173 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/26_08_1897/BTV_1897_08_26_8_object_2969280.png
Seite 8 von 8
Datum: 26.08.1897
Umfang: 8
1562 MtMtt M Mm M AM W Nr. 194 Innsbruck, den 26. August 1897. Concurse. 2 Coneurs-Edikt. Nr. 2S18 Vom k. k. Kreisgerichte in Bozen wird bekannt ge macht, eS sei über das gesammte bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Concursordnung vom 2S. Dezember 1868, R.-G.-Bl. 1869 Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des verstorbenen Josef Hanspeter, Maler in Bruneck, der Concurs eröffnet und zum Toncnrscommissär der k. k. Bezirks- gerichtSvorsteher und Landesgerichtsrath in Bruneck

und Herr Dr. HieronymuS von Hibler in Bruneck als einstweiliger Masseverwalter bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 31. August 1897 um s Uhr Vormittags vor dem Concurs- Commissär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestellung des Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzu nehmen; ferner werden alle diejenigen

, welche gegen die Concursmasse einen Anspruch als Gläubiger er heben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte» bis 30. September 1897 bei diesem k. k. Kreis gerichte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Bruneck nach Vorschrift der Concursordnung zur Ver meidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung und in der hiemit vor dem k. k. ConcurScommissär in Bruneck aus den 12. October 1897 Vormittags um 9 Uhr angeordneten Tagfahrt zur Liquidirung

, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebürt. K. k. Bezirksgericht Reutte, am 20. August 1897. 333 Der k. k. Bczirksrichter: Sartori. Licitationen. 3 Edikt. Nr. 1737 Vom k. k. Bezirksgerichte Bruneck werden in der ExekutionSsachs der Sparkasse der Stadt Bruneck durch den Direktions-Vorstand Dr. HieronymuS Hibler, Advokat in Bruneck, gegen die m. j. Maria, Johann, Anna, Elise, Josef und Anton Platzer beim Staudachermüller in Bruneck, durch den Vater und gesetzlichen Vertreter Johann Platzer, Müllermeister

in Bruneck, wegen der Forderung von 50 fl. 48 kr. die unten aufgeführten von den Schuldnern mit Erbsein- antwortung vom 3. Dezember 1894, verfacht 12. Juni I89S, Fol. 769 erworbenen Liegenschaften am 2S.Sep tember 1897, allenfalls am 25- Oktober 1897 jedesmal um 9 Uhr Vormittags im d. g. Amtszimmer Nr, 3 der zwangsweisen, öffentlichen Versteigerung unterzogen werden. Der Ausrufspreis besteht in dem vom Gerichte er hobenen Schätzungswerte von 5000 sl. für die Lie genschaft

1
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1903/25_09_1903/pub_1903_09_25_7_object_999097.png
Seite 7 von 18
Datum: 25.09.1903
Umfang: 18
, Moosmann Franz 116 Kreise, Jesacher Michael 115 Kreise, Aigner Franz 115 Kreise. Nr.-Prämien: am 6./9. früh Moser Stephan, abends Aigner Hans; am 7 /9. früh Fifchnaller Anton Bruneck, abends Aigner Hans; am 8./S. früh Ortner Josef, abends Dr. Wurnig; am 9/9. früh Leimpörer Eduard, abends Aigner Hans. Für die meisten Schleck schuß per Tag: am 6./9. Moser Stephan, am 7./9. Fabrizzi Josef, am 8./9. Dr. Wurnig, am 9./9. Leimpörer Eduard. Gesamtprämie: Aigner Hans, Fabrizzi Josef, Jesacher Michael

, Leimpörer Eduard, Aigner Franz. Hestg»«n««er vom Kegelscheiben in der „Blitz- bürg- Bruneck. Hauptbeste: 1.1. Schmeiser, Obermonteur in Percha; 2. Al. Tasser von St. Ge orgen ; 3. I. Mayr von St. Georgen; 4. A. Stein- wander von Niederdorf; 5. Joh. Maier von Stegen; L. I. Gatterer, Wirt in Percha; 7. Joh. Raben- stein er von Klausen; 8. Seraphin Frenes von Bruneck. Prämien be st e : 1. Al. Tasser, 2. I. Mayr, 3. I. Gatterer, 4. Schmeiser. Tagesprämien: I. Tasser, 2. AloiK Palla von Bruneck, 3. Tasser

für ihre wahrhaft große Mühe und Aufopferung, hinsichtlich der Bergung der Leiche, sowie auch der schönen, zahlreichen Beteiligung bei der Begräbnis, ihren tiefgefühlte« Dank aus Anthol?, am 21. September 1903. Familie Hofer und Verwandte. G.-P. Nr. 964, Ortsried, Weide von 17ar33 ?R* .. .. S65, .. „ .. 22sr05w» K. k. Bezirksgericht Bruneck, am 17. September 1903. ' Schutthau». Geschäftszahl L 7S/S u Versteigerungs-Edikt. Auf Betreiben der Gläubigerschaft im Kon kurse der Simon Webhofer'schen Kinder in Bruneck

, vertreten durch den Konkursmassever walter Dr. Hibler, Advokat hier, findet am S4. Oktober d. I. vormittags 9 Uhr im Gasthause „zum Kamm' in Bruneck die Versteigerung der den Konkursanten gehö rigen, unten beschriebenen Liegenschaft ohne Zu behör statt. Die zur Versteigerung gelangende Liegenschaft ist auf 1O.VVÖ Kr. bewertet. Das geringste Gebot betrögt 7133 Kr.; unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die Versteigerungsbedmgungen und die auf die Liegenschaft fich beziehenden Urkunden

steigerungsverfahrens werden die Personen, für welche zur Zeit an der Liegenschaft Rechte oder Lasten begründet find oder im Laufe des Ver steigerungsverfahrens begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als fie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohnhaften Zustellungsbevoll mächtigten namhaft machen. Beschreibung der zu versteigernden Liegenschaften: Kat.-Nr. 179 des ehemaligen Stadtgerichtes Bruneck

2
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1891/09_10_1891/pub_1891_10_09_7_object_998356.png
Seite 7 von 16
Datum: 09.10.1891
Umfang: 16
in Außer-Mühlwald, durch Dr. Plattner, Ad vokat in Bruneck, gegen Joh. Forer jun., beim Mairhofer in Mühlen pcto. 51 fl. 77 kr. und 200 fl. s. A. werden die vom Exekuten laut diesgerichtlicher Einantwortung vom 14. März 1891 Nr. 50? Fol. 130 eigenthümlich erwor benen Realitäten als: Das übrige Mairhofergut in Mühlen vor kommend im Grundbesitzbogen Nr. 53 der genannten Gemeinde unter 7 G.-P.»Nr. 113, Mühlenerfelder, Garten von 92 Kl. 116, .. Wich „ 419 117, .. Acker von 1 Joch 399 „ 346, Möser

, welche bei diesem Ge richte eingesehen werden können, werden vor der Feilbietung bekannt gegeben. K. k. Bezirksgericht Täufers, am 13. September 1891. , Der k. k. Amtsleiter: Vosch. Nr. 1730—1733. EdM In der Exekutionssache des Johann Elzen- baumer, Hölzler und des Franz Faßer am Viertlergute in Pieterstein Gemeinde Mühl wald durch Dr. Plattner, Advokat in Bruneck, gegen Franz Holzer, ^ Höfelergutsbesitzer in Pieterstein pcto. 382 fl. 80 kr., 34 fl. 30 kr., 76 fl. und 200 fl. s. A. werden die vom Ezce- kuten laut

. Die Feilbietungsbedingungen welche bei die sem Gerichte eingesehen werden können, werden vor der Feilbietung bekannt' gegeben. K. k. Bezirksgericht Tanfers» am 14. September 1891. Der k. k. Amtsleiter: Pofch. Nr. 1711. Nachtrag. Zu dem in der Exekutionssache des Josef Hellweger, Kapplerwirthes., in Reischach, durch Dr. Plattner in Bruneck, gegen Georg Nieder- mair, Oberkohlgruberwirth in Mühlen, pcto. 650 fl. 56'/z kr. s. A. erlassene diesgericht« liche Realitäten-Feilbietungs-Edikte vom 3. Sep tember Nr. 1657 wird nachgetragen

Nr. 388 J.-G.-S. ihre For derungen bis zum ersten Feilbietungstermine Hiergerichts anzumelden. K. k. Bezirksgericht Täufers, am 17. September 1891. Der k. k. Amtsleiter: V^sch» Nr. 11.138. , - - Stipendiums - Ausschreibung. Das erledigte Dr. Josef V. Vintler'fche Realschulstipendmm jahrlickier 42 fl. ist vom Studienjahr 1891/92 angefangen neuerlich zu verleihen. Zum Genusse dieser Stiftung find be rufen vorzugsweise Söhne armer oder min der bemittelter Bürger der Stadt Bruneck» dann des potttischen

Bezirkes Bruneck, end lich des politischen Bezirkes Brixen, Lienz und Ampezzo, welche die Realschule in Innsbruck, Jmst öder Bozen besuchen. Die Bewerber um dieses Stipendium ha ben ihr mit dem Nachweise über: 1. Heimatszuständigkeit. 2. Die erfolgte Aufnahme in eine der ob- genannten Lehranstalten, 3. Dürftigkeit'(MittellosigkeitSzeugnis im Sinne der Statthalterei-Verordnung vom 16. November 1878 Z. 18.183- L.-G.-B!. Nr. 55 und Statthalterei-Circulare vom 24. Februar 1888 Z. 4089) 4. gute Sitten

4
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1891/02_10_1891/pub_1891_10_02_6_object_998273.png
Seite 6 von 16
Datum: 02.10.1891
Umfang: 16
. Mehrere Truppen abtheilungen sind zur Verfolgung dieser Räuber abgegangen und es wurden auch schon mehrere derselben getödtet. f Die Kunst zn hnngern. Aus London ivird berichtet: Samstag Nachmittag beendete der Franzose Alexander Jaques im Aquarium sein 50tägiges Fasten. Der Hungerkünstler hat während der ganzen Zeit 28 Pfd. 4 Unzen am Gewicht eingebüßt und nur 4 Unzen von seinem aus Pflanzen hergestellten Pulver zu sich genommen. Schützen-Zeitung. A. k. Hauptschießstand Bruneck. In der Sonntag

den 27. September vor genommenen Neuwahl eines Unterschützenmeisters und Schützenrathes wurde Herr Josef Webho- fer zum Unterschützenmeister und Herr Franz Steger zum Schützenrathe einstimmig gewählt. Krimeck» am 29. September 1391. Die Vorstehung. * Sonntag den 4. Oktober findet am k. k. Haupt-Schießstande Bruneck ein Schützengaben schießen statt. Die Vorstehung. * Artikel für Krankenpflege und chirur gische Gummiwoeren. namentlich JrrigateurS. Ärampfadernstrümpfe, Betteinlagen, Behelfe für Wöch- «erivveu

nachstehender der Exekutin laut Ur kunde vom 27. Mai verf. 4. Juni 1890 Fol. 865 gehörigen Realität: Cat.-Nr. 9 des Stadtgerichtes Bruneck Haus- Nr. 35 das halbe Stadthaus Nr. 84 der Stadt gemeinde Bruneck in der Stadtgasse sammt halbem Gartenantheil > G.-P.-Nr. 49 um den Ausrufspreis von 2200 fr. vorgenommen. Beim zweiten Termine werden auch Anbote unter dem Werthe angenommen. Eisenbahn-Fahr ordnung im j)usterthale vom (Oktober Franzensfeste - Kien?. (Abgang der Züge Nr. 405, 415, 401, 411.) Post

haben ihre For derungen bis 18. Dezember d. Js. anzumelden bei Verlustgefahr. K. k. Bezirksgericht Druneck, am 18. September 1891. Der k. k. Bezirksrichter: Ferrari. Nr. 3025. Edikt, Ueber exekutives Anlangen des Balthasar Grünfelder von Reischach, derzeit Taglöhner in Bruneck, durch Dr. Plattner, wider Peter Kof- ler, Proslgutsbefltzer in Reischach pcto. 314 fl. 21 Vz kr. werden die dem Schuldner gehörigen Realitäten nämlich das Proslgut in Reischach bestehend aus: G.-P.-Nr. 51 Qrtsried Wiese von 233

bei Bözen und des Johann Mmrunterdereggen beim Haus- gruber in Mühlwald, vertreten durch seinen Gewalthaber Peter Großgasteiger, Sitzmann in Außer-Mühlwald, durch Dr. Plattner, Ad vokat in Bruneck, gegen Joh. Forer jun., beim Mairhoser in Mühlen pcto. 51 fl. 77 kr. und 200 fl. s. A. werden die vom Exekuten laut diesgerichtlicher Einantwortuug vom 14. März 1891 Nr. 507 Fol. 130 eigenthümlich erwor benen Realitäten als: Das übrige Mairhofergut in Mühlen vor kommend im Grundbesitzbogen Nr. 58 der genannten

5
Zeitungen & Zeitschriften
Anzeiger zum Pustertaler Boten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/AzPB/1879/20_06_1879/AzPB_1879_06_20_1_object_990032.png
Seite 1 von 2
Datum: 20.06.1879
Umfang: 2
im Pusterthale im Jnni mit Angabe deS Kalltages. Toblach den 23. Lienz den 24. Bruneck den 25. Araba den 3V. St. Martin in Enneberg am Dienötag vor Antoni den Iv. Nr. 756. Ek»cl. In Folge Gläubigerbeschlusses werden in der Exe- kuttonssache des Felix Valentin zu CoSta in Colsuschg in Vertretung seiner Kinder Aloiß und Josef Valentin wider Peter Pitscheider zu Althon in Colsuschg pcto. 193 fl. 19 kr ö. W. s. A. über politische Abstückungs» bewilligung folgende Realitäten am 14. Juli d. Js. um 9 Uhr

1879. Ruepp. Nr. 2100 u. 23S5. Edikt. Mit real' und verlaßgerichtlicher Genehmigung und resp, auf Grund ertheilten politischen VerstücklungS- konsenseS und Bewilligung des k. k. Kreisgerichtes Bozen werden nachaufgeführte, theils zur Verlassen schaft deS Michael Jaufenthaler sen. in Bruneck, theils dessen Descendenz gehörigen Realitäten am Juni R87N von 9 Uhr Vormittags ab in diesgerichtlicher Kanzlei Nr. R der frei willigen öffentlichen Versteigerung in nachstehenden Partien unterzogen

, alS: l. Eine Behausung im3. Viertl der Stadt Bruneck, Häuser Cat. Nr. 36 mit Haus-Nr. 65, früher mit Nr. 64 bezeichnet, nebst einem Garten im Zwinger und ein zugetheiltes Gemeindestückel beim Färber, Noval Cat. Nr. 219. Ansrufspreis von 1900 fl. ö. W. II. Ein kleiner Stadl mit Stallung nebst einem dabei liegenden Oartl in Plarer, Häuser Cat. Nr. 2 l 1. Ausrufspreis von 550 fl. ö. W. III. Ein Acker von ungefähr 1 Jauch groß zu Obleiten auf der Höhe, Güterkataster Nr. 56^. Ansrufspreis von 350 st. ö. W. IV. Ein Acker

im Rienzfeld liegend von 972 Kl. Cat. Nr. 2 lit. ^ deS Michaelsburger Steuerkatasters, Gemeinde Gießbach. Ansrufspreis von 300 fl. ö. W- V. a. Eine Wiese in den Angern Cat. Nr. 3 lit. 2 deS Güterkatasters von Bruneck von 344 Klst., d. Die vierte Abtheilung oder die 7. und 8. Tafel aus der früher den Hölzl'schen Erben gehörig gewesenen Wiese Cat. Nr. 33 lit. 8 des Güterkatasters von Bruneck; diese Abtheilung hält 1335 Klft. Ausrufspreis für a u. l> zusammen 1050 fl. ö. W. VI. Ein Stück Acker das Kreuzackerl

wird durch diese Feilbiethung nichts geändert. Die Versteigerungsbedingnisse können zu den ge wöhnlichen Amtsstunden Hiergerichts eingesehen und werden vor der Versteigerung bekannt gegeben werden. Bei Erfolg der Realitätenversteigerung werden am T4. Juni d.J von N UHr V. M an im Hause sä I. die zur Michael Jaufenthalerischen Ver lassenschaft gehörigen verschiedenen Fahrnisse gegen Meistboth und Barzahlung versteigert. K. k. Bezirksgericht Bruneck, am 16. Juni 1879. Der k. k. Bezirksrichter: « Dr. Jörg

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/06_11_1906/BTV_1906_11_06_8_object_3018486.png
Seite 8 von 8
Datum: 06.11.1906
Umfang: 8
des Konkurses über das Vermögen dl>s Leo Neu» mann, Schuhmachermeister in Brnneck, bewilligt. Der k. k. Gerichtsvorsteher und Landesgerichtsrat in Bruneck wird zum KonkurSkommissär, Herr Dr. Leiter, Advokat in Bruneck, zum einstweiligen Mafseverwalter ^ bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den !4.November 1906, vormittags S Uhr, bei dem k. k. Be zirksgerichte in Bruneck anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung

des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Massever walters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubiger-AuSschuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konkurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 6. Jänner 1907 bei diesem Gerichte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Bruneck nach Vorschrift der Konkursordnung zur Anmeldung und bei der auf den 14.Jänner 1907

angemeldeten Gläubiger sind berechtigt, durch freie Wahl an Stelle des Masseverwalters, dessen Stell vertreters u. der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses/ die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Die Liquidierungstagsatzung wird zugleich als Ver- gleichStagsatzung bestimmt. Die weitereu Veröffentlichungen im Laufe des Kon kursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Bruneck oder in dessen Stühe wohnen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1911/03_11_1911/pub_1911_11_03_4_object_987252.png
Seite 4 von 16
Datum: 03.11.1911
Umfang: 16
werden. Dieser Anruf erregte noch eine kleine Debatte, welche den Zusatzantrag ergab, daß durch eine zustimmende Abstimmung der Einzelne an eine Beitragsleistung nicht gebunden sei. Auch diese Anregung fand die Majorität bei der Abstimmung. Endlich wurde noch vorgeschlagen, in den einzelnen Orten kleine Lokalkomitees aufzustellen, die sich die Werbearbeit um Beitragsleistungen in ihren Gebieten angelegen sein lassen sollen. Dieselben hätten sich sodann an das Bürgermeisteramt in Bruneck mit den Erfolgen

ihrer Werbung binnen längstens 4 Wochen zu wenden und seien die Ovmänner dieser Lokalkomitees mit dem Bürgermeisteramte von Bruneck gewisser maßen zu einem Zentralkomitee verbunden. Auch dieser Antrag erzielte die Majorität der Anwesenden. Hierauf wurde die Versammlung mit einer Ermunterung des Vorsitzenden zur regen Werbearbeit und mit dem Danke an alle Erschienenen geschlossen. — Investierungen. Letzte Woche wurde Herr Heinrich Schwaighofen bisher Pfarrer in Winnedach, als Pfarrer nach Sexten und Herr

Steine Abrutschungen von Erde und Geröll. Die Post von St. Vigil kam deshalb mit einer 2^/z stündigen Verspätung in Bruneck an. — Am 11. ds. findet in Pfalzen die Versteigerung des Tiesentalesautes mit einem Ausrusspreise von 18.500 X statt. — Am 29. Oktober fand in St. Lorenzen eine Pri- miz statt, zu welcher die Landbevölkerung in großen Massen von weit und breit herbeige kommen war. — Die Generalversammlung der Aerzte Deutschtirols fand letzten Samstag in Meran statt. — Der Reichsparteitag

der deutschen Sozialdemokratie in Oesterreich tagte vom 29. Oktober bis 2. November in Innsbruck und erschienen zu demselben aus Oesterreich zirka 250 Delegierte. Es wurde beschlossen, den Parteitag der deutsch-österreichischen Sozialde mokratie, der bjsher jedes zweite Jahr stattge funden hat, in Hinkunft alljährlich abzuhalten. Anläßlich dieser Tagung veranstalten die Sozi aldemokraten im ganzen Lande Tirol am 28. und 29. Oktober zirka 70 Versammlungen. Auch in Bruneck fand eine solche am 28. Oktober

der H. Mahl'schen Buchdrucker« mit elektrischen Betrieb. Für die Redaktion verantwortlich Wilhelm Mahl in Bruneck Die heutige Nummer ist 28 Seiten stark.

8
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1890/12_12_1890/pub_1890_12_12_7_object_1001628.png
Seite 7 von 12
Datum: 12.12.1890
Umfang: 12
angekommen. * Zeitgemäßer Kalauer. Frage: Was ist der Unterschied zwischen Berlin und Mün chen? — Antwort: In Berlin kocht man und in München kneippt man. LMwirWchafltiches. Man beehrt sich den Genossenschaftsmitglie dern der l. w. Bezirksgenossenschaft Bruneck den Stand der aufgestellten Zuchtstiere für die Tprungperiode vom 1. Dezember 1890 bis Juni 1891 im nachfolgenden Verzeichniß bekannt zu geben? Bei Joh. Mairhoser, Mairkircherin Walhorn k'ürReischach,Walhorn undReitperting; bei Joh. Plankensteiner

für St. Grenzen und Lothen; bei Johann Mutsch- ^echner, Mairzugraßstein in St. Martin für Martin, MooS, Stefansdorf und Taalen; bei Johann Mair, Niedermair in Dutenheim für Dietenheim, Aufhofen und LunS; bei Eduard v. Grcbmer, k. k. Post meister in Bruneck für Bruneck; bei Andrä Pramstaller, Walfermair in St. Georgen für Georgen. NorstehttAg. Lotterie. Bei derk. k. Lottoziehung am«. Dezember 1890 in Trient lind folgende Zahlen gehoben worden 7V 28 6 43 SO Die nächste Ziehung ist am 17. Dezember 1890

bauen, so würde der junge Banherr feiner Thätigkeit bald überdrüssig werde«, die fast »»- erfchSvstiche Mannigfaltigkeit aber reizt ihn. Wir können da« Spiel alle», welchen solches erwüvscht ist. nnr empfehlen'. Dem Urtheile ber »Garteulanbe* schließe« wir uv» voll nad ganz an: Nichter» Anker-Stelnbankasten verdienen den ersten Platz unter jedem AeihnachtSbanm. Nr. 2263. Edikt. In der Exekutionssache des AloiS Costa zn GroaeS in Campill, dnrch Dr. Plattn er, Ad vokat in Bruneck, gegen die Eheleute

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/08_06_1894/BTV_1894_06_08_6_object_2954578.png
Seite 6 von 6
Datum: 08.06.1894
Umfang: 6
, Seileracker genannt, nun Wiesmahd, von 1 '/s Jauch 7 Klft., Cat.-Nr. 98 V» 3 und 4 des Stadtgerichtes Bruneck, zwei in einem Complexe stehende Aecker, der Gerber oder Krauthackacker, von 2200 Klft., oder nach der neuen Beschreibung laut Grundbe sitzbogen Post-Nr. 21 der Gemeinde Dietenheim G.-P.-Nr. 33, Dietenheim, Wiese von 1574 Klft., „ 78Vü, detto. Wiese von 4S8 „ 82, detto. Wiese von 145 „ „ 120, Stöcklacker, Weide von 160 . „ 121, detto, Acker von 886 „ „ 451, Möser, Acker von 1319 „ » 4S2, detto

. Wiese von »44 » „ 612, erste Waldabtheilung, Wald von 4 Joch 394 Klft., G.-P.-Nr. 1167, zweite Waldabtheilung, Wald von 2 Joch 1334 Klft., G.-P.-Nr. 1226, dritte Waldabtheilung, Wald von 3 Joch 1071 Klft., B.-P.-Nr. 29, Bauarea von 83 Klft., laut Grundbesitzbogen Post-Nr. 240 auf der Höhe: G.-P.-Nr. 825, Weide von 110 Klft., „ 826, Acker von 1 Joch 720 Klft.. „ 827, Acker von 792 Klft., „ »28, Wiese von 372 Klft., » 832, Acker von 428 Klft., 833, Wiese von 295 Klft., „ 831, der Gemeinde Bruneck

, auf der Höhe, Acker von 1385 Klft., laut Kaufvertrages vom 12. Jänner I87S Fol. 7 ein im Stadtgerichtsbezirke Bruneck gelegener Rain ohne nähere Beschreibung am 23. Juni und nöthigen- falls am 2. Juli d. I. stets von 9 bis 12 Uhr Vorm. im Gasthause zum blauen Bock in Dietenheim um den Ausrufspreis von 4600 fl., wobei die Feld früchte nicht inbegriffen sind, öffentlich versteigert und beim ll. Termine auch Anbote unter dem Schätzungs werthe angenommen. Die Hypothekar-Gläubiger, welchen die 90tägige

gegen Meistbot und Barzahlung und zwar beim zweiten Termine, den 2. Juli d. I., auch gegen Anbote unter dem Schätzungswerthe öffentlich ver steigert werden. Die Versteigerungsbedingungen liegen Hiergerichts auf nnd werden am Beginne der Versteigerung be kannt gegeben werden. K. k. Bezirksgericht Bruneck am 4. Juni 1894. 77 Der k. k. Bezirksrichter als Concurs-Commissär: Ferrari.

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/03_02_1917/BTV_1917_02_03_2_object_3053565.png
Seite 2 von 2
Datum: 03.02.1917
Umfang: 2
: Hölting (1); Bez. Trient: Vigalzano (3); Stadtbek Innsbruck (l^). Rotlauf der Schweine: Bez. Bozen: Klausen (1'). Wulkrankhcit : Bez. Cles: Livo (1). L. In Vorarlberg. Maul-und Klauenseuche: Bez. Bregenz: Hard (1)*, Oberlangenegg (2), Schwarzenberg (1). Anmerkung: Die Zahlen der verseuchten GeHöste find in Klammern vermerkt; *)'bedeutet erloschen. MMgtt. Kundmachungen. G.-Zl. 1' 92/16/3 Bekanntmachung der Entmündigung. Mit Beschluß des k. k. Bezirksgerichtes Bruneck vom 29. Dezember 191

», G.-Zl. I- 11/16/3, wurde Andreas Mair, Knecht beim Walsermair in St. Georgen, wegen Geistesschwäche beschränkt entmündigt. Zum Beistand wurde Anton Engl, Knecht beim Bäck in St. Georgen, bestellt. K. k. Bezirksgericht Bruneck, Abt. I, am 29. Dezember 1916. ^ 37/4 Dr. Bertel. G..Z. ? 16/17>3 Bekanntmachung der Entmündigung. Mit Beschluß des k. k. Bezirksgerichtes Bruneck vom 28. Jänner 191.7, G.-Zl. 1> 9/16/21, wurde Johann Delazzer, früher wohnhaft in Meran, wegen Geisteskrankheit voll entmündigt. Zum Kurator wurde

Peter Delazzer, im Bachhäusl in Ellen, bestellt. K'. k. Bezirksgericht Bruneck, ?lbt. I, am 28. Jänner 1917. 37/4 Dr. Bertel. Erledigungen. Nr. 59/20 2 Boteilung aus ser P. P. Schwarzachen Stiftung. Int Jahre 1917 kominen zwei Beteitnngen an Haudwerker-Lehrlinge k 100 Krone» ans der P. P. Schwarz'schen Stiftung zur Verleihung. in der Geiueinde Häsesgehr (Lechtal), politischer Bezirk Nentte, lzeimatberechtigt sind und ein Handwerk erlernen. Im Falle jedoch, das; nicht gehörig qualifi zierte Bewerber

13
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1910/21_10_1910/pub_1910_10_21_7_object_992868.png
Seite 7 von 18
Datum: 21.10.1910
Umfang: 18
. L. Schleckerbeste: Joh. Widemeier, 223 Teiler, Jos. Jnnerkofler. Karl Nägele, Jos. Weiß Meran, Hanns Aigner, Michl Mitterer, Georg Moser, Dr. A. Wurnig, Wilhelm Kiniger, Peter Bergmann Panzendorf, Hanns Aigner, Georg Moser, Adolf Achammer, Joh. Pfeifhofer, herm. Schwarz, Joh. Pfeifhofer, Joh. Webhofer, Jos. Ortner, Herin. Schwarz. Peter Mutschlechner, Fritz Mair Bruneck, Joh. Webhofer, Karl Nägele, Jul. Steinkeller, Franz Straßer Brixen, Bartl. Lu- lasser Aßling, Bartl. Lukaner, Adolf Achammer. Peter

!»«» mtsprweeuS. Lei vielen LMemisn eI5o»siiü deväkrt. üiwxt-vsxot tär8 ?usrvn»1 m»ä önmeok: Geschästszahl e ili/io Versteigerungs-Edikt. Zufolge Beschlusses vom 10. Oktober 191.0 Ge schäftszahl ^ gelangen am 29. Oktober 1910 vormittags 9 Uhr in Bruneck auf dem Kapuzinerplatze zur öffentlichen Versteigerung: 89 Säcke Weizenmehl, 77 Säcke Roggenmehl, 145 Säcke Kleie, 19 Säcke Musmehl, 7 Säcke Heidenmehl. Die Gegenstände können am 29. Ok tober 1910 in der Zeit zwischen 8 und 9 Uhr vormittags in Bruneck

auf dem Kapu zinerplatze besichtigt werden. K. k. Bezirksgericht Bruneck, Abteilung I. am 11. Oktober 1910. Mair, Qfsiziant. Es wird hiemit zur Kenntnis gebracht, daß wegen Abräumung der hohen Felswände und Straßenumbau in km. 22.2 bis km. 22.8 der Ennebergstraße in der Zeit vom 18. Oktober bis voraussichtlich 15. November d. I. ein ungestörter Berkehr auf bezeichneter Straßen strecke nicht gewährleistet werden kann, jedoch von Seite der Bauleitung nach Möglichkeit ge trachtet werden wird an Sonn

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/21_12_1904/BTV_1904_12_21_8_object_3007882.png
Seite 8 von 8
Datum: 21.12.1904
Umfang: 8
ist» mit jenen, die sich werden erbserklärt und ihren ErbrechtStitel ausgewiesen haken, verhandelt und ihnen eingeantwortet, der nicht angetretene Teil der Verlassenschaft aber, oder wenn sich Niemand erbs erklärt hätte, die ganze Berlassenschast vom Staate als erblos eingezogen würde. K. k. Bezirksgericht Meran. Abteilung III. am 9. Dezember 1904. 134 G - sl > 1 G -Zl. 133/4 Gdiet 4 zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Von dem k. k. Bezirksgerichts Bruneck wird bekannt gemacht, daß der am 18. August 1841 zu Bruneck

anzumelden und unter Ausweisung ihres Erbrechtes ihre Erbserklärung anzubringen, widri genfalls die Berlassenschast für welche inzwischen Herr Karl Schwaighofer, Färbermeister in Bruneck, als Verlassenschafts - Kurator bestellt worden ist, mit jenen, die sich werden erbserklärt und ihren Erb rechtstitel ausgewiesen haben, verhandelt und ihnen eingeanrwortet, der nicht angetretene Teil der Ver lassenschaft aber, oder wenn sich niemand erbserklärt hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staate als erblos

eingezogen würde. K. k. Bezirksgericht Bruneck, Abteilung I, am 15. Dezember 1904. 3k Schulthaus. Erledigungen. 2 Zl. 91.847 Stipendiuin-Ausschreibung. Vom ersten Semester des Studienjahres 1904/5 an gelangt ein von Herrn Karl Ganahl in Feldkirch ge stiftetes Studienstipendium im Betrage von 400 IL zur Verleihung. Anspruch auf dieses Stipendium haben Vorarlberger, welche an einer weltlichen Universitätssakultät, Han dels-, Industrie-, Real-technischen oder polytechnischen Schule studieren

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/24_07_1896/BTV_1896_07_24_6_object_2964252.png
Seite 6 von 8
Datum: 24.07.1896
Umfang: 8
. 2 Edikt. Nr. 2092 Zufolge Ansuchens der Stadtgemeinde Bruneck durch den Bürgermeister Josef Mair um Einleitung des in der Ministerial-Verordnung vom 8. December 1855, Nr. 213 R.-G.-Bl., angeordneten Edictalver- fahrens aus Anlaß der erfolgten Einlösung der unten beschriebenen Realitäten, werden alle, welchen auf den einzulösenden Realitäten ein Eigenthums- oder anderes dingliches Recht zukommt, aufgefordert, ihre Rechte bei der gefertigten Realinstanz innerhalb 90 Tagen schriftlich

oder Protokollarisch anzumelden, widrigenfalls die sich nicht Meldenden bei der Vertheilung des Ent- schMgungsbetrages unberücksichtigt bleiben und jedes Anspruches wider die Stadtgemeinde aus dem Titel der Expropriation verlustig sein würden. Die Interessenten, welche außerhalb des Gerichts- bezirkeS Bruneck wohnen, haben in ihrer Anmeldung eine in diesem Sprei gcl woonhaste Person namhaft zu machen, welcher die in dieser Angelegenheit er gebenden Verordnungen zuzustellen sind, widrigens für je^en Anmelder

Reischach, B.-B.-Nr. 41 , B.-P.-Nr. 72, Hausmühle. 4. Andrä Kronbichler, Tschoggler in Reiperting, Gemeinde Reischach, B.-B.-Nr. 38, B-P-Nr. 87, Hausmühle. 5. Johann Niederbacher, Schmied in Reiperting, Gemeinde Reischach, B. B.-Nr. ->o, B.-P.-Nr 73 und 7 4, Schmiede. K. k. Bezirksgericht Bruneck am iv. Juli 189k. 78 Schulthaus. K u n d mach u nge n. KttNdlI«lIlj>UNst. Nr. 17.714 Am i s. Juli l- Js. wurde bei dem am 4. ds. Mts. in Wirksamkeit getretenen Sommer-Postamte Hotel Karersee

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/07_01_1899/BTV_1899_01_07_9_object_2975885.png
Seite 9 von 10
Datum: 07.01.1899
Umfang: 10
Hof' in Bruneck die Versteigerung der dem Julius und der Johanna Dorn gehörigen, unten beschriebenen Liegenschaften statt. Die zur Versteigerung gelangenden Liegenschaften sind au> 226S« fl. bewertet. Tas geringste Gebor beträgt II32S fl.; unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. DieVcrsteigeruiigsbedingungen und die auf die Liegen schaften sich bejahenden Urkunden (Hypvthelenauszug, Catasterauszug, SchZtzungsprotokolle u. s.- w.) können von den Kauflustigen bei dein unten bezeichneten

im Laufe des Bersteigerungsverfahrens be gründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntniß gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohnhaften Zu- stellungsbevollmäcktigten namhaft machen. Beschreibung der zu versteigernden Liegenschaften: Das Anwesen Hotel „Bayerischer Hos' ,n -öruneck: a) Grundbesitzkogen Post-Nr. 205 der Stadtge meinde Bruneck, ?aus Nr. 172: G.-P.-.> r. 383 hinter den Kapuzinern, Wiese

„ l „ SZ „ 871, „ „ Acker „ 6 „ 33 „ „ 873, „ » » „ 43 „ S6 ^ zusammen haltend 67 ->r 29 in- mit 3 fl. I kr. Rein ertrag Dieses Edict wird unter Folio 2S00 dem d. g. Verfachbuche einverleibt. K. k. Bezirksgericht Bruneck, am 20. November 1893. 63 Prunner. Gcsch'jftSjahl L 127/9^ ISerft«igerungs Vditt. 1 Zufolge Beschlusses vom 27. November 1SS8, Ge.» schäftszahl L 127/98 gelangen am 24. Jänner 18»» vormittags 10 Uhr in, Pettneu im Gasthaus zum schwarzen Adler zur öffentlichen Versteigerung.: die Hälfte

20