67 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/15_07_1906/MEZ_1906_07_15_5_object_655719.png
Seite 5 von 18
Datum: 15.07.1906
Umfang: 18
werden kann. (Meteorvl. Beobachtung in Meran.) Vereinsnachrichten. (Deutscher Bürgerverein Meran.) Jeden Mittwoch: Gesellige Zusammenkunft im Hotel „Graf von Meran'. Zahlreiche Beteili gung sehr erwünscht. (Aus Schlanders) schreibt man uns: Tie Heuernte ist nun beendet, die Einbringung war durch gutes Wetter begünstigt, das Ergebnis gut. Nun ist der Kornschnitt im vollsten Gange. Auch in dieser Hinsicht alles gut. Tie Obsternte ver spricht gute Erfolge; es geben sich auch die Besitzer großen Hoffnungen hin. (Aus Laa

Ver schönerungsverein gegründet, der sich angelegen Meraner Zeitung sein läßt, neue Wege zu bauen, Markierungen durchzuführen, Bänke aufzustellen usw. Herr Dr. v. Hovorka, Kllrarzt im Grandhotel „Penegal', hat eine sehr übersichtliche und detaillierte Spe- Avlkarte des Mendelgebietes entworfen und im Walde über dem genannten Hotel ein „Luftbad' einrichten lassen, durch welches die sanitären An stalten der Mendel als Höhenkurort eine schätzens werte Ergänzung erfahren. Inzwischen vermehrt

zwischen Roveredo und Schio statt. Bis jetzt werden die Selbstfahrer täglich, insbesonders in der Richtung nach Schio, stark benützt. (Eine Garnison) wird im nächsten Herbst auch der Marktflecken Mezzolombardo wieder er halten, bestehend aus einem! Bataillon Kaiser jäger. (König Friedrich August in Aeis.) Wie uns aus S eis gemeldet wird, stehe dort an läßlich des vom 16. ds. an erwarteten Aufent haltes des Königs von Sachsen mit seinen Kin dern in Hotel-Pension Salegg der Besuch des Königs von Unmänien, sowie

jener des Erz herzogs Eugen bei Sr. Majestät itt Aussicht. (Todesfall.) In St. Ulrich^Gröden starb Herr Josef Perathoner, Besitzer des Hotel „Mondschein' und Oekonom, nach langem Leiden im 65. Lebensjahre. (Vom Tiroler Volksbund:) Aus Brixen schreibt man uns: Nach den in der Ansschuß- sitzung gemachten Mitteilungen des Obmannstell vertreters Dr. Otto von Guggenberg ist die Mit gliederzahl der Ortsgruppe Brixen dank der Be mühungen des gegenwärtigen Obmanns! Herrn k. k. Hofrat Prof. Ferdinand Kaltenegger

ein. Unter stürmi schen Ovationen des massenhaft angesammelten Publikums führe» die höchsten Herrschaften ins Hotel Elisabeth, wo der Kaiser eine halbe Stunde blieb. Er suhr dann unter abermaligen Ova tionen zur Kaiservilla, wo,hin sich Erzherzogin Marie Valerie direkt vom Bahnhof begeben hatte. Vorgestern war- der Kaiser dreimal zu Besuchen bei Kaiserin Eugeuie erschienen; auch Erzherzogin Marie Valerie war zu Besuch gekommen. Die 80jährige Frau betonte wiederholt ihre Sehn sucht, deu Kaiser uoch

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/14_11_1906/MEZ_1906_11_14_4_object_659441.png
Seite 4 von 16
Datum: 14.11.1906
Umfang: 16
.) Der „Tiroler Grenzbote' schreibt: Im. Monat Dezember lernte ein tirolischer Aes- kulapsjünger aus bekannt guter Familie während der Fahrt über den Brenner ein junges Mädchen aus Bayern kennen und begleitete dasselbe galant bis Meran, obwohl dies gerade nicht sein Weg war. In Meran nahm das Paar als Bruder und Schwester in einem, Hotel Wohnung und' der Bruder füllte den Meldezettel selbst auch für die Schwester aus. Nach zwei Tagen reiste der Bruder ab, die Schwester blieb im Hotel zurück und ließ sich's

; außerdem wird es Mch eine Anzeige wegen Falschmeldung absetzen. Die „Schwester' ist verschwunden, doch ist.das Notwendige über sie bekannt. . (Zimmerbrand.) Im Hotel „Radetzky' entstand am 10. ds. nachmittags in einem Frem denzimmer ein Brand) der bereits die Vorhänge und Einrichtungsstücke ergriffen hatte, aber durch rasches Eingreifen des Hausbesitzers und meh rerer Hausleute bald lokalisiert und gelöscht wer den konnte. (Die Neichsstraße am Sinnich) war bekanntlich auch ietzt durch die starken

geselliger Abend im Vereinslokale, Hotel „Graf von Meran'. (Der Rodel- und,Ski-Klub Me ran - M a i s) hielt am 7. ds/ im Hotel „Graf von Meran' seine diesjährige.ordentliche Gene ralversammlung bei zahlreicher Beteiligung sei tens der Mitglieder ab. Der Rechenschaftsbe richt des Kassiers wurde beifällig zur Kenntnis genommen und demselben der Dank der Ver sammlung ausgesprochen. - Für die heurige Rodel« Saison.werden von Seite des Klubs nicht, nur im Naistale, sondern auch im unteren Vinschgau

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/12_04_1908/MEZ_1908_04_12_18_object_673792.png
Seite 18 von 22
Datum: 12.04.1908
Umfang: 22
S«te 4 Meraner Zeitung .i -1. Nr. 45 locken; das eine ist das im! August 1907 eröff nete Hotel, Oberbozen, von^dcnil Man nach allen Seiten einen großartigen Blick aus die Dolomiten und die Zentral alpen genießt und zu dem! des Abends die int GlanAe der unter gehenden Sonne vom feurigsten Rot bis ins Dunkelviolette erleuchteten Zacken des Latemar und Rosengartens herüber grüben. Das Hotel selbst ist erstklassig eingerichtet und erfüllt alle Ansprüche aus beste Verpflegung, für die.Herr Hans

Holzner, der frühere Direktor des Brenner bades, besorgt ist. Das zweite Ziel ist an der gleichnamigen Endstation der Rittnerbahn aus einem! reizenden.Punkte situiert; es ist die alt bekannte Sommerfrische der Bozener Patrizier: Kloben stein mit der Prächtigen Aussicht auf das mahe gegenüberliegnide Massiv des maje stätischen Schlem, des LangVosel, des Plattkofel, der Seiser Alpe und der wilden Geislerspitzen ze. Das Hotel „Post', von Herrn Direktor WeiM geleitet, hat geschmackvoll eingerichtete

Gesell schaftsräume und Küche und Keller sind als vor züglich bekannt. Die nun bevorstehenden schönen Tage werden -ohne Zweifel von vielen Kurgästen zu Ausflügen benützt werden, und wollten wir daher es nicht unterlassen, neben den bekannten Touren mit der Vinschgaubahn neue auszustellen, die Abwechslung bringen sollen, ohne dabei un seres einzig schöne.i Trafoi nnd der M alfer- Heide zu vergessen. (Das Tiroler Verkehrs- und Hotel- b uch), herausgegeben vom! Landesverband, für Fremdenverkehr in Tirol

Li/z Uhr, im Hotel „zum Graf von Meran': Wochenversammlüng. . (Schul- oder Selbstunterricht?) Wenn das Wissen der Normalschule einmal vor handen ist, dann, kann die Fortsetzung des Stu diums sowohl durch die Schule, also durch den persönlichen Unterricht des Lehrers, als auch durch den Selbstunterricht vor sich gehen. So billig sich, die Normalschulbildung stellt — in den Kulturstaaten so gut wie kostenlos — so kost spielig stellt sich meist das höhere Studium. Beim Erwägen wird Man vielfach finden

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/17_07_1907/MEZ_1907_07_17_4_object_666365.png
Seite 4 von 8
Datum: 17.07.1907
Umfang: 8
sein. Alle Urkunden und Briefe, auf Halterei-Präsidiums Nr. 72 seine Bestätigung die sich die Parteien stützen, sind zur VerHand-,findet? Als Unterschrift lesen wir: Kreis-Ge- ' lung mitzubringen. I richt Bozen, Abteilung VI, 24. 6. 07. Warum zwei norddeutsche Touristinnen den Tod durch (Schnalstal.) Zwischen dem Hotel!telephoniert man uns dann aus dem Polizei- Uebermüdnng.Md Kälte. Schnalstal und Neurateis verkehren Stellwagen' amte Bozen, daß man dort Von einem derartigen! (Die Großherzogin v 0 n Mecklen

- (Aussichtswagen) mit folgender Fahrordnung: Diebstahle nichts wisse und verlautbart auch in burg-Schwerin) traf gestern, wie uns aus Hotel Schnalstal ab 9.30' Uhr vorm. und 3.30 Bozener Blättern, uns und die „Jimsbr. N.', ' ' ' ' ' ' ' ' welche wir die Mitteilung brachten, des- (Opfer der Berge.) Aus dem Ahrntale Bestätigung wird uns berichtet: Beim Uebergange von Krimml ius Ahrntal über die BirnlüM fanden nachm., Neurateis an 11 Uhr und 5 Uhr; Neu rateis ab 11.15 und 5.15, Hotel Schnalstal an 12.15 und 6.15

Nordseite 7 Uhr 1 2« Uhr früh I mittags mittag! Süden Mari-1 tiefste 'Udr mal- (Nacht) 14. 7. 15. 7. Ili. 7. 739 737 74l 12 18 18 20 24 24 25 ! 34 ! 27 ! 28 40 41 II 15 14 Sonntag noch kühl, gestern Wiedereintritt der Wärme. Sonnig, jedoch zeitweise windig, selbst stürmisch. Beremsuachrichteu. (Deutscher Bürgerverein Meran.) Jeden Mittwoch, abends 81/2 Uhr, im Hotel „zum Graf von Meran': Wochenversammlung. wir avouierend, daß „ans Grund genauester Erhe bungen die ganze Meldung auf purer Erfindung

übernachtete im Hotel „Post (Vom Achensee) schreibt man uns am 14. ds.: Wenn man mit Winterzeug, wollenen Untersachen und einem Pelz versehen war nnd das Zimmer tüchtig heizen ließ, sind die letzten Sommertage hier ganz gut zu ertragen ge wesen nnd , Freunde von ausgiebigem Regen kamen auch auf ihre Rechnung. Diese Witte rungskalamität, welche übrigens eine allgemeine ist, soll sich nun nach übereinstimmender Ansicht der Meteorologen, ergrauter Schäfer und älte ster Männer, die sich „nicht erinnern

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/23_11_1906/MEZ_1906_11_23_5_object_659746.png
Seite 5 von 14
Datum: 23.11.1906
Umfang: 14
. - (Aus der Geschäftswelt.) Bei dem k. k. Kreisgerichte in Bozen wurde die im Han delsregister für Einzelfirmen eigetragene Firma „Grand Hotel Friedr. Freytag' in Untermais geändert in „G r a n d Hotel Meranerhos Friedrich F r eytag & C o.' Eingetreten sind: Engenie Freytag, geb. Simson, Adolf Müller, Architekt, und Elsa Müller, geb. Freytag in Untermais. Infolge dessen offene Handelsgesell schaft seit 25. Oktober 1906. Vertretungsbefugt sind Friedrich Freytag und Adolf Müller, jeder selbständig. Die Prokura

gänzliche Ausheiterun, ^ente Prächtiger wind' stA Sonnentag. Vereinsnachrichten. . (Deutscher Bürgerverein Meran.) Jeden Mittwoch Zwangloser geselliger Abend im Vereinslokale, Hotel „Graf von Meran'. (Alpenvereins - Sektion Meran.) Sonntag den 25. ds.: Gemeinsamer Ausflug über Tirol und die Plarser Wasserleitung zum Ma- ratscher in Algund. Abmarsch Punkt 2 Uhr vom Tappeiner Weg (am Steig nach Tirol). Zahl reiches Erscheinen erwünscht. Gäste willkommen. Das Vergnügungs-Komitee. (Aus Kaltern) geschrieben

. Die Mutter wurde irrsinnig. . (Von der Oberbozener Bahn.) Mit gewohnter Tatkraft hat die Bauunternehmung Riehl — wie die „Boz. Nachr.' schreiben auch die letzte Strecke der Oberbozener Bahn, vom Bozener Bahnhose bis nach St. Magdalena, in Angriff genommen und einen Teil der schwie rigsten Arbeiten bereits bewältigt. Diese Strecke biegt unmittelbar hinter dem Hotel Gasser vom Geleise der Südbahn ab und führt durch die links seitig gelegenen Weingüter, bis sie beim Auf stiege zum Magdalena-Keller

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/19_12_1909/MEZ_1909_12_19_5_object_702067.png
Seite 5 von 28
Datum: 19.12.1909
Umfang: 28
auf den Schreib tisch niedergelegt wird. Einem ist sogar eine halb reife Erdbeere als Knriosum beigelegt worden. Jedenfalls ein schönes Zeugnis für unser herr liches Wetter und die beste Reklame für den Winterkurort Meran. (Meteorol. Beobachtung l« Meran.) 25 A, .je nach Selbsteinschätzung) bei Otts von An der Län am! Sportplatz. (Bereinigte Rejervistenkolonnen Meran.) Jeden Samstag ab Uhr: Kame radschaftlicher Abend im Vereinslokale, Hotel „Sterns (Die Baugewerbe - Interessenten! find eingeladen

zur täglichen gemütlichen Zw sammenkunft im Souterrain des Hotel „Europe' von 6—7 Uhr abends. Wichtige Besprechungen; Aufklärungen; Zeitungen; Fragekasten; Gesetz« bücher; Spiele. Die Vorstehung. (Krankenkasse für selbständige Handels- und Gewerbetreibende des Kurbezirkes Meran.) Monatliche Ein zahlung 2 X. Wöchentlicher Krankengeldbezug dermalen 17.50 X. Beerdigungskostenbeitrag 200 X. 14jähriger Bestand der Kasse. Mters- und Invaliden - Abteilung: Monatliche Ein zahlung 1 Anmeldungen zum Beitritt

bei den Herren Rudolf Hartmann, Hofspediteur; I. Peschel, Papierhandlung, Rennweg; und Kauf mann Till, Untermais, VillaTrostburg'. Die Borstehung. Datum Barometer 2 Uhr mittags Temperatur w ClstuS Nordltlt« I im l tiefste SSV« Z7U°(Na cht 17.12 7SS —4 IS. 12. 733 —2 8 16 41 j 45 4 __ Lg -2 Gesten» sonnig, heute bewölkt, wiudsttll. LerewSuaqrlchte«. (Deutscher Bürgerverein Meran.) Jeden Mittwoch abends Uhr im Hotel „Graf von Mxran': Zwanglose Wochen-Versammlung. Wegen der bevorstehenden Landtagswahlen

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/13_12_1907/MEZ_1907_12_13_3_object_669844.png
Seite 3 von 16
Datum: 13.12.1907
Umfang: 16
, aber nicht.unterstützt. Das Hotelwesen ist das allerwichtigste Moment der gesamteil Fremden- industrie. Tie tatkräftigste Unterstützung des selben wäre Pflicht aller derjenigen, die an der Hebung des Fremdenverkehrs ehrliches Interesse haben. In welchem anderen Erwerbszweige ist es möglich, daß das Objekt seines Geschästsbe triebe» dreimal besteuert wird? Ohne ein Haus gibt es selbstverständlich kein Hotel. Jeder Hote lier ist daher auch Hausbesitzer. Das Hotelhaus wird nun zweimal besteuert: einmal als Haus

mit der Hauszinssteuer, das zweitemal als Hotel mit der Erwerbsteuer. Nebenbei zahlt selbstver ständlich der Hotelier anch ^Einkommensteuer, und so haben wir die Steuer in drei Dimensionen. Dem Reichsverbande der Hoteliers Oesterreichs wird die Aufgabe obliegen, alle.Interessen des Hotelgewerbes mit dem größten Nachdrucke zu verteidigen. Die Bildung von Erwerbs- und Wirtschasts-Jnstitutionen, sowie die Regelung des Verhältnisses zwischen Prinzipalen und Ange stellten wird gleichfalls die Tätigkeit des Ver bandes

in Celsius Nordsette 7 Uhr I Uhr srüh I mitlag« Süden 1» Udr mittag» Maxl- mal- tiesste (Nacht, 11. 12. 12 12. 735 732 -2 — t i — Großenteils bewölkt: sonnenlos, windstill. -2 b -25 Vereinsnachrichteu. (Deutscher Bürgerverein Meran.) Jeden Mittwoch, abends 81/2 Uhr, im Hotel „zum Gras von Meran': Wochenversammlung. (Die Gemeinderatswahlen in Gries) endeten in allen drei Wahlkörpern mit dem Siege der konservativen sog. „kur- ortefeindlichen' Kandidaten. (Aus Kalte rn) schreibt

14
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/21_06_1907/MEZ_1907_06_21_4_object_665804.png
Seite 4 von 12
Datum: 21.06.1907
Umfang: 12
Hier, eine Serenade statt, an welcher sich die Musikkapelle, der Gemeindeausschuß, der Herr Dekan, der Feuerwehr-, Veteranen- und Krieger-, Turn-, Radsahrer- Verschönerungsverein und die Bevölkerung beteiligten. Der lange Zug bewegte sich unter klingendem Spiele zur Wohnung des neuen Vorstehers, wo die Gratulationen dar gebracht wurden. Darnach ging der Zng zum Hotel Teis. Im Kreise der erwähnten Korpo rationen hielt Herr Dekan Gottsr. Pernter eine glänzende Ansprache, welcher noch mehrere andere folgten

wir den Dr. Prospers und hen k. k. Notar scheiden und winken ihnen ein fremidliches/,, Addis!' nach. Die neuen Männer treffen, ein weites . Arbeits feld an und wenn sie sich betätigen wollen, .gibt es zu schaffen, wo immer sie nur. hingreifen wollen. Ich erinnere nur an den bedauerlichen Verfall des altrenommierten „Hotel Nelböck'. Wenn dessen Niedergang auch nicht ganz allein den ungünstigen Verhältnissen zuzuschreiben, ist, so kommt diesen doch ein großer Teil der Schuld zu. Wir setzen unser volles Vertrauen

- Konzeptspraktikanten Giuliö Grafen Marz ani mit Freiin Andrea von Bavie r'statt. Das Hotel Monte.Sella in . St. Vigil ist unter der Leitung des Direktors Schwitzer am 16. ds. M- wieder eröffnet worden. In Abfalters findet am 23. ds. der Bezirkstag der Feuer wehren des politischen Mzirkes LienzUätt. : (KlerikaleWiudbeutele i e in) M ^Tüffer. kommt folgende, die Mbeitx der Klerikale ' „für das .Volk' so recht kennzeichnende Na' richt: Um dem Ueberhandnehmen des Unge ziefers, das in dm Feldern.und Weingärten ver

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/24_02_1907/MEZ_1907_02_24_13_object_662543.png
Seite 13 von 16
Datum: 24.02.1907
Umfang: 16
redigierte, wurde als Schriftleiter für das vom 1. April ab in Arnau nen erscheinende christlichsoziale Blatt für Ost böhmen gewonnen. (Landsm an umiu ister Prade) ist, wie man uns aus Innsbruck schreibt, am Tonners tag mittags mit Gemahlin dort eingetroffen und im Hotel „Kreid' abgestiegen. auH 'noch'^o Unbedeutendes Detail^lrichlein in brauch der Tonarten zn mißächten, aufzuregen, der famöien Zeichnung 'vergessend, mir bewun- bizarr, grandios und überwältigend zu sein, dies . I Mes hat Strauß

- Versammlung. Die Vorstehung. (AlPitt er Vortrag.) Frl. Zenzi von Ficker, die durch ihre Expeditionen im Kau kasus uud in Zentralasien bekannte Hochtouristin und alpine Schriftstellerin, wird Freitag, den 1. März, abends 81/» Uhr, im Vereinslokal der Sektion Meran des Alpenvereins, Hotel „Graf von Meran', einen Vortrag über „Reisen und Hochtouren in Turkestan' halten dernSwerter Virtuosität aus. Und-Frau- KopxL hatte denselben/ Fleiß auf die zweite Epi^öden- >igur, das derbe Weib aus dem niederen Volke

1. Sept. 19l)6 1049 Parteien mit 1676 Personen ans. (Die Fremdenliste von Arco) vom 21. ds. (Nr. 15) verzeichnet als bisherige Saison frequenz 1782 Personen. (Aus Bruneck) schreibt man uns vom 21. Febr.: Nachts gab es einen kurzen orkan artigen Nordoststurm, diesem folgte Schnee fall und heute haben wir eine 12 «rn starke Decke von- Neuschnee, — Die hiesige „S t e r n- kaferne', früher Hotel Stern, von der Stadt gemeinde letzten Herbst mit bedeutendem Kosten aufwands adaptiert, wurde vom Militärärar

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/12_07_1907/MEZ_1907_07_12_5_object_666274.png
Seite 5 von 8
Datum: 12.07.1907
Umfang: 8
Nr. 33 Aleraner Aettung Seite d Vereinsnachrichteu. freundlichen und stets entgegenkommenden Vor- zustellen, wird einstimmig beigepflichtet; die aus- (Deutscher Bürgerverein M er an.)! gesetzten» der sich allgemeiner Beliebtheit erfreute geschriebene Stelle wird mit Rücksicht ans das Jeden Mittwoch, abends 8^/2 Uhr, im Hotel „zum Graf von Meran': Wochenversammlung. (Südmark-Ortsgruppe Mais.) Am Samstag den 13. ds., ybends 8»/» Uhr: Monats- versammlnng im Restaurant Reinthaler in Untermais

schreibt man uns: In emem hiesigen Hotel wur den der Frau Lexis aus Göttingen aus ihren Reisetaschen zwei goldene Halsketten, ein gol dener breiter Ring mit Brillanten in Forin von drei Kleeblättchen besetzt, ein goldener, viermal um den Finger reichender Ring, eine Schlange darstellend,' deren Kopf ein viereckiger Rubin bildet, zwei goldene Broschen mit vier Brillan ten, eine weitere Brosche mit einem Saphir und einigen kleinen Brillanten, eine Malachit-Brosche, eine Schlipsnadel aus Malachit

. (Erzherzog.Franz Salvator) ist am 9.^ds. vormittags in Feldkirch eingetroffen und wieder in ^Ferdinand Kurers „Hotel Englischer Hof' (Posthotel) abgestiegen. (Ans Landeck) wird uns geschrieben: Am letzten Donnerstag verließ uns- Herr Dr. Eman. , Dreyer/k. k. Statthalterei-Konzipist, und über siedelte nach seinem neuen Amtsorte Mistelbach in Niederösterreich. An ihm verliert die hiesige k. k. Bezirkshauptmannschaft, deren Leiter er zu und dessen Scheiden von allen, welche dienstlich mit ihm zu tun

17
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/24_11_1907/MEZ_1907_11_24_3_object_669342.png
Seite 3 von 16
Datum: 24.11.1907
Umfang: 16
Nr. 14, Meraner Aeitung Sette z wendigen ^ldresscn und Angaben über den Kom- zeit sich eines Teiles des schönen Holzes er-- fort samt Preisen, .welchen die einzelnen Hotels ^ barmt und es in ihre eigenen Kaller getragen und Pensionen bieten, übermittelt. Die Bcteili- ^ haben. So sei denn jetzt öffentlich auf den Beruf gung an diesem Tiroler Miniatur-Hotel-und Ge- hingewiesen, der noch nicht überfüllt ist, sei den schästs-Adreßbnch sür das Reisepublikum kann als reelles Unternehmen

wurden. Mag es schon Ausstattung dieser Nummer besonders Gossensaß, an und für sich viel Interesse bieten, historisch Kitzbühel und Meran (Hotel Erzherzog Johann gewordene Orte zu beschauen, so muh dasselbe? und Palasthotel). noch dadurch erhöht werden, daß die Natur jener I (Schadenfeuer.) Im Partschinser Tabland Gegend, welche uns vorgeführt wird, mit aller Ijst am 19. dss. abends das Wohnhaus des hoch- nurdenkbaren Pracht ausgestattet ist mü> jene! gelegenen Steinerhofes abgebrannt. Von den Orte

eine gesicherte Anstellung finden. In Bozen wird der Kurs von 58 Fräuleins und Herren, besucht. lM eres rot. Beobachtung in Meran.) Datum Barometer 2 Uhr mittags Temperatur tn Celsius Nordsette 7 Udr I I« Uhr srüy I mitiagS^ Süden Ii Uvr mitlagl Maxi- > tiefste mal- (Nacht 22. 11. 23. 11. 740 742 0 5 -05 6 > 14 12 -1 -1 Sonnig, windstill. Lerewsnachrichten. (Deutscher Bürgerverein Meran.) Jeden Mittwoch, abends 3Vs Uhr, im Hotel „zum Graf von Meran': Wochenversammlung. Tie Anmeldungen sür

18
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/08_09_1907/MEZ_1907_09_08_2_object_667421.png
Seite 2 von 12
Datum: 08.09.1907
Umfang: 12
Gerte 2 morgen von Meran und Lana halbstündig ab) ist der Besuch von Lana wesentlich erleichtert. (Turnverein Lana.) Am 15. ds., nach mittags 2 Uhr, hält der Verein ans der Gaul wiese ein Schauturnen ab; abends veranstaltet derselbe eine Unterhaltung mit Konzert und 'tur nerischen Aufführungen im Hotel Royal. (Beilage. Bei unserer heutigen Ausgabe findet sich eine Beilage über den behördlich be willigten Ausverkauf des Lagers von Näh maschinen, Fahrrädern, Haustciegrapheu, sowie Grammophonen

.) Jeden Mittwoch, abends 81/2 Uhr, im Hotel „zum Gras von Meran': Wochenversammlung. (K. k. Hauptschieszstaud Meran.) Sonntag den 8. Sept.: Gnadengaben-Schießen. Distanz 200 Schritte. Beginn 12 Uhr mittags. Die Vorstchung. (Kärntner Unterstützuugs- und Ge- sangsklub „Fröhlich') Sonntag den 8. Sept., vorm. 1V Uhr: Generalversammlung im Schießstand. Abends 8 Uhr: Unterhaltung im Saale des Cafü Paris. (Zur Bozen er Theaterfrage.) Der Schriftsteller Franz Gold Hann schreibt der „Boz. Ztg.' folgende ^beachtenswerte

, was wir beanspruchen, weiß wohl jeder, der für das Theater als Kunstinstitut auch nur einiges Verständnis besitzt.' (Hotel - Versteigerung.) Am 3t). ds., vormittags 9 Uhr, findet beim k. k. Bezirks gerichte Bozen (Zimmer Nr. 4) die Versteige rung des Hotels „Viktoria' in Bozen nebst Dependance, der Villa „Westend', das Park- schlößl, der Zier- nnd Restaurationsgarten samt Hoteleinrichtung statt. .Das geringste Gebot be trägt 383.701 (Die Demonstrationen in Welsch- tir 0 l.) Wegen der Demonstrationen am Bahn hofe

19