393 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/01_06_1900/BTV_1900_06_01_1_object_2983125.png
Seite 1 von 8
Datum: 01.06.1900
Umfang: 8
in Unterinn. Peter Oehler, Gärber in Klausen. AloiS Kostner, Maler in St. Ulrich. Karl Meßner, Bürgermeister in Klausen. Anron Röggla, Schnittwarcrihändlcr in Kältern. Cölestin Tabarelli de FatiS, k. k. Steuerinspector in Bozen. Johann Bonell, Wirt in Auer. Stellvertreter: Franz Tiefenbrnnner, Kaufmann in Margreid. AloiS Glöggl, Kaufmann in Neumarkt. Bincenz Ueberbacher, Wirt in Layen. Georg Kritzinger, Wirt in Sarnthal. Jakob Kargrnber, Wirt in Klausen. Robert Ritter v. Malfer, Gutsbesitzer in Auer. Remo

in Mühlbach. Jyhasm Stremitzer, Wirt in Brixen. in Joses Tschojer, Kaufmann in Brixen. A!ax Möderle, k. k. SteueramtS-Official in Brixen. Anton Mair, Tischlermeister in Brixen. Bezirkshaupt Mannschaft: Bruneck. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Bruneck. Mitglieder: Jakob Trannsteiuer, Fabrikant i» Niederdorf. Franz Steger, Bäcker in St. Lorenzen. Josef Jungmann, Müller in Sand i. TanserS. Johann Haidacher, Oekononi in Mühlen. Anton Mariner, Kaufmann in Bruneck. An'vn v. Schmid, k. k. Finanzrath

i. P. in Bruneck. Stellvertreter: Anton Kugler Schuster in Toblach. Johann Happacher, Binder >n KienS. AngelnS Nagler, Wirt in Abtei. Dr. Arthur Ghedina, Advocat in Bruneck. Sebastian Harpf, Bäckermeister in Bruneck. Franz Neuhauser, Kaufmann in Bruneck. Bezirkshaupt Mannschaft: Cavalese. BeranlagnngSbezirk: Polit. Bezirk Cavalese. Ä! itglieder: Guido Chriftosoletti, Kaufmann in Cavalese. Michele Dellagiacoma, Wirt in Predazzo. Bartholomnus Ruepp, t. k. Steuereinnehmer Cavalese. Francesco Bi?a, Bürgermeister

in Cavalese. Stellvertreter? Franceöco Demattio, Kaufmann in Cavalese. Andrea Dellantonio, Gärber in Predazzo. Giuseppe Stefani, k. k. SteueramtS-Coutrolor Cavalese. Giovanni Batt. Ri^zoli, Wirt in Cavalese. BezirkShauptmaunschaft: CleS. BeranlagnngSbezirk: Polit. Bezirk Mitglieder: Dr. Giuseppe Brugnara, Advocat in Fondo. Anton Zanotti, Kaufmann in CleS. Giovanni Batt. Slucca, Kaufmann in Malö. Antonio Santini, Grundbesitzer in Offanna. Vicenzo Maistrctti, Postmeister in Tnenno. Marco Piechele, Kaufmann

in Fondo. Stellvertreter: Carlo Lorenzoni, Kaufmann in Ballo. Ferdinand Greifs, Kaufmann in Romeno. Lorcnzo Sandri, Kaufmann in Reo». Ciro NefSler, Wirt in MaloSco. Clodomiro Colombini, Kaufmann in Taio. Simone Briani, Gerichtl. Sachverständiger in Malo. Bezirkshaupt Mannschaft: Jmst. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Jmst. Mitglieder: Johann Stigger, Müller in Silz. Johann Jäger, Krämer in Oetz. Josef Mayli, Kaufmann in Jmst. Karl Andre, k. k. Finanz-Soncivist und steuerreferent in Jmsl

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/13_09_1847/BTV_1847_09_13_6_object_2962146.png
Seite 6 von 12
Datum: 13.09.1847
Umfang: 12
fl. in E. M. Bei der k. k. Lottoziehung in Trient den 7. Sept. 1347 . find folgende Zahlen gehoben worden: . 35. 45. 39. 4t. 53. Die nächste Ziehung wird den 17. Sept. in Botzen ge halten werden. . ^ - Angekommene Fremde in Innsbruck. Den 6. Sept. Hr. v. Berwitz, Privat auS Preußen, mit Familie, von Florenz; Hr. Ritter von ve Lalaubiö, Professor aus Frankreich, von Wien; die Hrn. ' Stracey und Kingcote, engl. Edelleute; die Hrn. Churton und Camersn, engl. Geistliche, von ^Salz» durg; Hr. LazzariS, Gutsbesitzer und Kaufmann

, von Treviso; Hr: Fuchs, k. k. n. ö. Regier.-Konz.» Praktikant, mit Gaiiin; Hr. Ritter v. MittiS, Jurist auS Wien, von Bregenz; Hr. Hugo, k. baier.Rechtö- praktikant, von München; Hr. Favarger, Kaufmann aus Liverpool; Frau Müller, Kaufmannsgattin auö Riga, mit Familie, von Salzburg (im österr. Hos). — Hr. Meisinger, Mediziner-auS Linz, von Padua (im g. Adler). —? Hr. Funk, s. sächs.Major a.D., mit Gemahlin, dann Frau Gräfin von der Schulen burg und Fräul. v. Roolow, Private aus Leipzig, von Venedig

; Hr. Wilramfon, engi. Proprietär, von London; die Hrn. Gloriot und Pottgiefer, Profes soren auS Freiburg, mit 13 Eleven, von Verona; Hr. Frohm, k. baier. FeldkriegS - Kommissär, von München; Hr. Schweiger, UniversnätS-Bibliolbekar in Göltingen, mit Gattin, von Gastein; Hr. Gumer, Kaufmann aus Salzburg, mit Tochter; Hr.Schreyer, HandlungSreisender, vvn Salzburg;Hr. GyurkovilS, Kaufmann auS Pesth, von Mailand; Hr. Wallring, Proprietär auS Hannover, mit Sohn, von Venedig (in der g. Sonne). — Hr. Dümler

, k. baicr. Auditor; Hr. Hcyrer, k. baier. RegimeniSarzt, von Brixen; Hr. Zini, k. k. Feldkriegsbeamter, von Wien; Hr. Steinacher, k. baicr. AppellanonLgeiichtS - Akzessist, von Kreuth; Hr. Pietro Mostranzi, Kaufmann, von Trient; Demois. Magdalena Zehetmayer, k. baier. Hoffängerin; die Hrn. Benecke und Natorp, «studi- rende auS Mecklenburg ; die Hrn. Schröder und Wie- selhuber, Studirende, von München ; Hr. Hefeler, Stuvirender auö Hannover, von Meran;Hr.Bonvin, Mediziner aus Sion, von Brixen; die Hrn

. Hart- mann und Weinhart, Studirende, von Kempten (im g. Slern). — Hr. PollaS, Professor aus Dillingen, mir Gallin; Hr. Aymold, k. baier. Professor, mit Nichie; Hr. Äacker, k. baier. Aktuar, mit Nichte, von Dillingen; Hr. Trink!, Kaufmann, von Salz burg ; Hr. Pfurtscheller, Gutsbesitzer und Kaufmann, von gulpmes; die Hrn. Fromm, Busch Und Konö- bruS, Studirende auS Preußen, von Meran; Demois. Anna und Katharina Steiner, Kaufmannstöchter, ^von Kitzbühel; die Hrn. Sindeldinger und Schöner,' Studirende

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/15_09_1842/BTV_1842_09_15_17_object_2942009.png
Seite 17 von 24
Datum: 15.09.1842
Umfang: 24
; Hr. Bleichsteiner, Fabrikant; Hr. Angermayr, Beamter ; Hr. ^ortil, Fabrikant; Hr. Soltil, Fa brikszeichner, von Wien; Hr. Adam, Mahler; Hr. Beyschlag, Architekt, von München (iin g. Adlcr). — Hr. Fruhmirth, k. k. Professor, inil Frau!. Schwester, von Briren; Fräul. 0. Witkenau, Opernsängerin, mit Frätll. Schwester, von Agram; Hr. v. Lutz^u, russ. Partikulier, von Riga; die H^n. Schultz und Unierreiner, ^lansieute, von Gastein; Hr. v. Po- Ichinger, Kaufmann, von München (im g. Löwen). — Hr. ZzUchüijik

; Hr. Prost, Kaufmann, mir Hrn. Sohn; die Hrn. Schön, Laurer, Rogner, Rehrl und Poster, Siudir., von Aiünchen; die Hrn. Freiyalier und Weingärtner, Stndir. der Theologie, vot, Dillinge»; Hr. Lener, Quardian der P. P. Mi- norilen, vsn Würzdurg (im ft. «tecn). Den 1l). S«pt. Hr. Schuller, Kaufmann, mit Familie, von München ; Hr.Domanig, Kaufmann, von Ster- zing; Hr. ZcUner, k. t. Militar-ÄerpflegS Adjunkr, mil Frau Gemahlin, von Nerona; Hr. v. FoUer, k. preuß. Preinirrlieutenant, von Salzburg; Hr. v. Merode

, Amlmann und Polizeirickler, von Wado- wice; Hr. v. Chiusolc, Kaufmann, von Wien (im g. Adler). — Hr. Graf v. Grobow, iu Begleitung deS Grasen v. Finkenstein und. Suite, von Dresden; Frau Fürstin v. Gu'lschakvff, k. russ. Generalgou» verneurSgattin, mil. Familie und Suite, von München; Hr. Graf Burt', k. k. Offizier in der Ar mee; Hr. Wllkinsotl, engt. Rentier, mit GaUin, von Salzburg; Hr. (Zanblpergher, HandelSinann, von Roveredv.; die Hrn. Hnux und Hug - Pävssen, engl. Partikulicrs; Mod. ScheUey

, engl. Dame, mit Dienerschaft, von Dresden; Hr. Eichel, Kaufmann, von Frankfurt a. M.; Hr. Dr. Friedländer, k. preuß. Professor, von Halle ; Hr. Warren, Privat, von Jinst (in der g. Sonne). — Hr. Gudauner, HandelSinann, von Klausen , Hr. Kaspar, Handelsmann, von Fran kenburg; Hr. tiefer, Fabriksbeamter, von Jmst; dir Hrn. Wagner und Frei, vLtudir., von Kempten (im g. Hirsch). — Die Hrn. Barry, John, und H. Harrison, engl. Rentiers, von Mailand (im g. Lö wen). — Hr. Heckle, Handeitmann, von Feldkirch

(im w. Kreuz). — Hr. Ernefli, k. baier. Oberlieute- nant, mil G«ltin, von Reutte; Hr. WaileS, engl. Privat, von München; Frau Schnitzer, Bräubaus- oesjtzerin, mil Wchwest-rn; Hr. Kremser, Kaufmann, von Kernpten! Hr. v. Rank. k. würt. Nevi'ersörster, von Ulm ; Hr. Köß. Pfarrer, von Bregenz; Hr. Gö- ritz, Rechtskonsuient, von Ulm; Hr. Aiton, engl. Edelmann; Hr. Jenny, Kaufmann, von München; die Hrn. v. Kern, Befelmüller und Regnier, sstudir., van Meran; die Hrn. Schönbofer, Grim, Jul. und Max Ravizza, Studir

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1826/25_05_1826/BTV_1826_05_25_7_object_2888463.png
Seite 7 von 14
Datum: 25.05.1826
Umfang: 14
meister von Wasserburg: Hr. Vicentini / Kaufmann von Roveredo; Hr. Delago, Kaufmann von Botzen (im w. Kreuz.) — Die Hrn. Pincow und Marc, Mahler von Hamburg (im Mohr.) Den 20. Mai. Hr. v. Schönthal, k. k. Fähnrich (im g. Adler.) — Hr. Kürschner, Kaufmann aus Kurhes» fen; Hr. Getzner^ Kaufmann von Bludenz; Hr. Klarmann > Kaufmann von Augsburg; Hr. Dienö- ler, Kaufmann von Dornbirn; die Hrn. Ralling und Pfnrtfcheller, Kaufleute von Fulpmeö; die Hrn. Strele und Engelbert, Kaufleute von Jmst (im w. Kreuz

.) — Hr. Bischer, Kaufmann auö Baiern; Mad. HaaS, HvfrathSgatlin von Eichstädt; Hr. H. Martin, Privat auS England; Hr. Nenfville, Kanf- mann von Frankfurt; Hr. W. Northage, Privat <iuS England (in der gold. Sonne.) Den 21, Mai. Hr. I. Glätzle, Kaufmann von Jmst; Hr. Schönherr, Schiffmeister aus Baiern; Hr. I. Suppenmoser, PostHalter von Kufstein (im w.Kreuz.) — Hr. v. Kobell, k. baier. Staatsrath; Hr. Grün wald, k. baier. Kabinetökonrier; die Hrn. I. Wite- locke und Haney, Private aus England; Hr. Mal fatti

, Wechfelsensal in Wien; Hr. Rahmdor; Hr. Schulz > Lieutenant , beide auö Hannover ; Hr. Schwarz , Kaufmann ans Wien (im gold. Adler.) — Hr. Dentelmofer, Kaufmann von Riedlingen; die Hrn. Legnani uud de Filippi, Handelsleute aus Mailand; die Hrn. Neuner, Hornsteiner und Rie ger, Handelsleute aus Mitteinvalde (in vergold. Sonne.) » Die Werlassenschafts-Erben des verstorbenen Herrn Johann v. Soll zu Bruneck gedenken den adelichen Ansitz Steinburg sammt Zugehörde zu Aufhofen nächst Bruneck zn verkaufend

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/31_12_1881/BTV_1881_12_31_10_object_2893606.png
Seite 10 von 10
Datum: 31.12.1881
Umfang: 10
Hr. Andre Kirchebner, Hausbesitzer mit Frau Gemahlin. 1031—1032 Hr. Cyprian Moriggl, k. k. Landesgerichts- Kanzlei-Adjnnkt. 1033 Hr. Johann Waller, k. k. Obergerichtsdirektor i. P. 1034 Fräulein Elodia Waller, k. k. Lehrerin in Görz. 1033 Hr. Otto Mayr, Bezirksoberjäger. 1036 „ Vrira, Kanzleidiener. 1037 Hr. Alois Mages, Privat. 1038 Dessen Fräulein Schwester. 1039—1040 Hr. Bezirköhauptmann Hämmerle mit Familie. 1041 Hr. Ferdinand Tschoner, Kaufmann. 1042 Dessen Gemahlin Anna geb. Heinrich sammt Familie

Heinrich Fuß mit Frau geb. Mayer. 1033 Hr. Johann Rainer, Kaufmann. 1036—1037 Hr. Leopold Graf, Künigl k. k. Haupt mann i. P. mit Frau. 1038 Hr. Emanuel Oppitz, k. k. Hauptmann in Toblach. 1059—1000 Hr. Gottfried Edler von Neuerer, k. k. Gendarmerie-Rittmeister sammt Familie. 1061—1062 Fräulein Nosa Losserer und deren Nichte Elise v. Auffchneiter. 1063—1072 Hr. Dr. Eduard Ferrari mit Familie. 1073 Hr. Lorenz Potschka, k. k. HauPtzollamtS-Direktor in Pension. 1074 Dessen Familie.' 1073—1076 Hr. Ludwig

in Hall. 1197 Dessen Gattin Hedwig geb. Neh. 1198 Hr. Dr. August Sulzenbacher, Operateur und Assistent der hiesigen chirurg. Klinik. 1199 Frau Therese Sulzenbacher, k. k. BezirksvorsteherS- Witwe. 1200—1201 Hr. Karl Würtemberger, Buchhalter der Jgnaz Seidner'fchen Brauerei in Hall mit Frau. 1202 Frau Karoline Witwe Sarg. 1203 „ Marie Witwe Leiß. 1204—1203 Baronesse von Seilern. 1206—1207 Hr. Konrad Stocker, Kaufmann. 1208 Hr. Alois Urthaler, Direktor der Bürgerschule. 1208 —1210 Hr. Filipp Altmann

, Ingenieur. 1211 Hr. Ferdinand Röggla, Edler v. Mayenthal, k. k. RcchnungSrath i. P. 1212 Hr. Johann Hand!, Kaufmann. 1213 Dessen Frau Gemahlin. 1214—1217 Hr. Theodor Kreißle, Edler y. Hellbor». Vorstand der Jnnsbrucker Filiale der Oestcrr. Ungar. Bank, sammt Gemahlin. 1218—1219 Hr. Josef Brugger, Hausbesitzer Gemahlin. 1220 Hr. Josef Zerzcr, Bezirksrichter t. P. 1221 Dessen Frau Gemahlin. 1222 Firma Leonhard Jakob Odsrlindober. 1223—1224 Hr. Kar! Heinrich ^Mayr, Kaufmann sammt Frau. > ' 1223—1226

Hr. Hans Lener, Kaufmann sammt Frar.. 1227—1223 Hr. Lndwig Tschurtschenthaler, Kaufmann mit Frau. 1229—1232 Frau Witwe Elise Kraft, Kaffeegeschäst- und Hausbesitzerin. 1233 Hr. Franz Josef Gaßner, Buchhändler und Buch drucker. 1234 Hr. Ernst Unterberger. Kaufmann. 1233 „I. Gächter, Handlungsbuchhalter. 1236 „ Vinzenz Wassermann, landschäftlicher Ober- Sekretär i. P. 1237 Dessen Familie. 1236—1239 Hr. Eduard Ritter v. LUtterotti, k. k. Kreisgerichts-Präsident in Feldkirch. 1240 Kleiderhandlung Gerson

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/24_05_1911/BTV_1911_05_24_3_object_3043067.png
Seite 3 von 8
Datum: 24.05.1911
Umfang: 8
in Brixen i. T. Mathias Bader, Gastwirt in Ehrwald. Karl Baldauf, Gastwirt in Nauders. Hermann Baumann, Gastnnrt in Mühlau. Heinrich Braun. Kaufmann in Hall. Friedrich Eder. Bauer und Wirt in Finkenberg. Josef Eichler jun., Gutsbesitzer in Jgls. Jakob Gasser, Handelsmann in Innsbruck. Josef Gertler, Haiidels- mann in Innsbruck. Franz Haller jun., Hutmacher in Innsbruck. Johann Hechenberger, Bauer in Joch berg. Josef Höpperger, Wirt und Bauer in Thaur. Joses Kieltrunk, Branntweinhändler in Innsbruck

. Joses Kirchebner, Handelsmann in Hall. Josef Kirch- mapr, Bauer in Amras. Karl Klimmer, Zimmer-- meister in Nasserein. Joses Kuhn, Kaufmann in Inns bruck. Karl Kundl, Prokurist in Jenbach. Josef Ma lischer, Kupferschmied in Hopsgarten--Markt. Joh. Mahr, Weinhändler in Innsbruck. Karl Norer, Haus besitzer in Innsbruck. Max Oberer, kais. Rat, Kauf mann in Innsbruck. Alois Prem, Kaufmann in Schwaz. Johann Nößler, Privat und Hausbesitzer in Jniisbruck. Anton Schlögl, Tabakhauptverleger in Hall. Alois

Schrauz, Kaufmann in Prutz. Georg Schretter, Kaufmann in Reutte. Liidwig Schuler, Kaufmann in Laiideck. Ludwig Span, Bauer in Aldrans. Simon Straffer, Brauereibefitzer in Zell a. Z. Karl August Tanzer. Agent und Hausbesitzer in Innsbruck. Josef Überbacher, Blumenhändler in Innsbruck. Paul Wolf. Hausbesitzer in Hall. Johann Würtenberger. Müllermcister iu Hölting. Michael Zelger. Sekretär in Innsbruck. Sebastian Zotz. Bauer in Musau. II. Ergänzungsgeschworene: P. Aichner, Spezereihändler: Heinrich Brenn

, Antiqui tätenhändler: Heinrich Engl, Waguermeister; Alois Flora, Handelsmann: Johann Kreid, Hotelier: Felix Rossi, Baumeister: Julius Stockinger, Agent: Leopold Weinzettl, Friseur: Julius Zambra, Kaufmann und Hausbesitzer, sämtliche iu Innsbruck. Literatur» Kunst und Wissenschaft „Der Brenner', Halbmonatsschrift, herausge geben von Ludw. v. Ficker. Das soeben erschienene 24. Heft hat folgenden Inhalt: Karl Dallago: Der Wille zur Natur. Ludwig Seifert: Gefährliche Stunde. Hugo Neugebauer: Teufels

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/09_08_1847/BTV_1847_08_09_5_object_2961812.png
Seite 5 von 12
Datum: 09.08.1847
Umfang: 12
. — — , EnnS> vzn Böhme«, Mäh-l zu 2 V- v. H. — — ren, Schlesien,Stcvermark,/zu 2'/» v.H. — — Kärntin, Kraln, Görz izu 2 v.H. 54V, — u. d. W. Oberk. Amtes )zu IV, v.H. — — Bank- Aktien per Stück lüllö in Conv. Münzen Angenommene Fremde in Innsbruck. Den 3. Aug. Die H?n. Lulgi. und Joh. Freiherrn v. Ceschi, »Studircnve suS Venedig, von Wien; Hr. ÄSaÜy, Kaufmann aus L«ufen, von RsichenhaU; ^>r. Burgasser, Handelsmann aüS Gresten, von Salzburg (im g. Avler). — Hr. Greig - Woronzow, engl. Rentier, von München

, Hr. Oixon, engl. Ren tier, mit Familie, von Cbur; Hr. Klausner, Magi» strqtSrath in München, von München; Hr. Wonol, Handlunggkommisstonär, von ^Z-.en; Hr. Schacht, Apotheker aus Berlin, mir Gatnn, von Meran; Hr.Zangerl, Kaufmann aus Ariest, von Äemoicn; Hr. Czaslawsky, Pharmaceut, von Wien; Hr. Lekz- mann, Proprietär, und Hr. Scharenberg, Z-o?stdeam- «er aus Neustrelitz , von Salzburg (in vrr ß.eGsnn?). .—. Hr. Gras v. h-sbessi«lv, esthläno. Ev,l-«»nn, von .Salzburg; Hr. isiooli, Hausmann,. von Trieni

, mit Sohn, von Bregenz; Hr. Heil, Grundbesitzer, von Älausen (im g. Löwen), >— Hr. v. Ganahl, k. k. Finanzwache- Kommissär, von Brixen; Hr. Bacher, Priester, von Wiesing; Hr. Lindner, SpitalvcrwoliungSkontroltor i» Botzen, von LugSburg ; Hr. Avanzini, Kaufmann, von Botzen; Hr. Obkircher, Privat, von ^Kufstein (im n?. Kreuz). — Hr. Schulz, Wundarzt, von Wien (in der g. Rose). — Hr. Lainer, Gutsbesitzer, von Gppan (in dir g. Arone). Den Aug. Lady Gilbert, engl. Dame, mit Familie; Hr. HolliSk, engl

. Partikulier, von München; Hr. v. Gernet, esthländ. Parlikulier, von Salzburg; Hr. Just. Dir?!:-? suoHernhut. von München; Hr.Hoch mut , Dr. der Rechte und k. Notar in Leipzig. m,k Gattin, von Meran ; Hr. Kern, Partikulier auö Preu ßen, von Salzburg; Hr. Merli, Kaufmann auö Mai land, von Nelvni :H>. Nicolai, Fabrikant auöPr«U' ßen, von Bohrn (im österr.Hos). — Hr. Papp,Haus besitzer, von GrieSkirchen (im g. Adler). — Hr. Jse- lin, Dr. der Medizin auö Baden, von Salzburg; Hr. Neeve, engl. Rentier

, mit Familie, von Frank- surl a. M.; die Hrn. Lebitschnig und Werthmüller, Privat,, vonWien (in der g.Sonne).-Hr. v.Barlh, k. würtemberg. Oberbaurath. mit Familie, von Kreuth; Hr. Bonier, Professor, von Feldkirch; Hr. Burger, großherzogl. bad. Amtmann; Hr. Schaidle, großher zogl. bad. AmtSasskssltr; Hr. Sohler, Kaufmann au» Gengenbach, von «Salzburg; Hr. Urban Pengler, k» daier. OberpostamtSoffizial. unc> Hr. ^arl Pengler, k.. baier. RechnungSkommissär, von München ; Frau Ästrein, k. k. AreiSkassierSgatlin

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/20_04_1848/BTV_1848_04_20_7_object_2964825.png
Seite 7 von 18
Datum: 20.04.1848
Umfang: 18
. Die Hrn. Palirr und Pilner, k. k. Mili- tärbeamte; Frau Theresia Löw, k. k. HauptniannZ- gatlin, mit Familie, von Mailand; Frau Karolina Wirlh, P'ivate, von Pardenone; Hr. «seoer, Dr. unv k. k. Oderarzi ; ^)r. Hais, Kaufmann auü Wü-lem- berg, von Mailand; Hr. Hiäcizll'n, Kaufmann auS Müylhansen, mit Gallin, von Mühlhausen (nn österr. Hof). — Hr. Gras v. Wallmdden, k. k. General der Liapallcrie ; Hr. Bernowöky, k. k. Hauplm^nn; Hr. Graf Hessenstcivt, k. k. Lieulenant, von Verona ; Hr. Delami

(IM g. Adler). — Die Krauln Brandet undEonsolali, Gutöbesltzer innen, vonLricn«; Frau Romano, Private, von Turin; Hr. SZartsch, k. k. Feldapotdeker, 'Vorn Mailand ; Hr. Prinzhofer, Beamter deö ösierr. Lloyd, von Fetdkirch; Hr. Du- verno«, Kaufmann auS Stuttgart, von Botzen; Hr. Löwende>g, Kaufmann, von Mailand; Hr. Lorenz, Kaufmann, von Trient; Hr. Rosenthal, Handels mann, von Wien; Hr. ÄumpeSderger, ?. k. Post- kondukteur, mit Gallin, von Mailand (im österr.Hos). — Die Hrn. Spieß unvo. Äänmen

und Scha'nberger, Theologen, von Meran; Frau Slanteiner, Realitä tenbesitzerin, mit Tochter, von Salzburg; Hr. Löwen-- garv, Kaufmann, von Botzen (im g. Hirsch). — Hr. Vtrack, k. k. pens. Hauptmann, von Verona; Hr. Wiiling, Lehrer, von Seefeld (im w. Kreuz).—Frau Selber, Erzieherin, von LZrixen (im g. Löwen). — Hr. Kuiländer, Kaufmann au» HohenemS, vonBru- neck (im r. <ldler). Den 17. April. Hr. Ritter v. Roßbach, k. k. General major, von Klag^-rifurt; Hr. Baron v. Neg-daucr, kl k. Tribnnalraih, mit Familie

, von Nicenza; Hr. A!asoili, Kaufmann und Gutsbesitzer, mit FamiÜe, von Roveredv; Hr. v. Thun, k. k. Lieutenant, von Salzburg; Hr. Hietz, Partikulier auS der Schweiz, von F«lbkirch;dic Hin. HalbeiS und Schießliüg, Gafi- ivirihe , von >s?chn>atz; die Hrn. Malufchka und ma-eck, Dr^. der Ä^edizin und t. k. Oberärzte, von Mailand (in der g. ^-onne). — Die Hrn. Lütter v.Malufchka und Leverer, Ors. der Medizin und k. k. Oberärzte, von MxilanV; Hr. Baron Esebcck., k. k. Hauptmann, von Mainz; Hr. Du Boiü

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/23_08_1847/BTV_1847_08_23_5_object_2961940.png
Seite 5 von 12
Datum: 23.08.1847
Umfang: 12
, von München; Hr. Hopfgortncr, Medizi ner aus Wien, von Venedig (im g. Stern). — Hr. Salzmann, Kaufmann, von Dornbi, n; die Hrn. Hortmann und Mäyer, Mediziner, von München (im »v. Kreuz). — Die Fräulö. Wodickh und Käme, rer, Private auS Wien,' von Nietz (im r. Adler). — Hr. Katzenmayer, Priester, vom Jmsterberg; Hr. Mostl, k. baier. RechnungSrevisor; Hr. Wiefolf, k. baicr. Kasseoffizial; Hr. kühner. Privat; Hr. Gratz, k. baier. Ritterportier, von München ; Hr. v. Khager, Gutsbesitzer, von Margreid

; H>. Ncitmeyer, Privat, von Meran; Hr. Nuhlcr, Grundbesitzer ; Hr. Löffler, Privat, von Bolzen (im g. Lörven). Den 17. Aug. Hr. MastuS, Dr. uiid Advokat aus Schwe rin, von München; Hr.Cordier, Proprietär nuS Pa ris, von Paris; Hr. Poppleniell-Pullam, eugi. Ren- lier, von München; Hr. Gidoni, Professor in Zür'ch, von Zürch; Hr. Cristiance, k. k. FcidkricgSkomniissär, von Karlsbad ; Hr. TriniuS, Kaufmann ; Hr. Mayer, Buchhändler aus Leipzig, von Botzen (im österr.Hof.) — Hr. v. Kleist, k. preuß. Oberjustizrath

des Cborherrn- stifteS zu St. Florian, von Trient (bei den ?.?. Ser vilen.) Den 13. Aug. Hr. Backte, engl. Rentier, von Berona z die Hrn. Claike und LZrugough, engl. Rentiers, mir Familie, von Jschl; Hr. Ritter v. Dreer, Dr. der Medizin und Primärarzt im Irrenhause zu Trieft, von Tricst; Hr. Fiat Wilhelmi. k. preuß. Kammer» gerichtS-?issessor, mit Gattin; Hr. Friedrich Wilhel mi , Pariikulier aus Preußen, von München; Hr. Lebmann, Kaufmann aus Uhlfeld, von Landeck; Hr. Weger, Wejnhändler, von Bstzen

; Hr. Mangili, Partikulier, und Hr.Simonetta, Kaufmann auS Mai» land, vonSalzburg (in der g. Sonne). — Hr.RegerS- dorff, Kaufmann auü Trieft, mit Gattin, von Mün chen (im g. Adler). — Hr. Graf v. Khevenhüller, k.k. Kämmerer, mit Gemahlin, von Wien; Hr. Brumei- ster, Dr. und Zldookat in Cristow, mit Gattin; Hr. William Thompson, engl. Rentier, von München; Hr. v. Pulmering, Partiklili'er auL Riga, mii Gattin; Hr. Zinzi, Kaufmann aus Manlua, von Salzburg ^ (im österr.Hof). —Hr. Müller, GerichlSlialter

, und Hr. Silner, Pfarrer, von Dachan; Hr. Krüger, Dr. und Pfarrer aus Preußen, von München;Hr.Räien- bachrr, Professor, von Meran; Hr. Paul v.Krenöki, k. preuß. Lienlenont; Hr. Heinrich v. KrenSki, k. preuß. Bergeleve, von Gastein; Hr. Doll, Kaufmann, von München; Hr. Bischof, Architekt au« Preußen, von Salzburg; Frau Baber v. Schneider, Private aus München, mit Söhn, von München; Hr. Pado- witz, k. k. .Postbeamter, von Mailand;dieHrn.Alfred und ^iuliuiZ Groß, Private auS Jägerndorf, vonSalz burg

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/19_08_1841/BTV_1841_08_19_12_object_2937611.png
Seite 12 von 20
Datum: 19.08.1841
Umfang: 20
, von Karlsruhe: die Hrn. Reitz und N«unert, ,PaxtlkuIierö, mir Töchter,,, von München; Hr. ikurgd»rt, Kaufmann , von Wien; Hr. Burg- hardt, Prival-Erziehungö-AnstallS-Direklor,.von Ri ga; Hr. Koch, Bürger; Hr. Koch, k. k. Kam.-Zahl- . achtS-Akzespst, von WienHr. v. Schenk) k. bäier. Berg- und Salinen-Prakl.von Reickenhall (iu der g. Sonne). — Hr. Barön v. AdelSheim > k. bakeri Rittmeister, mit Fräul. Tochier, von Wien; Hr. Srei- ner, Partikulier, mit Familie; Frau v. LdSzlo, Pri vate, von Chur

; Hr. v. Chiufole, Kaufmann, von Trient; Hr. Sleinacher, HandelSmann; Hr. Wsenz, Handelsmann, mit Söhn, von Linz; Hr..Waag, Ar chitekt, von Karlsruhe; Hr. AZanotli, Handelsmann, von ^o^en; Hr. Witling ^ Fabrikant, mit Familie^ von Wien (im Adler). — Hr. Broivn, Professor an der k. vän. Landkadetten Akademie, von Kopenha gen ; Hr. Edlyasvö> engt..Rentier; Hs. Buchta^ HandluNgS Reisender, von München; Hr. Malfer, Güterbesitzer, von Äuer (im g. Löwen). — Hr. Sä- mer, HanvelSmann> von Possau (im r. Avler

). — Hr. Ritbler^GulSbesitzer, van Kältern; die Hrn. Schmidt und Arquint, Private, von Dresden (>m g. Hirsch).— Hr. v. Kahl». Güterbesitzer, mit Sohn, von^ppan; die Hrn. Bernrieder und Leb, Schissmeister, auS^dem Jnnviertel; Hr. Stocker, Schissmeister > von Rosen heim (im gr. Bär). — Die Hrn. Arz und v. Moran- dell, Güterbesitzer, von Kältern (im »v. Rößl). — Hr. Rhomberg, Kaufmann, von Linz; Hr. Berner, Opern sänger; Dlle. Lang, Oprrnsängerin, von Wien; Hr. Weber, Kand. der Philvs., von Hamburg

, von Wsnetig; Hr. Huber, Kaufmann, von Nürnberg; Hr..'KrulI. Privsi; Hr. Nieher. Privat, mit Gattinn von Hambura; Hr. Reinstem, k. preuß..Justizkom missär..von München; Hr. Hißworth, engl. Renner; Hr. Wobeh.insc, engl. Edelmann, mit Familie; Mad. Perceoal, engl. Dame, mit Fämilie, von Münchert; Hr. v. Hosmann, Ntchiskandidu«,. von Wien . Hr. ' hozzi, HandjungS Buchhalter, von Trieft; Hr. vi Stefanelli, k. baier. Rentbeamter, von Augsburg.; Hr. Koendäusel, Architekt, vonAZien (in derg. Sonne). Hr. Wuhr

(im g. Stern). — Hr. Sckeidbach, Stud., von Feldkirch (im g. Greif). Den IS. Aug. Hr. Marlinez, k. k. Gubernialräth und Pollzeidirektor, von Zara; Hr. Holyoak, k. großbri/. Kapitän, von Como; Hr. Owen, engl. Renner, mit Gattin ; dieHrn. Groome und Schone, engl.Nenliers ; Hr^ Hildgard) engl. Edelmann, von Salzburg; die Hrn. T. und D. Bland, engl. ProprikiSrS> von Mün chen ; Hr. Padovans, Gutsbesitzer, von Penedig; Hr. Reck, HandlungSkommiö, von ZZotze^iHr- Lcchner, Kaufmann, von Trieiit (in der g. Sonne

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/26_04_1841/BTV_1841_04_26_6_object_2936471.png
Seite 6 von 12
Datum: 26.04.1841
Umfang: 12
unter und vb der EnnS, von Böhmen, Mäh ren, Schlesien, Srever- mark, Äärnthen, Krain, Görz n. d.W. Oberk. Amtes v. H. v.H. zu 3 zu 2 zu 2 v.H. zu 2 v.H». zu 1 v. H. 674 ' 232 SV'/. 66 54 ?Ierar. Domest. <Zonvent. Münz» 54 — Angekommene Fremve in Innsbruck. Den 2l). April. Hr. Perli, Privat, von Borgo di Val- sugana; Hr. Panizza, Privat, von Trient; Hr. Rei chenbach, Kaufmann, von HohcnemS; Hr. Kriner, Kaufmann, von Prag; Frau Vesco, Private, von Trient; Hr. Kugler, Doktor der «Äedizin, vvn Vero na (im g. Adler

). — Frau Baronesse v. Schaürvth, k. daier. Oberstlieutenants- und KämmererK.Witwe, mit Fräul. Tochter, von München; Hr. Sulzer, FabrikSbesstzer, von Wintertbur, Fräul. Fasel, Pri vate; Hr. Hirzel, Privat, von Genf; Hr. Schwarz, Kaufmann, von Bohen; Hr. Schwanzer, Land- gerichlSwundarzt, von Schwatz (in der g. Sonne). — Die Hrn. Wirk!« und Francowitz, k. k. Lieutenants, von Ferrara; Hr. Schmid, Jurist, vvn Triest; Hr. Chiapani, Gastwirt!?; die Hrn. Alberti, Adami und Aprile, Gutsbesitzer, vonTrjent

). — Frau Urban, GerichtöhalterSgattin, mit Fräul. Tochter, von Wols- rathShausen (im w. Lamm). — Hr. Löwenberg, Kauf- mann, von Hohenems (im g. Einhorn). — Die Hrn. Gebrüder Grafen v. Brandts, von Brixcn (Nr. 1). — Hr. Menghin, k. k. Kollegial. GerichlS-AuSkultant. von Trirnt (Nr. 1V). Den 21. April. Die k. russ. Hrn. Grasen Wald., Micc,, Wad. und E. JezierSki» Graf SrarzenSki und Graf SiibienSki, mir dem Hrn. Jnstiluteur Dr. Aulnois/ nehst Dienerschaft, von Venedig (im g. Löwen). — Hrl ZlbyS, Kaufmann

, tnit Gattin, von Mailand; Hr. Crzberger, Kaufmann, mit Schwester, von Venedig (in der g. Sonne). — Hr. v Lössel, Großhändler und k. baier. Hand.-Ger.-Assessor, von München ; Hr. Egle, Großhändler, von Kempten (im g. Stern) Den 22. April. Hr. Tomasi, Kaufmann, von WaraKdin ; Hr. LeSmüller, Kaufmann und k. baier. Magistrais- rath, mit Frau Gemahlin, vvn München (in der g. Sonne). — Hr. Galli, Gutsbesitzer, von Wien; Hr. Mvstl, Prival, mit Familie, von Grätz; Hr. Brod- huber, bürg. Seidenfärber

, mit Familie, von Wien (im g. Adler). — Hr. Sartorelli, k. k. Landg.-Kooz.-Prakt., von (Zavalefe (im g.Stern). — Hr. Pavesi, k. k. Haupt mann, von BndweiS; Hr. Widner, Handelsmann, von Linz (im r. Adler). — Hr. Schneller, Pfarrer unv Dekan, von Breitenwang; Hr. Triedl, Pfarrer, von Reutte (im w. Rößl). — Hr. Mitterstiller, Handels mann; Frau Soratroy, KaufmannSgattin, mit Fa milie, von Augsburg ; Hr. Hölzl, Kaufmann, von Linz ; die Hrn. Riedl und Niedermayr, Schiffmeister, auS Baiern (im w. Kreuz

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/24_08_1843/BTV_1843_08_24_13_object_2945666.png
Seite 13 von 20
Datum: 24.08.1843
Umfang: 20
; Hr. Duregger, Kaufmann, von Paris ; Hr. Cofler, Kaufmann: Hr. Campi, Privat, mit Familie, von'Roveredo (in. der g. Sonne). — Die Hrn. Gebrüder v. Schasser, Güterbesitzer, von Kal- ^ tern; Hr. Myliuö, engl. Privat, von Wien; Hr. Strobmayer, Privat, mit Suite, von Bregenz; Hr. Rofetti, Privat, von Bukarest; Hr. Grünhut, Haus mann, von Linz ; Hr. Kapy; Dr. Juris, und Hr. Kovac, Doktorand, von München lim g. Adler). — Hr. Quenfell, 25mtöauditor, von Mailand; Hr. Rel- la, Kaufmann, von Trient (im g. Hirsch

, Theolog, von Kufstein; Hr. Wach, k. k. Bergprokt., von Brixlegg; Hr. Leitgeb, Studir., von Kufstein (im g. Stern) Hr. Weyrer, Privat, von LZotzen (Nr. 240). — Hr. Prantl, Doktorand, von Wien (Nr. 426). Den 19. Aug. Hr. V. Palazzi, Kaufmann, mit Frau Gemahlin; Hr. I. Palazzi, Kaufmannsfohn; Hr. Peliegrinolli, HandlungSagent, von Mailand (im g. Adler). — Hr. Ban de Wall, belg. Rentier, mit Frau Gemahlin, von München; Hr. Nicholson, engl. Edelmann, von Mailand; Hr. Gerhard, k. preuß. Lieutenant

und Hoskavalier, von Berlin; Hr. Capo» bianco, GulSbrsitzer, von Wien (in der g. Sonne). Hr. Bernheimer, Kaufmann, von Verona ; Hr. Fi scher, HanvlungSreifender. von Botzen (im g. Löwen). — Hr. v. C»U, Güterbesitzcr, mit Hrn. Sobn,'von Eppan; Hr. Entselder, Kunstmaler, von Schwatz (im gr. Bär). — Hr. Reinhard, GerichtSratd, mit Hrn. Sohn, von AjerSna; Hr. Jansen, Priester, von Rom: Hr. Lampel, Jurist, von Grätzi Hr. Filipek, Hand- lungökommiS, von Venedig; Hr. Riedl, Scdjffmei- ster, von Rosenbeim

«n; Hr. Roh- bock, Mäler, von München (im w. Kreuz). —- Hr. Schäfer, Kaufmann, von Feldkirch ; die Hrn. Finetti und Rocca, Kaufleute', von Mailand; Hr. Vidal, Kaufmann, von Feldkirch ; Hr. Schrentewein, Güter- besitzer, von Girlan (im r. Adler). — Hr. v. Schütz, Oberamtmann, von Sigmaringen; Hr. Thomas, Oekonom, von München ; Hr. Medl, k. baier. Zoll verwalter, von Rosenbeim: Hr. Jaud, Pfarrer, von Münster ; Hr. Hetzenauer, Priester, vonst. Jobann ; Hr. Baumgartner, Priester, von Stubei; Hr. Son

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/25_07_1842/BTV_1842_07_25_6_object_2941479.png
Seite 6 von 14
Datum: 25.07.1842
Umfang: 14
derMili- tardivision in »Nizza, vyn MailandHr. VeSque von iKütllingen, Privat, mit Frau Gemahlin, von Wien; Hr. Rosenbium, ^Handelsrpasin, von Venedig;.die Fräul^K^ uiid F. v. Rvggla, Private, von Botzen; Hr. Bierer, HandlungskommiS, von München; Hr. v. Kovolilsch ^ HattdlungSkommiS , von Trieft ; Hr. Brizzi, .Kaufmann, von Venedig ; Hr. Kücken, Kom ponist, von Wie» (im.g Adler). — Hr. Graf Wedel, k. preuß. HerrsckafiSbesitzer, mit.Familie, von .Mün chen ; Frau Gräfin,Nakode.Nagy, ungar. Magna

). ^—> Fräul. de Lama, k. k. BeamlenS- lochter, von Salzburg (Vir. 236). Den 2l>. Juli. Hr. della Savia, k. k. FiZkaladjunkt; Hr. Ritter v. (Zoncini, GuiSbesitzer, von Venedig; Hr. Wagner, Kaufmann, von.Wien; Hr. v. Slop,' Kaufmann, von Tn'ent (in der g. Sonne). Die t^.J»n^DZ»r>idsvn, Bildhauer; Hr. Pemy, 'Mahler, vor»>Rvm;-He.Marasini. Guttbesitzer. mil von.Miimden : Hr. Josipbovic«, Handlung»- r«,s»nder. von «enedig (im g. Adler). — Hr. Roth. Dr. der Med., von Mittewold in Baiern ; Hr. Holz- /necht

,.Gu«»b»sitzer,, ms» Gattin, von Auer; Frau Tschandrtn, geb. v. Wvhlgemuih, Privat», von Tra min ; Hr. Steger, Kaufmann, mit Gattin, von Trient (im g. Hirsch). — Hr. Spöttl, Psarrer, von Fügen; die Hrn..Joh. Riedl unv Sckeiherr. Schiffweister, von . Rvsenbeim ; die Hrn. Scheitz, «Zaumgarter. Valferlbeiner und Engeler, Studir., von Botzen (im w. Kreuz). — Hr. Johler. Mahler, von München ; . dix Hrn. Hnber. Fritscb, Morscher, Stampfer, Laug- goS, Forner, Perkmann und K upprian, Studir., von Srixen

(im. g. Stern). Hr. Mahr, Kaufmann, vo», Donaueschipgen (im Mondschein).— Hr. Marib, Bürger .. von B»tz«n (in der j.. Krippe). — Fräul. Kaitenhauser, Private, von Botzen (Nr. 196). — Dlle. Fauner, Private, von Kältern (Nr. 7l). Den Äl.zJuli. Hr. Landauer , HandelSmann, mit Fa milie, von Krumbach;-Frau Schwärzmann, Kunst- mahlerSgatlin, mit Familie, von München (im g. Ad- ler).:—.Hr.?Gras.v. Münster, k. pieuß. Kürassicr- litutenant und Adjutant, von Meran; Hr Baron v. Korff; k. preuß. Regierungsraih

, von Liegnitz; Hr. Wölffing, Dr. der Med., von Venedig (in der g. Son ne). — Hr. Graf.Montenouve, k. k. Rittmeister, mit Dienerschaft; Hr. Weil>>Handelsmann. von Botzen (im g. Löwen). Hr. Bebam, Schissmeister, von Obernberg: Hr. Müller, Privat , von Kufstein (im gr. SZär). —>Hr..Braungar» . .Mahler. mtt Nichte A. Lenz,?von Eßlingen; Hr. Witting, Handelsmann, Von ZamS (im w. Kreuz). — Hr. Deninger, Stadl. rath; Hr. Kamm, Kaufmann, von Stuttgart; Hr. Meyssel, Pharmazeut, von Linz ; Hr. Wolf^ k. k. Olfi- zial

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/26_07_1841/BTV_1841_07_26_6_object_2937372.png
Seite 6 von 12
Datum: 26.07.1841
Umfang: 12
, von Karlsruhe; Hr. v.Gärtner, k. würt. Ober-Äegier. Rath und Stadtvirektvr; Hr. Harp- precht, k. würt. Obertribunalrath; Hr. Wolf, Pfar rer , von Stuttgart; Hr. Baron v. Schilling, großh. bad. Oberlieut., von KgrlSruhe ; Hr. v. Klewiz, k. preuß. Qberlandes-GerichtS-Rath, mit Familie, von Magdeburg; die Hrn. Dackin und Bolton, engl. Ren- tierS, von Wien; Hr. v. Flachenecker, k. k. Haupt- mann, von Karlsbad ; Hr. Marcuard, Bankier; Hr. Flächer, Kaufmann, von Bern; Hr. Fehr, Privat, von Wien; Hr. Sckmidl

, Handlungßagent, von Ve nedig; Hr. Fink, Tonkünstler, von Braunau (in Ver g. Sonne). — Hr. Prinoth, Kaufmann, von Nürn berg (im g. Löwen). — Hr. Weismann v. Weißen stein, k. baicr. Hauptmann, von München; Hr. Efch, k. k. Gränzwachkommissär, von Achenthal ; Hr. Schrafl, Handlungskommis, von Bo^en; Hr. Kirch- berger, Bräuereibesttzer, mit Familie, von BrijNfck (im g. Hirsch). — Hr: Reiner, Privat, von Nieder- dorf; Hr. Neinaltcr, Bildhauer, von München (im r. Adler). — Hr. Bahgruber, Pfarrer, von Ammergau

(in der g. Nose). — Hr. Schwärzler, Kaufmann, von Bregenz; Hr. Jakobi, Pharmazeut, von Venedig (im w. Kreuz). — Hr. Vogel, k. baier. Regierungörath, mit Fräul. Schwester, von Tegerniee (in der Traube). — Hr. Helferich, k. würt. Stadtrath; Hr. Zeller, Med.-Dr. und Assessor, mit Gattin, von Stuttgart; Hr. Leo, k. k. Haupizollamtökonirollcur, von Sch.n- nitz (im Slekn). — Hr. Passerath, Generalvikar der Kongregation S. S. RedemptoriS, von Wien (Nr. l 64). Den 21. Juli. Hr. B.irvn v. Buddenbrook, k. preuß

, k. engl. Gardekapiiäu, von München; Hr. Damelo, Kaufmann, von Mailand (in der a. Son ne). — Hr. TarcSovszky, Privat, von Wien; Hr. Creip, Handlungskommis. von Woken (im g. Löwen). -- Die Frein,neu Am. und M. v. Siernbach, Priva te, von Sterzing; Hr, Eder, k. k. prov. Oberhutmann, von Botzen (.,„ w. Kreuz). — Se. Erlaucht der Hr. Graf SolmS-viödelheim, von Darnistadt; Hr. v. Leip ziger,,?. pr,uß.Ob«rl..G«r.-Assess>>r und Lieut.; Hr. v< Leipziger, k, vseuß. Lieut.; Hr. Bauer, k. preuß. Lieut

. Gräfin Fünskir- chen, milHrn.Sohn Grafen v. Kesselstadt, vonBrünn; Hr. Binder, Med.-Dr.; Hr. Pacher^v. Tbeinburg. Private, von Wien; Hr. v. Alber, Präiident deS k. k. TridunalgerichlS i mit Familie, .von Verona ; Hr. Waldmüller, kl k. Rath und Professor, von Wien; die Hrn. Landgräber und Theißing, Bankiers; Hr. Baumeister, Rendant, von Münster (in der g. Sonne). — Hr. Herrmann,- Kaufmann, mit Gattin, von Dres den ; die Hrn. Riedl und Niedermayr, Schiffmeister, aus Baiern; Hr. Witting, HandelKniann

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/24_12_1885/BTV_1885_12_24_7_object_2912966.png
Seite 7 von 12
Datum: 24.12.1885
Umfang: 12
431 Herr Josef Tiesenthaler, Kassier des JnnSbrucker Vorschußvereins 432 Herr Ludwig Tsckurtsch.-nthaler, Kaufmann 433 dessen Frau Gemahlin Franziska 434 Herr Johann Riegl, WIldprethändler und Ge meinderath 435 dessen Frau Gemahlin 436—437 Relnholv v. Gasteiger, k. k. Oberstlieutenant und LandeSvertheivtgungS-Commando-Avjutant 438 dessen Frau Gemahlin 439—4tv Frau Theresia Hueber geb. Grundner 441—442 Herr Karl Avain 443 Fräulein Jofefine und Antonie Adam 444 Herr Dr. Ernst v. Riccabona

. Leopold Ortlieb, Privat 436 Herr Johann Handl, Kaufmann 437 Frau Anna Handl, KaufmannSgattin —497 JnnSbrucker Spinnfabrik, Herburger und Rhomberg 4gg —4gg Herr Rudolf Rhomberg, Präsident der Handels- und Gewerbekammer zgg—5g1 dessen Frau Gemahlin Emma geb. Meyer 502—503 Herr Arthur Rhomberg 5V4—505 dessen Frau Gemahlin Fanny geb. Hämmerle 506—507 Herr Rudolf Rhomberg Hun. 503—509 Frau Rosa Witwe Löwe 510—5i1 Herr Julius Stern mit Frau 512—513 . Mar Stern mit Frau 514 Herr Theodor Stern 515 , AloiS

Schrott, Assekurranz - Oberinspektor, General- und Handelsagent 516 dessen Frau Gemahlin 517 Herr Josef Schmivhuber, Schulleiter in Dreiheiligen 518 Frau Marie Riedl, KaufmannSwitwe 519 Herr Josef Riedl, Kaufmann 520 » Franz Riedl, Kaufmann 521—522 Herr Kasimir Appeller, Kaufmann 523—524 , Seberiny, protestantischer Pfarrer in Innsbruck 525—526 die Familie Scheyring 527 Herr Franz Tiesenthaler, Agent 523 dessen Familie 529—530 Herr Heinrich Bederlunger, Kaufmann und Gemeinderath 531—532 Frau Karolina

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/13_09_1841/BTV_1841_09_13_5_object_2937877.png
Seite 5 von 14
Datum: 13.09.1841
Umfang: 14
. Kaufmann, von Ve nedig; Hr. Baron v. Bultla. Privat, von München; die Hrn. Phil. und Herm. v. Dörnberg, kursürstl. Hess. Beamte, von Kassel; Hr. v. Heßling, k. baier. RathS- akzessist: Hr. v. Rad, Privat, von München; Hr. Wit- kinS, engl. Edelmann, mit Familie, von Wien (in der g. Sonne).— Frau v. Forster, Kaufmannsgattin, mit Hrn. «Sohn, von Mailand; Hr. v. Mörl, Güterbes., von Salurn; Hr. Kochlin, Privat, von München (im g. Löwen). — Hr. Wischik, k. k. Beamter, von Mai land; Hr. Eberdart, HandelSmann

unvKulow, Stud., von München (img. Kreuz). — Hr. Habtmann, Domherr und SeminarregenS, von Briren (Nr. 236). — Fräul. Baronesse v. Jmhof, Private, von AvgSburg (Nr. 334). Den 7. Sepl. Hr. Fürst Kourakin, k. russ. Gesandt- schaftSsekrerär, von Wien; Frau Gräfin v- Pergen, k. k. Stiftödame, von Venedig; Hr. Barston, schott- länd. Parrikulier, von Bern; Hr. v. Zadurowicz, GutSbes., von Lemberg; Hr. Foy, Kaufmann, von Wien; Hr. Payne, engl. Parlikulier, von Bregenz; Hr. Roger, Med.-Dr., von Paris

.-Dr., mit Gat tin, von Botzen (Nr. ZZ). > Den 3. Sepl. Hr. Graf Karl v. PourtaleS, Gulsbes., mit Dienerschaft, von Berlin; Hr. Graf v. Pourta- leS-Gorgier, GutSbes., von Neuschatel; Hr. Ritter v. Vastltschikoff, russ. General»Senator; Hr. Walts, engl. Kapitän, mit Familie und Suite, von München; Frau Alberta Edle v. Kleeborn, HerrschastSbes.-Gat- tin, mit Fräul. Tochter, von Linz; Hr. Frank, engl. Rentier, vsn München; Hr. Auriol, engl. Rentier, von Konstanz: Hr. Kühn ^ Kaufmann, von Mailand (im g. Adler

). — Hr. Graf Colloredo-MannSfeld, k. k. Hauotmann, mit Frau Gemahlin und Dienerschaft, von Verona: Hr, v. Camozzi de Gbirardi, k. k. Husa ren-Rittmeister ; Hr. Spitzweg, Kaufmann; Hr. El len , engl. Rentier; Hr. Ellen, engl. Offizier; Hr. Langton, engl. Rentier, mit Familie, von München ; Hr. Turse, engl. Edelmann, von Mailand ; Hr. Stre- iin, k. b. Beaniter, von München (in der g. Sonne). — Hr. Langer, k. k. Hammerverivalter, von Wien ; - Hr. «Spängler, Stud., von Klagenfurt; Hr. Felix v. Mörl, GutSbes

., von Eppan ; Hr. Strelle, Gastwirth, von Jmst ; Hr. Riedl, Schiffmeister; Hr. Niedermayr, Scdiffmeistir, von Oetting (im w. Kreuz). — Hr. Ale-- xich, k. k. Rechnungsrath, von Venedig (im g. Hirsch). — Hr. Rainer, Kaufmann, von Deggendorf (im Adler). — Hr. Hohenreicher, Mahler; die Hrn. Rei ner und Klein, Srud., von München (im g. Einhorn). —^ Hr. Roth, Techniker, von Wien; die Hrn. Z^.ouck und Hold, k. baier. Hofmusiker; Hr. Rübel, k. baier. Beaniler, von München; die Hrn. Krackowize r, Osw. und Herrn

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/15_06_1898/BTV_1898_06_15_3_object_2973076.png
Seite 3 von 8
Datum: 15.06.1898
Umfang: 8
Josef Schnter, k. k. Postmeister n. Wirt in Ried Franz Waldegger, Wirt n. Oekonom in Nanders 16 ^Zolil. Bezirk Landeck Dr. Johann Prncker Arzt in Angedair <zoses 5tuppelwieser, Gastwirt in Sianderö Joses Hnber, Oekonom n. Zlichmeister in Landeck .'Inton Kosler, Kaufmann n. Oekonom in Prutz Paul Bernhard, Dechant in Prutz Josef Nigg, Wirt in PerfnchS Franz Josef BlaaS, Schotterliferant u.Wirt in Graun Heinrich Hnber, Kaufmann, Bäcker und Müller iu Laudeck Dr. Otto Carli, peus. Bezirksrichter in Lienz

Dr. Joses Tinzl Advocat in «ischlanderö Johann Jnsam, Kausuian» in Schlau- derS Franz Haindl, k. k. St.-O.-Inspektor in Meran 5iarl Kirchlechuer, PensioilSbesitzer in TfchermS 18 Vincenz Senoner, Kaufmann in Schlan- derS Josef Pegger, Kaufmann in Schlau ders Alexander Ält'ahr, Krämer in Untcrmais Erich 9!agler, k. k. St.-A.-Ossicial -in Meran unter Nr. 3 Josef Zwick, Kupferschmiedmeister in SchlanderS Ludwig Ortler, Gutsbesitzer in Prad Karl Wenter, Hofbesitzer ».Obsthänd ler in Meran Jgnaz Dietl

, Kaufmann in Aials 19 > Polit. Bezirk Prüniero Giuseppe Tedeschi, Nentner u^ Gutsbesitzer in Tonadico Martina Orsingher, Branercibesitzer inFiera Heinrich Koch, k. k. Stcuerrcfcrent in Primiero Aiassiiniliano LofS, k. k. Notar in Fiera. LosS Giov. B. CaneveUi, Handelsmann in Caual S. Bovo FrancescolGuadgnini, Färber u. Wollspinne reibesitzer in TranSaqna Francesco Bonetti, Lehrer u. Gemd.-Secre tär in Fiera Domenico Dallafcga, Kaufmann in Mezzano L0 Polit. Bezirk Reutte Karl Thoma, Procnrist in Reutte

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/08_10_1846/BTV_1846_10_08_14_object_2958453.png
Seite 14 von 22
Datum: 08.10.1846
Umfang: 22
; Hr. Fabro, Handelsmann, von Venedig; die Hrn.Dalpez und v. CalS^, Private, von Trieal Z jYie.Hrn. Boai, Jacot und Miorj, Pri? vate, von Noveredv (im Adler)-— Hr.Gräs v. ArzZ k. t. Kämmerer, von SZotzen; Hr. Graf v. Arsch, k. baier. Rittmeister, von Meran; Hr. v. Theysing, Bankier, von München;,Hr. LZrowne,. engl. Rentier, von Botzen; Hx. Hamil.ton, engl.. Partikulier; Hr. Therwood-SLestmacott, engl. Rentier, von Salzburg; Hr.'-M^abien/ Kaufmann aus Aostq, yon-Chiaven-! tta; Hr. Linly, Privat

, Mediziners von Meran (im g. Lö-ven). — Nie Hrn. Frippl und v. Gutrath, k. k. Lieutenants von Groß- herzog Baden Infanterie, vonZöludenz; Hr.Povesta, Landschaftsmaler, von München (im gi Wtern). — Hr. Babl, Priester,, von. Neustikt (in, g. Hirsch). . Den Z. Okt. Se. Durchlaucht der Herzog von Devvnshire, Pair von Großbritannien und Irland, mit Gefolge, von Salzburg; Hr. Waron v. Lindenau, k. sächs. Kammerherr undHciüptmannin:der.Armee, von Mai land ; Hr. Silbcrmann , Kaufmann, von München. (im österr. Hof

, mit zwei Söhne; Hr. v. Deutinger, Dr. und k.'baier. Professor, von Meran; Hr. Brase, Partiriilier aus BreSIau,. von Mailand Hr. Leßmülles, Pharmaceut aus München, von Brixen (im g. Stern).— Hr. Vitil,Kaufmann, von München : Hr. Ailtiofcr, Gastwirth.?ns Baiern,. von Feldkirch (im w.Krtü?.)i>— Hr. Baron v.'Lazza». rini^ k.^k. Hauinr^onNi'^eö ^alscrjäsier.Regimenls, von. Bregenz (im w. Rößl). — Hr. ^amcnftr, Priester und Erzieher, mit den Zöglingen Richarl und Albert kneivirrn v. WalierSkirchen

, von WoifSthal (im r. Adler). Dcn,4. Olt. Hr. Graf v..Ks?nnburg, Privat auö Gratz, von Wien ;Hr. v. JaröschinÄi, Gutsbesitzer aus Ruß land, von München; Hr. Lelotte, Kaufmann aus Moekau -, Hr. (ZlcrS, engl. Rentier, von Wien; Hr. Gibson, engl. Eveln'.ann, mit Familie, von Salzburg; Hr. Goldschmidt.Dr.juriö, vonFrankfurt;Hr.Kustl, k. k. Hüttenbeamter aus österr. Golizien ; Hr. Hos mann» k. k. Salinen-Ma^azineur, von Venedig ; Hr. Constamini, Privat aus Marseille, von München; Htz, Offenbach , von Venedig

, k. k. Feldmarschalls Witwe, mit Ge folge, von Meran; Frau Baronin v. Rolderg, Stiftö- dame zu M. Anna in LZahe«, und Deinoisellen Jo hanna und Louife Borkenffein , k. k. Privileg. Groß- bändlerStöchtena^S Wien, von Wien! Hr. BeUenven- Ker, engl, Edelmann, mir Färnilic, von Venedig; Hr. LkrBi/enmeyer, Kaufmann aus Bruchsal, von Dorn- birn Z'Hr. Hille, Kaufmann auö Schönau, von Kla» gensurt; Hr. Sorensen, Äunstgärrner, und Hr.Bro- dersen. Privat aus Kopenhagen, von Venedig (in der g. .Sonne). Hr: v. Sivckmar

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/06_05_1847/BTV_1847_05_06_13_object_2960731.png
Seite 13 von 22
Datum: 06.05.1847
Umfang: 22
, von Mailand (im g. Löwen). — Hr. Pachlechner, Handelsmann, von Belluno (in der g. Rose). Den 1. Mai. Hr..Maximilian Graf v. Bissingen, k. k. Lieuienant, von Wien; Lady Donald, k. großbrilan. Obersttnögatlin, mitFamilie, von Florenz (im österr. Hos). — Hr. GarcsS^ k. span. Brigadicr und Kom mandant der Infanterie; Hr. Brochero, k. span. Oberst, von Venedig; Hr. Avignoni-Malgaro, Inge nieur; Hr. Gargantini, Gutsbesitzer und Ingenieur, von Mailand; Hr. «schwarz Wilhelm, Kaufmann, der g. Sonne). — Hr- Hofmann

, Geswatlöreifender aus Böhmen, von München (im g. Hirsch).— Ludescher, Wund- und Geburtsarzt, »kastanz; Hr. ^zchwärzler, .Kaufmann, voN Schwarzach '»Hr. Fetz, HanVlungSre Äsender, vonBre- genz (im w. Kreuz). . ' Den 2. Mai. Hr. Oberkircher, Privat^ von Lienz (im ^' Hr-CoUin-Hallkele, k. großbritan. Ge neral Lieutenant, mit Familie, von Florenz; Hr. Ber- ^ k. ^zngeniermajor, mit Frau Mutier, von QUmutz ; Hr. sr-iherr v. Leubnitz, k. fächf. Kammer- lunker und^remier-Lieutenant, von Rom (im österr. Hos

). Hr. v. Rosen, k. rusf. Rittmeister, von Be» nedig; Hr. Eberl, fürstlich Fürstenbergischer Rath, von Donaueschingen; Fräul Ragalin Johanna, Pri» vaie, von Aenedig; Hr. Jseppi, Kaufmann, von ZLe» rona (in der g'. Sonne). — Hr. Tamerl, Aausmann und Fabrikant, mit Schwester Johanna, von ZamS; ' die Hrn. Scheuchner und Riedl, S chiffm ei st er auS Neu» > baiern, von München (im w.Kreuz).— Hr. Stedile, Handelömann; Hr. Hochwälder, HandlungSagent, von Roveredo; Hr. Bacgehr, Handelsmann, von Bludenz (im g. Hirsch

). — Hr. «sogliani, Handels» mann aus Trienr, von Salzburg; Hr. Stocker, Pri vat, von ASling (im g. Löwen). ^-Hr. FuchS, Kurat, von Navis; Hr. Haider, Priester, von Schwatz; Hr. Gissinger, Kaufmann, von Feldkirch (im g. Stern). Den 3. Mai. Die Hrn. Darby und Bruen, engl. Edel leute, beide mit Familie, von Venedig; Hr. Bliß, amerikan. Unterthan, mit Familie; Fräul. Pauline de Viehan, k. k. BeamtenStochter, von Mailand (im österr. Hos). — Hr. Ludwig Graf v. Firmian, k. k. Okfizier, van Salzburg: Hr. Gurney, engl

. Rentier, mit Familie, von Venedig; Fräul. Nerlich, k. k. Be amtenStochter, von Wien (in der g. Sonne). — Hr. de Prati, Privat, von Zlrco (km g. Adler), — Hr. Würtenberger, Pfarrer, von Miemingen; Hr. Forrer, Priester, von Lengenfeld; Hr. Berger, Handelömann, Hr. Fischbacher, Tischlermeister, von St. Johann (im g. Stern). — Hr. Warminger, Kaufmann, mit Tochter Fanni, von Kufstein: Hr. Fryidhofer, Gast, wirth in Brixen, mit Schwägerin Maria Huber, von Brixen; Hr. Pfurtscheller, Handelömann aus Wvlp» meS

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/24_06_1847/BTV_1847_06_24_17_object_2961293.png
Seite 17 von 28
Datum: 24.06.1847
Umfang: 28
, Dr. und Lehrer, und Hr. Levin, Kaufmann a»S Königs berg, von Wien; Hr. Aenabled, engl. Geistlicher; Hr. Parker, engl. Sbelmanu, mit Familie, von Vene- dig; Hr. Kolliker, Rentier auS Zürch, von Wien (im österr. Hof). — Hr. Baron v. Weißenbach, Prioat auS Dresden, von Gastein; Hr.Held, k. k. Gubern.- ' CxpedstS-Dirtktor in Prag, von Mailand; Hr. Cha- drick, engl. Re>-tier, von^München; Hr. Frank, k. k. Kamera!b«zirkS-Kommissär in Wien, von Ledigen; Hr. Grässelli, Großhändler aus P«sth, vvn Eomo! Hr. Rhomdcrg

, Privat auS Dörnern, mit dre» Schwestern, von Dornbirn.(in der Sonue). — Hr. Steipart, «ngl. Rentier, von München: Hr. Riedl, Kaiismann aüS Äempten, von Mailand ; Hr. Jos. v. Schenk, SieuerauShiifebeamter, von Steinöch (im g. Stern). Den 2». Juni. Hr. Lobcnstein, k. k. Regimentsarzt 5 Hr. Fischer, k. k. Lieutenant, von Bcegenz ; Hr.Cetti, Kaufmann, von Kiel; Hr. Waccani, ^Kaufmann. vvn Halle -. Hr. Joh. Bapl. Sala, Kaufmann, von Chem- nitz; Hr. Ant. sala, Kaufmann, von Altenburg (in der g. Sonne

, von Mailand ; Hr. Chlert. Opernsänger, von Wien (im g. Adler). — Frau Gräfin v. SiranS- seld und Frau Baronin v. Troil, Private UV's Schwe den ; Hr. Möller, f. russ. Marinekapitän, von Vene dig; Hr. Macriavi, k. großbritan. Mojor, mit Gat tin, vom Zillerihal! Hr. Ritter v. Zahony , Rentier auS Triest, von Paris; Hr. Bini, Privat auö Flo renz, von München (in der g. Sonne). — Hr. >ste- phanizza, Privat aus Corfu; Hr. Avignoni, Sänger auS Mailand, von München; Hr. Waitz, Kaufmann auo iSrixen. von Landeck

21