5.220 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1936/27_11_1936/TIRVO_1936_11_27_8_object_7668471.png
Seite 8 von 8
Datum: 27.11.1936
Umfang: 8
Seite 8 Freitag, den 27. November 1936 Nr. 275 ZENTRAL ON-KINO Heute die neue Film-Operette von Robert Stolz Dos Frauenparadies Ein strahlender Film mit reizenden Frauen, komischen Zwischenfällen und entzücken den Schlagern, die Jeden widerstandslos mitreißen! In den Hauptrollen: Hortense Raky Ivan Petrovich Leo Slezak, Aino Bergö Georg Alexander Hans Richter und Anny Rosar Im Beiprogramm: Oesterreich in Bild und Ton Emelka-Woche 250 Jahre Wiener Feuerwehr Aus den oben angeführten Umständen

Maria 10; Jursttzka Rudolf 20; Dumbs Maria 5; Dr. Wilhelm Duregger 20; Woitasek Maria 3; Stein- hart Franz 4 8. (Fortsetzung folgt.) Vwemmacficichteit Sreito. Feuerwehr Innsbruck. Wir machen du Mitgileder dc auf aufmerksam, daß gegenwärtig im Zentralkino als Einlage d Film „250 Jahre Feuerwehr Wien," läuft. Oesterr. Motorfahrerverband, Landesstelle Innsbruck. Her Freitag Lichtbildervortrag: »Geheimnis des Orients". voraeM durö^H. Jos. Sled^inski :m Gaschos „Breinößl", iches Erscheinen notwerwig

.' ImStt* frei Das Ereignis der Salzburger Festwochen Lawrence Tibbeft das Siimmwunder der Welt in der Künstlerkomödie Netropolitan HINTER DEN KULISSEN Die internationale Welt war von der europäischen Uraufführung bei den Salzburger Festspielen von Lawrence Tibbetts Stimme überwältigt! JJteatei, JConzette, Jiunsi Stadttheater Innsbruck Freitag, 8 Uhr: „Pafubio". Preise von 50 g bis 3 8. Sanrstag. 8 Uhr: „Der gütige Antonius", Revueoperette. Preffe von 50 g bis 3 8. Sonntag, 11 Uhr: Heiterer Vormittag

und wird in Budapest. Agram. Bukarest und anderen Städten dek Balkans spielen; außerdem wurde er für eine Konzertreise durch die Schwel; für Mitte Jänner eingeladen. Breinötzlbühne. Leitung I. Meinhardt. Freitag, den 27. bs.: „Das sündige Dorf", Baucrnpoffe in drei Akten von H. Real. Be ginn 8.30 Uhr abends. Erstes Innsbrucker Marionettentheater in der Hofburg. 2)lvr- gen »Samstag, den 28. November, zum letztenmal: „Der Tod nn roten Mantel". Beginn 3 Uhr. Kasiaeröisnung halb 3 Uhr. Ein tritt 30 und 50 Groschen

. Urania Hall. Freitag, den 27. ds., 8 Uhr abends, hält Unw.- Prof. Dr. Adolf Günther in der Knabenhauptschule (Fachschule) einen Dortrag: „Die politische Lage in Frankreich". .'De* Zm$ÜM Ein Stimmwunder im Tonfilm Der neue amerikanische Tonfilm, der heute abends in den Ton- Kammerlichtspielen anläust. konnte bei seiner Vorführung anläßlich -der Salzbürger Festspiele starken Erfolg ernten. Lawrence TiMt von der Neuyorker Metropolitan-Oper ist tasächlich ein Stimm. Phänomen, dem zuliebe

1
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1934/07_07_1934/ZDB-3059567-8_1934_07_07_4_object_8058891.png
Seite 4 von 12
Datum: 07.07.1934
Umfang: 12
- und Handfertigkeitsausstellung an der Bundeslehrer- und Lehrerinnenbildungsanftalt in Innsbruck findet am Samstag von 10—12 Uhr und 3—7 Uhr, am Sonntag von 10—12 Uhr statt. Hiezu werden die Eltern, Lehrer und die für den Zeichenun terricht interessierten Kreise eingeladen. s. Platzkonzert. Samstag, den 7. ds„ veranstaltet die Wiltener Musikkapelle am Wiltener Platzl bei gün stiger Witterung ein Platzkonzert. Beginn 19.30 Uhr. s. Radio Innsbruck. Freitag, 6. ds., um 17.10 Uhr Militär- Konzert der Regimentsmusik des Alpenjäger-Regimentes

Nr. 12. Dirigent: Kapellmeister Anton Bernhauer. s. Postmusik Innsbruck. Freitag, 20 Uhr, Probe. f. Der Sängerbund ..Liederfreunde". Znaim (Tsche choslowakei) in Innsbruck. Der Sängerbund „Lieder- freunde", Znaim, weilte gelegentlich einer Auto-Gesell schaftsreise unter Führung des Ehrenvorstandes Hans Kratfchmann (Znaim—Salzburg—Loser—Arlberg —Feldkirch—Schweiz—Boden fee—bayer. Königsfchlös- fer—Innsbruck—Zell a. S.—Znaim) am Donnerstag, den 6. ds., in Innsbruck. Die Reiseteilnehmer stiegen, begrüßt

von der „Innsbrucker Liedertafel", im Gasthof „Hellenstainer" ab, besichtigten unter Führung des Lie- dertafelfchriftführers B.-B.-Infpektor Friedr. Kienzl in den Abendstunden die Sehenswürdigkeiten der Stadt, besuchten noch verschiedene Gaststätten und Ver gnügungslokale und in den frühen Morgenstunden des Freitag den Berg Isel. Die Gäste äußerten sich begei stert über die Fahrteindrücke und die Schönheiten Ti rols und bedauerten es, daß sie noch am Freitag vor mittags die Weiterreise antceten mußten

. s. Unsinnige Gerüchts. In Innsbruck wurde in den letzten Tagen mit großer Hartnäckigkeit das Ge rücht verbreitet, daß der preußische Ministerpräsident Goering erschossen worden sei. Im Laufe des Freitag wurde unsere Schriftleitung wiederholt ange rufen und gefragt, warum wir denn keine Extraaus gabe wegen dieses wichtigen Ereignisses machen. Auch bei Kolporteuren und Zeitungsverschleißstellen wurde nach Extraausgaben gefragt. Wenn man sich bei den Leuten um die Herkunft der Nachricht erkundigt

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1949/23_09_1949/TIRVO_1949_09_23_4_object_7676921.png
Seite 4 von 4
Datum: 23.09.1949
Umfang: 4
unter den Rennteilnehmern gestatte: ist. Das Rennen ist international offen und es fei der Stolz eines jeden sportbegeisterten Buben und Mädels, am Roller-Rennen teilnehmen zu dürfen. Anmeldeschluß in den Sportgeschäften Theater und Kunst Tiroler Landestheaier Freitag, 28. September, 20 Uhr: „Bis der Schnee schm'lzt"" — Premiere (Premierenabonncment). Ext-BLHne in der Kleinen Bühne Freitag: ..Ria mala". • ■ Die Premiere des Lustspieles „Bis der Schnee schmilzt" von Hermann Moftar findet heute, 20 Uhr, statt (Premie

. Die Nufnahmsprüfungen in das Schauspiclseminar finden am Freitag, 7. Oktober, 16 Uhr, im Probesgal des Mo zarteums statt. Nähere Auskünfte erteilt die Schulkanzlei des Mozarteums, Salzburg, Schwarzstratze 26, die anck- Anmeldungen entgegennimwt. Äutürepaelel SPOe Pradl 1. Samstag, 24. September, 20 Uhr, im Partetheim „Alte Post" wichtige Besprechung über Wohl» arbeiten. Erscheinen aller Mitarbeiter wird erwartet. Heiß. Museumstrahe 6. und Hammerl, Maria- Theresien-Strahe 21. am 26. (Septembet. Bereinsmeisterschast

des Gasthoses „Weißes KreE die Uebernahme der Vierzehnjährigen in die Jugend gruppe statt. Die Festansprache hält Redakteur Zimmer. Alle Mitglieder und Freunde sind herzlich eingeladen. Mitfeilimgeii Die Mhtologifche Gesellschaft veranstaltet eine P i l i- Wanderung Samstag, 24. September, nachmittag. Treffpunkt Grober Gott, Hötting (Obuslinie A). 14 Uhr. Leichte Wanderung, geführt von Frau Dr. M. Gams. Rückkehr in der Dämmerung. Feste Behälter mitnrhmen. Kinoprogramme Freitag, den 28. September Innsbruck

". — Kufstein- Egger: „Arzt und Dämon". — Kufstein-Hirschen: „Vio- lanta". — Rentier „Pedelia". — Seefeld: ..Finale". Schwaz: ..Blanch Jury". — Wattens: „Gebrandmarkt". — Wörgl: „Dieb von Bagdad". Radioprogramm Freitag, de« 23. September 5.67 Weckruf. — 6.99 Morgeuspruch und Frühnachrich- ten. — 6.16 Frühkonzert. — 7.99 Kurznachrichten und Nachrichten für Tirol. — 7.19 Vorarlberger Lokalnach- richten. — 7.16 Programmvorschau. — 7.29 Morgenkonzert. — 8.99 Französische Nachrichten. — 8.29 Kinderturnen. — 6.30

von und mit Karl Lackner. — 23.99 Für den Musikfreund. Radi» Stuttgart: Freitag, den 23. September . 12.19 Musik nach Tisch. — 13.90 Schulfunk. — 14.45 Kinderfunk. — 16.99 NachmitiagSkonzert. — 16.99 Froh und beiter. — 16.46 Nachrichten. — 17.16 Jugendfunk. — 17.39 Volkstümliche Weisen. — 18.39 Die aktuelle Viertel stunde. — 18.45 Nachrichten. — 19.99 FroheS Raten — gute Taten. — 19.39 Tristan und Isolde (Oper von Richard Wagner). — 20.30 Klaviermusik von Liszt. — 20.45 Nach richten. — 21.00 Tanzmusik. Radio

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1951/18_06_1951/TIRVO_1951_06_18_4_object_7680757.png
Seite 4 von 6
Datum: 18.06.1951
Umfang: 6
zu verständigen und zu sammeln und mit einer Begleitperson pünktlich zur Untersu chung zu bringen. Fragebögen mitbringen. Eine Ziege war schuld Auf der Gurgier Straße, in der Nähe der Hohen Brücke, stürzte Freitag vormittag ein Jeep mit Anhänger zirka neun Meter tief ab. Prantl, der Lenker des Wagens, erlitt einen Schädelbruch, eine Gehirnerschütterung, mehrere Rippenbrüche und andere Verlet zungen. Er wurde mit dem Imster Rettungs auto in das Krankenhaus Zams gebracht. Der Absturz erfolgte infolge

einen hefti gen Streit zwischen Wohnparteien in der Lie- oeneggstraße schlichten. Auf der Haller Straße wurde am Freitag der Fußgänger Anton Schüler von einem Lastauto niedergestoßen und an der linken Hand verletzt. Der Autolenker lieferte den Verletzten direkt in die Klinik ein. Wieder Kartoffelkäfer! Zwei Schulbuben gaben bei der Polizei drei Kartoffelkäfer ab, die sie in einem Gar ten in der Höttinger Au gefunden hatten. Dorffest in Wenns. Die Musikkapelle Wenns veranstaltet am Sonntag, 24. Juni

Freitag nachmit tag zu einer Wöchnerin gerufen. Auf der Fahrt dorthin durchstieß der Wagen das Eisengeländer einer Brücke, riß einen massi ven Steinpfeiler um und stürzte zirka zehn Meter tief in die 111. Die beiden Chauffeure konnten die Fensterscheibe des Führerhau ses, des sich bereits unter Wasser befand, lurner Straße 2; Einzahlungen sind auf das Konto der Arbeiterbank bei der Postspar kasse Nr. 194.460, Konto der Sozialistischen Jugend Nr. 6571 mit dem Vermerk „Boden seelager“ vorzunehmen

auf alle wesentlichen Gemeindefragen Diese werden überdies noch in einer Gemeindeversammlung zur Sprache kommen. zertrümmern und so ins Freie gelangen. Sie wurden von Passanten an Stricken hochge zogen. Freitag nachmittag und Samstag vormit tag versuchten französische Pioniere, den Wa gen zu bergen. Sie zogen ihn mit einem Kran quer durch das Flußbett und bemühten sich ihn in der Kapfschlucht auf die Straße zu heben. Hiebei stürzte der Kran um. Die bei den darauf befindlichen Soldaten konnten

: eine Sitzung der Landespartei. Vertretung statt. Alle Mitglieder werden dringend«! ersucht, verläßlich zu erscheinen, besonders die Obmänner sämtlicher Bezirksorganisationen. SPOe Willen-West Mittwoch, 20. Juni, Mitar beiterbesprechung. Waldfestkomitee bitte vollzäh lig erscheinen, Vorher Markenfassung und Ab rechnung beim Kassier. SPOe Hölting-Ost. Freitag, 22 Juni, 20 Uhr, Ausschußsitzung und Abrechnung der Wahlfondi- marken im Gasthaus „Biermichl", Innstraße. Um pünktliches und verläßliches Erscheinen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1923/16_03_1923/TI_BA_ZE_1923_03_16_1_object_8369925.png
Seite 1 von 16
Datum: 16.03.1923
Umfang: 16
und Tiroler landwirtschaftliche Vlätiep. Die „Tiroler Bauernzeitung" gelangt jeden Freitag zur Ausgabe- Bezugspreis vierteljährlich bei portofreier Zusendung in Nordtirol für Mitglieder des „Tiroler Bauern bundes" und der landwirtschaftlichen Bezirksgenossenschaften 10.000 Kronen. In Italien für Mitglieder des „Südtiroler Bauernbundes" S Lire. In Deutschland 1005) Mark, Schweiz und Liechtenstein 3 schweiz. Franken und für die Tschechoslowakei IO tschech. Kronen. Inserate werden nach Tarif

berechnet. Aus schließliche Anzeigenannahme außerhalb Tirol und Vorarlberg: Oesterreichifche Anzeigen-Gesellschaft m. b. H., Wien I., Riemergasse 9. Kienreichs Anzeigen-Vermittlungs- Gesellschaft m. b. H., Graz, Sackftr. 4—6. Scbristleituna: Innsbruck Nndslfstr aste !/!!>., Verwaltung: Wilhelm Greilstrahe Nr. \b Innsbruck, Freitag den \6> Märs 1(925* 22. Jahrgang. Wochenkalcrrder: Sernstag, 17- Ger.rude, Theodora; Sonntag, t8. Cyrillus v. Jerusalem, Eduard; Montag, 19. Josef, Nährvater Christi; Dienstag

, 20. Nizetas, Eugen; Mittwoch, 21. Benedikt, Ordensstifter Donnerstag, 22. Oktavian, Katharina; Freitag, 23. 7 Schmerzen Mariä, Biktorin. flrätMtn imIi (Mhiitnt. Der Tiroler Bauernbund ist die mächtigste Organi sation im Lande. Es hat niemals an Versuchen gefehlt, in diese Standesorganisation der Tiroler Bauern Keile ' hinrmzntrerben, um dieselbe früher oder später ausein anderzusprengen. Nun ist wieder eine Zeit gekommen, wo diese Versuche besonders zahlreich und vielgestaltig sind. Die bedeutenden

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1921/22_11_1921/ZDB-3059538-1_1921_11_22_6_object_8085255.png
Seite 6 von 12
Datum: 22.11.1921
Umfang: 12
und eine Wolldecke, alles zusammen ungefähr im Werte von 21.000 Kronen Den Schaden hat Regina Lcntsch, die Besitzerin des Unterkunftshauscs, das mm zum so- und sovieltenmal beraubt worden ist. Fast in jedem Jahre wurde dort zumindest, ein Einbruch vollsührt. Wörgl. Selbstmord. In einem hiesigen Gasthaus wurde am Freitag vorige Woche ein jiinger Mann, der am Tag vorher dort Quartier genommen hatte, tot im Bette ange troffen. Er führte eine Eisenbahnlegitimation mit, die aus den Namen Wilfried

Zu- samtnenknnst nicht statt und wird auf einen fpeileren Zeikvuntt ver- schvben. Brrcin für Briesmarkenkunde. Heute, Dienstag, abends 8 Uhr, ge sellige Zusammenkunft beim „Wilden Mann". Parterre rechts. Innsbrucker Turnverein. Heute, Dienstag, nachstehende Turnstunden: Münncrabteilungen von 6—7 und 7—8 Uhr. Jungturncr von 8 dis halb Ist Uhr. Nächste Turnstunden am Freitag. Turnhalle ist geheizt. Real-Germania 1867. Dienstag A. H.-Abend beim Hellenstainer. Männergesangverein Witten. Heute, Dienstag, 8 Uhr

dieser Maßregel wird angegeben, daß er eine italienfeindliche Haltung eingenommen habe. Man scheint Herrn Nemec offenbar seine Versammlungsreden über Angelegenheiten der Handels- und Gewerbegesetzgebunb als „Jtalienftindlichkeit"^ausgefegt zu haben. Der Ausgewiesene mußte Freitag abends Bozen verlassen. Ursprünglich harre der Ausweisungsbefehl auf „sofortige Abreise' gelautet. Nur fibtT besondere Intervention wurde schließlich doch ein Ter- min von „24 Stunden" zur nötigsten Reisevorbereitung bc- willigt

sein. Ich liebe zwar meinen Sohn, aber Du geh?! mir doch über alles " Der Präsident fügt hinzu: Ein nette: ; schwesterlicher Ton. Am Freitag kam der achte der insgc- ! samt e^s Fälle zur Verhandlung. Auch handelt es sich um * eine Frau, deren Besitz, im Betrage von rund 1400 Franc: ! in Wertpapieren Landru bei derselben Dam in Bargeld um- ^ gewandelt hat, wie den Besitz von Frau Buisson. Der Prä- ! sident versucht von Neuem sein Glück mit der Frage, warum ! die Frauen ihre Wertpapiere nicht selbst verkauft

haben, ] Landru weicht wie immer aus und deutet an, daß die Frauen ! nicht verschlounden seien, sondern noch leben. Weitere Ai^- : sagen venoeigert er wie immer unter Beruftrng auf feint' i Verschweigeverpflichtung. Von dieser Gewohnheit macht er \ am Freitag unvermutet eine sensationelle Ausnahme. Er.et' ^ klärt, daß er im Verlauf von 24 Stunden dem Staatsanwalt als dem Anklagevertreter die gegenwärtige Adresse einer dcr ^ verschwundenes Frauen übergeben werde." Auch dies ist mir ! eine Ausflucht

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1927/16_02_1927/TIRVO_1927_02_16_8_object_7638807.png
Seite 8 von 10
Datum: 16.02.1927
Umfang: 10
des Arbeiter-Lurn- und Sporwerems Hötting. Dienstag von S bis halb 7 Uhr: Knaben, von halb 8 bis 10 Uhr: Jugendturnermnen und Turnerinnen: Donnerstag: von 5 bis halb 7 Uhr: Mädchen, von 'halb 8 bis 10 Uhr: Jugend turne rinnen und Turnerinnen: Freitag: von haD 8 bis 10 Uhr: Jugendturner und Turner. — MitgLiederaufnaftnrn finden mir in der Turnhalle Mariahi4f statt. Die IlobrrngSstundeneinteiluirg hat nur bis auf weiteres Gültigkeit. Der Eislaufplatz des Innsbrucker Eislarrstrereines ist täglich

morgen Donnerstag nachmit tags 2 Uhr vor dem städtischen Leicheichause zu beteiligen. — Sonn tag Vereins^Skipartie Naviser Joch. ATB. Innsbruck — Wintersportabieilung. Heute Mittwoch halb 8 Uhr abends Rodelpartie. Abmarsch vom Stubastal-Bahnhos. Freitag abends werden alle Turnerinnen und Turner ersucht, mit zuhelfen, das Gartenzinnner zu schmücken. Der Zcngwart bringt das große ATV.-Mzeichen und die Girlanden vom Turner- Kränzchen. Hilfsbereitschaft. Eeneralversanrml'ung am Mittwoch den 16. d. abends

8 Uhr im Roten Saal des Hotels .Sonne". Sportklub Flug- \ Mittwoch wichtige Versammlung im Gaischvf .Schwarzer Adler". Verein der Kärntner. Heute Mittwoch 8 Uhr abends Berg- steigerriege Monatsversammlung beim .Weißen Kreuz'. Klubzim- mer. — Donnerstag 8 Uhr abends Gesangsprobe im Dere'nsheim. KAsdumvus-gabe Mrs Kränzchen ab heute jeden Nachmittag von 1 bis 7 Uhr: letzte" Tag Freitag. Arbeiter-Radfahrer Innsbruck. Morgen Donnerstag Trans port der Reigenrader von Kraus um halb 8 Uhr. hernach Uebu

-ngsabend in der Sillschule. Verein der Oberösterreicher. Am 26. ds. in der Kundler B-er halle ordentliche Generalversammlung. Etwaige Wünsche oder Be schwerden sind statutengenräß acht Tage vorher der Dereinsleitung 'bekarmtzuMben. Theater, Konzerte, Kunst. Stadttheater Innsbruck. Mittwoch abends 8 Uhr: „Das Schwalbennest-. Donnerstag abends 8 Uhr: „Die geschiedene Frau^. Freitag abends 8 Uhr aus allgemeines Verlangen: „Ernst des Lebens". Schauspiel in einem Akt von Felix Salten. — „Der Kammersänger

). Friedl Spörr (Labinski), der Prinz (O. Czechowski). Ferry Körners Onkel Jaroschin rmd Grete Schmidt. Ria Wendt und Grete Reith in den Rollen der Opalinskitöchter. die sie bester spielten als sangen, genannt. K. Gv. „Der Dieb", Schauspiel in drei Akten von Henry Bernstein. (Vorstellung der Schauspiel-Theatergemeinde am Freitag den 11. Februar.) Um ihrem Gatten zu gefallen, ihm stets begehrenswert zu erscheinen und seine Liebe nicht zu verlieren, bestiehlt eine junge Frau den Freund chres Mannes

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1928/15_02_1928/TIRVO_1928_02_15_7_object_7641853.png
Seite 7 von 8
Datum: 15.02.1928
Umfang: 8
wasser—Innsbruck. Nennungen sind im Sporchaus Hu-mmel bei Herrn Zedrosier täglich, sowie heute Mittwoch und übermorgen Freitag abends im Gasthaus „fsieupredl" abzugedem — Freitag abends Versarmckung aller Teilnehmer im Gasthaus „Ncupvadl". Alpine Unzukömmlichkeiten. Bei de: Mutte reralm neben der Einfahrt ins Hasental ist ein beliebter Rastplatz für die Skifaihrer. Aus dem ausgeaperten sonnigen Geläiwe rasten sie und erfreuen sich des prächtigen Ausblickes und der alpüten Landschaft. Leider vergessen

. Eisenbahner-Ortsgruppe Innsbruck 1. Freitag den 17. ds. 8 Uhr abe,Ds im Hotel .Sonne", Roter Saal. Bertrauensmänner- sitzung, zu der alle amtlich und gewerkschaftlich gewählten Ver trauensmänner sowie auch alle Subkastiere zu erscheinen fjd&en. Bei dieser Sitzung haben alle Exekutiven se einen Mann als Mit glied des WalMnrntees für die Hauptversanrmluirg namhaft zu machen. RepMMnischer SchutzLaaÄ. Heute keine Kurst. Wegen Rennerversaurmlung im Hotel .Sonne" entfallen heute alle Kurse. Die Kursteilnehmer

Klubabend tm .Bceinößi". Verein der Derttsch-Südtlroler. Theaterstklio«. Heute MittWoch Thearerprode beim .Weißen Kreuz". RechenschaftÄbeeicht m* MA- sprache tvegen Dühne7ck»<m. Verein der Kärntner. Mittwoch Bergsteigerriegenade«^ — Freitag 8 Uhr abends Ge jangsprobe. — Samstag 8 Uhr «ftnrt» Ballkomi tce-Abrechnungssitzuing im Ver^insheim. Freidenker. Heute von halb 6 bis 6 Uhr itebeEimbe-Untie»- 'icht im Sekretariat. Perlagger-Gesellschast Pradl. Morgen DonnerSbag Spiekebend im Gasthaus „Neuprodl

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1924/06_02_1924/TIRVO_1924_02_06_4_object_7632331.png
Seite 4 von 8
Datum: 06.02.1924
Umfang: 8
von 6000 Kronen per Stück im Partei- sekretariat und in den Gewerkschastssekretariaten erhältlich. Aus Vorarlberg. Großfeuer rn Hard am Bodenfee. In der Nacht von Freitag auf Samstag um 2 Uhr brach aus bisher nicht aufgeklärter Ursache in den früheren Handdruckereigebäuden der Firma Jennh in Hard, dem größten Gebäude der Ortschaft, ein Feuer aus, dem der ganze Baukomplex bis auf den Grund zum Opfer fiel. Die im Gebäude untergebrachten Mietparteien konnten nur das nackte Leben retten. In dem Haus

, die die Bäume knickte wie Zündhölzer und dann folgten die alles niederrei benden Schneemasten. Man nimmt an. daß dies der größte Maldschaden sei, den Lawinen in Vor arlberg je angerichtet haben. Aus Südtirol. Tödliches Unglück in Franzensseste. Freitag verunglückte tödlich Frau Anna Testor, indem sie von einem Lastenzuge aus dem Pustertale über fahren wurde. Die arme Frau war im Begriffe, ihrem Manne das Mittagessen zu bringen, da er auf der Strecke Dienst hatte. Es scheint daß die Verunglückte

. Gewerkschaftliches. Handelsangestellte! Freitag den 8. Februar abends 8 Uhr spricht Sekretär Kollege Arbeitet aus Wien in einer allgemein zugänglichen Anqestelltenversammlung de? Zentralvereines im Saale des Gasthofes „Schwarzer Adler", Universitätsstraße, über „Die Lohnfrage im Handelsgewerbe". Kollegen und Kolleginnen, erscheint zahlreich zu dieser wichtigen Versammlung! Aus der Partei, Psrtciversammlung in Jenbach. Am Sonntag den 3. ds. fand im Brauhaus die Hauptversammlung der Parteiorganisation statt. Ter

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1948/20_02_1948/TIRVO_1948_02_20_4_object_7675192.png
Seite 4 von 4
Datum: 20.02.1948
Umfang: 4
werden ersucht, verläßlich ihre Delegier ten zu entsenden. TB Naturfreunde, Ortsgruppe Wörgl Die Ortsgruppe Würg! führt den diesjährigen Vereins- ! abfahrtslaus Sonntag, 22. Februar, um den Wanderpokal durch. Teilnahmsvercchtigt alle Mitglieder der Ortsgruppe. Klaffen: Jugend, Herren, Altersklasse uiid Dainenklässe. Nennungen: Ortskranlenkasse bis Freitag 18 Uhr. Ver losung der Startnummern Samstag, 20 Uhr, Anton-Gras- Hütte. Start: 13 Uhr. Für Unfälle übernimmt der Verein keine Haftung. Siegerverkündigung

. Der ATSV Landeck ersucht seine Mitglieder, recht zahlreich zu erscheinen. Gäste herz lich »villkonnnen. Landcslcitungssitznng der „Naturfreunde" am Morrtag, 23.. Februar, 10.30 Uhr, im Landessekreiariat. Wogen wich- tiger Tagesordnung werden alle Vorstandsmitglieder er sucht, vollzählig und pünktlich zu erscheinen. All» DIR PARTEI SPOe, Willen-Ost. Heute, 20 Uhr, Ausschutzsitzung mit Vortrag im Gasthaus „Stiegele". Alle Mitarbeiter und Verträucnspersonen bestimmt erscheinen. SPOe, Hötting-Ost. Freitag

N i g g, die ziveite Max N i g g gegeben, die an diesem Abend die Lacher auf ihrer Seite hatten. In klei- »leren Rollen, sah man Frau B e r g h a m m e r, Berta Eckriede r-Ertl, sowie Joses S ch ü s sL r als schlauen Krämersmann, dis ihre Ausgabe alle befriedigend iösten. In den Pausen spielte die Kapelle G u n d o l f frisch und mit Schwung und gab damit der Ausführung dcn rechten Rahmen. — eg — Volkshochschule. Freitag, 20. Februar, 20 Uhr, Hörsaal 14-16 der Neuen Universität, Dr. Kurt Reich»: „Imma nuel Kant

begeistern. UZE- und Rac 8 i©pr©<§?a««s** Freitag, den 20. Februar Innsbruck-Kammer: „Paganini". — Jnnsbruck-Laurrut „Der perfekte Mörder". — Innsbruck-Löwen: .Die Wir- ti»» zum weißen Rößl". — Innsbruck-Triumph: .Das Haus der Ladh Alquist". — Innsbruck-Zentral: „Der Glöckner von Notre Dame". . Tiroler Lichtspieltheater Brixlegg: „Maturareise". — Ehrlvald: „Das SpiK'.. — Fulpmes: Geschlossen. — Häring: „Erde". — Solbad Hall: „Umwegs zu dir". — Imst: „Glücksmühle". — Jeubach: „Roman einer Tänzerin

". — Kramsach: „Ma donna der sieben Monde". — Kusslein-Egger: „Wer kutzt iveii?" — Kussiein-Hiriehen: „Carmen". — Landeck: „Die Abenteuer des Mark Twain". — Reutte: Geschlossen. — St. Johann: „Große Erwartungen". — Seeseld: „Lieves- briese aus dem E»»gadin". — Schwaz: „„Wintermelodre". — Telfs: Geschlossen. — Wartens: „Heiße Liebe". — Wörgl: „Kamps dein Krebs". Freitag, de» 2V. Februar 16.00 Konzert der Nationen: Rußland. — 16.45 Ein Blick auf unser Abendprogramrn. — 12.50 Liebessreud — Liebesleid. — 17.10

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1930/28_05_1930/TIRVO_1930_05_28_4_object_7652682.png
Seite 4 von 8
Datum: 28.05.1930
Umfang: 8
Schießerei, bei der vermutlich einer der Einbrecher verletzt worden ist. Trotz dem gelang es den Eindringlingen, zu entkommen. S'e haben zahlreiche Gewehre, mehrere Dutzend Revolver und eine größere Menge Munition mitgenommen. Bisher konnte keine Spur von ihnen gefunden werden. Ein lebendes Kind im Dünger vergraben. Samstag wurde die neunzehnjährige Magd Josefa Pugl in Leibnitz verhaftet, weil sie ihr neugeborenes Kind ermordet hatte. Sie war Freitag von Geburtswehen be fallen worden, begab

men handhoch bedeckt. Die meisten Insassen der Irrenanstalten Australiens sind Hirten, deren Krankheit wohl auf die ungeheure Einförmigkeit ihrer Lebensweise auf den australischen Step pen zurückzuführen ist. Aus Stadt md Land. IfflF' Des Feiertages wegen erscheint die nächste Nummer der „Volks-Zeitung" am Freitag den 30. Mai zur gewohn ten Ausgabezeit. Redaktion und Verwaltung. Bederlunger jun. ist wieder da! Seit Montag weilt der Bankdefraudant .Heinz Beder lunger wieder in den Mauern

der Bundesangestellten. Die Kanzlei räume sind am 30. und 31. Mai wegen Reinigung ge schlossen. Entfall des Empfanges beim Landeshauptmann. Am Freitag den 30. ds. enffällt der Empfang beim Landeshaupt mann im Landhause wegen dienstlicher Abwesenheit. Ein Fröscheschutzgesetz in Tirol. Der Landtag nahm gestern ein Gesetz an, durch das das Fangen und das Töten der Frösche sowie das Feilbieten, Anbieten und der Verkauf von Froschschenkeln in rohem oder gekochtem Zustand ver boten wird. Uebertretungen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/17_05_1918/BZN_1918_05_17_4_object_2454799.png
Seite 4 von 4
Datum: 17.05.1918
Umfang: 4
„Bozner Nachrichten'. Freitag, den 17. Mai 1918. Nr. Trauungen. Vorgestern wurde in der Propsteikapelle hie«r Herr Hans Ba y e r, k. k. Oberleutnant d. R., derzeit im Felde mit Fräulein Mimi Tauferer getraut. — Gestern fand in der Domkirche zu> Salzburg die Vermählung des Hemn Eduard Lipott d. I., Buchd^ruckereibesiizer, 'Buchhändler und Verleger in Kufstein mit Fräulein Luise Breit statt. ' Todesfälle. Gestejrn abends ist hier nach langem, schweren Leiden Heyr Peter Schwarze^ zuletzt

Hausdiener bei der Firma Krautschneider im Alter von 59 Jahren gestoirben. Der; - selbe war ein tresslicher Familienvater, in feiner berufliches Stellung von treuesteir Gewissenhaftigkeit und darum geachtet und geschätzt. Unter seinen Hinterbliebenen trauern vier GWie, die. im k. u. k. Waffendienste im Felde stehen. . Die irdische. Hülle des Verblichenen wird morgen, Freitag, um d»rei; viertel sechs Uhr abends im hiesigen städtischen Friedhof beer; digt. — Ebenfalls gestern ist hier Frau Therese Götsch

. geb. Stauder, verwitwete Hausbesitzerin, im Alter von 54 Jahren gestorben. ^ „SüdmarkriegerWmstättenlotteei^'. Die Ziehung dieser Lotterie findet bereits am 23. Mai statt. Kein völkisch Gesinn ter versäume noch in letzter Stunde sich mindestens ein Los an; zueignen. Die Pläne fürdiebeabfichtigten Kriegerheimstätten sind in dm Moserschen Buchhandlung am Waltherplatze^ zur Besichtigung ausgestellt. Wohltätigkeitskonzert d^s Kriegspvessequaxtiers. Das am Freitag, den 17. ds., zugunsten

, Waltherplatz. Abgabe Von Lebensmitteln. Eier, 1 Stück pro Kopf, 60 Heller, werden in der Vintler: straße abgegeben: Freitag, den 17. Mai für den 8. und 9. Bezirk Samstag, den 18. Mai für den 10. und 11. Bezirk Kartoffel, 2 Kilo pro Kopf 30 Heller per Kilo werden in der Dogana abgegeben . Freitag, den 17. Mai, für den 7. Bezirk. Samstag, den 18. Mai, für den 6. Bezirk. Salzgurken. K 2,50 per Kilo, werden in beschränkter Menge in der Vintlerstraße abgegeben. Kohle, auf die Kohlenkarte 50 Kilo pro Abschnitt

, Braun; kohle zu K 11.—, Steinkohle oder Briketts zu K 18,50 wird angewiesen in der Vintlcsoftraße, Braunkohlen oder Brikqtts zu K 15,20 bei F. Sanftl. ' Freitag, dek 17. Mai, für Nr. 4500 bis 5100, Samstag, den 18. Mai, für Nr. 5101 bis 5600. Nachdem größere Vorräte vorhanden, kann jenen Parteien, welche dies wünschen, die ganze Kohlenkavte eingelöst werden. Mit Rücksicht auf bevorstehende Preiserhöhung empfiehlt es sich jetzt zu verfolgen. Rindfleifch-Uerkauf. Fleischverkauf. Am Donnerstag

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/11_07_1856/BTV_1856_07_11_8_object_2997636.png
Seite 8 von 8
Datum: 11.07.1856
Umfang: 8
, Freitag nm 6 Uhr Früh. Anknnft in Glnrns: Am Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag um 63/z Uhr Früh. Abgang in Glurns: Am Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag um 6 Uhr Abends. Ankunft in Mals: Am Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag um 63/j Uhr Abends. d. ZwifcheII Mals nnd Münster. Abgang: in Mals nm 5 Uhr Früh in Glurns um 6 Uhr Früh in Taufers um 3>/2 Uhr Früh in Münster um 12 Uhr Mittags in Taufers um 12^ Uhr Mittags in Glurus um 3 Uhr Nachmittags Ankunft: in Glurns um 5^/j Uhr Früh in Taufers

um 8!/j Ubr Früh in Münster um 9 Uhr Früh in TauferS um >2>/2 Uhr Mittags . iu GlurnS um 2^ Uhr Nachmittags » Freitag, in Mals um 33/, Uhr Nachmittags 1 0. Zwischen Münster und Zernetz in der Schweiz ist eine Botenpost in folgender Ord nung eingerichtet: Abgang von Münster: Sonntag, Dienstag und Samstag um 9Vü ^h>° Früh. Ankunft k» Zernetz: Sonntag, Dienstag nnd Samsiag um 7V? Uhr Abends. Abgang von Zernetz: Montag, Mittwoch und Freitag um 10^ Uhr Früh. Anknnft in Münster: Montag, Mittwoch und Freitag

um 7^4 Uhr Abends. Dies wird hieim't zur allgemeinen Kenntniß ge bracht. Von der k. k. Postdirektion für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck am 24. Juni 1356. Sonntag, Dienstag, Freitag. ^ Sonntag, ) DienStag. 2 Edikt. f Zufolge Erlasses des Herrn Ministers der Justiz vom 18. v. Mts. Zahl 12889 und Eröffnung des boben Oberlandesgerichts-Präsidiums vom 23. des nämlichen Monats Nr. 757 wurde diesem Kreis gerichte auch eine Personal-Vermehrung von einem Offizialen, jedoch in provisorischer Eigenschaft nnd

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1922/27_03_1922/ZDB-3059538-1_1922_03_27_3_object_8088229.png
Seite 3 von 10
Datum: 27.03.1922
Umfang: 10
. Wir haben in unserem Abendblatt vom Freitag voriger Woche einen Bericht der Alpenvereinssektion Kitzbühel über das Ergebnis der zweiten, nach den Vermißten ausgesandten Expedition wiedergegeben, dem wir noch Folgendes hinzu fügen können, das für die ganze, eigenartige und fast ge heimnisvolle Geschichte über das Geschick der beiden Vermiß ten eine übersichtliche Ergänzung gibt: Als die Expedition, bestehend aus neun Mann, den Kar- lingergletscher überschritt, fanden sie die ersten Spuren der beiden Vermißten

, .es wäre ihnen innerhalb 14 Ta gen wohl möglich gewesen, aus italienischer Haft Nachricht in die Heimat zu geben, da man sich nun aber einmal an diese Hoffnung klammert, wurden auch nach dieser Richtung hin Vorkehrungen getroffen. Am Freitag voriger Woche kam Skilehrer Mancher aus Kitzbühel, der an den Expeditionen teilgenommen hatte, nach Innsbruck und erreichte hier die Mitwirkung und die Unter stützung des städtischen Polizeiamtes. Es wurde an das cka- lienische Pvlizeikommissariat nach Innichen

, das die Krankheitsfälle vermehrte und recht unerquickliche Wegverhältnisse schuf. Marillen- und Pfirfichbäume tragen schon die ersten Blüten, der plötzliche Wechsel der Temperatur besonders die Nacht von Freitag auf Samstag hat diesen empfindlichen Früchtenträgern letder geschadet, untertags über hielt sich die Temparatur stets über dem Gefrierpunkt, trotz dem harten, ungestümen Nord wird. Auch aus Vorarlberg wird Schneesall gemeldet. — Während der vergangene Nacht heiterte sich das Wetter auf, bei 3 Graden

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1954/14_01_1954/TIRVO_1954_01_14_6_object_7686492.png
Seite 6 von 6
Datum: 14.01.1954
Umfang: 6
sammlung „Goldener Hirsch". Beginn Meisterschaft im Watten. Freitag ab 19 Uhr Hallentraining in der Turnhalle Mariahilf, Postsportverein Innsbruck. Sonntag Skiausflug Ranggerköpfl, Abfahrt mit Bahnauto ah 7.45 Uhr Innsbruck-HauDtbabnhof: Felle zu empfehlen. SK Wüten. Heute, 20 Uhr, wichtige Versamm lung, Ballvorbereitung und Anmeldung zum Ski rennen, Beginn des Hallentrainings, anschließend Ausschußsitzung, Erscheinen Pflicht. Kinoorooromme Donnerstag, den 14. Dezember Kammer: „Madeleine“. — Lau rin

Nachrichten für Vorarlberg, Sport, Veran staltungen, Musik und Werbe Verlautbarung der ortsüblichen Obst- und Gemüsepreise. — 19.15 Ba- ranovas Mundharmonika-Orchester. — 19.30 Eine Viertelstunde beschwingte Weisen. — 19.45 Neues vom Tag. — 20.00 Abendnachrichten. — 2015 „Der alte Feinschmecker", Schwank von Ludwig Thoma. — 21.40 A. Baur und seine Solisten. — 22.00 Spät nachrichten, Sport in Kürze, Programmvorschau für Freitag. — 22.15 Die Bücherecke. - 22.30 Schall plattenbrettl. — 23.00

- JORDAN Innsbruck, Innstraße 2 . Billig} 126.9 Kaffee (kein Aus- schuß) 70.— Gerstenkaffee 5.90 Kornkaffee 6.20 Feigenkaffee 11.— Fisolen, weiß 7.20 Rollgerste 5.90 Hirsebrein 7.8- Schwarzplenten 7.80 Job. Handle Nachf., Innsbruck, Seilergasse 12 Rucksäcke, Ia Ausfüh rung, alle Größen und Preislagen Engl, Leo poldstraße 39 2745-9 • • li OWE X LUUtspielt Kartenvorverkauf: Städtisches Verkehrsamt. Burggraben 3 Bla einschließlich Freitag letztmalig der herr liche Abenteuer-Farbfilm Im Reiche des seidenen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1923/18_03_1923/ALABO_1923_03_18_8_object_8265621.png
Seite 8 von 14
Datum: 18.03.1923
Umfang: 14
einer Dame in Salzburg am Freitag, den 2. ds., auf einer expreß ans gegebenen Karte mit, sie werde mit Samstag abends in Salz burg durchreisen und bitte sie, auf den Bahnhof zu kornmen. Laut Poststempel ist die Karte am Samstag, beit 3. ds., in Salzburg eingetrossen. Der Adressatin wurde sie aber erst am Donnerstag, den 8. ds., und zwar nicht durch Expreß- Loten, sondern durch den Briefträger des betreffenden Bestell- bezirkes mit der gewöhnlichen Post übermittelt. Der Amts- schimmel, dieses lebenszähe

ist der 22 Jahre alte Maure: Gustav Novak von dein Fabriksschlot vor den Augen feinet Vaters infolge eines Fehltrittes aus einer Höhe von dreitzß Metern abgestürzt. Novak blieb bewußtlos liegen und starb abends im Spital. Er war nicht angeseilt. stc de & di in ID w ai E gc ln lc F 2 T l! st n AuS Linz-Urfahr. Letzten Freitag hat sich am Donaugelach d in Urfahr bei Linz eine Szene abgespielt, die zeigt, wozu bet^ t Mensch fähig ist, je nachdem er gut gesinnt oder ein Ge. d sinnungslump ist. Ein Kind

war in der Gefahr, in bet B Donau zu ertrinken. Tie Mutter desselben erzählte den Vor. t gang wir folgt: Am Freitag, um etwa halb 8 Uhr aber.bs § waren zwei Männer an der unteren Donaulände in Ursch a mit der Dressur ihres Hundes beschäftigt. Ich ging mit tttet, o nem ^/bjährigen Tüchterchen vorbei, als plötzlich der Hunt l ohne jeglichen Anlaß auf meine Tochter zusprang, die gerat? 3 an der Uferböschung stand, sie umlvars, so daß sie in di? i i reißende Donau hinunterkollerte. Als die beiden Männer! z sahen

18