160 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1901/18_05_1901/LZ_1901_05_18_4_object_3303405.png
Seite 4 von 20
Datum: 18.05.1901
Umfang: 20
Freischießen am 2., 3., 4., 5. u. 6. Mai in St. Johann i. W. Haupt beste: 1. Michael Jesacher, Sillian. 2. Franz Schneeberger, St. Veit, Defereggen. 3. Anton Heidcnberger, Debant. 4. Alois Putz, St. Johann. S. Dr. Knoflach, Lienz. 6. Karl Jnwinkl, Lienz. 7. Johann Groder, Kais. 8. Joses Fuetsch, Virgen. 9. Stefan Mo ser, Prags und 10. Marian Wanner, Lienz. Gedenk- beste: 1. Joh. Raneburger, Schlosser, W.-Matrei. 2. Coop. Fuchs, Welsberg. 3. Josef Theuer!, Aßling. 4. Josef Rainer, Gwabl. 5. Joh. Jakober

, Lienz und 6. Dr. Wurnig, Lienz. Schleckerbeste (20l> Schritt)' 1. Alois Putz, St. Johann. 2. Eduard Told, Welsberg, ö. Siefan Moser, Prags. 4. Philipp Vergeiner jun., St. Johann. 5. Theodor v. Hibler, Lienz. K. Eduard Told, Welsberg. 7. Philipp Vergeiner jnn„ e?t. Johann. 8. Franz Schneeberger, St. Veit. 9. Hans Aigner, Nb- saltersbach. 10. und 11. Michl Jesacher, Sillian. 1?. Alois Putz, St. Johann. 13 Stefan Moser, Prags. 14. Dr. Wurnig, Lienz. IS. Michl Holzer, Kais. 16. Karl Jnwinkl, Lienz

. 17. Alois Popeller, St. Jobaiin. 1K. Joses Tbenerl, Aßling. IS Marian Wnnner, Lienz und 2l1. Joh. Jakober, Lienz. Sckleckerbeste >300 Schritts: 1. Karl Jnwinkl, Lienz. 2. Philipp Vergeiner jun., St. Johann. 3. Anton Mair, Leisach. 4. Michl Jesacher, Sillian. S. Alois Putz, ^>t. Johann. 6. Franz Wolsegger, W.-Matrei. 7. Peter Jesacher, Sillian. 8 Karl Jnwinkl. Lienz. 9. Bartlmä Jßlitzer, Prägraten. 10. Alois Putz, St. Johann. 11. Eduard Told, Wels- berg. 12. Philipp Vergeiner jun., St. Johann. 13. Edu

ard Told, Welsberg. 14. Andrä Vergeiner, St. Johann und 15. Stefan Moser, Prags. Serienbeste (ZOO Schritt): 1. Hans Aigner, Abkaltersbach. 2. Edna d Told, Welsberg. 3. Andrä Vergeiner, St. Johann. 4. Philipp Vergeiner jun.. St. Jobann, sämmtliche mit 16 Kreise. S. Michl Jesacher, Sillian. 6. Job. Jakober, Lienz, beide mit IS. Kreise. 7. Josef Theuerl, Aßling. 8. Alois Putz, St. Johann. 9. Alois Mair, Lienz und 10. Pfarrer Kröll, Ainct, sämmtliche mit 14 Kreise. Serienbeste (300 Schritt): 1. Stefan

Moser, Prags. 2. Thomas Mege^, Kals, beide mit 1k> Kreise. 3. Karl Jnwinkl, Lienz. 4. Dr. Knoflach, Lienz. S. Alois Putz, St. Johann. 6. Philipp Vergeiner jun.> St. Johann. 7. Hans Aigner, Abfaltersbach und 8. Coop. Bergmei ster, Sillian, sämmtliche mit 14 Kreise. Tages-Prä- mien: Am 2. 1. und 2. Nr. Philipp Vergeiner jun., St. Johann, letzte Marian Wanner, Lienz. Ain 3. I. Alois Putz, St. Johann, 2. und letzte Peter Jesacher. Am 4. 1. Philipp Vergeiner jun., St. Johann, 2. Ste fan Moser, Prags

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/07_05_1909/BTV_1909_05_07_6_object_3032669.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.05.1909
Umfang: 8
aus dem 1«.—Ii». Jahrhundert. Bon Ludwig Schönach. ^ (Fortsetzung aus Nr. 96.) Sx Jezl (Jehl) Johann, Inwohner, Kupferstecher u. Siegelfchneider in I.. gest. 1666 Sept. 13 I., G. 1) Ursula Zeller gest. 1667 Feb. 2 I., 2).... Kinder: Johann B., Siegelstecher, get. 1636 Mai 23 I., geh. 1661 Mai 30 I. Anna Christina Greif, Tochter des Nikolaus G. zu Kaltern. Kinder: Hans Melchior get. 1662 Feb. 17 I. Anna Christina get. 1663 März 11 I. HanS Jakob gel. 1664 Sept. 5 I. Maria Elisabeth get. 1666 Mai 29 I. Jgnaz get. 1663 Aug

. 8 I. get. 1670 Nov. 13 I. Regina get. 1671 Juli 23 I. Karl Josef get. 1673 Jan. 29 I. Brigitta 5 6'' 1674 Okt. 8 I. Paul Anton get. 1676 Juni 29 I.. geh. 1714 April 29 H. Maria Ursula Mößmer. , Sohn: - Franz Anton get. 1715 April 20 H. Anna Maria c,et. 1673 April 23 I. Anna Maria get. 1640 März 3 I. Juliana get. 1642 Feb. 16 I. gest. 1643 Juli 17 I. Johann Jakob, s-iegelschneider ».Kupferstecher, Tr.-Z. 1639 Jan. 24 I. u. 1639 April 26 I., get. 1644 April 30 I.. geh. I t^67 Mai 23 I. Anna Maria Winkler

, Tochter des Georg W., Ratsbürgers n. Stadtapothekers in I. Kinder: Anna Magdalena, get. 1669 Juli 23 I. Johann Anton get. 1670 Okt. 15 I. Maria Eva get. 1671 Dez. 24 I. Johann Anton (!) get. 1673 Juni 23 I. Johann Christof get. 1675 Juli 26 I. Jakob get. 1677 Aug. 26 I. Maria Magdalena get. 1630 Juli 13 I. Franz get. 1632 März 23 I. Anna Maria get. 1634 März 3 I. Anton get. 1647 Jan. 17 I. ^ vermutlich .... gest. 1647 Juni 13 I. 1 Verselbe. Jezl Jakob (wahrscheinlich einer der obgenannten), Siegel

schneidet in I.. geh. 16W Okt. 5 I. Eli- sabeth Fer gest. 1721 März 9 I. Jezl Johann Franz, Siegelschneider in I., Tr.>A. 1690 Feb. 6 I.' Kinder: gest. 1712 Feb. 13 I. Maria Katharina gest. 1719 März 16 I. Jezl Franz Anton (vielleicht ein Sohn des Johann B. U), Siegelschneider in I., G. Maria Klara Purner. Tochter: Anna Maria get. 1703 Mai 9 I. Jezl Franz, Siegelstecher in I. (vielleicht identisch mit dem vorhergehenden), G. Katharina Stiffler. Tochter: Maria Katharina get. 1715 Jän. 23 I., gest. 1719

März 16 I. Jezl Jakob, Bürger, Siegel« ». Kupferstecher in I., geh. 1721 Juli 29 I. Katharina Stipperer. Kinder: Franz Josef, Kupfer- und Petschaftstecher, get. 1722 Okt. 9 I., geh. 1754 . Feb. 13 I. Elisabeth Perathoner. Maria Johanna get. 1724 April 7 I. Jezl Franz, Wappenstecher in I., Witwer, geh. 1747 Nov. 20 I. Katharina Paulstein, Tochter des Johann P., Mallermeisters in Trient. Jezl Martin, Goldschmied u. Bürger in H., Tr.-Z. 1620 Nov. 9 H., geh. 1) 1593 Jän. 25 H. Anna Gült, 2) 1607 Juni

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/20_10_1906/BRC_1906_10_20_7_object_120976.png
Seite 7 von 8
Datum: 20.10.1906
Umfang: 8
. Fräulein Helene Schmidt, Berlin. Graf A. v. Preyswg, Landshut. Miß Margaret Jackson, England. Frl. Maria Friedburg, Frankreich. Frau von Burian, Hosrätin, mit Frl. Tochter, Wien. Hugo Jäger, Forstrat, mit Frau, Bayern. Dr. Sette, Lavis. Fräulein I. Somler, Wien. H. Ballentini, Forstrat, Zara. Frau Foradori, Kausmannsgattin, Bozen. Frau Baronin -Schneider mit Tochter und Kammerfraü, Wien. Hofrat Zllasiewicz mit Frau, Wien. Dr. Johann Gschirhakl, 7. u. k. Oberstabsarzt, Salzburg. Johann Webhofer, Lienz

. Frau Dr. Emilie Jllinger mit Kammerfrau, Lemberg. Anton Gaffer, Bahnbeamter, Innsbruck. Frau Ohlinger, Postmeistersgattin, Salzburg. Friedrich Fürst zu Sage und Wittgenstein mit Diener, Rußland. Gasthof Strasser: Baron Eugen v. Mertens, Major i. R., Wien. Anna Wieser, Cafetiersgattin, Meran. Elise Gritsch, Privat, Meran. Franz Sieberer, k. k. Militär- Oberoffizial, Brixen. Mirko Pothe, Fabrikant, Agram. Johann Fuchs, Privat, Toblach. Franz Stemberger und Frau, St. Veit, Defereggen. Johann Ager

, Lehrer, Innsbruck. Josef Trocker, Meran. Johann Joschvel, ^Gries b. Bozen. Heinrich Unterkofler, Goes b. Bozen. Alois Ober, Gries b. Bozen. Sebastian Freistein, Zell a.. See. Franz Harrer, Dekorationsmaler, Salnrn. Joses Antholzer, Expositus. I. Zborek, Professorswitwe, -mit Tochter, Salzburg. Baron v. Grenzenstein, Brixen. .Josef Gollicher, Musiklehrer, Wien. Ludwig Bernhard, Wien. Friedrich Winkler, Bruneck. Gasthof „Goldener Adler: Julius Schlangen- 'berg, Hauptmann des k. u. k. Jnf.-Regt. Tefchen

. Viktor Müller, k. k. Rittmeister, mit Frau, Salzburg. Marie Waldner, Vent. Therese Pfeninger, Bozen. Karl Geiger, Landeck. Franz Schönherr, Innsbruck. Mathilde v. Aigner, Private, mit Tochter, Innsbruck. I. Oberrauch, Forstmeister, mit Frau und Dienerin. Bozen. Johann Zolk, Privat, ' Heidelberg. Marie und Irene Bergmann, Defereggen. Julius Schenker, Reisender, Prag. JosefSchnler, Privat, München. Alois Heidelberg, Kaufmann, München. Gasthof „Gold. Kreuz': Ludwig Heilmann, geheimer Rat im königl. bayr

. Kriegsministerium, mit Frau, München. Josef Bergmeister, Innsbruck. Alois Rainer,^ Moritzingen. Josef Spechtenhauser, Vinstgau. Karl Oberlechner, Kurtatsch. Wendelin Rainer, Vinstgau. Fortunats Menestrina, Trient. Ernst Kuritza, Oberjäger, üiit Frau, Brixen. Johann Hellrigl, k. k. Telegraphen aufseher, Sillian. Hans Battermann mit Frau, Professor, Königsberg. Qu. Szertette, Bad Gastein. Josef Schmidle, k. k. Finanzaufseher, Moos. Martin Eder, Reisender, Fürth in Bayern. Franz Jeschek, Bozen. Georg Macsiezo

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/27_12_1928/DOL_1928_12_27_3_object_1664795.png
Seite 3 von 6
Datum: 27.12.1928
Umfang: 6
, Sc.'va im Grödncrtäl. 500 L.i .Hofer Josef, Ultmio -100 L.: Brunner Johann, Funidres, 500 L.; Gra-ffonan, Anton. Rina, -100 L: Ungerer Paul. Ultimo, -100 2.; ©rnttpcr Johann, Ultimo, 100 L„ Pal- dclc Peter, S. Candidv (Jnmchen), 500 L.: Cr- lodior Anton, 3. Martina in Bad-a, 100 £.; Hofer Daniel. Bi-zzc, -100 L.: Koffer Emerenzia, Bressanonc, 400 L.i Hofer Matthias. Billandro. -IM L.; Peristi Josef. Ortisei. 400 hintcr- lechner Viktor, Maranza. -IM L.i Gägele Johann, Merano, 500 L.; 'Auer Friedrich, Silandre, 500

L.; Graffonara Peter, Rina. 500 2.: Jatst Peter, Varna. 800 2.; Graffanara Molo Nina, 500 L.; Lomploi Florian, La Balle, 500 L.i Wurzer Stefan. S. Leonardo, 400 L.: Cornplai Thomas, La Balle. 500 L.i Wies er Christian. Stelvia, 400 L.i Spieler Alois, Monte di Tra montana (Nördcrsberg). 400 L.; Hutter Jvfet. Corzes, 400 L.: Angfcheller Jol)anii. S. Leonardo. 200 L.; Koftner Heinrich, des verft. Joh. Bapt., Qnbifci, 200 L.: Fcrdigg Karl des verft. Leopold, Rina, 200 L.i Da Col des verft. Johann, Landoo, 200

L.i Rabenfteiner Frank des verft. Joljann, Billandro, 200 L.i Knslücn Joh. Bapt. des verft. Joh. Bapt., Ortiifei, 200 L.i Gant-loler Joh. des ch Josef, Darbiano, 200 L.; Graf Alois des perlt. Johann, V°Ue 200 L.: Okraf Alois des oerfr. Thmnas, Mzzs, 200 L.i Fiecl-ter Burgenz de? »erst. Josef, Bolzano, 200 L.i Anton Ferdinand. Britmco, 200 L.i llnreregelsbacher Peter des verft. Franz. G>ais, 200 L.i Rnnggaldier Oktbelei des verft. Christian, Sclva im iürödnerial, 200 L., Gebhard Maria geb. Brunner

. Belturno, 200 L.i herbst Georg des verft. Anton. Nova Ponente. 200 L.; THaler Peter des verft. Josef. Ul-tintn. 200 Ln. hianner Anton des verft. Peter, S. An drea in Monte, 200 L.i Zöichg hstorg des Oieorg, Bolzano, 200 L.i Feller 'Alois des verft. Peter. Bohzano, 150 L.i Obenniiller Johann des Joham,. Dizzc, 150 L.i Holzer Stefan des verft. Georg, Digge, 150 2.; Scnoncr 'Alois des Johann. San Crtstma in Gröden, 150 L.: Bernardi Peter oer verft. Therese. Seloa, 150 L.i Runggaldier Ia>>. Bapt. des verft

. Peter, S. Criftina in Gröden, 150 L.; Urrterhofer Karl des verst. Mrl. Renon, 150 L.i Kritzrnger Johann. Fic. 150 L.i 'Abraham Valentin des verst. Karl. Bol,zano, 150 L.; Linder Franz des verst. Matthias, Selva in Gröden 150 L.i Pircl)er Peter des verft. Josef, Appianv. 150 L.i Ras 'Alois des verft. Josef, Bolzano. 150 L.; Wliedenhofer Stefan des Johann, Renon, 160 L.i Gangis Salvator des verft. Callogero, Ortifei, 160 L.i Rainer Ludwig, Bizze, 150 L.i Lettner Josef des verft Josef, Cores (Afcrs

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/05_07_1929/AZ_1929_07_05_3_object_1865465.png
Seite 3 von 6
Datum: 05.07.1929
Umfang: 6
Strakenstrecke am Taufenpasse,- Farwestabenteuersilm: „Ehren- 86l die Firma Ing. Bourelly e Zurhaleg für die kumsfilm, wie man deren wenige gesehen hat. Nicht unerwähnt sollen bleiben die schönen Frauentypen der Harems sowie die stets interes santen Tänze. Vorstellungen: um 3, 6.30, .8 und 9.30. — In Vorbereitung: Bück Jones in sei nein neuem schuld'. Auszüge aus dem Amtsblatt 8-Z3 Firmenregister. Bei der Käsereigenossen- schast in St. Andrea in Monte (Bressanone) wurde Johann Prisch. Gostner in Sau Leo

zeichnen. 834 Das Ausgleichsverfahren .über das Vermö gen des Karl Braun, Mechaniker in der Rom- straße in Bolzano, wurde nach gerichtlich be stätigtem Ausgleich aufgehoben. 6SZ Exekutive Realitätenversteigerungen. Erste? Edikt im Verfachbuchverfahren. Auf Antrag des Johann Holzer, Handelsmann in Sesto, wurde die zwangsweise Versteigerung des dem Alfons Volgger, Glatzer in Sesto, gehörigen Anwesens, Wohnhaus, Bauparzelle Nr. 105. Haus Nr. 23 und Grundparzellen Nr. 514, 623 und 2393/2 in Sesto bwilligt

Schießsport in Bölzano-Gries Bestgewinner vom Gesellschastsschießen am 23.. 29. und 30 Juni 1S29. Festscheibe: Unterlechner Josef. Unterlechner Karl sen., Macek Stefan, Straßer Hans, Tomedi Albin, Schwarzer Eduard, Nicolussi Franz, La geder Alois sen., Kaufmann Ant. j., Pfeifer Alois. Proßliner Franz sen., Hilpold Josef, Tit scher Josef, Kröß Johann sen., Kröß Johann jun. Haupt: Unterkosler Sebast. Kröß Johann sen., Unterlechner Karl sen., Proßliner Franz sen., Strasser Hans, Köllensperger Ingenieur Karl

, Guggenberger Josef, Kaufmann Anton jun., La geder Avlis, sen., Unterlechner Josef, Äußerer Johann, Schwarzer Eduard, Tomedi Albin, Hil- pold Hose,f. , Schlecker: Kaufmann Anton jun., Unterlech ner Josef, Unterlechner Karl sen., Pfeifer Alois, 5067.— für den Fundus instruktus. Vadium Lageder Alois sen., Unterkosler Sebastian, Kröß Lire 13.304.— und Lire 760.— für den Fun- Johann sen., Meßner Ludwig. Nicolussi Franz, diis instruktus. 2. Der Grundbuchseinlagezaht Hilpold Josef, Proßliner Fr. sen.. Strasser

das Spiel auf kurze Zeit, auf fünfzig Jahre vielleicht, neu beleben, nicht aber eine nelle Form schaffeil, die für die Dauer bestimmt ist. Was mir dabei vorschwebte, war eben der Gedanke an ein neues Schachbrett, dessen größeres Format — etwa 8 X10 Quadrate — ganz neue Perfektiven für den großen Spieler eröffnen könnte. > Inzwischen ist die Zeit vergangen und es ge- Unterlechner Josef, Pfeifer Alois, Meßner Lud- schah nichts. Voriges Jahr nun wurde ich in ivig, Äußerer Johann, Guggenberger Josef

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/12_02_1927/DOL_1927_02_12_3_object_1199312.png
Seite 3 von 12
Datum: 12.02.1927
Umfang: 12
sind, was ober infolge des bei den Behörden hiefür bestehenden Verständnisses bald erhofft wer den kann, worauf wir die Ergänzung dieser Liste veröffentlichen werden: Ing. Arch. Amonn Marius, Bolzano; Ing. Behmann Marius, Bolzano-Gries; Ing. Bie- dor Dusciano, Bolzano; Ing. Arch. Bittner Max, Bolzano; Ing. v. Braitcnberg Paul, Bolzano; Iiig. Dall'Armi Johann, Bolzano; Ing. Defant August. Bolzano; Ing. Arch. De- lugan Karl, Mcrano; Ing. Deutsch Franz. Drunico; Ing. Ebner Alois, Laives; Ing. v Ferrari Guido

, Bressanone; Ing. Fioriolli Rudolf, Monguelfo (Welsberg); Ing. Frick Bruno, Bolzano-Gries; Ing. Frick Fraiiz, Bolzano-Gries; Ing. Gabrielli Silvio, Me- rano; Ing. Giobbe Pasqual, Bolzano; Ing. Halla Karl, Merano; Ing. Innerebncr Georg, Bolzano: Ing. March Emil, Bolzano; Ing. Matha Karl, Teodone (Dietenheim); Ing. Micheli Cav. Alois. Merano; Ing. Minarik Johann, Bolzano; Ing. Arch. Musch Oskar, Merano; Ing. Noldin Otmar, Bolzano; Ing. Perathoner Karl, Bolzano; Ing. Pernter Hermann; Dr. Iltg. Perwanger Leo

, Bol zano; Ing. Porzinsky Karl, Bolzano; Ing. Pullar Guido. Bolzano-Gries; Ing. Ringler Hugo, Ponte all'Jsarco (Waidbruck); Ing. Sailer Anton, Bolzano; Ing. Santuari Emil, Bolzano; Ing. Scheider Ludwig, Bolzano; Ing. Schönegger Wilhelm, Bolzano-Gries; Ing. Schwarz Erwin, Bolzano-Gries; Ing. Seeber Wilhelm. Bressanone; Ing. Spagnolli Johann, Bolzano; Ing. Stacul Anton, Bol zano; Ing. Travan Josef, Bolzano; Ing. Arch. v. Tschurtschcnthaler Ivo, Bolzano; Ing. Walcher Ferdinand, Brunico; Ing. Walchcr

Johann. Brunico; Ing. Walde Johann, Bolzano-Gries; Dr. Ing. Welponer Anton, Bolzano; Ing. Zambonini Karl, Dresfanotie. Zu dieser Angelegenheit möchten mir auch noch bemerken, daß gegenwärtig auch ei» Bcrzcichnis der Baumeister angelegt wird, in welches alle konzessionierten Baumeister der früheren Monarchie, welche italienische Staatsbürger geworden sind, ausgenommen werden, wodurch diesen die früher inne- gohabten Rechte und Befugnisse gewahrt bleibe». 2 Prümicnverlosung für siebenjährige

des Jahres 1926 ihre Giltig keit. b Todesfälle. Am 10. Februar verschied in Gries Herr Audrä S t o f f n e r. im hohen Alter C 85 Jahren. Die Beerdigung erfolgt heute, Samstag früh, in Gries. — Am 11. ds. verschied in Bolzano Herr Johann Thur- n c r. verheirateter Obsthändler, im 78. Lebensjahre. Der Verstorbene war der Dater der Herren-Johann und Josef Thurner, Obst händler hier. Vor 14 Tagen befiel den trotz des hohen Alters stets rüstigen Greis eine Krankheit, di« ihm nun den Tod brachte

6
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1903]
Innsbrucker Adreßbuch; 1903
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483098/483098_97_object_4947952.png
Seite 97 von 295
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 190, VIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1903
Intern-ID: 483098
, Kontorist, W, Haspingergasse 8. Bamberger Georg, k. k. Post-Offizial, W. Leopoldstr. 3. Bamberger Josef, Mosaikist, W. Speckbacherstrasse 5. Banas Josef, Postamts-Diener i. P., W. Fischergasse 6. Banas Peter, k. k. Postamts-Expedient, W. Fischer gasse 6. Barak Karl, Privatbeamter, I. Innrain 4. Baratter Josef, Maurer, I. Südbahnviadukt 68. Baratter Josef, Handlanger, W. Leopoldstrasse 38. Barbolani Josef, Schriftleiter, 1. Karlstrasse 11. Barcbetti Johann, Maurer, W. Mentlgasse 13. Bargehr August

, Ingenieur, W. Tempistrasse 11. Bargehr Johann, städt. Lehrer, W. Müllerstrasse 39. Bargehr Theodor, .Sparkasse-Praktikant, W. Müller- strasse 39. Baroli Peter, Ritter v., kgl. italienischer Konsul, 1. Karl Ludwigplatz 12. Baron Alfons, St.-B.-Revident, W. Andreas Hoferstr. 20. Baron Anton, k. k. Post-Oberoffizial, W. Haspinger- strasse 6. Barta Wenzel, Schneider, I. Innstrasse 53. Bartel Albin, Bedienerin, I. Innstrasse 25. Barth Josef, S.-B.-Kondukteur, Pradl 80. Barth Marie, Wäscherin

, I. B'äckerbühelgasse 18. Bartinger Elisabeth, Private, I. Kiebacligasse 6. Bartl Hans, Kondukteur, W. Mentlgasse 18. Bartl Ignaz, Privatier, H. Hüttingerau 2. Bartl Johann, Hausknecht, I. Riesengasse 6. Bartl Johann, S.-B -Kondukteur, W. Mentlgasse 18. Bartl Louise, Baumeisters-Witwe u. Hausbesitzerin, I. Dreiheiligenstrasse 29. Bartl Wilhelm, S.-B.-Kondukteur, I. Fabrikgasse 5. Bartsch Maximilian, Buchhändler, I. Maria Theresien- strasse 41. Bartsch Sigmund, Buchhalter, I. Marktgraben 27. Bartunek Stefan

, I. Bürgerstrasse 21. Bauer Isidor, Kaufmann, W. Schöpfstaasse 25. Bauer Johann, Privatier, I. Fallbachstrasse 24. Bauer Johann, S.-B.-Keselschmied, H, Bachgasse 9. Bauer Josef, Tischlerei-Werkführer. I. Universit'äts- strasse 21. Bauer Josef Emanuel, Landes-Oberkommissär, W. Sonnen burgstrasse 2. Bauer Josef, Kondukteur, W. Heiliggeiststrasse 3. Bauer Josef, Hausknecht, H. Riedgasse 31. Bauer Karl, S.-B.-Adjunkt, W. Fischergasse 19. Bauer Louis, Kaufmann, I. Bürgerstrasse 21. Bauhof Karoline, Polierswitwe

, I, Kirchgasse 10, Baum Salomon, Kaufmann, I. Herzog Friedrichstr. 22. Banmann Anna, Private, W. Heiliggeiststr. 10. Baumann Eduard, Krämer, I. Kohlstattgasse 8. Banmann Fanny, Näherin, I. Seilergasse 12. Banmann Hans, Kaffeehaus- u. Hausbesitzer, I. Herzog Friedrichstr,tsse 9—11. Baumann Hermann, Zapflerwirt, Mühlau 14. Baumann Johann, Wegeinräumer, H. Riedgasse 17. Banmann Josef, k. k. Postamtsexpedient, I. Anichstr. 4. Baumann Josef, k. n. k. Hofhausdiener. I. Rennweg 1. Baumunn Josefine, Näherin

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1886/04_06_1886/BZZ_1886_06_04_4_object_353429.png
Seite 4 von 4
Datum: 04.06.1886
Umfang: 4
hier. , Alcides Bonomi von Tione, Agent hier, mir Rosa Tirler, Lederhändlcrstochrer von hier. „ Johann Villgrattner, Bahnposl-Bedien- steter von hier, nin Josefa Nohreggcr von Si Michael, in Diensten hier. 24. Mathias Pfeifer, Larchcrhofbesiyer in Rcntich, mit Kat arina Zagler von Andrian, wohnhaft hier. 31. Georg Seed-chcr von Lengmoos, Zlm- mermann hier, mit Maria Segna von Aviv, wohnhaft hier. Eedorenc in Bo;en und 12 Malgreien. 2- Mai. Maria, T. des Heinrich Mayr, Hotelbesitzer zum Mondschein. ^ Wilhelm

. S. des Georg Lochmann, Sp arlosse-Beamtcr. . Rudolf. S. des Ernst Saltori, Bauer in St. Zakob . Robert. S. ded 5iarl Rizzoli. Taglohner in Sl. Jakob. 3. Friederika, T. des Rufin Kieser, Bäcker meister. 5. Franz, S- des Johann Reiler. Bau mann im Viertel Zollstange. „ Jda, T. des Heinrich (Nasser. Geschirr händler. ^ 7. Awisia, T. des Josef Bodner, Post amtsdiener. ^ S. Anna, T. des Josef Pattir, Maurer meister im Viertel Zollstange ^ . S. Jakob, S. deL Jakob Owcxcr, Privat. . AloiS, S. des Llnwn Falscr

, Güter- besitzer in Rentich. 10- Josef, S. des Paul Ortler, Taglöhncr in St. Johann. 11. Aloifia, T. des Karl Menghin, Schuh macher in der Zollstange- 12. Maria, T. des Johann Koller, Thurm- Wächter . Georg. S. des Georg Harm. Bahn» Wächter. 13. FranziSka. T. des Dr. Jnr. Georg Schmid.gräsl Sarnthein'scher Verwalter- 14- Ferdinand. S des Valentin Weger. Taglohner . „ Kranz,S.desJnnozenzGroncs.Tiichler. . Raimund. S des Jakob Daurn, Maurer. „ Henrika.T des KarlKemter. Kaufmann. 15. Johann. S. des Emil

Vulkan, Maler. 16. Julia, T. des Julius Heindl, k k Zoll- Aslistcnt- ^ ^ ^ . . 17. Anna, T. des Hermeneglld BaisiMchnh- machn. „ Thomas, S des Thomas Fiuatzer. Sagschneider. , ^ , 18. Stefanie, T des Vmzenz Zamboni. Besitzer m St. Jakob 20. Peter. S. des Peter Mair. Ausleger. . Rosa. T des Josef Lona. Taglöhncr in Leifers. ^ 21. Anton. S des Anwn Chiusole, Maler. 22. Maria. T. des Alois Kofler. Hafner» 25. H^ria^ T. des Augustin Ganz, Maurer. . Emst. S. des Johann Bittner. Bau meister. _ Franz

, S. des Franz Graffer. Guter- vesitzer in St. Johann ^ . . Rosa, T. des Jose» Plunger. Buchhalter. . Karl, S- des Georg Ludwig, Tagl 27. August. S- des Johann Busetti, Bahn- arbeiter. „ Luzia, T des Engelb. Murer. Tischler. 2S. Maria. T- des Karl Beimpold.Diurnist. „ Georg, S des GMarignoni, Tischler. SV. Rosa, T. des Fr Pataucr, -cienstmann. 'Ferdinand. S des Franz ObojeS. Me- ^aniker. 26 kVlöS?. voui's «tbi', 2. luni »»vk LS.Sö 8Ü.SS 117.- für 100« Ml».tfterr.Rentezu 100 k. »rtiru der Ncüioiullbalck

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/07_02_1931/DOL_1931_02_07_7_object_1145130.png
Seite 7 von 16
Datum: 07.02.1931
Umfang: 16
. In S. Maddolcna in Casies verschied Johann S t e i n m a i r, Hinterstammerbauer, im Alter von 87 Jahren. Er war der älteste Talbewohner. Pustrvtal p Amiskage bei der Prülur Drunico. lieber Ersuchen der Brunccker Anwälte und Pro kuratoren sendet uns Dr. Happacher-Bnmiro folgenden Bericht zur Veröffentlichung: * „In Nr. 11 der „Dolomiten' vom 26. Jän ner 1931 war unter dem Titel „Amtstage bei der Prätur Brunico' eine Nachricht ent halten, die den Eindruck machte, als ob bei der Prätur Brunico

aus der Mittwoch Nummer der ..Dolomiten', die manche Abonnenten nicht er halten haben.) Neujahrs-Entschnldkgnngskarten Brunico 1931. Nachstehend das Verzeichnis der Spenden für den Armenfond von Brumco. Je öü Lire spendeten: Städtisches Elektrizität«!« werk, Firma Ignaz Franzelin. Firma Josef Webhofer, Firma Eduard Erebmer, Societa Italo American« Petrolio. Ie 80 Lire spendeten: 8ldv. Leopold v. Hap- pachcr, Firma Ednard Mahl, Johann Unter rainer, Firma Hermann Walde, Josef Schiffer egger. Ie 25 Lire spendeten

: Hermann Hinterhuber, Firma Mößmer, Lodenfabrik. Firma Jos. Cchön- huber. Adv. Johann Leiter, Adv. Dr. Josef De Senibus. Je 20 Lire spendeten: Firma Anton Mariner, Cav. Dr. Richard Hibler, Vigil Pitscheider, Paul Erohe. Josef Franz. Je 15 Lire spendeten: Krankenkakie, Hermann v. Mersi, Franz Huber. Firma Waibl-Steger, Rosa Thalcr, Karl Oberhofer. Ie 10 Lire spendeten: Adv. Dr. Artur Ghedina, ?ldv. Dr. Bruno Weber. Dr. Konrad Erlacher, Dr. Richard Hüttegger, Dr. Max Sölder, Dr. I. Kofler, Dr. Günther

. Alesfandro Enzi, Otto Plangger. Dr. Josef Tausch, Dr. Eualtlero Lucchi. Dominikus Madile, Anton Matzinger, Benedikt Ealler. 0 Lire spendete Johann Schenk. Je 5 Lire spendeten: Dr. Jakob Erlacher,^. ,. Habicher, Johann Iamnik, Friedrich Mail. Paul Mayr, Johanna Steiner, Anton Mahttnecht, Stefan Kosler, Joses VIehweider, Hubert Mer» nltznig, Michael Tschurtschentbaler, Johann Gschwandtner. Franz Harpf, Georg Eatterer, Johann Niederwolfsgruber, Weinhandlung Söl der. Georg Treycr, Peter tzartmair, Kreszenz

Lechner, Balthasar Acherer. Witwe Maria Äiz- zoli. Max Stemberger. Paula v. Kundratiü, Franz Sepp. Anna Tinkhauser, Franz Dolezal, Paul Rabensteiner. Franz Müller, David Kofler. Antonio Rosii. Johann Jnnerbofer, Friedrich Mair, Peter Sitzmann, Jakob Pfendt, Reinhold Rech. Malfertheiner, Raimund Larentis, Luigi 'Tedevilla. Matthias Pescoller, Georg Frei- erger, Erncsto Elmma, Jokef Crepaz, Felix Crepaz, Alois Hochgruber, Raimund Richter, Peter Brunner, Ludwig Mair, Anton Woita. Folgende Personen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/15_09_1938/VBS_1938_09_15_5_object_3137184.png
Seite 5 von 8
Datum: 15.09.1938
Umfang: 8
. Geburten In und Pfarre Soljano Monat Juli. 1. Johann Franz des Friedrich Modoltn, Bauer, und der Maria Schiavon. _ . . 2. Josef des MariuS D'Miv, Arbeiter, mck der Anna Danton. . , 2. Franz des Franz Zelger, Pächter, und der Maria Maria Huber. 3. Lucia des FlaviuS Lavina, Chauffeur, und der Norina Capra. . . 3. Julie des Julius Ferrari Bäcker, und der Edulina Lucchi. 4. Friederike des Johann Giacomuzzt. Schneider, und der Maria Sebastiani. , . 4. Marianna des Josef Luder, Besitzer, und der Zita Mayr

. 4. Johann des Johann Zagler, Privatbeamt«, und de» Henrika Caviaari. 5. Silvana des Silvius Dialpacher, Chauffeur, und der Luise Merzi. ' 5. Bruno d«S Nello Benetti, Maurer, und der Amelia Gambalunga. 6. Kurt des Karl Michaeler, Mechaniber, und der Frieda Hofbauer. 7. Josefine des Richard Mück, Schoffermeister, und Anna Dukovic. ' 7. Maria des Savino Andreafi, Schneid«, «ck> der Rita Bighetti. 8. Silvana des Josef Paoli, Arbeit«, und bet Antonia Soaldi. _ « 9. Elisabeth des TulliuS Delmarco, Mechaniker

, mck» der Maria Maier.. . . 11. MariuS deS Oreste Comineini, Arbeit«, und d« Maria Volant. . . 11. Stefan des Josef Tvafoser, Hotckier, und d« 12. Albert deS Albrecht Demetz Fleischhau«, und d« Karolina Moroder. ^ . . . 13. Claudia deS Hektar Larint. Unteroffizier des kgl. HcereS, und der Alma CalligariS. 14. Anncmaria ,deS Emil Ciola, Tffchl«, und d« Ines Pacher. 1Ü. Ott ' 3tto des Johann Bimcher, Utftete, mb bet Hedwig Zofchg. 15. Lina deS Benfamin Avoledo, Säg«, und d« Rosalia David. 15. Anna

deS Josef Pichler Weiter, «nd d« KarMra 18. warmen de« Josef Gaiardoni, Bahmmgestelli«, und der Elclia Dal Borgo. 16. Pterina deS Ferruccio Batnstuzzi, Arbeit«, und der Maria Plotegher. - 17. Diana des Johann Main«i, Bahnwacht«, und der Nerina Sabbioni. 17. Kurt deS Josef Mattedi, Spengler, und d« Helene Gratl. _ „ 17. Anna des Ferdinand Meßn«, Arbeit«, «nd der Rosa Mair. 17. Theresa deS Anton De. Negri, Mechanik«, und der Mari» Piazza. . . . 17. Maria deS Anton Paratore, Arbeit«, mch d« Anna Truscello

. 17. Elide des Josef Fambri, Monteur, und d« Lina Buzzemenn. 18. Alcssandro des Heinrich' Simeoni, Architekt, und der Emma Meyer. 20. MariuS des Hermenegild FranceSchini, Arbeiter, und der Maria End«le. 20. Bruno des Peter Galofaro, Kellner, und der Julia Alessandrt. 20. Lucian des Marius Bcrto, Zimmermann, und der Maria Bm^etta. 21. Eugen deS Hermann Ob«»fier, Bm:«, und der Antonia Monsorno. 21. Heinrich deS Primo Guerra, Portter, und d« Lea Sciiicchctti. 22. Johann des Balenttn Lucchetta, Maur

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/14_07_1921/BRG_1921_07_14_2_object_773960.png
Seite 2 von 4
Datum: 14.07.1921
Umfang: 4
hoch la. amenk. Marke „Auwur' Herrn. Bill. Groher, Musch. Schriftführer: Sekretär Klein-. Meinefett elnherMische la.^ Kchner. VB. Bär eröffnet die «Atzung um y 2 5 Ahr. ><schneme,ett ,Lrasrlianrsche 1. Das ,Gesuch um EastgewerbekonIessron gewuchert^ wurde gewährt: -Georg Stricker (Kstcherhof), Edüard!amenkamsch. gesalzen Bess«r» i(Hvtel Savoy), fenier Eduard Hofer für ■ ^rLit^Lir?'« 20 em alkoholfreies Restaurant und Johann Stadler für! ,2 ° «ine Auskocherü. 2. Bizehgm. !Dr. Bär berichtet

.' 4. Die Aufnahme, bezw. «Zusicherung der Aufnahme iu den Heimatsverband wurde gewährt auf Grund der Ersitzung Bregant Josef, .Magazinsdiener, und Ger- bach Meinrad, Staatsbahn - Kondukteur: die frei- wstlige Aufnahme: Ziegler Wilhelm, Hilfsarbeiter, Hiller Erwin. Willimek Humbert, Preinesberger Mathilde, jUrbanek Heinrich Pabst Christian, Gebeltsberger Therese, Antoncic Johann, Ruschak Franz. Memmer Haus, Röster Joachim, sämtliche ihn Dienste der Staatsbahn: den Post- augestellten: Agostim Humbert, Demetz Joh

, Mich Mbin (1), Pöhl Valentin ( 1 ), Wtw. Korolina Pohl, Rufin Rudolf (4), Teichler Martin (1), Stäuber August (1), 'Wehli Ernst, Baur Magdalena, Dor- ner Johann (4), Ä&rorWj Leo (2), Eufler Alois (1), Hans- peter Jakob, Jnnertzofer Hermann (3). Lechner Emcrich (3), Dberraiser Hans (1). Seiwald Miria. Zimmer! Johann <2). Ziegler Georg (3), .Meyer «Mathilde, Pirhofer Daniel <11), Hoffnwnn' Hans (1), Hastold .August (2), Holzner Josef (1), Wasner Jakob (1). Lessow Emil (1), Hoflteüer Johann, Wagner Andreas

. FreiwMge Aufnahmen (bzw. Zusicherungen): Dr. Ernst Kunzfeld, Karl Seitz, Fran'z -Egger, «Schimiedl Johann, Josef Adamer, Msted Obern dorfer, Ludw. Lang, Osw. v. Salvini-Plawen, Karl Rose. 5. Das Gesuch der städt. Angestellten um eine TeueruugSMlage vom iNov. 1920 bis Mai 1921. BB.' Dr. Bär erflärt, daß in der gestrigen Magisstats- - sitzung die Versteter der freisinnigen Volkspärtei das Ver langen steflten, dah auch ihre Parteiorganisation Eelegen- lhest erhalte, wie die Tiroler Volkspärtei

9 — J1Ö.'20 6J10 | 12 . kL50. W-t 8.20 15.20 24.20 13.20 28.— 3.90 4.— ö — 1.— *‘2Q 4.20 Aus Stadt und Land. Meran, 14. Juli. !(Trauung.) Heute wurde in Meran De Bernardio Johann. Holzagent hier, und Wächter Olga, Genchts- ivffizialstochter hier, 'gestaut. (.Todesfälle.) Hier starb gestem die 65jährige Hausverwaltersgattin Maria T el f er. geb. Krumpp, aus Glurns: heute die 71jährige Hausbesitzerin Agnes Leit- n er. — In Bozen starb die 44 jährige Maschinistensgattin Maria Ru epp. «(Heimkehrer.)' Agl

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/19_10_1939/VBS_1939_10_19_4_object_3138453.png
Seite 4 von 14
Datum: 19.10.1939
Umfang: 14
deS Bachisio Solinas, Unteroffizier im kgl. Heer, und der Flore Mariaantonia. Frgnz des Johann Gattazzo, Handlanger, Md der Äezzaro Lucia. 5. Silvia des AloiS SembiMti, Mineur, und der Strozzega Iba. Guido des Konstantin Boninsegna, Monteur, und' der Franceschini Amalia. Rosalia des Karl Bonali, Ingenieur, Md der Berger Gertrud. Reinhold des Johann Nössing, Beamter, und der Kaufmann Frieda. 9. Nerino des Albert Gobbo, Arbeiter, und der Dalladlo Zita. 10. Adolf des AloiS Gummerer, Tischler, und ber Rainer

, und der Tänzer Herta. Romana des Johann Foddai, Finanzbeamter, und der Caprioli Daltda. 15. Iba des August Amato, Monteur. Md der Ana» » i Annunziata. a des Johann Krejci, Schuhmacher, Md der Merli Margarete. Martha des AloiS Egger, Landwirt, und ber PfM Barbara. Albert de» Rudolf Zöschg, Kaufmann, und der Darth Judith. ' < ■ »1 16. WIfrid des Rudolf Kutter, Kotelangestellter, ' und' der Blaßnigg Maria, 17. Marisa des Lieino Scavamuzza, Kellner, und der Moll Anna. Flora deS Josef Gurschier, Arbeiter

Giuliani, Spengler, und der Laug Kathettua. Rome» deS Ernst Trevissor. Chauffeur, und der der Dona FneS. AloiS deS Anton Calvrtti. Tsschler, und der 22 . Blanger Johanna. Johann deS Rudolf Ginckdo, Arbttter, und der _,ipttan Ammnziata. Waltraud de» Viktor Walch, Kaufmam, und ber Hetnrlcher Gertraud. 2t. Silvano des Engelbett Devaliett, und der Bazza- nella Jda. ^ Klara des Helnttch Wiemmm, Goldarvttter, «nd 'der Oehlinger Luffa. 25. FabttMS de» Ltonello Ciampi, Beamter, Md Sex Tognazzoni Georgine

. - Lidia de» Heinrich Bertol. Schuhmacher, Md ber GM Mattna. ^ . Hermann de» Alois Schien«, Schmied, und der Baur Luise. 26. Erich de» Rudolf Wels«, Arbeit«, und der Foppt Aloisia. 27. Laura des Dr. Ludwig Frank. Chirurg, und d« Dr. Andalo AssMta. 28. Christine de» Gottfried Evardl, Buchbind«, und d« Mair Mbkna. Johann deS Johann VlSwr, Kaufmam, und b« Kienzl Elisabeth. 28. Brmm - de» Franz Merani, Schloss«, und der Pohl Monika. 30. Hermann de» Ewald Stuvaro, Maurer, Md der Fornast« Lina. 80. Christian

Bauersmann Johann Meder, genannt Gostner Hansel. Besitzer zu Cttta di sotto. In M'areta starb das Kind Jttef Braun hofer. Am Montag. 16. OktoLer, starb in R i d a n n a Herr Leopold Mair, Fatznaner-Bauer, im Alter von 71 Jahren. Lr war noch am Sonntag in bester Gesundheit. Um so härier ist der Schlag, der damit die Kinder — einen Sohn und eine Tochter — getroffen hat. Lmnlco p In Albanien gestorben. Im Militärfpital von Clbafani in Albanien ist der Sowat Anton M a r r aus Chienes infolge jkrancheit

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/01_01_1898/BZN_1898_01_01_9_object_2301463.png
Seite 9 von 12
Datum: 01.01.1898
Umfang: 12
Hans und Maria Perger 453—454 Hochw. Herr Alois Oberrauch, Kat achet der Mädchenschule 455—456 Herr Franz Oberrauch mit Familie 457—453 Handlung Anton Oberrauch 459 Herr Gustav Hanel, Fachschullehrer 460-461 Hochw. Herr Monsignor Josef Wieser, Probst und Stadt pfarrer 462—463 Herr Johann Pechlaner und Familie 464-465 Frau Antonin v. Leiß-Leimburg, geb. v. Sole 4KK—467 Herr Dr. Hermann v. Stenitzer, k. k. Landesgerichtsrath i. P. mit Frau 463—469 Herr Josef Rößler mit Frau 470—471 Josef Rößler's

Kunstmühle 472—473 Herr Anton Mutter mit Familie 474—475 Herr I. Mayr, Direktor i. P. mit Familie 46 ycir 5wrl F eihe-r v. Kopal, k. u. k. Generalmajor i. R. 477 Hrau Maria v. Kopal-Hippoliti 478--479 Herr Vinzenz Vet ih, Oberoffizial der Südbahn mit Familie 480—459 Excellenz Virginia Gräfin Toggenburg, geb. Gräfin Sarnthein 490—499 Frau Antonia v. Görz, geb. Gräsin T>,ggenburg 500—509 Frau Adelheid Gräfin Toggenburg 510—519 Frau Jtha Gräfin Toggenburg ^ 520—521 Handlung Johann Kelderer 522— 523 Herr

Theodor Baur mit Frau 524—525 Herr Dr. Capellmann mit Frau, Gries, Villa Fagen 526—527 Herr Heinrich Gugler mit Familie 528—529 Herr Johann Pillon, Gutsbesitzer 530 Frau Amalia, geb Weyrer 531—532 Herr Michael Naner und Familie 533—534 „ Josef Thoni, k. k. Hauptzollamtsverwalter, mit Familie 535—544 Excellenz Naialie Gräfin Huyn, geboine Gräfin Samthein mit Tochter 545 Herr Julius Greil, k. k. Oberingenieur, und 546 Frau Marie, geb. Mumelter 547 Herr Emil Polluk. k. k. Ingenieur 548—549 „ Ludwig

e Monte- bello, t. k. Kämmerer und Bezirkshauptmaml a. D. 593 Freifrau Franzwka v. Hippoliti, geb. Freiin v. Lerchenfeld- Aham, k. k. Sternkreuz- und kgl. bayr. ElisabetheLS^rdesS- Dame . , 594—595 Herr Notar Wiesbauer mit Frau? 596—597 Z„AAlois Hanne mit Familie^ 598—599 Herr Franz Hopperger, Director, mit Familie >» 600 601 602 603 604 605 606 Lehrer 607- Johann Aigner, Heinrich Bartl, „ Karl ^elug, ^ Johann Kerer, » Johann Nicolusii, „ Johann Winterle, „ Karl Wohlgemuth, „ . 608 Frau Nothburga

und Landesproduetev« geschäft 627 Herr Dr. Richard Kinfele, öffentlicher Agent 628 „ Dr. Anton Kinsele, Advocat 629 Fräulein Fanny Kiusele, Private 630—631 Herr Stadtphysikus Dr. Wachtler 632—63T „ Joses Wiedner, Buchhalter, mit Fra» - 634 „ Josef Perathoner, Privat 635—636 „ Johann Cassan, Handelsschulprofessor, mit Frau 637—633 Dalleaste und Duca 639—640 Herr Lorenz und Frau Emilie Duca 641—642 Familie Aalliuger-Stillendorf 643—644 Apotheke zur Madonna' 645—646 Herr Max Lieql und Fann ie 647—648 Frau Maria

13
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1904)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1904
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587515/587515_99_object_4948249.png
Seite 99 von 290
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 289 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1904
Intern-ID: 587515
i. P., Fischergasse 6. Banàs Peter, f, k, Postamts-Expedient, Schöpsstr. !). Barak Karl, Privatbcamter, Sonnenburgstr. 12. Baratter Joses, Maurer, Südbahnviadukt 68. Baratter Joses, Handlanger, Leopoldstr. 38. Bacchetti Johann, Maurer, Mentlgasse 13. Barek Julius, Geschäftslcitcr, ClandiasO. 11. Zarfus .Hyginus, .Hausmeister und Gärtner, Biener- straße 19. Bargehr August, Ingenieur, Templstr. 11. Bargehr Johann, städt. Lehrer, Müllerstr. 39. Bargehr Theodor, Sparkasse-Praktikant, Müllerstr. 39. Baroli Peter

, Kondukteur, Mentlgasse 18. Bartl Hermann, Hilfsmonienr und Icichner, 2lnich-. straße 25. Bartl Ignaz, Privatier, H. Höttingerau 2. . Bartl Johann, Fabriksarbeiter, Pradl 101. Bartl Johann, .Hausknecht, Riefengasse 6. Bartl Louise, Banmeisterswitwe und Hausbesitzerin, Dreiheiligenstr 29. Bartl Marie, Krämeriu, Jnnstr. 31. Bartl Wilhelm,' S.-B,-Kondukicur, Fabrikg. 5. Bartsch Maximilian, Buchhändler, Maria Theresien- straße'41. Bartsch Sigmund, Buchhalter, Marktgrabcn 2c. Bartunek Stefan, Schneidergehilse

, 21. Bauer Isidor, Kaufmann, Schöpsstr. 25. ■ Bauer Johann, Kesselschmied, Fischergasse 6. Bauer Joses, S.-B.-Lebensinittel-MagazinS-Konimis, Stafflerstr. 13. Bauer Josef, Tischlcrei-Wcrksnhrer, Universitätsstr. 21. Bauer Joses Emanuel, Landes-Oberkommissär, Sonnen burgstr. 2. Bauer Joses, Kondukteur, .Heiliggeiststr. 3. Bauer Josef, Hausknecht, H. Riedgassc .3l. Bauer Karl, S.-B.-Adsnnkt Fischergassc 19. Bauer Louis, Kaufmann, Bürgerstr. 21. Bauer Regina, Private, Andreas Hoserstr. 19. Bauhof Karoline

, Polierswitwe, I. Kirchgasse 16 Baum Salomon, Kaufmann, Herzog Friedrichstr. 22. Baumanu Anna, Private, Heiliggeiststr. 10. Baumauu Eduard, Krämer, Jähnstr. 12/ Bauman» Fanny, Näherin, Lnnlergasse 18. Banmann Franz, vr., Rechtspraktikant, Leopoldstr. 11. Baumann Hans, Kaffeehans- nnd Hausbesitzer,. Herzog Friedrichstr. 9—11. Banmann Hermann, Zapslerwirt, Mühlan 14. Bauman» Johann, Wegeinräumer, So. Riedgasse 17. Bamnann Joses, f. f, Postamtsexpedient, Anichstr 4 Banmann Josef, k n. k. Hofhansdiener, Rennweg

3 , Baumgartner Heinrich, Wagenbauer, Bäckerbühelgasse 4 Baumgartner Hermann, k.' k. Postosfizial, Schöpsstr 7 ' Baumgartner Johann, k. k. Universitäts-Diener, Sie«' : ^ Friedrichstr. 23. ° - Baumgartner Johann, Magazineur, Fischergasse 23 ; Baumgartner Josef, Schuhmacher, Seilergasse 10. ! Baumgartner Joses, St.-B.-Kaiizleidiener, Pradl 2. l Baumgartner Julie, Wirtin nnd Hausbesitzerin, H I Dorfgasse 3. Baumgartner Julius, k. k. Dbcrlreutenant, Jnnrain I? Baumgartner Konrad, Schlossermeister, Karlstr

14
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/07_09_1902/MEZ_1902_09_07_16_object_609712.png
Seite 16 von 18
Datum: 07.09.1902
Umfang: 18
der Süd-Bahn m. G., Wien Dr. Johann Horrowitz, Wien C. Nohde, Konsul m. G., Hamburg Ch. Allemami, Professor, S!ew-S)ork Dr. Richard Abegg, Univ.-Prof., Brcslau M. Fcigl. Amts-Ger.-Nat m. G., Brcslau Dr. Karl Fulda m. G-, München Richard v. Strele, Salzburg Pustertal Hienz M. ü. d. M. Amtlich gemeldet vom 29. Augnst bis 5. Sept.: Reinh. Oette, k. k. Prof., Planen Dr. Anton Buchmami, k. k. Oberstabsarzt, Innsbruck Hern«. Binder, Marburg Joh. Gad, Prag Dr. med. M. v. Cackovic, Agram Gg. Netz, Ld.-Ger

Johann Schreyer. München Andre Gnadler, kand. techn., Niiinchcn Karl Nötiinger, k. k. LandesgerichtSrat.Wien Johann Esche, Wien Karl Casties m. T-, Oberlcutcnant a. D., Nittergutsbes., Gogolin Ncsi Birnbacher, Private, Graz Eruestine Kranz, Lehrerin, Eisenerz Ferdinand Kranz, Postmeister Dr. Karl Douesch m. G.. Mödliug Dr. Hubert Kath, Physiker. Charlotteuburz Rudolf Sanzin, Ingenieur der Südb., Graz Dr. Albert Huffak, Bergakademiker, Graz Stefan Dolick, Marburg Johannes Nagler, Assessor, Dr. jur

Felix Christ, Ob.-Land.-Ger.-Sekr. m. G., Brcslau Johann Malnschka, k. k. Hofrat, Wien Richard Katjchcr, Bautcchuiker, Aierau Gottfried Schillerth, Cadet, Wien Jakob Wald, k. k. Professor, Klagenfurt Gnst. Weber, Hofzimmer-Maler in. Führer, Darmstadt I. Fütterer, Mitterwald Klcmcns Kiderle, kgl. Bezirks-Tierarzt m. G. u. T., Bad Aibling Zusammen 1477 Parteien mit 1743 Personen. Uiederdorf 1154 M. ü. d. M. Laut Meldung im Gemeindeamte: Angekommen vom 26. August bis 4. September. Uebertrag

Heinrich Müller, Prof. u. Geh. Neg.-Nat 1. M. Schock, München Wclly »rück, München Max Ainailii, kgl- Oberexpeditor. München Dr. Otto Klob, k. k. Atimst -Bmtr., Wien Johann Schlcger, kgl. bayr. Eisenb.-Adj., München ' Albert Josef Weltner, Wien Max Strauß, Advokat m. G-. Worms Hans Mair m. Br., Innsbruck Ferd. Gruber, Sparkasse-Bmtr., Gmunden A!ax Seiler m. G.. Liegnitz Adolf Schöpf, Bürgerfchullehrer m. G., Wien Georg Schlegel, Kaufman», Augsburg Dr. R. Rchn, Arzt Dr. Franz Martin Mayer, Neg.-Nat

, Rathenad Konrad Tippel, Reisender, Finme Leopold Güster m. G., Dresden Dr. Kanlfers, Sanitäts-Rat m. T., Chemnitz Werner Kanlfers, cand. jur-, Leipzig Dr. med. Zt. Taschiug, prakt. Arzt m. G. u. Schwägerin, Krem H. Lavy m. G., Würzburg Emilie Kartin, Haus- ».Realitäten-Besitzerin, Marburg Josesine Gabernigg, Lehrerin, Marburg Marie Wenestetter, Lehrerin, Marburg Dr. jur. H. Ehrenreich Realitätenbes.. Krems Joses Wallciidorser, Kaufmann, Krems Johann Lebel, k. k. Hauptm. m. S., Wien Leopold Kohlbeck

15
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1902)
Innsbrucker Adreßbuch; 1902
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483099/483099_50_object_4947640.png
Seite 50 von 265
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 184 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1902
Intern-ID: 483099
, k. k. Kanzlei-Offizial, I. Fallmerayer- tiraste 18. Bailom Anton, Stuccateur, I. Bürgerstraße 32. Bailom Karl, Packträger, H. Umgebung 5. Bair Franz, S.-B.-Kondukteur, H. Riedgasse 34. Bair Magdalena, Private, W. Stiftgasse 1. Bakarcic Delimir, k. k. Statth.-Rechnungs-Offizial u>rd Hausbesitzer, I. Dreiheiligenstratze 5. Bälcar Karl, Schneider, I. Pfarcgasse 6. Baldessari Josef, Friseur, I. Universitätsstraße 3. Baldessarini Johann, Maurer, H. Höttingerau 11. Baldessarini Karl, Tischler, I. Mariahilfstrahe

, H. Höttingergasse 17. Banas Josef, k. k. Postamtsdiener ì. P., W. Fischerg. 6. Banas Peter, k. k. Postamts-Expedient, W. Fischerg. 6. Barak Karl, Privatbeamter, I. Jnnrain 4. Baratter Josef, Handlanger, 28. Leopoldstraße 38. Bacchetti Johann, Maurer, W. Mentlgasse 13. Barfus Hyginus, k. k. Universitätsdiener, I. Angerzcll- gasse 16. Bargehr August, Ingenieur, amerikanischer Konsul, W. Tempistraße 11. Bargehr Johann, ftädt. Bolksschullehrer, W. Müller-. - stratze 39. Bargehr Theodor, Sparkasse-Praktikant

, W, Müller- stratze 39. Baroli Peter, Ritter v., kgl. italienischer Konsul, I. Mu- seumstraße 28. Baron Alfons, Revident d. k. k. St.-B., W. Andreas Hoferstraße 20. Baron Anton, k. 1 Post-Oberosficiak, W. Haspinger- straße 6. Bart Anna, Büglerin, W. Leopoldstraße 28. Barta Wenzel, Schneider, I. Maria Theresienstraße 16. Bartels Heinrich, Oberkellner, I. Landhausgasse 8. Barth Johann, Holzarbeiter, I. Bäckerbühelgasse 18. Barth Josef, Kondukteur, Pradl 80. Barth Max, Ritter v., k. u. k. Oberlieutenaut

, I. Rudolf straße 2. Bartinger Elisabeth, Private. I. Kiebachgasse 6. Bartl Ignaz, Privatier, H. Höttingerau 2. Bartl Johann, Hausknecht, I. Riesengasse 6. Bartl Johann, S.-B.-Kondukteur, W. Mentlgasse 13. Bartl Louise, Baumeistecswitwe und Hausbesitzerin, I. Dreiheiligenstraße 29. Bartl Wilhelm, S.-B.-Kondukteur i. P., I. Fabrikgasse 5. Bartsch Sigmund, Buchhalter, I. Burggraben 15—17. Bartuuek Stefan, Schneidergehilfe, I. Höttingergasse 27. Bartuschek Anna, Hofrathswitwe, I. Museumstrahe 27. Bascheck

, W. Schöpfstraße 15. Battisti Johanna, Jngenieurswitwe, W. Schöpfstraße 15. Battisti Josef, Schneider, Mühlau 73, Bauchinger Josef, St.-B.-Kondukieur, I. Zeughausg. 8. Baudinger Anna, Private, W. Leopoldstratze 48. Bauer Adelheid, Blumenmacherin, I. Riesengasse 9. Bauer Albin, Kaufmann, I. Adolf Pichlcrstrahe 10. Bauer Anna, erzherzogliche Haushofmeisters-Witwe, I. Höttingergasse 1. Bauer Anton, k. u. k. Masor, I. Jnnrain 36. Bauer Isidor, Kaufmann, W. Schöpfstraße 28. Bauer Johann, Privatier. I. Fallbachgasse

16
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1894/16_11_1894/BRC_1894_11_16_5_object_133588.png
Seite 5 von 8
Datum: 16.11.1894
Umfang: 8
Nr. 9?. Brixen, Freitag, Mittewald; 3. Preis, 1 Ducaten, f. b. Knaben- semmar in Byxen ; - der gefleckten Schläge: 1. Preis, 3 Ducaten, Johann Huber von Elyas; Z. Preis, 2 Ducaten, Josef Niederwolfsgruher von Lüsen; 3. Preis, 1 Ducaten, Anton Stem- berger von Kiens. — II- Für Zuchtstiere: a) der grauen Race: 1. Preis, 9 Ducaten, Peter Seeber von Sterzing; 2. Preis, 6 Ducaten, I. Ober rauch von St. Andrä; 3. Preis, 4 Ducaten, Ferdinand Lehner von Freienfeld; 4. Preis, 3 Ducaten, Georg Thaler

von Mittewald; — d) der gefleckten Schläge: 1. Preis, 8 Ducaten, Anton Stemberger von Kiens; 2. Preis, 6 Ducaten, Zosef Fischer von Klerant; 3. Preis, 4 Ducaten, Älois Rieper von Vintl; 4. Preis, 3 Ducaten, Johann Huber von Elvas. — III. Für Kuh kälber : s) der grauen Race: 1. Preis, 8 Silber- gülden, Michael Seeber von Oberau; 2. Preis, 5 6 Silbergulden, Georg Thaler von Mittewald; 3. Preis, 5 Silbergulden, Dr. Otto v. Guggen- berg von Brixen; — b) der gefleckten Schläge: 1. Preis, 8 Silbergulden, Roman

Ostheimer von Korburg; 2. Preis, 6 Silbergulden, Anton Stem- berger von Kiens; 3. Preis, 5 Silbergulden, Johann Fischer von Klerant. — IV. Fstr trächtige Kalbinnen: a) der grauen Race: 1. Preis, 12 Silbergulden, Stefan Rainer von Sterzing; 2. Preis, 8 Silbergulden, Ludwig Gröbner von Gossensaß; 3. Preis, 6 Silbergulden, Hans Heiß von Brixen; 4. Preis, 5 Silbergulden, Georg Thaler von Mittewald; — k) der gefleckten Schläge: 1. Preis, 12 Silbergulden, Johann Huber in Elvas; 2. Preis, 8 Silbergulden, Jofef

Huber, Bauer „im Feld'; 3. Preis, 6 Silber gulden, Jngenüin Flenger von Lüsen; 4. Preis, 5 Silbergulden, Marie Steger von Mühlbach. — V. Für trächtige und Kälberkühe: a) der grauen Race: 1. Preis, 20 Silbergulden, Peter Seeber von Sterzing; 2. Preis, 12 Silbergulden, Johann Kofler von Sterzing; 3. Preis, 8 Silber- gulden, f. b. Knabenseminar in Brixen; 4. Preis, 6 Silbergulden, Michael Seeber von Oberau; 5. Preis, 5 Silbergulden, Georg Thaler von Mittewald; — b) der gefleckten Schläge; 1. Preis

, 20 Silbergulden. Johann Huber von Elvas; 2. Preis, 12 Silbergulden, Johann Gafriller von Vintl; 3. Preis, 8 Silbergulden, Marie Steger von Mühlbach; 4. Preis, 6 Silbergulden, Jgnaz Seidners Erben in Köstlan; 5. Preis, 5 Silbergulden, Chorherrenstift in Neustift. (Todesfälle.). Am 10. 0. M. starb in Bozen Herr Franz Lechthaler, k. k. Steuereinnehmer in Sterzing. — In Meran verschied am gleiches! Tage der kgl. preußische Sanitätsrath Professor Dr. Hermann Schnabel aus Breslau, welcher seinerzeit

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/14_12_1929/DOL_1929_12_14_7_object_1153174.png
Seite 7 von 28
Datum: 14.12.1929
Umfang: 28
Turnier wird am 8. Jänner im Cafe Plankenstein beginnen und zwar in allen fünf Kategorien. SÄiLßsflovI Bestgewinner vom Rikoloschießen in Bolzano-Eries. 1. Festscheibe: Köllensperger Ing. Karl. (199 Teiler), Äußerer Johann. Proßliner Frz., Eisenharter Mart., Köllensperger Dr. Rol., Schmid Paul, Steinkeller Th.. Schwarzer Joh., Äußerer Matth., Haller Johann, Windegger Josef, Laaeder Oswald. Torggler Franz, Zischg Heinz, Winkler Josef, Torggler Johann sen., Crepaz Job., Matha Jos., Meßner Fr.. Gilli

, Lageder -lois sen., Thaler Josef, Langer Bruno. Stein keller Theodor, Gilli Alois, Gasser Peter len. Serie zu 5 Schuß. Gewehr: Etzthaler Hans (46), Unterlechner Karl sen., Unterlechner Josef. Äußerer Johann, Lafogler Simon, Zög- eler Josef. Macek Stefan. Zischg Heinz, Gilu Alois, Langer Anton, Steinkeller Theodor, Winkler Josef, Haller Hans, Meßner Ludwig, '»ilpold Josef, Langer Bruno. Bartolini Franz, lauch Heinr., Eessenharter Martin, Matha Jos. Serie zu 15 Schuß, Gewehr: Unter lechner Josef (128

), Macek Stefan, Lafogler Simon, Langer Anton. Haller Hans, Zöggeler Josef, Unterlechner Karl sen., Äußerer Johann, Eilli Alois, Meßner Ludwig, Winkler Josef, Zischg Heinz, Steinkeller Theodor, v. Delle mann Alois, Bartolini Franz, Matha Josef, Eessenharter Martin. Etzthaler Hans, Pfeifer Alois, Rauch Heinrich. Serie zu 19 Schuß, Mod 91: Zischg Heinz (78), Langer Anton, Tomedi Albin, Unterlechner Josef, Unterlechner Karl sen., Winkler Josef, Lageder Alois sen., Schleäu- leitner Peter, Trampedeller

Josef, v. Delle mann Alois, Thaler Josef, Ricolussi Franz. Unterlechner Karl jun., Pomella Albin, Proß liner Franz sen.. Langer Bruno, Köllensperger Ina. Karl. Ricolodi Josef, Köllsperger Dr. Ro land, Rover Anton. Prämien für vier beste Gewinn- karten: Unterlechner Josef (596), Lafogler Simon, Gilli Alois, Langer Anton, Unter lechner Karl len.. Haller Hans, Macek Stefan. Steinkeller Theodor, Winkler Josef, Äußerer Johann. Prämien für vier beste Armee- erien: Unterlegner Josef (299), Unter lechner

einzubrin gen als sonst solche Eingaben unberücksich tigt bleiben würden, und zwar: 1. die Firma Donati Angela in Bolzano für die gewöhnliche Einhaltung der Staats straße Nr. 12 am Brennero. vierte Strecke; 399 2. die Firma Ina. Johann Minarik kür die gewöhnliche Einhaltung derselben Straße, dritte Strecke: 391 3. die Firma Arlanch Basilio für di« ge wöhnlich« Einhaltung der Pustererstrahe Rr. 49. erster Abschnitt. 392 Exekutiv« Schätzung. Ein Gesuch um Ernennung eines Sachverständigen zum Zwecke

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/07_10_1940/DOL_1940_10_07_5_object_1194699.png
Seite 5 von 6
Datum: 07.10.1940
Umfang: 6
Geburten in der Pfarre Bolzano Monat August: 1. Johann des Sante Pccorari-Conii, Arbei ter, n. d. Maria Vcroni. 1. Gianfranco des Darins Baldasto, Drechsler, u. d. Karolina Mestriner. 2. Anna des Artur Lorenzi, Bahnangestellter, u. d. Antonia Erctter. 2. Gianni des Stefan Ventura, Kaufmann, u. d. Valentina Libardoni. 3. Walther des Fedele Eiudici, Arbeiter, u. d. Amabile Rosa. 3. Sandro des Alois Ravanelli, Beamter, und der Graziclla Cucco. 3. Eerardo des Angelus Eorghetto, Arbeiter

, u. d. Amelia Crestani. 3. August des Peter Francefcatti u. d. An gelina Ealvan. 5. Bruno des Johann Zampcrelli, Arbeiter, u. d. Annunciata Pretto. 5. Mirella des Hyazinth Breda, Arbeiter, und der Elvira Bagnara. 5. Renata des Josef Francescutto, Barist, und der Maria Feifcr. 6. Robert des Orcste Thinellato, Thauffeur, u. d. Maria Earraro. 6. Hugo des Tullius Simonetti, Arbeiter, und der Concordia Lorsnzini. 7. Eino des Corinta Tcllini. Maurer, u. d. Helena Bortolotti. 7. Sergius des Angelus Pelurco

, Sergente Maggiore der Versaglieri, n. d. Agatha Berger. 13. Eianmario des Johann Flamrni, Chauf feur. u. d. Brigitta Scrangeli. 16. Albert des Dr. Johann Fanti, Arzt, u, d. Anna Agostini. 16. Marfisa des Marius Mazzon, Arbeiter, ü. d. Eiannira Marangoni. 16. Helmut des Anton Eadner. Diplom-Earten- bauinspektor, u. d. Maria Zelger. 17. Franco des Viktor Mastero, Arbeiter, ü. d. Maria Pasguale. 17. Klara des Heinrich Zamüaldl, Beamter, st. d. Amalia Dellagiacoma. 18. Maria des Vinzenz Romani, Arbeiter

, und der Erazietta Zappacosta. 19. Peter des Bruno Mastcllari, Arbeiter, und der Hcnrietta Minatcl. 20. Euerrino des Rafael Pinton. Arbeiter, und der Erncsta Steoan. 21. Viktor des Hektar Rosa, u. d. Magdalena Forini. t ^ 21. Josef des Peter Earia, Arbeiter, u. d. Her- mina Fadda. 21. Eiancarlo des Rello Surian, Arbeiter, und der Elsa Sacrato. 21. Alois des Alois Karbon, landwirtschaft licher Arbeiter, n. d. Filomena Planer. 2-1. Armand des Johann Costa, Beamter, und der Emilia Eroff. 21. Waltraud des Josef

Riedrist, Mechaniker, u. d. Klara Egger. 25. Franco des Ottorino Ferrari, Elektriker, u. d. Luisa Martinelli. 25. Anton des August Smerzi, Arbeiter, u. d. Johanna Voanin. 25. Flora des Eduard Eiovanett, Bauer, u. d. Antonia Tat;. 26. Erika des Johann Bernard, Maurer, u. d. Rosa Mair. 26. Bruno des Eugen Earbari, Bahnangestell ter, u. d. Augusta Rardin. 26. Martha des Adolf Senoner, Müller, u. d. Cacilia Obcrrauch. 27. Roland des Josef Alter, Bahnangestellter, u. d. Maria Mosna. 28. Carla des Alois

19
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1926/15_01_1926/PUB_1926_01_15_6_object_990647.png
Seite 6 von 8
Datum: 15.01.1926
Umfang: 8
. Sein Pate war der Lirfchenwirt Johann Schiffer, egger und fein Bruder der verstorbene Obsthänd. ler Josef Schönhuber. Der Genannte trat in das Benediktinerstifi Fiecht ein und machte dort die Pröfeh im Jahre 1886. Nach einem der Arbeit und dem Gebete geweihten Leben verstarb er eines erbaulichen Todes Sende des Jahres 1S2S. l?. I. p. — Nffuer Schneefall. Die Nacht vom 13. ds. auf heute Donnerstag brachte uns eine neue, zirka 10 eent. starke Schneedecke. Es herrscht Parker Nordostwind und dürsten

Wellpriester ihre Jubiläen feiern: Das 80 jährige: Dr. Eduard Slemberger, Dekan von Campo Tures (Sand), Sanklus Palla in La Bille. Pfarrer i. R. Dos 40 jährige: Se. bischöst. Gnaden Dr. Sigmund Maitz: Alols Blaas, Dekan und Pfarrer in Fügen; Anton Mehner. Expofitus in Seimfels. Das 2S jährige: Johann Kämmerer, Pfarrer in Montässilone (Tesselberg); Johann Söll, Pfarrer in Spinga: Peler Larcher, Pfarrer in Rio di Pusteria (Mühlbach): Peter Ruon, Benefiziat in Soraruaz. -- Wintersport., Am Sonntag

FSischerbanden verhaftet, welche falsche Banknoten verschiedenster Art in großer Zahl zur Ausgabe brachten. Schüyen-Zeilung. — vestgrwluner VHzeich»!» vom Bolzschießen am 26,, 27 , 28,, 31. Dezember 1925 und 3. ISnner 1S2K im Gasthau» „Bochmann' Billabassa l?tiede»dorf>. Hauptbeste: 1. Ort«« Josef, Billabassa; 2. Gasser Hans, Billabassa; 3. Jesacher Josef, Ringler, BraieS; 4. Moser Andrä, VraieSfK. Mairhofer Jakob, RiScon«; K. Haber Franz, BraieS; 7. Jesacher Josef, Waldausseher, BraieS; 8, Jesacher Johann

. BraieS; S. Mair Friedrich, Brunieo; 1v, Niederwanger Florian, Billabassa; II. Bacher Stefan, BraieS; 12, Jesacher Stefan, BraieS; 13. Wag ger Michael, Brunico; >14, Bacher HanS, Billabassa; Ib. Bahl Andrä, BraieS. Schleckrrb«st«: 1. Wagger Michael; L. Jesacher Johann; 3. Jesacher Josef, Wald aufseher; 4 Mairhofer Jakob; b. Trenker Josef, BraieS; K Mair Friedrich; 7. Senfter Josef, Billabassa; 8. Graf Jgnaz, Monguelfo; 9 Moser SndrS; 10. Bacher Stefan; 1l. Jesacher Sebastian, BraieS; 12 Grasser Hans

; 2 Jesacher Josts, Waldausseher 97; 3. Waggsr Michael 9ö; 4 Trenker-Josef 96; 5.'Bacher Stefan 94; K. Gras Jgnaz 94; 7. Jesacher Josef, Ringler, 92; 8 Grasser Hans 9l; 9. Moser Andrä 91; 10. Jesacher Johann 91. Serienbeste zu 30 Schuß: 1 Jesacher Josef, Waldausseher, 278,Kreis«; 2. Wagger Michael 277; 3. Graf Janaz 275- 4 Mair Friedrich 275 ; 5. Trenker Josef 275; k. Moser ÄNdrä 2KK; 7. Mairhofer Jakob LKb; 8. Jesacher Johann LLS; 9. Grassel HanS 2K0 : 10. Bacher Stefan 254. 'Prämien für die drei besten

20
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/02_12_1900/MEZ_1900_12_02_10_object_591336.png
Seite 10 von 24
Datum: 02.12.1900
Umfang: 24
An der Lan, k. k. Ministerlalrath i. R. m. G. Anna v. An der Lan, Wien Haus Änton Schuster Ur. 8 Julius Krug, k. k. Hauptmann d. Landw. Ruhest, m. Frau Antonia ». S. Otto u. Julius, Wien Haus Johann Ämort Nr. 135 Frl. Kathi, Fanni u. Emma Nußbaum, Wien Julius Berftl, k. k. Fiuauzsekr., mit Frau Thcrese und Kinder Haus u. Greti, Wien Frau Sophie Kraßuy, Priv., Wien Haus Josef Weger Ur. 29 Franz Sperk, Kfm. m. G., S. u. 2. T., Bielitz, Oest. Schlesien Haus Älois Grader Ur. 7 Baronin Charlotte Hornstciii

Dieterici m. K. u. Mädchen.. Eassel C. Arndt m. G.. Hamburg Graf Albrecht Salm Gräfin Auguste Salm m. T. n. D., Meran Hauco. Reg.- u. Baurath, St. Johann a. d. Saar Frl. Wilma u. Luise Steinitzer, Arad, Ungaru Richard Handmann, Missionssen., Leipzig Carl Reinhard m. G-. Wien Rudolf Burger m. G.. Graz Haus Maria Äigner Ur. 79 Joh. Edoard Bjöckl m. G.. kgl. Beamter Stockholm Haus Fran) Gschlieser Ur. 126 Julius Jakob, Kfm. m. G. u. S-, Berlin Hans Johann Kral Ur. 132 Auua Wlassak, Unw.-Prof.-G. m. Tochtsr

. Kary, Fabrikant in. Fam., Wien Carl Ganahl. Innsbruck Ludw. Boßler, Wien Dr. Gg. Rieß. Gymu.-Lehrer. Aiünchen Frau Geh. Justizrath Schwagerus m. Fam., Paul Leemann. Fbrkt., Laibach 3)r. B. Lasch, Berlin Johann Klotz, Eppan Wien ^-rimus, Innsbruck Ludwig Wolf, Stud., München W. Hesse m. Fam.. >. Legations-Seeretär. Jul. Maurer, Sind., München Dresden A. Eichhorn, Ksm., Berlin Karl Schmier, Brünu I. Aichiuger, Mllach Arthur Rosen thal, Bankbeamter, Wien Reii'h. Wach, Kfm. m. Sohn, Dresden Weimar

H. Huzenlanb, Staatsbmt., Stuttgart Paul Hang. Rechn.-Rath. Stuttgart Dr. Heinrich Hafner, Wien Louise v. Stetter, Gotha Baronin Marie Conrad-Eybesfeld. in. S.. Johann Pechlaner. Bozen Dr. Jos. Paßtor. Rechtsanw. m. Familie, Prof. Glas. Wien Frau Carl Witte. Halberstadt Virg. Lochner,!. k. Marinebmt., nu G.. Triest Herin. Federschid, Sinkelsbühl Pros. Dr. Gaßner A. Pardatscher, Hosbuchtechniker, Meran Joh. Koller, Gymn.-Prof.. Wien Budapest Frau Helene Seltner m. Fam., Wie Frd. Langsteiner. Wien Frau

., Bodenbach jur., Priv., Görz Franz Walduer, Meran Raim. Raimer m. G., St. Veit Bernard Nie, Paris Johann Torgler, Mittewald Ch. Apter, Wien B. Laufer, Wien Giovanni Pivveson. Kfm., Roveredo Marie Valentins, Graz Giovanni Fontini, Mine Dr. Richard Opitz in. G-. Leipzig Otto Haidvogl. Wien Ferd. Rabe. Lehrer m. G.. Dresden Otto Spöttl. Risfian Alf. Jettersch m. G.. Wien Rob. Dietrich, Wien Max Renner, Bez.-Amts-Assessor, Obernburg Louise Domany, Komorn Aug. Sauerteig, Meiningen Em. Schennert, Privatier

21