93 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/28_12_1933/AZ_1933_12_28_2_object_1856001.png
Seite 2 von 6
Datum: 28.12.1933
Umfang: 6
mit so großem Er folge feine Tätigkeit begonnen hatte, den wohlver dienten Präsidenten des Roten Kreuzes von Bol zano, Prof. Dr. Cevelotto, dahin interessiert, auf daß diese dopolavoristische Initiative auch von den vorgesetzten Behörden jene notwendige Aner kennung finde, welche ein regelmäßiges Funktio nieren auch in Zukunft garantiert und auf daß auch in Bressanone eine Untersektion des Roten Kreuzes gegründet werde, welche ähnlich wie in vielen anderen Städten Italiens auch bei uns ihre wohltätige

und brüderliche Propaganda und stenz ausüben könne. Mit großer Genugtuung können wir nun mit teilen, daß S. E. der Generalpräsident des Roten Kreuzes mit Dekret vom 14. ds. und in Erwägung des Gesuches des Prof. Cevolotto, in Bressanone ein Unterkomitee des italienischen Roten Kreuzes errichtet hat. Mit diesem gleichen Dekrete wurde der Chirurg Prof. Dr. Broglio Ruggero, der schon früher Delegierter des Roten Kreuzes war, zum Präsidenten der, Wsigen -UnterWion ernannt. Als Komiteemitglieder wurden folgende

einer Unlersektion des Roken Kreuzes. Bressanone, 26. Dezember. Wie bekannt hat der städtische Dopolavoro eine freiw. Rettungsgesellschaft gegründet, welche mit einem eigenen modernen Nettungsauto ausgerü stet ist und schon vielen die rascheste Hilfe geleistet hat. Die ganze Bürgerschaft und überall, wohin das Auto zur Hilfeleistung gerufen worden war, bekundete man die größte Dankbarkeit dem Do polavoro für diese wohltätige Aktion. Der städtische Dopolavoro hat nun, nuchdem dieses Werk der Nächstenliebe

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/27_11_1936/AZ_1936_11_27_3_object_1868018.png
Seite 3 von 6
Datum: 27.11.1936
Umfang: 6
vertrat, in Anwesenheit des politischen Sekretärs, Cav. Bar beri, eine kleine Ansprache an die zahlreichen Teilnehmerinnen. Ferner waren anwesend Frau Roncati, Vizeinspektorin des „Roten Kreuzes' in Bolzano in Vertretung der Inspektorin Frau Ce- velotto, Frl. Lauro, Sekretärin des Frauensascio von Bolzano, Frau Micheli, Sekretärin des Da- menfascw von Merano, die ehrw. Provinzialmater der Kreuzschwestern aus Milano, die Primarärzte Dr. Frank, Dr. Bär und Dr. Matscher, die Aerzte zzr. Franceschini

des fascistischen Regimes habe, das so ,iel gerade für die armen Volksschichten leistet. Bei seinen weiteren Ausführungen kam Prof. peracchia auf die verdienstvolle Tätigkeit der Krankenpflegerinnen während des Krieges in O. ?l. zu sprechen. Dann bat er den politischen Sekre tär, im Namen des Verbandssekretärs den Kurs mr freiwillige fascistiche Haus -Krankenpflegerin nen und für Pflegerwnen des „Roten Kreuzes' als eröffnet zu erklären. Damit ergriff der politische Sekretär das Wort, die fascistiche Regierung

können in leichteren Fällen, bei den eine Zuziehung des Arztes nicht notwen dig ist, ihre helfende Aufgabe erfüllen. Während Zuziehung ist, ihre helfende A> der Zeit der Freilustkolonien und in den letzten Tagen waren sie sofort zur Stelle, um ihre wert vollen Dienste anzubieten. Cav. Barbieri schloß seine Rede, indem er im Namen des Verbandssekretärs die Kurse für frei willige fase. Hauskrankenpflegerinnen und für Pflegerinnen des „Roten Kreuzes' für eröffnet er klärte. Die Feier wurde mit dem Gruß an den Duce

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/31_03_1927/AZ_1927_03_31_3_object_2648187.png
Seite 3 von 8
Datum: 31.03.1927
Umfang: 8
Gräsin Vittorelli für die besonders er- sprießliche Elitwickllttig/ der sie das Schulpatrv- nat von Bolzano in so kurzer Zeit entgegenzu- M)ren verstand, so daß es nun zìi einer tatkräs- igen und segensreichen Einrichtung geworden st, der das Wohlwollen der Bevölkerung und >ie Anerkennung der Landesschulbehörde zuge- ichert. werden kann. Spenden für das Rote kreuz Das Rote Kreuz gibt bekannt: Um das Andenken an den verstorbenen Cav. de Stefenelli zu ehren, wurden von dem italie nischen Roten Kreuz

von Frl. Rices Magno 300 Lire und von Herrn Juwelier Eduard Maler 2V Lire dem italienischen Roten Kreuze gespen det. Der Vorstand spricht hiemit den edlen Gön nern den wärmsten Dank aus. Der Erfolg eines Preisausschreibens Das anfangs Dezember des abgelaufenen Jah res vom kgl, Finanzminister eröffnete Preisaus schreiben für Zeichnungen und ornamentalische Motive, d.ie zur Vervielfältigung und Anbrin gung auf den.Schachteln der Zigaretten „Eja', '„Orientàli' und „Ufo Egiziano' sich eignen

ihnen nichts; doch mußten beide zur ärztlichen Behandlung uud Ausheilung ihrer Verletzungen ins städt. Spital gebracht werden. Der rote Hahn in der Rittnergemeinde Zun» drittenmal in kurzer Zeit brach in dem Gemeindegebiet Renon ein Brand aus. Dies mal wieder in Siffianerleitach, dein Schauplatz des ersten Brandes am 12. März. Am Montag, 28. März, um 5 Uhr früh, stiegen nenerdings die roten Flammen zum Himmel empor, dies mal aus dem Stadel des „Pignaterhof'-Besitzers Josef Bauer. In ganz kurzer Zeit waren Stall

Ubei-msiZigen /ìllcotio!» unc! labsicgs» nusses. /ìcktsnLio i»ulà Origi. Nslpsckungerkeiilltlickam roten Etikett mit ^er Lcbulxmarlco „lümelbö.' 0LIlI>L!LILILIL!lIILILILILILILZLILILILILILILILILZOLILI

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/29_09_1934/AZ_1934_09_29_2_object_1858912.png
Seite 2 von 4
Datum: 29.09.1934
Umfang: 4
zu erle digen. Fußball Zum morgigen Freundschaftsspiel der Bolzano Calcio Wie bereits berichtet werden morgen die Weiß roten der Bolzano Calcio zu einem Freundschafts« spiel gegen die erste Mannschaft des A. C. Man tova antreten. Das Match dürfte schon aus dem Grunde von besonderem Interesse sein, da es das letzte freundschaftliche Treffen vor dem eigent lichen Beginn der Meisterschaft darstellt und somit morgen unser Team sozusagen einer großen Kol- laudierungsprobe unterzogen werden soll. Das Match

gegen die Leute der A. C. S. Zeno von Verona, das bekanntlich am letzten Sonntag auf dem Drususplatz zur Austragung gelangte, ver lief zwar recht nett, doch waren die Gegner viel schwächer als man geglaubt hatte und somit war es anderseits auch nicht möglich die effektive Lei stungsfähigkeit unserer heimischen Spieler ganz richtig einzuschätzen. Morgen allerdings werden die Weiß-roten qegen eine wirklich schlagkräftige und erfahrene Mannschaft antreten. Die A. C. Mantova spielte seinerzeit

nicht antreten können wird. Die Weiß-roten werden sich in folgender Auf- stàng präsentieren: Pacherà, Bertini, Capac- cioli und Chiusole. Durch die Neueinstellung des Mittelstürmers und des reckten Flügels wiro die Mannschaft ohne Zweifel alle drei neueingestellten Spieler erst seit einer Woche mit dem Trainings begonnen haben und somit noch nicht vollkommen auf der Höhe find. Sie werden aber trotzdem, wie erwähnt am Sonntag antreten um schon von nun an den richtigen Kontakt mit den anderen Leuten

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/29_06_1940/AZ_1940_06_29_2_object_1879253.png
Seite 2 von 4
Datum: 29.06.1940
Umfang: 4
) ausdehnen, so daß viele Naturfor scher nie Gelegenheit hatten. einmal die Bambusblüte beobachten zu können. !U. Und endlich die Königin der Alpen, die herrliche Alpenrose, auch sie ist eine Blu me des Juni und auf allen Hängen des Tessa- und Sopranestales und' der ro mantischen Masulschlucht leuchten jetzt ihre brennend roten Blüten durch das saftige Grün des Moosgrundes «und der Tannen und Fichten gegen den Himmel empor — l „Smaragd und Rosen blühn auch aus zertretner Heide, Und Felsen decken

für den einsamen Alpen wanderer, der den rotblühenden, dichten Alpenrosensträuchern begegnet. Wer jetzt in die Bergtäler wandert oder die Paß höhen der Dolomiten mit dem Auto pas siert. der erlebt das Blumenwunder der Alpenrosenblüte, das die Alpenweiden mit einem roten Teppich überzieht. Schon am Fuße der Geiöllhalden, wo last nichts gedeiht, da wuchert zwischen Fels und mager.er Erde die Alpenrose. Sie verlangt keine fetten Wiesen, keine rieselnden Quel len. Sie begnügt sich mit einer dünnen Humusschicht

sich der Starrheit der Felsen ergibt, der herrlichen Unfrucht barkeit urhafter Strenge und der ewigen Stille unserer Berge, sammelt er noch ein letztes Mal seine ganze Kraft und seinen unverbrüchlichen Willen zur Zeugung in der zauberhaften Schönheit und Uepplg- keit der Alpenrosenseider „Die roten Blüten am Felshang flammen Aus ihrem ausgebrochnen Mund; Gedräng, an Schullern, stehen sie zu sammen In ihrem fast zu engen Rund. Auf ihren zarten Blätterschaften stiegen sie hoch aus dem verworrnen Gruà

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/04_11_1941/AZ_1941_11_04_2_object_1882335.png
Seite 2 von 4
Datum: 04.11.1941
Umfang: 4
die rumänische Zeitung „Ümversul', der letzte deutsche Heeres bericht heb.' den Beitrag der rumänischen Truppen an den Erfolgen der Verbünde ten auf der Krim hervor und dementiere kategorisch die amerikanische Falschmel' dung. „Die dritte rumänische Armee', fährt die Zeitung fort, „arbeitet jetzt, nachdem sie sich in der Schlacht am Asowschen Meer wo die bolschewistischen Divisionen ver» nichtet wurden, mit Ruhm bedeckt hatte, mit den deuschen Streitkräften an der Liquidierung der roten Horden auf der Krim

vor Wochen schrieben samen Pflichten entziehen und weiter be seite stehen' könne. Schon seit dem Früh» zahr dieses Jahres umwirbt England Jbn Saud, indem es ihm den Hafen Akaba am Roten Meer, der zur Zeit Trans- jordanien gehört, versprach. Jbn Saud blieb jedoch zurückhaltend. Akaba war nach der Eroberung von Mekka und Me dina durch die Whabiten Abn Saud zuge fallen, mußte jedoch wieder ausgegeben werden, da England mit Krieg drohte. Der Verzicht àudi-Arahiens wurde je doch nur unter ausdrücklichem

, der alljährlich für Jbn Saud eine beträchtliche Einnahmequelle ist. Von britischer Seite wurde gedroht, den Mek ka-Pilgern die Aus- bzw. Durchreise durch die von den Briten besetzten Gebiete zu verweigern, wenn Saudi-Arabien sich weiterhin den britischen Wünschen ver schließe. Gleichzeitig stellten die Engländer in den letzten Tagen sehr genaue militä rische Forderungen an Saudi-Arabien, nämlich die Gewährung von Stützpunkten im Roten Meer und am Persischen Golf. Vor rund einer Woche kündigte der britische

18