181 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/31_12_1905/MEZ_1905_12_31_9_object_649246.png
Seite 9 von 18
Datum: 31.12.1905
Umfang: 18
? B. Knabl Ferd. Gteler Äylvester Riz Sebastian Ladurner ui. Frau Angela Zanetta und Frau Josef Müller und Frau Johann Sparer mit Familie Johann Engelmann, Inspektor Hermann Gritsch und Frau Ludwig Mühlbauer Jakob Prader Anton Hölzl mit Familie Gustav Dieye und Frau Dr. Stainer nnd Frau- Dr. Thannabaur Dr. Speckbach« G. Krämer und Famllie Schinabeck Julius Scheibein Frid. Plant Rudolf Stransky Pfusterwimmer, Kurverwalter Peter Fluri und Frau Ludwig Graf und Frau Julius Luther Bäckers Nachfolger Maria

Tomazzolli HanS Wohlfahrtstätter S. Thalguter Wilh. Ennemofer, Obsthandlung Seyrer Anna, Hausbesitzerin Karl Gweiner Jngenui» Prinoth Anton Kofler mit Frau Erhart mit Famllie Dr. Julius Wenter Emil und Anna Lessow Dr. Otto v. Sölder und Frau Anna Witwe Schmidhammer Josef Schreyögg und Frau Fiegl Witwe mit Famllie Johann Zitt und Frau Gaude»» Widmann Aatou- Plant . Auto?. HM« - Atthur Ladurner' Vigll Wallnöfer mit Frau I- RaffelSberger mit Frau Mach. Leimstädtner Johann Holzn«, Passahof m. Fam. Holzgethan

Ritt« v. Chabert < Josef Jörg« mit Famllie Dr. Vögele und Frau , Jeny Vogel, Speckbach« Anton Wolf und Frau - Gschwari. JohanneumS-Direktor mit Famllie Josef Weiß, k.^ Postkontrollor Z°h- UM ^ 8. i Johann' VigliUndMaP Emll Kraft und Frau Kart Gemaßmer und Frau HanS Fuchs Franz Turin und Famllie Julius Slatosch > ^ Michael Bogl. - ? i Heinrich Ortner ' I Gedrüd« Walt« Famllie Laugebner.. I. B. Michlkuech?' -'. ' - Dr. Frank und Fraü » Seybert AlM Sirch««' x s 1 z. .i-.Naü-SchuT. VUla WalleysteinL

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/05_09_1924/MEZ_1924_09_05_3_object_635557.png
Seite 3 von 4
Datum: 05.09.1924
Umfang: 4
, daß Sie uns, sehr geehrter Herr VrSfekturskdmmIssär, «unsere Ausführungen nicht Übel nehmen, da wir uns als ungerecht Ange griffene zur Wehr setzen mußten, ohne sonst «Inen Anlaß gefunden zu Haiben, auf den Inhalt der Denkschrift überhaupt einzugehen. Mit dem Ausdrucke unserer Hochachtung Dr. Julius Peralhoner Josef Gemahmer. Nteraner Standesamt.. Volksbewegung im Monat August lS24. Verstorben sind 33, geboren 38; Eheschließun gen erfolgten 5. Verstorbene: 1. Bartz Anton, Kunstmaler aus Berlin. 55. alt, Msran

, 2. Dr. Rüoz Julius, Advokat aus Wien, Meran. 2. Seebacl'er Rosa, Private. 7l. Meran. 4. Marchefanl Friedrich, Professor. l>0, ilnienn. 5. Gilg Jos., Bmier auo Partscknns, 8!?. Meran. k. Krennmayer Johann, Kiirtner, Meran. 6. Ko^an Rachels aus Polen, Privat. 2.1, Meran. 5. Eorradini Luise, Private, 19, Untermais. 6 Tavonatti Constantine, Private, 23. Unterm. 6. «Blum Rosalia, Private, 51. Meran. 6. Filippi Engelbert, Bauer, 61, Untermais, k. Flo-rer Rosa, Private, 5V, Meran. 9. Hillebrand Alois, Taglöhner

des Josef, Wirt, und der Hilda Mahlknecht. Untermois. Außerdem 10 außereheliche Geburten. Zur Ehe aufgeboten: 1. Dr. Wärmer Gustav, Wien, Bankbeamter, und Margaret de Pvnzera, Obersdenstochter. Meran. IS. Gaindolfv Richard, Hauptmann aus Görz, und Werner Borollna, Meran. 20. Lokicha Johann, Professor in Brünn, und Prünster Maria, Ärztenstochter, Meran. 29. Fritz Viktor, Beamter, Meran, mit Kom- patscher Notburga, Private, Meran. 29. Spöttl Julius, Steuerbeamter in Tione, mit Schwarz Adalina

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/30_12_1904/MEZ_1904_12_30_10_object_638730.png
Seite 10 von 16
Datum: 30.12.1904
Umfang: 16
Huppmans Erben Pfusterwimmer -Reifferscheidt und SzamadolSky Chriswf Unterauer D. ä- I. Biedermann (F. Stransky) Herzum W. Liensberg«, k. k. Oberpostverwalter Widmoser Weiß, Postkoutrollor Plecha, k> I. Postoffizial Lanzinger Z., k. k. Postkassier Pfandleih- und Depostteu-Austalt. Lorenz Michael, k. k. Ob.-Postkontr. mit Familie Härtung, k. k. Postoffizial Elise Witwe Wenter Robert Wenter Joses G. Wenter Dr. Julius Wenter Dr. Zangerle Josef Fuchs, Michael Vogel Eduard Stcmzl mit Familie Witwe

, k. k. Bez -Ger.-Adj. Dr. Raitmayr, „ „ « „ mit Frau Adalberta Karl Bayer, Offizial Jakob Covt, Bauunternchmcr Josef Schreyögg mit Frau Heinrich Ortner mit Familie Knapp Hafnermeister mit Frau Max Pnlfchak mit Frau Anton SÄner, junior m. Frau ' Robert Maurer mit Frau Misko Platzer mit Frau Rudolf Hartmann mit Familie Dr. Hans Steiner mit Frau Georg Oberhammer mit Fmnilie Witwe Eltfe Grttsch Hermann Gritsch mtt Frau Alois Schmittner mit Frau E. Schinabeck Scheibein Julius Museum-Verein Dr. Jnnerhofer

Julius Slatosch mit Frau Alois Walser, Hotelier Alois Hager, Bahnrestaurateur mit Familie Sebastian Ladurner (Pertanes) Franz Scheidbach mit Familie Heinrich Hager mit Familie Karl Fischer mit Frau Hans Hilpold mit Frau ^nz Wenter Braunstein mit Frau Witwe Tomazzolli Zosef Sandbichler mit Frau Johann Grabmair mit Familie Johann Wohlfahrtstätter mit Frau' Johann Engelmann mit Fr«u Hans Stoll, städt. Lehrer Andrä Schuhmacher Josef Rungg Familie Karl Abart ' Lessow Emil und Anna Josef Ladurner

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/13_04_1912/BRG_1912_04_13_5_object_807779.png
Seite 5 von 8
Datum: 13.04.1912
Umfang: 8
Nichterletn 5, Johann Wirgrill 10. Anton Bogel- singrr 5, Frau Gült Schulze 5, 2. 2. Lichtmann 10, Dr. Oskar Blumenthal 20, Franz Weiß 10, Franz Zimmermann. Bozen 100, Frau Dr. Hersch. Meran 20. Karl Wagner 10. Karl Engel 8, Direktor R Rößler 10. Prof. Dr. Shabe 10. Finderlohn 5. Dr. Albert Munk 5, Freiherr o. Mage», Meran 50, Anna Bondefen 2, Simon Szidon 2, K. R. Karl Mader 10, Pros. Dr. C Rabl 10, Josef Biala» 3. Gottl. Zimmermann 6. Julius Frledmanu 5, Un- genannt 8, Oberst Al. Lirrck 10, R. Paul

10, Gustav Kooy 20, Emil Liepmauu 20, Albert Kirch hofs 100, Julius Slatolch 5, Leon Sommer 6, Frau 2. Poltzer 10, Erzellenz von Herbst 100, Henriette Haa» 5, K. R. Raimund Habel 5, Louise 2mhoss 5, Mar Breslauer 20, Rosa Polnai 2, Gust. R. v. Scharinger 2, Freiherr Othmar von Ladheroy 10, RUter v. Romotsky 5. Ed. Glück 5, Dr. Jos. Steinbach 3. Albert Gerstgrasser 2 40. Jak. Bermann, Meran 5, H. Schiller v. Schildenfel» 10, Mor Weisbach, Berlin 10, Alfred Herz 20, Prof. Dr. Erwin Payr 20, Frau Majorin

Fischer 6, Geheimrat Professor Dr. Rumpf 10, Hauptmann Hermann 1. Bela Beticzoy 5, Wilh. Freiherr von Ent» 30, Lina Pollak 5. Frau Fanny Katschen 10. G. Korff 20. Julius v. Kniep 50, Prof. O. Schnitze 10, Stanislaus Seidenbeutel 10, Komm.-Rat A. v. Harpka 25 K. Gesammelt durch die Etschwerke: Glogowsky & Co, Wien 20 K, Elektr. Glühlampenf. Watt 30, Ingenieurbureau Graz 20, Deutsche Ga»- glühlicht-A.-G. Berlin 150 K. Summe der Spenden K 1519 40. Bereit» ausgewieseu K 3173, zusammen K 4692 40. Spende

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/14_04_1912/MEZ_1912_04_14_18_object_601349.png
Seite 18 von 24
Datum: 14.04.1912
Umfang: 24
10 Kr. Dr. Oskar Blumenthal 20 Kr. Franz Weiß 10 Kr. Franz Zimmermann, Bozen 100 Kr. Frau Dr. Hersch, Meran 20 Kr. Karl' Wagner 10 Kr. Kar? Engel 8 Kr. Direktor R Rößler 10 Kr. Prof. Dr. Shabe 10 Kr. Finderlvhn 5 Kr: Dr. Mbcrt Münk 5 Kr. Freiherr von Mages, Meran 50 Kr. Anna Bondesen 2 Kr. Simon Szidon 2 Kr. K. R. Karl Mader 10 Kr. Prof. Dr. C. Rabl 10 Kr. Jos. Bialas 3 Kr. Gottt. Zimmermann 6 Kr. Julius Friedmann 5 Kr. Ungenannt 8 Kr. Oberst W Bireck 10 Kr. R. Paul 10 Kr. Gustav Kooy 20 5tr. Emil! Liepmann

20 Kr. Albert Kirchhofs 100 Kr. Julius Slatosch 5 Kr. Leon Sommer 6 Kr. Frau I. Poltzer 10 Kr. Exzellenz v. Herbst 100 Kr. Henriette Haas 'S Kr. K. R. Raimund HaHel! 5 Kr. Luise Jmhoff 5 Ar. Max Breslauer 20 Kr. Rosa Pölnai 2 Kr. Gust. R. v. Scharinger 2 Kr. Freiherr Othmar v. Nadherny 10 Kr. Ritt, von Romotsky 5 Kr. Ed. Glück 5 Kr. Dr. Josef Steinbach 3 Kr. Mbert Gerstgrasser 2.40 Kr. Jak. Bermann, Meran 5 Kr. H. Schiller v. Schildenfels 10 Kr. Max Weis bach, Berlin 10 Kr. Alfred Herz 20 Kr. Prof

. Dr. Erwin Payr 20 Kr. Frau Major Fischer 6 Kr. Geheimrat Prof. Dr. Rumpf 10 Kr. Hauptmann Hermann 1 Kr. Bel'a Beticzah 5 Kr. Wilh. Freiherr von Enis 30 Kr. Lina Pollak 5 Kr .Frau Fanny Katschen 10 Kr. G. G. Korff 20 Kr. Julius von Kniep 50 Kr. Prof. O. Schultze 10 Kr. Stanislaus Seiden beutel' 10 Kr. Kommerzienrat A. v. Harpka 25 Ar. Gesammelt durch die „Etschwerke' in Meran: Gl'ogowsky u. Co., Wien 20 Kr. El. Glühlampenfabr. Watt 30 Kr. Ingenieur- Bureau Graz 20 Kr. Deutsche Gasglühlicht- A.-G. Berlin

9