25 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/11_05_1895/SVB_1895_05_11_3_object_2438845.png
Seite 3 von 10
Datum: 11.05.1895
Umfang: 10
. Es hat damit der hochwürdigste Herr Prälat der Ge meinde, wie dem Seelsorger eine große Freude bereitet. Es sei hiemit Allen der innigste Dank gesagt, die zur Verherrlichung dieses Schlusses beitrugen, und vergelte es Gott allen Wohlthätern dieser hl. Mission. Lokales. Herr Erzherzog Enge« ertheilte am 8. d.M. Vormittags zwischen ^/zll und 12 Uhr im Hotel „Kaiserkrone' Audienzen und empfing u. A. die Herren Monsignor Propst Wieser, Bezirkshauptmann Ebner, Kreisgerichtspräsident Ritter v. Koepf, Oberst v. Klug, Oberst Troll

und auch Msgr. Propst Wieser, sowie Hofrath Ritter v. Koepf und Major Frhr. von Henniger, Kammervorsteher, geladen waren. Das Inspicirultgsprogramtn für die Ballei des Deutjchordens an der Etsch und im Gebirg lautet: Dönnestag, 9. Mai.: Von Bozen nach Siebeneich und zurück zur Landkommende Weggenstein. Samstag, lt.: Von Bozen über Unterinn nach Lengmoos. Sonntag, 12 : Aufenthalt in Lengmoos. Montag, 13.: Von Lengmoos nach Oberinn und Wangen und zurück nach L'ngmoos. Dienstag, 14.: Bon Lengmoos über Ober

. k. I. ?. Die Generalversammlung des Museums- Vereins fand am 6. ds. Abends 8^/, Uhr in der Gambrinushalle statt. Leider war dieselbe nur schwach besucht. Zunächst legte der Schriftführer Paul Ritter v. Putzer den umfassenden Thätigkeitsbericht vor. Der selbe bespricht nach einigen Ausführungen über den herrschenden Raummangel und über die Unthunlichkeit der Verlegung des Museums nach Runkelstein, die Peter Mayr-Denkmalfrage, die Aufführung des Stückes Peter Mayr von ?. Ferd. Scala am hiesigen Gesellen theater

, die Museumssammlung, ihre Conservirung, den Zuwachs derselben durch Ankäufe und Geschenke, ihre Veränderung, ferner die Subventionen, Beiträge und Fördemngen der Vereinszwecke (darunter von der städt. Sparkasse 1000 fl., von der Stadt 200 fl.), sowie endlich daS Actionsprogramm und die Ehrung des Prof. v. Defregger. der bei diesem Anlaß einen Beitrag z« den Sammlungen in Aussicht gestellt hat. Der Vor sitzende, Herr Baron Georg Eyrl, spricht sodann Herrn Ritter v. Putzer den Dank des Vereines

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/02_12_1898/BTV_1898_12_02_4_object_2975413.png
Seite 4 von 10
Datum: 02.12.1898
Umfang: 10
eiucö OberpostratheS in Innsbruck. Dr. Roman Weinberger, Advocat und Bürgermeister in Merc>n. Dr. Joses Weiser, Pfarrer in Terlan. Andreas Wibmer, Dechant und Pfarrer iu Bruncck. Josef Wolf, Bürgermeister in Bludenz. AloiS Zoderer, Dechant und Pfarrer in Breitenwang. Elisabeth-Drdeit II. Classe: Zallingcr-Stillendorf Anna von, in Bozen. Titel eines Hofrathes : Dr. Franz Wieser. Ritter v. Wiesenhorst, o. Prof. an der Universität in Innsbruck. Titel eines Statthaltereirathes: Dr. Johann Schorn

Schenk, Gemeinderrzt in Äiargreid. Milhelm Seidner, Kauf mann uud Oberschützeumeister iu Brixen. Philiberta Spiel, Oberin der Weiberstrafanstalt in Schwaz. Karl Stapf-Nnedl, Posthauptcassier iu Innsbruck. Joses Tappeiner, Regens des f. b. ConvicteS in Mcran. Jacob Trannsteiner, Geineindevorsteher in Nicderdorf. Peter Nordermayr, Pfarrer in Hopfgarten. ?lugustc von Widmann-Stafsclscld, Zweite Bicepräsidentin des Fraucilziveigvereincs vom Rothen Kreuze in Bozen. Lndwig Ritter v. Wörtz

. Unter anderem erhielten: Die Würde eines Geheinen RatheS: Der erste Bicepräsidcnt des Herrenhauses Karl Fürst Aueröperg, der Bischof von Budweis Th. Dr. Martin Niha, der Bischof von Brünn Th. Dr. Franz Bauer, das Mit glied des Herrenhauses. Kurt Graf Zedtwitz, der Laud- marschall in Nicderöstc.rcich Josef Freiher v. GudenuS, der LauocSpräfidciit in^Schlesieu Äianfred Graf Clary nnd ?lldriiigen, der NeichorathSabgcordn>'te Dr. Adal bert Graf Dzied lözycki. der NeichSrathsabgeordnete David Ritter v. ?lbrahaiiiowicz

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1889/27_11_1889/BRG_1889_11_27_6_object_778189.png
Seite 6 von 12
Datum: 27.11.1889
Umfang: 12
Wärmste empfohlen werden. Tpp. gott Tra«tmarrns-arf. Herr Reichs- ritter von Leon hat mit der Führung seiner Wirthschaft in der Restauration TrautmannSdorf den vormaligen Kasitier Josef Haupt betraut. Ein neuer Zug echter Menschlichkeit dieses Kavaliers. Das Wetter war bis gestern prachtvoll, wo sich nachmittag das Firmament bewölkte. Heute schaut der Himmel der, als wenn er bald Schnee flocken herniedersendrn wollte. Das Thermometer des Celsius (im Schatten) und das Barometer (7 Uhr früh) zeigten

Franz Mahl-Schedl Ritter o. Alpenburg die früher bekleidete ObcrlieutenantScharge bei den berit tenen Landesschützen im Verhältnisse der „Evi denz' der k. k. Landwehr swieder zu verleihen. Auszeichnung. Se. Majestät der Kaiser haben dem k. l. Statthaltereirathe und LandessanitätSre- ferenten Dr. Anton H e i n i s ch in Innsbruck an läßlich der erbetenen Uebernahme in den bleibenden Ruhestand in neuerlicher Anerkennung seiner viel jährigen vorzüglichen Dienstleistung den Titel nnd Charakter

eines Hosrathes mit Nachsicht der Taxe allergnädigst zu verleihen geruht. Don der Universität Innsbruck Der Minister für Kulms und Unterricht hat den ordent lichen Professor Dr. Theodor Dänischer Ritter von Kollesberg zum Mitgliede der rechts-historifchen Staatsprüfungskommisiion in Innsbruck ernannt. Gedenktage des Landes Tirol. 28. Nov. 1630: Claudia Medicis, Erzherzogs Leo pold V. Gemablin. wird in der Hofburg zu Jimsbruck von ihrem zweiten Sohne Sigmund Franz entbunden. — 1747: Erhebung des Benefiziums

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1855/02_10_1855/BTV_1855_10_02_1_object_2994424.png
Seite 1 von 6
Datum: 02.10.1855
Umfang: 6
. Gehring für Feldkirch; Christian Mutter und ThadäuS Freiherr v. Sternbach für Bludenz; Jakob Jochum für Montafon. Wilten, l. Okt. Zu Ehren Sr. k. k. Hoheit des durchlauchtigsten Herrn Erzherzog»Statthalters und um der Freude, die Höchstdessen Ankunft in den Herzen aller Tiroler weckte, einen echt nationalen AuS, druckzu geben, wurde gestern auf derGerichts-Schieß- statte zu Wilten vom k. k. Major in der Armer und Oberschützenmeister der Wiltaner Gerichts-Schießstätte Ritter v. Mörl ein Festschießen

Stubaier-Schützen anschloß, welche insgesammt Spaliere bildeten. Se. k. k. Hoheit wurde beim Eintritte in das Schieß stands,Gebäude von dem hochw. Herrn Prälaten von Wilten, der Schießstandsvorstehung, wie von dem k. k. Bezirksamts-- Vorstande ehrfurchtsvollst empfangen. Der Herr Oberschützenmeister Ritter v. Mörl drückte Sr. k. k. Hoheit den warmen Dank der Wiltauer- Schützen für die hoheGnade aus, daß Se. k. k.Hoheit die Gerichts-Schießstätte und die Schützen mit Höchst- ihrer Gegenwart zu beehren

- ihr Wohlgefallen über diese mannhafte nationale Unter haltung auszudrücken. Nachdem Se. k. k.Hoheit zur Freude aller Schützen dreimal auf die eigens dazu aufgestellte Scheibe ge schossen, verfügten Sie Sich zur Militär-Schießstätte auf dem Berg Jsel, wohin der Oberschützenmeister Ritter v. Mörl als Courier voraneilte. Wir können nicht unerwähnt lassen, daß die vom Triumphbogen bis zur Schießstätte als Spalier auf gestellten Wiltauer, Pradler und Natterer Schützen in ihrer schmucken nationalen Tracht

6