13 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/11_05_1899/BRC_1899_05_11_6_object_115262.png
Seite 6 von 8
Datum: 11.05.1899
Umfang: 8
in Schwierigkeiten gerathen wegen des Miss- trauens, das die Gegenseite in Wien auszustreuen verstanden. Kurz und gut, wir warten noch immer in dieser Frage (wie sich die lautere „Schwazer Bötin' ausdrückte) auf das dritte Läuten. — An den Fremden-Angelpunkten wird wieder heftig gebaut. Den größten Bau führt wohl der Bräu in Zell auf, der sein altbehäbiges Gasthaus in ein völliges Hotel umgestaltet. In Mairhofen sind 7—8 Neubauten im Gange. Bei einigen derselben verräth schon die Anlage des Kellers die geheimen

in Meran und flüchtete sich in einem un bewachten Augenblicke nach Riva, woselbst sie ihrem Leben ein so tragisches Ende bereitete. Eine Schwester der Unglücklichen ist in Be gleitung einer barmherzigen Klosterfrau in Riva angekommen, um die Aufsuchung zu leiten. Rom, 4. Mai. Nicht uninteressant ist die jüngst in dem unter deutscher Leitung stehenden „Hotel Minerva' abgehaltene Conferenz zur Unterstützung des Kinderasyls an der Via Ls,- luria. Ein englischer Monsignore sprach über das Thema „Herrenlos

und 96 denselben gerade 856 Kinder anvertraut wurden, von denen aber im December 1896 noch drei lebten. Der nächstbesten Amme anvertraut, oft zu vier oder fünf einem Weibe überlassen, ohne alle Nachfrage über deren Cha rakter und Können, verhungerten diese Geschöpfe theils, theils wurden sie vergiftet oder giengen zugrunde aus reiner Vernachlässigung.' FremdeMste. Hotel „Elefant' (vom 3V. April bis 7. Mai): Otto Mang, Fabrikant, Innsbruck; Otto Hauser, Kauf mann, St. Gallen; Johann Cigolla, Bigo (Faffa); Georg

1