689 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/22_06_1905/BRC_1905_06_22_6_object_129890.png
Seite 6 von 8
Datum: 22.06.1905
Umfang: 8
er. ' »evomea Leltorben: 14. Juni, Theres Walder, geb Mm,» verwitwete Taglöhnerin von Franzensfeste, 68 ^abrW - 18 Juni. Pia Bonell. Kind, Il'/Jahre alt Josef Zöll, verehelichter Holzhändler, 30 Jahre alt ' ^ eheveiMMung: Karl F-anz Gröbner, GoldNcker und Jofefa Schneider. ' Fremdenliste. Vom 12. bis 19. Juni 1905. In Dr. v. Guqgenbergs Wasserbeil, anstalt: Graf und Gräfin Julius Teleki mit Sohn, Beober Ungarn. Durchlaucht Fürstin Hedwig Sapieha, G-lizim Graf R. Coronini - Cronberg, Rom. Komtesse Lori

. Mary Scomparim, Budapest. Fürstin Drucka-Lubecka mit Familie und Begleitung, Nizza. Gräfin M. R6ssöguier- Kinsky, Nis?o. Exzellenz General der Kavallerie Julius Fornyak mit Gemahlin, Budapest. Mad. Helene Forinyak, Budapest. Frl. Schulze, Cannes. Lady Mary LyÄ, Schottland. Frau Mathia mit Sohn, Slavonien. Villa Alexandra: Miß Stollins, Miß Worg- mann, England. Frau v. Przewloe'a mit Kindern. Fräulem v. Fudakowska. Gräfin Kraszinska, Rußland. Gräfin Festetics und Tochter, Ungarn. Herr

, Oberbayern. Frau Emma Zoeppritz, Garmisch. Gretchen Zoeppntz, Garmisch. Hellmut Zoeppritz, Garmisch. Edmund Waner, Garmisch. Viktor Wolf, Beuthen, O.-Schl. Karl Havlger, Disponent, Wien. ^ Gast Hof „zum goldenen Adler': Julie Kirchlechner mit zwei Töchtern, Innsbruck. A. Koppler, Kaufmann, Kältern. Josef Weber, München. FrH Stephan, stuä. pkil., München. Emil Kranebitter, E ertro- techniker, Innsbruck. Johann Ferrari mit Frau, Baoen bei Wien. Julius Kaup, k. u. k. Oberst, Meran. Josef Waldner

, Steuereinnehmer i. P., mit Tochter, Sarntyem. Alois Leiner, Postoffizial, mit Frau, Eger, Böhmen. Gast Hof „zum goldenen Kreuz': Jgnaz Pollak, Wien. Hans Steinwander, Kaufmann, Jnnsvrua. Karl B.üdy, Kaufmann, Budapest. Mim: Ramgle, Bozen. Joh. Unker, Graz. Julius Bresnik, Jnmbrua. Josef Rotter, Innsbruck. Eduard Grabherr, Innsvma. Rudolf Trethan, Innsbruck. MdoZf Marsoner, Enneoerg. Karl Stadlmann, Saaz. Bernhard Linhard, Tn - Rupeit Entstrasser, Kals. Mathilde Wagner, Fewnn?- Karl Krauß, Innsbruck. Johann

Fischler nnt 6 , Dresden. Eduard Walter, Klausen. Veit Tembler, ^ ' Georg Hauser, Kals. Johann Matischek, Wien. Rann Brockcr, Wien. Josef Unger, Wien. Josef Bauer, Rmen. MM' „5 N°«d°r^Kr°-^ S-K Schmidt, Kaufmann, Wien. Julius Nagy, Bu ^ - G. Kh ° s' Str ° Is ° r: J-'°b Z-S«! Ziller. Josef Winkler. Bozen. Jsabella Dennelt 5-on°m A. Silian, London. P. Raßhofer, Innsbruck. St. Ww linger, Bozen. Johann Orszag, Bozen. Mane Gab ,

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/16_02_1897/BTV_1897_02_16_2_object_2966827.png
Seite 2 von 8
Datum: 16.02.1897
Umfang: 8
. Ottenthal Franz Dr. von, in Sand in TanferS. 152. Panizz a, August Dr. vou, iu Tajo. 153. P ayr Franz von, in Eppaii. 154. Peisser Leopold Ritter von, in Trient. 155. Pernwerth Wilhelm von, in Mera». 156. Pilati Alois von in Dentschmetz. 157. Pjzzj „ j Anton von, in Ala. 158. Pizzin i Dominicus von, in Ala. 159. Pizzini Julius Freiherr, in Rovereto. 160. Pompeati von, Alois Dr., k. k. Landesgerichts- rath in Trient. 161. P o m p e a t i Marie von, geb. von Pandolsi in Trient. 162. Prato, die Freiherren

Guido, Joseph, l k. Ge- richtSadjuuet in Trient, Napoleon, k. k/ Älajor in P. in Hall, und Vincenz, k. k. Hofrath i. R. in Trient. 163. Probiz er Emilie von, Witwe in Jsera. 164. P u tz er - R ei b eg g Jvo Ritter von, in Bozen. 165. Riccabona Angelica vou, Witwe, geb. Stan ger, in Innsbruck. 166. R i cc ab o n a Julius Dr. vou, I. Präsident des tirol. LandescnltnrratheS und LandtagSabgcordnetcr in Innsbruck. 167. Rosmiui Adelheid vou, Witwe, in Rovereto. 168. Rungg Jda Freiin von, geb. von Znmbelli

Christoph Graf, k. u. k. Kämmerer und Oberlieutenant i. d. R. in Budapest. 182. Sizzo Heinrich Gras, k. u, !. Kämmerer und Major i. d. R. in Wien. 183- Sluca Amalia von in Trient. 184. Slueea LazaruS von, in Trient. 185- >sölder Natalie von, Witwe in Obermais. 186. Spaur Johann Graf, k. u. k. Kämmerer und Oberstlieutenant in Graz. 187. ^>paur Julius Graf, k. u. k. Kämmerer iu Trient. 188. Spaur Julius Graf, uud Marianne, Gräsin, auf Schloss Valvr, Bezirk CleS. 189- St ad l er Franz von, in Matrei. 190

. 207. Unterrichte? Karl, Freiherr, in SarnS. 208. Unterricht er Otto, Frciherr, in Soll bei Tramin. 209. Valentin! Cäsar von, in Calliano. 210. Valentin! Heinrich von, in Calliano. 211. VeScovi von, Angela, Josepli, Julius und Marie in Deutschmetz. 212. Vintler Eleonore von, in Meran. 213. BKclsperg Heinrich, Graf, in Niederrasen. 214. Widmann AlfonS, Ritter von, in Margreid. 215. Wolkenstei n-T r o st b n r g, die Grafen Anton, k. u. k- geheimer Ratl, und österreichisch-ungarischer Botschafter

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/28_01_1897/BTV_1897_01_28_2_object_2966599.png
Seite 2 von 8
Datum: 28.01.1897
Umfang: 8
von, in Eppan. 154. P e i s s c r Leopöid Ritter von, in Trient. 155. Per n werth Wilhelm von, in Meran. 156. Pilati Alois von in Deutschmetz. 157. Pizzini Anton von, in Ala. 158. Pizzini Döminicus von, in Ala. 159. Pizzini Julius Freiherr, in Rovereto. 16lX Poinpcati von, Alois Dr:, k. k. LandeSgerichtS- rath in Trient. 161. Pompe a t i Aiaric von, geb. von Pandolfi in Trient. 162. Prato, die Freiherrn Guido, Joseph, k. k. Ge- richtsadjunct in Trient, Napoleon, k. k. Major in P. in Hall, nnd Vincenz

, k. k. Hofrath i. R. in Trient. 163. Probiz er Emilie von, Witwe in Jfera. 164. Pützer-Reibegg Jvo Ritter von, in Bozen. 165. Niccabona Angelica von, Witwe, geb. Stan- ger, in Innsbruck. 166. Riecabona Julius Dr. von, I. Präsident des tirol. LandesculturratheS und Ladtagsabgeordneter in Innsbruck. 167. RoSinini Adelheid von, Witwe, in Rovereto. 168. Rungg Jda Freiin von, geb. von Zambelli, in Trient. 169. Salvador! von, Alexander, l. k. OberlandeS- gerichtSräth in Rovereto, Octavia und Virginia, in Mori. 170

, l. u. k. Kämmerer und Major i. d. R. in Wien. 183. Sluca Amalia von in Trient. 184. Slncca LazarnS von, in Trient. 185. Ä- ölder Natalie von, Witwe in ObcrmaiS. 18K. Spaür Johann Graf, k. u. k. Käninierer und Rittmeister in Graz.Z . . 187. Späur Julius Graf, i. u. t. Kämmecer in Trient. 188. Spaur Julius Gras, und Marianne, Gräfin, auf ' Schloss Valer, Bezirk Cles. 189. St adler Franz von, in Matrei. 190. S t a n ch i n a Joseph von, in Livo. ... 191. Steffanini Andreas Dr. von, Advocat in Tione. 192. Sternbach

von, in Calliano. 210. Valentini Heinrich von, in Calliano. 211. BeScovi von, Angela, Joseph, Julius und Marie in Deutschmetz. 212. Vintler Eleonore von, in Meran. 213. ZWelsperg Heinrich» Graf, in Niederrasen. 214. Widmann Alfons, Ritter von, in Margreid. 215. Wolken st e i n-T rostbnr g, die Grafen Anton, k. u. k. geheimer Rath und österreichisch-ungarischer Botschafter in Paris, Engelhard in Prag, Hein rich, k. u.k. geheimer Rath,-Kämmerer u. Oberstjäger- meister und Oberst in Wien, und Wilhelm in Trient

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/23_03_1895/BRG_1895_03_23_6_object_763815.png
Seite 6 von 16
Datum: 23.03.1895
Umfang: 16
Vereines aus. — Wie wir erfahren, erfolgt am kommenden Montag, 25. dS. Ms., eine zweite Aufführung der „Scharfeneäer'. ' Julius Kiebener von Monte Eri- stallo fi. Am 19. März, 4 Uhr früh, hauchte der k. k. Bezirkshauptmann i. P., Herr Julius Liebener v. Monte Cristallo, feine edle Seele aus. Geboren am 16. November 1842 als Sohn des k. k. Baudirektors Herrn Leonhart von Liebener und der Frau Julie. geb. Mena- pace, trat er im Jahre 1866 als Konzeptsprak tikant bei der k. k. Statthalterei

zündung, welche ihn am 16. d. M. heftig er griff, zum Opfer, nachdem ihm tagszuvor seine von ihm innigstgeliebte Mutter, ebenfalls von einer Lungenentzündung dahingerafft, in den Tod vorangegangen war. Julius v. Liebener war ein überzeigungstreuer Katholik, das Muster eines braven, liebevollen SohncS, ein pflicht eifriger Beamter, mildthätig, begeistert für die Schönheiten der Natur, für Kunst und inSbe- fonders einheimische und kirchlicheKunst. Das gleich zeitige Leichenbegängnis von Mutter und Sohn

. Sohnes, des BezirkShauptmanneS Julius Liebener von Monte Cristallo, spendeten aus Anlaß des Ablebens der Obgenannten 50 fl. für das St. Nikolausknabenasyl und das Karo- linum. * „Rauferei'. Zu dieser in letzter Nummer gebrachten Notiz erhalten wir die Mittheilung, > daß sich die Rauferei nicht im, sondern vor dem ; Kaffeehause am Pfarrplatze abspielte. * Die Drillinge, deren wir in letzter Nummer erwähnten, sind gestorben und wuroen gestern nachmittags beerdigt. Ein Kind wurde

mit ihrer Wasserleitung vor wärts machen. * , ! Einen kleinen Walddrand /gab <L vor gestern oberhalb Trauttmannstorff. i Da recht zeitig Hilfe vorhanden war, ist ver Schaden nicht bedeutend. °' * Zur Nordpolerpetzition» An der Nord- polsahrt, welche Julius v. Payer veranstaltet, werden auch wieder ei/nige Tiroler theilnehmen. Unter denselben soll stich auch ei» Untermaiser, der als tüchtiger B/rrgführer bekannte Schuh machermeister Johapin Alm berger befinden. * f Kirchliches Aus der Diözese Trient. Hochw. Herr Anton

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1920/29_02_1920/MEZ_1920_02_29_4_object_687121.png
Seite 4 von 8
Datum: 29.02.1920
Umfang: 8
unoeraänglichen „Kreuzelschreibern', dem „Meineidbauer', „Der ledige Hof', „Der G'wissenswurm' und „Die Trutzige' vertreten sein wird. Dir. Exl kommt diesmal mit seiner 20 Personen zahlenden Gesellschaft, deren be kannte Hauptkräfte Anna ^l, Mimi Auer, Pepi MstZtter. Else Spörr, We Exl, sowie Cduard Köck, Ludwig Auer, Julius PohK Le onhard Auer, Cary Praßnigger, Hans Rainer vertreten sind. Bei-der heutigen Eröffnungs vorstellung gellangt zur Aufführung zum ersten Male und als Neuheit für Meran das Vier

- aktige Boffsstiick „FS hn' von Iul. Pohl. Dje Uranssührnug dieses lebenswahren, an boch- dramätischen wie behaglich huinyristischen Szenen reichen Stückes Land durch die Drl- Bühne im vorigen Sommer in Wien statt und erzielte bei .Publikum und Wesse einen durK»- schlagenden Erfolg, der dem Werke auch bei aUen weiteren Ausfnhrnngen treu blieb. Die Hauptrollen liegen in den Händ-n von Anna Exl, Mimi Aue- /Dir. Ferd. E l. Eduard Köck, Julius Pohl und Ludwig Auer. — Sonntag, den 29. Febr., kommt

nachmittags, ebenfalls als Neuheit jür-Meran, das Volksstück „Das Herrgottsbübel' von Julius Pohl zur Auf führung. Dieses'letzte Werk des ,Autors, eines Mitgliedes der Exl-Bühne, Julius Pohl, hat seine FeueMus? ebenfalls unter den glän zendsten Voraussichten Wr die Zukunft in Wien überstanden Vnd. ist seitdem ein san diges. Repe^oirstiiö der^Exl-Vühne- — Am Sonntag abends geht Ludwig VanghoferS hiunorvolle und tragikomische Komödie des Lebens „Der heilige Rat' in Szene. Das' glänzende Wert Ganghofers

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/09_05_1884/BTV_1884_05_09_2_object_2905116.png
Seite 2 von 8
Datum: 09.05.1884
Umfang: 8
von Pandolfi in Trient. 174. Prato, die Freiherren Josef, k. k. Gerichts- Adjunct in Trient, Napoleon, k. k. Major i. P. in Bozen, Vincenz (Sohn des Johann Bapt.), k. k. Hofrath i. R. m Trient und Vincenz (Sohn des Nikolaus) in Cembra. 175. Prez Friedrich von in Meran. 176. Pro bizer Emilia von in Jsera. 177. Putzer Johann Ritter von in Bozen. 178. Niccabona Angelica von, Witwe, geborne Stanger in Innsbruck. 179. Riccaböna von, Ernst Dr., k. k. Bezirks richter in Steinach, Julius Dr., Landtags- Abgeordn

ter und erster Präsident des tirol. Landesculturrathes und Othmar Dr., k. k No tar in Innsbruck 180. Riccaböna Julius Dr. von, Landtags-Abge ordneter und erster Präsident des tirol. Landes culturrathes in Innsbruck. 181. Rigotti Angelina von in Roveredo. 182. Röggla Mathilde von, Witwe, geborne von Schasser in'Kältern. 183. Rosmini Adelheid von, Witwe in Roveredo. 184. Rosmini Johann Dr. von in Noveredo. 185. Rungg Jda von, geborne von Zambelli in Trient. 186. Salvador! von, Alexander

i. d. R. in Wien. 207. Sizzo Heinrich Graf, k. k. Kämmerer und Major i. d. N. in Wien. 208. Slucca Lazarns von in Trient. 209. Sold er Franz von in.Meran. 210. Sölder Leopold Dr. von in Obermais. 211. Spaur Julius Graf, k. k. Kämmerer und Landtags-Abgeordneter auf Schloss Valer, Be zirk Cles. 212. Spaur Julius Graf und Marianne Gräfin auf Schloss Valer, Bezirk Cles. 213. Spaur Johann Graf, k. k. Kämmerer und Rittmeister in Graz. 214. Spaur Max Graf, k. k. Kämmerer und Hauptmann i. d. R. in Graz. 215. Stanchina

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/16_05_1885/BTV_1885_05_16_2_object_2910065.png
Seite 2 von 12
Datum: 16.05.1885
Umfang: 12
Angelica v.. Witn/e, geb. Stanger in Innsbruck. 174. Riccabona Julius Dr. v., LandtagS-Abgeord neter und I. Präsident des tirolischen Landes- culturrathcs in Innsbruck. 175. Rigotti Angelina v. in Roveredo. 176. Röggla Mathilde v., Witwe, geb. v. Schasser in Kältern. 177. Rosmini Adelheid v., Witwe in Roveredo. 1.73. Rungg Jda v., geb. von Zambelli in Trient. 179. Salvadori, die Freiinnen Afra und Anna, verehelichte v. Ciani und die Freiherren Jsidor und Valentin in Trient. 13V. Salvadori

Eduard Graf. k. k. Kämmerer und Ritt meister i. d. R. in Trient. 197. Sizzo Heinrich Graf, k. k. Kämmerer und Major i. d. N. in Wien. 193. Slucca Lazarus v. in Trient. 199. Spaur Johann Graf, k. k. Kämmerer und Rittmeister in Graz. 20V. Spaur Julius Graf, k. k. Kämmerer und Landtags-Abgeordneter auf Schloss Vater, Be zirk Cles. 201. Spaur Julius Graf und Mürianne Gräfin auf Schloss Valer, Bezirk Cles. 2V2. Stanchina Joscf v. in Livo. 2V3. Sternbach Ferdinand Freiherr, k. k. Ober lieutenant

. Gräfin Sarn thein in Bozen. 213. Trapp die Gräfinnen TlSbeth und Marie i» Innsbruck. 219. Tria ngi die Grafen Karl in Trient und Piu» in Stenico. 220. Unterrichter Karl Freiherr in SarnS, Be zirk Brixen. 221. Unterrichter Otto Freiherr in Söll bei Tramin. 222. Valentin! Heinrich v. in Calliano. 223. VeScovi v., Angela, Carlotta, Josef, Julius und Louise in Deutschmetz. 224. Vintler Elkonora v. in Meran. 225. ÄVelsperg Elisabeth Gräfin, Witwe, geborne Gräfin Spaur in Mezzolombardo. 226. Welsperg

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/15_05_1920/BZN_1920_05_15_2_object_2467572.png
Seite 2 von 3
Datum: 15.05.1920
Umfang: 3
im Piemont wurde der bekannte Anarchi st Julius Santi ver haftet, dem die Aufreizung zu den schweren Unruhen in der Gegend von Piacenza zur Last gelegt wird. ' ' Der Friede:rsvertrag für die Türkei ist in Paris veröffentlicht worden: er entspricht im wesentlichen den bereits bekannten Beschlüssen von San Nemo. Bei den Wahlen' zum polnischen Reichstag im ehemaligen Regierungs bezirk Graudenz haben die deutschen Wähler vier Kandidaten durchgebracht. zu v^er Monaten schweren Kerker verurteilt

bedacht hat, war er geradezu zwerchfellerschütternd. Sehr gut und voll natürlichen Lebens waren ferner Ma ria Gstöttner (Kreszenz). Ludwig Auer (Gümmer), Julius Pohl (Pfarrer), Elsa Spörr (Theres) und Direktor,Ferdinand Exl (Haus knecht). Die übrigen Mitwirkenden fanden sich mit ihren Rollen bis auf zwei Ausnahmen ebenfalls einwandfrei ab. Das sehr gut besuchte Haus kam den ganzen Abend hindurch nicht aus dem Lachen heraus und bekundete seine Dankbarkeit für diesen ihm so seltenen heiteren Genuß

des Vaters haben ihn um sein Lebensglück betrogen. Aber er ist schon zu lange geknechtelt und zu tief gedaucht, um noch jemals ein richtiger Bauer werden zu können. Und das wissen die Knechte am Hofe, besonders der prächtige Oberknecht, den Julius Pohl überzeu gend spielte, der grobe verfressene Roßknecht (Leon hard Auer), der mittlere Knecht (Karl Surri) und nur das vertäumte. etwas „lappelete' Knechil (Karl Monne) ist vielleicht der einzige Mensch, der vor lauter Singsang und Tirili nicht ahnt

15
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/30_10_1906/BRC_1906_10_30_7_object_121139.png
Seite 7 von 8
Datum: 30.10.1906
Umfang: 8
. Hochw. Herr Professor A. Josef Peters, Priester, Wien. Hofrat Dr. Karl Samuel Grün- Hut, Universitätsprofessor und Herrenhausmitglied, Wien. Frl. Nora Grünhut, Wien. Frau Hofrat Grünhut, Wien. Karl Gfaller, k. k. Baukommissär, Innsbruck. Frau Klementine Strovers, Künstlerin, München. Julius Reusche, Bautechniker, München. Graf Antonio Gialina, Artillerie hauptmann, Perugia. Nikolaus Morosini, Ingenieur, Wien. Jakob Covi, Baumeister, mit Sohn, Meran. Frl. Maria Senoner, Meran. Frau Covi, Baumeisters

, Wien. Josef Würth, Reisender, Wien. Arnold v. Mor, k. k. Postkommissär, Innsbruck. Anton Bständig, Reisender, Kaufmann, Wien. Gasthof „Goldener Adler: Julius Schlangen berg, Hauptmann des k. u. k. Jnf.-Regt. Teschen. Oskar Huck, Rechnungsrat, mit Schwester, Jnsterbura. Julie Witwe Rumer, Private, mit Tochter, Innsbruck. Marie Arnold, Kaufmannstochter, Schwaz. Georg Siber, tkövl., Meran. Olga Gallas, Gossensaß. Frau Direktor Schnitzlein mit zwei Töchtern, Anerbad, Bayern. Ludwig Schnitzlein

, Heidelberg. Marieund Irene Bergmann, Defereggen. Julius Schenker, Reisender, Prag. Joses Schuler, Privat, München. Alois Heidelberg, Kaufmann, München. Gasth 0 s „Gold. Stern': Jos. Durst, Kunst maler, Innsbruck. Ferdinand Grissemann, Ingenieur, Innsbruck. Jos. Stecher, Jmst- Johann Koller, Meran. Finesso Pietro, Montagna, Padua. Thomas Bacher, München. Franz Engele, Reisender, Bozen. Vinzenz Burger, Innsbruck. Alfons Ritter v. Wörtz, Deutfchmatrei. Dr. Hermann Clausen, Eisenach. Filomena Moroder

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/25_05_1907/TIR_1907_05_25_8_object_160745.png
Seite 8 von 12
Datum: 25.05.1907
Umfang: 12
. . 14. Faller Ludwig, Fügen . . Ib. Trebs Anton, Bozen . . 16. Steinkeller Julius, Bozen . 17. Danzl Fritz, Innsbruck IS. Etzthaler Hans. Meran. . 20. Nägele Karl, Meran . . 21. Kröll Johann, Algund . . 22. Gsader Joses, Klausen . . 23. Winkler Joses, Tisens . . 24. Kirchka Karl, Bozen. - . 25. Schwarz Hermann, Volders 26. Winkler Heinrich, Passeier. 27. Matha Joses, Nals . . . 28. Hausberger Kaspar, Fügen 29. Oberkofler Josef, Jenesien . 3t). Billgratner Anton, Tiers . Nachleser Theiner Josef, Algund

, »ardaun . 22. Theiner Joses, Algund 23 Steinkeller Julius, Bozen . 24. Nägele Karl, Meran ... — 2b. v. Elzenbaum Thad., Tramin 48l 26. Schaller Franz, Bozen 27. Sartori Joses, Bozen . . 28. Saltuari Franz, Bozen 29. Winkler Heinrich, Passeier. 30. Käser Joses, Bozen . . 31. Pircher Alois, Bozen . . 32. Leitner Joses, jun., Bozen 33. Steinkeller Theodor, Bozen 34. Oberrauch Alois, Bozen 3b. Peer Josef, Kurialsch . . Z6. Mairhoser Johann, Meran. 37. Plank Karl, Bozen . . . 38. Mauracher Isidor, Fügen

Johann, Oberperfuß 38 36 33 . 107 15. Nagele Karl, Meran 37 35 34 . 106 16. Stusleser Ferd., St. Ulrich 36 36 33 . 105 17. Pinzger Bartlmä, Jenbach 36 36 33 . 105 18. Steinkeller Julius, Bozen 35 35 34 . 104 19. Oberrauch Alois, Bozen 3b 35 34 . 104 20. Ritterv.Kralik,R.,Winterberg35 35 33 . 103 Aus dem Aereinsleßen. Die Milchzentrale Bozen. S. m. b. Haftung, hält am Sonntag den 2. Juni l. I. um 3 Uhr nach mittags im Gasthaus Zum Pfau' in Bozen ihre dies jährige ordentliche Hauptversammlung

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/31_12_1904/SVB_1904_12_31_8_object_1948949.png
Seite 8 von 12
Datum: 31.12.1904
Umfang: 12
als Leiter des Justizministeriums hat die No tare Julius Mittermayr in Briren nach Bregenz und Franz Ritter v Lachmüller in Welsberg nach Brixen versetzt. — Der Handelsminister ernannte den Postkomrollor Wilhelm Schenk in Trient zum Oberpostkontrollor daselbst. — Das k k. Handels ministerien! hat die Postoffiziale Josef Marchesani in Kufstein, Anton Pichler in Innsbruck, Max Prantl in Hall, Josef Bur> scher in Bregenz« Heinrich Degle in Bozen, Franz Steiger in Innsbruck und Josef Spöttl.in Lande

». stratsrechmmgsafsistenten die Rechnungspravikattten Herrn Fä- dinand Neßler und Herrn Josef Rotter, zum MagistratskaüM- Assistenten den Kanzleigehilfen Herrn Franz Liener. ^,Da Direttor am Staatsghmnasium m Triest, Dr. .Gustav Hngl, wurde in die VI. Äangsklässe befördert — In Passäu ist der Ingenieur uud Oberbau-JnspeÜot a. D. Schmidt von Zabierow, langjähriger .Borstand der dortige» Alpenvereinssektioch« ge storben. — Das k. k. Oberlandesgericht für Tirol und Baratt- berg hat die Rechtspraktikanten Dr. Julius DaprÜ. in Tnent, Dr. Adolf Bucher

der AbteUung 4 (außertourlich); Bahnkonzipist Dr. Julius Knotz der Abteilung 7 (außertourlich). — In die IX. Rangsklasse: Der Geometer Emil von Dreger der Abteilung S, Assistent Hugo Lindenthaler der Abteilung 8, Assistent Alexander Mahr der Abteilung 2. Ferner wurde auf Grund Allerhöchster Ermäch tigung verliehen , der Titel eines Inspektors dem Bau-Oberkom- nnssär und Vorstandstellvertreter Anton Koller der Abteilung 6, dem Oberrevidenten und Borstandstellvertreter Guido Eisner der AbteUung

19