128 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/21_09_1901/BRG_1901_09_21_14_object_764112.png
Seite 14 von 16
Datum: 21.09.1901
Umfang: 16
Der Burggräfler 14 Verzeichnis der ca. 650 Hotels, Gastliöfe, Lesevereine etc., in welchen der „Burggräfler“ aufliegt. Diejenigen Abonnenten unseres Blsttes, welche ein Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Verzeichnis erscheinen, ersuchen wir, ihre Adresse einzusenden. — Unsere Frennde nnd Gesinnungsgenossen werden gebeten, untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen.) Achensee: Hotel Stephanie, Hotel Alpen- bof, Hotel Seespitz. Aschbach: Oberhanserwirth. Älgutld

: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirth, Restauration Unterthumer, Restauration der MarieKiem, Traubenwirth (Ennemo- ser), Aleis Hofier, Kronenwirth, Simon Parschalk, Stemwirth, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter, Hotel Bellevue.* Anton St. a. Arlb. ; Schuler’s Hotel Post Dosen: Cafe Kerschbaumer, Gasthof zur weiss en Rose, Schgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täuhele) Cafe Dnregger, Kainzwalder, „Post“, Seidner Bierhalle

, Hotel Greif, zum „Anker“, Cafi Pitscheider, kath. Ge sellenverein, Kaufm. Verein, Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Rest. Hofier. Theiner, zum Schlüssel. Blumau: Brauerei Kräutner. Brenner-. Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth, Wölfen wirth. Briscen: Cafe Larcher, Cafe Mair, J. Gruber zum Schlüssel, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirthin, Brückenwirth, Vinientinum, Lesekasino. Goller, Thum- wirth. Bruneck: Hirschenwirth, Niederbacher, Wirth, Als. Wachtler, Wirth, Mayr, Hotel

. Fiecht : Gasthaus. Flaurling: Schützenwirth Franzenshöhe : Josef Peer. Freienfdd [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Qargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzl. Gertraud St. : Alpenrose. Giriern: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfrül : [Lana]: Joh. Pircher. Restaur, Stefan Lochmann. Gluma: Platzer, Kreuz wirth, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Goldrain: Simon Tscholl. Qöflan: Mathias Schaller Gomapoi : Reinstadler, Fierer. Grätsch : „Kircher“ (Math. Ladurner), Martinsbrunn, Fallgatter, Nussdorf

. Gasthaus. Villa Kronsbichl. Gras : Admonterhof. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos. Alberis Gasthaus.Fr. Warger, Wirth, Hotel Wenter. Qries bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Cafe und Gasthof zur Post. Qries am Brenner: Aigner, Spörr in Obemberg, Hirschler, Postmeist Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein : [N.-Oest] : Hotel Zwierschütz. Hafling : Gemeinde-Gasthaus. Mall : Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Cafe Spiegl, Gasthof Bär. Hl. Kreuz [b. Hall]: Badgasthaus Gasser. Eäselgehr

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/06_07_1904/BRG_1904_07_06_12_object_801895.png
Seite 12 von 14
Datum: 06.07.1904
Umfang: 14
DerBurggräfler f lEieictete lastMff, Lsse#g|i©''e!c. t ia WWM , 3 wggsi&»“’ abfliegt.' I.. -j-'KK, Ü iee: Hotel Stephanie, Hotel Alpen- uä: Oberhauserwirt. i: Brauerei Forst, Gasthof zum', chen (Gutweniger), Schlosswirt, auration Unterthurner, Restauration. darie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- Alois Höfler, Kronenwirt, Simon chalk, Stemwirt, Restaur. Schwalt, tauration Maier, Breitenberger, W. : ter, Lacknerhof. , Hotel BeUevue. ■‘St. a. Arlb. : Schuler’s Hotel-Post' n: Caß Kerechbaumer, Gasthof

. Roth, J. Egger, Domi- ms Tovazzi. , dun: Oswald Nischler. im: [Eppan]:’ Xschöll’s Gasthof und estauration Lochmann. ü : [Lana]: Joh. Pircher. irlis: Platzer, Kreuzwirt, Lese- Äno» Hotel Post, Xrauner. Iräin : i Simon Xappeiner, Stecker, iiriwirt, Simon Xschöll. an: Mathias SchaUer, Martin Dietl. lagoi: Reinstadler, Fierer. iensass : .Pianer, GröbnePs .Brauerei. tseh :• „Kircher“ (Lfath. Ladumer), allgatter, Gasthaus Villa Kronsbichl, artinsbrunn. - , %Z : Adinonterhof, Völkslesehalle. UM:- Frz

., J. Blaas, Reinhardwirt, as.AlbePs Gasthaus, Fr. Warger, Wirt, !otelWenter,Gasth.Reschen-Scheideck es bei .Bozen: Hotel Bellevue, Frick, aß und Gasthof zur Post »« am Brenner; Aigner, - Hirschler •gl (Seiden): Gasthaus z. Edelweiss. enstein; [N.-Oest.].- Hotel Zwierschütz fling: Gemeinde-Gasthaus. inzenberg: Erler. Ui Gasthof zur Post,'Gasthof Stern, [asthof Bär,. kath. Gesellenverein und eopoldinum;; iterbruck [Passeier]: Gasth. StrobL Kreuz [b. Hall] : Badgasthaus Gasser. St: Gasthof z. Lamm

, Bärenwirt. St. Leorihard [Passeier]: Brühwirt. Strobl- wirt, Xheiswirt, Gasthaus Felseneck, Bräuhaus, Frick wirt, Badwirt. Lienz: Kath. Gesellenverein Linz : Hotel Austria. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasth. z. Rose. Ligist: Gasthaus zur Pfannenfabrik. Mals: Gasth. z. Post, Gasth. „Edelweiss“, Nogglers u. HafnePs Gasthäuser, Bären wirt, Franz Xappeiner, Wirt,' Math. Waldner, Jos. Sprenger, Hirschenwirt, Stampfer, z. Krone. Maria Bast bei Zell a. Z. Marling: Oberwirt, Gasthaus Lochmann. Weithaler Ludwig

“. ' i ' ; Sj\f ^ ' Neuprags: OberhammePs Hötel - u. Bade- , etablissement. Neuspondinig: Hotel Peer. Nezv-Korlc (Amerika): L. Piuggerä, zur Tiroler Heimat. ,' jCReäeräorf : Frau .Emma, > ' Oetz: Haid’s Gasthof z. Post. JP anlerdz St . Ulten:. J.';Kuppelwieser, Ladewirt, A. Althuber, Ausserwirt- “ Partschins: Schwienbacher, Engelwirt, Xribus, Fehlerwirt, Ladumer, Töllwirt, Stieglwirt, Gasshuberwirt, Gamper, Kronenwirt, Gasthaus Edeiweiss. Patsch'. Grubinger, am hl. Wasser. Patscherkofl : Schutzhaus. Pawigl: Stocker

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/24_09_1904/BRG_1904_09_24_14_object_803499.png
Seite 14 von 18
Datum: 24.09.1904
Umfang: 18
VsrsÄsLÄs äsr Hotels, SaslbSfe, LsZsvstsmsste., ia welchen der „Bwgpifler“ aufliegt. I ii: Diejenigen Abonnenten unseres Blattes, - selche* hin Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Ver- seiehms erscheinen, ersuchen wir ihre Adresse- einzusenden. - — Unsere Freunde und Gesinnungs-GenoBBen werden gebeten, untenstehende. Gasthäuser zu berücksichtigen. ; : , Achensee: Hotel Stephanie u, Alpenhof. ? Atdibach: Oberbauserwirt. ' Algund: Brauerei Font, : Gasthof

zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, Restauration Unterthnmer, Restauration der Marie Kietn, Traubenwirt, (Ennemo- ' »er), Alois Höfler, Kronenwirt, Simon Parscbalk, Sternwirt, Restaur. Schwalt, Restauration Maler, Breiteoberger, W. Tratter, Lacknerhof. - ’ Arco, Hotel Bellevue. > Anton 8t. a. Arlb. : Schuler’s Hotel Post - ' Boxen: Cafi Kerschbaumer, Gastbof zur i’ weissen Rose, Fchgraffer, Cnsseth, Re- * Stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) Cafi Dnregger, Cafi Hermann Wachtler. Caß Wallher, Alois

Galsaun : Oswald Nischler. Qirlan: [Eppan]:. Tschöll’s Gastbof und Restauration Lochmann. Ofrül: [Lana]: Job. Pircher. Glums: Flatzer, Kreuzwirt, - Lese kasino, Hotel Post, Traun er. Goldrain: Simon Tappeiner, Stocker, Fliriwirt, Simon Tscholl. Qöflan: Mathias Schalter, Martin Dietl. Qomagoi: Reinstadler, Fierer. Qossensass: Planer, Gröbner’s Brauerei. Grätsch:: „Kircher“ (Math. Ladumer), Fallgatter, Gasthaus Villa Kronsbichl, MaTtiTisb r mui , Cfraz: Admonterhof, Volkslesehalle. Graun: Frz. J. Blaas

, Reinbardwirt, . Jos. Alber’s Gasthaus. Er. Würger, Wirt, HotelWenter, Gastb.Rescben-Scbeideck Qries bei/Bozen: Hotel iBellevne, Frick, Cafi und Gastbof zur Post. Qries -am Brenner ; Aigner, Hirschler Qurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein : [H.-Oest]: Hotel Zwierscbütz Mailing]: - Gemeinde-Gastbaus. Hainzenberg: Erler. HaU: Gastbof zur Post, Gastbof Stern, Gastbof Bär, katb. Gesellenverein und Leopoldmum. Minterbruck [Passeier:] Gastb. Strobl. 22. Kreuz [b. Hall]: Badgastbaus .Gasser. Huben

[Passeier]: Brüh Wirt, Strobl- wirt, Tbeiswirt, Gasthaus Felseneck, Brauhaus, Frick wirt, Badwirt. Idenz : Katb. Gesellenverein Linz: Hotel Austria. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gastb. z. Rose. IAgist: Gasthaus zur Pfannenfabrik. Mals: Gastb. z. Post, Gastb. „Edelweiss“, Nogglers u. Hafher’s Gasthäuser, Bären wirt, Franz Tappeiner; 'Wirt, Math. Waldner, Jos. Sprenger, Hirscbenwirt, Stampfer, z. Krone. Maria Mast bei Zell a, Z. Marling: Oberwirt, Gasthaus Locbmann. 'Weithaler Ludwig, Neubanser Wirt

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/19_08_1902/BTV_1902_08_19_2_object_2994679.png
Seite 2 von 8
Datum: 19.08.1902
Umfang: 8
gestern abends hier ein, konzertierte im Hotel Ronacher vor einem zahlreichen Publikum und marschierte heute morgens feinem Regiment? nach Sand entgegen. Das selbe traf um die Mittagszeit mit den Batterien 1, 3, 5, in Gais, Aufhofen und Dietenheim ein und wurde in diesen Orten einquartiert. Der Re gimentsstab und die Musikkapelle liegt in Bieten« heim. Die Kaisertafel findet für die Ossiziere am 18. d. M. im Hotel „Stern' hier zu 120 Gedeken statt. 1^5 Bruneck. 17. Aug. Mit dem gestrigen Tage

, wo das Infanterie Regiment Nr. 102 liegt; das 2. Kaifrrjäger-Regiment ist am 16. dS. in Olang eingetroffen und einquartiert. GM. Meduna Brigadier der 15. Brigade ist gestern hier eingetroffen. Gestern abends war Platzmusik der Kapelle des 1. Tir. Kaiscrjäger-RegimentS am Kapuzinerplatz vor dem Hotel Stern. Heute und morgen, als dem Kaiser- GeburlStag, sind Rasttage und nm Dienstag findet die erste Brigadeübung statt. Am 20. ds. kommt das 1- Kaiserjäger-Regiment nach Bruneck, die Vierzehner nach St. Lorenzen

Leben in der Stadt, da die Truppen beinahe alle hier sind. Die Feldmesse der 15. Brigade ist morgen in Uttenheim, jene der 16. in Olang. Die Offiziere der 15. Bri gade haben eine Festtafel zu 120 Gedecken im Hotel Stern. Die Hotels sind mit Fremden voll besetzt. Am Uebergang über die Hundskehle stürzten zwei Maultiere ab, doch erlitten sie keine bedeutenden Ver letzungen. Die Feldbäckereien, welche am sogenannten Sauplatz errichtet wurden, haben ihre Tätigkeit be gonnen. Di- Landbevölkerung

, des Gemeindeausschusses, der Veteran.», der Schützenkolonne und der Schuljugend bewegte. — Am 15. ds. kam Se. Durchlaucht Fürst Windisckgrätz mit Gemahlin durch das Münstertal nach Mals und nahm im Hotel Post Absteigequartier. Die hohen Herr schaften reisten am nächsten Tag nach St. Valentin ab. — Die k. k. Finanzwache von hier erwischte vier Schmuggler, die zusammen 48 X Kaffee bei sich trugen. — In GlurnS wurde gestern 5er neue Früh- messer Hochw. Herr Karner feierlich installiert. Nauders. 16 Aug. (Ein altes

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/17_09_1909/MEZ_1909_09_17_4_object_688495.png
Seite 4 von 14
Datum: 17.09.1909
Umfang: 14
und noch im harrigen Jahre soll der Bau begonnen werden^. 9dm soll auch von österreichischer Seite mit dem Bahnbau Landeck—Pfunds Ernst gemacht wecken, um den Anschluß.an die Engadiner Bahn nicht zu ver säumen.^ (Ein Gesells.chafts 6 Ausflug nach Trafoi), seitens der Kurvvrstxhung veran staltet, findet kommenden Sonntag statt. Näheres im Stadtbureau der k. k. Staatsbahnen. (Hotel -> Verpachtung.) Das Hiotel „Ortenstcin' hat der Besitzer des bekannten Fremden-Etablissements am Lansersee, Jos. Diechtl, pachtweise

. Ein Unterrichtslurs in dieser Schreist wird vom Steno- tachygraPhen-Verein Meran am 20. September im Hotel „goldener Stern' begonnen. iUnglücksfall.) Ter den vierten Kurs der Laaser Fachschule für Steinbearbcitung be suchende 18jährige Schüler F. Pitz maier be sichtigte mit zwei anderen Schülern eine im Be trieb befindliche Maschine. Hiebei kam er mit der rechten Hand in das Räderwerk und wurde ihm dieselbe fast völlig Zerquetscht. Pitz- maier wurde in die hiesige Heilanstalt überführt wo ihm die Hand abgenommen

, daß den vorjährigen Abonnenten das VorzugsreM auf ihr Abonnement nur bis Freitag den 17. ds. nachmittags 5 Uhr reserviert werden kann. . Datum Barometer 2 Ahr mittags Temperatur in E lstuS Nordseite S Uhr l , früh I Witt-«» mlÄagi ^ püt.^Nachi) Ib. S. 739 14 ! 2S 34 7S 12 IS. S. 741 14 ! 28 4V 40 S I ««---MI teilweise dewölkt, windstill. Bcreinsnachrichten. (Bereinigte ReserviAenkolonnen Meran.) Jeden Samstag ab Vz9. Uhr: Kame radschaftlicher Abend im Vereinslokale, Hotel „Stern'. Die Vorstehung. (Die Baugewerbe

- Interessenten find eingeladen zur täglichen gemütlichen Zu- sammenkunst im Souterrain des Hotel „Europe' von 6—7 Uhr abends. Wichtige Besprechungen; Aufklärungen; Zeitungen; Fragekasten; Gesetz« bücher; Spiele. Die Vorsehung. (Dr. Haufe's „Tourist am Garda- see') erschien in fünfter Auflage. Ter bekannte Führer hat lwnmehc eine gute Karte vom k. k. militär-geogr. Institute in Wien erhalten und auch pielsache textliche Verbesserungen erfahren. (Eine halbe Million geerbt.) Der Heuer in Gries bei Bozen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/28_07_1909/MEZ_1909_07_28_6_object_687362.png
Seite 6 von 12
Datum: 28.07.1909
Umfang: 12
, ZZd Md Tödiu Roman kehrt wird ohne vorheriges Besprengen, so imrbeln. Hanns Heinz Lrvers.-Dle. Gwsterhexe. und. andere , trotz aller Vorsicht solche Staubwolken auf, daß Sommermärchen. Mit rÄchm Bildschmuck von ^ÄelM Fremde nM Ms^ «KÄ SchVFB^ A daß Hres in der Kursmson anders W, beschäme^ Gustav SlLsteen> Das moderne Belgim. Mi IL? für Uns wirken Uwß und für den Kurort nicht Abbildungen 12.— gerade förderlich xrscheint^ 1''/^ ^^ 7L0 S.S0 3— 2.40 2.40 (Der König Von SachseN i n-SaleA g.) Im Hotel

Mit Mger Bemüsen. Römischer Piunfch. ^ Fafan^ im Uug. Salat. Dunstobst. Tiplomatentorte. Bäckerei. Obst.. Die hohen Herrschasten spendeten^ Herrn Höteli« Honeck, welcher bei der Tafel selbst dew MUndschenk maDe, für seine gute Ku«he alles Lob. (Hohe Gäste.)/ Int Hotel Oberbozey am Ritten ist der k, U. k. sandte in-Paris, Graf Albert N e m e s, samt FcrmM zu längerem. Auf enthalte ^eingetroffen. >7- Baron E p e^j e ss y ist in Bozen eingelangt. Und beabsichtigt, in- seinem Schlosse bei Nals den ganzen

Sommer zu ver weilen. — Prin^ Und Prin^sin Max H o hen- lohe-LangeuburgFind mit BegleiM^ M Hotel „Monte Sella' in St. .Vigil, Elmeberg- Dolomiten (Besitzer: Heinych Molf; im Winter: Pension Keßler, Meran^ zu einwöchentlichem Auf enthalte abgestiegen. Tatz etwas Äseits von ^>er großen Fremdenverkehrsstraße in heiÄicher.Dolv- mitenlaUdfchaft gelegene ntzue Hotel erfteüt sich regen Besuchest Neben den landschaftlichen Reizen bilden die günstigen klimatischen Verhälwisse «und die vorzügliche Heilerfolge

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/26_02_1908/BRG_1908_02_26_6_object_762442.png
Seite 6 von 8
Datum: 26.02.1908
Umfang: 8
—140 K und 52 Stiere zu 122—132 K. — Das Gasthaus „zum Hahnwirt' in Nonntal wurde gestern in exekutiver Versteigerung von der Brauerei Kaltenhausen um 69.000 K er standen. — Der Stickereireisende Johann Pölzl aus Götzis in Vorarlberg logierte sich am 14. ds. in einem hiesigen Hotel ein und ist seit 18. ds. abgängig. — Bei einer Hochzeitfeier in Großgmain stänkerte der Schwager den Bräutigam an. Dieser schleuderte dem Schwager einen Maßlrug nach und wolllc ihn durch hauen. Die Braut warf

haben soll uni nun durch den Kurs Prof, Neumaim's ebensall vollständig geheilt ist. Solche Empfehlungen lasser es gewiß angeraten erscheinen, sich der Mühe eines solchen Kurses zu unterziehen. Anmeldungen diesem Kurs werden Mittwoch, Donnerstag und Freitag, 26., 27. und 28. Februar, jeweils vormittag- im Hotel Stern angenommen werden. Bon der Sophie Ploner-Stiftuug „Gol denes Kreuz'. Frau Baronin Julie Klein Wisenberg, Ehrenstiftsdame, ist mit dem Betrag! von 200 K als Stiften» beigetreten

eine Kundmachung des Eisenbahnminsteriuw betreffend die Konzessionierung der mit elektrisch Krast zu betreibenden schmalspurigen Kleinbahn v° Meran nach Obermais. — Für die Lola strahenbahn langen dieser Tage die Motorwäg« ein. und betril öffnn E Ober Karl Hotel hältn ligan testar eoan dem Krön die 3 nicht heitss Verb uäml (öatti Tage in O F. Hern neuer zu tu Dieb welch gab < giiÄBSlj 1 (San zusta, verlai selbe E Kinl kränk! derun zu a genor Empf übern SL „N. ! Nacht baust« daß e wurdi Witte Blätt« nachn Febru

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/05_02_1902/BRG_1902_02_05_4_object_766903.png
Seite 4 von 12
Datum: 05.02.1902
Umfang: 12
übergegangen, der »an beide Gasthäuser in eigener Regie betreiben wird. — Die Restauration „Schloss Ried' wird nach einer gründlichen Renovierung am Sonntag den 9. d«. dem Verkehre wieder er- öffnet werden. Zwölswalgreiev, 3 Jänner. lFe verwehr. — Beleuchtung.) Die frei willige Fmerwehr veranstaltete a» SawStag abend- i» Hotel .Stieg!' einen Fawilienabend, der äußerst gut besucht war und einen sehr anregenden Verlaus nah» Er war ein allseits ungetrübtes Beisa»»enseiu. — Bei Wettcrverhältnissen

-Schlittage', gegeben von den allgemein beliebten Vereine der „Bolzschützen' und des Orchestervereines „Harmonie'. Eine alte Bauern hochzeit im Großen darstellend, wird der lange Zug am Schlitten (es sollen sich über einhalb hundert bethciligen) in der prächtigen alten Grödner- tracht mittags nach Wolkenstei» bewegen. Am Abend folgt ein Festmahl im „Hotel Adler', wobei der Orchcsterverein (Leitung Herr Leo Delago, Kapellmeister und Chorregeni) die Tafelmusik be sorgen wird, während bei darauffolgender

, und in der Toblacher Gegend sollen an manchen Stellen manneshohe Schueetvehen liegen. Diesem Umstände ist es auch zuzuschreiben, dass die Züge mit Verspätungen von 1—1'/, Stunden in Lienz und Franzensfeste eintreffen. Verkehrs störung liegt bisher keine vor; es steht aber eine solche zu befürchten, da es heute noch lustig weiter stürmt. — Daß von dem k. k. Osficierscorps am 27. v. M. im Hotel „Emma' in Niederdorf ver anstaltete Militär-Concert mit Kränzchen wurde auch von auswärts sehr gut besucht und nahm

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/03_12_1902/BRG_1902_12_03_4_object_773180.png
Seite 4 von 14
Datum: 03.12.1902
Umfang: 14
verschuldet hat und wünsche» demselben nur, daß er in richtiger Erkenntnis seiner Stellung eifrig für seinen Bezirk wirken inöge. ± Trient, 30. November. (Aus Stadt und Land.) Verflossenen Don nerstag traf Se. Hoheit Erzherzog Eugen in einem Vierspänner aus Cembra hier - ein und stieg im Hotel Trento ab. Zur Begrüßung des hohen Gastes erschienen dortselbst Festungskommandant Feldmar schall Loveto, Generalstabs-'Oberstlicutenant von Langer, Hofrat Baron Forstner, Regierungsrat Erker, Bürgermeister

, die Belerancnvereine von Innsbruck und Willen etz. — Am 4. Dezember findet i« Andreas Hafer-Saale des Hotel Stern die NikotauSbefcherung der Binzenz-Kon ferenzen Hötting und Höttingerau statt, bei welcher 70 arme Familien beschenkt werden. — Wie in früheren Jahren werden heuer wieder in der Adventzeit im kathol. Kasino volkstümlich - wissenschaftliche Vortrage stattfinden und zwar werden sprechen: Profeffor Dr. HanS Malfatti aui 2. Dezember über „Das Master und feine Rolle in der Natur'; am 9. Dezember „Bruder

erworben und wird allseitig bedauert. Außer fern i. Lechtal, 29. November. (Verschiedenes.) Das schöne Elbigcnalp im Lechtal, wo sich früher die Königin-Mutter von Bayern ausgehalten, erhielt kürzlich einen neuen Gemeindearzt 'in Herrn Karl Waßing aus Wien, der allbcliebte Arzt Herr Stocker ist nach Mvlten übersiedelt.'Hcrc Waßing wurde festlich empfangen und fand nachher Unterhaltung im Hotel Post (früher Hans der Königin) statt. Gegend und Verhältnisse gefallen dem neuen Arzt bestens

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/25_06_1910/SVB_1910_06_25_4_object_2551436.png
Seite 4 von 10
Datum: 25.06.1910
Umfang: 10
auswies, sein Ende. Meran, 23. Juni. (Vom Thronfolger.) Herr Hellenstainer, Besitzer des Hotels „Emma' in Meran und „Wildsee' in NeupragS erhielt die Mitteilung, daß Se. k. u. k. Hoheit Erzherzog Franz Ferdinand mit Familie in den nächsten Tagen kürzeren Aufenthalt im Hotel „Wildsee' nehmen wird. Trient, 23. Juni. (Schlag. Selbstmordu. a.) Am Sonntag früh wurde der Schüler der zweiten Gymnasialklaffe Alois Marinolli auf dem Dante platze plötzlich vom Schlage gerührt und starb nach wenigen Minuten

, dem im Hotel „Post' die Dele giertensitzung folgte, an der alle 28 Wehren des Bezirkes teilnahmen. Nachmittags fand eine hübsche Schauübung der Feuerwehren von St. Lorenzen und Bruneck statt. Die Ortschaft war von Fest teilnehmern sehr stark besucht. Jnnichett, 22. Juni. (Militärisches Leben.) Ein derart bewegtes militärisches Leben wie jetzt hat unser Hosmarkt selten einmal gesehen. Das große Preisschießen der k. k. Landwehr-GebirgS- truppen nimmt den besten Verlaus. Jnnichen prangt aus diesem Anlasse

wie der vor daS Gesicht eines der baumstarken Brüder deS Mädchens führt! Innsbruck, 23. Jum. (Verschiedenes.) Gestern wurden in die hiesige Klinik von Scharnitz aus zwei sremde Herren übersührt, die sehr schwer verwundet waren. Sie erlitten den Unfall in ob genannten Dorfe vor dem Hotel „Schwarzen Adler' durch Umfallen des Stellwagens, der gerade von Mittenwald angekommen war, und in welchem sie mit noch 13 anderen Fahrgästen saßen. Vier Personen wurden leichter beschädigt; drei Damen zx S V V zzI. JA VZK

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1901/27_11_1901/BZN_1901_11_27_4_object_2423096.png
Seite 4 von 8
Datum: 27.11.1901
Umfang: 8
Agenden über sich genommen hat, feine diesjährige ordentliche -HauPtversanunkrnSg im Saale des Hotel Mondschein. Die sehr zahlreich anwesenden Mitglieder und Wohlthäter nahmen den Thätigkeitsbericht des Obmannes Herrn Osw. Kofler, der ein umfassendes Bild über die für Sterzing so wichtige Thätigkeit des Vereinsausschusses im abgelaufenen Jahre gab und den Kassabericht des Kassiers Herrn Carl Stötter, welcher 'einen Einblick in dett glänzenden Stand der Vereinsfinanzen erlaubte, mit großer Befriedigung

in der St. Margarethen-Kirche die deutsche Messe von Hcchdn und veranstaltete Nachmittag, nachdem sie mit klingen dem Spiele durch die Straßen gezogen war, eine Zusammen kunft beim „Schwaben Adler'. — Der Männergesangverein wird seine Eäciliafeier nächsten Sonntag durch ein Concert hnchteu' Kr. ZS7Ä im „Hotel Rose' begehen. — Ebenfalls gestern Nachmittags und zwar um 4 Uhr fand im Theatersaale eine Wählerver sammlung ,für die Wahl des Landtagsabgeordneten statt. Tagesordnung war Beschlußfassung über die Aufstellung

wird uns unterm 24. Nov. berichtet: Das gestern Abends 8 Uhr im Hotel „zur Post' vom hiesigen Liederkranz unter gefälliger Mitwirkung des Dilettanten-Or chesters veranstaltete ^Cäcilien-Concert' wurde in allen seinen Programmnummern zur vollen Zufriedenheit des zählreichen Publikums durchgeführt, und zollte dasselbe auch jeder der Ausführungen mit endlosem Applause. Besonderen Beifall fanden „Das Frühlingserwachen' für Orchester von Bach, wie der vom hiesigen städtischen Lehrer Herrn Rudolf M a r- zoner

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/24_02_1907/MEZ_1907_02_24_13_object_662543.png
Seite 13 von 16
Datum: 24.02.1907
Umfang: 16
redigierte, wurde als Schriftleiter für das vom 1. April ab in Arnau nen erscheinende christlichsoziale Blatt für Ost böhmen gewonnen. (Landsm an umiu ister Prade) ist, wie man uns aus Innsbruck schreibt, am Tonners tag mittags mit Gemahlin dort eingetroffen und im Hotel „Kreid' abgestiegen. auH 'noch'^o Unbedeutendes Detail^lrichlein in brauch der Tonarten zn mißächten, aufzuregen, der famöien Zeichnung 'vergessend, mir bewun- bizarr, grandios und überwältigend zu sein, dies . I Mes hat Strauß

- Versammlung. Die Vorstehung. (AlPitt er Vortrag.) Frl. Zenzi von Ficker, die durch ihre Expeditionen im Kau kasus uud in Zentralasien bekannte Hochtouristin und alpine Schriftstellerin, wird Freitag, den 1. März, abends 81/» Uhr, im Vereinslokal der Sektion Meran des Alpenvereins, Hotel „Graf von Meran', einen Vortrag über „Reisen und Hochtouren in Turkestan' halten dernSwerter Virtuosität aus. Und-Frau- KopxL hatte denselben/ Fleiß auf die zweite Epi^öden- >igur, das derbe Weib aus dem niederen Volke

1. Sept. 19l)6 1049 Parteien mit 1676 Personen ans. (Die Fremdenliste von Arco) vom 21. ds. (Nr. 15) verzeichnet als bisherige Saison frequenz 1782 Personen. (Aus Bruneck) schreibt man uns vom 21. Febr.: Nachts gab es einen kurzen orkan artigen Nordoststurm, diesem folgte Schnee fall und heute haben wir eine 12 «rn starke Decke von- Neuschnee, — Die hiesige „S t e r n- kaferne', früher Hotel Stern, von der Stadt gemeinde letzten Herbst mit bedeutendem Kosten aufwands adaptiert, wurde vom Militärärar

16
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1907/30_03_1907/MW_1907_03_30_6_object_2549065.png
Seite 6 von 12
Datum: 30.03.1907
Umfang: 12
Lk-steL fteraner Klavier-Etablissement Eugen Simon ^ Hotel Stern. Hr Telephon 52. Lager neuer und überspielter Flügel und Pianinos erstklassiger Firmen zu Fabrik preisen mit weitgehendster Garantie. Pianoforte-Leih-Anstalt Tausch und flnKauf älterer Klaviere. Alleinige fachmännische Bezugsquelle. — Werkstätte für sämtliche Klavier - Reparaturen. ÜStimmungenl! .. . /'lässige Leihgebühr. Zusammengestimmte Klaviere zum Geben, auch für Solo spiel, sowie für vier- und achtbändiges Spiel stets

mit Betonausmauerung nach dem Patente Sternat. Illustr. Preislisten stehen kostenlos zur Verfügung. Vertreten durch Josef Moser, konz. Steinmetzmeister, Meran, Atelier für Dekorations-Arbeiten jeden Stils Julius Slatosch, Meran Gustav Hartl Meran, Wasserlauben 127 gegenüber dem Hotel „Sonne“ Erzeuger sämtlicher Bandagen und orthopädischer Apparate, Lager aller Artikel für Krankenpflege, wie: Bruchbänder, Leibbinden, Gummiwaren, Eisbeutel, Luftkissen, Irrigatore, Verbandstoffe, Betteinlagen usw. 429 Steckenpferd

' Lilienmilchseife Hotel Stern, Firmen und Schriften □ Glasbuchstbaen, Schilder, Glasmalerei-Imitation. □ Lackierer- und Anstreicher- Arbeiten jeder Rennweg* Nr. 9 Alleindepot V der berühmten Zonkafarben lü Glanz und Matt. Zum Schutze gegen Rost, Säuren und Wasaer- dämpfe, daher sehr geeignet für Bäder, Gartenmöbel etc. etc. aus den Fabriken Triest, Venedig Kitzingen und New-York. 343 P. T. Der ergebenst Gefertigte erlaubt sich hiemik bekannt zu geben, daß er feitt Bau- und Architektur-Bureau Billa Siubai

17
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1907/16_03_1907/MW_1907_03_16_7_object_2548994.png
Seite 7 von 12
Datum: 16.03.1907
Umfang: 12
Nr. 11 Mais« WochaLlatt. Seite 7 Erstes tteraner Klavier-Etablissement Eugen Simon Hotel Stern. H Telephon 52. Lager neuer und überspielter Flügel und Pianinos erstklassiger Firmen zu Fabrik preisen mit weitgehendster Garantie. Pianoforte-Leih-Anstalt Tausch und Ankauf älterer Klaviere. Alleinige fachmännische Bezugsquelle. — Werkstätte für sämtliche Klavier - Reparaturen. — üStimmungenü , ... . ■: : Hässige Leihgebühr. ::= Zusammengestimmte Klaviere zum Liehen, auch für Solo spiel, sowie

für vier- und achtbändiges Spiel stets am Lager zur‘Verfügung. — Uebungslokal für Anfänger. 340 RanHaniCit Gustav Hartl UQnVia\jl^l Meran, Wasserlauben 127 gegenüber dem Hotel „Sonne“ Erzeuger sämtlicher Bandagen und orthopädischer Apparate, Lager aller Artikel für Krankenpflege, wie : Bruchbänder, Leibbinden, Gummiwaren, Eisbeutel, Luftkissen, Irrigatore, Verbandstoffe, Betteinlagen usw. 429 Steckenpferd- Iiilienmilchseife von Bergmann u. tS.o., Dresden II. Teilchen n. C. tft und bleibt laut täglich

. mit Portlandzement- und feinsten farbigen BXetallipue-Flatten. G Ausführung von Brunnen mit Betonausmauerung nach dem Patente Sternat. Illustr. Preislisten stehen kostenlos zur Verfügung. Vertreten durch Josef Moser, konz. Steinmetzmeister, Meran: Rennweg. II ij Atelier für Dekorations-Arbeiten jeden Stils Julius Slatosch, Meran Hotel Stern, Firmen und Schriften □ Glasbuchstbaen, Schilder, Glasmalerei-Imitation. □ Lackierer- und Anstreicher- Arbeiten Jeder Art. Rennweg Nr. 9 Alleindepot M der berühmten

18
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1907/23_03_1907/MW_1907_03_23_12_object_2549039.png
Seite 12 von 16
Datum: 23.03.1907
Umfang: 16
ErLleL Nenner- Klavier -LtsdllLsement Eugen Simon Hk Hotel Stern. Hx Telephon 52. Lager neuer und überspielter Flügel und Pianinos erstklassiger Firmen zu Fabrik preisen mit weitgehendster Garantie. Pianoforte-Leih- Anstalt Tausch und flnKauf älterer Klaviere. Alleinige fachmännische Bezugsquelle. — Werkstätte für sämtliche Klavier - Reparaturen. =: ÜStimmungen!! Hässige Leihgebühr. Zusammengestimmte Klaviere zum Ueben, auch für Solo spiel, sowie für vier- und achtbändiges Spiel stets am Lager

dem Hotel „Sonne' Erzeuger sämtlicher Bandagen und orthopädischer Apparate, Lager aller Artikel für Krankenpflege, wie: Bruchbänder, Leibbinden, Gummiwaren, Eisbeutel, Luftkissen, Irrigatore, Verbandstoffe, Betteinlagen usw. - 429 Steckenpferd- Iiilienmilchseife VON Bergmann II. CLc., Dresden u. Tetschcn n. (£. ist und bleibt laut täglich einlausrnden dlnerkennnngsschreiben die wirksamste aller Aicdizinalsccsen gegen Sonnnersprossen sowie zur Erlangung und Erhaltung einer zarte», weichen Haut

und eines rosige»'Teints. Vorrätig L Stuck 80 Heller in allen Apotheken, Drogerien» Parfümerie-, Seifen- und Friseur-Geschäften. Atelier für Dekorations-Arbeiten jeden Stils Julius Slatosch, Meran Hotel Stern, Rennweg Nr. 9 Alleindepot Firmen und Schriften □ Glasbuchstbaen, Schilder, Glasmalerei-Imitation. □ Lackierer- und Anstreicher- Arbeiten jeder Art. der berühmten Zonkafarben in Glanz und Katt. Zum Sdiutze gegen Rost, Säuren und Waaaer- dämpfe, daher sehr geeignet für Bäder, Gartenmöbel etc. etc

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1909/07_04_1909/BZN_1909_04_07_6_object_2500011.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.04.1909
Umfang: 8
. Unter den beschlagnahmten Papieren befanden sich sehr wichtige Dokumente und Militärpläne, die keinen Aveifel darüber lassen, daß die beiden, Müller und zahlreiche andere Perso nen, die ebenfalls verhaftet wurden, Spionage betrieben haben. ' , ^ , Hofschauspieler Adolf Sonnenthal s-. Prag, 6. April. Hofschauspieler Adolf Ritter von Son nenthal, der hier im Neuen Theater in dem Stücke „Die Puppenschule' ein Gastspiel absolvieren wollte, ist im Hotel „Blauer Stern', wo er wohnte, gestern nachmittag nach 4 Uhr vom Schlage

ini Nereinslokale. Beginn Punkt M9 Uhr abends. Die i Probe am Freitag, 9. ds. (Karfreitag) entfällt. billig zu verkaufen.! Hotels, GW«sn j« Gasthos bei Bozen um Kr. isooo— Gasthos bei Innsbruck, nächste Näh- der Stadt. mit oder ohne Oekonomie, um Kr 62.0l)0 bei kl. Anzahlung. Am AeHtale Easthö^ am schönsten Punkte um 5kr. 70.000. Oberinntal, berühmter Gasthos angroßemM- zweigungspunkte, mit oder ohne Oekonomie um Kr. 180.000. In Innsbruck bestgehendes Hotel «-t. M- stigen Bedingungen

. . Bei Sterzing Gasthos v-» Fremd« viel b-suHt, um Kr. 54.000. Deutsch-Südtirol hystor.berühmt.Gasthaus mit Oekonomie um Kr. 85.000. Innsbruck. Gasthos mitten in der Stadt, -nur wegen Krankheit um Kr 160.000 bei kleiner Anzahlung. Deutsch-Südtirol Hotelpension « wem-r-mit. Sommerkurort um Kr. 120.000. Kusstein, neueiuger. Hotel »m Kr. 140.000. Vorarlberg Gasth .Nl. Metzgerei um«r. ssooo Kostmlose Auskunst RcaliWe» Aurea« Anw»». Euzzenberz Innsbruck, Museumstraße 33. FreuMiche Wohnung, ^ 3 Zimmer, Dachkammer

20