88 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/05_09_1913/TVB_1913_09_05_12_object_2157110.png
Seite 12 von 20
Datum: 05.09.1913
Umfang: 20
?.-> Probcdose K l.—. Versand nur direkt durch die Einhornapotheke, B.-Leipa. W Brunsen ^ W>>W>W>>WWW>W ^ »vtkis u»Ä SZsSksuss?.. 20. Großer Gasthof mit großer Oekonomie. Preis K I8SM0, Ans Zahlung Ä 50.000. , 25. Badgasthof mit zwei Dependancen und Oekonomie. Preis K 200.000, Anzahlung nach Vereinbarung. . .. 37. Hotel und Pension mit drei schönen VerkaufSläden. PreiS K 120.000, Anzahlung nach Vereinbarung. ' ^ 50.. Schöner Gasthof mit Oekonomie. Preis K.S2.000. Anzahlung nach Vereinbarung. . ^ 62. Gasthof

mit Lebzelteret und Zuckerbäckerei. KAoch Grund. Preis . K 44.000, Anzahlung lv 1K.0A). 7Z. Gast- und Zinshaus mit Stöcklgebäude und Baugrund. Preis K 144.000, Anzahlung 44.000. - ^ ^ '76. Villa mit Pestauration und Oekonomie. Preis K 110.000, An« L2. Ba^hotel.^Pension, Dependance. Preis K 225.000, Anzahlung K 40.000. - ^ . . Hotel, Pension, Villa, Bauernhaus, Stall, Stadel. Gartenpar!» Grundstücke. Preise 185.000, Anzahlung nach Vereinbarung, Großes Lllpenhotel, Preis K 200.L00, Anzahlung ein Drittel

. Alpengasthof, Wohnhaus, Stall und Stadel, zu Sanatorium 85. 100. 116. IIS. 184. S 189. IS0. 1S3. Schöner Gasthof, Garten, Wiese, Wald. Scheune. Kegelbahn. Mit lunäus inztructus K 50.000. Anzahlung K 15000. Gasthaus mit Bäckerei in einer Fremdenstadt K 40.000. zahlung zu vereinbaren. . „ Hotel, Venston/Restaurant, beliebter AuSflugSort. K 60.0Ü0. Anzahlung 15.000. o>... Altrenommiertes Hotel mit drei Dependancen, schönem o>er«' Schank- und Gemüsegarten, zwei großen Futterhäusem. Schweine- und Hühnerstall

1
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1910/28_08_1910/TVB_1910_08_28_9_object_2268163.png
Seite 9 von 24
Datum: 28.08.1910
Umfang: 24
sich hauptsächlich mit Bergungsarbeiten und mit dem Gepäck der Hotelgäste abgeben. Erschütternde Szenen spielten sich am Brandplatze ab. Vor dem Hotel wurden in wirrem Durcheinander die geretteten Sachen hingeworfen, Koffer, Kleidungsstücke, Möbel usw. Das Feuer äscherte das Hotel bis zum Erdboden ein; nur einige wenige Zimmer an der Östecke des neuen Traktes blieben unversehrt. Daß kein Menschenleben zugrunde ging, ist einzig der Umsicht und der rücksichtslosen Pflichterfüllung des Hoteldirektors

man natürlich für Unterkunft der obdachlos gewor denen Gäste sorgen und es wurden über 500 Zimmer bereitgestellt. Gegen 5 Uhr kamen die Flüchtenden zu Fuß, zu Wagen und im Automobil nach Bozen. Die Stadt ist mit Fremden überfüllt. Von den am Karersee Gebliebenen mußten viele im Freien über nachten. Das Hotel war vollständig mit Gästen besetzt. Der Schaden, der durch den Brand des Hotels und der Mobilien, ohne die den Hotelgästen vernichteten Sachen, entstand, wird mit drei Millionen Kronen angegeben

. Doch ist das Hotel versichert, so daß der Schaden größtenteils gedeckt ist. Das Hotel wird sofort wieder neu erstehen, und zwar in bedeutend vergrößertem Maßstabe; es dürfte auf 500 Fremdenzimmer erweitert werden. Partschins bei Meran, 13. August. Am 10. August führte Robert Mittelberger, 14 Jahre alt, zuletzt in Montan, wie gewöhn lich die Ziegen des Greiterbauern auf die Weide. Da nachmittags die Ziegen ohne Hirten heimkamen, vermutete man ein Unglück. Alsbald ging man den Knaben suchen und erst heute früh

2
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/21_03_1913/TVB_1913_03_21_17_object_2156438.png
Seite 17 von 40
Datum: 21.03.1913
Umfang: 40
, nebst den dazugehörigen Grundstücken. Schätzwert 3242 LI. — Am 12. April im Hotel „Schnals', oberhalb Naturns, der Unterfasanthöf in Naturns- Fnchsberg. Schätzwert der Liegenschaften 8048 15. — Am 2. April^beim Bezirksgerichte in Innsbruck die der Liegenschaften der ^Katastralgemeinde S istrans, geschlossener Hof „Oberer Müller', Wohnhaus Nr. W, Wirtschaftsgebäude mit Mühlen und Sägewerk. Be wertet wurden die Liegenschaften zusammen auf 22.430 Kronen. — Am 8. Rai in. Kirch her g beim Rainwirt

die der der Maria Czernik in Kirchberg gehörigen Lie genschaften samt Zubehör. Schätzwert 2529 15. Am 12. April beim Gerichte in Reutte das Hotel ^,Zur Seespitze' am Plansee, Haus Nr. 62, samt Wirtschafts gebäude, .Hofräum und Zubau, „Villa Gamsbock'. Das geringste Angebot beträgt 129.358 X 50 l». — Am 21. April.beim Bezirksgerichte in Hall das Wohnhaus Nr. 120, Gemeinde Arzl. Bewertung der Liegenschaft 27.374 X 75 b. — Am 23. April beim Bezirksgerichte M Mieders die dem Johann Nagiller dort gehörige

Liegenschaft samt Zubehör. Schätzwert 32.565 X 08 Ii. Das Zubehör auf 145 X 80 b. — Am 5. April im Hotel „Zur Rose' in Sterzing der sogenannte Füchsturm. Bewertung 9227 X 87 li. — Am 5. April das Hotel „Ger mania' in G r i e s nebst Weingarten und Wald. Schätz wert 234.779 X 87 k. — Am 12. April im Gasthause der Witwe Anna Weisbächer in Kössen die Liegen schaft „Wagner', geschlossener Hof in Weidach, Haus Nr. 220. in -Kössen. Das geringste Angebot dev Lie genschaft beträgt 7334 X. — Am 11. April beim

3
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/19_09_1913/TVB_1913_09_19_6_object_2157142.png
Seite 6 von 36
Datum: 19.09.1913
Umfang: 36
. Gleichzeitig wurde das 50jährige Gründungsfest'der hiesigen Freiwilligen Feuerwehr gefeiert. Die/Stadt war reich.beflaggt und zahlreiche Fahnenmasten -und Triumphbogen waren errichtet. Schon am Samstag abends waren zahlreiche Gäste von auÄvärts gekom men und Hunderte kamen erst noch am Sonntag mor gens. Am Samstag bei Einbruch der Dunkelheit Mar schierte ein Fackelzug mit Musikkapelle durch die reich' bevölkerten Straßen. Anschließend fand ick Hotel „Bruneck' ein stark besuchter Begrüßungsabend NNter

am Kdpuzinerplatz eine FeldMeff? abge halten, und um 9 Uhr sand inr Hotel--„Post' ' die Hauptversammlnng statt. In fast fünfstündiger -Be ratung wurde das Arbeitspensum erledigt,/Ds sich über solgeude Punkte erstreckte: '/Tätigkeitsbericht, Statutenänderung, Wöhlsahrtseinrichtungen, Orgam- satioussragen und dergleichen mehr. Au der' Tagung waren 113 Delegierte, bezw. 156 Feuerwehren, ver- treten. Der Stand der Wehren beträgt ! 423/nut 29.420 Mitgliedern. Es sei hier nur noch erwähnt, daß der Verbandsobmänn

Baron Gräff und der Ver bandskassier Josef Jörg und/der abgetretene Per« bandsobmannstellvertreter. Anton Gratl zu Ehrennu^ gliedern des Landesverbandes ernannt wurden.' der kurzen Mittagspause fanden vor dem Hotel und am Graben große Schauübungen statt. Höhepunkt der Tagung bildete der Festzug,^ wljbet be sonders die Festwagen mit bildlichen Darstellungen der Feüersmacht und der Feuerwohltat sowie 'der l- Jahre alte Löschzug der Feuerwehr St. Lrirenzen be wundert wurden. Am Abend vereinigte

ein Feuer- wehrsest im Hotel „Brüneck' Einheimische? und Sand, Pustertal, 15. September./ Donnerstag den 11. September zog Herr Schnlle i tex^H^n Schneider von hier sort, um seinen neuen Ppste in Mühlau anzutreten. Wir verlieren an ihm einen tüchtigen Kapellmeister, die Musikkapelle hat. nntt seiner Leitung wirklich ausgezeichnet gespielt und. ^ bei jeder Feierlichkeit, deren es Heuer wohl etliches' slott ausgetreten. Sie hat ihm auch am Montag de 8. September zum Abschied ein Ständchen/ dürge^ bracht

4
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/15_05_1914/TVB_1914_05_15_14_object_2158200.png
Seite 14 von 24
Datum: 15.05.1914
Umfang: 24
gerichtet werden. 2549 15» bis Aljähriger verläßlicher Bursche wird als Stallgehilfe zu Rindern im Hotel „Ele fant' in Brixen sofort aufgenommen. 2S41 Hausmagd und Kellnerin, tüchtig und verläßlich, wer den sofort aufs . Land ge sucht. Adresse in der Ver waltung ds. Blattes unter .Nr. 2540'. . 2540 Stewards (Schiffskellner.; Hohes Einkommen erzielen jun ge Leute aller Berufsklas sen, u. als solche zur See fahren wolle«. Verdienst 350—3000 Mk. per Reise (4 Monate, 14 Tage), bei freier Station. Auskunft

, Uhrmacher, Sterzing. 2623 Gärtnerlehrjunge wird zum sofortigen Ein tritt gesucht. Kräftige Jungens im Alter von 15 bis 17 Jahren, welche diese Profession gründlich erler nen wollen, mögen sich melden. Hotel „Elefant',^ Briden. 2579 Em braver und gesun der, starker Knabe wird bei ganzer Verpfle gung als Lehrling aufge nommen. Karl Mann, Cpenglerei und Jnstnlla- ti«nSgeschäft, Mühlbach i. Intelligenter junger Bursche nicht unter 16 Jahre alt, welcher Freude zur Zimmerei befitzt, wird so fort als Lehrling

HeiratSantrag. Ein sparsamer Handwer ker mit gutgehendem Ge schäft, 44 Jahre alt, sucht sich mit einem nicht viel jüngerem christl. braven Mädchen zu verehelichen. Strengste Verschwiegen heit Ehrensache. Briefe unter Zukunft 2617 an d. Verwaltung des Blattes erbeten. Möbel in allen Stil- und Holz- arten, von der einfachsten bis zur feinsten- Ausfüh rung, wie: Brautausstat tungen, Hotel- und Land- häusereinrichtungen, ver fertigt' anerkannt gut und billig B. Rungger, Tisch lerei, St. Vigil, Enne- berg, Tirol

7