3.133 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/05_01_1911/BTV_1911_01_05_6_object_3041357.png
Seite 6 von 8
Datum: 05.01.1911
Umfang: 8
HuAo Zimmermann des 23. Feldj.-Bat., Mfrcd tzagcr des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Josef Feuerstein des 95. Jnf.-Reg., Paul Han- scnbichler des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Otto Süss des 5,9. Jnf.-Reg., Nodolfo Bonora deS 2. Tir. Kaiserj.-Reg., ?ldalbert Neu Häu ser des 14. Jnf.-Reg., Rudolf Stieglmahr des 3. uud Josef Lackuer des 4. Tir. Kaiserj.- Reg., Karl Go Idstein des II. Feldj.-Bat., Karl Bednar des 1. Tir. Kaiserj.-Neg , Adolf Ten schert des 54. In,.-Reg., Hermauu Sin ger des 2., Alois Schmidt

des 3. und Josef Pauli» ichl des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Rupert Sterz inger des 59. Jnf.-Reg., Friedrich Stanek des 4., Karl Neumann des 4., ?tlois Kleinschek des 3., Josef Enge ris se r uud Jngennin Hech e nb l a i kn e r, beide des 1., Johann Holtmann des 2., Rudolf Katsch thaler und Maximilian Richter, beide des I. Tir. Kaiserj.-Reg., Otto Effen- berger des 13. Feldj.-Bat., Jgnaz Hammer des.3., Wenzel Kohaut des 1., Franz See th al'er, Jaromir Markalous, Paul Fa- solt. Otto Brauverger und Artnr Kop ier

l, sämtliche des 3. Tir. Kaiserj.-Neg., Wen zel Soukup des 35., Franz Stumpf des 55. Jnf.-Reg., Rudolf Stichlberger des 1., Wilhelm Höper des !3., Karl Heller des 1., Richard Helmberger des 2., Ernst Umanu des 3., Siegfried Fischer des 1. Tir. Kai- sncj.-Reg., Johaun Stumpf des 42. Jnf.- Reg., Richard Hebak des 2. Fcldj.-Bat.; in der Kavallerie die präsent dienenden Re serve-Unteroffiziere: Friedrich Freiherr v. We ber des 4. Drag.-Rcg., Egon Freiherr Taxis v. Bordogna uud Val nigra des 10. Hu- saren-Reg

Furnkränz, beide des 2. .Geb.-Ärt.-Reg., Oskar Berg Meister des 1. -Tir. und Vorarlb. Geb.-Art.-Reg., Leo Schlegeldcs 13. Feldhaubitz-Reg., Artur Zach des 1. Tir. und Vorarlb. Geb.-Art.-Reg , Oth- inar Fürnkranz des 41. Feldkanoncn-Reg.? in der Festungsartillerie die Kadetten in der Reserve: Rudolf Neyrkla des 1. Fest.-Art.- Bat., Julius Knöpfler des 5. Fest-Art.- Rog., Wenzel Holub des 1. Fest.-Art.-Bat., Josef. Dornauer und Oswald Steinbre cher, beide, des 4. Fest.-Art.-Reg., Emil Kunz feld

, und Vinzenz Palecek, beide des 1. Fest.-Art.-Bat. Zu Kadetten in der Reserve: in der Infan terie, Jäger- nnd Pioniertruppe die Reserve- Uutcroffiziere: Ubalds Zauetti des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Scipioue De Schulthaus, Doktor der Philosophie, des 97. uud Johanu Jiranek des 36. Jnf.-Reg., Rudolf Fru- meuzi des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Georg von !-?earPatetti des 93. Jnf.-Reg., August Natter des 4., Karl Boja n o v sky nnd ^Zln- ton K rumpie gl, beide des 2. nnd Heinrich Bauer des 3. Tir. Kaiserj.-Reg

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/02_01_1908/BZZ_1908_01_02_3_object_426872.png
Seite 3 von 8
Datum: 02.01.1908
Umfang: 8
, Domini! Conrper in Calliano, Josef Tschon in Hall. Karl Paln rn Trient. Pompiglio Azzolini in Rovereto, Heinrich Ercel in Ala, Alois Colo in Trient, Anton Katrein (Betriebsinspektorat) und Tulius Tagini in Innsbruck, Josef Türk in Waiddruck, Jakob Zanibra in Rovereto, Karl Avanciiri in San Michele, Arnold Höfferer in Wörzl, Cäsar Piserti in Ala. Julius Tornaus in Innsbruck (Betriebsinspektorat), Rudolf Tovgan in Branzolt und Josef Thurner in Brenner, in die nächst höheren Gehaltsstufen die Adjunkten

Rudolf Seitz in Bozen, Johann Maqr in Mustern, Anton Mrcule in Salilrn, Angelus Zueneli in Ala, cauto Dall'Orsola in Trient, Heinrich Morair- dini in Ala. Georg Zugcic in Bozen, Fritz Wedl in Auer. Oskar Purtscher in Kufstein, Josef Markl in Klausen. Severin Talsag in Ala, Fortunat Tefant in Trient. Kandidus Battifti in Ala. Kajetan Moro in Bozen, Franz Jhler in Matrei, Otto Reitstätter in Innsbruck (Betriebsinspekto rat). Albin Kropsch in Cterzing, Benedikt Hinter egger in Kufstein, Andreas Moser

in Bozen, Peter Tschikof in Lienz, Alfred v. Formacher auf Lilien berg in Franzensseste, Johann Langebner in Wörzl, Christian Lorenz in Innsbruck (Betriebs inspektorat), Franz Richter in Kufstein, Josef Hellwcger in Kirchbichl, Johann Rohringer in Gossensaß, Jakob Depaulis in Arco, Josef Alb recht in Bozen. Josef v. Aichinger und Arthur Aldrighetti in Innsbruck. Guido Kleinschuster in Kufstein, Karl v. Wohlfahrt in Hcill, Jakob Faini in Mezolombardo, Rudolf Kanitscheider und Anton Winkler

in Franzensfeste. Anton Gschlieher und Michael Aster in Innsbruck, Rudolf Czernek in Kusstein, Ferdinand Vieider in Innsbruck, Franz Höring in Bruneck, Hermann Zunterer in Jenbach. Josef, ^-topar in Niederdorf, Josef Kunst in JnnS- brück (Betriebsinspektorat). Josef Bachler im Kuf stein, Alfred Zanzerl in Steinach, Josef Bienert in Mumau, Johann Kalus in Franzensfeste, Ernst Wittek in Ala, Egon Hecht in Trient, Matthaus Riedmann, in Jenbach, Julius Baldessari in Trient. Franz Wanke in Bozen. Johann Olivieri

Be- rauer in Kufstein. Maximilian Poseza in Wörgl, Franz Tariz in Ala, Karl Hauska in Innsbruck. Viktor Croattto in Ala, Wilhelin Aigner und Viktor Petri in Brixen. Rudolf Mioni in San Michele, Johann Kollmann in Lienz. Gottfried Lang in Bruneck, Sebastian Pahle in Knsstein. Edmnnd Opitz in Bruneck, Franz Reindl in In- nichen. Jgiiaz Steiner in Bozen. Karl Kröner in Innsbruck, Josef Nagonetschn» in Hall. Auzust Auer in Kufstein. Alois Bertolotti in Waidbruck. Rudolf Schöninger in Brixen. Heinrich

2
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/28_07_1915/TVB_1915_07_28_11_object_2241770.png
Seite 11 von 16
Datum: 28.07.1915
Umfang: 16
. Ganthaler Franz. Geifer Josef, Gheirer Urban, Eiarolli Josef. Zgsf, Grabherr Jo hann, Obj, Graf Hermann, Grieser Anton, Gruber Jakob. Grubner Rupert. Gschwari Andreas, Gurfch- ler Johann, Habermayer Alexander. Hammer Domi nik. Haslinger Franz, Heinz Max. Helfgott Fritz, Zgsf, Herbst Johann. Zgsf, Hinterdorfer Josef. Hofer Franz, Höfle Josef, Hölbl Karl. Hollmüller Karl, Hol- zer Benedikt, Utj, Hört Franz, Hört Johann, Harun- ter Franz, Hueber Rudolf. Obj, Hundertpfund Emil. Infuhr Josef. Infam Engelbert

. Iuen Hermann, Ka- threin Alois. Katscher Otto. Kerschbaumer Jakob. Kind Martin. Klein Ludwig. Kleinlechner Leopold. Klotz Peter. Klug Heinrich, Knoll Andreas, Kobicek Franz. Kofler Johann, Kohl Otto, Köll Alois. Köll Rudolf. Zgsf, Kopp Johann, Kosak Adolf. Ptrf, Kostner Jo hann, Kräder Friedrich, Kratzer Josef. Zgsf, Ladurner Alois, Landscherat Alfred, Larcher Leo. Lawukor Alois. Leeb Alois, Lehner Leopold, Lindner Karl. Utj, Lob Alois. Zgsf, Lun Peter, Maffei Rudolf. Mandl Maximilian. Marches Karl

. Marek Franz. Markl Karl. Utj, Markt Alois, Marfoner, Marth. Ja- fef» Marx Josef, Matscher Alois. Mayer Rudolf. Mayr Peter, Mazed Karl, Menapaze Johann, Menegheli Alois, Utj, Metzner Franz. Moser Josef. Nefifcher Franz, Neurauter Eduard. Novaeek Franz. Novak Anton, Oberegger Josef. Obermayer Josef. Ptrf, Pall- huber Eduard. Pamberger Fritz, Zgsf, Panzenböck Karl. Ptrf, ParteNi Josef. Peer Julius, Pernfuß Max, Peyr Georg. Pfattner Josef, Pfeifer Franz, Pickl Karl. Piller Anton, Pirpamer Alois

. Pitschnau Geb hard, Platter, Platter Franz, Plattner Alois, Platt ner Josef, Platzgummer Johann, Popp Franz. Porth Gebhard. Posar Rudolf. Prandl Johann. Prantl Jo sef, Prinoth Roman, Putzer Andrä, Rabanfer Georg. Rammelmayr Johann. Reich Johann, Reinstadler Ge orge Reinstadler Rudolf. Reitböck Michael, Relwer Heinrich. Röggla Josef v, Röhricht Konrad. Rumetz- hofer Anton. Ruppert Karl, Salinger Leopold» Schalkl Alois, Schallaböck Franz, Scharsetter Josef, Scheer Johann, Ptrf, Schibich Engelbert

» Schiendl Willibald» Schimon Karl. Schmatzi Martin. Schmid Hermann» Utj, Schmid Josef, Schmid Max» Schmidthaler Jo hann» Schnabl Franz. Schneider August. Schuchter Ru pert, Ptrf, Schugowitsch Johann, Schütz Stephan, Schlltzenhoser Karl» Schwarz Josef. Sebela Emanuel. Segat Anton. Obj, Senych Franz. Sepp Alois, Ptfr, Sinz Karl. Sitarz Wilhelm, Sparer Josef. Sperandio Rudolf. Spieß Peter, Ptrf, Spitzkopf Alois, Stecher Iofef, Stecher Josef, Stehrer Anton, Steinbach Josef. Ptrf, Stepanek Johann» Stöckl

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/10_11_1913/BTV_1913_11_10_2_object_3048934.png
Seite 2 von 6
Datum: 10.11.1913
Umfang: 6
22. Jnf.-Reg., Viktor Nossek des 100. Jns.-Neg., August Edl. v. Ceipek des 84. Jns.-Neg., Maximilian Ritt. Barth v. Bar- the-nau des 1. Tir. Kaiserj.-Neg.; August Grmela des 14. Geb.-Art.-Neq. - ^ in der Traintruppe den Rittmeister Rudolf T >>' oruk der Traindivision Nr. 14, bei der Traindivision Nr. 1: in der Sanitätstruppe den Hauptmann Jo- l>ann Gabler, Kommandant der <-?anitäts- Abteiiunl, Nr. 10: zn Oberstleutnants im Generalstabskorps die Majore: Theodor Ritter von Z e y n e k, eingeteilt

., Otto G astgeber des 14. Jnf.^Regt., Rudolf H a n- ger des 7. Jnf.--Negt., beim 4. Tir. Kaisers.- Regt., Karl Richter des 6. Feldj.-Bat., Emil Podlipny des 4. Tir. Kaiserj.-Regt., Wil helm König des 2. Pionier-Bat., Emil Edler v. En Hub er des 2. Tir. Kaiserj.-Regt., Vik tor Starrak des 3. Tir. Kaiserj.-Regt., Franz Edler v. Tevfer deu 4. Tir. Kaiserj.- Regt.; Benno Framing des 9. Sapp.-Bat., Franz Janns des 8. Sapp.-Bat., Emil Tartler des 4. Tir. Kaiserj.-Regt., Ludwig Steiffen berge r, überkompl

. im 2. Tir. Kaiserj.-Regt., Edmund Weiser des 4. Tir. Kaiserj.-Regt., Franz Schreycr des 59. Jnf.- Regt., Konstantin Spaits des 13. Feldj.- Bat. und Josef Schölt er, überkompl. im 36. Jnf.-Reg., Ewald Pfaundler des 47. Jnf.-Reg., Wilhelm Faber des 14., Geza <Thanböck Edlen v. M erkden st ein des 9., letzterer beim 3. Sap.-Bat., Jnlins Rech Edlen v. Feleky des 59., Rudolf Foltin deS 24. Jnf.-Reg., Gnftav N e n m e i sl e r des 14. beim ^13. Sap.-Bat Alois Würz er des 21. beim 22. Feldj..Ba't

Bogszegh des 1. Tir. Kai serj.-Reg., Ottokar Andel des 22. Feldj.-Bat., Nene Leelaire, überk. im 59. Jnf.-Reg., zug. dem 41. Feldkan.-Reg., Bruno Demonlin (des 13. beim 59. Jnf.-Reg., Rudolf Roeze^ des 9. Sap.-Bat., Rudolf Zeplichal des 22. Feldj.-Bat.; zu Leutnants die Fähnriche: Josef Zenz des 59., Eugen Burian des 14. Jnf.-Reg., Zdenko Pokrnpa des 14. Sap.-Bat., Fried rich Palnstorser des 2. ^.ir. Kaiserj.-Reg., Johann Uher des 28., Johann Koprivec des 59. Jnf.-Reg., Karl Kögler des 2., Maxi milian

Zannini des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Josef Holoubek des 13., Rudolf Bobal des 1., Gustav Rubritius des 6. Feldj.- Bat., Rudolf Prantl des 4. Tir. Kaiserj.-- Reg., Johann Löberbaner des 59. Jnf.- Reg., Gustav Blahovsky des 8. Sap.-Bat., Leopold Pischl des 4., Heinrich Agostini des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Otto Wagen son ner des 36., Oskar Müller des 59., Zlrtur Hämmerle des 28., Marian Kloc des 36. Jnf.-Reg., Ernst Hössl des 1. Feldj.-Bat., Erwin Wiedmann des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Helmut v. Wachenhnsen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/03_01_1908/BTV_1908_01_03_6_object_3024972.png
Seite 6 von 8
Datum: 03.01.1908
Umfang: 8
hat weiter ernannt: Zu Reservekadetten in der Infanterie- und Jägertruppe die Reserveunteroffiziere:. Joses Maly des 18. Jnf.-Reg., Bortolo March etti des 1., Matthias Stelzhammer des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Josef Kan berat des 13., Hein rich Mahr »ttld Leop. Sailer des 14., Vin zenz Wolf des 18., Franz Hueber des 14., Jgnaz Hava des 16., Adalbert Balzar des 38., Rudolf Iahoda des 18., Jaroslav Nachtigal des 33., Josef Sotola inA Fried rich Romanck des 13., Lorenz Salva dor! des 14., Karl Petzold des 88., Karl

. Kaiferj.-Reg., Josef Vo kal e k des 3. Tir. Kaisers.--Reg. beim IS. Feld- jöger-Bat., Julius Pimmer und Paul Mül ler des 14. Jnf.-Reg., Eduard Novak des 3. Tir. Kaiferj.-Reg^ beim 1. Feldj.-Bat., Alois Männl des 3. Tir. Kaiferj.-Reg., Jaroslav Majer deS 1. Tir. 5daiserj.-Reg beim 4. Feld- jägcr--Bat., Alois Fröhlich des 14. Jnf-- Neg., Jakob Unterkircher und Vittorio Pancheri des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Rudolf Tragge des 14. Jnf.-Reg., Guido P-ross des 4. Tir. Kaiferj.-Reg., Josef Dlabola deS 88. Jnf

des 14. beim 30. Jnf.-Reg., Mich. Kupuszarevits des 1. Tir. Kaiserj.-Reg. bei Einteilung zur Dienstleistung beim bos- nifch-herzegotv. Feldj.-Bat., Ernst Himmel bau er, Doktor der Rechte, des 4. Tir. Kai serj.-Reg.,' Emannel Schofsberger des 14. bei Einteilung zur Dienstleistung beim 3. bos- nisch-herzegolv. Jnf.-Reg., Rudolf Poborak deS 47. beim 18. Jnf.-Reg., Alfred Stein hardt des 25. beim, 12. Feldj.-Bat., Karl Oberparleiter des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Jirnozenz Zmeskal des 18. Jns.-Reg., Nu-, dolfH

35. Jnf.-Reg., Alfred Klein- peter und Otto Clementfchitfch des 3. Tir. Kaiferj.-Reg., Eugen Keleti des 4. Tir. Kaiserj.-Reg. beim 7V. Jnf.-Reg., Otto Fieg des 4. Tir. KÄiserj.-Reg. beim 67. Jnf.-Reg., Karl. Taborsky des 14. beim 21., Ludwig Margreiter des 14. beim 26., Johann Fuchs des 14. beim 56. Jnf.-Reg., Wilhelm Breindl des 1. Tir. Kaiferj.-Reg. beim 76. Jnf.--Reg., Maximilian Patsch des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Josef Letfns des 18. beim 39. Jnf.-Reg., Rudolf Keil des 3. Tir. Kaiferj.- Reg., Karl

des 1. Tir. Kaiferj.-Reg., Friedrich Fnrche des 1. Tir. Kaiserj.-Reg. beim 5. Feldj.-Bat., Karl Engel mann des 1. Tir. Kaiserj.-Reg. beim 13. Feldj.-Bat., Ernst Kunater des 18. Jnf.-Reg., LadiÄaus Bochnak des 1. Tir. Kaiferj.-Reg. beim 30. Feldj.-Bat., Josef Stofferin des 3. Tir. Kaiferj.-Reg., Josef Horak deS 83. beim 28. J^nf.-Reg., Desiderins Zzilagyi und Zoltan Qtömöfy, Doktor der Rechte, des 4. Tir. Kaiserj.-Reg. beide beim 37. Jnf.-Reg., Rudolf LamPl des' 4. Tir. Kaiserj.-Reg. beim 72. Jnf.-Reg

5
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/09_02_1916/TVB_1916_02_09_11_object_2264194.png
Seite 11 von 16
Datum: 09.02.1916
Umfang: 16
Eduard Lugger, dem Unterjäger Ru dolf Calliari und dem Jäger Rudolf Höhn; dem Fähn rich Dr. Max Kolbe, dem Kadetten Karl Schöber. dem Feuerwerker Josef Rauch, dem Zugssührer, Feuer werker Ioh. Ceebacher. dem Zugssührer Johann- Win- ding. dem Kanonier, Vormeister Gustav Singer und. dem Landsturmkanonier Johann Flaska: dem Stabs feldwebel Josef Hagen und dem Jäger Friedrich Guruschler; dem Kadetten Eduard Kranje, den Jä gern Anton Schalk und Heinrich Zötsch; dem Ober- jäger Friedrich Velpke

: dem Chrysant Gager; dem Kadetten Leo Werth; dem Einjährig-Freiwilligen Oberjäger Rudolf Kenzian; dem Korporal Ferdinand Ekazel. Die Silberne TapferkeNs Medaille L. Klasse: dem Landess6)ützen Nikolaus Berentin-, dem Kadetten Alfons Müller, dem Kadettaspiranten Konrad Bauer und dem Korporal Hermann Meid!; dem Leutnant Oskar ron Szulyovszky, den Kadetten Karl Linhardt, Heinrich Areli, den Einjährig-Frei willigen Zugsführern Franz Steiner, Artur Wurscher,' Johann. Gstreinthaler, den Zugssührern Alois Gstrein

,' Alssns Lch-mung^. Michael Tiefenbacher, dem Unter-- ..jager Johann ^nPatrouillMhrern. Titu- larunterjägern Ivo von TschurtschemhüiN,—EHMiao. Thöny', den Patröuilleführern Johann Kneussl, Stephan Gruber, den Jägern Alois Windisch, . Karl Scheuch, Peter Aichner, Georg Brunner, Albm Cre- patz, Johann Spinel, Peter Außerebner, Josef Kase- bacher, Anton Agreiter, Wenzel Tracht«, Rudolf Czinege, Johann Sieger, Franz Mitterlechner» Johann Zampiero» Johann Ortner, Franz Schöch, Leopold Kirchebner, Alois

Krempl, den Jägern Veter. Wal- chensteiner, Alois Zissl, Eduard Zapsl, Christian Leich ter, Josef Jäger, Stephan Burtscher und dem Reserve-' jäger Josef Hafelwanter; den Kadetten Rudolf Weg mann, Anton Katinfzky, Josef Kofler, dem Stabs feldwebel Rudolf Kamgj den Oberjägern Fran^ De- genhart. Josef Wälder,. dem Einjährig-Freiwilligen ?ugssührer Leo Kampe, den . Zugssührern ^Matthäus Gasser, Georg Nigger, Leo Warle; - den Unterjägern Friedrich Schnetzer, Franz Iennewein, Adolf Gasser. Heinrich Ritsch

, Balthasar Morandell. Thomas Brug- Ler, den Patröuilleführern Johann Kögl» Silvio Bo- lognani, Rainold Berwanger, Franz Scheiterle, Rudolf Obertanner. Josef-Fliri. Franz Singer, dem . Jäger. Patrouilleführer Johann Balada, den Jägern Anton Bauer, Leopold Huber. Leopold Linsmayr, Johann Heiß und Heinrich Müller: dem Zugssührer Karl Wimmsr und dem Kanonier Anton Hocke: dem Zugs sührer Franz - Sieghartslsitner, dem Einjahrig-Frei willigen Korporal Heinrich Sölder von Prahenstein, dem Korporal Andrä Wirt

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/10_05_1915/BTV_1915_05_10_3_object_3051373.png
Seite 3 von 4
Datum: 10.05.1915
Umfang: 4
Rudolf Eisler des 22. Feldj.-Bat., Alois Mäunl des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Paul Krumhaar des 13. Feldj.-Bat., Rupert Wochenalt ^es 3. uud Antvu Schlögl des 4. Tir. Kaiserj.- Reg., Eduard Lüstschitz des 22. uud Karl M elichar des 13. Feldj.-Bat., Wilhelm ^ t n p- pöck des 59. Jtlf.-Reg.; zu Lcutuants in der Reserve die Fähnriche (Kadetten) iu der Reserve: Eduard Alt mann des 12. Feldj.-Bat., Ladislaus Dlabae des S. ^?app.-Bat., Johann Skürek des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Dr. Phil. Johann Nadler

des 1. Feldj.-Bat., Paul Habl^itschek des 2. Tir. Kaiserj.--Reg., Anton Kobliha des 13. Feldj.- Bat., Johann Chrt des 28. Juf.--Reg., Johann Suobl des 6. Feldj.-Bat., Jaroslaus Pave- lec des 28. Juf.-Reg., Alfred Prosser des 14. Feldj.-Bat., Josef Na sin des 36. Jnf.-- Äieg., Rudolf Effeu berger des 13. Feldj.- Bat., Frauz Roth uud Ladislaus Urbach, beide des 28. Juf.-Reg., Vinzenz Kendl- bacher des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Franz Walek nnd Franz Kapar, beide des 27., Wenzel Kuues des 2. Feldj.-Bat., Josef

Göttel des 59. Juf.-Reg., Karl Schranz dos 6. uud Lud wig Kothlehner des 13. Feldj.-Bat., Hugo Oceoffer des 28. und Emilio de Pilati des 36. Inf.-Reg., August Baader uud Johann Zapletal, beide des 12., Rudolf Pfeffer und Alfons Pichl er, beide des 2. und Hugo Zemliezka des 5. Feldj.-Bat., Ed. Tampe und Hermann Stainer, beide des 3., Franz Leidenm üll ner des 4. uud Rudolf Zeis- berger des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Gottlieb Mladejejovsky des 14. Sapp.-Bat., Paul S ch l e ch t l e i t 7t e r des 2. Tir

. Kaiserj.-Reg., Weuzel Klnckhenn deS 13. Feldj.-Bat., Gott lieb Thkae des 28. Jns.-Reg., Karl Seveik des 9. -sapp.-Bat., Karl Brnn stein er des 59. Jnf.-Reg., Adolf Weinlich, Othmar S chwar z und Ferdinand Iög , alle drei des 2., Paul Mahr des 1., Karl Wagner des 3. und Anton Beba des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Karl P a ner des 59. Jns.-Reg., Jaroslav Ma li nsky des 10. Feldj.-Bat., Ernst Vogel des 3., Artur v. ^ trelc des 1. uud Rudolf Hatzo n des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Friedrich wacher des 36., Andreas

., Gnstav Dürr und Eduard I u st, beide des 3., Eugen G st rein des 2. uud Emmerich Lord des 1. Tir. Kaiserj.- Reg., Rudolf Neumann des 13. Feldj.-Bnt., Robert Papsch nnd Karl Janke, beide des 28. und Ludwig Putsch des 14. Juf.-Reg., Hermann Schweig! und D>r. jur. Karl Hof ler, beide des 3., Siegfried Thal er des 2. uud Friedrich See der des 1. Tir. Kaiserj.- Reg., Alfred Hof mann nnd Erich Feierle, beide des 59. uud Johauu Ry b a deS 28. Juf.- Reg., Dr. jur. Maximilian Vinatzer des 4. Tir. Kaiserj.-Reg

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/01_09_1915/BTV_1915_09_01_5_object_3051836.png
Seite 5 von 6
Datum: 01.09.1915
Umfang: 6
König von P a umb s h ansen, Leopold tur m a, Bertold Swo b o d a, Dr. Phil. Ernst Wolf und Dr. jur. Adolf Tisch er, alle elf des 14. Fcldhaubitz-Reg., Rudols Hladik und Viktor Errhalt, beide der 14. Schw. Haubitz- Div., ' Ludwig Gröbner »nd Robert K nrz, beide des 14. Gcb.-Art.-Reg.; ferner zn Hauptleuten die Oberleutnants: Josef Z Vit kov ich und Karl Kasper, beide des 1., Rudolf Petters des 4. Fest.-Art.-Bat., Ernst Hammer, Eugen Hausmann, Her bert Selker und Emmerich Pregartbaner, alle vier

des 1. Fest.-Art.-Reg., Joses Le- hanka, des 5., Ernst Soldan des 1. und Franz Lebcrl des 4. Fest.-Art.--Bat.; zn Oberleutnants die Leutnants: Engelbert Filip und Josef 3! ö st e r e r, beide des 1. Fest.- Art.-Reg., Karl Hermanek des 4., Karl B a u- m a n n uud Rudolf Pühringer, beide des 1., Erust Hafner des 5., Edmund Gynlai des 7. und Aiaximilian Pogaenik des 1. Fest.- Art.-Bat. ; zu Leutnants die Fähnriche: Ferdinand Kiss- ler und Alfred Jaeger, beide des 1. Fest.- Art.-Reg., Ferdinand Hanger

des 1., Fried rich Eziska des 5. und Georg Nagy - Iozfa des 7. Fest.-Art.-Bat.; zum .Hauptmann in der Reserve den Ober leutnant in der Reserve Johann Kaufmann des 1. Fest.-Art.-Reg.; zu Oberleutnants in der Reserve die Leut nants in der Reserve: Fritz Zaula, Karl Lichtblau, beide des 1., Stephan Toth des 5., Rudolf Pereo des 1., Dr. Phil Josef L.ew a n d o w s k i, Josef Ullmann, Rudolf König er und Friedrich Werner, alle vier des 4., Robert Chlebowski des 1., Eduard Bernhard des 5., Emmerich Mag lock

Rath, Rudolf Ei ch ek le r, Robert Hosmann, Karl Postingher> Hugo Rabitsch, Friedrich Johne und Josef Jnnerhaider, alle siebe« des 1., Stephan v. Vcesey, Karl Hentschel, Dr. Zdenko Dlabac, Hermann P i g z und ,Anton M aschke, alle sechs des 4., Richard Kleibl, Karl Bein, Richard Fischer, Josef Geissler, Anton Schimmer, Hermann Haupt, Ru dolf Schirmer, Wenzel Zazfrt nnd Gregor Samroka, alle neuen des 5., Jgnciz Ha- nanfek, Oskar Hala, Josef Smid und Karl Postl, alle vier des 7. Fest.-Art.-Bat.; zlnn

Rittineister in der Reserve den Oberleut nant in der Reserve Rudolf Sikor der 14. Train-Div.; zum Oberleutnant in der Reserve den Leut nant in der Reserve Karl Wachendorff der 14. Train-Div.; ' zn Leutnants in der Reserve die Fähnriche (Kadetten) in der Reserve: Eduard Demuth, Dominik Brazzasol'li und Josef Schaab, alle drei der 14. Train-Div.; in der Gruppe der Offiziere des Ruhestandes in besonderen und Lokalverwcndnngen bei Be- lassuug in diesem Verhältnisse: zum Rittmeister deu Oberleutnant Josef

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/22_05_1915/BRG_1915_05_22_10_object_755820.png
Seite 10 von 14
Datum: 22.05.1915
Umfang: 14
Kolb und Franz Zimmeter Edler von Treuherz, beide des 1. und Karl Staffier des 2. Tir. Kaiserj.- Ncg.; Leutnant Johann Jarisch des I. Landcs- schützcu-Reginwnts. Allerhöchste belobende Anerkennung: Major Adolf Freiherr v. Pcrcira-Arnstein des 3. und Hauptmann Peter Altenburger des 1. Tir. Kaiserj.-Reg.; Oberleutnants Erich Adolph und Walter Bothc, beide des 1. Tir. Kaiserj.-Reg.; Oberleutnant m der Reserve D. jur. Albert Gro- nies des 1. Tir. Kaiserj.-Reg.; Leutnant Rudolf Hausmann des 2. Tir

. Kaiserj.-Reg; Leutnants in der Reserve Josef Engerisser und Leopold Hint- slciner, beide des 1. Tir. Kaiserj.-Reg.; Assistenzarzt in der Reserve Dr. Erwin Merlet des II. Landes- schützen-Rcg., cingeteilt beim 6. Laudw.-Jnf.-Reg. Silberne Tapferkeitsmedaille erster Klasse: Fähnrich in der Res. Rudolf Floriolli, Kadetten in der Reserve Dr. Franz Heyd, Josef Lippert, Gebhard Lorünser, Oberjäger Simon Madersbacher, Fritz Schneider, Titnlar-Obcrjäger Leo Filipp, Unterjäger Titular-Oberjäger Ferdinand

Hilpold, Josef Kelemen, Jaroslaus Pazourek, Franz Rottcr, Friedrich Seeber, Rudolf Szencs, Oberjäger Karl Hekel, Zugsführer, Titnlar- Obcrjäger Vinzenz Knoll, Josef Müller, Zugsführer August Büchel, Peter Engl, Engelbert Foutana, Josef Knittel, Hermann Rofner, Waffenmeister 2. Klaffe Anton Pelzmann, Unterjäger, Titular-Zugs- sührer Peter Inen, Wilhelm Litera, Einjährig- Freiwilliger Unterjäger Elemer Urbanowski, Unter jäger Ottavio Clari, Karl Deutschmann, Johann Huber, Karl Gnesetti, Vigilio

Marchetti, August Piffer, Johann Presslaber, Einjährig-Freiwillige, Titular-Unterjäger Franz Barwinek, Otto Horner, Leopold Triltsch, Einjährig-Freiwilliger Mediziner, Titular-Unterjäger Rudolf Mayer, Einjährig-Frei- Williger, Jäger, Titular-Unterjäger Dcsider Bardos, Patrouilleführer Johann Baumgartner, Rudolf Fissneider, Josef Harb, Rupert Schneider, August Spiegel, Jäger, Titular-Patronilleführer Archangelo Noncs, Rudolf Schweinberger, Jäger Johann Bachler, Leo Bachler, Domenico Battisti, Balentino

Colpi, Alois Haselwanter, Alois Hechenblaikner, Anton Huber, Michael Karcr, Josef Kuen, Domi nik Maffci, August Moosbrugger, Karl Oeggl, Jo hann Pfänner, Johann Pichler, Rudolf Posch, Franz Sauerwein, Franz Scheiber, Leonhard Schwaiger, Franz Skalet, Josef Tiefenthaler, Jlu- minato Trentini, Virginia Zucchelli und Offiziers diener Alois Obexer.allc 64 des 1. Tir. Kaiserj.- Reg. ; Einjährig-Freiwilliger, Zugsführer (Sanitäts- Unteroffizier) Julian Rechinski, Einjährig-Freiwilliger Mediziner

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/23_04_1910/SVB_1910_04_23_8_object_2550878.png
Seite 8 von 16
Datum: 23.04.1910
Umfang: 16
. Joses, Bozen. Dr. Feuerstein Franz, Feldkirch. Mesner Ludwig, Jungschütze, Bozen. Pircher Josef, Jungschütze, Bozen. Dalpiaz Alois, Bozen. Egger Joses, Bozen. Felderer Melchior, Bozen. Saltuari Franz, Bozen. Pernthaler Franz, Bozen. Doktor Josef Spöttl, Meran. Cecco Alfred, Jungschütze, Bozen. Ruedl Franz. Kalter». Wagger Georg, Burgstall. Alber Augustin, Marling. Trebo Anton, Bozen. Hauck Georg. Bozen. Pichler Franz, Kal. tern. Äußerer Rudolf, Eppan. Oberkosler Joses, Jenesien. Pircher Alois, Bozen

. Trebo Engelbert, Bozen. Rangger Lukas, Professor, Hall i. T. Unter- theiner Florian, Bozen. Keisl Franz, Bozen. Zischg Heinrich. Bozen. A. Kirchebner, k.k. Hauptmann, Inns- brück. Bauer Josef Emanuel, Landesoberkommissär, Innsbruck. Frank Karl, Bozen. Auer Artur, Eppan. Weitscheck Rudolf, Bozen. Mikutta Franz, Meran. Streiter Bernhard, Bozen. Götsch Anton, Meran. Dr. Knoflach, Natters. Hofer Johann, Deutschnosen. Pomella Alfons, Kurtatsch. Schaller Oskar, Bozen. Riß Thomas, Schönna. Oberrauch Alois

. Kelderer Hermann, Sterzing. Anker Josef, Hall. Schmiedhofer Josef, Sexten. Ladurner Julius, Auer. Herbst Josef, Deutschnosen. Tschaffert Peter, Bozen. Vanzo Friedrich, Rovereto. Wieser Johann, Jenesien. Nünz Oswald, Stilfes. Unterhuber Andrä, Toblach. Tasser Josef, Untermais. Platzer Rudolf, Schlinig. Kirchmeir Alois, Miesbach. Oberbayern. Geißler Josef, Jungschütze. Jenbach. Wiesler Albert, Sterzing. Larcher Joses, Sterzing. Ksrschbaumer August, St. Johann i. T. Theirl Josef, Aßling. Stauder Johann

, Sarnthein. Schweiger Josef, Schwaz. Eder Ludwig, Jenbach. Katfchthaler Rudolf, Cles. Schuster Peter, Oberwielenbach. Unterschweiger Peteh Innsbruck. Lechner Simon, Wattens. Leonard! August, Rovereto. Haas Anton, Inns bruck. Plaseller Josef, Innsbruck. Baldersari Valentin, Rovereto. Baur Ferdinand, Sarnthein. Pseifhofer Johann, Sexten. Dr. med. Ernst Weitz, Hall i. T. Wielander Alois, Schlanders. Gmeinder Josef, Dornbirn. Perkmann Josef, Schlanders. Aschenbrenner Joses, Rovereto. Achammer Adolf, Sillian

Anton, Anras. Riedmann Josef, Wildschönau. Schlechtleitner Franz, Rentsch, Pan Johann, Bozen. Kröll Hans, Fügen. Haas Wilhelm, Sterzing. Stuslesser Ferdinand, St. Ulrich. Schlögl Anton, Hall i. T. Hans v. Grabmayr, Jungschütze, Bozen. Springer Adolf, Bozen. Weiß Jofef, Söll. Straganz Josef, Nikolsdorf. Steinacher Rudolf, Wattens. Thad. von Elzenbaum, Tramin. Kapfinger Matthias, Thierberg. Thurnbichler Andrä, Ellbögen. Mitterer Michael, St. Justina, Mitterwald. Tomann Anton, Wörgl. Ortner Josef

10
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/01_01_1908/BRC_1908_01_01_7_object_113939.png
Seite 7 von 12
Datum: 01.01.1908
Umfang: 12
, mit Frau. 230 Rudolf Graf, k. k. Finanzkonzipist. 231 Josef Molignom, k. k. Finanzkonzipist. -232 Josef Hafele, k. k. Finanz -Konzeptspraktckant. 233 2-^4- 236 237 238- 243— 215- 248- 250 251- 253 254 255 256 257 258 259 260- 262- 264- 266- 268- 273 274 275 276 277 278 279- 281 282 283 284 285- 287 288- 290- 292- 294- 296 298- 300 301- 311- 313 314- 318- 320 321 322- 324- 326 327- 337- 339 340 341- 343- 345 346- 318- 350 351- 353- 355- 357- 359 360 361 362 363- 365 366 367 368 369 370 371- 373 374 375

376 377- 379- 381 382- 384 385 386- 388 389- 391- 393- 3^5 - 397- 399 400- 403- 405 406- 408 409 410- 412- Rudolf Schneider, k. k. Steuerassistent. 235 Theodor Hoinkes, k. k. Rechnungsoffizial. Jordan Bucifal, k. k. Kanzleioffizial. Franz Simfiö, k. k. Finanzkanzlist. 242 Anton Just, Besitzer der Villa „Lugeck', mit Frau. 244 Frau Paula Hamvady, Besitzerin der Villa „Edelweiß'. -247 Alois Haid, k. k. Steuer-Oberverwalter. -249 Alois Guadagnini, k. k. Steuerverwalter. Matthias Handa

, k. k. Steuerosfizial. -252 Josef Hellweger, Stationschef, mit Frau. Alois Kirchmair, Revident. Rudolf Pfalzer, Adjunkt. August Mala, Adjunkt. Wilhelm Aigner, Adjunkt. Rudolf Schönninger, Adjunkt. Hermann Hilscher, Assistent. Viktor Petri, Adjunkt. -261 Josef Ochensberger, Oberrevident, mit Frau. -263 Franz Hinteregger, Privatier, mit Tochter. -265 Josef Hinteregger, Fleischhauer, mit Frau. -267 Peter Niederstüter mit Familie. -272 Jakob Mairhoser, Dekan und Stadtpfarrer. Fima C. F. Kirchbergers Nachfolger. Anna

Waitz, geb. Gasser, Innsbruck. Msgr Dr. S. Waitz, Thevlogieprosessor, Brixen. Dr. Paul Waitz, an der gevl. Reichsanstalt, Mexiko. -364 Oswald Ostheimer, Weinhandlung, mit Familie. Frau L. Markl-Waitz. Frl. Marie Waitz. Geschwister Waitz, vorm. M. Waitz, Handlung. Franz Moll smi,, Lehrer i. P. Friedrich Moll, Domzeremoniär. Angelus Soppla, Maler und Vergolder. 372 Johann Schrasfl, Subdirektor des Kassianeums. Rudolf Stieber mit Frau. Frauz Tavella, akademischer Bildhauer und Altar bauer. Alexander

Kind, Atelier für kirchliche Malerei. Max Christin mit Frau. 378 Rudolf Largajolli, Kammerphotograph, nnt Frau. -380 Dompfarier Michaeler. Johann Kade. -383 Johann Zoller, k. k. Finanz-,Kanzlemdiunkt i. R., mit Frau. Wilhelm Voigt, Buchhändler. Rudolf Kruckenhauser, Pfarrer, Afers. 387 Roman Kilga mit Frau. Wilhelm Schoebel. 390 Josef Bonell, l- k. Bezirksschulinspektor und Schulleiter, mit Faiinlie, , M2 Rudolf Neuner, städti,cher Lehrer, mit ^annlie. -394 Otto Mark, städtischer Lel,rer, mit Frau

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/25_09_1906/BZZ_1906_09_25_5_object_408695.png
Seite 5 von 8
Datum: 25.09.1906
Umfang: 8
. Richard Bannmh, Norbert Schuch Edler v. Hell brück. Emil Busch, Wilhelm Hrmbertdroz, Siez- ,nund Hein: Hauptleute 2. Klasse: Johann Chiba, Julius Hoppe. Maximilian Sonnleithner. Nudoff Norio, Rudolf Hoyer, Emil Palletin, Georg -Edler v. Friedrichsberg, jwrl-Teichl:-Oberleut. nants: Rudolf Nenning, Josef Kodera, Maxiini- lian Andreas. Hugo Schnekder, Rudolf Lichy, An ton Gmeiner. Wolf Hanke, Friedrich Müller. Eu gen Haradauer Edler v. Heldendauer, Karl Pl» chota, Johann^Tauer, -Batqillolrsadjntant

. Robert Pröhäzka. Josef Stanger, Rudolf Meugebauer. Alois Platzer, Julius Baumgartner: 'OSerleutnaniS: Justus Jasicsk, Emil Fock, Aw> 'tön Ritter Koch v. SternffeÜd, Batailkonsadfutani, 'Karl d. Nagel, Rudolf MAfch, Ladislaus Fdrbel- ÄY. Josef Scharschmid Edler v. Adlertreu, Paul Feige. Anton Schaiiberger, Franz Nadalini, Al- ckde Prunner, Joihann Zupan< Johann SelLacher, 'Regimentsadsutant, Richard Grubeck, Hans See» Vng, Franz Taslar. - PriMantoffizier, Wilhelm ' »Bozner Zeitung' (Südtlroler

Lagblatt? ^ Pils. ErgänzungSbezirksoffizler, Oskar Reisch. Proviantoffizier. Franz Jungr, Karl Fischer. Emil Stronski, Pionieroffizier: Leutnants: Hermann Büttinghaus. Valentin Eipek, Bataillonsadjutant. Josef Bresnig, Richard Löschner, Alois SengSeiS, Pioniewffizier, Artur Rusch, BataillonZadjntant. Karl Moschner, Alfred Petrini, Rudolf Hanak, Franz Otruba, Pionierosfrzier. Rudolf Motz low ick. Artur Micheluzzi. Emil Kristof. Rudolf v. Macko- witz, Johann Haut. Rirdotf Horak, Oswald Peiske, Karl

12
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1931
Altstraßen vom Brenner bis Matrei
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/378625/378625_218_object_4422513.png
Seite 218 von 500
Autor: Plattner, Alois / von Alois Plattner
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Verlagsanstalt Tyrolia
Umfang: [36 S.]
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In: Tiroler Heimat : Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde Nord-, Ost- und Südtirols; [N.F.], Bd. 4/5. 1931/32] ; S. 21 - 57
Schlagwort: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 191/N.F., 4
Intern-ID: 378625
u. Mensch. Innsbr. Nachr., 1928. Nr. 94. [1810] Löwe J. Schennich als Musiker. Tir. Anzeiger, 1928. Nr. 87. [1811] Schennich Emil. Emil Schennich über sich selbst. Ebenda, Nr. 88. [1812] Musikdirektor Emil Schennich +. Tir. Anzeiger, 1928. Nr. 87. — Innsbr. Nachr. Mr. 86. [1813] Buchheit Gert. Matthäus S c h i e s 11. Mit 6 Abb. Gral. Jg. 23,1928/29, S. 1073—82. [1814] Braungart Richard. Zum 50. Geburtstag des Malers u. Graphikers Rudolf 5 chiesti, Leipz. iilustr. Zeitung. 1927. Nr. 4353. [1815] Rudolf

Schiestl. Türmer. Jg. 31. Bd. 1. 1928/29. S. 254. [1816] Buchheit Gert. Rudolf Sch i estl. Gral. Jg. 22, 1927/28. S. 523—525. [1817] Doering Oskar. Rudolf Schiestl. Mit 6 Abb. Sonnenland. Jg. 17, 1927/28. S. 462. [1818] Friedrich Karl Josef. Rudolf S c hi e stl zum 50. Geburtstag. Innsbr. Nachr., 1928. Nr. 181. — Tir. Bauernzeitung. Nr. 32, [1819] Dank an Rudolf Schiestl zum 50. Geburtstage. Kunsthande!. Jg. 20, 1928. S. 254. [1820] Schmerl W. S. Rudolf Schiestl. Propyläen. Jg. 25, 1928. S. 345. [1821

] Wolf G. J. Rudolf Schiestl» der Künstler des Frankenlandes. Bayerland. Jg. 39, 1928. S. 433. [1822] Maler Rudolf Schiestl. Antiquitäten-Rundschau. Jg. 26, 1928. S. 270. [1823] Rudolf Schiestl. Ex libris. Jg. 38, 1928. 'S. 32. [1824] Plankensteiner Eduard. Schuldirektor Johann Schneider t. Kathol.Volksschule.Jg.44. 1928. S. 106. [1825] Alker E. Karl Schön h e r r. Bücherwelt. Jg. 25, 1928, S. 336—341. [1826] B. „Der Judas von Tirol.' Volksschauspiel voti Karl S c h ö n h e r r. Reichspost, 1928

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/02_01_1908/BTV_1908_01_02_2_object_3024948.png
Seite 2 von 8
Datum: 02.01.1908
Umfang: 8
. Kaiserj^-Reg., Kamillo Prieth, Karl Schwöb, Rudolf Zentner und Rudolf Michl des 33. Jnf.-Reg., Richard Schnabel des 59^ beim 14., Hermann Egger und Julius Weber des 14., Wenzel Hysek des 33. Jnf.-Reg., Wilhelm Klinger des 12. Feldj -Bat , Oskar Firbas, Erich Möhl in nth und Eduard Schwan des 18^, Sigismund Neururer und Anton Schwärzler des 14., Ferdinand Pichl des 88. Jnf.-Reg.. Josef Freihrn. von Hohenbühel genannt Heufler zu Rasen und Richard Hofmann des 2. Tir. Kaiserj.-Reg-, Rudolf'^Rötzer

des 3. und Alfred Stutzer des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Gustav Finke des 25. Feldj.-Bat.' beim 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Gustav Zimmermann des 25. Feldj.-Bat., Guido Luger des 24. beim 29. Feldj.-Bat.. Josef LadstätLer, Dr. Arthur Wagner, Josef Schweinberger, Otto Aigner und Rudolf Gelb Edlen von Sieges stern des 1.. Ernst Hugetz des 2.. Richard Kinzel und Heinrich Reiter des 3.. sowie Ka millo Biso des 4. Tir. Kaiferj.-Reg., «Stefan Csa- bai des 14. beim 39. Jnf.-Reg.; in der Artillerie die Reservekadetten (Offizier

und Gustav Irr all des 1. Fest.-Art.-Bat.; dann die Reserveuutcroffiziere Frauz Wanke des 1. Festungs-Artillerie-Bataillons itnd Fritz Zanla des 1. Fest.-Art.-Reg. beim 1. Fest.- Art.-Bat.; in der Sanitätstruppe: der Reservekadett Johann Wolf der Sanitätsabt. 10; ' zu Reserve- kadett-Osstziersstellvertretern in der Infanterie- und Jägertruppe die Reservekadetten: Josef Barbolani des 87., Kart Matuella, Josef Kirch in ayr, Max Stt dle r, Ferdinand M a h r. Josef Reder, Georg Prader, Rudolf Zeininger

des 14., Augustiu S ka rda, Bohuslav P i p l a, Erwin Po- kornh, Wladimir Urban, Wenzel Wachtl, Wenzel Le i hqnec des 88., Josef Prazak, Karl Baueruberger. Jöhanu Pr illinger, Dr. Karl Eisenstein und Max Heller des 18., Dr. Anton Schöpf des 19., Karl Ceconi und Wilhelm EPpinger des 14.. Dr. Richard v. Vogl Edlen zu Hart uud Mohrenfeld des 99., Alois Susta und Alois Epp des 88.. Dr. Gio vanni Tecini des 14.. Eduard Müller des 88.. Karl Ongania des 22., Rudolf Marswner des 13.. Rudolf Zankl des 14.. Karl Nosfek

Schindler, Konrud Freiherr v. Künfzberg, Robert Schweighofer, Paul M agg, Gottfried Gerlitz, RudolfNiederleuthnxr, AsfonS Schle singer, Ernst Grunewald und Arthur Schmahl, sämtliche der Tir. und Vorarlb. GebirgS-Art.-Div.; in der Fest.-Artillerie die Reservekadetten: Rudolf Krizek, Josef Aradi und Dr. Simon Bart mann, alle des 1. Fest.-Art.-Bat. (Schill« folgt.) Stadt-Theater in Innsbruck. Heute gelangt als 62. Vorstellung im Llbonne- ment, Serie gelb, der Schwank: „Die große Gemeinde' von Lippschütz

14
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/08_09_1910/MEZ_1910_09_08_6_object_584058.png
Seite 6 von 12
Datum: 08.09.1910
Umfang: 12
mit Schwester^ Ol mütz Olaf Krepl m. G Azepae, Hölstein Paul Kiemt, Portier D'Etage, Görlitz Bruno Senn, Kaufmann. Zürich Josef Becan, Assistent der k. ! StaatSbahn, CaSlau Emil Frankel, Disponent, Wien Adolf Elaßen, Rentier m. G.. Elliug, Westpreußzn Rudolf, Steinbauer, LaaS Dr. Robert Pohl, Inspektor d.r l. f. Staatsbahn, Innsbruck Carl Krawifch, NechnungSrat m. G-, Schönbeck, Preußen Gustav Engelke. Pensionär m. G-, Zwickau,-Sachse» Lea Aigner, Privat, Marlins Gustav Schubert, Ingenieur, Inns bruck Emil

, Betriebsleiter m. G., Berlin > ^ ' Rudolf 5wrSzky m. G.. Meu-PariS Mc^or v. Seher-Lipoy, Cirkoenica bei Fwme Inspektor Bauer, Innsbruck Georg Striebing, Stylogr., Berlin ' Mng^Bniin : -. .. Berlin «seorg «irrror»», Jenny-Striebing/ Anna Besel, Berli Mr. Mrs. Crablin, London Dr. Otto Zieger, Gerichtsa ccessär Gera Neuß Kurt Kalchcr, Redak. BoznerZtg, Bozen Johanna Scholl, Mainz Emma Krause, Stettin Adam Rninp, Ingen.. Kopenhagen Carl Flügge, Forstresernid., Stettin H. Schmd'er, Kaufmann, Stuttgart Artur

August NahS. Kaufm, Schwerin F. Rothe, Kaufmann, Schwerin Oswald Lange, Wien John Fischer, Kauf-uann, Hamburg Franz Nuscher. Oberjäger. Wien- Jnnichen Fran Lau m. T., Potsdam Mr. MrS. Staffod m. S., London Gustav Schnberth, Jng, Innsbruck Dr. Rudolf Heymann, Arzt m: G, Leipzig Car Thämer, Ingenieur, Altona Helene Thämer. Altona Josef Thämer, Jng. m G., Hamburg E Martesan-Schrain, Petersburg Gabriele Schmitz, Wien Rifa Maurer, Wien Hart. Stempfe, Bankbeamter, Augs burg Anton Gubs r, Priv., Wien Madame

, Lehrerin, Dresden Frau A. Neuroth, SanitätsralS- gattiu, Oberursel b. Frankfurt Anna Heb, Lehrerin, Oberursel ASmin Lühes, Referendar, Dessau HanS Wachtl, Kaufmann, Köpenick Rudolf Risse, Architekt, Berlin- Frau S. Setbert, Private/Äremen Joh. Mitschke, Lehrer, m. 2 Töcht., Chemnitz Frltz Kresse, Fabrikant m. G. Berlin . > Z. MrS. B. S. Bruce. I anherS, New Jork .. - Mrs. S. M. Kurf, UanherS,'New- Nork - - Dr. Wilhelm Helm, Kaufmann, Nußdorf Fraa u. Frl. A. Poepel, Lehrerin, ^' Dresden

, Beamter, Wien Dr. - Felix Kaller, Beamter, ^ Wien - Rudolf Oiiermaiiii,! Zahntechniker, Wörgl Josef Haenle, Bräuereldirektor, Günzburg HanS Graf, stud. arch , Karlsruhe Walter Mtttelholzer, 'Kaufmann,^ St. Gallen Franz Dauek. Spenglermeister, Wörgl - Anna Nendert, Private, Wim Frau Lia-ko mit L TScht-, Berlin Sr. Srbert Schmid m. G.. Zürich Sebastian Moudalso, k. k. Bureau- Vorstand, Stella . Carl Santer, Württemberg« HauS .Neidlrtn, stud. phll., Swtt- ? gart-:' Pauline Khuen, Bahnmauipnlantin

15
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/01_09_1915/TVB_1915_09_01_12_object_2249417.png
Seite 12 von 16
Datum: 01.09.1915
Umfang: 16
; Reichegger Johann. Sand i. T.; Angerer Josef, Zgsf.. Weer; Bachmann Johann, Zwischenwass er; Bruner Rudolf. H ö ch st: Er Hardt Jakob. Utj.. Dornbirn; Fehler Josef Anton. Ti.-Zgsf.. Dornbirn; Kreisle Josef. Pts.: Holz; Lenzi Isidor. Lasino: Madlener Kosmus, Kob- la ch; Mösl Baltafar, Obj., Navis; Plangger Karl, Zgss-, St. Martin i. Passeier: Prast Florian. Obj., Earnthein; Rauch Lukas. Dünferberg; Reich Basilius, Utj., Langenfeld; Simma Gedeon, Pts., Au. In Gefangenschaft gerle.-en laut amtlichen

Verlustlisten: Bertschler Josef, Altenstadt; Brändle Josef, Rankweil; Brandls Rudolf. Ran k w e i l; Burchia Karl. Abtei; Burtscha Hermann, Nenzing; Dold Joses, Reut t e: Fröhlick Franz Karl, Altenstädt; Gieger Alois, Altenstadt: Häusler Johann. Utj.. Breiten bach; Ladstätten Anton, Zgsf.; Lässer Alois, Alber- schwende; Perl Benedikt. Obj.: Ravanelli Umberto, Lavis; Spitaler Franz. Schwe ndberg; Sprenger Thomas. Reutte; Bergnt Gregor, St. Gallen- Kirch; Wisentainer Alois. Dornbirn: Graubart Sigsried, Kdt

Johann, Ts6)öfs; Ströhle Adolf. Götzis; Trenkivalder Alois. Tit.-Ptrf., Iau- fental; Wainig Josef. Dölsach: Wegmann Alois, Laatsch; Wimmer Gottlieb. Münster; Wörz Peter, Wenns; Zangerle Karl. Naturns, Marth Franz. Ptrs.. Eyrs: Nagele Josef. Telfs. Militärische Auszeichnungen. Militärverdienstkreuz dritter Klasse <nit der Kriegsdekoration: Emanuel Harant oes S. Tir. Kaiserj.-Neg.; Leutnant Karl Lach des v.ir. Kaiserj.-Reg.: Oberleutnant Rudolf Rössler und Haupt- mann Rudolf Schmid, beide des 3. Lande

des 1. Landesschützen-Reg.. ein geteilt beim 39. Landst.-Bat.: Zugsführer Franz Drax- ler, Unterjäger Josef Neuhold und Rudolf Ruhland, Patrouilleführer Dominikus Debon, Jos. Lang, Ste phan Spitaler. Leopold Bergmann, Iol). Past. Franz Strümps!, Landesschützen Thomas Barth, Alois Fur cher. Alois Gemeiner, Franz Heys, Michl Kainzbauer, Josef Wolmersdorser. Josef Patis, August Mooswtr- ger, Franz Steininger, Alfred Valier. Johann Ehren- leitner. Alois Gehmeier. Vigil Vott. August Guadanini, Josef Mur, Franz Sturfer

, Martin Erzar, Georg Bald- auf. Alfred Schöch, Franz Mikely, Wendelin Knabl und Karl Rosner. alle 31 des 2.. Kriegsfreiwilliger Landesschütze Wilhelm Nessizius des 3. Landessch.« Reg.; Jäger Johann Taschler. Peter Gräfler. Seba- stian Zangiaeomi, Max Jäger. Josef Sief und Vigil Kirchler. alle sechs des 4., Ossiziersdiener Alexander Hollaus des 1. TKIR.: Landsturmmänner Wilhelm Hoser. Franz Tinhof und Franz Wutsch, alle drei des 1. Tir. Landsturm-Ins.-Bat.; Zugsführer Tit.-Ober- jäger Rudolf Eller

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/23_12_1914/SVB_1914_12_23_4_object_2519653.png
Seite 4 von 8
Datum: 23.12.1914
Umfang: 8
.. Algund, krank. — Hanibale Heffi. Lsch., Gries, krank. — Ladurner Johann, Lsch., PartschinS, r. Oberschenkel. —Natale Johann, Kj., Bozen, krank. — Plekinger Rudolf, Lsch., Lana, r. Oberarm. — Schöpf Johann. Lsch., Lichtenberg, krank. — Föfserle Johann. Lsch., Morter, linke Hand. — Sinn Johann, Kj., Oberplanitzing, Sußerl. Verletzung. — Marschall Heinrich, Lsch., Eppan, krank. — Prantl Peter, Lsch., Lana, krank. — Köll Alois, Lsch., Trens, l. Fuß. — Stögmüller Franz. ZugSs, Kleinpöchlarn, r. Hand

. — Dummler Johann, Lsch., LaaS, krank. —Schöpfknecht Rudolf, Lsch., Lustenau, krank. — Foglio Isidor, Lsch., Nau- derS, krank. — Fert Eduard, Lsch., Unterj, Prad, krank. — Graffer Anton, Kj, Bozen, Fußverletzung. — Aufreiter Eduard. Lsch., St. Leonhard, krank. — Terleth Paul, Lsch., Unterj., Altrei, r. Unter- schenket. — Wallnöfer Matth., Lsch., SchlanderS, krank. — Zemmer Peter, Kj, Patrouillef, Kurtinig, krank. Am 18. d. M. kamen in Bozen u. a. folgende Verwundete und Kranke an: Fuchs Sebastian

das Auskunstsbureau vom Roten Kreuz in Bozen, Silbergafse 6. Verwundete SüdtLroler in Miener Kpttaler. Im Allgemeine»? Krankenhiuse, IX., Abteilung Profeffor Büdinger: Sailer Stefan, 3. LschR., Sankt Jakob im Ahrn. — Ladurner Alois, 1. KjR, Na- turns. — Abteilung Profefsor Hohenegg: Gaffer Anton. 4. KjR., Kastelruth. — Kleinlercher Lorenz, 4. KjR , Defreggen. — Obkircher Nikolaus, 2. KjR., Sarntal. — Telser Josef, 4. KjR, Tannas. — Abteilung Professor EifelSberg:,Egger Rudolf, Lsch., Latsch. — Hosner Johann

, 2. KjR, 9. Komp., tot. — Gutmorget Johann, 2. KjR, 12. Komp., verw. — Haselwanter Josef, 3. KjR, PionAbt, tot. — Hauser AndrS, 2. SjR., 2. Komp., tot. — Heiß Rudolf. ZugSf., 1. LstJnsR.. verw. — Hilber Peter, Einj. Freiw., Patrouillef., 3. KjR, 5. Komp., tot. — Hinterholzer Albert, Patrouillef.. 2. KjR, 1. Komp., tot. — Hirtl Binzenz, 2. KjR., MaschGew.- Abt. 4, tot. — Hoswann Joh., 2. KjR.. 4. Komp.. tot. — Hölzl Anton, Unterj., 1. LschR, Masch.. GewAbt. 2/1, v:rw. — Hölzl Josef. 2. KjR, 2. Komp

., verw. — Holzner Johann, 2. KjR., 12. Komp., verw. — Holzner Johann, 2. KjR, 10. Komp., tot. — Hosp Karl» Oberj, 1. LstJnsR, verw. — Huber Franz, Unterj., 1. LschR, 3. Komp., tot. — Huber Gebhard, 2. SjR, 3. Komp., tot. — Huver Josef, 2. KjR, 14.Komp., tot —Ilm« Johann,2.KjR., 10. Somp^ tot. — Jenewein Rudolf. ZugSf., 2. SjR., MaschGewAbt., tot. — Jochum Matthias, 3. KjR, 12. Komp., tot. — Jordan Heinrich, 1. LschR, 11. Komp., Verw. — Jordan Josef, SappB. 11, 4. Komp., verw. — Jud Josef, Oberj

17
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/13_10_1915/TVB_1915_10_13_10_object_2249632.png
Seite 10 von 16
Datum: 13.10.1915
Umfang: 16
, der Italiener hat jetzt schon viel zu kalt. Mit Gru ß, Dein Freund. ^ Auszeichnungen. ' Offiziere: Den Orden der Eisernen Krone 8. Klasse mit der Kriegsdekoration dem Oberst Volk« mar Grafen Spaur zu Flavon und Valoer. Das Militärverdienstkreuz zweiter Klasse mit der Kriegsdekoration dem FML. Adolf Ritter von Brudermann. Das Militärkreuz dritter Klasse mit der Kriegsdekoration dem Obersten Eduard Bogel- huber: den Majoren Rudolf Puchinger und Rudolf Freiherrn Unterrichter-Rechtenthal: den Hauptleuten

Hermann Bosse und Rudolf Himmel; dem Res-Oberl. Kratz Lechner; den Res.-Leutn. Hugo Knöpsmacher, Josef Wippler und Alois Wolf. Das Eiserne Kreuz zweiter Klasse: Den: Obersten Karl Petersilna; den Oberleutnants Franz Krainz urld Georg Tschurtschenthaler v. Helm heim: Gustav Wlen v. Schweiger; dem Reserveleut nant Rudolf Stanger; dem Oberstabsarzt 1. Klasse Dr. Robert Parthon: dem Militär-Oberintendanten 1. Klasse. Friedrich Ungar; dem Hofrat Hermann Tfchiggsret. Das Goldene Verdien st^kreuz

mit d« Krone am Bande der Tapferkeitsmedaille dem Res.» Mil.-Verpfl.-Offiz. Anton Götz: dem Lst.-Assistenzarzte Dr. Rudolf Wolf; dem Lst.-Neg.-Arzte Dr. SilvinSear- peri: dem Oberleutnant-Rechnungsführer Franz Meier; den Res.-San.-Fähnrichen Theodor Heyd und Leo Stecher: dem Kadett-Asp. Karl Rittmannsberger. Das Silberne Verdienstkreuz mit der Krone am Bande der Tapferkeitsmedaille dem Rechn.-Unterosfizier 1. Kl. Franz Neuner; dem Lst.» Wachtmeister Johann Pichler; dem Beschlagmeister Karl Schuster

; dem Tit.-Korp. Josef Eder. Die Silberne Tapferkeitsmedaille t. Klaffe dem Leutnant Felix Prinzen Parma; dem Res.-Leutnant Rudolf Schirmer. Das Signum laudts dem Hauptmann des Generalstabskorps Markus Helff Hibler Edler von Alpenheim: dem Hauptmann Hugo Wintersberger; den Reserve-Leutnants Robert Papsch, Max Geller, dem Res.-Hauptm. Emil Exner; den Hauptleuten i. P. Anton Sckarnagl und Ferdinand Wenzel; dem Ober leutnant i. E. Dr. phil. Siegfried Zimmermann; dem Ref.-Ass.-Arzt Dr. Franz Schwab

, Bozen? Josef Koch, Natters; Alban Patterer, D öl lach: Matthias Blaßnig, Hopfgarten i. D.; Jakob Mayr, Bozner Boden; Oberleutnant Dr. Rudolf Baumgartner. Advokat in Landeck; Georg Weiler, Lehrer und Zugssührer aus Afchau i. Zillertal; Au- ton Höller, Standschützen-Baon Gries b. Bozen: Franz und Anton Narr, Johann Pradler, Josef Sanier und Josef Schlögl, alle fünf aus Weer; Johann Lechner» St. Johann i. A.; Andrä Gander, Lienz: Oberjäger Fenneberg, Hall; Johann Furtner» Stans; Josef Wechner, Oberhaus

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/20_12_1914/BZN_1914_12_20_20_object_2431007.png
Seite 20 von 24
Datum: 20.12.1914
Umfang: 24
., verw. Kröll Jakob Zugsf., 4. Komp., verw. Kucacka Josef, 3./2. Ba taillonsstab, verw. Kuprian Alois, 2. Grenzschutz Kompagnie, verwundet. Ladurner Alois, Offiz.-Dien., 3. Komp. verw. Landschützer Johann, Zugsf., 2. Komp. verw. Laner Emmerich, 3. Komp., tot. Lay er Josef, 3. Komp., verw. Lazzari Attilio, 4. Komp. verw. Lazzari Franz, 4. Komp., verw. Leder maier Rudolf, 2. Komp., verw. Leitner Alois 2. Komp., verw. Lengle Johann. 6. Komp., verw Lenz Josef Franz Karl, 2. MGA., verw. Leonar- delli

Abramo, 6. Komp., tot. Leoni Giulio, Grenzschutzkomp., verw. Lexa Leopold, 4. Komp., tot. Libiseller Johann, Zugsf., 4. Komp., tot Lichtenegger Franz, Patrf., 3. MGA., verw. Lindenbauer Johann, 3. Komp., verw. Lind ner Robert, 9. Komp., verw. Lochner Giulio, 3. Komp., verw. Löchler Rudolf, Waffenm. 3. Kl., 2. MGA., verw. Loitze nbauer Karl, Offiz.-Dien. 3. MGA., verw. Lösing Stefan, 4. Komp., verw Lozansky Tadeus, Einj.-Freiw., 3. Komp., tot. Lucetti Giovanni, 4. Komp., verw. Lukesch Franz, 4. Komp

., verw. Madleiner Jochann, 3. MGA., verw. Mad- lener Franz 3. MGA., verw. Magnoni Hann! bal, 3. Komp., verw. Mahel Wilhelm, 4. Komp., «erw. Mahlknecht Franz, 4. Komp., verw Mahl Knecht Ignaz, 4. Komp., tot. Mainor Genaro, 4. Grenschutzkomp., verw. Malacarne Luigi, 4. Grenzschutzkomp., verw. Malsr Rudolf, 4. Komp., verw. Malusini Giuseppe, 4. Grenz schutzkomp., verw. Manara M., 4. Grenzschutz- Komp., verw. Mandelli Adriano, 2. MGA.» verw March etti Luigi, 8. Komp., verw. Marcon Luigi, Unterj

. 4. Grenzschutzkomp., verw. Mattidi Luigi, 4. Grenzschutzkomp., verw. Mayer Alfons, Offiz.-Dien., Reg.-Stab, verw. Mazuchi Severino, 9. Komp., tot. Melchiori Pietro, 5. Komp., verw. Menapace Alexander, 3. Komp., verw. Menel Rudolf, Unterj., 4. Komp. tot. Mentimoglio, 8. Komp., verw. Meyer Johann, 8. Komv., verw. Micheli Alois, 2. Komp., verw. Michell Simon, 4. Grenzschutzkomp., tot. Mi vre Iii Ferdinands, 7. Komp., tot. Miorelli Luigi, Patrf., 4. Grenz schutzkomp., verw. Miori Vittorio, 4. Grenzschutz- Komp., tot

. Parolin' Johann, 3. Komp., verw. Pasanali Rudolf, Komp., verw. Patzreiter Sebastian, Zugsf 3. MGA., verw. Paulasi Paolo, 4. Komp.. verw Pederzolli Pasquino, Unterj.. 9. Komp., verw Pedron Gabriele, 5. Komp., verw. Pedro Giuseppe, Unterj., 4. Grenzschutzkomp., verw. P e drotti Ferdinand, 4. Komp., tot. Pedro tt Giovanni, 3. Komp., verw. Pegoretti Armano Zugsf., 4. Grenzschutzkomp., verw. Pelousek Ferdinand, 2. MGA., verw. Perbenschläge Ferdinand, 2. Baonsstrab, tot. Per toll Franz Zugsf

19
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/17_11_1915/TVB_1915_11_17_12_object_2249845.png
Seite 12 von 16
Datum: 17.11.1915
Umfang: 16
Jo hann Dasatti, dem Zugssührer Jos. Pitschl, dem Un- tsrjäger Josef Nuszbau'.ner. dem Patrouilleführer Jos. Seider. — Dem Leutnant der Ref.- Josef Sauter. dem Fähnrich der Ref. Thomas Obkircher. dem Kadetten der Res. Fritz Hagen, den Oberjägsrn Johann Grei- derer. Sebastian Neuner. Rudolf Schiller. Karl Weg- lomä Fritsche, Adolf Gaffer und den» Einj.-Frei-- wiliigen Unterjäger Fr. Liebwerth. — Dem Ober jäger Josef Prandauer» dem Unterjäger Johann de-n Patrouilleführer Ludwig Eberl

und dem Iä^.ör Prigl. — Dem Oberjäger Alois FWer, dem Einj.-Freiw. Zugsführer Rudolf Vogl. dem Un ter säger Johann Neisser. den Jägern Valentin Colpi und Martin Thaler. — Dem Fähnrich der Ref. Ernst Wuhelm, dem Kadetten der Res. Richard Lan ger, den Oberjägern Rudolf Hueber, Alois Pir- panier, Alois Rastbichler, den ZuFsfnhrern Michael Brader. Konstantin Rekla. Josef Schrattenthaler, dem Unterjä^er Hermann Schund, den Patrouille führern Johann Etztaler, Rudolf Ober, den Jägem Josef Maier. Johann Schiefert

, Engelbert Gaidaldi, Alois Geller. Alois Kaufmann. Leopold Klauda, Franz Kslm. Ferdinand Kotzmann, Karl Mayranderl» An ton Ottendorfer» Matthias Prantl, Anton Rabanzer. Johann Weitenauer und dem Ossiziersdiener Rudolf Sandri: den Landesschützen Alois Lamprecht und Alois Vonbrühl:, den Fähnrichen Rudolf Hafelmayr, Franz Twarach. den Kadetten der Res. Rud. Glaser. F5. Hopichler, dem Unterjäger Johann Klausner, den Jägern Karl Bareth und Christian Posch: dem Fähn rich Franz Radl. den Kadetten Edgar Mörath

»; den Nnterjägern Josef Geutzs, Josef Iöchl. den Pa« trouillefiihrenL Eebbart Hutter, Vinzenz Nastner unv dem Jäger Rudolf Forer. Das Eiserne Kreuz 1. Klassö dem EN. Theobald Baron Seyffertktz. - Das Militärverdienstkreuz mlt der Kriegsdekoration dem Oberleutnant Walter Bothe und dem Oberleutnant Julius Boner. Das Signum laudis dem Oberleutnant Dr. Alfons Freiherrn von Widmann. Von den Etandschützen Innsbruck l. wurden ausgezeichnet: Es erhielten die Silberne ferkeitsinedaille 2. Klasse: Oberjäger Hel» rlch

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/07_06_1913/SVB_1913_06_07_9_object_2515244.png
Seite 9 von 10
Datum: 07.06.1913
Umfang: 10
, d. W. Winkler, Hausmädchen. 9. Ernst, d. Th. Senoner, Steinmetz, u. d. M. Korandini. Rudolf, d. F. Rosendorfer, Kellermstr., u. d. A. Tscheneth. 10. Helene, d. Helene Pircher, Kassierin. Hildegard, d. M. Auer, Handlanger, u. d. A. Klammer. Hermann, d. B. Egger. Postamtsdiener, u. d. E. Steiner. Rosa, d. P. Herburger, Taglöhner, u. d. R Reichhalter. Johann, d. A. Mair, Stadtarbeiter, u. d A. Unterhauser. 11. Florentina, d. F. Bragapna, Spängler, u. d. O. Bez. Josef, d. A. Dierl, Bahnbediensteter

, d. I. Giacomuzzi, Schneider, u. d. A. Winkler. Bruno, d. I. Egger, Bahnbeamter, u. d. M. Lorenz. Alfred, d. F. Brandstätter, Kondukteur-Zugsführer, u. d. M. Schweigkofler. Theodora, d. Maria Kandolf, Köchin. Filomena, d. I. Wieser, Bauer, u. d. M. Reichhaller. 23. Rudolf, d. Maria Traiojer, Näherin. Johann, d. I. Herler, Kondukteur, u. d. A. Pontalti. 24. Friedrich, d. A. Brandner, Kellnerin. 25 Rudolf, d. Laura Brentari, Köchin. 26. Rosa, d. R. Bauer, Amtsdiener, u. d. K. Oberhauser. Rudolf, d. I. Schonung

, Tischler, u. d. B. Brunner. 27. Richard, d. I. Stöhr, Lokomotivführer, u. d. A. Plescher. Antonia, d. A. Kanestrin, Dienstmagd. 28. Rosa, d. B. Mayr, Lokomotivführer, u. d. E. Abfalter. 20. Ottilie, d. I. Staudacher, Wirt, u. d. M. Schweigkof ler. Getraute von Bozen. Monat Mai. 5. Rudolf Bauer, Amtsdiener, mit Karolina Oberhauser, Stubenmädchen. Rudolf Hamerl, Kanzleiexpedient, mit Immaculata Gaiser. 6. Dr. Artur Köllensperger, k. k. Richter, mit Marta Tschurtschenthaler, Private. Alois Bauhofer

, Laubengässe 57, ord. 3—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Desaler Anton, Erzherzog-Rainerstr. 11, ord. 9—11 u. 2—5 Uhr, Telephon 208. Dr. R. v. Merfi Jgnaz. Mufeumstr. 29, ord. i/z9—12 »nd 2—6 Uhr außer Sonntag. Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 8—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Prast U. M. Paul, Laubengasse 69, 1. St., ord. 9-1Z und 2—5 Uhr, Telephon 368. Dr. Rudolf Karl, Obstmarkt 6, ord. 9—12 Uhr. ^Verzeichnis der Aerzte von Gries: Dr. Charlemont Faust., Villa Loreley, ord

21