6 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/10_07_1915/BTV_1915_07_10_1_object_3051622.png
Seite 1 von 4
Datum: 10.07.1915
Umfang: 4
vom 21. Mai d. I. zil verleihen geruht: d'i'e''S'i lli^r'ne^EH'r'e^n'iil e'dä'i l le 'V v nr Roten Kreuze als Förderern: dem .Hauptmann d. R. Rudolf Haring in Nieder-- dorf; der Marie Strömer in Trient nnd dem Major d. R. Paul Zahlbruckner in Meran. <-eine k. und k. Hoheit der durchlauchtigste Hcrr Erzherzog Franz Salvator haben als Protektor-Stellvertreter des Roten Kreuzes in der Monarchie in von Seiner k. und k. Apo stolischen Majestät Allerhöchst übertragenem Wirkungskreise mit höchster Entschließung

- lcutnants Artnr Arz v. Stransfenbnrg uud Hugo Martiuy; zweiter Klasse: dein Hauptmann Leo Freiherr»! v. Bolsras des Generalstabskorps und dein Haupt-' mann d. R. Eberhard Freiherrn v. Pach zu Han- scuheim, Ordonanzoffizier beim oper. Oberkom mando. ^eiue k. u. k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog Franz >sal'vator habeu als Pro tektor-Stellvertreter des Roteu Kreuzes in der Monarchie in von Seiner k. nnd k. Apostolischen Majestät Allerhöchst übertragenen Wirkungskreise mit höchster Entschließung

vom 21. Juni d. I. im Sinne des Z 1 des Anhanges' zu den Statuten zu verleihen geruht: das Ehrenzeichen zweiter Klasse vom Roten Krenze mit der Kriegsdeko-- ration: dem Oberleutnant Karl Johann Leber des III. Landessch.-Zieg.; dem Hauptmann Hans Seeling- -krem des 6. Feldj.--Bat.; dem Rittmeister Max Limmer der Reit. Tir. Landessch.-Div.; Verordnungen des Kviegsministerilllns» Verliehe?! wnrden vom Armee-Oberkommand? in Anerkennung hervorragend tapseren Verhal tens vor dem Feinde: die Goldene Tapfe rkeits

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/10_07_1915/TIR_1915_07_10_3_object_118385.png
Seite 3 von 8
Datum: 10.07.1915
Umfang: 8
des -t. K- >.-R. derzeit,Kriegsgesangener in Rußland, er kielt für tapferes Verhalten am nördlichen Kriegsschauplätze die silberne Tapferkeitsme daille 2. Klasse. Dieselbe wurde an die Stadt- qnneinde Sterzing gesandt und von dieser an di.' Angehörigen ausgefolgt. Notes Kreuz-Mitqliederabzeichcn. Die Vundesleitung der Oesterreichischen Gesellschaft vom Roten Krenz hat ein Allerhöchst genebmig- U's Abzeichen für die Mitglieder des Roten Kreuzes in Verkehr gesetzt. Seitens des Präsi diums vom Noten Kretne

wird dieses Abzeichen, welches ans dem kaiserlichen Dopveladler. der aus der Brnst ein weißes Schild mit dem Roten Kreuze trägt, zum einheitlich festgesetzten Ver- iaussvreis von 2 l< abgegeben. Die Befugnis 'Un Tragen des Abzeichens bedingt die Ange- ^öriakeit als Mitglied zu einem Stamm- oder >>weigverein dre österreichischen Gesellschaft vom Noten Kreuze und wird die unbefugte Benüt zung dieses Abzeichens behördlich geahndet. Die Samstag, den 1v. Juli Mitglieder werden höflich eingeladen, das neue Abzeichen

im Hilfs- und Auskunstsbureau vom Roten Kreuz Bozen, Silbergasse 6. gegen Vor weisung der Mitgliedskarte und gegen Erlag von 2 15 zu beheben. Die Schuljugend zur Mithilfe bei den Erntearbeiten. Auf Grund eines Erlasses des Unterrichtsministeriums hat der Landesschulrat die Schulleitungen und Ortsschulräte augewie sen. die Schulkinder unverzüglich über die hohe Bedeutung der gesicherten Ernteeinbringung auszuklären und an sie die Aufforderung zu richten, sich ernsthaft und. soweit es ihre Kräfte

3