20 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/30_12_1922/MEZ_1922_12_30_6_object_669532.png
Seite 6 von 18
Datum: 30.12.1922
Umfang: 18
, Deutsches Haus ■Prenner Edmund, Eden-Ba [John L, Stoddard [Josef Reibmayr . , IJ. Oettl . . . , [F. Fickenscher . . [Robert Klee . . [A, Holzgethan . . [Firma M. Bombier! . [Leo Baehrendt fPavinato e Bonfioli , D. Barlach, Inh. Masten [ Autobüro des Kar- und Verkehrt- Vereines 10 |Fremden-Verkehrsbüro des Kur- und Verkehrsvereines ... 10 ath, Gesellenverein (Präs. Platter) 10 [Dr. Rudolf Jungwirth ... 10 [Verwalter Glöggl [Hauptkassier Oberschartner | Viktor Leiter . . . ]J. Prinegg [Jos. Auerbach

(z. Grafen v. Meran) Ing. Piinoth . Peter Fiegl . und Iler Hermann Gritsch . Eugen Marek, Uhrmacher . Wwe. Anna Zangerle F. Kothbauer Johann Rizzl Franz Pfleger J. Müller, Fa. Oberhammer B, Christine Telfner . Peter Wenter . . Desalla ..... R. Reheis .... Math. Eitler .... Gutweniger Friedrich M, Egger .... Rudolf Keim .... Josef Grissemann . . Fischer Hohenegg er Hans, Verwalter, Frau Carl Fischer, Stadtingenieur Louise Glatz , < < Eduard Stanzel , , Emst Müller . Pall Josef, Schuhmachermeist Samuel

. Herzka u. Schwestern C. Mayer, Dentist . . A, Mutschlechner . , J. u, M. Zupancic Dr. J. Kaiser ... Heinrich Thiel und Fra» . Direktion d. Meraner Pensionats- Handelsschule Restaur. Schießstand Hans*! Egger Josef u. Familie Peter Hornof . . . Lenl Visintin . . . Rudolf Hartmann u. Familie Anton Drössler und Frau Zehetmayr .... Produktivgenossenschaft für trizität . . . . . Blum ...... E. J. Deisz .... Fr, Swoboda .... Schrei Franz . . . Jakl Wwe, Jenny ..... L. Martin .... Anna Peer

- 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 8 8 8 8 , 5 3 , 8 8 , 8 8 8 8 8 5 5 5 5 5 5 5 5 5 , 5 5 5 5 3 8 er 5 3 5 9 5 8 8 Fr, M. Flunger, Volkscafö Bernard Alois, Farbenhandlung Josef König Fa. Speiser, Ulrich u. Lang Anna Schreiber , Martin Etzbach . Ungenannt ». . Goldnagl A. Rosol . . Raimund Pranter , Urban Rudolf J. Obiditsch Schinabek Pritzi . . . F, Kitzmüller . M. Gamper . . Franz Oberhuber . . Arduia Bemabö , Witwe Eleonore Huber Vinzenz Horisch . Tina Pichler, Marktgaue Mi. Börner . . Dr. Baumgartner > Dr. Gottfried Klelßl Wwe. Julie Frank, „Alt-Meran“ Familie Angerer, Salden A. HkItI .... Lire Bemthaler .... s Flora

. , 5 Alois Knoll .... 5 Hugo Sachs . . . > 5 M. Focherini .... 5 F. Malle 5 Rudolf Rledlinger . . , , 8 Aigner Roh., Steueroberverwalter und Familie t , 8 Fr. Gritzbach . . 5 Fa. Bäckers Nachf. , . 5 Franz Fiegl .... 5 Louise Kircher . . . . . 5 Anna v. Call ..... . 5 tire Rat G. Egger m, Frau tu Tcchier S Josef Honig mit Familie , 8 Leo Wagner . . , . a 0 Dr. H. v. Zallinger . . , 5 Joseph Thaler, Redakteur , S Josef Franz Waldner . , 8 Auguste Graf > ■ . 8 Emllo Lessow , . . 8 Karlegger Alois

1
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/20_09_1922/MEZ_1922_09_20_3_object_662761.png
Seite 3 von 6
Datum: 20.09.1922
Umfang: 6
. Geburten im August: 6. Aloisia, Tochter des Franz Soini, «Lohnarbeiter, und der Pierlna Florio. 6. Iwres, Tochter hes Josef Reichhalter, Bauer, und der Theres Pechlaner; Johanna, Tochter des Georg Mumelter, Besitzet, und der Rosa Staffier. 7. Ernst, Sohn des Alois Camper, Besitzer, und der Johanna Egger; Johann, Tochter des Leopold Tambos, Be sitzer, und der Konstantina Adami; Bartlmä, Sohn des Georg Lanz, Gutspächter-und der Aloisia Ober- Hofer. 8. Otto, Sohn de» Rudolf Wruß, Obevkom- misiär

, und der Anna Amplatz: Hadrian«, Tochter des Eugen Alotti, Buchhalter, und der Marie Ealll- ari. 9. Rudolf, Sohn des Anton, Dejori, Holzbild- Hauer, und der Margarita Wasielai. 10. Adelheid, Tochter des Alois Metz, Magazinsdiener, und der Aloisia Evsagmnda; Erika, Tochter des Alois Pez> zotto, Speditionsarbeiter, und der Anna Ehiogna; Fram, Sohn des Franz Paolazzi, Lokomotivführer, und der Karolina Fill; Jda. Tochter des Joachim MlnatI, Privatbeamter, und der Maria Tefsari. 11. Frong, Sohn des Franz

Ondertoller, Dahnbediensteter, und der Jda Zandron; Rudolf, Sohn deg Johann Eapello, Mon teur, und der Marie Braunegger; Vinzenga, Tochter des Benjamin Pellegrini, Speoltionsangeftellter, und der Jofestn« Reß. 23. Katharina, Tochter des Eduin Eccher, Schlosser, und der August« Haldachcr; Bruno, Sohn des Hannlbal Eaaol, Eisenbahner, und der Theres Loner; Ekisaboth, Tochier des Franz Eigner, Buchhalter, und der Johanna Ruedl. 24. Hildegard, Tochter des Johann Nadler, Dankdirektor, und der Hilda Meir; Dleao

, 47 Jahre. 23. Norbert Sajcwitz, Rechtsanwaltssohn, IX Jahre. 24. Paul Stary, verheir. Bahnmeister, 55 Jahre. 25. Katha rina Girardi, geb. 'Dcola, Heizerswitwc, 72 Jahre; Marie Hansveter, led. Zugeherin, 63 Jahre. 26. -Pia Lampl, Maschinistenstochter, 12 Jahre. 27. Anna Mauroner, geb. Gasser, Kutscherswitwe, 54 Jahre. 28. Jofef Eofer. verheir. Taglöhner, 39 Jahre. 29. Rudolf LonghI, led. Taglöhner, 21 Jahre. 30. Anna Füchsel, led gew. Housmeistcrin, 70 Jahre; August Donderstraßen, verh. Kaufmann

2
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/29_09_1920/MEZ_1920_09_29_6_object_745309.png
Seite 6 von 8
Datum: 29.09.1920
Umfang: 8
abwechslungo- voll und interessant. Das Ergebnis war: 1. Neulings fahr e n. 2400 Meter. Bier Preise im Werte von 100 L. Bier Startende: 1. Oskar Knapp, 2. Paul Keim, 3. Bruno Falch, 4. David Seppl. — U. Flleger-Hauptfahren. 1000 Meter. Bier Preise (160, 80, 60. 20 L.). Zweimal je acht Startende. Erster Borlauf: 1. Hans Steiner, 2. Ad. Platter, 3. Rudolf Sannlcolo, 4. Karl Sonntag. Die letzten 200 Meter wurden in 10 Sekunden, dann 20 Zentimeter zurück, eine, be ziehungsweise eine halbe Radlänge zurück

Degasperi (Wanderermotor, 2 V, HP., 10.000 Meter, 18.03 Min.); 3. Jos. Kröß (Frerumotor, 3 V, HP., 17.200 Meter, zwei Runden zurück); Albert Mich mutzte wegen Relfendefekt aufgeben. — lV. Prämier (100, 60, 40 L.). Sieben £: wannen: 1. Hans Ste;r?\ 4. Alb. Lauton. Und . Min.); 2. Alb. Lauton * J' 1 Min.). — v. Steher-1: ?, 12.000 Meter. Drei l- 1. Hans Steiner (18 2- X: 3. Rudolf Sannicolo ei VT. 3 u n i o r e n. 5t p r.» r. Werte von 160L. Sannicolo, 2. Silo - ' : : ; (Zu den ersten 200 : . , ; 10V* Sek

.) Zweite: L r : 3. Rud. Hitthaler, -i. x. . : ; 17 V* und 25 ,» t?' £p. •. kommenden Sonn - ■ torführung. - a. ... Preise (300, 200. ifX, X' re-- ehren. 4000 Meter. 3 Preise r . e Die einzelnen Runden ge- Hager, 3. Hans Steiner, . xr: 1. Alois Hager (7.07 V« :3 Adolf Platter (7.11*/. ■ r. i:' i f Motorführung. .: j L.). Sechs Startende: i. if Kröß (19.02*/* Min.); ': 4. Rudolf Weinmann. — y -.20 Meter. Bier Preise im Erster Barkauf: 1. Rudolf X.x Vrokesch, 4. Alois Kuen. die zwei ersten 10 und , Werner

3
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/14_09_1920/MEZ_1920_09_14_2_object_744926.png
Seite 2 von 6
Datum: 14.09.1920
Umfang: 6
ist für Italien notwendigerweise viel gefährlicher als es jene Oestereich-Ungarns war. Die Namen ans den der österreichischen RegierungvonderCnkenkevorgelegken Auslieferungslisten. Die ttallenische Liste. Die italienische Auslieferungsliste enthält folgende Namen: Rudolf Singule, Kommandant des U-Bootes 4; v. Trapp, Kommandant des U-Bootes 14; Nejesbn, Kommandant des U-Bootes 31; Zdenko v. Budecek, Kommandant des U-Bootes 28; v. Zopa, Kommandant des U-Bootes iv; Fähndrich, Komman dant des U-Bootes

o. Stafallo; Dr. Julius Donat, Gefangenenlager Braunau; Dr. Leoy, Gefangenenlager Pecs; Familie Paul Maro; Oberst Koller; Hauptmann Ernst Eisner, 14. Jnf.-Reg.; Attur Schnitzler (?); General Boroevic; G. d.. I. v. Henriquez, Komandant der 2. Jsonzoarmee; G. d. I. Rudolf Kralicek, Kommandant de« 16. Armeekorps; General major v. Röch; Oberst Karl Catinells; Oberst Ereoato; Oberst Hubert Guizel; Oberstleutnant Luche; OberstleuMant Alexander Beit; Major Graf Franz Claricini, Major Fordenstt; Haupt mann

August Buchte, vor dem Kriege in Leskowatz, Hauptmann Büchner au» Agram, Dr. Bubel, Militärarzt; Wilhelm Breitenbach, Ingenier; Bredel, General und Festungskommandant von Trebinje; Rudolf Braun, Hauptmann im 6. Regiment; Reserveleutnant Boldok; Blum Julius, Zioilkommisfär Niichitch; Binina, Kommandant des 78. Regiments: Ingenieur Benesch, Kommandant des Kreises Echabatz; Hauptmann von Benedek, Kriegsgefangenenlager Nagymegyer; Oberstleutnant Edmund Beck; Leutnant Karl Baum, Major Barte

6