86 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/26_07_1906/BRC_1906_07_26_7_object_122604.png
Seite 7 von 8
Datum: 26.07.1906
Umfang: 8
. Baronin t>. Verlhof, Hannover. Baron v. Kesten, Leipzig. Anna Stadelmann, Hoteliersgattin, Wien. Gustav Schweder mit Frau und Tochter, Berlin. Frau Dr. Hammer, Private, Klausen. Jakob Vasetti, Kaufmann, Wien. Jos. Eduard Anton, Bankbeamter, Karlsbad. Christian Widauer, Bau leiter, Ellmau. I. Baumgartner, Kaufmann, Meran. L. Edelheim, Privatier, Meran. ?. Angelus Herrnegger, Innsbruck. L. Kircher, Kaufmann, Innsbruck. Albertine Rupp, Hauptmannswitwe, Innsbruck. Josef Mangold, Kaufmann, Wien. Walter

. P. Gwalisch, Peilazza. Katharina Zangerle, Private, Mals. Hans Wiesthaler, Kaufmann, Innsbruck. Anton Punter, Expositus, Tartsch. Joses Plnggera, Frühmesser Prad.Johann Junker, Mils. Dr. Emil v. Ferrari, Branzoll. Gasthof Strasser: Frau Therese Engele mit Sohn, Meran. Elise Gritsch, Private, Meran. Frau Anna Wieser, Cafetiersgattin, Meran. Nikolaus Pizzinini, Lehrer, Stern. Otto Großrubatscher, Villnöß. Paul Clauder, Maler, Altenburg. Dorolamilla Helene. Alois Peskoller mit Frau und Kindern, Villnöß

. Adele Kokitsch, Meran. Isidor Alvera, Ampezzo. Wendelin Hackspiel, Lehrer, mit Frau und Sohn, Vorarlberg. Berta Murauer, Klagenfurt. JosefLuoccher, Wachtmeister, Jmst. A. Weinthaler, Kooperator, Oberperfuß. Hugo Reiner, swä. Jos. Lang, Schullehrer, mit Sohn, Elbigenalp. S. Harbiger mit Frau und Kindern, Lechtal. Gottlieb Hernof, Meran. G a sth o f „G o ld. S t ern': A.Beirer,swä.MI., Innsbruck. Cl. Fleckenstein, Kaufmann, München. Hans Ratschiller, Chemiker, Meran. I. Linser, Hall. Wilhelm Neiner

, Kaufmann, München. Paul Krisch e, Beamter, Dresden. Hugo Rosenkranz, Professor, Dresden. Wilhelm Biegler, Kaufmann, Wien. Luise Klement, Lana. Hugo Freiherr v. Corret, Innsbruck. Guido Munani, Jurist, Trient. Anna Flunger, Gastwirtin, mit Tochter, Inns bruck. Karl Töny, k. k. Rechnungsrat, Wien. Karl Hörte- mann, Gerichtssekretär, Waldsau. Jos. Miklausic, Kaufmann, Wien. Hans Flahr, Adjunkt, München. Dr. Otto Aron, Schriftsteller, Wien. Adolf Preding, swä. pkil., München. Franz Febringer

, Sachsen. Ludwig Gärtner, München. Theodor Legnani, Kaufmann, Brünn. Adolf Jsling, Adjunkt der k. k. Staatsbahnen, Innsbruck. Erhart, Zürich. Karl Tanzer, Reisender, Innsbruck. Johann Schwarz, Oberinspektor, Innsbruck. A. Krämer, Kaufmann, München. Konrad Gschwend, Hannover. Michl Maschler, k. k. Finanzwach-Kommissär, Niederdorf. Else Böttger, Annie Kohlmann, Aschersleben. Franz Seethaler, Aufseher, Bozen. Erdmann A. mit Frau, Halberstadt am Harz. Otto Hellny, Oberlehrer, mit Frau, Hamburg a. Elbe

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/08_03_1906/BRC_1906_03_08_3_object_125602.png
Seite 3 von 8
Datum: 08.03.1906
Umfang: 8
ordentlichen Schwur gerichtssitzung vom 5. auf den 20. März 1906 verlegt und auch noch Oberlandesgerichtsrat Adalbert Trafoier zum Stellvertreter des Vor sitzenden des Schwurgerichtshofes bestellt. Schwurgericht Innsbruck. Für die erste diesjährige Schwurgerichtsperiode wurden zum Geschwornenamte berufen: I. Hauptgeschworne: Karl Gostner, Kaufmann in Innsbruck; Karl Thaler, Kaufmann in Zirl; Max v. Jsser, Ingenieur in Hall; Josef Falkensteiner, Gastwirt in Innsbruck; Max Geiger, Gastwirt in Schwaz; Philipp

Czichna, Kunsthändler in Innsbruck; Oswald Klingler, Gutsbesitzer in Terfens; Leon hard Klingler, Gastwirt in Stans; Anton Neuner, Bauersmann in Lans; Ferdinand Woldrich, Hotelier in Innsbruck; Johann Naschberger, Bauersmann in Reith (Bezirk Rattenberg); Her mann Lüth, Kunstgärtner in Hölting; Michael Reiser, Bauersmann in Kundl; Alois Hupsaus, Maurermeister in Hötting; Johann Mostr, Vor steher in Alpbach-Hausberg; Vinzenz Brunner, Bauunternehmer in Innsbruck; Johann Kremser, Kaufmann in Hall; Alois

Fankhauser, Agentin Innsbruck; Max Obexer, Kaufmann in Inns bruck; Johann Krepper. Kleidermacher in Kitz bühel; Georg Winkler, Privat in Innsbruck; Karl Lechner, Gastwirt in Innsbruck; Josef Erlsbacher, Kaufmann in Innsbruck; Josef Stein bacher, Werkmeister in Kufsteiu-Wörgl; Josef Mayr. Gutsbesitzer in Absam; Josef Zotti, Agentin Innsbruck; Bernhard Zösmayr, Schlosser meister in Innsbruck; Andrä Colli, Kunsttischler in Innsbruck; Josef Köll, Bauer und Gastwirt in Schönwies; Robert Nißl, Schloßbesitzer

in Hötting; Narziß Hauenschild, Faßmaler in Hötting; Jakob Grimm, Bauersmann in Stum; Jngenuin Fischler, Metzger in Hötting; Klemens Haller, Bauersmann in Patsch; Hans Kirchmayer, Kaufmann in Innsbruck; Josef Reisch, Wachs- zieher in Innsbruck. — II. Ergänzung s- geschworne: Josef Proxauf, Kaufmann; Hans v. Peißer, Eissnhändler; Josef Peer, Gastwirt; Alois Wörle, Maurermeister; Viktor Juch, Spar- kasseoffizial; Anton Gritsch, Parfümeur; Jakob Wenin, Böcker; Alfons Wehinger, Privat; Johann Palla

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/21_08_1902/BRC_1902_08_21_6_object_146816.png
Seite 6 von 8
Datum: 21.08.1902
Umfang: 8
während der am 9. September 1902 beim Keeisgericht Bozen beginnenden zweiten Schwurgerichtssession wurden folgende Herren durch das Los bestimmt. Hauptgeschworene: Atz Johann, Wirt, Kardaun. Battisti Albert, Eisenhändler, Bozen. Bichler Josef. Koflerbauer, Mühland. Brigl Ludwig, Besitzer, Berg-Eppan. Casar Alois, Cafetier, Bozen. Civegna Karl, Handelsmann, Bozen. Flederbacher Heinrich, Handelsmann, Bozen. Furgler Matthias, Gerber. Brixen. Gasser Alois, Gasserbauer, Leitach-Latzfons. Gröbner Max, Kaufmann, Gossensaß

. Gruber Johann, Bauer, Kurtatsch. Happacher Georg, Kaufmann, St. Lorenzen-Bruneck. Hofer Jakob, Unterzelgerbauer. Deutschnoven. Kappellsr Franz, Handelsmann, Bozen. Kasseroler Anton, Schloß bauer, Gufidaun. Kritzinger Georg, Gastwirt, Sarnthein. Matha Johann, Wirt, Andrian. Mersi Zqnaz, R. v., Zahntechniker, Bozen. Mchner Josef, Wirt, Wals. Moser Vinzenz, Färber, Sarnthein. Musch Alois, Gastwirt, Bozen. Mutschlechner David, Postmeister, Sand-Taufers. Oberhammer Peter, Unterbuberbauer, Reifchach

. Ortner Sylvester, Bauer, Onach. Pircher Hans, Handelsmann, Bozen. Prast Paul, Seifensieder, Bozen. Rabanser Joses, Unterkircherbauer, Sankt Peter-Lajen. Rabanser Peter, Handelsmann, Tramin. Sepp Josef Johann, Besitzer, Kältern. Sigwart Johann, Kaufmann, Lienz. Strickner Alois, Wirt. Brenner. Tschimben Alois, Weinhändler, Kältern. Uuterweger Felix, Wirt, Unteraßling. Berdorfer Franz, Gastwirt, Dorf Tirol. Wenin Adolf, Restaurateur, Ober mais. Wurmböck Ludwig, Apotheker, Jnnichen. Ergän.zungs

Dr. Vötsch, Graz. Frau v. Peßler mit Sohn, Bozen. Wilhelm Ernst Freytag, Lehrer und Katasterasststent, Sonneberg. Dr. Ferdinand Eichler, Graz. Dr. Hecker, Arzt, Dresden, vr. Hecker swä. zur., Buxtehude. Josef Norak, Pensionist, Teplitz. F. Binder, Professor, Wien. Mß E. Leach, Mrs. Stevens und Sohn, Gastland. Recili Sonmaa, Madrid. Gottlieb Schlesimer, Koope- rator, Wien. Karl Hornig, Kaplan, Zwickau. Josef Dombrowsky. Kaufmann, Lipine. Franz Dombrowsky, Kaufmann, Lipiue. Oberstlieutenant Scheller

4
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/28_05_1907/BRC_1907_05_28_6_object_117901.png
Seite 6 von 8
Datum: 28.05.1907
Umfang: 8
, Johann Kienpointner, Kaufmann in Waid ring, als Kassier, Josef Gollegger, Kooperator in Waidring, als Schriftführer und dem Ober schützenmeister Johann Georg Eder, Gastwirt in Kossen, Rupert Hackl, St. Martin bei Lofer, und Rupert Posch, Unken, sowie ein weiteres Komitee unter Zuziehung der Veteranen-Obmänner und Vertreter der vorgenannten vier Gemeinden ge wählt, welchen die weitere Ausführung obliegt. SiMsi». 15. Mai. (Vermißt?) Die Nach richt über den Obersinterbauer Simon Sint von Hollbruck

. Gleich meldeten sich neben mehreren Teilnehmern 50 Mitglieder. Als Obmann der Ortsgruppe wurde Herr Kaufmann Hotter gewählt, als dessen Stellvertreter Herr Psarrer Sponring, als Schriftführer und Kassier Kooperator Eberl. Es ist dies die zweite Ortsgruppe im Zillertal und die erste diesseits des Ziller. Vivant seczuentes - Mai 1307. XX, Jahrg., Verschiedenes. verüehrsweie» I» cini «»a vomwe,,,. Ein- nahmen der nachbenannten Lokalbahnen im Monat Februar 1907: Innsbruck—Hall mit der elektrischen

. Der Oekonom Josef Kaufmann in Heiligenreute (VoraÄ- > berg) wollte einen der Dornbirner Viehzucht genossenschaft gehörigen Stier, welchen er zur Sommerung übernommen hatte, nach Hause treibeck In Haselstauden wurde das Tier störrig. M ging auf Kaufmann los und richtete diesen in seiner Wildheit fürchterlich zu. Der Arzt konstatierte zwei Rippenbrüche (eine Rippe zweimal gebrochen), eine große Wunde in der Nähe des linken AuW und eine Menge Quetschungen am MMr. G mußte nach Hause getragen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/02_01_1904/SVB_1904_01_02_5_object_2527896.png
Seite 5 von 10
Datum: 02.01.1904
Umfang: 10
Amonn, Prokurist. 193 Frau Berta Schiller, Oberpostverwalterswitwe. 194 Herr Josef Gregori, Kaufmann, mit Familie. 195 Herr Eduard Gregori. 196 Herr Rudolf Gregori. 197 Herr Franz Hajek, Stadtkämmerer, mit Familie. 198 Hochw. Herr Anton Tschöll, Kanonikus. 199 Herr Josef Hofer, Schulrat und Realschuldirektor, mit Frau. 200 Herr Franz Leitzinger, k. k. Professor, mit Frau. 201 Herr Johann Kluibenschedl, k. k. Professor, mit Mutter. 202 Herr Karl Schmid, k. k. Professor, mit Frau. 203 Herr Max Liebl

, Agent, samt Familie. 251 Herr Josef Amplatz samt Familie. 252 Frau Marie Rottensteiner, SteueramtS-Kontrollors- witwe, mit Tochter. 253 Herr Jakob Sturm, Inspektor der städtischen Sicherheitswache Bozen. 254 Herr Albert Aschberaer und Frau. 255 Herr I. Element, Musikalienhandlung, mit Familie. 256 Herr Alois Plattner, Bäckermeister, mit Familie. 257 Frau Anna Witwe Innerebner, geb. Mumelter. 258 Herr und Frau Grünberger, Fleischhauer, Gries. 259 Herr Josef Kerschbaumer, Kaufmann, mit Familie. 260

Herr Alois Kerschbaumer, Kaufmann, mit Familie. 261 Firma Brüder Kerschbaumer, Manufakturwaren geschäft. ' 262 Herr Wilhelm Wachtler. ^ l 263 Herr Dall' Oglio Guido, Prokurist, und Frav. 264 Herr Johann Otto Brabetz, k. k. Bezirksingenieur. 265 Herr Rupert Harrer, k. k. Bezirks-Oberkommiffär. 266 Herr Heinrich Gugler mit Familie. 267 Herr Heinrich Regele, Stadtkassier, mit Familie. 268 Baronin Jvsesine Hohenbühel. 269 Herr Karl Freiherr v. Kopal, General-Major^ i. R., mit Familie. 270 A. Wachtler

7