79 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/01_12_1938/VBS_1938_12_01_5_object_3137361.png
Seite 5 von 8
Datum: 01.12.1938
Umfang: 8
- Herbst - und Winter- Mäntel in großer Auswahl. M. GRUBER ia Qoelha BOlZanO via Oealhe Merano m Vortrag über Fische als Lebensmittel. Im Auftrag des Forst- und Ackerbauministe riums u. der Reichsanstalt für See-Erziehung spricht im Rahmen der Arbeiten des faschi stischen Kultur-Institutes am Freitag, den 2. Dezember, um 18 Uhr Ing. Dr. Ruggerö de Ängelis im Theatersaal des Hauses der G. I. L. über das Thema „Der Fisch fang in Italien im Rahmen der Autarkie'. Der Vortrag wird durch Licht bilder

„zur Kaiserkrone', im ersten Gasthaus von Bol zano. Sie heiratete dann den Löwenwirts sohn Karl Abart von Gargazzone, hernach betrieben die beiden im Jahre 1865/66 das Restaurant „zu den fünf Glocken' an der Porta Vescovo in Verona. Der Pacht dieser Gastwirtschaft nahm infolge der Ereignisse im Herbst 1866 ein jähes Ende. Hernach pachteten die Eheleute Abart das Kräutner- sche Brauwirtshaus in Prato all'Jsarco. Es war gerade das letzte Baujahr der Brennero- bahn. Im Jahre 1867 kauften dann die Eheleute Abart

der Würk- stätte ein Seite! vergönnte, deshalb höher in die Steuer hinein tun. In jenem Herbst hat der Sonnenwirt, wie gewöhnlich, oben im Venostatal Stroh ge kauft und die Fuhre sollte an einem bestimm ten Tag in der Stadt eintreffen. Abart mußte aber an diesem Tag über Land gehen. Er beauftragte deshalb seinen Adjutanten Maschler, die Fuhr' zu übernehmen und an eine bestimmte Ablieferunqsstätte zu weisen. Richtig kommt die Fuhr'. Maschler über nimmt sie und gibt dem Fuhrmann seine Wei sungen. Drauf

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1887/12_05_1887/BZZ_1887_05_12_1_object_464579.png
Seite 1 von 4
Datum: 12.05.1887
Umfang: 4
, daß in Australien Verwandte von mir lebten und daß es vielleicht sür mich von-höchster Wichtigkeit wäre, über die selben. Näheres.zu erfahre».. Wie alt ist diese Elisabeth Herbst — wie sieht sie aus Julius beobachtete fortwährend die krampf hafte Spannung in den Zügen des jungen Mäd chens. — Die erwarteten Nachrichten mußten sie sehr leb haft, schmerzlich wie es schien, interessiren. „Meine Braut wurde geboren am 16 Dezem ber 1857 antwortete er. Ihre Mutter war eine geborene Skott- Elisabeth ist — obgleich

viel leicht mein Zeugniß parteiisch klingt - ein sehr schönes Mädchen, brünett, mit dunklen, pracht vollen Augen und einem Wuchs, wie er voll kommener nicht gedacht werden kann. Ihr Vater war ein Deutscher und hieß Ernst Robert Herbst. - Glauben Sie aus diesen Anhaltspunkten die Thatsache der Verwandtschaft herleiten zu können, fügte er hinzu, „dann um so besser! Es würde ohne Zweifel meine Braut sehr erfreuen, in Jh- neneine Koufine begrüßen zu dürfen.' Während er aber sprach, beugte sich Julius unruhig

über das blasse Gesicht der Kranken. Hier mußte ein Geheimniß zu Grunde liegen, irgend ein Familiendrama, wie es deren so viele gibt. Die arme Leidende hielt ihre Hände ge faltet und lag wieder so regungslos und todten' ähnlich als damals, im Beginne seiner Bekannt schaft mit ihr. „Um Gottes Willen, Fräulein Herbst, hüten sie sich vor derartiger Aufregung,' sagte er mah nend. „Es handelt sich doch nm nichts Bedeu tendes, meine ich. Elisabeth ist, wie ich Ihnen bestimmt versichern kann, ohne Alles Vermögen

2