85 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/01_05_1900/BRC_1900_05_01_4_object_110396.png
Seite 4 von 6
Datum: 01.05.1900
Umfang: 6
einer mehrwöchentlichen Wassereur. Schießstands - Nachrichten. Resultate der Bcstgewiuner vom k. k. Bezirks- und allgemeinen Freischießen am 16., 17., 22. und 24. April 1900 in Brixen. K. k. Bezirksschießen, 400 Schritt. Haupt: Rudolf Mattevi, k. und k. Büchsen macher; 2. Haupt: Josef Tinkhaufer, Schützen rath; 3. Haupt: Josef Stockner; 4. Haupt: Eduard Tratz, k. und k. Hauptmann; 5. Haupt: Josef Bacher; 6. Haupt: Wilhelm Seidner, Oberschützenmeister; 7. Haupt: Bartl Seyr; 8. Haupt: Josef Hinteregger. 1. Schlecker

: Eduard Zuegg; 2. Schlecker: Eduard Tratz, k. und k. Hauptmann; 3. Schlecker: Franz Lemayr, Unterschützenmeister; 4. Schlecker: Jo hann Kinigadner; 5. Schlecker: Johann Gamper; 6. Schlecker: Theodor Steinkeller, Bozen; 7. Schlecker: Sapelza, Mühlbach; 8. Schlecker: Johann Gasser; 9. Schlecker: Haimbl sen.; 10. Schlecker: Josef Gamper; 11. Schlecker: Adalbert Mitterrutzner; 12. Schlecker: Wilhelm Seidner, Oberschützenmeister. 1. Schleckerprämie: Franz Lemayr, Unterschützenmeister; 2. Schlecker- Prämie

: Johann Valentin; 3. Schleckerprämie: Haimbl sen.; 4. Schleckerprämie: Alois Lapper; 5. Schleckerprämie: Tratz, k. und k. Hauptmann. — Allgemeines Freischießen, 200 Schritt. 1. Haupt: Ritter v. Mersi, Innsbruck; 2. Haupt: Hochreiner, Stufels; 3. Haupt: Theodor Stein keller, Bozen; 4. Haupt: Anton Steinkeller, Bozen. 1. Schlecker: Georg Prantl von Schönna mit Centrum; 2. Schlecker: Theodor Steinkeller; 3. Schlecker: Jgnaz Tinkhauser; 4. Schlecker: Franz Lemayr; 5. Schlecker: Johann Pan, Bozen

; 6. Schlecker: Josef Schwarzer, Eppan; 7. Schle cker: Arthur Auer, Eppan; 8. Schlecker: Fritz Danzl, Innsbruck; 9. Schlecker: Josef Egger, Meran; 10, Schlecker: Wilhelm Seidner; 11. Schlecker: Al. Lapper; '12. Schlecker: Andrä Priller, Schützenrath; 13. Schlecker: Rudolf Mattevi; 14. Schlecker: Hans Spörr, Innsbruck; 15. Schlecker: Josef Gamper; 16. Schlecker: Michael Seeber; 17. Schlecker: Tratz, k. und k. Hauptmann; 18. Schlecker: Peter Seeber jun., Mauls. Serienbeste: 1. Schwarzer, Eppan, 43 Kreise

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/14_09_1905/BRC_1905_09_14_7_object_128165.png
Seite 7 von 8
Datum: 14.09.1905
Umfang: 8
v. Horadinski, Galizien. Frl. Sanoner, Privat, Meran. Fmu Hoftat Ploj mit Sohn und Töchtern, Wien. Frau Ladstätter, Fabrikantin, Wien. Herr E. Vallentini, Oberkommissär, Zara. Frau Mina v. Prohaska, Wien. Frau Emilie Dr. Klinger, Wien. Frau Dr. Herinck mit Sohn und Tochter, Galizien. Herr Johann Poßkamer, Privatier, Rußland. Herr Johann Oswald, Billach. Hotel „Elefant': L. Nachlednig. Jsedom. Paul Meyer, Regiemngsrat, Köln. K. Ophels, Professor, Köln. L. Pißl, Hauptmann, Franzensfeste. Zinneschloß

, Hauptmann a. D., München. E. Gutmann, k. k. Polizei oberkommissär, Wien. Julius Krieser, Reisender, Jnns- brück. D. Miakovic, k. u. k. Oberleutnant, Bruneck. Karl Ritter v. Machelicki, k. u. k. Major, Bruneck. Friedrich Hein, Eisenbahnbeamter, Stendal. Weißenfels, Universi tätsprofessor, mit Tochter, Berlin. Siegsried Paltin, Verlagsbuchhändler, Leipzig. Georg Köpper, Stadtrat, Dresden. Kruntz, Kaufmann, Innsbruck. Baronin Bittinghoff-Schell, Wand, N.-Oe. I. Novak, Dekan, Ravotin. Helene Zabret

, Klagenfurt. Karl Kramer, Innsbruck. Ludwig Tschan, k. u. k. Hauptmann, Rovereto. Oswald Menzel, Bregenz. Heinrich Strängel, Meran. Dr. Rudolf v. Herwatt, Universitätsprofessor, Wien. Witwe D. Stummerich mit Tochter, Innsbruck. W. Neumann, Landesgerichtsrat, mit Frau, Korneuburg. A. Braczer, Gerichtsrat, München. Thekla Braczer, München. Sanitätsrat Dr. Freund, Arzt, mit Frau, Stettin. Dr. Alois Völl, Rechtsanwalt, mit Tochter, Fürstenseld. Stokar, Wien. Goldstein Koloman, Wien. Oskar Monfroni, Pfarrer

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/09_06_1906/BRC_1906_06_09_3_object_123358.png
Seite 3 von 8
Datum: 09.06.1906
Umfang: 8
seines Avancements dankt und das friedliche und schöne Verhältnis zwischen Militär und Zivil rühmend hervorhebt, und der Bericht des A-M. Monsignore Doktor Maitz über die Kleinkinderbewahr-- anstalt. So konnte endlich um halb Uhr «acht» die wichtige Sitzung geschlossen werden. Aus Stadt und Tand. Brixen, 8. Juni. Dekorierungsseier. Gestern, 7. Juni, 12 Uhr mittags, fand im alten Rathaussaale hier die feierliche Überreichung des goldenen Ver dien st kreuzes mit der Krone durch Herrn k. k. Bezirks Hauptmann

des Direktortitels und der Ehrenmedaille für 40jährige Dienstzeit, Seine Majestät krönt das Verdienst nunmehr durch eine allerhöchste Auszeichnung. Der Herr Bezirks hauptmann schloß seine Ansprache mit dem Wunsche, Herr Direktor Kugler möge diese Auszeichnung lange Jahre tragen, und lud die Anwesenden ein, in ein dreifaches Hoch auf Se. Majestät einzustimmen. Hierauf wurde die Kaiserhymne gesungen. Sodann richtete auch Herr Hofrat Dr. Hausotter herzliche Worte der Beglück wünschung an den Gefeierten

zu 52 Gedecken statt (vier Gänge per Person Kr. 130), bei welcher Toaste und Gesang abwechselten. Es sprachen die Herren: Hofrat- Dr. Hausotter, Bezirks hauptmann v. Arbesser, Bürgermeister Dr. von Guggenberg, k. k. Bezirksschulinspektor Bonell; L'hrer Strobl überreichte dem Gefeierten im Namen der Lehrerschaft des Bezirkes eine kunst sinnig ausgeführte Widmung, Lehrer Neuner als Senior der städtischen Lehrer im Namen derselben ein wertvolles Werk als Geschenk, Schulknaben und Mädchen brachten Dank

5