 1868 bis 1871 bei Karl Psmmdler in Innsbruck. Nach der Lehrzeit war er auf die Reise gegangen und Hot als Buchhändlergelhilfe gedient bei R. Schultz u. Co. in Stvaßburg (Elsaß), R. Gutsch in Lörrach (Baden), I. I. Christen in Aarau (Schweiz), Felizian Rauch, Innsbruck, und F. H. Promberger, Bolzano. Als der Buchhändler Earl Jandl fein im Pardatscherhaus, Mevano, Lauben 62, untergebrachtes Geschäft zu verkaufen sich ent schloß, erwarb es Herr Cberlin mll feinem Vetter Alois Florine

th, den er als Teil haber in fein Geschäft aufnahm und dem er die Prokura erteilte. Florineth hatte zuvor in Papiergeschäften der beiden Nachbarstädte Merano und Bolzano Dienste getan. Biele Me- raner werden sich noch dieses Compagnons des Herrn Cberlin erinnern, wie er mit diesem in dem Jandlschen Koufl-aden geschaltet und gewaltet hat. Für Eborlins jugendlichem Schaffensdrang bot die Buchhandlung allein nicht genügende Betätigungsmöglrchkeft und so faßte er den Plan, mit der Buchhandlung eine Druckerei

der germanischen Urzeit vis zum Werden des Neuen Reiches. In Leinen Lire 50.- 3» beziehen durch die Vogelwerder-Vnchhandlirng, Bolzano

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/22_11_1927/AZ_1927_11_22_3_object_2649549.png
Seite 3 von 6
Datum: 22.11.1927
Umfang: 6
Hin wurden von der kgl. Prätur folgende Geschäftsleute verurteilt: Steine! Gia como, Bolzano, zu Lire SV.— bedingter Geld' strafe, wegen Käsevertaufes ohne die betref fende Ware mit der Aüfschrift',,Magerkäse' zu versehen. Würr Rosa, Velturno, zu 3 Tagen Arrest und SV Lire Geldstrafe wegen Verkaufs kleiner Eier zu 50 Cent, anstatt 4V Cent., wie dies von der Kommission vorgeschrieben war. Nesch Nerina, Bolzano, zur Geldstrafe v. 150 L. und Tragung der Prozeßkosten, wegen Nicht- versehen der fürs Publikum

ausgestellten Wa-, ren mit den vorgeschriebenen Preistubellen. .Außerdem trug auch der ausgestellte Käse nicht die Aufschrift „Magerkäse'. Froschmayer Fani, Bolzano, zu 16V Lire Geldstrafe und Tragung der Prozeßkosten wegen Nichtanzeigens der Qualität der im Schaufenster ausgestellten Mar. garine und wegen Nichtversehens der ausge stellten Waren mit den vorgeschriebenen Preis bezeichnungen. Wetterbeobachtungen vom 21. November Heute: Barometerstand 734.2, Tempera tur 6.2. Bericht der Zentrale Venezia: Ueber

, den 22. November, das Konzert Professors Leo Petroni um halb S Uhr abends im Museumsaale stattfindet. Am Flügel Prof. Enzo Calace. Das hochbedentsame Programm (Bach, Tar- tini, Lalv, Mozart, Sarasate, M. Mascagni, Paganini) bietet Interessantes nach jeder Uich- tung. Das Konzert ist das erste vom Mnsikverein der Stadt Bolzano veranstaltete Kammerkon zert, wobe.i die Mitglieder des Musikvereines die bedeutende Preisermäßigung der Mufik- vereinslonzerte genießen. Kartenvo.rverkauf im Mufikhause Clement

elektrischer Apparate Die Elektrizitätsgesellschaft der Städte Bol zano und Merano (vormals Etschwerke), die heute in Bolzano ihre Ausstellung thermo-elek- irischer Apparate eröffnet, wird das gesamte Material auch in Merano, in der Turnhalle an der Jahnstraße ausstellen. Die Eröffnung der Meraner Ausstellung soll am 4. Dezember statt' finden. Afrikanische Waffen im Meraner Museum Vor einigen Tagen hat das städtische Museum eine seltene Sammlung von Waffen aus dem Sudan von einem ungenannt sein wollenden

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/28_12_1934/VBS_1934_12_28_5_object_3134028.png
Seite 5 von 16
Datum: 28.12.1934
Umfang: 16
Ein glückliches neues ^ahr wünscht allen Lesern und Mitarbeitern Schriftleitung -es „Volksbote' Bolzano und Umgebung Bolzano, 25. Dezember. (Das Fest für M u t t e r u n d K i n d) das alljährlich über Anordnung des Regierungschef am Vorabend von, Weihnachten gefeiert wird, wurde in Bolzano am Montag in einer eindrucksvollen Feier im Stadttheater begangen. Das Theater war gefüllt von Müttern und Kindern, während auf der Bühne die Behörden mit S. C. Präfekt Mastromattei 'an der Spitze Platz

ihres Lebens. — Nach Notar Longi richteten Verbandssekretär Dr. Talla- rigo und Präfekt Exz. Mastromattei an die versammelten Mütter und Kinder kurze Worte des Grußes, worauf die zahlreichen Heiratsprämien, Wiegengeschenke, Erziehunqs- beträge verteilt wurden, die von den Be teiligten mit großer Dankbarkeit entgegen genommen wurden. b Dr. H. Pedoth ord. für chirurg. und mech. Orthopädie ab 2. Jänner Kornplatz 10,1. St.. 10-12. 15—17 Uhr. Tel. 1735. 1900 e Bolzano, 27. Dez. (Aus der Wochen chronik

Jahres. — Am 26. De-, zember verschied die älteste Einwohnerin von Bolzano, Frau Josefa Witwe Gugler, geb. Lofferer, im 97. Lebenssahre.-Vor' 70 Jahren, Im Juni 1864, verehelichte sie sich mit dem Färberei-, Haus- und Güterbesitzer Heinrich Gugler, der auch Besitzer der Gualer'schen Badeanstalt war. Im Jahre 1915 starb ihr Gatte und in der Folgezeit auch drei von ihren vier Kindern. Frau..Gugler, war Ur großmutter. Der im Jänner heurigen Jahres in Gries verstorbene Vater Vill war der Schwager

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/15_11_1934/VBS_1934_11_15_5_object_3133828.png
Seite 5 von 16
Datum: 15.11.1934
Umfang: 16
Bolzano und Umgebung Bolzano, 14. November. (Ereignisse der Woche.) Aus Anlaß des Geburtsfestes S. M. des Königs fand am Sonmäg, den 11.° November, auf dem Viktor Emanuelplatz Um 10 Uhr vormittags die traditionelle Parade statt, bei welcher Se. Kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia das Kommando der Truppen innehatte. Die Spitzen der zivilen, und militärischen Behörden waren anwesend. Nachmittags konzertierte auf dem Viktor Emanuelptatz die neugegründete Carabinieri- Mufikkäpelle. Die große

zur Stelle wären und-ihm die brennenden Kleider her-, unterrissen, trug er schwere. Verbrennungen: am Unterkörper davon, die seinen Tod her-! beiführten. — Am! 8 . November, gegen 8 Uhr früh brach in einer Scheune des der Fraü Fürstin Campofranco gehörenden- Kapaun-. Hofes sowie in San Giacomo ein Brand aus. Durch die rasche Hilfe der Nachbarn sowie der Flugplatz-Feuerwehr und der Feuer wehren von Bolzano. San- Giacomo und Laives wurde der-Brand bald lokalisiert. Der durch Feuer und Wüster verursachte

. was inmitten eines. Heustockes/ von - 3000 bis' 4000 Zentner' fast'unglaublich erscheint.' Den Feuerwehren gebührt für ihr zielbewußtes Handeln das vollste Lob. Der Brand entstand tief im Innern eines Heustockes durch Selbst entzündung. — Die silberne Hochzeit.feierten Gerichts-Amtsdiener i. P. Johann Kofler und seine Frau Kreszenzia. geb. Kornpropst, in Bolzano, und Valentin Werth. Angestellter am „Mondschoinhof' in San Giacomo,. mit seiner Frau Pia, geb. Taschler. . b Gaben Ihrer Königlichen Hoheit

erfreut sich noch der besten Gesundheit. Frau Ambach, findet sich jeden . Tag bei der ersten heiligen Mesie in' der Franziskanerkirche ein. Aus Dank 'gegen. Gott und.aus Verehrung zum hl./Antonius/ unternähmen sie eine Wallfahri« nach Padua zum hl. Antonius. Ein Enkel von'ihnen ist Fränziskayerkleriker' in Bolzano. Möge sich der goldene Myrthe'nkranz auch, noch in einen diamantenen verwandeln! —Die Tage, der letzten Woche, waren den armen Seelen.ge widmet. . In allen Kirchen, wurden täglich

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/13_03_1934/AZ_1934_03_13_6_object_1856878.png
Seite 6 von 6
Datum: 13.03.1934
Umfang: 6
Kleine Anzeige« Bolzano Jnseraten-Annahmestelle geöffnet von 8.^6 bis 12 und 2.66 bis 7 Uhr. — Telephon 1709. — Mazza del Grano No. S He/ienAsiucke Staatlich geprüftes kUnderfräulein sucht Stelle Kindern jeglichen Alters. Zuschriften unter „W3 H.' an Un. Pubbl. Bolzano. B-4 Knuftnann. zweisprachig, selbständig aller Büro arbeiten, Auße»dienst, Reisen geeignet, eigenes Mota, Kaution, sucht Stelle. Kofler, Leonardo da Vincistraße 24. V 1330-4 5ez^lä/t/i«keL Magnet, Lichtmaschinen, Kilomeierzahler

. Repa- raturwerkstatte. Ropelato, Via Montetondo. Bolzano. B Merano Jnseraten^Annahmestelle Via Vr. Umberto, Kurhaus Lu oerieau^sn Nene Doppclschlafzimmer Lire 775. kiichcn- einrichwngen 7leilig Lire 400. Große Auswahl in Harkholzeinrichtungen. Möbelmagazin Tanzer. Wasferlanben RnT. M 1t1lZ3-1 E. Compton-BUder und schön gestickte Decke für Doppelbett. Adr. Un. Pubbl. Merano. M 1187-1 Komplette Doppelschlafzimmer öön Lire 500.—, Kiicheneinrichtungen von Lire 300.— 7teilig. Herrliche Hartholzzimmcr

werden nach modernstein Ver fahren sachgemäß vertilgt. Keine Beschädigung von Einrichtung, Kleidern und Wäsche unter vollster Häftling. Kein übler Geruch. Diskrete Durchführung innerhalb weniger Stunden auch auswärts. Zeitgemäße preise. Offerte und alle Auskünfte kostenlos. Hunderte von Anerkennungen von Hoteliers und Behörden.. Einziges Institut der Provinzen Bolzano und Trento ermächtigt zur Gistgasverwendungl Desinfektion von Krankenzimmern und nach Todesfällen. 71 r. 15. tlniNuxer » presso Farmaco. Telephon

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1933/05_01_1933/VBS_1933_01_05_5_object_3130809.png
Seite 5 von 16
Datum: 05.01.1933
Umfang: 16
des Weinbaus, Als lieber» schrift trägt der Blattkalender eins der einen Seite den Namen „Dolomiten', auf der andern „Volksbote'. Der Kalender, der einen gefäl ligen Wandschmuck darstellt, ist im Ti.somck- verfahren hergeftellt. Bolzano, 3. Jänner. (Was gibt es Neues?) y&m Silvesterabend war in der Pfarrkirche anlatzlichMes - Jahresschlusses Tedeum, dem I. K. H. der Herzog und die * Herzogin von Pistoia, S. E. Präfekt Mar- ziali, die Spitzen der Behörden und die Ver tretungen der Korporationen teilnahmen

noch der Lenker und sein ^egleit- mann vom Wagen abzuspringen. Die Ladung fiel PUf beide Pferde, was deren sofortigen Tod zur Folge hatte. Es war ein Glück, daß kein Menschenleben zu Schaden kam. Herr Mahlknecht erleidet einen Schaden von 5000 bis 6000 Lire. A Damteit-Dc<tt«n fertig n. nadi klaß mim A A - WACHTLER mm BOLZANO, Lauban 60. Dolzimo, den 4. Jänner. Monte des ' Todes.) In der Berichtswoche starben: Wilhelm Klouzek,, Kaufmann, 42 Jahre, alt; Johann Planer, landwirtschaftlicher Arbeiter,.. 25 Jahre

verschied Alois Kofler, Eogerhof- besitzer, früher Frächter in Bolzano, 64 Jahre alt. 30 - 50 °io biiliser und doch gleich gut kaufen Sie: Schuhkrem. Bodenwachs, Bodenbeize, Metallputzmlttet, wenn Sie leere Schachteln (Flaschen) zum I II 4* l M S ** Nachfüllen mitbringen. f|la U V I U I Bolzano, Museumstr. 17 San Eeneflo, 1. Jänner. (Der Wie- terer-Vater gestorben.) Der Neu jahrsmorgen sah eine ungewöhnlich große -Menschenmenge dem stillen Bergdörflein zu wandern. Alle Verwandten und.Bekannten wolltest

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/17_10_1934/AZ_1934_10_17_4_object_1859111.png
Seite 4 von 6
Datum: 17.10.1934
Umfang: 6
Bolzano, 12.30 Uhr: Schallplatten 13 Uhr: Mittagskonzert 17 Uhr: Unterhaltungskonzert 20 Uhr: Zeitzeichen, Mitteilungen, Nachrichten 20.30 Uhr: Chronik des Regime ab 21 Uhr Ue bertragung aus Milano Palermo, 20.45 Uhr: Synphonietonzert Hamburg, 19.40 Uhr: Nordlandklänge 21.30 Uhr: Tanzmusik München, 19 Uhr: Alte und neue Instrumente geben sich ein Stelldichein Slnttgart, 19.30 Uhr: Liederstunde 21 Uhr: Sdnvhoniekonzert Budapest, 19.45 Uhr: Unterhaltungsmusik Miihrisch-Ostrau, 19.10 Uhr tschechische

be richteten, schildert jene Episode aus dem Leben Franz Schuberts, die der Komposition seiner «Un vollendeten Symphonie' zugrundeliegt. Vorstellungen: ö, 6.30, 8.10, 9.45 Uhr. Demnächst der Wiener Operettenfilm: „Der Traum von Schönbrunn' mit Hennann Thimig, Martha Eog.srth vvd Ernst Verebes in den Haupt rollen. Vom Balilla-Komitee Prof. Aletti, der vor kurzem das Präsidium des Ortskomitees der Balillaorganifation über nommen hatte, wurde in das Provinzialkomitee von Bolzano berufen. Infolgedessen

auf jenen von Chiusa. Verkehrsunfall Die Anzahl der sich an der gefährlichen Ecke zwl-. chen der via 28 ottobre und via del Brennero mmer wieder ereignenden Autounfälle wurde am letzten Sonntage durch ein weiteres bereichert. Ge- zen 6 Uhr abends kam Dr. Tomafi Alberto die via 28 ottobre auf seinem Motorrade daher gefahren. Im Begriffe, in die via del Brennero einzubie gen, geriet er an ein in entgegengefetzter Richtung wendendes Lastauto aus Bolzano, stürzte und mußte mit schweren Beinverletzungen ins Spital

20
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/22_01_1941/DOL_1941_01_22_4_object_1193565.png
Seite 4 von 6
Datum: 22.01.1941
Umfang: 6
, im Alter von 01 Jahren. Als Säu- aer. Musikant und leutseliger Gesellschafter war der „Puntliter' in seinem Bekanntenkreise sehr beliebt. In Innsbruck verschied am >8. Jänner Herr 'Robert Wald müller. Privat, im M. Lebeusjalire. Der Verstorbene, ein Sohn de-, ehemaligen Svilalvermalters Herrn Dr. Robert Wakdmüller in Bolzano, war seinerzeit Ober leutnant in einem Koiserjägerrcgiment. Ein schweres Leiden, das. weil schon zu weit fort- aeschrittcn. auch nicht mehr durch eine Operation behoben

werden konnte, brachte ihm den Tod. Um ihn trauern ein Bruder nnd eine Schwester. Eirckittche Nachrichten Iahrtag. Am Freitag, den 2 t. Zänner, der 11. Jahrtag des Tadcs des hochrvohlgcborencn Herrn Anton von Paur, Privatier und Haus besitzer. In der Pfarrkirche »m '-8 Uhr Re quiem mit sechs heiligen Messen. Samstag, den 27,. Jänner, in der Franziskanerkirche um !i7 Nbr Recmiem mit rüns beNiaen Mesien. 277,c Mädchen-Kongregation „Unbefleckte Empfäng nis'. Bolzano. Samstag, den 27>. Zänner, Kon

- grcaationsversammlung 7 Uhr früh in der Ka pelle der PP, Eucharistincr. Vurschen-Exerzltie» in Erics vom 2. bis 0. Fe bruar. Es sind noch einige Plätze frei. Iungfraucn-Exerzitien in Erics vom 9. bis 18. Februar. Dieser Kurs ist bereits vollbeseizt. Weitere Anmeldungen können nicht mehr be rücksichtigt werden. Exerziticnhans St. Benedikt, Gries (Bolzano). Spenöen Dem Tfchidercrwerk. Von Familie Schöpfer Lire .'!<).— anstatt Blumen auf das tsirab ihres lieben Freundes, Herr» Schweizer. Vergelt's Gott! Dem Iesnheim

21