503 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/01_06_1900/BTV_1900_06_01_1_object_2983125.png
Seite 1 von 8
Datum: 01.06.1900
Umfang: 8
in Unterinn. Peter Oehler, Gärber in Klausen. AloiS Kostner, Maler in St. Ulrich. Karl Meßner, Bürgermeister in Klausen. Anron Röggla, Schnittwarcrihändlcr in Kältern. Cölestin Tabarelli de FatiS, k. k. Steuerinspector in Bozen. Johann Bonell, Wirt in Auer. Stellvertreter: Franz Tiefenbrnnner, Kaufmann in Margreid. AloiS Glöggl, Kaufmann in Neumarkt. Bincenz Ueberbacher, Wirt in Layen. Georg Kritzinger, Wirt in Sarnthal. Jakob Kargrnber, Wirt in Klausen. Robert Ritter v. Malfer, Gutsbesitzer in Auer. Remo

in Mühlbach. Jyhasm Stremitzer, Wirt in Brixen. in Joses Tschojer, Kaufmann in Brixen. A!ax Möderle, k. k. SteueramtS-Official in Brixen. Anton Mair, Tischlermeister in Brixen. Bezirkshaupt Mannschaft: Bruneck. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Bruneck. Mitglieder: Jakob Trannsteiuer, Fabrikant i» Niederdorf. Franz Steger, Bäcker in St. Lorenzen. Josef Jungmann, Müller in Sand i. TanserS. Johann Haidacher, Oekononi in Mühlen. Anton Mariner, Kaufmann in Bruneck. An'vn v. Schmid, k. k. Finanzrath

i. P. in Bruneck. Stellvertreter: Anton Kugler Schuster in Toblach. Johann Happacher, Binder >n KienS. AngelnS Nagler, Wirt in Abtei. Dr. Arthur Ghedina, Advocat in Bruneck. Sebastian Harpf, Bäckermeister in Bruneck. Franz Neuhauser, Kaufmann in Bruneck. Bezirkshaupt Mannschaft: Cavalese. BeranlagnngSbezirk: Polit. Bezirk Cavalese. Ä! itglieder: Guido Chriftosoletti, Kaufmann in Cavalese. Michele Dellagiacoma, Wirt in Predazzo. Bartholomnus Ruepp, t. k. Steuereinnehmer Cavalese. Francesco Bi?a, Bürgermeister

in Cavalese. Stellvertreter? Franceöco Demattio, Kaufmann in Cavalese. Andrea Dellantonio, Gärber in Predazzo. Giuseppe Stefani, k. k. SteueramtS-Coutrolor Cavalese. Giovanni Batt. Ri^zoli, Wirt in Cavalese. BezirkShauptmaunschaft: CleS. BeranlagnngSbezirk: Polit. Bezirk Mitglieder: Dr. Giuseppe Brugnara, Advocat in Fondo. Anton Zanotti, Kaufmann in CleS. Giovanni Batt. Slucca, Kaufmann in Malö. Antonio Santini, Grundbesitzer in Offanna. Vicenzo Maistrctti, Postmeister in Tnenno. Marco Piechele, Kaufmann

in Fondo. Stellvertreter: Carlo Lorenzoni, Kaufmann in Ballo. Ferdinand Greifs, Kaufmann in Romeno. Lorcnzo Sandri, Kaufmann in Reo». Ciro NefSler, Wirt in MaloSco. Clodomiro Colombini, Kaufmann in Taio. Simone Briani, Gerichtl. Sachverständiger in Malo. Bezirkshaupt Mannschaft: Jmst. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Jmst. Mitglieder: Johann Stigger, Müller in Silz. Johann Jäger, Krämer in Oetz. Josef Mayli, Kaufmann in Jmst. Karl Andre, k. k. Finanz-Soncivist und steuerreferent in Jmsl

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/09_10_1849/BTV_1849_10_09_4_object_2972252.png
Seite 4 von 4
Datum: 09.10.1849
Umfang: 4
»«o« Intelligenz - Platt U' 207. Angekommene in Innsbruck. Den 6. Okt. Ihre konigl. Hoheit die Prinzessin v. Wasa, mit Höchstdero Frau lochler und Gefolge, von Wien; Hr. Streichelt, k. 5. Hauptmann, vo» Verona; Hr. Pillepich, k. k. Oberlieutenant, von Mailand; Hr. v. Ziller, k. k. Poliiei-Ober-Komininär, von Trient Hr. Engerer, k. baier. Oberrechnungsrath, von Mera»; Hr. Taccini, Kaufmann aus Mailant, von Trieft; Hr. Joh. Ganahl, Handelsmann, von Frldkirch (in der g. Sonne). — Hr. Tcinaselli

und Staats arzt, von Venedig; Hr. v.Elausen, schlcSw. holst. Haupt- u,an»; H>i>. March und Metkalse, engl. Edelleute; Hr. Tiget, Architekt aus Frankreich, von München;Hr. Kircher, Handelsmann, von Bregcnz (im österr. Hcs). — Hr. ZulkowSki, k. k. Lieutenant, aus Vorarlberg (im g. Adler). — Hrn. Ebert und Maurer, Maler aus Stuttgart, von München; Hr. Wick, Privat ans München; Hr. Schö- ninger, Maler aus Würteinberg, von Meran; Hr. Neu- burger, Kaufmann aus Würteinberg, von Feldkirch (im g. Stern

Herr Karl Maver, Fabrikant .... I. Linner, Kaufmann .... „ Sanison Frankl, Kaufmann . . ,, Oyerinann, Fabrikant .... Herren Neiner üs Ecmp., Fabrikanten Herr Jcs. Schwarz, Rentier .... ' F. V. Steinbrecher, Kaufmann ,» F. Willmann, do. . . Herren Jos. M. Ripka Hs Eonip., Kaufleute Herr Karl Stummer, Kaufmann ... Herren I. TurnowSk? Hs Eoinp., Kausleute von Wien Her? Mar. Deutsch, Fabrikant ... ,, Joseph L5w, do „ Anton Schdara, do. .... » Jos. Horsku do S. ?l. Polliher, do „ Adolph Schöller

, do „ Gottfr. Richter, Rentier .... „ Wenzel Schwab, Kunstfärber . . „ Ed. Leidenfrost, Fabrikant . . Herren Th. Bracegirdle Ss Sohn, Fabrikanten Herr Johann Boclmer, Fabrikant . . „ W. A. Waschih, Kaufmann Herren Ifiter Vincenz Flefch Eoinp. Kauf leute Herr I. Putterlik, Kaufmann . . . Herren Hochstetter Ks Schikhardt, Fabrikanten Herr Rohr, Riemermeister „ Franz Maver, Fabrikant .... A. W. Mol,, do „ Jos. Reichart, Lederfabrikant . . „ Georg WinarSku, Kaufmann . . „ Tohann Bergt, do. „ F. A. Zuiscli

, do. ... „ Joh. Jg. Reosser, do. ... „ Joh. Waniek, Tuchbereitcr . . . >, R. Devcks, Kaufmann .... Herren Gebrüder Kreczv, Fabrikanten . . Herr G. A. Stählin, Kaufmann . . „ Franz Havranek, Fabrikant . . „ Johann Zimmermann, Fabrikant „ Peter Krepl, Lederfabrikant . . „ L. Peinsl, Kaufinann .... „ V. Falkensseiner, Rentier . . . Herren Pojazz ös Vreuer, Kaufleute . . Herr Jgn. Eiseninan», Kaufmann . . S. Kern, do. ... /, Ich. Blasv, Fabrikant .... „ Karl Beczwarz, do ,, Ich. Hläwkv, » Jcs. Klaus, ,, Adolph

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/13_09_1847/BTV_1847_09_13_6_object_2962146.png
Seite 6 von 12
Datum: 13.09.1847
Umfang: 12
fl. in E. M. Bei der k. k. Lottoziehung in Trient den 7. Sept. 1347 . find folgende Zahlen gehoben worden: . 35. 45. 39. 4t. 53. Die nächste Ziehung wird den 17. Sept. in Botzen ge halten werden. . ^ - Angekommene Fremde in Innsbruck. Den 6. Sept. Hr. v. Berwitz, Privat auS Preußen, mit Familie, von Florenz; Hr. Ritter von ve Lalaubiö, Professor aus Frankreich, von Wien; die Hrn. ' Stracey und Kingcote, engl. Edelleute; die Hrn. Churton und Camersn, engl. Geistliche, von ^Salz» durg; Hr. LazzariS, Gutsbesitzer und Kaufmann

, von Treviso; Hr: Fuchs, k. k. n. ö. Regier.-Konz.» Praktikant, mit Gaiiin; Hr. Ritter v. MittiS, Jurist auS Wien, von Bregenz; Hr. Hugo, k. baier.Rechtö- praktikant, von München; Hr. Favarger, Kaufmann aus Liverpool; Frau Müller, Kaufmannsgattin auö Riga, mit Familie, von Salzburg (im österr. Hos). — Hr. Meisinger, Mediziner-auS Linz, von Padua (im g. Adler). —? Hr. Funk, s. sächs.Major a.D., mit Gemahlin, dann Frau Gräfin von der Schulen burg und Fräul. v. Roolow, Private aus Leipzig, von Venedig

; Hr. Wilramfon, engi. Proprietär, von London; die Hrn. Gloriot und Pottgiefer, Profes soren auS Freiburg, mit 13 Eleven, von Verona; Hr. Frohm, k. baier. FeldkriegS - Kommissär, von München; Hr. Schweiger, UniversnätS-Bibliolbekar in Göltingen, mit Gattin, von Gastein; Hr. Gumer, Kaufmann aus Salzburg, mit Tochter; Hr.Schreyer, HandlungSreisender, vvn Salzburg;Hr. GyurkovilS, Kaufmann auS Pesth, von Mailand; Hr. Wallring, Proprietär auS Hannover, mit Sohn, von Venedig (in der g. Sonne). — Hr. Dümler

, k. baicr. Auditor; Hr. Hcyrer, k. baier. RegimeniSarzt, von Brixen; Hr. Zini, k. k. Feldkriegsbeamter, von Wien; Hr. Steinacher, k. baicr. AppellanonLgeiichtS - Akzessist, von Kreuth; Hr. Pietro Mostranzi, Kaufmann, von Trient; Demois. Magdalena Zehetmayer, k. baier. Hoffängerin; die Hrn. Benecke und Natorp, «studi- rende auS Mecklenburg ; die Hrn. Schröder und Wie- selhuber, Studirende, von München ; Hr. Hefeler, Stuvirender auö Hannover, von Meran;Hr.Bonvin, Mediziner aus Sion, von Brixen; die Hrn

. Hart- mann und Weinhart, Studirende, von Kempten (im g. Slern). — Hr. PollaS, Professor aus Dillingen, mir Gallin; Hr. Aymold, k. baier. Professor, mit Nichie; Hr. Äacker, k. baier. Aktuar, mit Nichte, von Dillingen; Hr. Trink!, Kaufmann, von Salz burg ; Hr. Pfurtscheller, Gutsbesitzer und Kaufmann, von gulpmes; die Hrn. Fromm, Busch Und Konö- bruS, Studirende auS Preußen, von Meran; Demois. Anna und Katharina Steiner, Kaufmannstöchter, ^von Kitzbühel; die Hrn. Sindeldinger und Schöner,' Studirende

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/31_12_1884/BTV_1884_12_31_6_object_2908323.png
Seite 6 von 12
Datum: 31.12.1884
Umfang: 12
, Kaufmann. 655 Die Familie Tschoner. 656 Hr. Franz Tiefenthaler, Handelsmann. 657 Dessen Familie. 633 Hr. Dr. C. Leonardl, Hofrath i. P. 559 Dessen Familie. 669 Hr. Mich. Seb. Pegger, k. k. Universttäts-Organist. 661 Frau Karolina Pegger. 662 Hr. I. G. Knoll, Agent und Gemeinde-Rath. 663 . Gebhard Mehele, Baurath in Feldkirch. 664—665 Hr. Hofrath Ritter v. Vorhauser a. D. 666—667 Dessen Frau. 668 Hr. Dr. Gustav Polt, k. k. Finanz-ProkuraturS» Concipist. 669—679 Frau Witwe Elise Krapf. 671—672

Hr. Hofrath Ritter v. Sträub mit Familie. 673 Hr. Friedrich Götzl, Kaufmann. 684 Dessen Frau. 675 Hr. Karl Reiner, Forstadjunkt in Stenico. 676 . Wilhelm Pirchl, Kaufmann. 677—686 Familie Ferrari. 687—699 Der Hochw. Serviten-Convent. 691 Hr. Josef Wopfner, Kaufmann. 692 Dessen Frau. 693 Hr. Franz Graf Thun-Hohenstein, k. k. Kämmerer. 694 Frau Anfelme Gräfin Thun-Hohenstein. 695—696 Frau Angelica v. Riccabona geb. Stanger. 697 Hr. Hermann Ritter v. Hradeczky, k. k. Hofrath a. D. 698 Frl. Marie v. Hradeczky

- . gerschule. ; 821 „ Martin Mößlein, Kunsttischler. ' 822 Dessen Frau Gemalin. 323—826 Hr. Josef Bahr, Handelsmann, mlt Frau. , 327 Hr. Johann Mayr, Handelsmann. 328 Dessen Familie. 829.-830 Hr. Jakob Schweiggel, Handelsmann. 831—832 Dessen Frau Gemalin. 833 Hr. Josef Landerer, Kaufmann. 334 . Josef Prantl, dto. 335—336 Hr. Antan KöllenSperger, Kaufmann. 337 — 333 Dessen Frau Gemalin. 339—340 Hr. Dom. Zambra, Kaufmann. 84 t—342 Dessen Frau Gemalin. 343—844 Hr. Julius Zambra, Kaufmann, mit Frau Gemalin

. 345 Hr. Johann Peterlongo, Kaufmann. 346 Dessen Familie. 347 Hr. Kronenwlrih Ennemoser. 848 Dessen Frau Gemalin. 349—856 Hr. Johann Reinhart, Hotelbesitzer, mlt Frau. 857 Hr. Michael Kleber, k. k. Postkondukteur. 353 » Klulbenschädl, Gasthofbesttzer. 359 Dessen Frau Gemalin. 360—363 Die Handlung Lelpfinger. 864 Hr. Adrlano Libardoni, Buchhalter bei Zambra. stein'schen DamcnsttsteS. 866 Baronin Gabriele v. Lichtenthurn, 867 Baronin Josefine v. Halloj, 868 Gräfin Sofie v. Wolkenstein, 869 Amalte

v. Ottenthal, 870 Johanna v Maurer, 871 Karolina v. Putz, 872 Hr. Franz Walter, Kaufmann. 873 Dessen Frau Gemalin. 874 Orestes Freih. v. Menghin-Brezburg in Rovereto. 875—876 Die Familie Lindner. 877 Hr. Dr. Anton Köck, Advokat. 873 Dessin Frau Gemalin. 379—880 Hochw. Hr. Emil Nitsche, Pfarrer in Drei- heiligen. 331—832 Hr. General v. Karst. (Fortsetzung folgt.) Verkaufs-Alyeige. Ein altes, stets im guten Betriebe stehendes kleineres Gasthaus mit Schank- Garten, ganz nahe der Stadt Innsbruck

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/15_09_1842/BTV_1842_09_15_17_object_2942009.png
Seite 17 von 24
Datum: 15.09.1842
Umfang: 24
; Hr. Bleichsteiner, Fabrikant; Hr. Angermayr, Beamter ; Hr. ^ortil, Fabrikant; Hr. Soltil, Fa brikszeichner, von Wien; Hr. Adam, Mahler; Hr. Beyschlag, Architekt, von München (iin g. Adlcr). — Hr. Fruhmirth, k. k. Professor, inil Frau!. Schwester, von Briren; Fräul. 0. Witkenau, Opernsängerin, mit Frätll. Schwester, von Agram; Hr. v. Lutz^u, russ. Partikulier, von Riga; die H^n. Schultz und Unierreiner, ^lansieute, von Gastein; Hr. v. Po- Ichinger, Kaufmann, von München (im g. Löwen). — Hr. ZzUchüijik

; Hr. Prost, Kaufmann, mir Hrn. Sohn; die Hrn. Schön, Laurer, Rogner, Rehrl und Poster, Siudir., von Aiünchen; die Hrn. Freiyalier und Weingärtner, Stndir. der Theologie, vot, Dillinge»; Hr. Lener, Quardian der P. P. Mi- norilen, vsn Würzdurg (im ft. «tecn). Den 1l). S«pt. Hr. Schuller, Kaufmann, mit Familie, von München ; Hr.Domanig, Kaufmann, von Ster- zing; Hr. ZcUner, k. t. Militar-ÄerpflegS Adjunkr, mil Frau Gemahlin, von Nerona; Hr. v. FoUer, k. preuß. Preinirrlieutenant, von Salzburg; Hr. v. Merode

, Amlmann und Polizeirickler, von Wado- wice; Hr. v. Chiusolc, Kaufmann, von Wien (im g. Adler). — Hr. Graf v. Grobow, iu Begleitung deS Grasen v. Finkenstein und. Suite, von Dresden; Frau Fürstin v. Gu'lschakvff, k. russ. Generalgou» verneurSgattin, mil. Familie und Suite, von München; Hr. Graf Burt', k. k. Offizier in der Ar mee; Hr. Wllkinsotl, engt. Rentier, mit GaUin, von Salzburg; Hr. (Zanblpergher, HandelSinann, von Roveredv.; die Hrn. Hnux und Hug - Pävssen, engl. Partikulicrs; Mod. ScheUey

, engl. Dame, mit Dienerschaft, von Dresden; Hr. Eichel, Kaufmann, von Frankfurt a. M.; Hr. Dr. Friedländer, k. preuß. Professor, von Halle ; Hr. Warren, Privat, von Jinst (in der g. Sonne). — Hr. Gudauner, HandelSinann, von Klausen , Hr. Kaspar, Handelsmann, von Fran kenburg; Hr. tiefer, Fabriksbeamter, von Jmst; dir Hrn. Wagner und Frei, vLtudir., von Kempten (im g. Hirsch). — Die Hrn. Barry, John, und H. Harrison, engl. Rentiers, von Mailand (im g. Lö wen). — Hr. Heckle, Handeitmann, von Feldkirch

(im w. Kreuz). — Hr. Ernefli, k. baier. Oberlieute- nant, mil G«ltin, von Reutte; Hr. WaileS, engl. Privat, von München; Frau Schnitzer, Bräubaus- oesjtzerin, mil Wchwest-rn; Hr. Kremser, Kaufmann, von Kernpten! Hr. v. Rank. k. würt. Nevi'ersörster, von Ulm ; Hr. Köß. Pfarrer, von Bregenz; Hr. Gö- ritz, Rechtskonsuient, von Ulm; Hr. Aiton, engl. Edelmann; Hr. Jenny, Kaufmann, von München; die Hrn. v. Kern, Befelmüller und Regnier, sstudir., van Meran; die Hrn. Schönbofer, Grim, Jul. und Max Ravizza, Studir

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/29_09_1845/BTV_1845_09_29_5_object_2954195.png
Seite 5 von 12
Datum: 29.09.1845
Umfang: 12
wird den 3. Oktober in Botzen ge halten werden. Angekommene Fremde in Innsbruck. Den 23. Sept. Hr. Baron v. Hohenbruck, k. k. Hof» kommissär, von Wien; dieHrn.Gye unv Maugham, engl. Rentiere, von Verona; Hr. v. Wohnlich, k. baier. Richtspraktikant, von München; Hr. Breddi, Kaufmann aus Rovcredo, von Wien (in der g. Son- ne). — Hr. de Dodd, Parlamentsmitglied von Eng land und Irland, mit Familie und Dienerschaft; Hr. Vicomte de LaScelleS, mit Familie und Dienerschaft, von München: Hr. (Zock, engl. Rentier

, von^Wien; Hr. Hellmann, r. r. Feivrriegö-nommiiicir, von Venedig; Hr. Schil ling, k. baier. Obermedizinalrath, mit Familie, von Meran; Hr. CSquire Malcolm, großbritan. Partiku- ller; die Hrn. Slow und Eicke, engl. Rentiere, von München; Hr.Windsale, engl. Rentier; Hr.Nichard- fon, engl. Edelmann, von Salzburg; Hr. Borett, engl. Partikulier; die Hrn. Buckley, Bowmann, Alle- xander, Master und Matcham, engl. Rentiere, von Mailand; Hr. Marelli, Kaufmann aus Wien, von Verona; Frau Siitlmeper, Kaufn

,annSgattin auö Trieft, von Feldkirch; Hr. Schwarz, Kaufmann, von Botzen (in der g. Sonne). —.Hr. Eckhardt, ?. k. Ma jor von Erzherzog Ferdinand d'Este Infanterie, von Wien (im g. Adler).— Hr. v. Kirejess, k. russ. Kolle gien-Sekretär, mit Familie und Dienerschaft, von München; Hr. Vucetich, Kaufmann und Gutsbesitzer in Triest; Hr. Bucetich, Kaufmann und Börsenmit glied, von Bern; Hr. Hanbury, engl. Partikulier, mit Familie, von Salzburg; Fräul. v. Slaal, k. russ. Generalmajors-Tochter, mit Dienerschaft

, von Mün chen; Frau ». Khuenberg, Private, von Werdenfels (im österr. Hof). — Hr. Deutinger, k. baier. Profes sor, von Meran ; Hr. MagnuS, Dr. und Professor in Freysinz; Hr. Scherer, Kaufmann; Hr. Baron Du- val de Dampiere, Theolog, von München (im g.Stern). — Hr. Ajolorini, Handelsmann, von Bogen; Hr. Untergruber, Schiffmeister aus Nußdörf, von Nuß dorf (im gr. Bär). — Hr. Stocker, k. k. Professor, von Brixen; Hr. Schimer, Fabrikant aus Prag, von Salzburg: Hr. Romanin, Geschäftsreisender, von . Udine

; Hr. Streit, Kaufmann, von Jmst; Hr. Gieli, SchiffmeisterauSFlierfchbach,»nitGaltin, vonFlierfch- bach; Hr. Niedermeyer, Schiffmeister, mit Gattin, von Neubaieru; die Hrn. Ant. und Hugo Ritter Goldegg - Lindenburg, Studirende, von Meran (im w.Kreuz). Den Ski. Sept. Hr. Baron v. Kleßheim, Privat > von Wien ; Hr. Sebright, engl. Partikulier, mit Familie, von Jfchl; Hr. Keller, Gutsbesitzer aus Cleö, von Wien; Hr. Eberle, Kaufmann, von LZerona; Hr. Lüschetitzky, Tonkünstler, mit Familie, von Wien

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/31_08_1848/BTV_1848_08_31_11_object_2966635.png
Seite 11 von 14
Datum: 31.08.1848
Umfang: 14
in Innsbruck. Den 26. Aug. Se. Durchlaucht Camillo Fürst Rohan- Rochefort', mit Dienerschaft, von Frankfurt a. M.; Hr. Stecher »Sebenitz, k. k. Hauplmann , von Lodi; Hr. Zaremba, k. k. Oberlieulenant; Hr. v. Merker, !. k. Lieutenant, von Piäcen^a (in der g. Sonne). — Hr. v. Petfchek, k. k. Olfijier, von Salzburg; Hr. Straudinger, k. daier. Posthallcr, von Mittenwald; Hr. Doppelmeyer, Kaufmann, von Augsburg; Hr. H?irschbach, Komponist aus Berlin, von Feldkirch; Hr. Müller, Kaufmann auS Bafel; die Hrn

. v. Thu» den, v. Gerlach und Schierstädi, Juristen aus Berlin, von Salzburg (im österr. Hof). — Hr. DobrowSky, Privat aus Prag, von Feldkirch; Hr. Wälder, k. k. Lieutenant; Hr. Rodel, Kaufmann auö Augsburg, von Bregenz; Hr. Umlauf, Sludirender au« Wien, von Salzburg; Hr. Felde,er, Privat, von Bolzen : Hr. Mayer, Kaufmann auöFürtd, von Salzburg (im g. Stern). — Hr. Comboni, Handlungeagent auö Riva, vonTrienl; Hr. Ollo, Jurist, von Klausen (im g. Löwen). — Frau Amalia Otl, k. k. Kamcral- BezirkS

-KommissärS-Gattin, vvnGratz (imgr. Bär). — Hr Stubenbauer, Dekan und Stadlpsarrer zu Rollenburg; Hr. Brand, Dr. unv Pfarrer in Ober- hatzhvfen; Hr. Westermeyer, Pfarrer in Deggendors, unv Hr. Leopold Stubenbauer, (Aerichtshaller in Rollenburg, von Rofenheim (im r. Adler). — Hr. Kalhrein. Dr. der Lkcctite, mit Gallin, von Salzburg; Hr. Wernazeck. Jurist, von Verona; Hr. Atzwanger, Priva«, von München; Hr. Scidner, Kaufmann auS Sierzing, von Salzburg (im w.Kreuz). — Hr. Bre- ,dacher, Kaufmann, von Fürth

, Gutsbesitzer aus Salurn, von Salzburg; die Hrn. Schauer und Rockl, Professoren, und Hr. Loucher, Lehrer und Ehorregent in Dillingen; Hr. Zischer, Privat aus Augsburg; Hr. Baron v. Spilker, Siu» dirender auS Lübeck; Hr. Holzhay, Kaufmann auS SontHöfen ; Hr. Diesl, Gastwirth und Handelsmann ; Hr.Pratsch, Kaufmann au?. Dillingen, von München ; Hr. Wagner, Dr. der Medizin, von Bolzen; Hr. Menghini, Handelsmann, vl'n Trienl; die Hrn. Noselli unv Morell, Oisi;iere; die Hrn. Ben-lli Und Masucci, Oberliiutcnante

, von Salzburg; Hr. Stablu, Handeiömann, von Wien (im g. Stern). — Hr. v. Tschidcrer, Priester, von Bohen (im g. Löwen). — Hr. Nöck, Kaufmann auS Neapel, von c^lerzing (im w. Rößl). 3 Mehrere überspielte Wiener Pi'anosorl« stehen zu verleihen oder auch billig zu ver kaufen bei Joh. Siroß in JnnSbluck. 1 S« sind vier Zug» und Kutschenpferd« zu verkauft». Sie können zu jeder Stund« in dem Haus« Rr. KS6 in der untern Jnnbrückenflraß« besichtigt und daselbst der Verkaufspreis vernommen werden. Auch steht

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/31_12_1881/BTV_1881_12_31_10_object_2893606.png
Seite 10 von 10
Datum: 31.12.1881
Umfang: 10
Hr. Andre Kirchebner, Hausbesitzer mit Frau Gemahlin. 1031—1032 Hr. Cyprian Moriggl, k. k. Landesgerichts- Kanzlei-Adjnnkt. 1033 Hr. Johann Waller, k. k. Obergerichtsdirektor i. P. 1034 Fräulein Elodia Waller, k. k. Lehrerin in Görz. 1033 Hr. Otto Mayr, Bezirksoberjäger. 1036 „ Vrira, Kanzleidiener. 1037 Hr. Alois Mages, Privat. 1038 Dessen Fräulein Schwester. 1039—1040 Hr. Bezirköhauptmann Hämmerle mit Familie. 1041 Hr. Ferdinand Tschoner, Kaufmann. 1042 Dessen Gemahlin Anna geb. Heinrich sammt Familie

Heinrich Fuß mit Frau geb. Mayer. 1033 Hr. Johann Rainer, Kaufmann. 1036—1037 Hr. Leopold Graf, Künigl k. k. Haupt mann i. P. mit Frau. 1038 Hr. Emanuel Oppitz, k. k. Hauptmann in Toblach. 1059—1000 Hr. Gottfried Edler von Neuerer, k. k. Gendarmerie-Rittmeister sammt Familie. 1061—1062 Fräulein Nosa Losserer und deren Nichte Elise v. Auffchneiter. 1063—1072 Hr. Dr. Eduard Ferrari mit Familie. 1073 Hr. Lorenz Potschka, k. k. HauPtzollamtS-Direktor in Pension. 1074 Dessen Familie.' 1073—1076 Hr. Ludwig

in Hall. 1197 Dessen Gattin Hedwig geb. Neh. 1198 Hr. Dr. August Sulzenbacher, Operateur und Assistent der hiesigen chirurg. Klinik. 1199 Frau Therese Sulzenbacher, k. k. BezirksvorsteherS- Witwe. 1200—1201 Hr. Karl Würtemberger, Buchhalter der Jgnaz Seidner'fchen Brauerei in Hall mit Frau. 1202 Frau Karoline Witwe Sarg. 1203 „ Marie Witwe Leiß. 1204—1203 Baronesse von Seilern. 1206—1207 Hr. Konrad Stocker, Kaufmann. 1208 Hr. Alois Urthaler, Direktor der Bürgerschule. 1208 —1210 Hr. Filipp Altmann

, Ingenieur. 1211 Hr. Ferdinand Röggla, Edler v. Mayenthal, k. k. RcchnungSrath i. P. 1212 Hr. Johann Hand!, Kaufmann. 1213 Dessen Frau Gemahlin. 1214—1217 Hr. Theodor Kreißle, Edler y. Hellbor». Vorstand der Jnnsbrucker Filiale der Oestcrr. Ungar. Bank, sammt Gemahlin. 1218—1219 Hr. Josef Brugger, Hausbesitzer Gemahlin. 1220 Hr. Josef Zerzcr, Bezirksrichter t. P. 1221 Dessen Frau Gemahlin. 1222 Firma Leonhard Jakob Odsrlindober. 1223—1224 Hr. Kar! Heinrich ^Mayr, Kaufmann sammt Frau. > ' 1223—1226

Hr. Hans Lener, Kaufmann sammt Frar.. 1227—1223 Hr. Lndwig Tschurtschenthaler, Kaufmann mit Frau. 1229—1232 Frau Witwe Elise Kraft, Kaffeegeschäst- und Hausbesitzerin. 1233 Hr. Franz Josef Gaßner, Buchhändler und Buch drucker. 1234 Hr. Ernst Unterberger. Kaufmann. 1233 „I. Gächter, Handlungsbuchhalter. 1236 „ Vinzenz Wassermann, landschäftlicher Ober- Sekretär i. P. 1237 Dessen Familie. 1236—1239 Hr. Eduard Ritter v. LUtterotti, k. k. Kreisgerichts-Präsident in Feldkirch. 1240 Kleiderhandlung Gerson

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/24_05_1911/BTV_1911_05_24_3_object_3043067.png
Seite 3 von 8
Datum: 24.05.1911
Umfang: 8
in Brixen i. T. Mathias Bader, Gastwirt in Ehrwald. Karl Baldauf, Gastwirt in Nauders. Hermann Baumann, Gastnnrt in Mühlau. Heinrich Braun. Kaufmann in Hall. Friedrich Eder. Bauer und Wirt in Finkenberg. Josef Eichler jun., Gutsbesitzer in Jgls. Jakob Gasser, Handelsmann in Innsbruck. Josef Gertler, Haiidels- mann in Innsbruck. Franz Haller jun., Hutmacher in Innsbruck. Johann Hechenberger, Bauer in Joch berg. Josef Höpperger, Wirt und Bauer in Thaur. Joses Kieltrunk, Branntweinhändler in Innsbruck

. Joses Kirchebner, Handelsmann in Hall. Josef Kirch- mapr, Bauer in Amras. Karl Klimmer, Zimmer-- meister in Nasserein. Joses Kuhn, Kaufmann in Inns bruck. Karl Kundl, Prokurist in Jenbach. Josef Ma lischer, Kupferschmied in Hopsgarten--Markt. Joh. Mahr, Weinhändler in Innsbruck. Karl Norer, Haus besitzer in Innsbruck. Max Oberer, kais. Rat, Kauf mann in Innsbruck. Alois Prem, Kaufmann in Schwaz. Johann Nößler, Privat und Hausbesitzer in Jniisbruck. Anton Schlögl, Tabakhauptverleger in Hall. Alois

Schrauz, Kaufmann in Prutz. Georg Schretter, Kaufmann in Reutte. Liidwig Schuler, Kaufmann in Laiideck. Ludwig Span, Bauer in Aldrans. Simon Straffer, Brauereibefitzer in Zell a. Z. Karl August Tanzer. Agent und Hausbesitzer in Innsbruck. Josef Überbacher, Blumenhändler in Innsbruck. Paul Wolf. Hausbesitzer in Hall. Johann Würtenberger. Müllermcister iu Hölting. Michael Zelger. Sekretär in Innsbruck. Sebastian Zotz. Bauer in Musau. II. Ergänzungsgeschworene: P. Aichner, Spezereihändler: Heinrich Brenn

, Antiqui tätenhändler: Heinrich Engl, Waguermeister; Alois Flora, Handelsmann: Johann Kreid, Hotelier: Felix Rossi, Baumeister: Julius Stockinger, Agent: Leopold Weinzettl, Friseur: Julius Zambra, Kaufmann und Hausbesitzer, sämtliche iu Innsbruck. Literatur» Kunst und Wissenschaft „Der Brenner', Halbmonatsschrift, herausge geben von Ludw. v. Ficker. Das soeben erschienene 24. Heft hat folgenden Inhalt: Karl Dallago: Der Wille zur Natur. Ludwig Seifert: Gefährliche Stunde. Hugo Neugebauer: Teufels

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/22_05_1845/BTV_1845_05_22_9_object_2952833.png
Seite 9 von 16
Datum: 22.05.1845
Umfang: 16
. — — zu 2 v. H. 54'/. — zu 1 V» v. H. 45 — Bank- Aktien per Stück 1653'/!. in Conv. Diünze. Angekommene Fremde in Innsbruck. Den 16. Mai. Hr. Wilt, k. dä». Konsul, von Peru; Hr. Jakob Clemens, k. preuß. Professor, mil Gallin,; Hr. Job. Clemens, Bankier, mir Gallin, vonKoblenz'; Hr. Land, engl. Parlikulier, von Livin; Hr. Heine mann, .Kaufmann, von Venedig (in der g. Sonne). — Hr. Wiltmann, Kaufmann, von Bregenz; Hr. Waghorn, k. engl. svtarine - Lieutenant, von London (im g. Aoler). — Hr.Kaspar, Kaufmann, von Salz burg (im g. Hirsch

). — Hr. Castle v. Molineux, k. k. Lieutenant von Grogherzog Baden Jnfanierie, von Bregenz; Hr. Dr. Psrelfchner, GulöbeZitzer, von Kuf stein (im gr. Wär). — Hr. Nikolaus v. AilvS, Privat, von Wien; Hr. Jakob Fetz, Geschäftsreisender, von Egg (im w, Kreuz). — Hr. gleich, Kaufmann, von Wien ; die Hrn. Eliot und Karl PerkinS, amerikan. RenlierS; Hr. Eduard PerkinS, amerikan. Rentier, mit Familie, von Venedig (in, g. Löwen). — Hr.BuS- ca, Kaufmann, mil «söhn, von Mailand; Hr. Mair- hofer, GulSbesitzer

Kaisers, vyizÄenedig; Familie; Hr. Borrel, engl. Edelmann, mil Gattin Mad. Rossi, engl. Damr, von Florenz; die Hrn. Lugo undZPcvrolli, Kaufleute, von Trienl (in d»r p. (son ne). — Hr. Grünoul , Kaufmann, von Brixen (im g. Adler). —- Hr. Braun, Kaufmann, von München (im g. Stern). — Hr. Fenderl, '-sladtapoiheker, von Kufstein (im g. Löwen). — Hr. Luy, Kaufmann, von St. Gallen; Hr. lsanddichler, Gastwirlh, mil Galtin, von Rallenberg (im w. Kreuz). —- Hr. L5ölkl, Kauf mann, von Mailand (im r. Adler

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/11_02_1910/BTV_1910_02_11_2_object_3036732.png
Seite 2 von 10
Datum: 11.02.1910
Umfang: 10
, GR. und Kanfmann H. Wiedner und Kaufmann G. Zambra, als Ersatzmann Kaufmann Födisch. Zu Schiedsrichtern wurden die Herren Rechtsanwalt Dr. Frank und GR. Handelskammer-Sekretär Dr. Fr. Mader, zn Nechnuitgsprüsern die Herren Aank- direktor M. Keller und lairdsch. Rechiinugsrat O>. Weißkopf gewählt. Der Jahresbeitrag wurde auf Vorschlag des Vorstandes auf gleicher Höhe beibehalten (L Kronen für Studenten, 4 Kro- iicn für alle übrigen Mitglieder). Schliesslich dankte namens des freiheitlichen Hochschnlans

Rechtsanwalt Dr. Fr. Moritz, S. Schriftführer Hur. Josef Neiterer, Säckelwart Adv.-Äonz. Dr. A. Steinbrecher. (Tie Generalversammlung der Sek tion I n usbruck des Ö st e r r. T o u r i ste n- klnbS,) welche gestern stattfand, wurde vom Obmann Kaufmann W. Engele eröffnet. Er erstattete sodann den Tätigkeitsbericht, dem zu entnehmen ist, daß die Veranda an dem Pat- scherkofelschutzhaus gebaut wurde, das; dieses für Wintersportzwecke adaptiert worden ist, das; von der Erweiterung der Junsbruckerhütte

eine größere Summe zur Herstellung eines Rodelweges vom Patscherkofel-Schutzhans in Serpentinen zur Patfcheralpe uud zur Jgler Ochsenalpe in der Nähe der Maxinnlianhütte (Lanseralm) nach Heilig Wasser nnd Jgls wid men wird. Nachdem der Kassabericht auf Grund des Antrages der Rechnungsprüfer genehmigt worden war, wnrde der Ausschuß, wie er früher bestand, einstimmig wiedergewählt: Obmann Kaufmann Will). <Äigele, Obmannstellvertreter kaiserlicher Rat Bankdirektor Max. Keller, Kassier Franz Wallner

, Bankbeamter, Schrift führer Bankbeamter Fritz Höttt, als Beiräte Prof. Will). Cichert, Disponent Jos. Gheri, Kaufmann Hugo Hofer, Wagenbauer Anton Menardi, Uhrmacher Ed. Linser, Prokurist Felix Oexle, Postkontrollor i. N. Heinrich Schallet und Schlosscrmeister Ernst Soratroi. Als Er satzmänner wnrden gewählt med. Will). Berger lund meä. Albert Wotschitzky, als Rechnungs prüfer Agent Alois Prantl nnd Bankbeamter Leopold Stepan, als Delegierte für die Haupt versammlung Prof. W. Sichert, Disponent I. Gheri

und Kaufmann H. Hoser. Weiter wnrde beschlossen, sich den zn>ei Änderungen der Sat zungen (Geschäftsordnung und Sektionsstatuten) nach den Anträgen der Sektion Wiener Nen- stadt allzuschließen. Ferner wurde beschlösse», die offene Wetterschutzhüttc am Gipfel des Hoch feiler dem Qsterr. Alpenklub in Wien, der die nahe gelegene Wiener Hütte auf dem Hochseiler besitzt, zn überlassen. Schließlich wurde auf Antrag des Postkontrollors Schallet beschlossen, als Beitrag für die Noseggerstiftnng mit Rücksicht ans

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/10_11_1910/BTV_1910_11_10_3_object_3040588.png
Seite 3 von 12
Datum: 10.11.1910
Umfang: 12
, Bauersmann in Mayrhofen; Vigil Enrich, Handelsmann in Inns bruck; Anton Erhart, Hausbesitzer in Innsbruck; S. Girardi. Teigtvarenfabrikant in Hölting; Ferdinand Gottwald, Privatier in Kufstein; Kajetan Gstrein, Bauersmann in Obsteig: Dominik Hampl, Schuh macher in Innsbruck; Martin Hosmann. Sägewerk- befitzcr in Knndl; Franz Huber, Senfenfabrikant in Jenbach: Franz Kinzner, Kaufmann in Matrei: Vinzenz Kircher, Kaufmann in Kirchbichl: Alois Kopp, Ingenieur in Mühlau; Karl Lechner. Gastwirt in Hall

; Nikolaus Leiß, Kaufmann in Innsbruck; Anton Leitgeb, Wirt und Bauersmann in Telfs; Josef Maily, Handelsmann in Innsbruck; Anton Markt. Kaufmann in Jnzing: Ernst Mayr, Wein- Händler in Innsbruck; Alois Ritter v. Mersi, Zahn techniker in Innsbruck; Egid Moser, Wirt in Kitz bühel-Land; Josef Neuner, Bauersmann in Rietz; Josef Nothegger, Zimmermeister in Köffen; Oskar Reiß, MufikalienhäiMer in Innsbruck; Franz Schwärzler. Handelsmann in Innsbruck; Martin Stecher, Wirt in Albicans; Michael Steinlechner

. Bauersmann in Vomp; Siegfried Stigger, Zement- erzeuger in Haiming; Josef Tischler, Oberhutmann in Höring; Anton Traut, Gastwirt in Nattenberg: Ludwig Unterrainer, Wirt in Innsbruck; Dr. Ant. Winkler, Advokat in Innsbruck; Josef Holzhammer, Wirt in Innsbruck. — 2. Ergänzungsgefchwo- rene: Robert Blaas. Sparkafsebeamter; Karl Ka- czowsky. Kaufmann: Leopold Lamprechter, Konditor; Roman Mößl, Buchbinder; Anton Paizoni. Bäcker meister; Johann Pcterlongo, Wassenfabrikant: WUH^ Popp, Kaufmann; Alois Schraffl

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/16_08_1847/BTV_1847_08_16_5_object_2961874.png
Seite 5 von 12
Datum: 16.08.1847
Umfang: 12
. Den 1v. Lug. Ihre Durchlaucht die Frau Fürstin von H-tzseld, mit Gefolg«, von München; Hr. Crndup, -Qr. der Medizin auS Werden; Hr. Baron v. Haan, k. k. Kämmerer unv Hauptmann, mit Gemahlin, von Mailand; Hr. Kamsrer, Erpo>ltuö, von München; Frau Johanna Poster, k. »vürlembe?g. StadtpflsgerS» gatiin, mit Toch.cr, von RavenSburg; Hr. Hettele, k. baier. Beamter, von Kufstein ; Hr. Cesati, Kauf mann, von Mailand; Hr. >siy?e. Kaufmann au6 Cyemnitz, von München; Hr. Mooöbrugger, Handels mann, vom Bregenzerwaio

, von Lienz; Hr. Klingler, Gutsbesitzer; Hr. Kapferer, Privat, von Bruneck ; Hr. Wogl, Privat aus Kufstein ; Hr. Roth» mann, Kaufmann, von Botzen;Hr. Pircher, Grund, desitzer, von Lana;Hr. Marchetti, Grundbesitzer, von Botzen (im g. Löwen). — Hr. Marschal, Grund, besitzer, von Mission; Hr. Zini, Gutsbesitzer, von > Kaltern: Hr. Hascher, Grundbesitzer, und Hr. Ais,- ner, Gründbesitzer auS Gmünd in Baiern, mit Gattin, von Gmünd; Hr. Straßer, Handelsmann, von Zell amZill-r; Hr. Neiff, Hopsenhändler

; Hr. Welponer, Kaufmann, und Hr. Wachtler, Hand» lungSreiiender auS Botzen, von Wien (im österr.Hof). — Hr. Wieser, Dr. unv Professor der Theologie in Ollmütz, von Salzburg; Hr. Schwab, k. würtemberg. Finan-rath, mit Gattin, von Kreuth; Hr. Völk, k. daier. Ministerial - Sekretär , mit Bruder Jos. Wölk, k. baier. Lieutenant, von 3ell am Ziller; Hr. LZive» mann, k. baier. Landg.-Assessor, von Meran; Hr. Karl P-ngler, k. baier. RechnungSkommissär; Hr. Urban Pengler, k. baier. OberpostamtS-Offizial, von München

; Hr. Sprenger , Gastwirth, von Haiden.; Hr. Hochberger, Techniker, von Prag; Hr. ZSräuti» gam, Maler, von München: Hr. Stohl, Mediziner, von Wien; Hr. Köhler, Mediziner, von Prag (im g. <?tern).— Frau Meßner, k. k. LandrichterSgattin, mit Tochter, von SchrunS; Hr. Dallago, Kaufmann auS Botzen, von Jschl; Hr. Waller, HandlungSrei- sender, von Kirchberg; Hr. Söler, Gutsbesitzer, von Kaltern; die Hrn. Anton und Valentin Menghin, Güterbesitzer, von Tramin (im ni. Kreuz). — Hr. FuchS, Transports-Grundduchsührer

, k. würtemberg. Stadtrath; Hr. Lachemeyer, k. würternb. Werkmeister, von Meran; vieHrn. Talbot und Simp son, engl. Geistliche, von Rom; Hr. Tylston, k.groß« britan» ^is?zier; Hr. Smith, engl» Geistlicher ^ mit Familie ; Hr. Weiß, Kaufmann auS Frankfurt a. M., von München; Hr.Zeneck, Kaufmann aus Würtem berg, von Meran; Hr. Sarre, Kaufmann auS Preu ßen, von Mailand: Hr. Bebre, Kammerrath in Altv» na, mit Gattin: die Hrn. Neidhard und Beischlag, Private auö München, von Kreuth; Hr. Marchese de Saibante

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/25_07_1842/BTV_1842_07_25_6_object_2941479.png
Seite 6 von 14
Datum: 25.07.1842
Umfang: 14
derMili- tardivision in »Nizza, vyn MailandHr. VeSque von iKütllingen, Privat, mit Frau Gemahlin, von Wien; Hr. Rosenbium, ^Handelsrpasin, von Venedig;.die Fräul^K^ uiid F. v. Rvggla, Private, von Botzen; Hr. Bierer, HandlungskommiS, von München; Hr. v. Kovolilsch ^ HattdlungSkommiS , von Trieft ; Hr. Brizzi, .Kaufmann, von Venedig ; Hr. Kücken, Kom ponist, von Wie» (im.g Adler). — Hr. Graf Wedel, k. preuß. HerrsckafiSbesitzer, mit.Familie, von .Mün chen ; Frau Gräfin,Nakode.Nagy, ungar. Magna

). ^—> Fräul. de Lama, k. k. BeamlenS- lochter, von Salzburg (Vir. 236). Den 2l>. Juli. Hr. della Savia, k. k. FiZkaladjunkt; Hr. Ritter v. (Zoncini, GuiSbesitzer, von Venedig; Hr. Wagner, Kaufmann, von.Wien; Hr. v. Slop,' Kaufmann, von Tn'ent (in der g. Sonne). Die t^.J»n^DZ»r>idsvn, Bildhauer; Hr. Pemy, 'Mahler, vor»>Rvm;-He.Marasini. Guttbesitzer. mil von.Miimden : Hr. Josipbovic«, Handlung»- r«,s»nder. von «enedig (im g. Adler). — Hr. Roth. Dr. der Med., von Mittewold in Baiern ; Hr. Holz- /necht

,.Gu«»b»sitzer,, ms» Gattin, von Auer; Frau Tschandrtn, geb. v. Wvhlgemuih, Privat», von Tra min ; Hr. Steger, Kaufmann, mit Gattin, von Trient (im g. Hirsch). — Hr. Spöttl, Psarrer, von Fügen; die Hrn..Joh. Riedl unv Sckeiherr. Schiffweister, von . Rvsenbeim ; die Hrn. Scheitz, «Zaumgarter. Valferlbeiner und Engeler, Studir., von Botzen (im w. Kreuz). — Hr. Johler. Mahler, von München ; . dix Hrn. Hnber. Fritscb, Morscher, Stampfer, Laug- goS, Forner, Perkmann und K upprian, Studir., von Srixen

(im. g. Stern). Hr. Mahr, Kaufmann, vo», Donaueschipgen (im Mondschein).— Hr. Marib, Bürger .. von B»tz«n (in der j.. Krippe). — Fräul. Kaitenhauser, Private, von Botzen (Nr. 196). — Dlle. Fauner, Private, von Kältern (Nr. 7l). Den Äl.zJuli. Hr. Landauer , HandelSmann, mit Fa milie, von Krumbach;-Frau Schwärzmann, Kunst- mahlerSgatlin, mit Familie, von München (im g. Ad- ler).:—.Hr.?Gras.v. Münster, k. pieuß. Kürassicr- litutenant und Adjutant, von Meran; Hr Baron v. Korff; k. preuß. Regierungsraih

, von Liegnitz; Hr. Wölffing, Dr. der Med., von Venedig (in der g. Son ne). — Hr. Graf.Montenouve, k. k. Rittmeister, mit Dienerschaft; Hr. Weil>>Handelsmann. von Botzen (im g. Löwen). Hr. Bebam, Schissmeister, von Obernberg: Hr. Müller, Privat , von Kufstein (im gr. SZär). —>Hr..Braungar» . .Mahler. mtt Nichte A. Lenz,?von Eßlingen; Hr. Witting, Handelsmann, Von ZamS (im w. Kreuz). — Hr. Deninger, Stadl. rath; Hr. Kamm, Kaufmann, von Stuttgart; Hr. Meyssel, Pharmazeut, von Linz ; Hr. Wolf^ k. k. Olfi- zial

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/24_12_1885/BTV_1885_12_24_7_object_2912966.png
Seite 7 von 12
Datum: 24.12.1885
Umfang: 12
431 Herr Josef Tiesenthaler, Kassier des JnnSbrucker Vorschußvereins 432 Herr Ludwig Tsckurtsch.-nthaler, Kaufmann 433 dessen Frau Gemahlin Franziska 434 Herr Johann Riegl, WIldprethändler und Ge meinderath 435 dessen Frau Gemahlin 436—437 Relnholv v. Gasteiger, k. k. Oberstlieutenant und LandeSvertheivtgungS-Commando-Avjutant 438 dessen Frau Gemahlin 439—4tv Frau Theresia Hueber geb. Grundner 441—442 Herr Karl Avain 443 Fräulein Jofefine und Antonie Adam 444 Herr Dr. Ernst v. Riccabona

. Leopold Ortlieb, Privat 436 Herr Johann Handl, Kaufmann 437 Frau Anna Handl, KaufmannSgattin —497 JnnSbrucker Spinnfabrik, Herburger und Rhomberg 4gg —4gg Herr Rudolf Rhomberg, Präsident der Handels- und Gewerbekammer zgg—5g1 dessen Frau Gemahlin Emma geb. Meyer 502—503 Herr Arthur Rhomberg 5V4—505 dessen Frau Gemahlin Fanny geb. Hämmerle 506—507 Herr Rudolf Rhomberg Hun. 503—509 Frau Rosa Witwe Löwe 510—5i1 Herr Julius Stern mit Frau 512—513 . Mar Stern mit Frau 514 Herr Theodor Stern 515 , AloiS

Schrott, Assekurranz - Oberinspektor, General- und Handelsagent 516 dessen Frau Gemahlin 517 Herr Josef Schmivhuber, Schulleiter in Dreiheiligen 518 Frau Marie Riedl, KaufmannSwitwe 519 Herr Josef Riedl, Kaufmann 520 » Franz Riedl, Kaufmann 521—522 Herr Kasimir Appeller, Kaufmann 523—524 , Seberiny, protestantischer Pfarrer in Innsbruck 525—526 die Familie Scheyring 527 Herr Franz Tiesenthaler, Agent 523 dessen Familie 529—530 Herr Heinrich Bederlunger, Kaufmann und Gemeinderath 531—532 Frau Karolina

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/15_06_1898/BTV_1898_06_15_3_object_2973076.png
Seite 3 von 8
Datum: 15.06.1898
Umfang: 8
Josef Schnter, k. k. Postmeister n. Wirt in Ried Franz Waldegger, Wirt n. Oekonom in Nanders 16 ^Zolil. Bezirk Landeck Dr. Johann Prncker Arzt in Angedair <zoses 5tuppelwieser, Gastwirt in Sianderö Joses Hnber, Oekonom n. Zlichmeister in Landeck .'Inton Kosler, Kaufmann n. Oekonom in Prutz Paul Bernhard, Dechant in Prutz Josef Nigg, Wirt in PerfnchS Franz Josef BlaaS, Schotterliferant u.Wirt in Graun Heinrich Hnber, Kaufmann, Bäcker und Müller iu Laudeck Dr. Otto Carli, peus. Bezirksrichter in Lienz

Dr. Joses Tinzl Advocat in «ischlanderö Johann Jnsam, Kausuian» in Schlau- derS Franz Haindl, k. k. St.-O.-Inspektor in Meran 5iarl Kirchlechuer, PensioilSbesitzer in TfchermS 18 Vincenz Senoner, Kaufmann in Schlan- derS Josef Pegger, Kaufmann in Schlau ders Alexander Ält'ahr, Krämer in Untcrmais Erich 9!agler, k. k. St.-A.-Ossicial -in Meran unter Nr. 3 Josef Zwick, Kupferschmiedmeister in SchlanderS Ludwig Ortler, Gutsbesitzer in Prad Karl Wenter, Hofbesitzer ».Obsthänd ler in Meran Jgnaz Dietl

, Kaufmann in Aials 19 > Polit. Bezirk Prüniero Giuseppe Tedeschi, Nentner u^ Gutsbesitzer in Tonadico Martina Orsingher, Branercibesitzer inFiera Heinrich Koch, k. k. Stcuerrcfcrent in Primiero Aiassiiniliano LofS, k. k. Notar in Fiera. LosS Giov. B. CaneveUi, Handelsmann in Caual S. Bovo FrancescolGuadgnini, Färber u. Wollspinne reibesitzer in TranSaqna Francesco Bonetti, Lehrer u. Gemd.-Secre tär in Fiera Domenico Dallafcga, Kaufmann in Mezzano L0 Polit. Bezirk Reutte Karl Thoma, Procnrist in Reutte

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/23_02_1846/BTV_1846_02_23_11_object_2955991.png
Seite 11 von 18
Datum: 23.02.1846
Umfang: 18
. . . . . . 710 fl. in C. M. Angekommene Fremde in Innsbruck. Den 17. Febr. Hr. Baron v. ZUillani, k. k. Hauptmann, von Cremona (in der g. Sonne). — Hr. Eduard Pfaundler, Handlungsreisender, von Wien (im österr. Hof). —^ Hr. Lanznaster, Landgerichtöarzt, von Bu- chenstein (im w. Kreuz).— Hr. cklaneider, k. k. Land gericht» - Aktuar, von Landeck (im g. Stern). —. Hr. Hrucktnhauser, Bräuer, von Rattenberg (im r. Adler). Den 13. Febr. Hr. Lupatini,^Kaufmann aus Mori, mit Sohn, von Wien (im g. Adler

). — Hr. Wagner, Kaufmann aus Mailand, mit Sohn, von Wien; Hr. Poglayen, Kaufmann aus Fiume, von Feldkirch (in der g. Sonne). — Hr. Baron v. Aichelburg, k. k. Hauptmann, von Landeck (im g. Hirsch).— Hr. Dal- lago, Kaufmann aus Botzen, von Wien : Hr. Slufle- fer, Handelsmann, von Groben (im w. Kreuz). — Hr. v. Schorn, HandlungSreisender, von Baierdißen (in der g. Rose). — Hr. Jäger, HandlüngS-Associe aus Wien, von Reutte (im Mondschefn). ^ Den 19. Febr. Hr. ThadäuS Freiherr v..Sternbach, Privat, mit Familie

, von Schwatz; Hr. Baron v. Gundlacher, k. preuß. Lieutenant, von Botzen; Hr. Calo, Kaufmann, von Venedig; Frau Suttner, Pri- valenS-Witwe auS München, von Mailand (im österr. Hof). — Hr. Joh. v. Ottenthal, k. k. Landgerichts- Akluar, von.Schwatz; Hr. Mittelberger, k. k. Sali nen - Revierförster, von Jmst; Hr. Neuner, k. k. Konzlist, von Telfö; Hr. Meyer , Kaufmann, von Schwatz (im g. Stern). -- Hr. Niedermeyer, Schiff meister, von Neubaiern (im iv. Kreuz). Verstorbene in. Innsbruck. Den'13. Febr

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/17_09_1846/BTV_1846_09_17_15_object_2958210.png
Seite 15 von 20
Datum: 17.09.1846
Umfang: 20
, Großhändlers-Witweauö Wien, von Bregenz; Hr.Steub, Kaufmann, von München ; Frau v. Neuner, Oberamtmannö-Witwe, von Frei burg t>m g. Adler). — Hr. v. Solvyenö, k. belg. Le- gations-Sekretär, von Brüssel; Hr. Philipp Graf v. Lerchenfeld, k. baier. Hämmerer ; Frau Anna Grä fin v. Tauskirchen, geborne Gräfin v. Lodron, von München; Hr. Graf v. Mohr, Privat, mir zoruder; Frau Louise Gräfin v. Alberti, Private, mit Fränl« Tochter, von Trient; Hr. Sicher, Priester, von Arco; Hr. Freiherr v. Bodeischwing

- Pleitenburg, Ritter gutsbesitzer auö Westphalen, von Wrixen; Hr. Alt, Hammer, Dr. der Medizin unv Gutsbesitzer, mit Toch ter , von Arco; Hr. Schweizer, Fabrikövirektor aug Kennelbach, von Trient; Hr.Steinlechner, Kaufmann auö Wien; Hr. Hcyselder, Dr. und k. baier. Profes sor, mit Gattin; Hr. Thierbach, Kaufmann auö Pa ris , von Venedig; Hr. Friedr. Schvdler, Professor auS Worms; Hr. Wilh. Schödler, Oberschulrath in Darmstadt; Hr. v. Kretschmann, k. baier. Oberst, von München;Hr. v. Kummich, Gutsbesitzer

. Prvlessor; Hr. Gerlach, k. baier. RechtLprak- tikant, von Partenkirch; Hr. HaSlinger, Prediger an der St. MicbaelS-Hofkirche in München ; Hr. Kieber, Kaufmann auS Riva, mit Familie; Hr. Berghamer, Chirurg, von München (im g. Stern). — Frau Frey» fam, Private, von Salzburg (in der g. Rose). — Hr. Hueber, Kaufmann, von LZiudenz (in der g. Trau be). Den 12. Sept. Hr. Graf v. Nrfch, k. baier. Rittmeister, mir Familie, von München ; dir Hrn. Lules unv Pole, engl. Renners, von Mailand; Hr.Hulme, engl. Ren

» bi, Dr. und Kameral-Konzeptsbeamter in Mailand, von Wien; Hr. Richemont, Partikulier au» Paris; Hr. Franchelti, Privat; Hr. RzremSka, Privat au« Petersburg, von Kreuth ; die Hrn. Pohl und Kostiac, KaufleuieauSWien, von Verona; Hr. BaronHackher, k. k. Konzepts - Praktikant der allg. Hofkammer, von Wien; Hr. Bechtel, Kaufmann auSHannover) von München (im österr. Hof).'— Hr. PirminiuS, Abt in Fiechi, von Schwatz ;Hr.Krämcr, k.'baier.GertchtS, arzt, von Kreuth; Hr. Wrizzi, k. baier. Hofsänger, von Tegernsee; Hr. Lang

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/15_09_1845/BTV_1845_09_15_5_object_2954034.png
Seite 5 von 12
Datum: 15.09.1845
Umfang: 12
, von Karlsruhe; Hr. Ascher, Dr. der Rechte und Berlin-Hamburger Eisenbahn Direk tor, von München; Hr. Förster, k. preuß. Beamter, von Bregenz: Hr. Fröhlich, k. k. NechnungS Osfizial, von Feldkirch; Hr. MooSbruggsr, Kaufmann auS Feldkirch, von Botzen; Hr.Arpini, Priva.» von BreS- cia (im österr. Hof). —Hr. Crassonara, Dr. der Theo logie, Domscholastikus und emerilirter k. k. Professor, von Brixen; Frau Hofer, Privat-JnstitutS-Vorstehe-, rin, von München (im w. Kreuz). — Hr. Würm, ?. baier- geistl. Rath

; Hr. Kraminger, Diakon, und Hr. Gcttmann, Profes sor in Temeswar, von Mailand; Hr. Ott, k. baier. RechnungS-Kommissär, von München; Hr. Gärtner, Dr. der Mediz. und Chirurgie auS Tübingen, von Gastein; Hr. Triling, Dr. der Mediz. und prakl.2lrzt, von Salzburg; Hr. WalSleben, Kaufmann auS Pots dam, von Bregenz; Hr. Wolf, k. baicr. Rechnungs- Ksmmissär; Hr.Stirnvrand, Porträtmaler auSSlult- gart, mit Familie, von München; Hr. Karmin, Me diziner aus Tarnopol, von Meran (im g. Stern). Den 10. Sept. Hr. von Norden

, k. preuß. Hauptmann, mit Familie, von Stuttgart; Hr. v.Jagow, k. preuß. Kammerherr , von Trieft; Hr. v. Niimelin, r. würt. Oberjustizrath, mit Frau Gemahlin, von München; Hr. Betzinger, großherzogl. bad. Amtmann, von Stuttgart; Hr. Ritter v. KesüLr, RathSprotokollistS- Adjunkt deö k. k. niederösterr. Appellalions-Gerichts, von Grätz ; Hr. Baron v. Schrottcnberg, Gutsbesitzer, und Hr. Weingartner, Dr. der Medizin, von Bam- berg; Hr. Becker, Kaufmann aus Leipzig, von Augs burg (im österr. Hof

in Verona, von Wien; Hr. Jöst, Kaufmann auS Solingen, mit Frau, von Salzburg ; Hr. Karrer, Kaufmann aus Venedig, mit Gattin und Frau Degmeyer, Private aus Augs burg, von München (in der g. Sonne). —- Die Hrn. Beck und Wright, engl. Rentiers; Hr. Koch, Guts besitzer auS Mecklenburg - Strelitz; die Hrn. Grasen Rudolph und Leopold v^ Spee, Partikuliere auS Düs seldorf;'Frau v. Fischer, k. würtemberg. Rittmeisters« Witwe, mit Fräul. Tochter; Hr. v. Maltzahn, Dr. Juris auS Mecklenburg; Hr. B<iron v. Zedlitz

der, würlemberg. Pfarrer, von Botzen (im g. Löwen). — Hr. v. WeinSberg, Lieutenant im k. k. Kaiserjäger- Regiment, von Grätz; Hr. v. Mörl, k. k. Landgerichtö- Avjunkt, von Mezzolombardo; Hr. Baumcrnn, k. baier. Hofmusikus, von Botzen (im g. Hirsch). — Hr. Scbwärzler, Kaufmann, von Schwarzach; Hr. Desehler, Alumnus, von Salzburg (im w. Kreuz). Verstorbene in Innsbruck. Den 5. Sept. Franz Stern, lediger Hutmacher, alt 30 I.» in der obern Jnnbrückenstraße Nr. 394, an der Lungensucht. — -— Joseph Schober, lediger

21