17 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
[ca. 1925]
Siusi, Alto Adige/Italien : Höhen-Luftkurort in den Dolomiten des Hochetschgebietes ; 1004 Meter ü.d.M. = Seis am Schlern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/511476/511476_11_object_5247324.png
Seite 11 von 27
Autor: Verschönerungs- und Fremdenverkehrsverein <Seis am Schlern> / [hrsg. vom Verschönerungs- und Fremdenverkehrsvereine Siusi (Alto Adige)]
Ort: Bozen
Verlag: Amonn
Umfang: 23 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Seis ; f.Führer
Signatur: II A-36.055
Intern-ID: 511476
Waldes, 1200 m. ü. d. Meere. 5. Rifugio di Gola (Frommerhaus) und weiterhin auf die Cresta di Siusi (Schneid.) Aus» sicht auf den Sassolungo (Langkofel) u. s. w. Hinauf 2—W/s Std., herunter l'/ s —2Std. 6. S. Michele bis Roncadizza (Runggaditsch). Blidk auf Ortisei, (St. Ulrich) Sella, Sasso» lungo, und Guglie delle Odle (Geislerspitje) vormittags schattig, hinauf 2—2'/ 2 Std., herunter 2 Std. Touren für einen ganzen Tag von Siusi aus? 1. Über Prossliner »Schwaige oder Touristensteig auf den Sciliär

(Schiern) 2561 m, 5 Std. hinauf, 3-4 Std. herunter. 2. Über Rifugio di Gola (Frommerhaus), Capanna della Bullaccia (Seelaushütte), Malga del Molignon (Mahlknecht»Schwaige) bis zu Dialer’s Seiseralpenhaus und zum Valico del Molignon (Mahlknechtfoch) zurück, über die Proslinersdiwaige, 4 1 / 2 —5 Std. hinauf, 3‘/ a —4 Std, herunter. 3. Über Dialer’s Seiseralpenhaus, Alpe di Tires auf den Molignon=Pä& ; 5 1 / 3 — €> Std. hinauf, 4 1 / 2 — 5 Std. herunter. 4. Über S. Michele, Roncadizza nach Ortisei im Val

3
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1889/94
Tirolensien : Separatabdrücke aus Artikeln des "Tiroler Volksblatt" ; 1887/94
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/160281/160281_95_object_4665184.png
Seite 95 von 1048
Ort: Bozen
Verlag: Wohgemuth
Umfang: getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Enth.: T. 1. Jg. 1887, 1888, 1889. T. 2. Jg. 1890. T. 3. Jg. 1890/91. T. 4. Jg. 1892/93. T. 5. Jg. 1893/94<br>Oberkofler, Anton: Gewerbe- und Industrie-Ausstellung des Bezirkes der Handels und Gewerbekammer von Bozen vom 18. Sept. bis 5. Okt. 1887 / von Anton Oberkofler und Josef Egger. - 1889<br>Lierheimer, Bernard Maria: Bonaventura Foffa, weiland Abt von Muri und Prior in Gries / von Bernard Lierheimer. - 1889<br>Menghin, Alois: Ein Meraner Künstlergeschlecht : 1. Der "alte" Pendl (Joh. Bapt. Pendl) ; 2. Franz Pendl ; 3. Emanuel Pendl / von Alois Menghin. - 1889<br>Egger, Josef: Das Landes-, Fest- und Freischießen in Bozen, gegeben zur Feier des 40jährigen Regierungs-Jubiläums Sr. Majestät des Kaisers Franz Josef I. vom 5. bis 12. Mai 1889 / von Josef Egger. - 1889<br>Horst, G. A.: Josef Wopfner : ein Lebensbild / von G. A. Horst. - 1891<br>Nagele, Anton: Die Herren von Schlandersberg / von Anton Nagele. - 1891<br>Nachklänge aus Tirols Ruhmeszeit : (eine Skizze). - 1891<br>Menghin, Alois: Die Mutter der letzten Hohenstaufen : (eine Frauengestalt aus der Tirolergeschichte) / von Alois Menghin. - 1891<br>Menghin, Alois: Im alten Schloßkeller von Salurn : (Tiroler Volkssage) / erzählt von Alois Menghin. - 1891<br>Egger, Josef: Die XVI. Generalversammlung des "Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins" vom 7. bis 9. September 1889 in Bozen / von Josef Egger. - 1891<br> Egger, Josef: Die feierliche Enthüllung des Waltherdenkmals in Bozen am 14. und 15. September 1889 / von Josef Egger. - 1891<br>Egger, Josef: Unser Kaiser in Bozen am 28. October 1889 / von Josef Egger. - 1891<br>Menghin, Alois: Aus Goswins Chronik von Marienberg / von A. Menghin. - 1891<br>Spornberger, Alois: Einige Nachrichten aus dem alten Bozen : nach dem "Quodlibeticum oder zu Teutsch ein Gemisch-Gemasch" des Johann Maria v. Zobel / von Al. Spornberger. - 1891<br>Christof, Anton: Altenburgische Antiquitäten : Beiträge zur Geschichte des "einstigen Adelsparadieses von Tirol" / von Anton Christof. - 1891<br>Hohenegger, Agapit: Der berhmte Tiroler Jesuitenpater Ignaz von Weinhart / von Agapit Hohenegger. - 1891<br>Hohenegger, Agapit: Die berühmten Geodeten (Landmesser) von Oberperfuß und die von ihnen verfertigten großen Karten von Tirol und Vorarlberg / von Agapit Hohenegger. - 1891<br>Hohenegger, Agapit: Grndung und Auflösung des Klarissenklosters in Meran / von Agapit Hohenegger. - 1891<br>Kiem, Martin: Bemerkungen zu Dr. Egger's Geschichte Tirols, I. Band / von Martin Kiem. - 1892<br>Scala, Ferdinand von: Das schönste Lorbeerblatt im Tiroler Ehrenkranze / von F. v. B.. - 1892<br>Kiem, Martin: Glaubensspaltung im 16. Jahrhundert in Tirol / von Martin Kiem. - 1892<br> Kiem, Martin: Gegenreformation oder Beseitigung des Lutherthums und anderer Secten in Tirol / von Martin Kiem. - 1892<br>Kiem, Martin: Die Gefechte in Terlan und Jenesien und am Sinach vom 17. bis 23. November 1809 / von Martin Kiem. - 1892<br>Kiem, Martin: Die ältesten Berichte ber die Volksschule in Tirol / von Martin Kiem. - 1893<br>Kiem, Martin: Einige Fragen bezüglich der Grafschaft Mareit und der Grafen von Morith-Greifenstein / von Martin Kiem. - 1893 <br>Kiem, Martin: Der Meraner Volksauflauf oder der Maiser Rummel im Mai 1762 / von Martin Kiem. - 1893<br>Tirolensia varia Z. III.. - 1893<br>Kiem, Martin: Die Heiligkreuz-Einsiedelei oberhalb Trojenstein, Pfarrei Gries bei Bozen / von Martin Kiem. - 1893<br>Kiem, Martin: Franz Michael Senn, Richter von Pfunds, als Tiroler Landesdeputirter im August 1790 in Wien / von Martin Kiem. - 1893<br>Kiem, Martin: Die Algunder Patrioten vom Jahr 1809 / von Martin Kiem. - 1893<br>Heinz, Sebastian: Das Celtenthum in Obervinschgau resp. im Gerichte Glurns / [Sebastian Heinz]. - 1894<br>Menghin, Alois: Wanderungen durch Judicarien und Rendena / von Al. Menghin. - 1889
Schlagwort: g.Tirol;s.Landeskunde;f.Aufsatzsammlung
Signatur: II 102.215 ; D II 102.215
Intern-ID: 160281
. u. Professor in Brixen. Kieser Rufin, Bäcker in Bozen. Langvth, Hotelier in Meran. > ^ Leu« Edler v. Eduard, erzherzogl. Berwalter à Bozen. Mach Edmund, Dr., Direktor der laNdwirtWaMich« Ansialt in S. Michele. ,

15