15 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/07_12_1901/BZZ_1901_12_07_2_object_464395.png
Seite 2 von 16
Datum: 07.12.1901
Umfang: 16
geschlossen. ** Grieser Kur-Konzert. Das Programm für das heute Samstag nachmittags um 3 Uhr im Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umfaßt folgende Nummern : 1. „Kouragirt' Marsch von Ziehrer. 2. Ouver türe zur Oper „Fidelio' von Beethoven. 3. „Wie ner Frauen' Walzer von Strauß. 4. Phantasie aus der Oper „Die Stumme von Portiei' von Auber. 5. „Liebesscherz' Polka franc. von Barhorn. 6. .,Die Glocken von GrieS' von H. Elchborn. 7. „Du mein Girl' Lied von Udall. 8. „Pele mele

, für das ich bete' Lied von Rodaminsky. 9. „Allotria' Potpourri von Lincke. 10. „Nadel stiche' Galopp von Ziehrer. ** Aus der Theaterkanzlei. Heute Sams- lag beginnt das Gastspiel des vom vorigen Jahr noch in guter Erinnerung stehenden Herrn Anton Weidinger vom Deutschen Volkstheater in Wien. Als erste Gastrolle tritt Herr Anton Weidinger in dem prächtigen Schauspiele „Die Tochter des Herrn Fabricius' von Adolf Wilbrandt als Fabricius auf. Das „Wiener Fremdenblatt' bringt Folgendes über „Bozner Zeitung

' l Südtiroler Tagblatt) diese Leistung : „Ein schwerer Abschied war's, den uns Herr Weidinger am Sonntag bereitete und ein klein ivenig Bosheit von ihm, uns denselben durch die Wahl des Fabricius in Wilbrandts Volksschau spiel „Die Tochter des Herrn Fabricius', einer Rolle, mit der er seinen Trumpf, richtiger gesagt, seinen Triumph ausspielte, so stark fühlen zu lassen. Schon das Stück als solches — nicht viele Schau spiele gleichen Genre's stehen unserer deutschen Bühne zur Verfügung — vermag

eine Kneipe. ** Evangelischer Gottesdienst. Im Grieser Kurhause findet morgen um halb 11 Uhr vormit tags wieder ein evangelischer Gottesdienst statt. ** Im Bozner Hof findet morgen Sonntag nachmittags ein Konzert der Musikkapelle des 102. Infanterie-Regiments aus Trient statt. ** Im Hotel Greif findet morgen Sonntag abends ein Konzert der Musikkapelle des Z02. In fanterie-Regiments aus Trient statt. ** Das Bozner Schwurgericht hat folgende Fälle zu verhandeln: am 9. d. gegen Josef Prack- wieser

begnügen würde. — Bezüglich des Bozner Trinkwassers, über dessen Qua lität verschiedene beunruhigende Gerüchte im Um laufe waren, theilte der Herr Bürgermeister mit, daß Herr Apotheker Liebl das Bozner und das Zwölfmalgreiner Wasser chemisch untersucht und da bei gefunden habe, es sei das Bozner Wasser sogar besser als das Zwölfmalgreiner Wasser. (Aber im Sommer, wenn Gewitter niedergehen! Anm. d. Sch.) — Die Meinungsverschiedenheiten zwischen dem Ma gistrate und dem Krcisgerichte, betreffend

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/30_12_1901/BZZ_1901_12_30_2_object_465012.png
Seite 2 von 6
Datum: 30.12.1901
Umfang: 6
Nr. 299 „Bozner Leitung' (Südtiroler Tagblatt) Montaa, den 30. December 1901. Tazesumigkeiten. ** Für die Perfonalcinkommenftcuer schätzungskommission wurden in einer vorgestern abends im Hotel Kräutner stattgehabten Wähler- Versammlung als Kandidaten aufgestellt: im II. Wahlkörper Herr Otto Oettel, Kaufmann, als Mitglied und Herr Alois Cassar, Kafetier, als Ersatzmann; im HI. Wahlkörper Herr Franz Schwarz, Nentenverwalter, als Mitglied und Herr Dr. Anton Kinf-vle, Advokat, als Ersatzmann

. Die Wahl findet im hiesigen Rathssaale statt und zwar für den II. Wahlkörper am 3. Jänner von Ä—10 Uhr Vormittags und für den HI. Wahl- körper am 4. Jänner von 9—11 Uhr Vormittags. Der I. Wahlkörper wählt bekanntlich in Innsbruck. Die bisherigen Bozner Mitglieder der Schätzungs kommission, die Herren Anton Pattis und Paul Christanell, konnten als Kandidaten nicht mehr in Betracht kommen, weil sie mit Bestimmtheit erklärt hatten, eine Wiederwahl nicht anzunehmen. ** Der Stenographenverein von Bozen

(Anschaffung eines neuen Herdes) und Keller ist der Wirth nunmehr in die Lage gesetzt, in dieser Hinsicht allen Anforderungen gerecht zu werden und fand gestern auch allgemeine Anerkennung und redlich verdientes^ Lob. ** Der Bozner Gewerbe - Verein hielt Samstag feine ordentliche Hauptversammlung ab. Ueber den Verlauf derselben werden wir morgen berichten. ** Grieser Kur-Konzert. Das Programm nr das heute Montag nachmittags um 3 Uhr m Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umsaßl

und Runkelstein. ** Blos hin! Kommt da unlängst ein biederes Bäuerlein an den Schalter der Bozner Bahnhofs- kasse und verlangt eine Karte nach Bkumau. „Blos hin?' frägt der diensthabende Kassier. „Wo foll i hinblosen?' frägt unser Bäuerlein wieder. ** Zurückgezogene Bernfung. Abg. Schraff hat die Berufung gegen die Zurückweisung seiner Berichtigungsklage gegen das „Tir. Vbl.' zurück gezogen ** Zur Fleimsthalerbah«. Die General gemeinde des FleimSthaleS hat in einer kürzlich gehaltenen Sitzung den Beschluß

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/13_02_1902/BZZ_1902_02_13_2_object_468000.png
Seite 2 von 8
Datum: 13.02.1902
Umfang: 8
Nr. 36 „Bozner Zeitung' l Südtiroler Tagblatt) Donnerstag, den 13. Februar M 2. wieder wird belebt werden können, so wird das schöne Nordböhmen weder Industriegebiet noch LandwirthschaftSgebiet sein und der Verarmung ver fallen. ES ist daher die heiligste Pflicht unserer Volks vertreter, mit der grausigen Abbauwirthschast in Nordwestböhmen aufräumen, es ist Pflicht jedes einzelnen Volksgenossen, sie in dieser Nich-ung zu unterstützen. Nom politische» Schauplätze. Inland. Von den Delegationen

Canton von christenfeindlichen Volkshaufen nie dergebrannt worden sei. Den Missionären sei es gelungen, sich zu retten. TlMsncmgktitcn. ** Bozner Fremdeuliste. Einem lange ge- ühlten Bedürfnis nid vielfach an uns gerichteteten Wünschen entsprechend, werden wir von heute ab täglich die Fremdenlisti- sämmtlicher Bozner Hotels und Gasthöfe, sowie der in Betracht kommenden auf Zmölfmalgreiner Grund, veröffentlichen. Bestätigte Strafurtheile. Die Statt ialterei in Innsbruck hat jene Strafurtheile

und zum Domkapellmeister von St. Stesan ernannt werden. Grieser Kur-Konzert. Das Programm für das heute Donnerstag nachmittags halb 4 Uhr im Grieier Kurhause itattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umfaßt folgende Nummern: 1. „Soldateska' Marsch von Kral. 2. Ouvertüre zur Oper „Uelva' von Reisiger. 3. „Strohwitwer' Walzer von Müller. 4. Fantasie aus der Oper „Tell' von Rossini. 5. „Blumensprache' Mazurka von Strauß. 6. „Abendläuten' Idylle von Eilen-- berg. 7. Cavatine aus der Oper „Freischütz

der auf dem Tische lag, noch ein undefinirbares Zucken um seine Lip pen und er war — todt. Was war das, was seinen Tod beschleunigt hatte? Ein „Bozner Fa- schingskräpfen', allerdings nicht einer der wohl- gerathenen von Nizzi, sondern einer vom Walther- platzc lag auf dem Tische.... Sein Anblick hatte dem Prinzen Carneval den GaranS gemacht, gerade als ob ihn der Schlag getroffen hätte Den ersten Preis erhielt eine schöne Polin, nämlich Frl. Fink; den zweiten Frl. Gusti Knirsch, welche al; ftsche Ungarin

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/18_11_1903/BZZ_1903_11_18_4_object_371085.png
Seite 4 von 8
Datum: 18.11.1903
Umfang: 8
Nr. 264 ..Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Mittwoch, den 18. November 1903. Vorstellung. Mit der babylonischen Flutsage, von der die biblische Erzählung nur eine modifizierte Entlehnung bildet, ist die Deutung Böklens auch ganz gut vereinbar. — Ein Unfall Kitchencrs. Als Lord Kitchener von einein Spazierritte in der Umgebung von Siinla allein zurückkehrte, scheute das Pferd beim Durch gange durch einen Tunnel. Lord Kilchener wurde abgeworfen und erlitt einen schweren Schenkelbruch

? Der „Tägl. Ndsch.' schreibt ein Mitarbeiter aus München, in dortigen Hofkreisen gehe das Gerücht, der deutsche Kaiser werde binnen kurzem in Südtirol Aufenthalt nehmen. Man glaubt indessen, das Reiseziel des Kaisers werde der Gardasee sein. Zu den Bozner Gemeiuderatswahlcn. Freitag den 20. d. 7 Uhr abends findet in der Weinstube des Hotel Greif die vom Deutschen Volksverein für Südtirol einberufene Wählerverfaminlung des 2. Wahlkörpers statt. — Morgen Don nerstag findet in der Bürgersaalveranda

, welche mit stürmischem Beifalle aufgenommen wurden. Auch das „Kneiporchester' des Turnvereins „Iahn' brachte unter Leitung des Herrn Bien eine Anzahl Musikstücke in für ein Dilettanten-Orchester ganz vorzüglicher Weise zum Vortrage und trug durch seine mit reichem Beifall aufgenommenen Darbie tungen viel zur Erhöhung der Stimmung bei. Erst gegen Uhr erreichte die Feier, welche dem Jubi lar gewiß lange in freundlicher Erinnerung bleiben wird, ihr Ende. Aus dem Firmenregister. Im Bozner Handels register

und Scrinzi Franz. Handels mann. Bozen. Sildernagel Vinzenz, Müller. Dorf und Trafojer Roman. Wirt und Oekonom. Gries. Gricser Kurkonzert. Das Programm für das heutige Kurkonzert in Gries (ausgeführt von der Bozner Vereinskapelle) enthält folgende Nummern: 1. ..Windischgrätz-Marsch' von F. Wagner. 2. Ou vertüre zu „Wallensteins Lager' von Kerling. 3. „Schleier und Krone'. Walzer von Strauß. 4. ..Engellied' von Westmeyer. 5. Phantasie aus der Oper „Die Zauberflöte' von Mozart. 6. „Do mino-Gavotte

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/24_11_1903/BZZ_1903_11_24_3_object_371323.png
Seite 3 von 8
Datum: 24.11.1903
Umfang: 8
Nr. 269 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Dienstag, den 24. November 1903. ter der Beschuldigung, seine Frau vergiftet zu haben. — Unterschlagung. Bon amtlicher Seite wird mitgeteilt, daß ein Hilfsbeamter der landwirtschaft lichen Bank in Posen 64.0(10 Mark unterschlagen hat. Der Beamte wurde verhastet. — München trinkt weniger Bier. Trotz seines starken Bevölkerungszuwachses bat München gegen das Vorjahr (1901) zirka 200 000 Hektoliter Bier weniger getrunken, in jenem 1,712.995 Hektoliter

aus Tirol. Grieser Kurkonzert. Das Programm für das heutige Kurkonzert in Gries (ausgeführt von der Bozner Vereinskapelle) enthält folgende Nummern: l. ..ViribnS unitis'. Marsch v. Kral. 2. Ouver türe zur Operette ..Die Landstreicher' v. Ziehrer. 3. ..El Tnria'. Walzer v. Granada. 4. ..Der schön ste Engel', Lied v. Hoffmann. 5. Fantasie ans der , luö >trenz' v. '^rnll. 6. ...v>och- ,>.>rs Älarich' v. ,5. Eichborn. 7. Intermezzo ans dem Ballet ..Die Perle von Iberien' v. Helmesber ger

, das Bozner Publikum ins Theater zu locke». Mau möchte meinen, die Schauspieler wä ren es schon lange müde, mit vortrefflichen Leistun gen vor ein leeres Hans zu treten, wie dies vor gestern wieder der Fall war. Und doch hat die Bozner Bevölkerung Heuer gewiß keine Berechtig ung. nicht befriedigende Leistungen als Grund des so flauen Theaterbesuches ins Feld zu führen; denn so gut geschulte, wirklich talentierte Kräfte wie hener dürfte das Theater in Bozen schon seit vielen Iahren nicht anfzuweisen gehabt

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/18_02_1902/BZZ_1902_02_18_2_object_468160.png
Seite 2 von 8
Datum: 18.02.1902
Umfang: 8
Nr. 40 „Bozner Zelwng' (Südtiroler Tagblatt) Dienstag, den 18. Februar 1902. sich gestalten würde. Da gegen die Richtigkeit der angeführten Ziffern nichts eingewendet werden kann, so wußte auch der „Alto Adige' dieselben nur mit der Phrase abzuthun: „Lddeue, Le per I' auto- nomis ci rovilleremMo, rovmiairtoci.' (Nun gut, falls uns die Autonomie ruinieren sollte, so möge nur der Ruin hereinbrechen.) Das mag die Ansicht junger Heißsporne sein, die in der Regel keine Steuerzahler

, um die matten Pferde wieder dienstfähig zu machen. Die Farmen in diesen Gegenden werden wieder be zogen, und die Bewirthschastung beginnt. — Das Brandwater-Basin, die Schweiz des Oranjestaates, ernährt fortgesetzt die Buren; die Hilfsquellen dieses Landestheils scheinen unbegrenzt. TiMUtmgkeittn. Der Bozner Gemeinderath hält heute nachmittags eine ordentliche Sitzung ab, über deren Verlauf wir morgen berichten werden. ** Grieser Kur-Konzert. Da» Programm Ar das heute Dienstag nachmittags halb 4 Uhr

m Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umfaßt folgende Nummern: .Freiherr v. Bauer' Marsch von Kral. 2. Ouver türe zur Oper „Die beiden Husaren' von Doppler. 3. „Geschichten aus dem Wiener Wald' Walzer von Strauß. 4. Fantaste ans der Oper „Ernani' von Verdi. 5. „Kurzer Prozeß' Polka franc. v. Horny. 6. „Schneeglöckchen läuten den Frühling ein' Cha rakterstück von Eilenberg. 7. „Flirtation' Streich quartett von Steck. 8. Finale (I. Akt) aus der Oper „Lohengrin' von N. Wagner

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/08_04_1902/BZZ_1902_04_08_2_object_469335.png
Seite 2 von 8
Datum: 08.04.1902
Umfang: 8
Nr. 79 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) 5623 gegen 4282 Stimmen gewählt, welche auf den christlichsozialen Kandidaten Hacke entfielen. Der Wahlakt in der Rotunde selbst ging ruhig vor sich, vor der Rotunde dagegen gab es eine große Erreg ung, zahlreiche Schlägereien und Verwundungen, wobei 18 Personen verhastet wurden. Die RettungS» gesellschaft leistete acht Verletzten die erste Hilfe. Der Ausnahmszustand und dasStand- recht für Trieft wurden aufgehoben. Ausland. Vom Balkan

-Konzert. Das Programm für das heute Dienstag nachmittags um halb 4 Uhr im Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umfaßt folgende Nummern: 1. „Wienfrieden Marsch' von Nikel. 2. Ouvertüre zur Oper „Das Nachtlager in Granada' v. Krentzer. 3. „Wiener Frauen' Walzer von Strauß. 4. Fan tasie aus „Romeo und Julia' von Gonnod. 5. „Karlsbader Corsobilder' Mazurka von Netsch. 6. Quadrille nach Motiven der Operette „Die Karls- fchülerin' von Weinbcrger. 7. „Nachtigallenlied' von Suppe

. Das Blatt nahm nämlich die Meldung der letzterwähnten Zeitung, daß der Passerflnß geschwellt und vor der Gisela- und Stephanie-Promenade ein See geschaffen werden soll, allen Ernstes als wahr hin und brachte darüber eine Original-Korrespondenz, welche mit den Worten schloß: „Möge der Plan baldigst ausge führt werden, dann werden die Kurgäste im Herbste und Frühjahre auf dem Passer-See Schinaggl fah ren und im Winter dort dem Eissport huldigen.' ** Von Gutsankäufen wissen die gestrigen „Bozner Nachr

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/10_03_1902/BZZ_1902_03_10_2_object_468815.png
Seite 2 von 8
Datum: 10.03.1902
Umfang: 8
Nr. 57 „Bozner Zeitung' (Südttroler Tagblatt) Montag, den 19. März 1VV2. treffenden Bezirkes. „Narodny Listy' bezeichnen im Abendblatt die Veröffentlichung als einen Verrath an« tschechischen Volke nnd behaupten, der pnblizirte Entwurf sei nicht der definitive, sondern nur ein dem Komitee unterbreiteter Vorschlag. Gegen die „Millionenspenden' an die Großstädte. Von der Stadtgemeinde Kuf stein wurde beim Präsidium des deutsch-österreichischen Städtetages angeregt, daß gegenüber der Aktion

, um ihn gegen eine nominelle Pacht an britische Ansiedler zu überlassen, die die Dampfergesellschaft kostenfrei hin befördern muß. Die Absicht der australischen Re gierung ist, so künstlich eine Präponderanz britischer Interessen auf der Inselgruppe zu schassen und ähn liche Bestrebungen der „Zociets ües Kouvelles zu durchkreuzen. Tagesimiigkcitt». ** Gricser Kur-Konzert. Das Programm sür das heute Montag nachmittags um 3 Uhr im Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umfaßt folgende Nummern

von Hausleuten gelöscht und richtete keinen erheblichen Schaden an. ** Ehrenbeleidigunq. Als der Franz Be waller, Krämer und Gemeindeausschußmitglied von Deutschnosen, am 15. Februar vom Bozner Markte heimwärts ging, wobei er sich in Gesellschaft des Titschen-Bauern Bartl Herbst befand, wurden diese beiden Männer von zwei anderen, namens Josef Niegler und Alois Pfeifer, verfolgt und beschimpft. Infolgedessen erhob Bewaller wider die Letztge nannten Klage wegen Ehrenbeleidigung. Vorgestern beschäftigte

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/10_12_1901/BZZ_1901_12_10_2_object_464482.png
Seite 2 von 6
Datum: 10.12.1901
Umfang: 6
. Das Programm für das heute Dienstag nachmittags um 3 Uhr im Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umfaßt folgende Nummern: 1. Freiherr von Bauer, Marsch von Kral. 2. Ouvt. z. Op. Die Stumme von Portici von Auber. 3. Donauweibchen, Walzer von Strauß. 4. Volkssccne a. d. Op. Evangelimann von Kienzl. 5. Ur-Wiener, Polka fr. von Ziehrer. 6. Oriental. Patrouille von Fr. Wagner. 7. Notturno aus Ein Sommernachts- traum von Mendelsohn. 8. An Dich, Walzer Sere nade von Czibulka. 9. Belle

noch einige kleinere Schwindeleien. Als erschwerend muß angesehen werden, daß Girtler wegen Betrugs schon vorbestraft ist. Der Angeklagte hat ein theilweises Gestündniß abgelegt. Als Zeugen sind erschienen: „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagbla tt) Die Weinhändler Rienzner und Vonmctz, sowie die Bäuerin Rosa Ralser. — Den Vorsitz in der Ver handlung führt Herr LGN. Prati, die Anklage ver tritt Herr Staatsanwalts-Substitut Christanell, Ver theidiger ist Herr Dr. Julius Perathoner. — Der Angeklagte ist geständig

der letzten Wahlen von den Konservativen einberufenen Versammlung Folgendes zu berichten: „Nach 4 Uhr, als der politische Theil begonnen, kamen die christlichsozialen Abgeordneten Hochwürden Doktor Schöpfer und Schraffl, mehrere christlich sozial gesinnte Wahlmänner, auch Priester und Ge sinnungsgenossen, zu dem Versammlungslokale. Als der christlichsoziale Abgeordnete Schraffl eintrat — Dr. Jehly (auch Pfäfflein und Schriftleiter der konservativen „N.Tir. Stimmen— Anm. d. „Bozner Zeitung') war gerade

14